Re: gespiegelte Samba-Server

2006-06-09 Thread Chrissie Brown
Andreas Kretschmer wrote: Klingt nach http://www.drbd.org/ Es gibt einiges an HOWTO's zu dem Thema. Danke, genau das habe ich gesucht! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

gespiegelte Samba-Server

2006-06-07 Thread Chrissie Brown
Hat jemand eine Idee, wie ich am besten zwei gespiegelte Samba-Server realisieren kann? Eine Datei sollte dann immer auf zwei Servern gespeichert werden, also vom einen auf den anderen durchgereicht werden. Beim Ausfall eines Servers (Hardware-Defekt) sollte dann der andere aktiv werden und

Re: Shared Folders mit Courier?

2006-06-07 Thread Chrissie Brown
Alexander 'Seratio' Dube wrote: Also das ich verschiedenen Usern bestimmte Rechte auf dieses Maildir geben kann. Wie erreich ich das am besten? Was spricht gegen den Cyrus-IMAP-Server? Da wird genau in dem Tutorial von O'Reilly *1) erklärt, wie das geht. Oder willst du unbedingt Maildir in

Re: [OT] news - mailingliste?

2006-05-18 Thread Chrissie Brown
Christian Stern wrote: schlecht waren oder schon in FaQ standen. Da aber noch kein einziger geantwortet hat, frage ich mich gerade, ob es nicht auch daran liegen könnte das meine Nachrichten gar nicht in der Mailingliste landen? Also ich poste hier per News-Group. Wenn dieses Posting jetzt

Re: Probleme mit initrd im selbstgebauten Kernel

2006-05-17 Thread Chrissie Brown
dirk.finkeldey wrote: Bei einen fertigen initrd Kernel funktioniert das einwandfrei - die configuration von lilo und die symlinks habe ich verglichen , keine unterschiede . poste mal deine lilo.conf (nur relevante Abschnitte) und die Ausgabe von ls /boot und ls / (auch aufs nötige kürzen).

Re: Korrektur

2006-05-07 Thread Chrissie Brown
Jasmin Hermes wrote: Der Richtige Link zu dem krassen Linux-Thread ist Sehr intelligente Diskussion. Btw: Ich liebe Crack-Attack. Das Spiel rockt einfach, und ist für alle Plattformen verfügbar. Was anderes spiele ich z. Zt. nicht (mehr). Vielleicht bin ich aus dem Alter auch raus :-) --

Re: cups disabled drucker automatisch

2006-05-03 Thread Chrissie Brown
Hiro Protagonist wrote: Wenn nun ein größerer Druckjob von so einem Client an Cups vorbei gedruckt wird, und cups drucken möchte, dann disabled cups den Drucker und muß erst wieder mit cupsenable dazu gebracht werden, die aufgelaufenen Druckaufträge an den Drucker zu senden. Ich würde gerne

Re: cups disabled drucker automatisch

2006-05-03 Thread Chrissie Brown
Michael Müller wrote: Eigentlich von hinten durch die Brust ins Auge ... Warum machst du es nicht umgekehrt und lässt die Windoof-Kisten einfach über den lpr-Druckdienst auf eine linux-Warteschlange los? Nein. Es gibt Gründe, das so zu tun. Ich mache einiges an Post-Processing von

Re: procmail/fetchmail question

2005-10-22 Thread Chrissie Brown
stan wrote: Can anyone show me how to write a procmail recipe that adds something (like **SPAM** to the To: header in a message? There is an optin in spamassassin to do this. Just add the following line rewrite_subject 1 to the spamassasin config file /etc/mail/spamassassin/local.cf Look

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-22 Thread Chrissie Brown
On Sun, 22 May 2005 18:50:08 +0200, Jim Knuth wrote: Bei mir hat das bisher recht gut gepasst. Hängt natürlich vom verbauten sensors ab und ob hddtemp damit zurecht kommt. Bsp. Ausgabe: ~# hddtemp /dev/hda /dev/hda: ST3160023A: 33°C ~# hddtemp /dev/hdc /dev/hdc: ST3160023A: 29°C danke.

