Re: cups und tinte sparen

2003-11-14 Thread Carsten Diener
PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl) -- ** ** Carsten Diener ** EDV-Beratung ** ** Telefon: +49 89 81801158

Re: logfiles

2003-11-12 Thread Carsten Diener
Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl) -- ** ** Carsten Diener ** EDV

Re: logfiles

2003-11-12 Thread Carsten Diener
* Thomas Bartholomäus wrote on 12 Nov 2003: Am Mit, 2003-11-12 um 19.31 schrieb Carsten Diener: * Thomas Bartholomäus wrote on 12 Nov 2003: Hallo, ich habe einen dhcp-server installiert und alles läuft normal. In welche logfiles legt der seine aktivitäten ab, in der messages im

Re: Inhalt einer Datei in eine andere kopieren...

2003-11-12 Thread Carsten Diener
zieldatei Danke und liebe Grüße Manfred -- ** ** Carsten Diener ** EDV-Beratung ** ** Telefon: +49 89 81801158 ** ** Fax: +49 89 54802719

Re: [OT] Ascii-Kodierung von Email-Adressen gegen Spam-Robots

2003-11-12 Thread Carsten Diener
* Thomas Ulrich Nockmann wrote on 12 Nov 2003: Einfach so in den vi(m) kopieren(ohne ###) und gcc asciiit-1.0.c -o asciiit aufrufen - das war es auch schon. bissel einfacher. http://www.rootsweb.com/~iavanbur/emailconverter.html signature.asc Description: Digital signature

Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Thread Carsten Diener
* Heimo Ponnath wrote on 13 Nov 2003: NewsGroups (jedenfalls die meisten) sind völlig offen lesbar (häufig auch unmoderiert) - für Listen muß man sich anmelden, was schon eine gewisse Einschränkung darstellt. OK, jetzt weiss ich nicht, ob die debain-user-NewsGroup auch offen ist... ist

Re: .exe file unter Linux ausführen

2003-10-29 Thread Carsten Diener
eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl) -- ** ** Carsten Diener ** EDV-Beratung ** ** Telefon: +49 89

Re: .exe file unter Linux ausführen

2003-10-29 Thread Carsten Diener
) -- ** ** Carsten Diener ** EDV-Beratung ** ** Telefon: +49 89 81801158 ** ** Fax: +49 89 54802719 ** ** Mobil: +49 162 8453351 ** ** E-Mail: [EMAIL

SID ldap ssh

2003-10-28 Thread Carsten Diener
Hallo liebe MonitorNachbarn, ich bin etwas am verzweifeln und weiss leider nicht mehr wo ich ansetzen soll. Ich habe alles nach Anleitungen von idealx.org, diversen anderen howtos und als letztes nach diesem howto http://www.linuxnetmag.com/de/issue7/m7authldap1.html versucht eine

Re: pppd mit active-filter

2003-10-09 Thread Carsten Diener
* Michelle Konzack wrote on 08 Okt 2003: Habe auf meinem Router Shorwall installier und dazu ein weblet. Gerade ist die Warnanzeige von gelb auf rot gesprungen... darf man erfahren um was fuer ein weblet es sich da handelt? Macht mich naemlich etwas neugierig ;-). signature.asc

Re: web.de und sendmail

2003-10-08 Thread Carsten Diener
* Dejan Milosavljevic wrote on 08 Okt 2003: Wir haben in der Firma als Mailgateway einen SuSE 7.3 Rechner mit einem Trendmicro Virenscanner (Viruswall 3.7). ich dachte das ist eine Debian Liste und keine SuXe Liste? : signature.asc Description: Digital signature

Re: pppd mit active-filter

2003-10-05 Thread Carsten Diener
* Michelle Konzack wrote on 05 Okt 2003: Hallo Penguins... Nachdem ich lezte nacht mal wieder mit mehr als 18.000 Anfragen auf den Ports 135, 137, 139 und 1434 belästigt wurde und sich meine ppp-Box folgedessen nicht mehr auslogte, bin ich auf der suche nache einem Debian-Packet 'ppp'

Re: pppd mit active-filter

2003-10-05 Thread Carsten Diener
* Michelle Konzack wrote on 05 Okt 2003: Desweitrn sind ADSL-Benutzer anscheinend nicht betroffen, Da ich keinen kenne, der Dial-In-On-Demand verwendet. - Sprich, die sind entweder auf 'persist', loggen sich manuell ein/aus oder verwenden ADSL-Router (Hardware). so wirds wohl sein.

