Re: GPS unter Linux

2006-11-16 Thread Andreas Putzo
On Thursday 16 November 2006 02:23, Amir Tabatabaei wrote: Vielen Danke für den Tipp. Nachdem ich gpsd installiert hatte, brachte ein cat /dev/ttyS2 viele Sonderzeichen auf dem Schirm, die vorher nicht zu kriegen waren. Google verriet mir noch folgendes, was dann noch gute Infos

Re: GPS unter Linux

2006-11-14 Thread Andreas Putzo
Hi, On Nov 14, Amir Tabatabaei wrote: hat hier jemand Erfahrung mit GPS unter Linux (Hier läuft Debian Etch, Standard Kernel)? Ich habe hier eine GPS CompactFlash-Karte von Holux[1], die ich mit einem CF2PCMCIA-Adapter von SanDisk an meinem Laptop anschließe. dmesg bzw. syslog sagen mir

Re: Pipe in einer bash

2006-11-01 Thread Andreas Putzo
On Wednesday 01 November 2006 19:56, Marco Estrada Martinez wrote: Ole Janssen schrieb: man pidof ja aber was ist wenn pidof nicht da ist. Brauche das Script leider auch unter ner SuSE. da gibt es kein pidof THX Marco man pgrep ps + pgrep sind zumindest bei Debian beide in procps. gruß,

Re: Verständnisfrage zu E-Mail Headern [War: Re: Zensur bei Debian die 2.]

2006-10-27 Thread Andreas Putzo
Hallo Leonhard, On Friday 27 October 2006 21:02, Mag. Leonhard Landrock wrote: Jörg Schilling hat hier eine Aussage mit weitreichender Bedeutung getätigt. Seine Aussage veranlasst mich zur Frage, ob aus dem Mail Header der zitierten E-Mail etwas erkennbar ist. Die zitierte E-Mail ist

Re: Testing/Etch: .bash_ profile/.bashrc nach ssh login NICHT ausgeführt

2006-10-24 Thread Andreas Putzo
On Oct 24, Holger Rauch wrote: Ich vergaß beim Anlegen der accounts mit useradd, den switch -s für die login shell mitzugeben und nahm fälschlicherweise an, daß auch in diesem Fall /bin/bash als login shell in die /etc/passwd eingetragen wird (weil die bash ja unter Linux sowieso default

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-20 Thread Andreas Putzo
Hi, On Oct 20, Dirk Salva wrote: Hi Leute, nachdem mein Rechner gestern aus unbekannten Gründen nicht korrekt heruntergefahren ist (er ist einfach beim shutdown hängengeblieben und war dann heute morgen nicht mehr ansprechbar, auch keine Sysrequests per Tastatur, aber freezed), habe ich

Re: ACPI und IBM T42 die Zweite

2006-10-19 Thread Andreas Putzo
Hi Stefan, On Thursday 19 October 2006 18:22, Stefan Neuser @ C4 Design wrote: ich habe einige Tipps unter dem Mailing ACPI und IBM Thinkpad T42 bekommen. Jedoch komme ich absolut nicht voran :( Ich hab nun meinen Kernel 2.6.18.1 mit ibm_acpi als Modul kompiliert, es funktioniert trotzdem

Re: Dienste ausstellen

2006-10-18 Thread Andreas Putzo
Hallo Mike, On Wednesday 18 October 2006 20:35, Mike Jankowski wrote: * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] Es geht mir um meine Sicherheit Ich habe jetzt hier im LAN einen Portscan von einem anderen Rechner auf meine Kiste gemacht, und es

Re: 2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-18 Thread Andreas Putzo
On Wednesday 18 October 2006 15:35, Evgeni Golov wrote: Außerdem gehen 2 Karten in einem Subnet nicht ohne weiteres. Wieso denn das nicht? gruß, andreas

Re: DNS

2006-10-16 Thread Andreas Putzo
Hallo, On Oct 16, Christian Knoke wrote: welche Startscripte verändern beim Booten /etc/resolv.conf? Dein dhcp client, so du einen benutzt. Das kann man bei einigen (allen ?) per Option aber auch abstellen. Gruß, Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: DNS

2006-10-16 Thread Andreas Putzo
On Oct 16, Christian Knoke wrote: Du schriebst am 16. Oct um 21:42 Uhr: On Oct 16, Christian Knoke wrote: welche Startscripte verändern beim Booten /etc/resolv.conf? Dein dhcp client, so du einen benutzt. Nope. Auch in ifupdown ist nichts dergleichen. Und in /etc/network/interfaces

