Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken [gelöst]

2004-11-29 Thread Dirk Baier
Am Sun, 03 Oct 2004 17:10:09 +0200 schrieb Dirk Baier: Hallo, ich kann keine Webseiten und Emails direkt drucken. Sobald ich es versuche, wird eine schwarze Seite ausgedruckt. Egal ob mit mozilla, mozilla-mail,firefox oder thunderbird. Openoffice,Abiword und z.B. gedit drucken einwandfrei

Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-06 Thread Dirk Baier
Am Tue, 05 Oct 2004 21:20:09 +0200 schrieb Andreas Pakulat: cupsys-bsd ist installiert? ja. Dann hilft nur: Debuglevel von Cups erhoehen wie geht das? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-05 Thread Dirk Baier
Am Mon, 04 Oct 2004 22:00:22 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Nein, nimm im Mozilla-Druck-Dialog einfach Postscript/default, dann kannste den lpr-Befehl des cupsys-bsd Paketes nutzen und dann druckt der Mozilla auch direkt mit Cups. Andreas -- das hab ich probiert, aber das Ergebnis ist

Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-05 Thread Dirk Baier
Am Tue, 05 Oct 2004 14:30:24 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Und du bist dir sicher das du Cups richtig konfiguriert hast? Was passiert beim Drucken einer Datei mittels lp bzw. lpr von der Console aus. das gleiche! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-04 Thread Dirk Baier
Am Sun, 03 Oct 2004 22:50:09 +0200 schrieb Jan Kohnert: This package provides Xprt, the Xprint server compiled from xprint.mozdev.org. This version supersedes the version from XFree86 (package xprt), which is buggy and does not work with mozilla. This version provides full support for

Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-03 Thread Dirk Baier
Hallo, ich kann keine Webseiten und Emails direkt drucken. Sobald ich es versuche, wird eine schwarze Seite ausgedruckt. Egal ob mit mozilla, mozilla-mail,firefox oder thunderbird. Openoffice,Abiword und z.B. gedit drucken einwandfrei. Wenn ich also den gewünschten Text markiere,kopiere und in

Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-03 Thread Dirk Baier
Am Sun, 03 Oct 2004 18:00:19 +0200 schrieb Frank Dietrich: Servus Dirk, Schau mal ob Dir das weiter hilft. apt-cache show xprt-xprintorg Frank da kommt dies als ergebnis: Package: xprt-xprintorg Priority: optional Section: x11 Installed-Size: 1844 Maintainer: Drew Parsons [EMAIL

Re: apt-get upgrade

2004-10-02 Thread Dirk Baier
Am Sat, 02 Oct 2004 14:40:05 +0200 schrieb Martin Köhler: Mal per FTP von tu-clausthal.de probiert? Gruß, Martin Wieso benutzt Du nicht einen original Debian-Mirror? Die gehen immer. Gruß Dirk -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Thunderbird u. email

2004-10-02 Thread Dirk Baier
Am Fri, 01 Oct 2004 19:40:07 +0200 schrieb Rolland T. Chago: hy , ich habe zwei Probleme 1. ich benutze mozilla-firefox als Browser und mozilla-thundebird als mail client aber wenn ich auf einem mailtolink klicken , wird nichts gemacht .. Welche Firefox und Thunderbird-Version? Ich

Re: Filme von DVD sehen

2004-09-29 Thread Dirk Baier
Am Tue, 28 Sep 2004 22:10:10 +0200 schrieb Andreas Janssen: (praktisch alle kommerziellen DVDs), dann brauchst Du auch die libdvdcss. Die bekommst Du für Debian hier: deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat testing main libdvdcss2 bekommt man auch bei rpmseek.com. dort gibt es nämlich

Re: kernel-image-2.6: ipv6 modul entfernen

2004-09-26 Thread Dirk Baier
Am Sun, 26 Sep 2004 16:10:07 +0200 schrieb Simon Eilting: das habe ich versucht. Auch in /etc/modutils/aliases stand das drin (warum?), habe es einkommentiert. Nach einem reboot war aber ipv6 schon wieder geladen, und 'modprobe -c' ziegt auch 'alias net-pf-10 ipv6', sogar zweimal. Das

