Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-10 Thread Christian Wolter
Am Montag, 9. Oktober 2006 20:26 schrieb Udo Jans: Kann ebenfalls ein Problem beitragen. Beim beenden der Oo Datenbankanwendung (mittels F4) stürzt ebenfalls das ganze Programm ab. Eine spezielle Fehlermeldung habe ich - noch - nicht. Gruß Christian

Re: Laserjet1320 im Netzwerk

2006-10-04 Thread Christian Wolter
ein Tipp vorweg: den passenden JetDirect (intern) gibt es in der Regel fuer about 50 Euro bei Ebay ;-) Wuerde Dir den JetDirect auch empfehlen. Vielen Dank für die Infos. Was ist denn am dem JetDirect besser als an anderen Printservern und welches der zahlreichen Modelle verwendet ihr,

Laserjet1320 im Netzwerk

2006-10-03 Thread Christian Wolter
Hallo zusammen, ich interessiere mich für den HP Laserjet 1320. Habe unter linuxprinting.org auch schon nachgelesen, daß er perfectly arbeitet. Dennoch gibt es wohl immer wieder Probleme mit dem automatischen Duplexdruck. Ich würde den Drucker gerne an einem Edimax Prinserver (Parallel Port)

Re: Backup auf FTP-Server

2006-07-13 Thread Christian Wolter
Am Mittwoch, 12. Juli 2006 18:36 schrieb Sandro Frenzel: Hey Liste! Kennt jemand eine Möglichkeit sinnvoll komplette Ordnerstrukturen, ähnlich wie rsync, auf einen FTP server zu übertragen? In der vorletzen ct' wurde ein interesanntes Skript beschrieben: ftplicity, es basiert auf dem

Openoffice Hilfefunktion

2006-03-25 Thread Christian Wolter
Hallo zusammen, ich habe das Problem, daß ich unter OO 2.0 keine Hilfe aufrufen kann. Diese sei nicht installiert. Synpaptic zeigt mir kein Openoffice-help Paket an, das ich installieren könnte. Was mache ich falsch? Gruß Christian

Re: rsync über samba: Falsche timestamp?

2006-02-13 Thread Christian Wolter
Am Montag, 13. Februar 2006 00:11 schrieb Michael Strauss: Wenn es gar nicht anders geht, als würg-around rsync ein Zeitfenster von über einer Stunde verpassen. Dieses muß als Karenzzeit nach dem Backup eingehalten werden, bevor eine Datei verändert wird, was bei einer Sicherung Nachts evt.

rsync über samba: Falsche timestamp?

2006-02-09 Thread Christian Wolter
Hallo zusammen, ich versuche mittels rsync eine über samba in das dateisystem eingebundene externe Festplatte zu bespielen. Soweit so gut. Das Problem ist, daß immer alle Dateien neu übertragen werden - also nichts mit sync. Mit ist aufgefallen, daß (fast) alle Darein auf dem externen System

Paketquellen defekt/veraltet

2006-01-31 Thread Christian Wolter
Guten Tag, habe das Problem, das ich über meine Paketquellen keine Pakete mehr herunterladen kann bzw. z.T. auch die Server nicht mehr erreiche. Könnte mir jemand seine sources.list posten/mailen damit ich einen neuen Anlauf starten kann. Vermutlich habe ich da eine oder auch einige Änderungen

NAS System

2006-01-29 Thread Christian Wolter
Hallo zusammen, ich interessiere mich für eine externe, übers LAN erreichbare Festplatte. Ein preisgünstiges Exemplar scheint z.B. das FNS1000 von LevelOne zu sein (http://www.level-one.de/products3.php?sklop=18id=51). Es sollte die HTTP, FTP und SMB unterstützen und möglichst kein FAT

Beacon Intervall ändern

2005-09-24 Thread Christian Wolter
Hallo zusammen, ich möchte gerne das beacon Intervall meines W-Lan Access Points verringern, um zu sehen, ob ich die Verbindung dadurch verbessern kann. Kann mir jemand sagen, in welcher Datei ich diese Einstellung finde? Gruß Christian

Re: IBM Thinkpad R51

2005-01-25 Thread Christian Wolter
Am Dienstag, 25. Januar 2005 14:04 schrieb Moritz Karbach: Hallo, Kann mir jemand hinsichtlich des Debian-Einsatzes zu diesem Gerät raten oder abraten? Voll zuraten, bisher bin ich total zufrieden. Habt ihr das WLAN zum Laufen bekommen? Ja, ging recht fix. Wie steht es um das

kdm und Tastatur

2005-01-13 Thread Christian Wolter
Hallo zusammen, immer wenn ich den Rechner hochfahre und kdm/kde startet habe ich keine Tastatur mehr zur Verfügung. Die Maus funktioniert einwandfrei. Ich muß mich dann abmelden, den Textkonsolenmodus wählen, kdm deinstallieren und anschließend wieder installieren. Dann arbeitet auch die

