Re: TLS and SMTP auth problem

2007-05-01 Thread Andreas Krummrich
Hi Roberto, Roberto C. Sánchez schrieb: On Mon, Apr 30, 2007 at 11:59:18PM +0200, Andreas Krummrich wrote: Hello, I'm running the following mailserver setup: I'm running a Debian woody server at home with postfix, which relays all mail over to my external Debian sarge root server, running

TLS and SMTP auth problem

2007-04-30 Thread Andreas Krummrich
Hello, I'm running the following mailserver setup: I'm running a Debian woody server at home with postfix, which relays all mail over to my external Debian sarge root server, running qmail. Now I want to use smtp auth and tls. This is how my qmail server answers to telnet localhost 25 EHLO

AMD64 Probleme mit Woody

2006-08-10 Thread Andreas Krummrich
Hi, ich habe mit 64 Bit und Debian recht wenig Erfahrung und ein großes Problem. Meine alte Schule hat die Hardware des Fileservers getauscht. Dort steht nun ein AMD64 X2. Das System ist (bitte nicht hauen ;-) ) Debian Woody mit Kernel 2.4.30 und wurde so von der alten Hardware übernommen.

Re: AMD64 Probleme mit Woody

2006-08-10 Thread Andreas Krummrich
Martin Hennes schrieb: Am Thu, 10 Aug 2006 11:26:31 +0200 schrieb Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED]: Das System ist (bitte nicht hauen ;-) ) Debian Woody mit Kernel 2.4.30 und wurde so von der alten Hardware übernommen. Hallo, mal einen 2.6.17er Kernel einbauen, der 2.4er düfte

Dynamischer Aktualisierung Windows 2003 DNS Server per Linux DHCP

2006-05-11 Thread Andreas Krummrich
Hallo zusammen, ich betreibe auf einer Linux Büchse einen DHCP und DNS Server. Der DHCP Server verteilt IPs und registriert diese auch wunderbar beim Bind. Nun möchte ich zusätzlich noch einen Windows 2003 Server aktualisieren. Unsichere Updates habe ich schon angeschaltet, jedoch tut sich da

Re: Dynamischer Aktualisierung Windows 2003 DNS Server per Linux DHCP

2006-05-11 Thread Andreas Krummrich
Matthias Haegele schrieb: Andreas Krummrich schrieb: Hallo zusammen, ich betreibe auf einer Linux Büchse einen DHCP und DNS Server. Der DHCP Server verteilt IPs und registriert diese auch wunderbar beim Bind. Nun möchte ich zusätzlich noch einen Windows 2003 Server aktualisieren. Unsichere

Problem mit Promise FastTrak S150 SX4-M

2006-04-16 Thread Andreas Krummrich
Hallo zusammen, ich habe hier einen Rechner, bei dem ich das System von SCSI auf SATA Raid migriert habe. Bei dem Controller lagen zwar die Treiber als Quellen bei, damit ich das Modul für den Controller bauen kann, jedoch möchte ich aber gerne von dem Controller auch booten. So wie ich das sehe

64-Bit Virenscanner? (Was: Re: Hardwaremigration von PIV auf AMD X2)

2006-03-28 Thread Andreas Krummrich
Christian Frommeyer schrieb: Am Sonntag 26 März 2006 20:27 schrieb Sven Hartge: Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Daher stellt sich für mich die Frage, ob das möglich ist. Sprich bootet der 32 bit Kernel auf der neuen Hardware und arbeitet die Software dann weiter

Hardwaremigration von PIV auf AMD X2

2006-03-26 Thread Andreas Krummrich
Hallo zusammen, ich habe vor demnächst die Hardware vom Fileserver meiner alten Schule zu tauschen. System ist Debian 3.0 mit Kernel 2.4.30. Ich weiß ist alt, aber läuft. Hardware ist im Moment PIV und wird wohl auf AMD X2 gewechstelt. Da an dem System in der Vergangenheit viel geschraubt und

