Re: OT: Literaturdatenbank

2003-03-19 Thread Dr. Bernd Freistedt
* Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] [030319 21:17]: ich muß eine Literaturdatenbank mit ca 10.000 einträgen via Webinterface verfügbar machen. Meine Preferenz: PostgrSQL + Python. Ich habe solches Zeug hier fertig. Die Datenbank nennt sich PARis und ist auf einem Mac. Kann man den Inhalt

Gimp-libraries in woody

2003-03-12 Thread Dr. Bernd Freistedt
Wenn man versucht, Gimp-Plugins selber zu kompilieren, faellt man auf die Nase. Unter /usr/include liegen gtk auf gtk-1.2/gtk, gdk auf gtk-1.2/gdk und glib auf glib-1.2. Das mag auch mein freundlichster Compiler nicht ;-). Offenbar sind beim Paketschnitzen die Links vergessen worden. Folgende

woody, latex und bibtex

2003-03-02 Thread Dr. Bernd Freistedt
Ist schon ein aehnliches Problem aufgefallen?: Bei der Compilierung eines komplexen Dokuments mit Literaturverzeichnis werden aus einer (korrekten) *.bib zwar a) eine korrekte *.blg mit dem Verweis auf die *.bib und b) eine richtige *.bbl herausgeschrieben. Das

Gnome 2 downgraden

2003-02-15 Thread Dr. Bernd Freistedt
Hallo, das war sicher keine so gute Idee von mir, Gnome 2 auszuprobieren ;-( Wie bekomme ich die 2er-Pakete aus der Datenbank wieder heraus und die Gnome-Pakete aus Woody (CD) fuer ein Downgrade wieder hinein? Gruessli Bernd -- echo;echo;echo -e (° \n //\ \n V_/_;e`echo P8insS 0o Juux|sed \

Re: PostgreSQL, Woody

2003-02-11 Thread Dr. Bernd Freistedt
Ich verwende folgende Version auf einem Debian/Woody System: ov=# select version(); version --- PostgreSQL 7.2.1 on i686-pc-linux-gnu, compiled by GCC 2.95.4 (1 row) Soweit

Re: Pakete - libs...

2003-02-03 Thread Dr. Bernd Freistedt
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [030203 15:13]: Frage: Wie nennt sich das Kommando, wenn man ein PROGRAMM hat und wissen will, welche libs es benoetigt/laed ? ldd Gruessli Bernd -- echo;echo;echo -e (° \n //\ \n V_/_;e`echo P8insS 0o Juux|sed \ 'st\(in\)\(.*\)\(o

GnuPg-Keys

2003-01-10 Thread Dr. Bernd Freistedt
Hi, ich habe mich schon auf anderen Listen unbeliebt gemacht, wenn ich angemahnt habe, auf Mailinglisten doch - bitteschoen - die Signaturen wegzulassen. So wichtiges Zeug von so wichtigen Menschen kommt kaum in ML's. Der Papst hat meines Wissens nach auch keinen PGP/GPG-Key. Es ist einfach

Re: Backup von einer postgreSQL mit 80 GByte?

2003-01-03 Thread Dr. Bernd Freistedt
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [030103 18:33]: Nun suche ich eine moeglichkeit, von dieser Monster-Datei ein Bachup zu machen. pg_dump -d database_name | gzip /WohinDuWillst/KomprimiertesDump.gz Das Ergebnis ist ein komprimierter Text (SQL Statements). Merke: Ein Backup einer

Re: mutt word

2003-01-01 Thread Dr. Bernd Freistedt
* Kay Ramon Sauter [EMAIL PROTECTED] [030101 17:57]: Hallo! Ich habe das Problem, dass eine Arbeitskollegin von mir ab und an eine Word-Datei versendet und mutt mir dann leider immer gleich das Word-Dokument zu öffnen versucht und dabei ins Email rein einen Datensalat ausgibt. Bei anderen

