Re: dhclient3 Problem

2006-10-29 Thread Michelino Caroselli
Tilo Schwarz wrote: Ich hab hier XP/Etch Konfiguration und folgendes Problem. Manchmal (wann genau weiß ich noch nicht) bekommt der dhclient3 keine DHCP Offer (und damit auch keine IP Nummer): Wahrscheinlich jedes mal wenn du XP herunter fährst und direkt (innerhalb der 'lease-time'?)

Re: bash : Shellscript als Prozess bzw. im Hintergrund

2006-10-29 Thread Stefan Neuser @ C4 Design
Vielen Dank! denkbrett:~# start-stop-daemon --start --background --exec /tmp/meinskript start-stop-deamon funktioniert nun :) Ich Nase hatte start-stop-daemon als nicht root starten wollen. Da lag es natürlich außer Reichweite. Wobei es bei Deiner Frage wirklich hilfreicher wäre zu wissen,

Re: bash : Shellscript als Prozess bzw. im Hintergrund

2006-10-29 Thread Stefan Neuser @ C4 Design
Meinst du evtl. sowas wie im Anhang?? Danke, das ist super! Darf ich den in Zukunft für meine Scripte nutzen?

Re: Sid nach update: kein kde einloggen mehr möglic h

2006-10-29 Thread Matthias Taube
Tobias Krais schrieb: Beide Fehler seinen mit dem /tmp Probleme zu haben... wie sehen denn die Rechte für /tmp aus? Versuche mal chmod 0777 /tmp mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

[OT] Laptop Akku. Lässt sich nicht 70% laden (Kubuntu)

2006-10-29 Thread Dirk Schleicher
Hallo Leute, schon wieder ein Missbrauch der ML, doch ich hoffe hier auf Informationen zu kommen, da doch eine Menge fundiertes Wissen hier herrscht. Ich bekomme nach dem Update auf 6.10 meinen Laptop nicht mehr über 68-69% Akkuleistung geladen. Ich habe eine IBM X60s. Darauf läuft laptop-mode,

/etc/network/interfaces-Frage

2006-10-29 Thread Gerhard Lindel
Guten Morgen, nach einem gestrigen apt-get upgrade hat der Rechner(Etch) vom DHCP-Server keine IP-Adresse mehr bekommen. Die /etc/network/interfaces sieht so aus: his file describes the network interfaces available on your system # and how to activate them. For more information, see

Re: Sid nach update: kein k de einloggen mehr möglich

2006-10-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.10.06 09:24:55, Matthias Taube wrote: Tobias Krais schrieb: Beide Fehler seinen mit dem /tmp Probleme zu haben... wie sehen denn die Rechte für /tmp aus? Versuche mal chmod 0777 /tmp Aehm eher chmod 1777. Andreas -- Expect the worst, it's the least you can do. -- Haeufig

Re: Sid nach update: kein k de einloggen mehr möglich

2006-10-29 Thread Andreas Pakulat
On 28.10.06 23:38:21, Tobias Krais wrote: ich habe heute ein Sid update gemacht und seit dem kann ich mich bei meinem kde nicht mehr einloggen (kdm startet aber korrekt. Es gibt aber keine Fehlermeldungen. Außerdem startet mein dansguardian nicht mehr. Er sagt als Fehler er kann

Re: ASCII Zeichen eingeben

2006-10-29 Thread Andre Berger
* Wolfgang.friedl (2006-10-28): Hallo, ich habe hier ein altes Laptop, bei dem ich eine US-Tastatur verwende, aber mit CH-Keyboard Layout schreibe. An und fuer sich halb so wild, allerdings bekomme ich den Backslash nicht. Ich habe fuer diesen Zweck mal Layouts Tastaturlayouts zum

Re: Update etch

2006-10-29 Thread Robert Grimm
Hayo [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke für die Blumen ;-) Keine Ursache. ;-) Wenn man verschiedene Dinge in einem Terminalfenster ausprobiert, passiert es gelegentlich, dass der Output verloren geht. Gibt es eine log-Datei von apt-get? Alternativ könnte ich meine sources.list anbieten: #

Re: [OT] Laptop Akku. Läs st sich nicht 70% laden (Kubuntu)

2006-10-29 Thread Jochen Schulz
Dirk Schleicher: Ich bekomme nach dem Update auf 6.10 meinen Laptop nicht mehr über 68-69% Akkuleistung geladen. Das ist wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass Dein Akku nachläßt. Mit der Zeit verlieren die einfach an Kapazität, damit muß man leider leben. Falls Du doch ein Softwareproblem

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Thread Ralph Bergmann
Moin! So es ist wieder mal so weit. Aptitude möchte nach einem Aktualisieren der Quellen folgende Aktionen machen, die ich so nicht möchte: apertium-fr-ca - installieren bricolage- installieren - Fehlermeldung wegen fehlenden Abhänigkeiten c++-annotations-html -

Re: Bug schließen

2006-10-29 Thread Andre Bischof
Wolf Wiegand wrote: ... Mail an [EMAIL PROTECTED] , wobei nnn die Bug-Nummer ist und man in der Mail eine Erklärung angeben sollte, warum der Bug geschlossen werden kann. Weitere Erläuterungen dazu finden sich unter http://www.debian.org/Bugs/Developer#closing . hth, Wolf Hallo Wolf, ja, hat

Re: nvidia-glx 1.0.8776-1, nvidia-kernel 1.0.8776 apt bug?