Re: Remote X Client : Verbindung nicht möglich

2005-04-21 Thread Chrissie Brown
On Thu, 21 Apr 2005 12:30:18 +0200, Sebastian Hees wrote: Andreas Janssen wrote: Ohne auf die Details einzugehen: Hast Du Dir schonmal überlegt, das einfach mit X forwarding über ssh zu machen? Nein. Bevor ich mich dem Thema SSH widme, möchte ich zunächst mal verstehen, warum es ohne SSH

Re: Wozu ipcop?

2005-04-20 Thread Chrissie Brown
On 2005-04-20, Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 20. April 2005 00:08 schrieb Chrissie Brown: On 2005-04-19, Carsten Ferdian [EMAIL PROTECTED] wrote: benutze schon sehr lang den IpCop und finde das man schon ne eigene Maschine nutzen sollte um ein oder mehrere Netze zu

Re: Zugriffsrechte und SCSI-CD-Brenner

2005-04-19 Thread Chrissie Brown
On 2005-04-19, Hermann Höhle [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe bei meiner Debian unstable Installation Probleme mit Zugriffsrechten und einem SCSI-CD-Brenner. Unter root funktioniert alles wie erwartet und ohne Problem. [EMAIL PROTECTED]:~$ ll /usr/bin/cdrecord* -rwxr-xr-x 1 root

Re: Wozu ipcop?

2005-04-19 Thread Chrissie Brown
On 2005-04-19, Carsten Ferdian [EMAIL PROTECTED] wrote: benutze schon sehr lang den IpCop und finde das man schon ne eigene Maschine nutzen sollte um ein oder mehrere Netze zu schützen. Daher is meine Meinung zu ner virtuellen Umgebung für ne Firewall nicht gerade so egeisternd. Man sollte

Re: [Sarge] firefox + nautilus

2005-04-18 Thread Chrissie Brown
On 2005-03-30, Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein M=F6glichkeit w=E4re einfach mozilla-firefox-gnome-support zu deinstallieren - denke ich jedenfalls... Gute Idee, nur habe ich das gar nicht installiert ... Ansonsten schau doch mal durch about:config durch. Wenns da nichts gibt w=E4re

growisofs bricht auf einmal ab

2005-02-01 Thread Chrissie Brown
Ich habe folgendes Problem beim DVD brennen: Wenn ich growisofs nehme, bricht der Brenn-Vorgang auf einmal mit folgender Fehlermeldung ab: growisofs -Z /dev/hdb dvd.img [...] 31.83% done, estimate finish Tue Jan 25 23:33:32 2005 31.87% done, estimate finish Tue Jan 25 23:33:31 2005 31.90%

Re: growisofs bricht auf einmal ab

2005-02-01 Thread Chrissie Brown
On 2005-02-01, Küchler Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 01.02.2005, 10:53 +0100 schrieb M G Berberich: Am Tuesday, den 01. February 2005 09:53:00 schrieb Chrissie Brown: Ich habe folgendes Problem beim DVD brennen: Wenn ich growisofs nehme, bricht der Brenn-Vorgang auf einmal

Ich habe was gefunden: growisofs bricht auf einmal ab

2005-02-01 Thread Chrissie Brown
On Tue, 01 Feb 2005 10:30:10 +0100, Chrissie Brown wrote: Ich habe folgendes Problem beim DVD brennen: Wenn ich growisofs nehme, bricht der Brenn-Vorgang auf einmal mit folgender Fehlermeldung ab: growisofs -Z /dev/hdb dvd.img [...] 31.83% done, estimate finish Tue Jan 25 23:33:32 2005

Re: Wo ist die autoexec.bat?

2005-01-26 Thread Chrissie Brown
On 2005-01-25, Mike Przygoda [EMAIL PROTECTED] wrote: login-screen nicht mehr. Im Libranetforum wurde geraten, als su /etc/init.d/gdm restart schau ob du im runlevel 2 /etc/rc2.d einen link zu /etc/init.d/gdm gesetzt hast ... wenn nicht manuell einen link zu /etc/rc2.d/S99gdm setzen

Re: routing und samba

2005-01-24 Thread Chrissie Brown
On Mon, 24 Jan 2005 19:00:22 +0100, Andreas Pakulat wrote: Soweit so gut, ein ping 192.168.1.2 geht auch wunderbar. Aber mit Samba macht irgendwer ne Einwahl ins Internet. Laut netstat-nat ist mein Laptop derjenige welche. Die Frage ist warum... Ich mache hier ein smbclient -L 192.168.1.2

Re: Welches Konfig-Tool für IceWM ...