Re: mutt word

2003-01-01 Thread Dr. Bernd Freistedt
* Kay Ramon Sauter [EMAIL PROTECTED] [030101 22:02]: Wie können wir denn Outlook dazu bringen, die winmail.dat - Datei nicht zu versenden? Sie hat Outlook 2000 Version 9 - ich kenne mich mit Outlook weniger gut aus, vielmehr verwende ich normalerweise Outlook Express. Den ganzen

firewall

2002-12-25 Thread Dr. Bernd Freistedt
Hi all, nach meinen guten Wuenschen zum Weihnachtsfest nun eine Frage zum Firewalling unter Woody. Da gibt es eine Reihe von Paketen 1. firestarter 2. firewall-easy (kommt sehr spanisch daher) 3. uif (4. Habe ich etwas uebersehen?) ad 1: macht bei mir alles dicht, unabhaengig wie ich die Regeln

Re: firewall

2002-12-25 Thread Dr. Bernd Freistedt
* Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] [021225 18:44]: Dr. Bernd Freistedt [EMAIL PROTECTED] writes: Im Grund bin ich nicht paranoisch :-) . Im wesentlichen geht's mir um Masquerading. Das Du dafür keine 'firewall' brauchst, und wie das einzurichten geht, hat schon jemand geschrieben

Wo im Kernel (was) Soundkarte

2002-12-04 Thread Dr. Bernd Freistedt
* Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] [021204 09:40]: * Marco Welter [EMAIL PROTECTED] [02-12-04 09:24]: Ein LSMOD bringt die Ausgabe, das das Modul ES1371 - unused ist. Wie bekomme ich es hin, das das System das Modul anerkennt und meine Soundkarte Musik macht. Hast Du das Modul

Quicktime

2002-12-02 Thread Dr. Bernd Freistedt
Ich suche quicktime_codec_SVQ3.so - xmovie verlangt danach. Gibt es diese Bibliothek (schon)? (Aber ja doch, googlen hat nix genutzt. Bei den Japanern gab es einen Eintrag, der wohl auch nur von Erfolglosigkeiten sprach, soweit sich das mir erschlossen hat.) Gruessli Bernd -- Why use Windows,

Re: Quicktime

2002-12-02 Thread Dr. Bernd Freistedt
* Thomas Uwe Gruettmueller [EMAIL PROTECTED] [021202 23:49]: Hi! On Monday 02 December 2002 23:19, Dr. Bernd Freistedt wrote: Ich suche quicktime_codec_SVQ3.so - xmovie verlangt danach. Gibt es diese Bibliothek (schon)? Die neuste Version vom MPlayer¹ kann angeblich VQ3-MOVs abspielen

Re: postgresql

2002-11-30 Thread Dr. Bernd Freistedt
* Frank Habermann (LordLamer) [EMAIL PROTECTED] [021130 12:54]: hallo! ich habe mir postgresql installiert! ich wollte mal testen wie es so ist! bisher hatte ich nur mysql! postgresql is da ja etwas anderes! Ja, ein wenig erwachsener. Wenn Du Oracle kennst, wirst Du PostgreSQL lieben.

Re: postgresql

2002-11-30 Thread Dr. Bernd Freistedt
* Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] [021130 14:11]: Dr. Bernd Freistedt wrote: Ja, ein wenig erwachsener. Wenn Du Oracle kennst, wirst Du PostgreSQL lieben. Das klingt ja hochinteressant! :-) Ist das auch so wahnsinnig aufgebläht oder auch auf einem Desktop verträglich ? Vertraeglich

Re: postgresql

2002-11-30 Thread Dr. Bernd Freistedt
* Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] [021130 14:35]: Hallo Bernd Dr. Bernd Freistedt wrote: Ich meinte das vor allem vom Platzbedarf. Na ja, eine Datenbank ist halt eine Datenbank. Ich würde mir nur ein paar private Daten verwalten wollen, die ich jetzt in ASCII files speichere. Dann

iptables und 2.4.19

2002-11-16 Thread Dr. Bernd Freistedt
Hi, Ich habe den 2.4.19-er Kernel kompiliert. Dabei bekomme ich die iptables nicht zum Laufen. Offenbar gibt es hier einen Versionskonflikt. Wer weiss eine Loesung. Ja, ich habe die richtigen Module kompiliert (net): ip_conntrack.o ip_conntrack_ftp.o ip_conntrack_irc.o