2006-10-29 Thread Björn Gräbe
Am Sonntag, 29. Oktober 2006 02:28 schrieb Björn Gräbe: hallo nach dem update auf xorg 7.1 in etch möchte ich gern wieder die nvidia binary treiber nutzen. nvidia-glx hängt ab von nvidia-kernel 1.0.8776, welches nach dem was mein apt mir erzählt nicht verfügbar ist. nvidia-kernel-2.6.18-k7

Re: Keine Schriftarten in Flash

2006-10-29 Thread Ralph Bergmann
Sandro Frenzel schrieb: Hab gerade mal damit deine entsprechenden Seiten abgecheckt und sie funktionieren :)! Kann ich auch bestätigen und es läuft sogar mit dem Opera Version 9.0.2, meine gelesen zu haben, dass die Beta-Version des 9er Flash nicht mit Opera kann. Ralph -- Haeufig

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Thread Jochen Schulz
Ralph Bergmann: So es ist wieder mal so weit. Aptitude möchte nach einem Aktualisieren der Quellen folgende Aktionen machen, die ich so nicht möchte: upgrade oder dist-upgrade? J. -- After the millenium I would tell lies only to those who deserved them. [Agree] [Disagree]

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Thread Ralph Bergmann
Hallo! Jochen Schulz schrieb: upgrade oder dist-upgrade? Ich nutze aptitude immer im graphischen Modus. Das, was passiert, wenn man die u - Taste drückt, im Menü wird dies als Paketliste aktualisieren beschrieben. Ralph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Thread Ulrich Fürst
Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] wrote: So es ist wieder mal so weit. Aptitude möchte nach einem Aktualisieren der Quellen folgende Aktionen machen, die ich so nicht möchte: [installieren von bricolage u.a.] Was hast Du denn: sarge, etch, sid, alles drei? Wenn letzteres, was hast Du/willst

Re: dhclient3 Problem

2006-10-29 Thread Tilo Schwarz
On Sat, 28 Oct 2006 23:16:52 +0200, Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Eine Idee: geht es zufällig um WLAN-Hardware? Da habe ich es IIRC mal erlebt, dass Windows beim Runterfahren die Karte derart ausgeschaltet hat, dass sie nach einem Reboot zu Linux erstmal nicht mehr anzusprechen war.

Re: dhclient3 Problem

2006-10-29 Thread Tilo Schwarz
On Sun, 29 Oct 2006 07:19:15 +0100, Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED] wrote: Tilo Schwarz wrote: Ich hab hier XP/Etch Konfiguration und folgendes Problem. Manchmal (wann genau weiß ich noch nicht) bekommt der dhclient3 keine DHCP Offer (und damit auch keine IP Nummer): Wahrscheinlich

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Thread Jochen Schulz
Ralph Bergmann: Jochen Schulz schrieb: upgrade oder dist-upgrade? Ich nutze aptitude immer im graphischen Modus. Das, was passiert, wenn man die u - Taste drückt, im Menü wird dies als Paketliste aktualisieren beschrieben. Ach so, ich dachte Du hättest einen Schritt weggelassen. ;-)

Re: dhclient3 Problem

2006-10-29 Thread Jochen Schulz
Tilo Schwarz: Außerdem ist mir nicht ganz klar, wieso das überhaupt ein Problem ist, da ja die DHCP-Requests von der gleichen MAC-Adresse kommen. Der DHCP-Server könnte doch einfach der gleichen MAC wieder die gleiche IP-Nummber geben, wenn noch eine Lease aktiv ist (oder nicht)? ACK,

Re: dhclient3 Problem

2006-10-29 Thread Jochen Schulz
Tilo Schwarz: Komischerweise sieht iwconfig ganz normal aus (und statisch geht's ja auch), nur DCHP will nich. Dann wird es das nicht sein, das hatte ich vergessen. J. -- At night I go to the kitchen; specifically, the knife drawer. [Agree] [Disagree]

Re: [OT] Laptop Akku. Lässt sich nicht 70% lad en (Kubuntu)

2006-10-29 Thread Hermann Kaiser
On Oct 29, 2006, at 11:08 AM, Jochen Schulz wrote: Ich bekomme nach dem Update auf 6.10 meinen Laptop nicht mehr über 68-69% Akkuleistung geladen. Das ist wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass Dein Akku nachläßt. Mit der Zeit verlieren die einfach an Kapazität, damit muß man leider

Frage zu gesplitteter apache2-Konfiguration

2006-10-29 Thread Bastian Venthur
Hi, da das apache2-update von sarge meine ganzen Konfigurationen für alle Virtual-Hosts gefressen hat, wollte ich heute meine monolithische Konfiguration (/etc/apache2/sites-available/default ;) auf mehrere Dateien aufteilen. Die default-Datei von apache2 hab ich disabled. Und folgende Dateien

SSL+Dav für user?

