Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollständigung?

2006-05-09 Thread Stefan Riedel
Am Dienstag, 9. Mai 2006 17:06 schrieb Alexander Syring: Hi Hab mal SuSE gehabt und da gabs ne ganz nette funktion in der bash und auch in sh usw. Hab nen kumpel gefragt auf Gentoo ist es wohl auch so und zwar wenn man in der bash eingegeben hat z.B. [EMAIL PROTECTED]:~$ ssh und hat dann

Wie funktioniert GETPASS_ASTERISKS?

2006-05-09 Thread Julian Knauer
Hi, ich habe versucht in der /etc/login.def die Zeile einzukommentieren und den Wert auf 4 zu setzen. Das bringt leider nichts. Gruß Julian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Compaq Presario S7290FR + WindowsXP + Debian

2006-05-09 Thread Werner Zacherl
Am Sonntag, 7. Mai 2006 13:24 schrieb Michelle Konzack: Hallo *, ein Nachbar von mit hat den oben genannten Computer mit einer Windose XP Version von Compaq. Unglücklicherweise legt die DVD jedesmal eine primäre partition Fat32 von 3,5 GByte plus einer weiteren NTFS von rund 400 GByte an..

Re: Verständnisproblem flash-plugin

2006-05-09 Thread Heino Tiedemann
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Was sagt denn, 'about:plugins', wenn du das in der URL-Zeile eingibst? Wurde denn das Plugin (also das tar.gz-Archiv) überhaupt aus dem Netz geladen? Das der Paketinstaller das richtig macht, nehem ich mal stark an. Er braucht eine

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollstä ndigung?

2006-05-09 Thread Thorsten Strusch
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Alexander Syring [EMAIL PROTECTED] (Tue, 9 May 2006 17:06:37 +0200): Hi hi, Hab mal SuSE gehabt und da gabs ne ganz nette funktion in der bash und auch in sh usw. Hab nen kumpel gefragt auf Gentoo ist es wohl auch so und zwar wenn man in der

Re: Verständnisproblem flash-plugin

2006-05-09 Thread Heino Tiedemann
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, May 08, 2006 at 08:38:21PM +0200, Heino Tiedemann wrote: etwas weiter weg und ich habs nicht ans laufen bekommen. Jetzt mus sich den Weg extra nochmal fahren, ohne Gewähr, das es klappt. Kannste mich da etwas verstehen? Ähm, nö!? Wozu gibts wohl

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollständigung?

2006-05-09 Thread Daniel Leidert
Am Dienstag, den 09.05.2006, 17:06 +0200 schrieb Alexander Syring: Hab mal SuSE gehabt und da gabs ne ganz nette funktion in der bash und auch in sh usw. Hab nen kumpel gefragt auf Gentoo ist es wohl auch so und zwar wenn man in der bash eingegeben hat z.B. [EMAIL PROTECTED]:~$ ssh und

Re: Verständnisproblem flash-plugin

2006-05-09 Thread Heino Tiedemann
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] [08-05-2006 20:31]: Was sagt about:plugins? Es sagt No Plugins are installed Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. ;-) Bei der Installation von flashplugin-nonfree wird das Programm update-flashplugin

Re: [OT] Debian -- Xen -- Windows2000 wie funktioniert das?

2006-05-09 Thread Marc Blumentritt
Jochen Schulz schrieb: Alexander Syring: Ich hab jetzt bei Heise.de gelesen das es wohl geht auf Xen 3.0 nen Windows XP zum laufen zu bekommen. Ich denke mal Windows2000 sollte dann auch gehen. Leider hab ich keine Anleitung gefunden, wie ich das anstelle hat da vielleicht jemand selber

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollständigung?

2006-05-09 Thread Alexander Syring
/etc/inputrc \M-[5~: history-search-backward \M-[6~: history-search-forward so nachdem das so schnell ging noch ne frage wie bekomm ich bash_history größer? also die maximale größe höher einstellen damit mehr befehle reinpassen? Vielen Dank Alex

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollständigung?

2006-05-09 Thread Thomas Weber
Hallo, Am Dienstag, den 09.05.2006, 17:53 +0200 schrieb Alexander Syring: so nachdem das so schnell ging noch ne frage wie bekomm ich bash_history größer? also die maximale größe höher einstellen damit mehr befehle reinpassen? man bash - HISTFILESIZE Aber was machst Du, dass 500 nicht

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollständ igung?