Re: Hardwaremigration von PIV auf AMD X2

2006-03-26 Thread Andreas Krummrich
Sven Hartge schrieb: Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe vor demnächst die Hardware vom Fileserver meiner alten Schule zu tauschen. System ist Debian 3.0 mit Kernel 2.4.30. Ich weiß ist alt, aber läuft. Hardware ist im Moment PIV und wird wohl auf AMD X2 gewechstelt

Re: VPN Debian Sarge - W2K3

2006-02-24 Thread Andreas Krummrich
Moin moin, Hans-Georg Bork schrieb: Moin, hat zwar nur wenig mit debian zu tun, aber nun ... On Thu, Feb 23, 2006 at 11:58:52PM +0100, Andreas Krummrich wrote: Moin moin, ich habe ein Problem beim Aufbau einer pptp Verbindung zum VPN Server (W2K3) in meiner Firma. Mit der Fehlermeldung

VPN Debian Sarge - W2K3

2006-02-23 Thread Andreas Krummrich
Moin moin, ich habe ein Problem beim Aufbau einer pptp Verbindung zum VPN Server (W2K3) in meiner Firma. Mit der Fehlermeldung kann ich leider gar nix anfangen: Feb 23 23:53:47 scratchy pptp[17470]: anon log[main:pptp.c:243]: The synchronous pptp option is NOT activated Feb 23 23:53:47 scratchy

Festplattentausch / Frage zu Lilo

2006-02-18 Thread Andreas Krummrich
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei in meiner alten Schule die Festplatten von zwei Servern zu tauschen. Das Kopieren der Daten ist ja kein Problem. Nur habe ich ein Problem mit dem Lilo bzw. wie ich den auf die andere Platte bekomme. Sind alles noch Woody System. Also kein Grub, sondern

Problem mit Grub

2006-02-03 Thread Andreas Krummrich
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit Grub. Ich habe das OpenBSD auf meiner Soekris NET4801 in Rente geschickt und Debian Sarge installiert. Nun habe ich ein Problem beim booten bzw. mit den Ausgaben über die serielle Konsole. Also der Grub und später das login prompt werden auf der Konsole

Re: Kleines Monitoring Programm gesucht

2006-01-26 Thread Andreas Krummrich
Rene Caspari schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, ich suche ein moeglichst kleines (also !Nagios oder Konsorten) Programm/Script/... welches mir die Nicht-/Erreichbarkeit von Hosts auf IP Ebene meldet, am besten per Mail. Und natuerlich sollte es schon bei

Fetchmail verschiedene Zeiten?

2005-07-05 Thread Andreas Krummrich
Hallo, ich rufe auf meinem Mailserver alle 60 Sekunden einige POP Konten ab. Darunter auch noch ein Web.de Konto. Hier gibt es ja diese 10 Minuten Sperre, für alle die nicht extra dafür bezahlen wollen. Hier nun die Frage, ob man dem Fetchmail angeben kann, verschiedene Intervalle beim

Re: Fetchmail verschiedene Zeiten?

2005-07-05 Thread Andreas Krummrich
Hallo Stefan, Stefan Muthers schrieb: hi! * Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED]: ich rufe auf meinem Mailserver alle 60 Sekunden einige POP Konten ab. Darunter auch noch ein Web.de Konto. Hier gibt es ja diese 10 Minuten Sperre, für alle die nicht extra dafür bezahlen wollen. Hier nun die

IMP - Default Identity

2005-06-07 Thread Andreas Krummrich
Hi, mal eine Frage an die Horde/IMP Benutzer. Ich habe gerade Horde 3.0.4 und IMP IMP H3 4.0.3 erfolgreich installiert. Ein kleines Problem ist jedoch geblieben. Und zwar kann ich meine Default Identitiy nicht ändern. In dem Fenster, wo die Mail verfasst wird, sollte es eigentlich eine