2006-10-29 Thread Bastian Venthur
Hi, gibt es eine Möglichkeit jedem User sein eigenes DAV-Verzeichnis zur Verfügung zu stellen? Authentifizierung mit PAM fällt schon mal flach weils zu unsicher ist, aber wenn jeder user nur ähnlich wie bei public_html ein Verzeichnis anlegen müsste und dort eine .httaccess oder password-Datei

Re: [OT] Laptop Akku. Läs st sich nicht 70% laden (Kubuntu)

2006-10-29 Thread Jochen Schulz
Hermann Kaiser: On Oct 29, 2006, at 11:08 AM, Jochen Schulz wrote: Ich bekomme nach dem Update auf 6.10 meinen Laptop nicht mehr über 68-69% Akkuleistung geladen. Das ist wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass Dein Akku nachläßt. Mit der Zeit verlieren die einfach an Kapazität, damit muß

Re: Frage zu gesplitteter apache2-Konfiguration

2006-10-29 Thread Christoph Haas
On Sunday 29 October 2006 14:44, Bastian Venthur wrote: da das apache2-update von sarge meine ganzen Konfigurationen für alle Virtual-Hosts gefressen hat, wollte ich heute meine monolithische Konfiguration (/etc/apache2/sites-available/default ;) auf mehrere Dateien aufteilen. Die

syslog.0 wird nicht mehr geschrieben

2006-10-29 Thread Vladislav Vorobiev
Hallo, ich habe syslog.0 gelöscht und dann wieder erstellt. Es wir nichts mehr rein geschrieben. Any Idea? ps: nach dem neu start auch nicht. Gruess VLad

Re: syslog.0 wird nicht mehr geschrieben

2006-10-29 Thread Christoph Haas
On Sunday 29 October 2006 15:30, Vladislav Vorobiev wrote: ich habe syslog.0 gelöscht und dann wieder erstellt. Es wir nichts mehr rein geschrieben. syslog.0 ist das syslog vom Vortag, welches durch logrotate (Sarge) bzw. irgendwo als Teil des syslogd (Etch) erzeugt wird. Geschrieben wird

Re: tar 2Gig Limit

2006-10-29 Thread Martin D.
Nein, es ist das doofe nfs... Christian Hoeller wrote: * Martin D. wrote: ich weiss nicht, ob ich einfach noch nie drauf reingefallen bin, oder ob ich hier eine komische tar-Version habe. Jedenfalls kann mein tar (-- version: tar (GNU tar) 1.15.1) nur 2 Gig schreiben. Bei GNU tar gibt

Re: syslog.0 wird nicht mehr geschrieben

2006-10-29 Thread Christian Hoeller
* Vladislav Vorobiev wrote: ich habe syslog.0 gelöscht und dann wieder erstellt. Es wir nichts mehr rein geschrieben. Rein geschrieben wird in /var/log/syslog. $ ls -l /var/log | grep syslog -rw-r- 1 rootadm 11876056 2006-10-29 16:00 syslog -rw-r- 1 rootadm

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Thread Ralph Bergmann
Hallo! Ulrich Fürst schrieb: Was hast Du denn: sarge, etch, sid, alles drei? Wenn letzteres, was hast Du/willst Du haben als Default? In der sources.list stehen nur die Quellen für testing drin und dies hät ich auch gern als default. Muss das noch irgendwo eingetragen werden, dass dies

Re: syslog.0 wird nicht mehr geschrieben

2006-10-29 Thread Ulrich Fürst
Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe syslog.0 gelöscht und dann wieder erstellt. Es wir nichts mehr rein geschrieben. Any Idea? Ja, es wird immer nach syslog geschrieben und die (wenn sie ein Kriterium erfüllt) in syslog.0 umgewandelt. Danach wird weiter in die (neue)

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Thread Ralph Bergmann
Hallo! Jochen Schulz schrieb: In dem Fall geh einfach die Liste der vorgeschlagenen Änderungen durch und korrigiere das. Falls dabei Konflikte auftreten, sagt aptitude Dir genau, woran das liegt. Naja eigentlich will ich ja keins der Sachen haben, die aptitude da immer installieren will.

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.10.06 15:54:48, Dirk Salva wrote: das Problem, dass jedes Update in aptitude nur dann ausgeführt wird, wenn ich Shift-U drücke. Nervig. Nee, ganz normal. Nur weil man die Paketlisten erneuert (u) will man ja nicht unbedingt gleich alles upgraden was geht. Was kann ich denn jetzt dagegen

Re: [OT] Laptop Akku. Lässt sich nicht 70% laden (Kubuntu)

2006-10-29 Thread Dirk Schleicher
Am Sun, 29 Oct 2006 15:14:40 +0100 schrieb Jochen Schulz: Auch wenn die Kapazitaet nachlaesst werden 100% angezeigt. Der Wert bezieht sich auf /proc/acpi/battery/BAT0/info: last full capacity. Das war IIRC bei meinem letzten Akku nicht der Fall. Die Ladeautomatik hörte bei weniger als

Re: [OT] Laptop Akku. Lässt sich nicht 70% laden (Kubuntu)

2006-10-29 Thread Dirk Schleicher
Am Sun, 29 Oct 2006 16:59:09 +0100 schrieb Dirk Schleicher: Werde mal ein Livesystem testen. Man(n) ist doch manchmal blöd. Da habe ich doch noch XP auf der Platte. Und sie da. Schon über 70%. Also Software! Doch warum läd er nicht im ausgeschalteten Zustand? Wird was im BIOS verändert das