2006-05-09 Thread Thorsten Strusch
Alexander Syring schrieb: /etc/inputrc \M-[5~: history-search-backward \M-[6~: history-search-forward so nachdem das so schnell ging noch ne frage wie bekomm ich bash_history größer? also die maximale größe höher einstellen damit mehr befehle reinpassen? eat this:

Re: LAN ist sehr langsam - Internet nicht

2006-05-09 Thread Matthias Houdek
Hallo Tobias Krais, hallo auch an alle anderen Dienstag, 9. Mai 2006 14:26 - Tobias Krais wrote: Hi Matthias, meine Internetverbindungen sind alle schnell - ich klicke auf einen Link und dann wird die Anfrage gesendet und die Antwort kommt prompt. Aber im LAN habe ich ein Problem:

Re: LAN ist sehr langsam - Internet nicht

2006-05-09 Thread Matthias Houdek
Hallo Tobias Krais, hallo auch an alle anderen Dienstag, 9. Mai 2006 14:24 - Tobias Krais wrote: Hi Matthias, Ich bin unschuldig, ich hab die Vorredner nicht gelöscht! ;-) so unartig bin nur ich. Bei mir sieht das so aus: host -v hermes.linuxrocks.dyndns.org Query about

Re: Verständnisproblem flash-plugin

2006-05-09 Thread Evgeni Golov
On Tue, 09 May 2006 18:06:46 +0200 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Warum geht das Programm ins Web wenn ich --local-file angebe?? --force-update wird auch ignoriert. Damit ist flashplugin-nonfree für Sarge im Prinzip nicht wirklich mehr nutzbar. Deswegen würde ich an der Stelle

Re: Korrektur

2006-05-09 Thread Udo Mueller
Hallo Dirk, * Dirk Salva schrieb [09-05-06 00:06]: On Mon, May 08, 2006 at 10:24:59PM +0200, Udo Mueller wrote: Ist diese Frage ernst gemeint oder bist du zu faul, apt-cache search crack attack apt-cache show crack-attack einzugeben? Letzteres:-P Ich bin allerdings davon ausgegangen,

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollständigung?

2006-05-09 Thread Bjoern Schliessmann
Alexander Syring wrote: so nachdem das so schnell ging noch ne frage wie bekomm ich bash_history größer? also die maximale größe höher einstellen damit mehr befehle reinpassen? man bash, HISTFILESIZE könnte helfen. Grüße, Björn -- BOFH excuse #152: My pony-tail hit the on/off switch on

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollständigung?

2006-05-09 Thread Frank Küster
Thomas Weber [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Am Dienstag, den 09.05.2006, 17:53 +0200 schrieb Alexander Syring: so nachdem das so schnell ging noch ne frage wie bekomm ich bash_history größer? also die maximale größe höher einstellen damit mehr befehle reinpassen? man bash -

Re: Verständnisproble m flash-plugin

2006-05-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.05.06 17:59:45, Heino Tiedemann wrote: Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Was sagt denn, 'about:plugins', wenn du das in der URL-Zeile eingibst? Wurde denn das Plugin (also das tar.gz-Archiv) überhaupt aus dem Netz geladen? Das der Paketinstaller das richtig macht, nehem

Re: Verständnisproble m flash-plugin

2006-05-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.05.06 18:02:46, Heino Tiedemann wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, May 08, 2006 at 08:38:21PM +0200, Heino Tiedemann wrote: etwas weiter weg und ich habs nicht ans laufen bekommen. Jetzt mus sich den Weg extra nochmal fahren, ohne Gewähr, das es klappt. Kannste

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollständigung?

2006-05-09 Thread Frank Küster
Thorsten Strusch [EMAIL PROTECTED] wrote: bequemer zu bedienen finde ich die history-search Funktion auf die Pfeiltasten (hoch|runter) /etc/inputrc \e[A: history-search-backward \e[B: history-search-forward Hm, das ist zwar nett, aber wie komme ich denn wieder zurück in den Normalmodus,

Re: [OT] Debian -- Xen -- Windows2000 wie funktioniert das?

2006-05-09 Thread Toens Bueker
Alexander Syring [EMAIL PROTECTED] meinte: Ich hab jetzt bei Heise.de gelesen das es wohl geht auf Xen 3.0 nen Windows XP zum laufen zu bekommen. Ich denke mal Windows2000 sollte dann auch gehen. Leider hab ich keine Anleitung gefunden, wie ich das anstelle hat da vielleicht jemand selber

Sarge-Mirror auf USB-Platte erstellen

2006-05-09 Thread Sebastian Niehaus
Hallo, ich plane ein paar Debian-Sarge-Installationen dort, wo ich nur langsames Netzwerk habe. Meine Idee: Die Source-Pakete von Sarge auf eine USB-Platte legen und die mitnehmen. Auf http://www.us.debian.org/mirror/ftpmirror wirdhierui das Script anonftpsync

Re: Sarge-Mirror auf USB-Platte erstellen

2006-05-09 Thread Christoph Haas
On Tue, May 09, 2006 at 07:26:51PM +0200, Sebastian Niehaus wrote: ich plane ein paar Debian-Sarge-Installationen dort, wo ich nur langsames Netzwerk habe. Meine Idee: Die Source-Pakete von Sarge auf eine USB-Platte legen und die mitnehmen. Auf http://www.us.debian.org/mirror/ftpmirror

Re: Verständnisproblem flash-plugin

2006-05-09 Thread Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 09.05.06 18:02:46, Heino Tiedemann wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, May 08, 2006 at 08:38:21PM +0200, Heino Tiedemann wrote: etwas weiter weg und ich habs nicht ans laufen bekommen. Jetzt mus sich den Weg extra nochmal

Re: Verständnisproblem flash-plugin

2006-05-09 Thread Heino Tiedemann
Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, 09 May 2006 18:06:46 +0200 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Warum geht das Programm ins Web wenn ich --local-file angebe?? --force-update wird auch ignoriert. Damit ist flashplugin-nonfree für Sarge im Prinzip nicht wirklich mehr

Re: Wie das aktuelle Terminal ermitteln?

