In ein VPN routen?

2003-11-25 Thread Constantin Wolber
Hallo, Hmm also ich habe Zugang zu einem VPN und lasse die Verbindung über meinen Router aufbauen. Soweit klappt auch alles. Allerdings willl ich jetzt von nem anderen Rechner in meinem Heimnetz über den Router die VPN Verbidung nutzen. Nur klappt das irgendwie gar nicht. Also ich habe auch

Re: In ein VPN routen?

2003-11-25 Thread Constantin Wolber
2003 16:42 schrieb Constantin Wolber: Hallo, Hmm also ich habe Zugang zu einem VPN und lasse die Verbindung über meinen Router aufbauen. Soweit klappt auch alles. Allerdings willl ich jetzt von nem anderen Rechner in meinem Heimnetz über den Router die VPN Verbidung nutzen. Nur klappt das

Unmounten von smbfs Mounts durch User

2003-02-05 Thread Constantin Wolber
mountenden User lesbar sein muss und das Passwort dort im Klartext steht. Mit freundlichen Grüßen Constantin Wolber -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Steuerung des screen Programms

2002-07-22 Thread Constantin Wolber
Hi, also ich habe mir mal das Programm screen angeschaut. Die grundsätzlichen Funktionen verstehe ich auch weitestgehend. Meine Frage ist jetzt: Ist es möglich, wenn ich eine Anwendung gestartet habe (z.B. Lynx) und diese mit screen auf meinen Client geholt habe dieses wieder zu detachen

Re: Problem mit dem up command der interfaces datei

2002-07-21 Thread Constantin Wolber
Hi, so ich habe mein Problem nun in den Griff bekommen. Ist zwar wahscheinlich mehr ein workaround als ne lösung, aber es funktioniert für mich. Ich habe mein firewall script einfach in den Ordner /etc/ppp/ip-up.d gelegt. Alle Scripte die dort liegen werden also automatisch bei jeder dsl

Probleme mit openoffice

2002-07-07 Thread Constantin Wolber
Hi, ich hab auf meinem Rechner etwas aufgeräumt und alle Pakete die ich eh nicht benutze entfernt. Zusätzlich noch die nicht mehr benötigten libs mit Hilfe von deborphan entfernt. Nur jetzt hab ich das Problem das mein OpenOffice nicht mehr funktioniert. Die komplette UI hängt sich beim

Re: Probleme mit openoffice

2002-07-07 Thread Constantin Wolber
Sonntag, 7. Juli 2002 18:33 schrieb Gerhard Schromm: man ldd. Hi, habs jetzt mal durchgelesen, sagt mir aber ehrlich gesagt nichts. ldd ist ein Programm zum laden von shared libraries. Aber was hat das dann mit meinem Problem zu tun? Cu -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Probleme mit openoffice

2002-07-07 Thread Constantin Wolber
Sonntag, 7. Juli 2002 23:02 schrieb Rainer Ellinger: o dselect aufrufen, unter punkt 1 sollte standardmässig apt als Methode gewählt sein. o update/aktualisieren durchlaufen lassen, damit auch dselect die aktuellen Paketlisten hat. o select/auswählen aufrufen und einfach mit Return

KMail und Mailinglisten

2002-07-04 Thread Constantin Wolber
Hi, ich KMail so eingerichtet das ich wenn ich ne neue Nachricht erstelle automatisch die Sendeadresse des aktuellen Ordners nehme. Das klappt auch recht gut. Nur hab ich das Problem, das ich wenn ich auf antworten klicke immer nur der Absender genommen wird und nicht die Liste. Sprich wenn

Re: KMail und Mailinglisten

2002-07-04 Thread Constantin Wolber
Donnerstag, 4. Juli 2002 12:41 schrieb Stefan Keul: Kmail 1.4.1: Menue: Nachricht|AnMailingliste sende Shotcut bei mir: L ggf Buttonleiste anpassen Hi, danke für den Tip L klappt auch bei mir . Nur hab ich absolut keine Ahnung wie ich den entsprechenden Button in die Toolbar einfügen

Drucken von Linux auf Windows

2002-06-15 Thread Constantin Wolber
Hi, da ja gerade die CUPS Probleme durchgesrochen werden, wollte ich mal Fragen, welches Drucksystem das sinnvollste is um von einem Linux Rechner auf einen Windowsdrucker zu drucken. bzw. was die vor und Nachteile sind. Ich hab das ganze über Cups zum laufen bekommen, habe aber den eindruck

ShellScripte

2002-06-09 Thread Constantin Wolber
Hi, ich hab folgendes problem ich hab in meinem firewall script einen Befehl der mir die aktuelle dynamische INETIP ausliest. Wenn ich das Script manuell starte klappt das auch perfekt. Jetzt hatte ich zum testen das script mal aus der adsl-start datei aufrufen lassen zum testen ob ich das

Firewall Regeln mit iptables

2002-05-27 Thread Constantin Wolber
Hi, ich hab bei mir eine Firewall laufen. Die macht auch mittlerweile halbwegs das was sie soll. Jetzt stosse ich nur auf ein kleines Problem. Und zwar läuft die Firewall auf dem Rechner, der auch mein Standardgatewax ist. Die Firewall ist so konfiuriert das wenn jemand von aussen auf meinen

Benutzer nur auf das Home Verzeichnis zugreifen lassen

2002-05-24 Thread Constantin Wolber
Hi, wie der Titel schon sagt möchte ich es irgendwie gerne erreichen, das bestimmte benutzer sich nur den Inhalt Ihres Home Verzeichnisses anzeigen lassen können. Gibt es da eine Möglichkeit? Ich hab da nicht sehr viel zu gefunden. Problematisch könnte es ja auch in sofern sein, das der

Speicherprobleme mit KMail

2002-04-19 Thread Constantin Wolber
Hi, also ich habe das Problem, das mein Hauptspeicher vorm starten von KMail mit etwa 120 MB ausgelastet ist, aber sobald ich einmal KMail offen hatte geht der Speicherverbrauch bis auf 250 MB hoch und bleibt auch so hoch nachdem KMail geschlossen ist. Da ich in meinem Rechner nur 256 MB drin