Re: [OT] Laptop Akku. Lässt sich nicht 70% laden (Kubuntu)

2006-10-29 Thread Dirk Schleicher
Am Sun, 29 Oct 2006 16:15:30 + schrieb Michael Ott: Vielleicht hast Du einfach tp_smapi so eingestellt. das er nicht mehr als 70 % zuläßt. Hallo Michael, Du hast meine erste Mail nicht gelesen. tp_smapi habe ich nicht mehr drauf. Die Config dort hatte auch keine Auswirkung. Ich hatte

Re: [OT] Laptop Akku. Läs st sich nicht 70% laden (Kubuntu)

2006-10-29 Thread Michael Ott
Hallo Dirk! Werde mal ein Livesystem testen. Man(n) ist doch manchmal blöd. Da habe ich doch noch XP auf der Platte. Und sie da. Schon über 70%. Also Software! Doch warum läd er nicht im ausgeschalteten Zustand? Wird was im BIOS verändert das dazu führt. Vielleicht hast Du einfach

Re: [OT] Laptop Akku. Läs st sich nicht 70% laden (Kubuntu)

2006-10-29 Thread Jochen Schulz
Jochen Schulz: Hermann Kaiser: Auch wenn die Kapazitaet nachlaesst werden 100% angezeigt. Der Wert bezieht sich auf /proc/acpi/battery/BAT0/info: last full capacity. Das war IIRC bei meinem letzten Akku nicht der Fall. Die Ladeautomatik hörte bei weniger als 100% auf. Ich probiere

Etch, grub neu installieren

2006-10-29 Thread Bernd Kloss
Hallo, Liste, wollte mich mal mit Basteleien am Kernel vertraut machen (Treiber für HYLAFAX nachinstallieren). Habe dazu mein System von hda1 auf hdc1 umkopiert, die entsprechenden Passagen in menu.lst von hd0,0 auf hd1,0 gesetzt und dann von der debian-Installations-DVD im rescue-Modus ein

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Thread Ulrich Fürst
: Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable X-BitDefender-Scanner: Clean, Agent: BitDefender Courier MTA Agent 1.6.2 on vrwebmail Message-ID: [EMAIL PROTECTED] Date: Sun, 29 Oct 2006 18:35:49 +0100 Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED]

Re: dhclient3 Problem

2006-10-29 Thread Michelino Caroselli
Tilo Schwarz wrote: On Sun, 29 Oct 2006 07:19:15 +0100, Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED] wrote: Genau. Windows(XP?) gibt den Lease nicht frei (kein DHCPRELEASE) beim runter fahren. Das komische ist, es ging auch dann nicht, wenn ich unter XP per Hand die WLAN-Verbindung

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.10.06 16:38:36, Dirk Salva wrote: On Sun, Oct 29, 2006 at 04:15:59PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 29.10.06 15:54:48, Dirk Salva wrote: das Problem, dass jedes Update in aptitude nur dann ausgeführt wird, wenn ich Shift-U drücke. Nervig. Nee, ganz normal. Nur weil man die

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Thread Ralph Bergmann
N'Abend! Ulrich Fürst schrieb: Du hast also Jochen Schulz' Vorschlag durchgef=FChrt, wenn ich das richtig lese. Ich komme blo=DF in der anderen Mail auch nicht ganz mit. So wie ich's verstehe, hast Du die Packete die installiert werden sollen, die Du aber nicht haben willst, einfach auf

Re: Etch, grub neu installieren

2006-10-29 Thread Simon Neumeister
Am Sonntag, 29. Oktober 2006 18:09 schrieb Bernd Kloss: Hallo, Liste, wollte mich mal mit Basteleien am Kernel vertraut machen (Treiber für HYLAFAX nachinstallieren). Habe dazu mein System von hda1 auf hdc1 umkopiert, die entsprechenden Passagen in menu.lst von hd0,0 auf hd1,0 gesetzt und

Re: syslog.0 wird nicht mehr geschrieben

2006-10-29 Thread Vladislav Vorobiev
Am 29.10.06 schrieb Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED]: Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe syslog.0 gelöscht und dann wieder erstellt. Es wir nichts mehr rein geschrieben. Any Idea? Ja, es wird immer nach syslog geschrieben und die (wenn sie ein Kriterium erfüllt) in

Re: syslog.0 wird nicht mehr geschrieben

2006-10-29 Thread Christian Hoeller
* Vladislav Vorobiev wrote: Ja, es wird immer nach syslog geschrieben und die (wenn sie ein Kriterium erfüllt) in syslog.0 umgewandelt. Danach wird weiter in die (neue) syslog geschrieben. Ja, so kenn ich es auch. Normallerweise wird in die Dateien ohne Endung geschrieben. [...] Bei mir

AW: Re: ASCII Zeichen eingeben

2006-10-29 Thread Wolfgang.friedl
- Original-Nachricht Von: Andre Berger [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: ASCII Zeichen eingeben Datum: 29/10/06 10:06 * Wolfgang.friedl (2006-10-28): gt; Hallo, gt; gt; ich habe hier ein altes Laptop,

Re: syslog.0 wird nicht mehr geschrieben

2006-10-29 Thread Vladislav Vorobiev
Hallo, genau das gleiche habe ich auch auth,authpriv.* /var/log/auth.log *.*;auth,authpriv.none -/var/log/syslog #cron.* /var/log/cron.log daemon.*-/var/log/daemon.log Am 29.10.06 schrieb Christian Hoeller [EMAIL