2006-05-09 Thread Frank Dietrich
Hallo Peter, Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] dixit: [verunstaltete pstree Ausgabe] Bitte fuer Zitierzwecke bei pstree das -A angeben. Danke. Hätte ich wirklich dran denken können. :-/ Was nutzt es zu wissen welche PID der acpid hat? Oder wo liegt der

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollstä ndigung?

2006-05-09 Thread Thorsten Strusch
Hallo Frank, Frank Küster schrieb: Thorsten Strusch [EMAIL PROTECTED] wrote: bequemer zu bedienen finde ich die history-search Funktion auf die Pfeiltasten (hoch|runter) /etc/inputrc \e[A: history-search-backward \e[B: history-search-forward Hm, das ist zwar nett, aber wie komme ich

Re: Verständnisproble m flash-plugin

2006-05-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.05.06 20:06:14, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 09.05.06 18:02:46, Heino Tiedemann wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, May 08, 2006 at 08:38:21PM +0200, Heino Tiedemann wrote: etwas weiter weg und ich habs nicht ans laufen

Re: Software Raid1 Platte defekt

2006-05-09 Thread Thorsten Strusch
Hallo Werner, Werner Detter schrieb: Hi, dann ergibt sich für mich der folgende Ablauf: 1) im externen Rechner die neue Platte analog Partitionieren, Type auf fd setzen 2) Auf dem Server die Platte mit raidhotremove aus dem RAID-Verbund aushängen 3) Server runterfahren 4) defekte

Re: Maus/Tastatur an Kernel 2.6.15

2006-05-09 Thread [EMAIL PROTECTED]
also das sind zwei verschiedene Paar Schuhe: 1. Tastatur: Das liegt höchstwahrscheinlich an BIOS-Einstellungen der Wiederholrateund der Pause - die Pause würde ich auf 250 ms, die Wiederholrate auf15 Zeichen setzen , dass hilft enorm 2. Maus: Linuxproblem: am einfachsten ist es hier, dem

Re: Verständnisproble m flash-plugin

2006-05-09 Thread Uwe Kerstan
* Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] [09-05-2006 18:06]: Bei der Installation von flashplugin-nonfree wird das Programm update-flashplugin ausgeführt. Das holt den Tarball von einem (konfigurierbarem) Server. Da diese alte Version nicht mehr auf den Servern liegt, müsste man das Paket

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervoll ständigung?

2006-05-09 Thread Ulrich Fürst
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich stattdessen die Emacs-Keybindings (Ctrl-r sed '/foobar) verwende, geht das ohne Probleme. Au weia, geht das einfach! Und ich hab immer $ egrep $foo ~/.bash_history laufen lassen... Ulrich

SFTP Charset Probleme

2006-05-09 Thread Jan Leewe Behrendt
Hallo, ich habe unter dem Thread Problems with Sftp schon meine Probleme geschildert: Der SFTP Server im openssh Paket scheint nicht mit UTF-8 umgehen zu können. Ich habe die LANG-Variable richtig gesetzt, einen neuen Kernel kompiliert mit CONFIG_NLS_DEFAULT=utf8 und bin trotz alledem zu

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollstän digung?

2006-05-09 Thread Frank Dietrich
Hallo Frank, Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: [bash history zu klein] c) Allerlei verschiedene Dinge, die mit meiner wissenschaftlichen Arbeit zusammenhängen. Die Befehle für c) lassen sich kaum wiederverwenden, aber sie füllen natürlich die .bash_history. Wenn es Befehle sind, die sich

Re: SFTP Charset Probleme

2006-05-09 Thread Michael Liebl
Am Dienstag, den 09. Mai 2006 schrubte Jan Leewe Behrendt: Der SFTP Server im openssh Paket scheint nicht mit UTF-8 umgehen zu können. Ich habe die LANG-Variable richtig gesetzt, einen neuen Kernel kompiliert mit CONFIG_NLS_DEFAULT=utf8 und bin trotz alledem zu keinem Ergebnis gekommen.

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollständigung?

2006-05-09 Thread Frank Küster
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich stattdessen die Emacs-Keybindings (Ctrl-r sed '/foobar) verwende, geht das ohne Probleme. Au weia, geht das einfach! Und ich hab immer $ egrep $foo ~/.bash_history laufen lassen... ;-) Aber wenn, dann

SMART Errors?????

2006-05-09 Thread Alexander Syring
Hi beim durchblättern der syslog ist mir das aufgefallen May 9 20:48:30 localhost smartd[4370]: Device: /dev/twe0 [3ware_disk_01], SMART Usage Attribute: 199 UDMA_CRC_Error_Count changed from 188 to 1 May 9 20:48:30 localhost smartd[4370]: Device: /dev/twe0 [3ware_disk_02], SMART Prefailure

Re: Google earth unter Debian?