Re: paket installation prob

2003-10-02 Thread Carsten Diener
Am Do, den 02.10.2003 schrieb David Nawrot um 12:48: Hallo nachdem ich das Paket shorewall mit apt-get install installiert habe, hatte ich unter /etc/shorewall/ einige Dateien. Nach einem apt-get remove ... bekam ich die Fehlermeldung, dass obige Konfigurationsdateien nicht gelöscht werden,

Re: Backport Kernel gesucht

2003-10-01 Thread Carsten Diener
Am Mi, den 01.10.2003 schrieb Daniel Schmidt um 10:09: Gibt es die Debian-Patches auch als Pakete, und wenn ja - wie heissen die dann? apt-cache search debian-patches zeigt mir nichts an. apt-cache search kernel-patch evms-lvmutils - Enterprise Volume Management System (LVM-compatible

Re: mutt und gnupg

2003-09-29 Thread Carsten Diener
Am Mo, den 29.09.2003 schrieb Jan Tim Schueszler um 21:08: Nun sagt gnupg: 'Korrekte Unterschrift von Jan Tim Schüszler (etc. ...), _nicht_ aber das der Schlüssel (=mein Schlüssel) _keine_ vertrauenswürdige Signatur trägt. Mutt sagt aber: 'PGP Unterschrift konnte nicht überprüft werden. Kann

Re: mutt und gnupg

2003-09-29 Thread Carsten Diener
Am Mo, den 29.09.2003 schrieb Martin Stigge um 23:44: Das passiert auch nur, wenn auto-key-retrieve unter den Keyserver-Optionen ist (--keyserver-options oder in .gnupg/options reinschreiben). auto-key-retrieve This option enables the automatic retrieving of

Re: Verisign hijack 'country' Domains !!!

2003-09-28 Thread Carsten Diener
Am So, den 28.09.2003 schrieb Udo Müller um 13:04: Hast du nicht, aber wendy.djo.tudelft.nl ist erreichbar: Welcome to wendy. so ist es. Meine .de Domains haben das gleiche Problem !!! Dann wechsele deinen DNS-Server. genau. das ist wohl wirklich nur dein problem michelle. asdjflksafj.fr

Re: de.debian.org down?

2003-09-27 Thread Carsten Diener
Am Sa, den 27.09.2003 schrieb Martin Heinrich um 13:02: Hi allerseits, lass grad mein update laufen und hab so das Gefühl das der ftp:// de.debian.org Server schonwieder breit ist? dann nimm ftp2.de.debian.org Kann das mal jemand bitte bestätigen? ja, der is down. Frage mich wie das in

Re: Port Forwarding / SSH

2003-09-25 Thread Carsten Diener
nachgeschaut, stosse aber nur auf eine explizite Remote- bzw. Localhost Angabe - und das funktioniert auch nicht so richtig. Kann mir da von euch vielleicht wer helfen wie ich das am schnellsten realisieren kann? sshd -p 80 Gruss, Michael -- ** ** Carsten

Re: Port Forwarding / SSH

2003-09-25 Thread Carsten Diener
$internetdevice -p tcp --dport 80 -j DNAT --to $internekiste Gruss, Michael -- ** ** Carsten Diener ** EDV-Beratung ** ** Telefon: +49 89 81801158

Re: Verisign hat xmms.org und drei meiner Domains geklaut

2003-09-24 Thread Carsten Diener
Am Di, den 23.09.2003 schrieb Michelle Konzack um 02:13: Hallo Leute, seit gestern nachmittag existieren drei meiner Domains nicht mehr. Stattdessen komme ich auf die Webseite von Verisign. da weiss ich nicht wie sie heissen ;) Hat jemand erfahrung mit sowas ??? thema ist lang genug hier

Re: Verisign hat xmms.org und drei meiner Domains geklaut

2003-09-24 Thread Carsten Diener
Am Di, den 23.09.2003 schrieb Michelle Konzack um 02:13: Hallo Leute, seit gestern nachmittag existieren drei meiner Domains nicht mehr. Stattdessen komme ich auf die Webseite von Verisign. da weiss ich nicht wie sie heissen ;) Hat jemand erfahrung mit sowas ??? thema ist lang genug hier

RE: Spamassassin (v2.20) nicht wirklich der Renner?