Re: syslog.0 wird nicht mehr geschrieben

2006-10-29 Thread Rüdiger Noack
Vladislav Vorobiev schrieb: Den logprozess habe ich neu gestartet. Genau das solltest du noch einmal überprüfen. Ich behaupte, du hast bereits am 29.9. deine syslog in syslog.0 umbenannt - ohne den syslog zu beenden und jetzt hast du die syslog.0 gelöscht - wieder ohne ihn zu beenden. Aus

exim4 bearbeitet Mails zweimal

2006-10-29 Thread Dr. Clemens Hardewig
Hallo zusammen, ich habe eine Cyrus/Exim4/fetchmail Konfiguration mit Spamassassin am laufen. Leider läuft jede von fetchmail gezogene Mail zweimal durch exim. exim vergibt auch zwei IDs. Im einen Fall läuft die Mail als User nobody über den router 'local_user' durch spamd via esmtp und endet

Re: SSL+Dav für user?

2006-10-29 Thread Thorsten Schmidt
Hallo, Am Sonntag, 29. Oktober 2006 14:51 schrieb Bastian Venthur: Hi, gibt es eine Möglichkeit jedem User sein eigenes DAV-Verzeichnis zur Verfügung zu stellen? Authentifizierung mit PAM fällt schon mal flach weils zu unsicher ist, aber wenn jeder user nur ähnlich wie bei public_html ein

[SOLVED] Re: Sid nach update: kein kde einloggen mehr möglich

2006-10-29 Thread Tobias Krais
Hi Andreas, Beide Fehler seinen mit dem /tmp Probleme zu haben... wie sehen denn die Rechte für /tmp aus? Versuche mal chmod 0777 /tmp Aehm eher chmod 1777. ja, das wars. chmod 1777. /tmp hatte nur noch drwxr-xr-x. Schon sehr komisch. Ich danke euch für den Tipp und schreibe euch vom

Re: SSL+Dav für user?

2006-10-29 Thread Bastian Venthur
Thorsten Schmidt wrote: Hallo, Am Sonntag, 29. Oktober 2006 14:51 schrieb Bastian Venthur: Hi, gibt es eine Möglichkeit jedem User sein eigenes DAV-Verzeichnis zur Verfügung zu stellen? Authentifizierung mit PAM fällt schon mal flach weils zu unsicher ist, aber wenn jeder user nur ähnlich

Re: Etch, grub neu installieren

2006-10-29 Thread B_Kloss
Am Sonntag, 29. Oktober 2006 19:45 schrieb Simon Neumeister: Am Sonntag, 29. Oktober 2006 18:09 schrieb Bernd Kloss: Hallo, Liste, wollte mich mal mit Basteleien am Kernel vertraut machen (Treiber für HYLAFAX nachinstallieren). Habe dazu mein System von hda1 auf hdc1 umkopiert, die

Re: dhclient3 Problem

2006-10-29 Thread Tilo Schwarz
On Sun, 29 Oct 2006 18:44:01 +0100, Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Ernst: Lies mal hier [1]. Unter 'Neustart eines Windows-basierten DHCP-Clients' steht explizit das _kein_ DHCPREALESE gesendet wird. Wenn du es unbedingt händisch machen musst steht weiter unten unter

Re: Mal wieder DVD-RAM brennen

2006-10-29 Thread Paul Puschmann
On Fri, Oct 27, 2006 at 09:07:27PM +0200, Johannes Starosta wrote: Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: Naja, lesen theoretisch schon meine ich. Zumindest XP. Zum Schreiben brauchst du aber zum Beispiel Nero InCD oder aehnliches. Nein. InCD braucht man überhaupt nicht. Weder für DVD

Re: dhclient3 Problem

2006-10-29 Thread Michelino Caroselli
Tilo Schwarz wrote: Wahrscheinlich - ich dachte nur, ich hätt vielleicht meine Netzwerk/DHCP-Konfig verhunzt ... Hmm, also das einzige, was an der dhclient.conf des Laptops im Vergleich zum Debian-Original ergänzt wurde ist die Option 'send host-name meinrechnername'. Vielleicht bewirkt(e)

Re: tar 2Gig Limit

2006-10-29 Thread Paul Puschmann
On Sat, Oct 28, 2006 at 03:28:52PM +0200, Martin D. wrote: Hallo ML, ich weiss nicht, ob ich einfach noch nie drauf reingefallen bin, oder ob ich hier eine komische tar-Version habe. Jedenfalls kann mein tar (-- version: tar (GNU tar) 1.15.1) nur 2 Gig schreiben. Ich dachte, diese

Re: Re: ASCII Zeichen eingeben

2006-10-29 Thread Andre Berger
* Wolfgang.friedl (2006-10-29): * Wolfgang.friedl (2006-10-28): gt; ich habe hier ein altes Laptop, bei dem ich eine US-Tastatur verwende, aber gt; mit CH-Keyboard Layout schreibe. Die xkeyboardlayouts (entgegen meiner Erinnerung nur fuer X) samt Umschaltscript findest du auf