2006-05-09 Thread Christian Knoke
Michelle schrieb am 07. May um 13:30 Uhr: Landkarten kann man auch anders bekommen. Kommt darauf an was du machen willst. So richtige Landkartensoftware geht Linux sowieso völlig ab! Nicht ganz, denn ich habe eine unter Solaris am laufen, die sich auch unter Linux compilieren

Re: SMB share: Datei erstellen oder löschen nicht erlaubt

2006-05-09 Thread Björn Keil
Hannes Ebner schrieb: Habe mich hier über cifs zu einer Samba Freigabe auf einem anderen Linux server verbunden. Könntest Du das wesentliche aus der /etc/samba/smb.conf posten? Wenn Du die mit SWAT machst sollte die eigentlich knapp genug sein für die Liste hier. Die Zeile in der fstab

Re: Verständnisproble m flash-plugin

2006-05-09 Thread Wolf Wiegand
Moin, Andreas Pakulat wrote: Ist ssh nicht sicher? Nicht von sich aus, da muss man schon ein wenig arbeiten damit das sicher ist. Hm, das würde ich nicht so stehen lassen. Wenn der Server nur für Fernwartung gestartet wird und alle Benutzer starke Passwörter verwenden, ist es out of the

at und Bastille-Linux

2006-05-09 Thread Klaus Becker
n'Abend, ich kann at nicht als user benutze, da es von Bastille-Linux verboten ist. In /etc/Bastille/config steht u. A.: # Q: Would you like to disable SUID status for at? [Y] FilePermissions.suidat=N Ich habe versucht, selbiges mit InteractiveBastille zu ändern, er stellt mir die Frage nach

Re: DNS Domain einrichten

2006-05-09 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andre Koepke wrote (2006-05-09 08:42): ; ; Nameserver ; IN NS ns1.domain.de. IN NS ns2.domain.de. Die Syntax scheint sehr flexibel zu sein. Ein Beispiel aus dem RFC hat nur NS und Hostname, wir schreiben domain.de.tld. IN NS

Re: Re: Server mit Debian

2006-05-09 Thread Gerry Sebb
bei mir läuft auch ein 5500 mit Suse, allerdigs liess es sich erst nach ALLEN Firmwareupdates installieren (Board,Raid,HD...) -- === www.sebb.de Failure is not an option. It comes bundled with your Microsoft product. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Wie bekomm ich in der b ash autovervollständigung?

2006-05-09 Thread Thorsten Haude
Moin, * Frank Küster wrote (2006-05-09 19:08): Die Befehle für c) lassen sich kaum wiederverwenden, aber sie füllen natürlich die .bash_history. Und dann ist es schon nervig, wenn nach einem Tag, an dem ich nur c) und a) oder nur c) und b), oder gar nur c) gemacht habe, die Befehlszeilen für die

Re: Editor mit splitscreen (was: Screen (was: mit maus selektieren, per tas te einfügen?))

2006-05-09 Thread Dirk Salva
On Tue, May 09, 2006 at 05:07:06PM +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: Kennt jemand einen Editor unter Linux mit ähnlicher Bedienung (also bitte kein vi oder emacs oder sowas) mit dieser Funktion!? mit Vorbehalt, hab' den nicht installiert, und aus dem Gedächtnis: SciTE kann das möglicherweise.

Re: Screen

2006-05-09 Thread Dirk Salva
On Tue, May 09, 2006 at 12:19:53PM +0200, Christian Brabandt wrote: Aha. Mal schauen, ob ich das splitting da finde... Ctrl-A S (wichtig: Grosses S): Splitting einschalten Ctrl-A TAB wechselt zwischen den Screens Ctrl-A Q Schließt den Splitscreen Super, funktioniert, nur mit der

Re: Verständnisproble m flash-plugin

2006-05-09 Thread Dirk Salva
On Tue, May 09, 2006 at 06:02:46PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, May 08, 2006 at 08:38:21PM +0200, Heino Tiedemann wrote: etwas weiter weg und ich habs nicht ans laufen bekommen. Jetzt mus sich den Weg extra nochmal fahren, ohne Gewähr, das es

Re: Sarge-Mirror auf USB-Platte erstellen

2006-05-09 Thread Sebastian Niehaus
Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] writes: On Tue, May 09, 2006 at 07:26:51PM +0200, Sebastian Niehaus wrote: [...] anonftpsync http://www.us.debian.org/mirror/anonftpsync empfohlen. Überzeugt mich nicht. [...] debmirror -v --nosource -a i386 -s main,contrib,non-free -h

Re: Verständnisproble m flash-plugin

2006-05-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.05.06 21:47:09, Wolf Wiegand wrote: Moin, Andreas Pakulat wrote: Ist ssh nicht sicher? Nicht von sich aus, da muss man schon ein wenig arbeiten damit das sicher ist. Hm, das würde ich nicht so stehen lassen. Wenn der Server nur für Fernwartung gestartet wird und alle

Re: SFTP Charset Probleme

2006-05-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.05.06 21:28:22, Michael Liebl wrote: Am Dienstag, den 09. Mai 2006 schrubte Jan Leewe Behrendt: Der SFTP Server im openssh Paket scheint nicht mit UTF-8 umgehen zu können. Ich habe die LANG-Variable richtig gesetzt, einen neuen Kernel kompiliert mit CONFIG_NLS_DEFAULT=utf8 und

Re: LAN ist sehr langsam - Internet nicht

2006-05-09 Thread Tobias Krais
Hi Matthias, Haben die anderen Rechner das gleiche Problem oder läuft da alles glatt und schnell? Teils teils. Die Rechner die schon recht lange installiert sind (auf jeden Fall seit November) bekommen bei host -v das korrekte Ergebnis. Alle neueren bekommen bei host -v eine Fehlermeldung.

