Re: DSL Standleitung, ist MBits/s = MB/s ?

2003-11-08 Thread Dirk Kredler
Am Samstag, 8. November 2003 16:41 schrieb Alexander Veit: Manfred Gnädig schrieb: auch wenn es vielleicht eine etwas blöde Frage ist, aber ich bin mir nicht wirklich sicher. Ist 2,3 MBits/s das selbe wie 2,3 MB/s ? Nein, die Konvention ist so: MB = Mega Byte Mbit = Mega Bit analog:

Re: Swen mal anders

2003-10-15 Thread Dirk Kredler
Am Dienstag, 14. Oktober 2003 23:13 schrieb Thomas Wegner: On Tue, Oct 14, 2003 at 10:51:01AM +0200, Dirk Kredler wrote: Ich habe auch mailfiter am Start, finde es aber lästig, ständig die Regeln anzupassen. hast du da einen Automatismus oder machst Du das von Hand? per Hand, automatisch

Re: Swen mal anders

2003-10-14 Thread Dirk Kredler
Am Dienstag, 14. Oktober 2003 10:01 schrieb Roland Kruggel: Hallo Liste, ich möchte hier mal einen Erfahrungsbericht bzgl. Swen zum Besten geben. Mein Problem: - Ich bekomme ca. 500 Swen's pro Tag. Das sind ca. 75Mb. - Die größe meines Postfaches beim Provider liegt bei 20MB. Eine

Re: Radeon 9800 PRO und KDE...

2003-10-07 Thread Dirk Kredler
Am Montag, 6. Oktober 2003 17:43 schrieb Soeren D. Schulze: Christian Borchmann schrieb: kann mir bitte jemand die links zum quellcode von www.ati.com mailen, schau hier: http://www.gmpf.de gutes How-To zur Installation von Radeon 9xxx Karten, mit Links zum Quellcode - mit einer Radeon 9600

Re: [OT ]Linux und die USA

2003-09-04 Thread Dirk Kredler
Am Donnerstag, 4. September 2003 12:47 schrieb Peter Kuechler: Am Donnerstag, 4. September 2003 12:50 schrieb Tobias Hilbricht: Sorry, ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber dazu muß ich trotzdem was sagen: Am Dienstag, 2. September 2003 21:10 schrieb Hugo Wau: Freie Software

Re: [OT ]Linux und die USA

2003-09-04 Thread Dirk Kredler
Am Donnerstag, 4. September 2003 14:53 schrieb Jan Ulrich Hasecke: Dirk Kredler [EMAIL PROTECTED] writes: Und ich nehme doch an, Du nutzt auch den direkten internet vermittelten Kontakt zu den amerikanischen Bürgern? Na, dann lies mal: Response to German intellectuals by average American

Re: Design einer Datenbank

2003-07-19 Thread Dirk Kredler
Am Samstag, 19. Juli 2003 12:28 schrieb Michelle Konzack: Hallo, Ich habe mehrere Buecher zur Installation von Datenbanken (postgresql, Oracle, MySQL) aber noch kein vernuenftiges Buch, wie ich eine Datenbank richtig anlege. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827320852/

Re: Fileserver fuer Developper

2003-07-19 Thread Dirk Kredler
Am Freitag, 18. Juli 2003 19:16 schrieb Michelle Konzack: Wo bekommt man infos fuer jeanden, der mit cvs noch NIE gearbeiet hat ? - Habe es auf meiner devel-station installiert, aber ich weis damit nichts anzufangen, geschweige denn das ich die docu raffe... (die eher mich !)

Re: Design einer Datenbank

2003-07-19 Thread Dirk Kredler
Am Samstag, 19. Juli 2003 15:00 schrieb Patrick Schnorbus: On Saturday 19 July 2003 14:26, Dirk Kredler wrote: Am Samstag, 19. Juli 2003 12:28 schrieb Michelle Konzack: Hallo, Ich habe mehrere Buecher zur Installation von Datenbanken (postgresql, Oracle, MySQL) aber noch kein

Re: Bootmeldungen lesen

2003-07-16 Thread Dirk Kredler
Am Mittwoch, 16. Juli 2003 13:45 schrieb Frank Becker: Kann ich in den Bootmeldungen scrollen, so dass ich alle Meldungen lesen kann, oder funktioniert das nicht. Oder gibt es eine Möglichkeit, wenn man mit einem anderen Kernel gebootet, sich die Fehlermeldungen von dem vorherigen Bootvorgang