Re: Ancorat a breezy

2006-10-29 Thread Pere Nubiola Radigales
Jo aquest estiu vaig instal·lar la debian64 amb un llapis usb. com a imatge iso vaig agafar la debian-testing-amd64-netinst.iso. Com a proposta instal·la amb modo expert i vans de fer res entre al modo comanda i fes un lspci per veure si t0'ha detectat correctament la tarja de xarxa. 2006/10/29,

mail amb símbols estranys en lloc d'accents

2006-10-29 Thread stokerr
Acabo de configurar Postfix+Procmail+Courier+Squirrelmail i tot funciona l'únic problema que tinc es que els mail que rebo els accents i ç es converteixen en símbols estranys com això á à á í ç ñ en canvi si envio amb accents tot funciona bé per el que dedueixo que deu ser el courier

Error amule

2006-10-29 Thread carles
Bon dia a tothom! Començo dient que ahir estava content perquè vaig passar de Sarge a Sid amb només un problema amb els accents i amb el ratolí, però avui veig que no apareix amule per cap lloc...es troba instal.lat però quan l'intento engegar en dona un error de llibreria. En realitzar

Re: Ancorat a breezy

2006-10-29 Thread Orestes Mas
A Diumenge 29 Octubre 2006 02:02, rpb va escriure: Asus k8n-e (nforce4, que té una Marvell Yukon gigabit com targeta de xarxa) amd64 3200 ati x800 pci express Ni debian testing ni ubuntu (ni 64 ni 32 bits) em reconeixen la Marvell yukon. La nova de trinca Ubuntu Edgy (32 i 64) tampoc. Com

Re: Ancorat a breezy

2006-10-29 Thread rpb
Doncs ara si que no entenc res, Orestes. Quina placa asus tens? Serà diferent de la meva, perquè jo no tinc cap altra targeta de xarxa, la que hi ha integrada al xipset és justament la Marvell. A lsmod quin driver et surt per la Marvell? Ja has pogut veure el meu lspci actual a Breezy, no surt

Re: problème dhcp

2006-10-29 Thread Jean-Michel OLTRA
Bonjour, Le dimanche 29 octobre 2006, [EMAIL PROTECTED] a écrit... Est-ce que ça va bloquer le démarrage tant que ce script tournera ou est-ce qu'il s'exécutera en parallèle? En parallèle, je pense. Je dis « je pense » car je n'ai pas testé pour avoir l'absolue certitude, mais je

Re: wvdial

2006-10-29 Thread Jean-Michel OLTRA
Bonjour, Le samedi 28 octobre 2006, Jellyroll a écrit... Pour me connecter à internet j'utilise sudo wvdial en console. Y-a-t-il une option à donner à wvdial ou à indiquer dans un fichier de configuration pour que, lorsque le modem compose le n° de téléphone, on entende la

Xmms2 et flux radio

2006-10-29 Thread jean pierre
Bonjour à tous. Quelqu'un a-t-il réussi à faire jouer un flux radio à xmms2 ? Le plugin curl est installé évidemment, mais xmms2 add adresse du stream et xmms2 play ne donne rien. Par contre pas de problème pour jouer un fichier audio classique. Merci.

Re: Tablette Wacom, Invalid module format

2006-10-29 Thread Petit Louis
Sylvain Sauvage a écrit : Samedi 28 octobre 2006, 12:43:47 CEST, Petit Louis a écrit : Je continue à chercher et je pense à quelque chose. Est-ce que l'ordre de chargement des modules à une importance ? Ce à quoi je pense c'est que ma tablette est reconnue comme souris et prise en charge

Re: Maj Apache2 me crèe des soucis (etch)

2006-10-29 Thread Philippe Merlin
Bonjour, Mon message n'ayant pas eu de succès, je me permets de le soumettre à nouveau, car je suis absolument bloqué, un apt-get dist-upgrade me dit de faire un apt-ge -f install Lorsque je le fait j'obtiens : Lecture des listes de paquets... Fait Construction de l'arbre des dépendances... Fait

probleme pour les mises à jour sous debia n sid sur mon ordi de bureau

2006-10-29 Thread Thierry B
Bonjour, Je vous ecris car je ne sais pas pourquoi sur mon bureau où j'ai ma debian sid, je ne peux plus faire de mise à jour, alors que je peux surfer de facon nikelle donc la resolution de noms est bonne (je dis ca par rapport au message d'erreur que j'ai quand je tente la maj): #

Re: Tablette Wacom, Invalid module format

2006-10-29 Thread Christian
Petit Louis a écrit : Bonjour à tous, Suite à ma bataille avec ma tablette wacom j'ai repris le combat en suivant le tuto de linuxwacom project. http://linuxwacom.sourceforge.net/index.php/howto/all La compilation du driver se déroule bien mais lorsque je veux insérer le module

Re: Maj Apache2 me crè e des soucis (etch)

2006-10-29 Thread Jean-Michel OLTRA
Bonjour, Le dimanche 29 octobre 2006, Philippe Merlin a écrit... Stopping apache 2.0 web server...Syntax error on line 1 of /etc/apache2/mods-enabled/php4.load: API module structure `php4_module' in file /usr/lib/apache2/modules/libphp4.so is garbled - perhaps this is not an