Probleme beim Konfigurieren von Debian Paketen

2005-05-29 Thread Andreas Krummrich
Hallo, ich hab auf meinem neuen Rechner ein Problem beim Installieren von Debian Paketen. Vielmehr kann ich in die Felder beim Vorkonfigurieren weder etwas eintragen noch ändern. Wenn nur etwas ausgwählt werden soll, klappt es. Nur Eingaben sind nicht möglich. System ist Debian Testing. Da

Re: Probleme beim Konfigurieren von Debian Paketen

2005-05-29 Thread Andreas Krummrich
Hallo noch einmal, Andreas Krummrich wrote: Hallo, ich hab auf meinem neuen Rechner ein Problem beim Installieren von Debian Paketen. Vielmehr kann ich in die Felder beim Vorkonfigurieren weder etwas eintragen noch ändern. Wenn nur etwas ausgwählt werden soll, klappt es. Nur Eingaben sind

Re: Probleme beim Konfigurieren von Debian Paketen

2005-05-29 Thread Andreas Krummrich
Hallo Richard, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED] (Sun, 29 May 2005 20:44:25 +0200): Hallo noch einmal, hallo Andreas Krummrich wrote: Hallo, hallo nochmal :) ich hab auf meinem neuen Rechner ein Problem beim Installieren von Debian

Probleme bei der Installation von qmail und mysql

2005-05-29 Thread Andreas Krummrich
Hallo, und direkt das nächste Problem ;-) Ich möchte auf meinem Rechner qmail als MTA und eine MySQL Datenbank installieren. Nun habe ich das Problem, dass mysql-server als Abhängigkeit mailx und damit exim4 hat. Wenn ich exim4 installiere ist aber mit dem qmail Essig. Hat da jemand eine

Re: Probleme bei der Installation von qmail und mysql

2005-05-29 Thread Andreas Krummrich
Hallo Andreas, Andreas Pakulat wrote: On 29.Mai 2005 - 22:56:38, Andreas Krummrich wrote: Hallo, und direkt das nächste Problem ;-) Ich möchte auf meinem Rechner qmail als MTA und eine MySQL Datenbank installieren. Nun habe ich das Problem, dass mysql-server als Abhängigkeit mailx und damit

Re: Probleme bei der Installation von qmail und mysql

2005-05-29 Thread Andreas Krummrich
Hallo Andreas, Andreas Pakulat wrote: On 29.Mai 2005 - 23:46:43, Andreas Krummrich wrote: Andreas Pakulat wrote: On 29.Mai 2005 - 22:56:38, Andreas Krummrich wrote: Nein mailx braucht nur einen mail-transport-agent. Wenn qmail einen solchen bereitstellt sollte ein apt-get install qmail

E-Mail Gateway für Ent- und Verschlüsselung

2004-11-09 Thread Andreas Krummrich
Hallo, ich suche eine Möglichkeit ein E-Mail Gateway zu bauen, dass eingehende Mails mit GnuPG entschlüsselt und an einen anderen Mailserver weiterleitet. Ausgehende Mails sollen angenommen und verschlüsselt werden und anschließend versandt werden. Hierbei ist aber zu beachten, dass nicht alle

E-Mail Gateway für Ent- und Verschlüsselung

2004-11-09 Thread Andreas Krummrich
Hallo, ich suche eine Möglichkeit ein E-Mail Gateway zu bauen, dass eingehende Mails mit GnuPG entschlüsselt und an einen anderen Mailserver weiterleitet. Ausgehende Mails sollen angenommen und verschlüsselt werden und anschließend versandt werden. Hierbei ist aber zu beachten, dass nicht alle

Re: E-Mail Gateway für Ent- und Verschlüsselung

2004-11-09 Thread Andreas Krummrich
Matthias Fechner wrote: Hallo Andreas, * Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED] [09-11-04 21:10]: Ist sowas möglich? Hat jemand so was schon mal gemacht? Gibt's da Howtos? Fragen über Fragen :-) wenn es dir nur darum geht, die Mails auf dem Weg vershlüsset zu haben, nimm einfach TLS oder SSL