Re: LAN ist sehr langsam - Internet nicht

2006-05-09 Thread Tobias Krais
Hi Matthias, Wenn ich dich richtig verstanden habe, gibt es das Zeitproblem immer beim Neuaufbau einer Verbindung. Wenn die Verbindung steht, geht alles flott. Ja so ist es. Wenn eine Seite geladen wird läuft das laden recht schnell. Nur die Grafiken dauern dann halt wieder die übliche

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervoll ständigung?

2006-05-09 Thread Ulrich Fürst
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber wenn, dann bitte eval `egrep $sicheres_pattern ~/.bash_history` Nein, weil erstens bis gerade eben unbekannt (zumindest die Funktion des Befehls; hab's aber gerade nachgeschaut) und zweitens ist $sicheres_pattern meist eben nicht sicher, sonst

Re: Screen

2006-05-09 Thread Christian Brabandt
Hallo Dirk! Dirk Salva schrieb am Dienstag, den 09. Mai 2006: On Tue, May 09, 2006 at 12:19:53PM +0200, Christian Brabandt wrote: Aha. Mal schauen, ob ich das splitting da finde... Ctrl-A S (wichtig: Grosses S): Splitting einschalten Ctrl-A TAB wechselt zwischen den Screens Ctrl-A Q

Re: DNS Domain einrichten

2006-05-09 Thread Andre Koepke
Thorsten Haude wrote: Moin, * Andre Koepke wrote (2006-05-09 08:42): ; ; Nameserver ; IN NS ns1.domain.de. IN NS ns2.domain.de. Die Syntax scheint sehr flexibel zu sein. Ein Beispiel aus dem RFC hat nur NS und Hostname, wir schreiben

Re: Verständnisproble m flash-plugin

2006-05-09 Thread Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: Allerdings muss man bei vnc zum Mitsniffen schon einigen Aufwand betreiben, da ja quasi Bilder uebers Netz geschickt werden muss man aufpassen die richtigen Pakete mitzuschneiden und daraus das Bild wiederherzustellen. Das Sniffen sollte relativ einfach sein:

Re: Wie bekomm ich in der b ash autovervollständigung?

2006-05-09 Thread Dirk Salva
On Tue, May 09, 2006 at 08:33:55PM +0200, Thorsten Strusch wrote: bequemer zu bedienen finde ich die history-search Funktion auf die Pfeiltasten (hoch|runter) /etc/inputrc \e[A: history-search-backward \e[B: history-search-forward Hm, das ist zwar nett, aber wie komme ich denn wieder

Re: Wie bekomm ich in der b ash autovervollständigung?

2006-05-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.05.06 22:25:34, Dirk Salva wrote: On Tue, May 09, 2006 at 08:33:55PM +0200, Thorsten Strusch wrote: bequemer zu bedienen finde ich die history-search Funktion auf die Pfeiltasten (hoch|runter) /etc/inputrc \e[A: history-search-backward \e[B: history-search-forward Hm, das

Re: Screen

2006-05-09 Thread Dirk Salva
On Tue, May 09, 2006 at 10:37:52PM +0200, Christian Brabandt wrote: Super, funktioniert, nur mit der Einschränkung, daß ich nach Ctrl-A S einen Splitscreen mit oben mutt und unten einem weissen Hintergrund habe, auf welchem am oberen Ende 0 bash steht. Nur machen kann ich damit irgendwie

Re: SMART Errors?????

2006-05-09 Thread Matthias Haegele
Alexander Syring schrieb: Hi beim durchblättern der syslog ist mir das aufgefallen [...] SMART Prefailure Attribute: 8 Seek_Time_Performance changed from 249 to 250 ungefähr: durchschn. Lesezeit hat sich verschlechtert ... May 9 20:48:31 localhost smartd[4370]: Device: /dev/twe0

Re: Screen

2006-05-09 Thread Christian Brabandt
Hallo Dirk! Dirk Salva schrieb am Dienstag, den 09. Mai 2006: Wechsle zwischen den Splitscreens mit Ctrl-A TAB. Dann auf der neuen 2. Hälfte zwischen den Screens hin und herwechseln, z.B. mit Ctrl-A+Space oder eine neue Shell erstellen mit Ctrl-A+c. Äh? Der splittet also, startet im neuen

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollständigung?

2006-05-09 Thread Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Thorsten hat vorgeschlagen die history-search-Funktion auf Cursor-Hoch/Runter zu legen, weil er das so gewohnt ist. Von da kommt man aber wohl nur schwer wieder zu dem normalen durchscrollen durch die History, deswegen fuer Anfaenger vllt. besser auf Bild-Hoch/Runter

Re: Wie bekomm ich in der b ash autovervollständigung?