2003-09-23 Thread Carsten Diener
Hi, |From: Ralf Moll [mailto:[EMAIL PROTECTED] |Sent: Tuesday, September 23, 2003 1:53 PM |Nur hat er bisher nur eine Mail rausgefiltert. Meine Inbox ist immer |noch mit folgenden Mails voll (Betreff): |* Latest Microsoft Critical Pack |* Returned Mail: Returned To Mailer |* Current Internet

RE: Spamassassin (v2.20) nicht wirklich der Renner?

2003-09-23 Thread Carsten Diener
|From: Marcus Jodorf [mailto:[EMAIL PROTECTED] |Sent: Tuesday, September 23, 2003 4:08 PM |Mit Ersterem hast Du recht, aber Virenscanner kannst Du vergessen. | |War Donnerstag Nachmittag sehr schön zu beobachten, wie die |Swen Welle anstieg. Es hat Stunden gedauert und die Welle war |schon

RE: Sendmail/AMaViS Permissions Problem im Queue Verzeichnis

2003-09-18 Thread Carsten Diener
hi, |Sent: Thursday, September 18, 2003 7:22 PM |To: [EMAIL PROTECTED] |Subject: Sendmail/AMaViS Permissions Problem im Queue Verzeichnis |Wobei die Queue Verzeichnisse folgende Rechte haben: |drwxr-s---2 root smmsp 20480 2003-09-18 19:05 mqueue |drwxrws---2 smmspsmmsp

RE: Cron zuviele mails

2003-09-10 Thread Carsten Diener
smime.p7m Description: S/MIME encrypted message

RE: Debian von Usbstick booten, dann via Netz installieren

2003-09-10 Thread Carsten Diener
|-Original Message- |From: Gunther Stammwitz [mailto:[EMAIL PROTECTED] |Sent: Thursday, September 11, 2003 3:08 AM |ich versuche verzweifelt, Debian via USB-Stick zu booten |und dann aus dem Netz heraus zu installieren. und warum packst du da nicht eine net-install iso drauf? die hat

RE: timeout in webmin

2003-08-28 Thread Carsten Diener
lol |-Original Message- |From: thomas schoenhoff [mailto:[EMAIL PROTECTED] |Sent: Thursday, August 28, 2003 8:54 PM |To: [EMAIL PROTECTED] |Subject: timeout in webmin | | |Hallo, | |heute habe ich endlich mal wieder Webmin-0.94 angeworfen in |Mozilla-1.2.1, nach Akzeptieren

RE: tcpdump

2003-08-27 Thread Carsten Diener
|Carsten Diener schrieb: | seit heute Vormittag habe ich in meinem Netzwerk | seltsame Vorkommnisse, die ich mir nicht erklaeren kann. | |Und an den Rechner hat sich natürlich nur die Uhrzeit |geändert. Schwer |zu sagen. Du postest nur eine Reihe zusammenhangloses Zeuch: das sind nunmal die

RE: debian mirror reihenweise down?

2003-08-27 Thread Carsten Diener
|Moin Liste, Hi | |gibts irgendwo ein Announcement warum grad einige |Debian-Mirrors nicht mehr gehen? | |Z.B. ging ftp.de.debian.org gestern abend auf jeden Fall |nicht bei mir. Woanders habe ich gelesen, das ftp.debian.org |auch down ist/war. da gabs wohl ein routingproblem in der richtung

tcpdump

2003-08-26 Thread Carsten Diener
Hi Gemeinde, seit heute Vormittag habe ich in meinem Netzwerk seltsame Vorkommnisse, die ich mir nicht erklaeren kann. Vielleicht hat von Euch jemand eine Antwort? == /var/log/messages == Aug 26 16:45:40 sbh kernel: martian source 255.255.255.255 from 172.1.90.1, on dev eth1 Aug 26 16:45:40 sbh

RE: fetchmail und Kmail

2003-08-14 Thread Carsten Diener
| |Aber warum dass denn? Das lässt sich doch alles völlig |mühelos in kmail einstellen. Jeder einzelne Account, und für |jeden einzelnen Account eine spezielle Abholregel. Ist es |nicht auch so, dass wenn z.B. GMX die mails von Web.de holt |das Reply To nicht mehr stimmt, weil es ja nun

RE: fetchmail und Kmail

2003-08-14 Thread Carsten Diener
|--[ schnipp ]-- | |set daemon 600 | |poll pop3.web.de with proto POP3 interval 2 | user 'bla' password 'bla' options fetchall ssl | |poll pop.gmx.net with proto POP3 | user 'foo' password 'foo' options fetchall ssl | |--[ schnipp ]-- oder so. jeder wie ers mag. nur einen fetchen waere