Re: scanner configuration

2004-09-25 Thread Dirk Baier
Zwischenergebnis: mir fehlt ein Treiber. wahrscheinlich fehlt Dir der Windowstreiber Treibername.bin und die richtige Pfadangabe für den Treiber in der /etc/sane.d/Scannername.conf. Frage 1: hat sich in diesem Kontext etwas geändert seit kernel 2.4.*, oder fehlt dieser Modul einfach? In

Re: Debian Sarge Kernel 2.7.6 Brennproblem

2004-09-23 Thread Dirk Baier
Am Wed, 22 Sep 2004 22:40:12 +0200 schrieb Thorsten Grothe: K3b bleibt bei der Brennererkennung einfach stehen und es passiert gar nichts mehr. Probiers mal damit: ändere deinen fstab-Eintrag in /dev/hdd /cdrom1 rw,user,noauto 0 0 vielleicht hilft das. Gruß Dirk -- Haeufig gestellte

Re: Mozilla-Firefox Menüproblem

2004-09-23 Thread Dirk Baier
ich habe hier Sarge gerade geupdatet und stelle nun fest dass Firefox die Menüs beim Hovern (also drübergehen mit Mauszeiger) in einheitlichem grau dargestellt wird sodass man den Text nicht mehr lesen kann. Kann das jemand bestätigen? Oder liegts an mir? Ich habe das Problem gelöst, indem

Re: [Sarge] OpenOffice startet nicht

2004-09-18 Thread Dirk Baier
Meinolf Sander wrote: Hierzu gibt es auch schon einen Bugreport: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=268587. Leider hat sich bei mir das Problem im Gegensatz zum Reporter nicht »mystically resolved«. Wie bringe ich also OO.org wieder zum Laufen? Die Re-Installation der alten Backports

Re: M$-Verhalten mit Sarge?

2004-09-18 Thread Dirk Baier
Rüdiger Noack wrote: Moin Ich habe vor ca. 10 Tagen nach einem HD-Ausfall meinen Desktop neu aufgesetzt - diesmal mit Sarge. Allerdings habe ich seitdem einen Effekt, den ich bisher nur nach M$-Manier lösen kann - mit reboot. Hoffentlich kann mir jemand Tipps für eine Lösung geben. ;-) Also

Re: Probleme mit Scanner

2004-09-14 Thread Dirk Baier
Kai Timmer wrote: Alexander Greiner-Bär schrieb: Das hatte ich vor einigen Wochen. Ein rm ~/.sane hat das Problem beseitigt (einfach umbenennen geht natürlich auch). Hat nichts gebracht. Habe gerade auch mal eine Neuinstallation von sane versucht (ohne Erfolg). hab mich da vertan, die Datei

Re: Probleme mit Scanner

2004-09-13 Thread Dirk Baier
Kai Timmer wrote: Rudi Effe schrieb: An welchem Port hängt der Scanner (LPT, Scsi, USB)? $ scanimage -L [EMAIL PROTECTED]:~$ scanimage -L device `artec_eplus48u:libusb:001:003' is a Umax AstraSlim SE USB flatbed scanner Als Scannprogramm benutze ich xscanimage. Xsane beendet sich immer sofort

Re: Probleme mit Scanner

2004-09-13 Thread Dirk Baier
Kai Timmer wrote: Dirk Baier schrieb: was meldet xsane, wenn du es in der Konsole startest? [EMAIL PROTECTED]:~$ xsane Speicherzugriffsfehler genau das hatte ich auch. ein löschen der Datei /etc/.sane/xsane/xsane.rc hat das Problem gelöst. ist auch so im Debianforum beschrieben. -- Haeufig

Re: Limewire unter Debian

2004-06-04 Thread Dirk Baier
Sven Rahlfs wrote: Hallo Liste, ich will Limewire auf meinem Debian Sarge installieren und erhalten folgende Fehlermeldung: Toshi:/home/sven/downl# ./LimeWireLinux.bin Preparing to install... Extracting the installation resources from the installer archive... Configuring the installer for this

sane problem - breiter roter Streifen beim scannen

2004-05-28 Thread Dirk Baier
Hallo habe folgendes Problem: bei einem apt-get update und apt-get upgrade vor einigen Tagen wurde die libsane und einige andere Dateien aktualisiert. Seitdem tritt beim scannen ein breiter roter Streifen auf. Weiß jemand woran das liegt oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Fahre sarge. Danke im