Re: Dienste ausstellen

2006-10-13 Thread Andreas Putzo
Hallo, On Friday 13 October 2006 20:40, Mike Jankowski wrote: * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [2006-10-13 16:54]: Wie meinst Du das? Und um welche Dienste geht es Dir? Es geht mir um meine Sicherheit Ich habe jetzt hier im LAN einen Portscan von einem anderen Rechner auf meine

Re: Booten über TFTP

2006-10-12 Thread Andreas Putzo
Hallo, On Oct 12, Mag. Leonhard Landrock wrote: Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 20:40 schrieb Andreas Putzo: tftpdgram udp wait nobody /usr/sbin/tcpd /usr/sbin/in.tftpd --tftpd-timeout 300 +--retry-timeout 5 --mcast-port 1758 --mcast-addr 239.239.239.0-255 --mcast

Re: ACPI und IBM Thinkpad T42

2006-10-12 Thread Andreas Putzo
On Oct 12, Andreas Putzo wrote: Du müsstest also also ibm-acpi als Modul bauen (s.o.) und es mit modprobe ibm-acpi experimental=1 laden, um dieses feature _trotzdem_ zu nutzen. Hab das mal mit meinem x40 probiert. Funktioniert problemlos. Da auf der homepage dein T42 auch als Ok

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-12 Thread Andreas Putzo
On Oct 12, Christian Schmidt wrote: Wolf Wiegand, 12.10.2006 (d.m.y): Thomas Gräber wrote: Also teilweise kann man das wohl per Mail bedienen. Zumindest bei einer Firma, wo wir einen Teil des technischen Supports hier machen, die nutzen auch OTRS und da scheint das OTRS

Re: Starten von Systemdiensten

2006-10-12 Thread Andreas Putzo
On Oct 12, Mag. Leonhard Landrock wrote: Am Donnerstag, 12. Oktober 2006 11:04 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Wie kann ich feststellen, woran der Aufruf über das init-Skript scheitert? Die Bantwortung dieser Frage bleibt (für die zukünfige Probleme) noch interessant. set -x am Anfang in

Re: DVD kopieren

2006-10-11 Thread Andreas Putzo
Hallo, On Oct 11, Florian Tham wrote: hm, ich dachte auch eher an {lx,}dvdrip. oh. achso. Das kenne ich nicht. Werde ich mir mal anschauen. Gruß, Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Hotkeys dem acpi/even ts hinzufügen / ibm T42

2006-10-11 Thread Andreas Putzo
Hallo Stefan, On Oct 11, Stefan Neuser @ C4 Design wrote: Hallo zusammen, ich habe ein IBM T42. Hotkeys wie z.B. Fn+F4 für den standby Modus funktionieren bereits nach kompilieren meines Kernels. Jetzt möchte jedoch weitere Hotkeys einrichten die wie z.B. auf /etc/acpi/screenblank.sh

Re: wlan: keine ip übe r dhcp

2006-10-11 Thread Andreas Putzo
Hallo, On Oct 06, Raimund wrote: ich habe hier einen wlan-usbadapter von US-Robotics mit dem chip ZyDas (modul zd1211b) auf einem Debian Etch (Deteils s.u.). Der Adapter wird mit dem modul zd1211b eingebunden und läuft auch (kwifimanager zeigt mir die vorhanden WLan-Netze an). Leider

Re: Booten über TFTP

2006-10-11 Thread Andreas Putzo
Hallo, On Oct 11, Mag. Leonhard Landrock wrote: OK. atftpd --daemon --port 12345 /srv/tftp/ funktioniert. Getestet mitels atftp --get --verbose --remote-file fai/pxelinux.0 --local-file pxelinux.0 192.168.1.100 12345. Bleibt noch die erste Frage dieses Threads offen: Wie muss tftpd mit

Re: Syslogrotation beiß t Logrotation

2006-10-11 Thread Andreas Putzo
Hi, On Oct 11, Dennis Brandenburg wrote: laut /var/lib/logrotate/status ist die access_log zuletzt am 2.9. Rotiert worden: ... /var/log/apache2/access_log 2006-9-2 ... Also denkt logrotate seit Oktober, daß die Logfiles länger als 4 Wochen nicht rotiert wurden. Deshalb will