Re: perl Problem mit locales

2004-12-27 Thread Christian Wolter
Am Montag, 27. Dezember 2004 04:57 schrieb Walter Saner: Christian Wolter schrieb: Am Sonntag, 26. Dezember 2004 21:57 schrieb Norbert Tretkowski: * Norbert Tretkowski wrote: * Christian Wolter wrote: perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your

Re: perl Problem mit locales

2004-12-27 Thread Christian Wolter
Am Montag, 27. Dezember 2004 13:13 schrieb Christian Wolter: Am Montag, 27. Dezember 2004 04:57 schrieb Walter Saner: Christian Wolter schrieb: Am Sonntag, 26. Dezember 2004 21:57 schrieb Norbert Tretkowski: * Norbert Tretkowski wrote: * Christian Wolter wrote: perl: warning

perl Problem mit locales

2004-12-26 Thread Christian Wolter
Hallo zusammen, ich schlage mich jetzt schon geraume Zeit mit folgender Fehlermeldung rum: perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = [EMAIL PROTECTED] , LC_ALL = [EMAIL PROTECTED] , LANG = [EMAIL PROTECTED]

Re: perl Problem mit locales

2004-12-26 Thread Christian Wolter
Am Sonntag, 26. Dezember 2004 21:57 schrieb Norbert Tretkowski: * Norbert Tretkowski wrote: * Christian Wolter wrote: perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = [EMAIL PROTECTED] , LC_ALL = [EMAIL PROTECTED

Re: Realplayer 8 gips nicht mehr, watnu?

2004-12-24 Thread Christian Wolter
Am Freitag, 24. Dezember 2004 10:26 schrieb Malte Spiess: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: Hi Leute und Frohe Weihnachten (is ja schon Heligabend;-)), mir stellt sich gerade eine Frage: auf meinen Debian Sarge Systemen habe ich das Paket realplayer installiert, welches ja

Re: gespiegelte Platte startet nicht

2004-12-24 Thread Christian Wolter
Am Dienstag, 21. Dezember 2004 11:20 schrieb Michael Tuschik: Hi, Am Montag 20 Dezember 2004 20:49 schrieb Christian Wolter: Hallo zusammen, ich habe meine Master Platte mittels dd auf die identische Slave Platte gespiegelt. Wenn ich dem Mater jetzt den Strom abklemme und den Slave als

Re: gespiegelte Platte startet nicht

2004-12-22 Thread Christian Wolter
Am Dienstag, 21. Dezember 2004 11:20 schrieb Michael Tuschik: ich habe meine Master Platte mittels dd auf die identische Slave Platte gespiegelt. Wenn ich dem Mater jetzt den Strom abklemme und den Slave als Wie genau hast du gespiegelt ? mit Knoppix: dd if=/dev/hda of=/dev/hdb Master

gespiegelte Platte startet nicht

2004-12-20 Thread Christian Wolter
Hallo zusammen, ich habe meine Master Platte mittels dd auf die identische Slave Platte gespiegelt. Wenn ich dem Mater jetzt den Strom abklemme und den Slave als Master jumpere startet der Rechner jedoch nicht. Er verhält sich als hätte er keine Platte - Neustart. Den MBR habe ich sicher

Re: kmail Rechtschreibung korrigiert auch Silben

2004-12-05 Thread Christian Wolter
Am Samstag, 4. Dezember 2004 17:28 schrieb Uwe Malzahn: Das kommt, weil das ö nicht als solches erkannt wird. Stell unter Einstellugen - Rechtschreibprüfung die Kodierung auf was sinnvolleres als US-ASCII, z. B. ISO 8859-1. Das habe ich getan, ändert leider nichts. Gibts es nicht noch eine

kmail Rechtschreibung korrigiert auch Silben

2004-12-04 Thread Christian Wolter
Hallo zusammen, vermutlich ein bekanntes und triviales Problem, trotzdem bekomme ich es nicht hin. Kmail erkennt bei der Rechtschreibprüfung auch Teile von Wörtern und will sie korrigieren. Z.B. aus Wörter, möchte er das rter in roter korrigieren. Wo kann ich das abstellen. Ich weiß nicht

chown auf windows Partition nicht erlaubt

2004-11-27 Thread Christian Wolter
Hallo zusammen, ich versuche verzweifelt die Zugriffsrechte auf eine windows Partition zu ändern. In der fstab steht: /dev/hda4       /windows        vfat    user,umask=0,exec,rw     0       0 Jedesmal wenn ich als root mittels chown versuche den Eigentümer von root auf einen anderen Nutzer zu