Grundsatzfrage zu MTA und MDA

2004-10-14 Thread Andreas Krummrich
Hallo zusammen, ich habe da mal eine grundsätzliche Frage zur lokalen Zustellung von Mails. Also ich habe hier qmail laufen, der alle Mails der Domäne .domäne.com. an ein lokales Postfach .user. zustellt. Nun möchte ich aber, dass die Mals von [EMAIL PROTECTED] an den lokalen User .user1. und

RE: Debian woody auf softraid 1 installieren

2004-09-11 Thread Andreas Krummrich
Hallo, -Original Message- From: Charles Imbusch [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Saturday, September 11, 2004 2:55 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Debian woody auf softraid 1 installieren Hallo zusammen, ich würde gerne Debian woody auf ein softraid 1 installieren. Was ist

Problem beim Update von gcc-3.3

2004-08-28 Thread Andreas Krummrich
Hi, Ich habe eben auf meiner Sargekiste ein dist-upgrade angeschmissen, alles bis auf den gcc-3.3 hat er bearbeitet. Hier die Fehlermeldung: Preparing to replace gcc-3.3 1:3.3.4-6sarge1 (using .../gcc-3.3_1%3a3.3.4-6sarge1.1_i386.deb) ... Unpacking replacement gcc-3.3 ... dpkg: error processing

RE: Problem beim Update von gcc-3.3

2004-08-28 Thread Andreas Krummrich
Hi, -Original Message- From: Pascal Volk [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Saturday, August 28, 2004 11:51 AM To: Debian User german Subject: Re: Problem beim Update von gcc-3.3 Am 28.08.2004 11:44 schrieb Andreas Krummrich: Hi, Ich habe eben auf meiner Sargekiste ein dist

RE: Debian Sarge von Linux-Magazin DVD

2004-08-17 Thread Andreas Krummrich
Hallo, -Original Message- From: news [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Kai Andresen Sent: Tuesday, August 17, 2004 9:21 AM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Debian Sarge von Linux-Magazin DVD Hallo, ich habe (als Debian-Neuling) Sarge von der Linux-Magazin DVD installiert und

RE: Sendmail deinstallieren / Postfix installieren

2004-08-02 Thread Andreas Krummrich
Hallo, -Original Message- From: Uwe Kerstan [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, August 02, 2004 12:54 AM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Sendmail deinstallieren / Postfix installieren * Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED] [02-08-2004 00:17]: Ich habe das Problem, dass

RE: Sendmail deinstallieren / Postfix installieren

2004-08-02 Thread Andreas Krummrich
Hallo, -Original Message- From: Bjoern Schmidt [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, August 02, 2004 5:40 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Sendmail deinstallieren / Postfix installieren Andreas Krummrich wrote: Das hat leider auch nichts gebracht :-( Hat noch jemand eine

RE: Sendmail deinstallieren / Postfix installieren

2004-08-02 Thread Andreas Krummrich
-Original Message- From: Michelle Konzack [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, August 02, 2004 6:17 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Sendmail deinstallieren / Postfix installieren Am 2004-08-02 00:17:30, schrieb Andreas Krummrich: Hi, Ich habe das Problem, dass ich

Re: Sendmail deinstallieren / Postfix installieren

2004-08-02 Thread Andreas Krummrich
Hallo, On Mon, Aug 02, 2004 at 06:53:49PM +0200, Bjoern Schmidt wrote: Andreas Krummrich wrote: dpkg --force-all --purge sendmail aptt-get install postfix Ich glaube dpkg --force-all --purge sendmail ist unvollständig. Glauben ist nicht Wissen. Es muss dpkg --remove --force-all