2006-05-09 Thread Dirk Salva
On Tue, May 09, 2006 at 11:49:42PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Thorsten hat vorgeschlagen die history-search-Funktion auf Cursor-Hoch/Runter zu legen, weil er das so gewohnt ist. Von da kommt man aber wohl nur schwer wieder zu dem normalen durchscrollen durch die History, deswegen fuer

Re: Verständnisproblem flash-plugin

2006-05-09 Thread Heino Tiedemann
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, May 09, 2006 at 06:02:46PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, May 08, 2006 at 08:38:21PM +0200, Heino Tiedemann wrote: etwas weiter weg und ich habs nicht ans laufen bekommen. Jetzt mus sich den Weg extra

Re: DVDs mit einem per FireWire angeschlossenem Laufwerk gucken

2006-05-09 Thread Matthias Schmidt
Am Mittwoch, 19. April 2006 23:15 schrieb Evgeni Golov: Wer jetzt libdvdcss2 schreit: nein, es ist installiert und meldet sich auch zum Dienst: libdvdread: Error cracking CSS key for /VIDEO_TS/VTS_01_1.VOB (0x0005189a)!! libdvdread: Elapsed time 30 Hallo, ähnliche Fehlermeldungen hate ich

Re: Problemes arrencant una màquina

2006-05-09 Thread Benjamí Villoslada
A Dimarts 09 Maig 2006 10:52, Leopold Palomo-Avellaneda va escriure: Algú podria donar-me alguna idea de que pot passar i com solucionar-ho? Què diu el dmseg i logs varis? Has provat d'arrancar forçant un anàlisi del sistema d'arxius? $ man shutdown /-F -- Benjamí http://blog.bitassa.cat

Re: Problemes arrencant una màquina

2006-05-09 Thread Leopold Palomo-Avellaneda
A Dimarts 09 Maig 2006 11:15, Benjamí Villoslada va escriure: A Dimarts 09 Maig 2006 10:52, Leopold Palomo-Avellaneda va escriure: Algú podria donar-me alguna idea de que pot passar i com solucionar-ho? Què diu el dmseg i logs varis? no hi veig res d'estrany. És com si en un procés de

Re: Problemes arrencant una màquina

2006-05-09 Thread Jaume Sabater
Quin FS hi tens a /usr? L'has escanejat en busca d'errors? El Tuesday 09 May 2006 10:52, Leopold Palomo-Avellaneda va escriure: Hola, tinc un problema surrealista en un Dell poweredge 1800. Tinc posat una sarge, però amb un nucli 2.6.12 (per problemes de drivers) . Aquesta màquina fa de

buscant llibreria libmwins.so

2006-05-09 Thread Jordi Funollet
En un servidor amb Debian Sarge estem instal·lant un programari no-empaquetat... i de moment no ho estic fent gaire bé. :-) Fent uns quants 'ldd' veig que em falta aquesta llibreria: libmwins.so Però no la trobo per enlloc. Una cerca a packages.debian.org no em troba res, per cap

Re: buscant llibreria libmwins.so

2006-05-09 Thread Pere Nubiola Radigales
Te que veure amb algun paquet anomenat Matlab 2006/5/9, Jordi Funollet [EMAIL PROTECTED]: En un servidor amb Debian Sarge estem instal·lant un programari no-empaquetat... i de moment no ho estic fent gaire bé. :-) Fent uns quants 'ldd' veig que em falta aquesta llibreria: libmwins.so

Re: buscant llibreria libmwins.so (resolt)

2006-05-09 Thread Jordi Funollet
Pere Nubiola Radigales dixit: Te que veure amb algun paquet anomenat Matlab Correcte, Pere. Aquest és el programari no-empaquetat que intentava instal·lar. :-) Ho hauria d'haver dit jo de bon principi. Ja he trobat la llibreria; sols era qüestió de buscar-la on tocava i no complicar-se la

Re: Multiples directoris /media/cdrom/cdrom/cdrom/. . .$

2006-05-09 Thread Griera
Hola Pau: A Dilluns 08 Maig 2006 18:47, Pau Tallada Crespí va escriure: Uhm, que en reiniciar se't recrea sol?? A veure, doncs hauràs de comprovar tots els scripts que s'executen en arrancar el teu ordinador. Pots començar per arrancar en mode single, per reduir la complexitat. SI en mode

en que dominio me he metido

2006-05-09 Thread avisx
hola lista!! resulta que un amigo a comprado un dominio .cat, y el alojamiento web se lo proporciono yo con un servidor apache2 (hasta ahora) pero ahora ha llegado la hora de configurar, que yo ponga http://www.rinti.cat, http://rinti.cat y este redireccione al puerto del apache2 pero he llegado

Re: en que dominio me he metido

2006-05-09 Thread Jonathan Kaye
avisx wrote: hola lista!! resulta que un amigo a comprado un dominio .cat, y el alojamiento web se lo proporciono yo con un servidor apache2 (hasta ahora) pero ahora ha llegado la hora de configurar, que yo ponga http://www.rinti.cat, http://rinti.cat y este redireccione al puerto del