Re: ACPI und IBM Thinkpad T42

2006-10-11 Thread Andreas Putzo
Hallo, On Oct 11, Stefan Neuser @ C4 Design wrote: nachdem ich schon sehr viele Stunden mit Thinkwiki verbracht habe, wende ich mich an euch und hoffe schlauer zu werden :) Dann dachte ich mir, installier doch einfach das aktuelle deb ( ibm-acpi_0.8-2_all.deb ) dann bekomme ich sowas wie :

Re: Syslogrotation beißt Logrotation

2006-10-10 Thread Andreas Putzo
Hallo Dennis, On Tuesday 10 October 2006 11:00, Dennis Brandenburg wrote: folgendes Problem bringt mich zum verzweifeln: - Vor etwa 6 Monten habe ich die Debian-Standardrotation sysklogd (eine Mischung aus syslogd-listfiles und savelog) aus cron.daily gelöscht - Anschließend habe ich

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Thread Andreas Putzo
Hallo, On Tuesday 10 October 2006 12:39, Tobias Großmann wrote: ich suche nach einem Ticketsystem für Supportfälle als Freeware. Kennt ihr da gute Lösungen? Weils noch nicht genannt wurde: Request Tracker[1] (apt-cache show request-tracker3.4). Wenn du ein wenig perl kannst, lässt sich das

Re: DVD kopieren

2006-10-10 Thread Andreas Putzo
On Tuesday 10 October 2006 23:30, Florian Tham wrote: Warum versuchst du nicht, den Inhalt der DVD mit einem Backup-Tool auf eine 4.7GB DVD zu packen? Ist auf Dauer billiger. Weil er in Frankreich wohnt und keine Lust auf Urheberrechtsdiskussionen hat - scnr. Ich denke mal, weil die meisten

Re: Welcher Kernel ist am Fremdsystem

2006-10-10 Thread Andreas Putzo
On Tuesday 10 October 2006 23:50, Al Bogner wrote: Mich würde interessieren welcher Kernel auf einem Gastrechner installiert ist, uname ist aber gesperrt. Kennt wer andere Möglichkeiten? rpm -qa (?) ls /boot ls /lib/modules/ zcat /proc/config.gz strings /boot/vmlinuz |less cat

Re: FAI - fai-setup -v sc hlägt fehl

2006-10-09 Thread Andreas Putzo
Hallo, On Oct 09, Mag. Leonhard Landrock wrote: Ich benutzer Debian testing und habe mir begonnen den FAI anzusehen. Ich gehe dabei nach folgender Anleitung vor: /usr/share/doc/fai-doc/fai-guide.html/ch-intro.html#s-impatient: Mein Ziel ist es, auf Grundlage des Inhalts von

Re: wlan: keine ip übe r dhcp

2006-10-07 Thread Andreas Putzo
On Oct 06, Raimund wrote: ich habe hier einen wlan-usbadapter von US-Robotics mit dem chip ZyDas (modul zd1211b) auf einem Debian Etch (Deteils s.u.). Der Adapter wird mit dem modul zd1211b eingebunden und läuft auch (kwifimanager zeigt mir die vorhanden WLan-Netze an). Leider kriegt die

Re: Application-level-firewall

2006-10-06 Thread Andreas Putzo
übernehmen. -- regards, Andreas Putzo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: KDE statt Gnome als Grundeinstellung

2006-10-03 Thread Andreas Putzo
Hallo, On Tuesday 03 October 2006 11:33, Berthold Wunderlich wrote: vielleicht war KDE für root der falsche Aufhänger für mein Problem. Wir arbeiten an dem Rechner oft zu zweit (manchmal sogar zu dritt), abwechselnd mit Pausen und schalten nur über F7, F8 um. Der erste der sich auf der

Re: rc aus dpkg -l entfernen

2006-10-03 Thread Andreas Putzo
On Tuesday 03 October 2006 12:29, Sandro Frenzel wrote: Am Montag 02 Oktober 2006 16:15 schrieb Sandro Frenzel: 2. Ein Einzeiler, der die rc Pakete aus dpkg löscht Und dafür weiß keiner Rat? dpkg --purge $(dpkg -l |grep ^rc |awk '{print $2}') Gruß, Andreas

Re: KDE statt Gnome als Grundeinstellung

2006-10-03 Thread Andreas Putzo
On Tuesday 03 October 2006 12:32, Berthold Wunderlich wrote: Am Dienstag, 3. Oktober 2006 12:06 schrieb Andreas Putzo: ich habe das mit folgendem Erfolg ausprobiert: Neben der schon beschriebenen update-alternatives Methode: startkde anstatt startx eingeben. dauerlaufende Meldung