2005-01-24 Thread Chrissie Brown
On Mon, 24 Jan 2005 19:20:09 +0100, Ludwig Maetzke wrote: ... empfehlt Ihr denn so? iceconf icepref habe ich beide schon verwendet, ganz nett. bis denne, Chrissie get my gpg public key at http://www.haschmir.de/chrissie-web.asc -- You prefer the company of the opposite sex, but

Re: Ubuntu und AVM FritzCard USB2.0 ISDN

2005-01-24 Thread Chrissie Brown
On Mon, 24 Jan 2005 15:30:15 +0100, Thorsten Walk wrote: Richte isdnactivecards ein (3.3.0.20040728-2) ... Note: running MAKEDEV to create CAPI devices in /dev... Starting ISDN active cards : ERROR: cannot open /dev/capi20 nor /dev/isdn/capi20 - No such file or directory (2) Da scheint

Re: Kernel 2.6.10 - anderes Modulformat?

2005-01-12 Thread Chrissie Brown
On Wed, 12 Jan 2005 13:10:25 +0100, Friedrich Dimmling wrote: Ich habe mir den neuen Kernel 2.6.10 installiert und den Treiber für die Fritz!PCI erfolgreich übersetzt und in das entsprechende Modulverzeichnis kopiert. Allerdings kommt beim Laden des Treibers die Fehlermeldung wrong module

Re: Verständisfrage IMAP und Procmail

2005-01-08 Thread Chrissie Brown
On Sat, 08 Jan 2005 21:00:14 +0100, Thomas Wegner wrote: Hallo! Wie bekomme ich das hin, dass die E-Mails mit einer bestimmten Empfängeradresse in den IMAP-Folder des entsprechenden Users geschrieben werden? Mit /usr/sbin/cyrdeliver -a ela - user.ela klappt es auch nicht. Ich habe das in

Re: Volume Control problem

2005-01-08 Thread Chrissie Brown
On Sat, 08 Jan 2005 21:40:07 +0100, Lucas Lang wrote: frage: was muss ich machen, damit mein volume control funktioniert? Hast du alsa am laufen? Wenn nicht, installiers mal und probiers nochmal. -- bis denne, Chrissie -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Verständisfrage IMAP und Procmail

2005-01-08 Thread Chrissie Brown
On Sun, 09 Jan 2005 01:10:10 +0100, Thomas Wegner wrote: :0 # process everything else to Cyrus-Imapd | /usr/bin/tail +2 |/usr/sbin/cyrdeliver $LOGNAME Verstehe ich im Augenblick nicht, aber es taucht ja wieder $LOGNAME auf. Und ich glaube, dass hier mein Problem liegt. $LOGNAME geht

Re: Samba mit Smb4K nach KDE3.3 update geht nicht mehr (Sarge)

2005-01-07 Thread Chrissie Brown
On Fri, 07 Jan 2005 21:00:19 +0100, Dirk Schleicher wrote: ERROR: smbd is already running. File /var/run/samba/smbd.pid exists and process id 5895 is running. Was kann ich da machen? Ich würde jetzt mal den samba stoppen /etc/init.d/samba stop bzw. killall -9 smbd killall -9 nmbd [ganz

Re: Debian Fachmann gesucht!

2005-01-04 Thread Chrissie Brown
On Tue, 04 Jan 2005 08:40:07 +0100, Christian Weber wrote: Hallo Christian, ich bezeichne mich jetzt mal als Debian-Semiprofi :-) und wohne in der Nähe von 87700 Memmingen. Wenn du alle Probleme immer noch nicht gelöst hast, kannst du mir die gerne nochmals per PM schicken, wie können dann auch

cd burning oddities

2005-01-03 Thread Chrissie Brown
Hello! Me and a friend of mine are both running Debian unstable, Kernel 2.6.7. At the last dist-upgrade ~1 month ago we began suffering from the following issues: I am a Gnome User and want to burn a Data CD via eroaster. I get the following Message: A programming error has been detected during