Re: déclaration d'impôts

2006-05-09 Thread Klaus Becker
Le Dienstag 09 Mai 2006 04:52, Philippe Monroux a écrit : Bonjour, Baron Christophe [EMAIL PROTECTED] a écrit : Que vient faire Java dans les certificats ? y'a des applettes ?? Excusez mon ignorance... Avec Suse ça marchait, mais y avait java au départ, donc je sais pas. Pour les

Re: fricord

2006-05-09 Thread Klaus Becker
Le Montag 08 Mai 2006 23:34, François Boisson a écrit : Le Mon, 8 May 2006 23:01:58 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] a écrit: $ fricord Traceback (most recent call last): File ./fricorder.py, line 46, in ? from libs import common File /usr/local/fricorder/libs/common.py,

Re: fricord

2006-05-09 Thread François Boisson
Le Tue, 9 May 2006 08:50:58 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] a écrit: SyntaxError: invalid syntax Vraiment curieux, le fichier common.py n'a que 44 lignes??? non, 148 lignes Je maintiens 44 lignes, ton paquet semble vérolé. Le seul fichier contenant une ligne de ton type est

Re: Pb pour changer le passwd des utilisateurs locaux

2006-05-09 Thread Guy Roussin
Tu peux poster le contenu du fichier /etc/pam.d/passwd ? Bonjour et désolé pour la réponse tardive : $ cat /etc/pam.d/passwd @include common-password $ cat /etc/pam.d/common-password password sufficient pam_ldap.so password requiredpam_unix.so shadow use_authok obscure md5

Re: Pb pour changer le passwd des utilisateurs locaux

2006-05-09 Thread Guy Roussin
Bonjour, Essaie de remplacer compat par files. Merci pour la piste, je viens de faire le test et cela ne change rien ... -- Guy Roussin -- Lisez la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Vous pouvez aussi ajouter le mot ``spam'' dans vos champs

Re: fricord

2006-05-09 Thread Klaus Becker
Le Dienstag 09 Mai 2006 09:00, François Boisson a écrit : Le Tue, 9 May 2006 08:50:58 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] a écrit: SyntaxError: invalid syntax Vraiment curieux, le fichier common.py n'a que 44 lignes??? non, 148 lignes Je maintiens 44 lignes, ton paquet semble

Re: fricord

2006-05-09 Thread François Boisson
Le Tue, 9 May 2006 09:23:51 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] a écrit: Le Dienstag 09 Mai 2006 09:00, François Boisson a écrit : Le Tue, 9 May 2006 08:50:58 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] a écrit: SyntaxError: invalid syntax Vraiment curieux, le fichier common.py n'a

Re: Resolut - Re: sarge 2.6.8 compilation du kernel avec les drivers qlogic qla2xxx

2006-05-09 Thread Patrick Noël
Le dimanche 07 mai 2006 à 15:27 +0200, Fnor a écrit : Patrick Noël wrote: Le vendredi 05 mai 2006 à 15:30 +0200, Fnor a écrit : Patrick Noël a écrit : La méthode Debian aurait été pour une compilation du driver en module : $ aptitude install qla2x00-source $ aptiyude

test

2006-05-09 Thread on4hu
sorry -- WEB server: http://www.on4hu.be/ FTP server: ftp://ftp.on4hu.be/ COMPUTERS ARE LIKE AIR-CONDITIONERS THEY STOP WORKING PROPERLY AS SOON AS YOU OPEN WINDOWS -- Lisez la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Vous pouvez aussi ajouter le

Re: fricord

2006-05-09 Thread Klaus Becker
Le Dienstag 09 Mai 2006 09:29, François Boisson a écrit : Le Tue, 9 May 2006 09:23:51 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] a écrit: Le Dienstag 09 Mai 2006 09:00, François Boisson a écrit : J'ai même changé de soucre en passant de deb http://boisson.homeip.net/amd64/ sarge ./à deb

Re: fricord

2006-05-09 Thread François Boisson
Le Tue, 9 May 2006 10:12:12 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] a écrit: Failed to fetch ftp://boisson.homeip.net/amd64/sarge/fricorder_0.6-9_amd64.deb Size mismatch tu n'aurais pas oublié les fichiers AMD64? Non, j'avais transféré le fichier avec scp. J'ai recommencé avec ftp et là

Problème vraiment curieux de fichier.

2006-05-09 Thread François Boisson
Bonjour, J'ai un script qui recode des fichiers enregistrés à partir de la freebox. Voilà la situation: 1) Avant: un $ mencoder -oac lavc -ovc lavc -lavcopts acodec=ac3:vcodec=mpeg4:vbitrate=2000 -o out.avi in.avi encodait le fichier sans problème, la sortie comportait toujours 1 trame(s)

Re: fricord

2006-05-09 Thread Klaus Becker
Le Dienstag 09 Mai 2006 10:40, François Boisson a écrit : Le Tue, 9 May 2006 10:12:12 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] a écrit: Failed to fetch ftp://boisson.homeip.net/amd64/sarge/fricorder_0.6-9_amd64.deb Size mismatch tu n'aurais pas oublié les fichiers AMD64? Non, j'avais

Re: Problème vraiment curieux de fichier.