Re: Sendmail deinstallieren / Postfix installieren

2004-08-02 Thread Andreas Krummrich
On Mon, Aug 02, 2004 at 07:40:12PM +0200, Alexander Schmehl wrote: * Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED] [040802 00:17]: Ich habe das Problem, dass ich auf meiner Sarge Installation Sendmail nicht durch Postfix ersetzen kann. apt-get install postfix, bringt folgendes: dpkg: error

Sendmail deinstallieren / Postfix installieren

2004-08-01 Thread Andreas Krummrich
Hi, Ich habe das Problem, dass ich auf meiner Sarge Installation Sendmail nicht durch Postfix ersetzen kann. apt-get install postfix, bringt folgendes: dpkg: error processing sendmail (--remove): subprocess pre-removal script returned error exit status 143 dpkg: rmail: dependency problems, but

Deutsche Umlaute

2004-06-17 Thread Andreas Krummrich
Hallo, Ich habe ein Problem. Und zwar werden auf meiner Sarge Installation die Umlaute nach dem Kernel übersetzen nicht mehr richtig dargestellt. Also ich habe die Kiste mir dem neuen Debian Installer installiert. Dabei war der Kernel 2.4.26. Nach der Installation habe ich passenden Locales

RE: Deutsche Umlaute

2004-06-17 Thread Andreas Krummrich
Hallo, -Original Message- From: Andreas Krummrich [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, June 17, 2004 12:26 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Deutsche Umlaute Hallo, Das Keyboard Layout ist zwar noch deutsch, aber die Umlaute werden nicht mehr richtig angezeigt. Für das

RE: Deutsche Umlaute

2004-06-17 Thread Andreas Krummrich
Hi, -Original Message- From: Dieter Franzke [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, June 17, 2004 12:50 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Deutsche Umlaute Hi, nix.. Stell mal ne andere Schrift für die console ein /etc/console-tools/config ich hab hier:

RE: Deutsche Umlaute

2004-06-17 Thread Andreas Krummrich
Hallo, -Original Message- From: news [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Christian Riedel Sent: Thursday, June 17, 2004 4:42 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Deutsche Umlaute Hi, On 17.06.2004 13:20, Andreas Krummrich wrote: Super, danke. Nun klappt es. Nun habe ich

RE: Debian-Installer SW-Raid

2004-06-17 Thread Andreas Krummrich
Hallo, -Original Message- From: Jan Lühr [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, June 17, 2004 9:26 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Debian-Installer SW-Raid -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... ich suche gerade mit google, in

RE: Deutsche Umlaute

2004-06-17 Thread Andreas Krummrich
Hi, -Original Message- From: Andreas Krummrich [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, June 17, 2004 5:31 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: RE: Deutsche Umlaute Hallo, -Original Message- From: news [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Christian Riedel Sent

RE: AW: Windows XP und Roaming Profiles

2004-05-19 Thread Andreas Krummrich
Hallo, -Original Message- From: Bjoern Schmidt [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, May 18, 2004 10:54 AM To: 'Deutsche Debian-Userliste' Cc: Andreas Krummrich Subject: Re: AW: Windows XP und Roaming Profiles Andreas Krummrich wrote: Das ist ja das komische. Im Logfile vom

RE: Problem mit NTP-Server

2004-05-17 Thread Andreas Krummrich
Hallo, -Original Message- From: Christoph Haas [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, May 17, 2004 3:09 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Problem mit NTP-Server On Sun, May 16, 2004 at 03:07:58PM +0200, Andreas Krummrich wrote: Mein NTP Server im LAN will einfach keine

RE: Problem mit NTP-Server

2004-05-17 Thread Andreas Krummrich
Hallo, -Original Message- From: Spiro Trikaliotis [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, May 17, 2004 9:10 AM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Problem mit NTP-Server Hallo Andreas, Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED] schrieb: Mein NTP Server im LAN will einfach keine

RE: AW: Windows XP und Roaming Profiles

2004-05-17 Thread Andreas Krummrich
Hi, -Original Message- From: Robert Rakowicz [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, May 16, 2004 10:02 AM To: Deutsche Debian-User Mailingliste Subject: Re: AW: Windows XP und Roaming Profiles [EMAIL PROTECTED] (Andreas Krummrich) writes: Hallo, -Ursprüngliche

RE: Wo kann ich Probleme beim hochfahren nachlesen?