RE: mail-kommando weg

2003-08-10 Thread Carsten Diener
|Hallo, ich habe leider momentan eine recht zerschossene |Mailinstallation. Habe es irgendwie geschafft mein mail |kommando zu deinstallieren (nur mit apt-get gearbeitet), |obwohl ich sendmail neu installiert habe! In welchem PAket |befindet sich dieses denn? apt-get install mailx smime.p7s

RE: fetchmail und Kmail

2003-08-07 Thread Carsten Diener
|-Original Message- |From: Simon Schweizer [mailto:[EMAIL PROTECTED] |Sent: Thursday, August 07, 2003 8:27 AM |To: [EMAIL PROTECTED] |Subject: fetchmail und Kmail | | |Deshalb kam mir die Idee mit fetchmail. |Kann man fetchmail so einstellen, dass ich |nicht genervt werde ? fetchmail

RE: apt-get upgrade

2003-08-07 Thread Carsten Diener
|ein apt-get upgrade -u zeigt mir ja die Pakete an, |für die es updates gibt. Wie kann ich aber jetzt erreichen, |das bestimmte Pakete nicht mit upgedatet werden? in dem du diese auf hold setzt. echo paket hold | dpkg --set-selections bei mehreren paketen ... dpkg --set-selections EOF paket1

RE: fetchmail und Kmail

2003-08-07 Thread Carsten Diener
|Hallo Udo, |ich habe aber auch noch andere Mail-Accounts (z.B.) |GMX, die ich öfters checken will, |kann man diese Einstellungen auch separat für jeden Account |machen ? Eigentlich juckt es mich nicht, wenn der |WEB.de-Account öfters aufgerufen wird, solange ich keine |nervige Fehlermeldung

RE: woody - deutsche Sprache nicht einzustellen

2003-08-01 Thread Carsten Diener
Hi namensloser, |ich habe Debian Woody installiert. Allerding kann ich aus mir |unbekannten Gründen KDE nicht auf Deutsch umstellen. Die |entsprechnedne ISO´s sind installiert. Aber er zeigt in der |Auswahl der Sprachen hartnäckig nur c=default (english) an. |Kann es da irgendwo einen Hänger

RE: Probleme mit Gallery unter apache und php4

2003-07-31 Thread Carsten Diener
probiert es hiermit. rennt unter stable und unstable perfekt... http://gallery-translation.ath.cx/ das deb aus stable sollte es aber auch tun. hatte damit nie probleme. GreeZ Carsten |-Original Message- |From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] |Sent: Thursday, July 31,

RE: netinstaller - iso dowwnload

2003-07-15 Thread Carsten Diener
Hi |-Original Message- |From: Jost Ammon [mailto:[EMAIL PROTECTED] |Sent: Tuesday, July 15, 2003 4:47 PM |To: [EMAIL PROTECTED] |Subject: netinstaller - iso dowwnload | | | |Ich will mir den netinstaller iso von | |http://gluck.debian.org/cdimage/testing/netinst/i386/ | |runterladen und

RE: PHP4 ???

2003-07-15 Thread Carsten Diener
hi |-Original Message- |From: Tapio [mailto:[EMAIL PROTECTED] |Sent: Tuesday, July 15, 2003 11:54 PM |To: [EMAIL PROTECTED] |Subject: PHP4 ??? | | |HI, | |Ich würde gerne PHPgui benutzen, muß dafür aber php |installieren. Was nimmt mann da PHP3 oder PHP4? Ich bin ganz |verwirrt, kann

RE: PHP4 ???

2003-07-15 Thread Carsten Diener
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 |-Original Message- |From: Tapio [mailto:[EMAIL PROTECTED] |Sent: Wednesday, July 16, 2003 12:42 AM |To: [EMAIL PROTECTED] |Subject: Re: PHP4 ??? | | |Jepp wenn ich die Parameta | |LoadModule php4_module usr/lib/apache/1.3/libphp4.so

RE: Zugriffsrechte für Homeverzeichnis durch default voreinstellen

2003-07-13 Thread Carsten Diener
| -Original Message- | From: robert glowienka [mailto:[EMAIL PROTECTED] | Sent: Sunday, July 13, 2003 3:59 PM | To: debian-user-german | Subject: Zugriffsrechte für Homeverzeichnis durch default | voreinstellen | | | 'H! | | Ich steh vor der folgenden aufgabe und hätte gerne Tips