Re: probleme pour les mises à jour sous debian sid sur mon ordi de bureau

2006-10-29 Thread Laurent CARON
Thierry B wrote: Bonjour, Je vous ecris car je ne sais pas pourquoi sur mon bureau où j'ai ma debian sid, je ne peux plus faire de mise à jour, alors que je peux surfer de facon nikelle donc la resolution de noms est bonne (je dis ca par rapport au message d'erreur que j'ai quand je tente la

Re: Tablette Wacom, Invalid module format

2006-10-29 Thread Sylvain Sauvage
Dimanche 29 octobre 2006, 10:22:54 CET, Petit Louis a écrit : Sylvain Sauvage a écrit : [...] lsmod les donne dans l'ordre de chargement. Mince de mince voila ce que donne lsmod : [EMAIL PROTECTED]:~$ lsmod Module Size Used by evdev 11648 1 wacom

Re: probleme pour les mises à jour sous debian sid sur mon ordi de bureau

2006-10-29 Thread Sylvain Sauvage
Dimanche 29 octobre 2006, 10:36:12 CET, Thierry B a écrit : Bonjour, 'jour, Je vous ecris car je ne sais pas pourquoi sur mon bureau où j'ai ma debian sid, je ne peux plus faire de mise à jour, alors que je peux surfer de facon nikelle donc la resolution de noms est bonne (je dis ca

Re: Maj Apache2 me crèe des soucis (etch)

2006-10-29 Thread Philippe Merlin
Bonjour, Merci pour ton message , mais même résultat, je crois que je devrais restaurer libphp4.so. Comment le faire ? es ce que quelqu'un ne pourrait pas me transmettre un libphp4.so pour i686 (etch) ? Mon adresse e-mail es celle indiquée sur le messagea laquelle vous retirer -anti-spam. A

Re: wvdial

2006-10-29 Thread mahashakti
Message du 29/10/06 00:25 De : "Jellyroll" <[EMAIL PROTECTED]> A : debian-user-french@lists.debian.org Copie à : Objet : wvdial Bonsoir, J'utilise GNU/Linux Debian Sarge 3.1 sur un portable muni d'un modem interne que j'ai réussi à configurer. Pour me connecter à internet j'utilise "sudo

Re: Tablette Wacom, Invalid module format

2006-10-29 Thread Petit Louis
Christian a écrit : Il y a un paquet de différences avec mon XFree Je viens de tenter aussi l'experience sur un Debian Etch avec succes, par contre j'ai remplacé au niveau de l'option Option Device /dev/input/event2 par Device /dev/input/wacom Normalement wacom est lié avec eventx Je vais

Transfert de fichiers

2006-10-29 Thread Dominique Fauqueux
Bon [jour] [soir] Plantons le décor : Au boulot un ordinateur sous Linux (Mandriva, bientôt Debian) A la maison un ordinateur sous Linux (Debian, peut être bientôt Ubuntu, je me tâte. Mais bref là n'est pas la question). J'aimerais transférer des fichiers de l'un à l'autre et je n'y connais

Re: probleme pour les mises à jour sous debian sid sur mon ordi de bureau

2006-10-29 Thread Thierry B
Sylvain Sauvage a écrit : Dimanche 29 octobre 2006, 10:36:12 CET, Thierry B a écrit : Bonjour, 'jour, Je vous ecris car je ne sais pas pourquoi sur mon bureau où j'ai ma debian sid, je ne peux plus faire de mise à jour, alors que je peux surfer de facon nikelle donc la resolution de noms

Re: Transfert de fichiers

2006-10-29 Thread Serge Cavailles
Le Dimanche 29 Octobre 2006 14:44, Dominique Fauqueux a écrit : Bon [jour] [soir] Bonjour, Plantons le décor : Au boulot un ordinateur sous Linux (Mandriva, bientôt Debian) A la maison un ordinateur sous Linux (Debian, peut être bientôt Ubuntu, je me tâte. Mais bref là n'est pas la

pb d'installation linux-image-2.6.18-1-686

2006-10-29 Thread Philippe MONROUX
Bonjour, l'installation du paquet linux-image-2.6.18-1-686 de backport.org (2.6.18-3~bpo.1) se termine par le message d'erreur : , | Using /usr/sbin/mkinitrd.yaird to build the ramdisk. | yaird error:bad value in/boot/config-2.6.18-1-686: |

Re: Transfert de fichiers

2006-10-29 Thread Dominique Rousseau
Le Sun, Oct 29, 2006 at 02:50:51PM +0100, Dominique Fauqueux [EMAIL PROTECTED] a écrit: Dominique Fauqueux a écrit : Bon [jour] [soir] [...] - Deuxième question : Où trouver un how-to de préférence en français (un comment-faire, donc) je n'ai trouvé jusqu'à maintenant que des définitions

Re: Transfert de fichiers

2006-10-29 Thread Dominique Fauqueux
Dominique Fauqueux a écrit : Bon [jour] [soir] Plantons le décor : Au boulot un ordinateur sous Linux (Mandriva, bientôt Debian) A la maison un ordinateur sous Linux (Debian, peut être bientôt Ubuntu, je me tâte. Mais bref là n'est pas la question). J'aimerais transférer des fichiers de

changement d'heure ne marche pas sur mon serveur debian sarge

2006-10-29 Thread Thierry B
Bonjour, Apparemment, mon serveur qui est sous debian sarge, n'a pas fait le changement d'heure pour passer à l'heure d'hiver. Y'a t'il quelque chose à régler, pour que ca marche sous debian? (j'aimerais ne pas avoir à le redemarrer). Sur ce serveur, il n'y a que debian d'installer.