Re: Nicht gewünschte Module entfernen

2006-10-03 Thread Andreas Putzo
Hallo, On Wednesday 04 October 2006 01:28, Alex wrote: Falls also jemand einen konstruktiven Beitrag hat, würde ich mich sehr darüber freuen! Naja, konstruktiv? Du könntest die Module löschen. Dann werden sie sicher nicht mehr geladen - bis zum nächsten kernel update.. (scnr) Ich denke, die

Re: KDE für root

2006-10-02 Thread Andreas Putzo
Hallo Berthold, On Monday 02 October 2006 20:01, Berthold Wunderlich wrote: Am Montag, 2. Oktober 2006 19:23 schrieb Christian Schmidt: Gar nicht. Als root will man sich nach Moeglichkeit gar nicht grafisch anmelden. prinzipiell erst mal Danke für die Antwort; was die Einstellung für

Re: ip addr von telnet clients

2006-09-28 Thread Andreas Putzo
, das wäre schön. Ist leider nicht gewollt bzw. geht nicht so einfach :/ -- regards, Andreas Putzo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: ip addr von telnet clients

2006-09-28 Thread Andreas Putzo
On Sep 28, Andreas Putzo wrote: On Sep 27, Christian Schmidt wrote: Sorge zunaechst dafuer, dass Dein telnet-Server oder der zustaendige Super-Daemon die libwrap verwendet und gestalte Deine /etc/hosts.allow bzw. /etc/hosts.deny entsprechend. Ich denke, die twist-funktion (Ersetzen

Re: ip addr von telnet clients

2006-09-28 Thread Andreas Putzo
Moin, On Sep 28, Christian Schmidt wrote: Andreas Putzo, 28.09.2006 (d.m.y): Kannst Du bitte mal kurz skizzieren, was und warum Du da reglementieren willst? User verbinden sich via telnet zum Server. Es darf aber jeder User nur 2x eingeloggt sein. Beide telnet sessions müssen von der

ip addr von telnet clients

2006-09-27 Thread Andreas Putzo
umzusetzen? Ich vermute mal, ich denke in die komplett falsche Richtung. Unabhängig davon, macht mich das ganze doch etwas stutzig. Bin jedenfalls für jeden Tip dankbar. -- regards, Andreas Putzo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Compaq Proliant 800 Smart Array

2006-09-27 Thread Andreas Putzo
nicht genau erinnern. Damit kannst du dann aber nur auf das RAID zugreifen - und es nicht neu konfigurieren, oder? Das ist aber das, was der OP wollte, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Oder gibt es ein Knoppix mit dem ACU von Compaq/HP, mit dem das geht? -- regards, Andreas Putzo

Re: Compaq Proliant 800 Smart Array

2006-09-27 Thread Andreas Putzo
/smartstart-5.50-0.zip -- regards, Andreas Putzo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Tool für mehrzeilige s Ersetzen in Verzeichnissen und Unterverzeichnissen

2006-09-13 Thread Andreas Putzo
control: actionsequece = ( editfiles ) editfiles: { /var/www/bla.html AppendIfNoSuchLine bla bla bla [...] } ..und fertig. Alternativ fällt mir nur perl/python oder sed/awk ein. Gruß, Andreas -- regards, Andreas Putzo -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Tool für mehrzeilige s Ersetzen in Verzeichnissen und Unterverzeichnissen

2006-09-12 Thread Andreas Putzo
://www.cfengine.org -- regards, Andreas Putzo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: SSH-Server auf Angriffe prüfen.

2006-09-09 Thread Andreas Putzo
On Saturday 09 September 2006 14:48, Amir Tabatabaei wrote: On Sat, 2006-09-09 at 14:37 +0200, Martin Reising wrote: On Sat, Sep 09, 2006 at 01:45:01PM +0200, Amir Tabatabaei wrote: $IPTABLES -I INPUT -p tcp --dport 22 -m state --state NEW -m recent --set $IPTABLES -I INPUT -p tcp --dport

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-09 Thread Andreas Putzo
On Sunday 10 September 2006 00:59, Marco Rist wrote: Jan Luehr schrieb: Hmm... wird die Platte denn vom Bios erkannt? Ja, wird sie. Allerdings nur als 8GB 'Relikt'. Das alte (besser: vorherige) Board hatte keine Probleme damit. Am Rande: vorher=Gigabyte GA-BX2000, nachher=Asus CUBEX-L