2004-05-17 Thread Andreas Krummrich
Hallo, -Original Message- From: Pierre Gillmann [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, May 17, 2004 5:32 PM To: Deutsche Debian-Userliste Subject: Wo kann ich Probleme beim hochfahren nachlesen? Hi, ich bin einfach nur noch am wundern, was da so alles kommt wenn ich

RE: Wo kann ich Probleme beim hochfahren nachlesen?

2004-05-17 Thread Andreas Krummrich
-Original Message- From: Pierre Gillmann [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, May 17, 2004 7:04 PM To: 'Deutsche Debian-Userliste' Subject: RE: Wo kann ich Probleme beim hochfahren nachlesen? Heyho, Zusätlich zu den beiden o.g. Dateien steht in /var/log/messages noch

Problem mit NTP-Server

2004-05-16 Thread Andreas Krummrich
Hallo, Mein NTP Server im LAN will einfach keine Zeiten an Clients synchronisieren. Hier erstmal die Config: logfile /var/log/ntpd driftfile /var/lib/ntp/ntp.drift statsdir /var/log/ntpstats/ statistics loopstats peerstats clockstats filegen loopstats file loopstats type day enable filegen

AW: [leicht OT] AMaViS und H+BEDV AntiVir : exit status: 214 trotz gültigem Lizenzkey

2004-05-15 Thread Andreas Krummrich
Hallo, May 15 09:10:42 debian amavis[7163]: (07163-01) Virus scanner failure: /usr/bin/antivir (exit status: 214) Ändere mal den Pfad in /etc/amavis.conf in $antivir = /usr/lib/AntiVir/antivir; /usr/bin/antivir ist nur ein Link. In dem Verzeichnis (/usr/bin) findet er aber die Lizenz

AW: Windows XP und Roaming Profiles

2004-05-15 Thread Andreas Krummrich
Hallo, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Robert Rakowicz [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Samstag, 15. Mai 2004 00:04 An: Andreas Krummrich Betreff: Re: Windows XP und Roaming Profiles Hi, ersetze das %U durch %u Das hat leider nicht gebracht :( Gruß Andreas

AW: Windows XP und Roaming Profiles

2004-05-15 Thread Andreas Krummrich
Hallo, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Michael Renner [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Samstag, 15. Mai 2004 14:21 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: Windows XP und Roaming Profiles On Friday 14 May 2004 21:58, Andreas Krummrich wrote: Hallo zusammen, Moin, Ich hatte

AW: Windows XP und Roaming Profiles

2004-05-15 Thread Andreas Krummrich
Hi, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Bjoern Schmidt [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Samstag, 15. Mai 2004 22:20 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: Windows XP und Roaming Profiles Andreas Krummrich schrieb: Ich verwende Samba 3.0.3 als PDC und Windows XP Pro SP1. Jetzt habe

Windows XP und Roaming Profiles

2004-05-14 Thread Andreas Krummrich
Hallo zusammen, Ich hatte mich ja schon einmal mit meinen Problemen mit Windows XP und servergespeichert Profilen gemeldet. Also noch mal zum Problem: Ich verwende Samba 3.0.3 als PDC und Windows XP Pro SP1. Jetzt habe ich versuchsweise mal das Windows XP neu installiert. Mit dem Erfolg, dass die