2006-05-09 Thread François Boisson
Le Tue, 9 May 2006 10:58:13 +0200 François Boisson [EMAIL PROTECTED] a écrit: Pour être précis, que je fasse la commande sur la machine elle même ou sur un portable (avec disque exporté en NFS), la commande échoue si le fichier de sortie s'écrit sur le disque ext3 de la machine. Par contre si

Re: fricord

2006-05-09 Thread François Boisson
Le Tue, 9 May 2006 11:17:00 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] a écrit: Failed to fetch ftp://boisson.homeip.net/amd64/sarge/fricorder_0.6-9_amd64.deb Size mismatch après install par http, je reçois 1/2 page de messages d'erreurs au lancement de fricorder. Là c'est bizarre par

Re: Problème vraiment curieux de fichier.

2006-05-09 Thread Daniel Duparc
Bonjour, J'ai un script qui recode des fichiers enregistrés à partir de la freebox. Voilà la situation: [...] En clair: fichier sortie sur disque ext3 (directement ou par NFS): echec fichier sortie sur autre volume: succès Le disque est monté avec /dev/hde6 on /home type ext3

Re: [HS] iptables et ip aliasing

2006-05-09 Thread steve
Le Lundi 8 Mai 2006 21:59, Pascal Hambourg a écrit : Salut, Salut, steve a écrit : Ayant eu le besoin pour une ip de plus, j'en ai créé une, eth1:0, sur laquelle écoute un apache. Maintenant j'aimerai pourvoir accéder à ce serveur depuis n'importe où dans mon réseau local. J'ai donc

Re: Problème vraiment curieux de fichier.

2006-05-09 Thread François TOURDE
Le 13277ième jour après Epoch, François Boisson écrivait: Le Tue, 9 May 2006 10:58:13 +0200 François Boisson [EMAIL PROTECTED] a écrit: Pour être précis, que je fasse la commande sur la machine elle même ou sur un portable (avec disque exporté en NFS), la commande échoue si le fichier de

Re: Problème vraiment curieux de fichier.

2006-05-09 Thread François Boisson
L'encodage se fait à partir d'un fichier: $ mencoder -oac lavc -ovc lavc -lavcopts acodec=ac3:vcodec=mpeg4:vbitrate=2000 -o out.avi in.avi Et bien sûr aucunes traces dans les logs ? Que dit hdparms au sujet des performances? # hdparm /dev/hdg (qui marche) /dev/hdg: multcount = 16 (on)

Re: fricord

2006-05-09 Thread Klaus Becker
Le Dienstag 09 Mai 2006 11:20, François Boisson a écrit : Le Tue, 9 May 2006 11:17:00 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] a écrit: Failed to fetch ftp://boisson.homeip.net/amd64/sarge/fricorder_0.6-9_amd64.deb Size mismatch après install par http, je reçois 1/2 page de messages

Re: fricord

2006-05-09 Thread Klaus Becker
Le Dienstag 09 Mai 2006 10:40, François Boisson a écrit : Le Tue, 9 May 2006 10:12:12 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] a écrit: Failed to fetch ftp://boisson.homeip.net/amd64/sarge/fricorder_0.6-9_amd64.deb Size mismatch je viens d'essayer fricord dans le chroot, et ça donne les

Re: Problème vraiment curieux de fichier.

2006-05-09 Thread François TOURDE
Le 13277ième jour après Epoch, François Boisson écrivait: $ mkdir Disque $ cd Disque $ mencoder -oac lavc -ovc lavc -lavcopts acodec=ac3:vcodec=mpeg4:vbitrate=2000 -o out.avi ../in.avi fonctionne. Tu veux dire que quand le résultat est sur la racine du disque ça ne marche pas ? Si les

Re: déclaration d'impôt s

2006-05-09 Thread Philippe Monroux
Bonjour, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] a écrit : Le Dienstag 09 Mai 2006 04:52, Philippe Monroux a écrit : Baron Christophe [EMAIL PROTECTED] a écrit : Que vient faire Java dans les certificats ? y'a des applettes ?? Excusez mon ignorance... Avec Suse ça marchait, mais y avait

Re: Problème vraiment curieux de fichier.

2006-05-09 Thread Gurvan Huiban
On Tuesday 09 May 2006 06:59, François Boisson wrote: Si je fais la sortie dans un sous répertoire du disque usuel, de nouveau ça fonctionne bien: En clair $ mkdir Disque $ cd Disque $ mencoder -oac lavc -ovc lavc -lavcopts acodec=ac3:vcodec=mpeg4:vbitrate=2000 -o out.avi ../in.avi

Re: fricord

2006-05-09 Thread Klaus Becker
Le Dienstag 09 Mai 2006 10:40, François Boisson a écrit : Le Tue, 9 May 2006 10:12:12 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] a écrit: le problème vient peut-être d'ailleurs. Je découvre que j'ai plus accès à la télé free avec vlc qui me dit : livedotcom error: describeURL failed (cannot handle

<    1   2   3   4   5   6   >