Re: Datumsberechnungen über 2038 hinaus

2003-06-14 Thread Dirk Kredler
Am Samstag, 14. Juni 2003 19:09 schrieb Peter Blancke: Stefan Keul [EMAIL PROTECTED] dixit: Am Samstag, 14. Juni 2003 16:42 schrieb Bernd Brodesser: OK alle 4 Jahre in Schaltjahr weiß ich, aber gibt es da Ausnahmen von? zB alle 40 Jahre kein Schaltjahr, sind diese Ausnahmen regelmäßig?

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Thread Dirk Kredler
Am Freitag, 13. Juni 2003 07:53 schrieb Thomas Viehmann: Joerg Fischer wrote: Michael Hierweck wrote: einen sanften und motivierenden Einstieg in der Programmierung (darf auch OOP sein) ermöglicht, zum Einsatz in der Sekundarstufe II. Java. Java. Java. Welche, die soviel besser

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Thread Dirk Kredler
Am Freitag, 13. Juni 2003 10:58 schrieb Eduard Bloch: Moin Dirk! Dirk Kredler schrieb am Friday, den 13. June 2003: Nimm was Du willst, aber welche Sprache koennen die Schueler rel. einfach auch zu Hause (auf ihren Win/Linux/Apple Kisten) einsetzen, um Kurs unabh. weiterzulernen? C

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Thread Dirk Kredler
Am Freitag, 13. Juni 2003 11:13 schrieb Thomas Viehmann: Dirk Kredler wrote: Am Freitag, 13. Juni 2003 07:53 schrieb Thomas Viehmann: Also, ich kenne auch Lehrer, die mit Java (nach begeisterter Übernahme als Lernsoftware) weniger zufrieden sind: Im Vergleich zur guten alten Zeit (Turbo

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Thread Dirk Kredler
Am Donnerstag, 12. Juni 2003 17:05 schrieb Michael Hierweck: ... Von Java halte wegen der Lizenzbedingungen nicht viel... Perl eignet sich zum Lernen sicherlich genauso wenig wie C. PHP ist als halbherzig objektorierte Sprache weniger geeignet. Python könnte evtl. eine gute Java ist _die_

Re: Unidentified subject!

2003-06-10 Thread Dirk Kredler
Am Dienstag, 10. Juni 2003 11:15 schrieb debby: Hallo, ich habe etwas mit der 'ob_get_length' Funktion von PHP4 herumgespielt. Leider liefert sie nicht das Ergebnis, welches ich erwate. Die 43 Byts der Sessen-ID werden nicht mitgezaehlt im ob_get_length-Aufruf. Session-Management

Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Thread Dirk Kredler
Mein Senf: Sony Vaio, hier ein PCG-FX702, aufgeruestet um 256MB, alles funktioniert (Modem, CD-RW, DVD, Ethernet, PCMCIA, USB, Firewire, Sound, Mouse (nur 2 Tasten), Video, Floppy, was vergessen?), ACPI leider nicht komplett, APM schon - leise und garantiert keine Brandblasen. Grundsolide

Re: c2faxrecv und c2faxsend geht, hylafax meldet access denied

2002-11-15 Thread Dirk Kredler
Hi Horst, On Friday 15 November 2002 12:39, Thomas Amm wrote: Am Fre, 2002-11-15 um 11.57 schrieb Horst Stanitzok: Nein. Der Fehler deutet klar darauf hin, dass es die Datei /etc/hylafax/hosts.hfaxd nicht gibt. Also anlegen und Berechtigungen hineinschreiben. siehe: $ man

Re: MRTG und DSL

2002-11-14 Thread Dirk Kredler
MaxBytes muss auf 96000 stehen (768 / 8 * 1000). Viel Spass mit mrtg! On Thursday 14 November 2002 21:09, Frank Schmitz wrote: Hallo, ich würde gerne mit MRTG den Traffic auf meiner DSL Leitung mitloggen. Der Zugang erfolgt über ne Fritz DSL in nem Redhat 7.1 Rechner, die Auswertung soll auf