Re: Samba 3.0.3 und Windows XP Profile

2004-05-05 Thread Andreas Krummrich
Hi, On Tue, May 04, 2004 at 10:26:08PM +0200, Bjoern Schmidt wrote: Andreas Krummrich schrieb: Hallo, ich habe hier Samba 3.0.3 als PDC laufen. Das klappt auch soweit ganz gut; jedenfalls kann ich mich anmelden ;-) Nun habe ich das Problem, dass wenn ich mich wieder abmelde, mein Profil

Re: Samba 3.0.3 und Windows XP Profile

2004-05-05 Thread Andreas Krummrich
On Wed, May 05, 2004 at 05:46:24PM +0200, Bjoern Schmidt wrote: Andreas Krummrich schrieb: Hi, On Tue, May 04, 2004 at 10:26:08PM +0200, Bjoern Schmidt wrote: Andreas Krummrich schrieb: Hallo, ich habe hier Samba 3.0.3 als PDC laufen. Das klappt auch soweit ganz gut; jedenfalls kann

Re: Probleme beim Laden von Kernelmodulen

2004-05-04 Thread Andreas Krummrich
On Mon, May 03, 2004 at 07:04:24PM +0200, Reinhold Plew wrote: Hi, Andreas Krummrich schrieb: Hallo, Ich habe seit dem Umstieg von Woody nach Testing Probleme beim Laden von Kernel Modulen. Ich habe auf der Woody Installation den Kernel 2.6.5 übersetzt. Die Pakete 'modconf', 'modutils

Re: Probleme beim Laden von Kernelmodulen

2004-05-04 Thread Andreas Krummrich
Hi, On Tue, May 04, 2004 at 06:56:13PM +0200, Holger Wansing wrote: Hi, klar, steht auch i.obg. Meldung: Das Modul ist mit gcc-3.3 übersetzt worden, Dein System will es aber vom 2.95 Soweit war mir das ja auch schon klar. Aber wie behebe ich das Problem? Habe schon den kompletten

Samba 3.0.3 und Windows XP Profile

2004-05-04 Thread Andreas Krummrich
Hallo, ich habe hier Samba 3.0.3 als PDC laufen. Das klappt auch soweit ganz gut; jedenfalls kann ich mich anmelden ;-) Nun habe ich das Problem, dass wenn ich mich wieder abmelde, mein Profil nicht auf dem Samba Server zurückgeschrieben wird. Hier mal ein Auszug aus dem Logfile, zwischen an- und

Komische Zeichen auf der Konsole

2002-11-29 Thread Andreas Krummrich
angemeldet bin, kommt es vor, dass der Rechner pipt und auf der Konsole steht 'Display all 721 possibilities?'; also genauso wie wenn ich andauern auf TAB drücke. Hab leider keine Ahnung woran das liegen könnte :( Gruß Andreas. -- Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED] I like work, i can sit

RE: Komische Zeichen auf der Konsole

2002-11-29 Thread Andreas Krummrich
. *BRETTVORMKOPFWEGNEHM* Aber danke für den Denkanstoß, werde ich mal testen. Gruß Andreas -- Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED] I like work, i can sit there and watch it for hours! -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Mounten von Windows 2000 Shares

2002-10-17 Thread Andreas Krummrich
Hallo, so da nun meine Linux Kiste in der Firma einiger Maßen läuft, habe ich direkt mal die nächste Frage. Alle Daten, die bei uns im Netz liegen, befinden sich ausschließlich auf Windows 2000 Shares. Diese kann ich ja mit smbmount auch mounten. Was mich bei der Sache nur stört, ist dass ich

Linux DHCP Client und Windows DHCP Server

2002-10-15 Thread Andreas Krummrich
Hallo, ich habe folgendes Problem. In meiner Firma laufen alle Rechner auf DHCP. Die beiden DHCP Server sind beide Windows 2000 und aktuallisieren dann auch dynamisch das DNS (Teils Windows 2000 und Teils Unix Server). Jetzt habe ich aber (zum Glück :) ) Debian auf meinem Rechner. Leider