Re: amavisd-new: Clam Antivirus-clamd FAILED Access denied

2004-11-06 Thread Christoph Stoettner
Könntest du bitte mal eine Absendeadresse richtig stellen? Von: Pascal Volk [EMAIL PROTECTED] Am Sa, den 06.11.2004 schrieb Pascal Volk um 9:53: Am 06.11.2004 00:43 schrieb Ralph Bergmann: Mir ist aufgefallen, dass mein amavisd-new eine Fehlermeldung

Re: amavisd-new: Clam Antivirus-clamd FAILED Access denied

2004-11-06 Thread Christoph Stoettner
Ups, Asche auf mein Haupt! Ich hab nicht aufgepaßt und als ich dich zweimal aus meinen Systemmeldungen geklaubt hab, dachte ich an einen falsch konfigurierten MTA. Entschuldige bitte. mfg Christoph Am Sa, den 06.11.2004 schrieb Pascal Volk um 15:13: Am 06.11.2004 13:28 schrieb Christoph

Re: CUPS problem

2004-11-01 Thread Christoph Stoettner
Schau mal hier: http://www.linuxprinting.org/pipermail/general-list/2003q2/003902.html Sieht nach einem ähnlichen Problem aus. Bzw. was steht denn in deiner Cups.conf? Da gibt's einen Eintrag unter listen. Schick mir mal deine Conf als PM! mfg Christoph signature.asc Description: Dies ist

Re: von RedHat zu Debian

2004-10-14 Thread Christoph Stoettner
Hi, ich würde mir die Daten auf Band oder externe Platte sichern und dann das System neu aufsetzen. Wenn alles läuft die Daten zurückkopieren. Da Softwareraid genutzt wird, wäre ich mit allen anderen Installationsversuchen vorsichtig. Grüße Christoph Am Do, den 14.10.2004 schrieb Michael Ott

Re: Aktualisierung von Woody

2004-02-24 Thread Christoph Stoettner
Schau dir mal apt-zip an. mfg Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Echte Ausfallsicherheit durch IDE-Raid? Alternativen?

2002-12-08 Thread Christoph Stoettner
Also auf ein Backup kannst du trotzdem nicht verzichten! Ich sehe bei dir zwei Probleme. 1. IDE-Platten sind nicht für Dauerbetrieb gebaut und daher werden dir die Platten öfter kaputt gehen. IBM z.B. spricht bei seinen Garantie-Bestimmungen von ca. 300 Std/mtl. also ca. 8 h Betrieb täglich.

Re: Cupsys und debian woody

2002-12-01 Thread Christoph Stoettner
Morgen erstmal, ich nutze Debian Woody Official 3.0 r1, Cups-Version: 1.1.14 (Standardversion, die von CD installiert wird). Weiss ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Danke schonmal für die Hilfe ich werd noch ein bisschen rumprobieren und auch mal ne neuere Version installieren. Ciao Stoeps

Re: Cupsys und debian woody

2002-11-30 Thread Christoph Stoettner
On Friday 29 November 2002 19:55, Stefan Klein wrote: On Fri, 29 Nov 2002 19:42:02 +0100 Christoph Stoettner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Stefan, schonmal danke für die Hilfe. Die gewünschten Files sind im Anhang. Ich hab eigentlich nur ein paar Berechtigungen in der cupsd.conf

Re: Cupsys und debian woody

2002-11-28 Thread Christoph Stoettner
On Thursday 28 November 2002 22:41, Stefan Klein wrote: Mist! man sollte seinen MUA schon bedinen können :-) On Thu, 28 Nov 2002 22:38:29 +0100 Stefan Klein [EMAIL PROTECTED] wrote: Setze doch mal das LogLevel höher und starte cups neu, dann sollte eine Zeile: LoadDevices: Added device