Re: changement d'heure ne marche pas sur mon serveur debian sarge

2006-10-29 Thread Sylvain Sauvage
Dimanche 29 octobre 2006, 15:55:14 CET, Thierry B a écrit : Bonjour, 'jour, Apparemment, mon serveur qui est sous debian sarge, n'a pas fait le changement d'heure pour passer à l'heure d'hiver. Le changement d'heure ne se fait que si l'horloge système est en UTC. Ceci est logique :

Re: Transfert de fichiers

2006-10-29 Thread Sylvain Sauvage
Dimanche 29 octobre 2006, 14:50:51 CET, Dominique Fauqueux a écrit : [...] Dominique Fauqueux a écrit : Bon [jour] [soir] 'jour, Plantons le décor : Au boulot un ordinateur sous Linux (Mandriva, bientôt Debian) A la maison un ordinateur sous Linux (Debian, peut être bientôt

Re: changement d'heure ne marche pas sur mon serveur debian sarge

2006-10-29 Thread Thierry B
Sylvain Sauvage a écrit : Dimanche 29 octobre 2006, 15:55:14 CET, Thierry B a écrit : Bonjour, 'jour, Apparemment, mon serveur qui est sous debian sarge, n'a pas fait le changement d'heure pour passer à l'heure d'hiver. Le changement d'heure ne se fait que si l'horloge système est en

Re: Transfert de fichiers

2006-10-29 Thread Thibaut LE LEVIER
Salut pour ce qui est du contournement de l'ip dynamique, tu peut passer par un nom de domaine dynamique avec dyndns pour ce qui est de ton transfert de fichier, si tu peut avoir une liaison ssh entre les 2 postes je te conseillerai d'utiliser rsync je ne suis pas expert en la matière

Re: Tablette Wacom, Invalid module format

2006-10-29 Thread Christian
Petit Louis a écrit : Christian a écrit : Il y a un paquet de différences avec mon XFree Je viens de tenter aussi l'experience sur un Debian Etch avec succes, par contre j'ai remplacé au niveau de l'option Option Device /dev/input/event2 par Device /dev/input/wacom Normalement wacom est

Re: changement d'heure ne marche pas sur mon serveur debian sarge

2006-10-29 Thread Thierry B
Thierry B a écrit : Sylvain Sauvage a écrit : Dimanche 29 octobre 2006, 15:55:14 CET, Thierry B a écrit : Bonjour, 'jour, Apparemment, mon serveur qui est sous debian sarge, n'a pas fait le changement d'heure pour passer à l'heure d'hiver. Le changement d'heure ne se fait que si

Re: changement d'heure ne marche pas sur mon serveur debian sarge

2006-10-29 Thread Philippe Marzouk
On Sun, Oct 29, 2006 at 05:11:14PM +0100, Sylvain Sauvage wrote: Dimanche 29 octobre 2006, 15:55:14 CET, Thierry B a écrit : Bonjour, 'jour, Apparemment, mon serveur qui est sous debian sarge, n'a pas fait le changement d'heure pour passer à l'heure d'hiver. Le changement

Re: Tablette Wacom, Invalid module format

2006-10-29 Thread Sylvain Sauvage
Dimanche 29 octobre 2006, 16:53:42 CET, Christian a écrit : [...] Option Mode Absolute# Position sur la tablette --- Ici Je pense que cette option permet de naviger sur toute le surface de l'ecran « Absolute » s'oppose à « Relative » (logique) : — en mode absolu,

Problème après mise à jour apache 2 sous Etch

2006-10-29 Thread pascal
Bonsoir la liste Après mise à jour de ce soir de ma Etch, apache2 me signale une erreur de configuration (AuthUserFile plus reconnue). En fouillant sur google je vois que authn_file a été oubliée...Je lance. Depuis..Impossible de lancer apache2 Tous les processus fils meurent en segfaultant à qui

install etch : ca stoppe net ...

2006-10-29 Thread Marc Chantreux
salut a tous, Je me sert de la derniere daily de la net install de etch pour installer debian sur un portable. Ca plante apres le lancement : il affiche un certain nombre de messages avant d'afficher : io scheduler cfq registred et stoppe .. hard reboot ... quelqun a une id�e ?

plus d'affichage du changelog avec apt-get install

2006-10-29 Thread Alexandre Pineau
Bonjour, Depuis peu, je n'ai plus d'affichage du changelog dans la console lorsque j'installe une nouvelle version d'un paquet avec apt-get install, ni moyen de confirmer l'installation du paquet après lecture des évolutions. Pas cool du tout! Le changelog (ou plus exactement les évolutions

Re: Tablette Wacom, Invalid module format

2006-10-29 Thread Christian
Sylvain Sauvage a écrit : Dimanche 29 octobre 2006, 16:53:42 CET, Christian a écrit : [...] Option Mode Absolute# Position sur la tablette --- Ici Je pense que cette option permet de naviger sur toute le surface de l'ecran « Absolute » s'oppose à « Relative »

  1   2   3   4   5   >