Re: [OT] Output eines Programms als Parameter an ein zweites übergeben

2002-04-22 Thread Frank Frst
Marco Herrn [EMAIL PROTECTED] schrieb: foo $(bar) Danke, ja du hast mich richtig verstanden. Danach habe ich gesucht. Mit den Klammern habe ich es auch schon versucht, ich wusste allerdings nicht, dass ich das $-Zeichen davor setzen musste. Du kannst auch foo `bar` sagen, das ist

Re: [OT] Output eines Programms als Parameter an ein zweites übergeben

2002-04-22 Thread Frank Frst
Marko Schulz [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Mon, Apr 22, 2002 at 04:29:07PM +0200, Frank Fürst wrote: bar | xargs foo Wobei das eben nur geht, wenn die Ausgabe von bar das letzte Argument von foo sein soll. Wenn man mit -r einen String angibt, wird die Ausgabe nicht angehängt,

[Mail Delivery System Mailer-Daemon@rz.uni-potsdam.de] Mail delivery failed: returning message to sender

2002-04-21 Thread Frank Frst
Mirco Rohloff [EMAIL PROTECTED] schrieb: Karin Gerbrich wrote: Ein WinNT-Server hat os level = 64 (WinXP ist ja eigentlich nix anders als ein gepatchtes WinNT, oder ;o) 65 ist höherwertig als 64, damit müsste Samba also vorrangig sein ... Das hat leider auch nicht geklappt. Ich habe den

[Mail Delivery System Mailer-Daemon@rz.uni-potsdam.de] Mail delivery failed: returning message to sender

2002-04-21 Thread Frank Frst
Karin Gerbrich [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo! Ich versuch jetzt schon seit Stunden, beim Anmelden ein Logonscript auf den Win2k-Clients ausführen zu lassen! Aber das Script wird nicht ausgeführt, und das Log-File wird zwar angelegt, aber nix reingeschrieben Die manpage behauptet, der

Re: Dist-upgrade auf woody

2002-04-21 Thread Frank Frst
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb: * dselect update * dselect select, und das recommends/suggests aufloesen. * apt-get dselect-upgrade Wenn das fehlschlaegt, Fehler dokumentieren: apt-get -o Debug::pkgProblemResolver=true dselect-upgrade apt-get install apt apt-utils dpkg debconf

Re: Pakete aus testing in stable installieren?

2002-04-16 Thread Frank Frst
[EMAIL PROTECTED] (Roman Kennke) schrieb: Hi Leute, Ich weiß, daß es irgendwie geht. Ich würde gern ein paar Pakete aus woody (z.B. ant, xerces, tomcat und sowas) in mein potato holen. Wenn ich allerdings woody in die /etc/apt/sources.conf eintrage, versucht dselect/apt gleich einen

Re: Hilfe mit ps und libutil

2002-04-16 Thread Frank Frst
Dennis Heuer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi! Ich hab ein kleines Problem mit zwei Produkten. Es ist nicht bezüglich Debian, aber hier kann man mir wahrscheinlich am ehesten helfen. Ich suche das quellarchiv zu ps. Ich finde im Internet nur psmisc. Bitte verweist mich nicht auf das .deb

Re: Erklärung zu Debian-Paketen

2002-04-11 Thread Frank Frst
Torsten [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Leute! Ich bin neu und fange gerade an mich in Debian reinzuarbeiten. Durch meine (ich schäme mich es zu sagen..) Windowsvorbelastung Wer hat die nicht? Daher meine Frage, gibt es irgendwo eine Docu/WebSite ... (wenn möglich in deutsch), in

Re: CUPS-Logs werden nicht rotiert?

2002-04-09 Thread Frank Frst
Thomas Amm [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Mon, 2002-04-08 um 14.43 schrieb Henrik Grotjahn: Ich habe hier eine Woodyinstallation mit CUPS 1.1.14-3. Bin ich der einzige, dem es so geht, das die Logdateien unter /var/log/cups nicht von logrotate rotiert werden? Wenn es mehreren so geht,

Re: Euros drucken

2002-04-09 Thread Frank Frst
Holger Paulsen [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich müßte mir also die Sourcen holen, kompilieren und installieren. Das würde wohl in /usr/local landen; in $PATH steht /usr/local/bin an erster Stelle, das sollte also funktionieren. Noch schöner wäre natürlich ein eigenes, privates deb-Paket zu

Re: CUPS-Logs werden nicht rotiert?

2002-04-08 Thread Frank Frst
Henrik Grotjahn [EMAIL PROTECTED] schrieb: Moin! Ich habe hier eine Woodyinstallation mit CUPS 1.1.14-3. Bin ich der einzige, dem es so geht, das die Logdateien unter /var/log/cups nicht von logrotate rotiert werden? Wenn es mehreren so geht, würde ich sonst mal einen Bugreport

Re: xemacs21 - leaving unconfigured

2002-04-02 Thread Frank Frst
Stefan Kosak [EMAIL PROTECTED] schrieb: a166:~# dpkg -i --force-depends /var/cache/apt/archives/xemacs21-bin_21.4.6-7_i386.deb (Reading database ... 64530 files and directories currently installed.) Preparing to replace xemacs21-bin 21.4.6-7 (using .../xemacs21-bin_21.4.6-7_i386.deb) ...

Kompilieren mit glut

2002-03-27 Thread Frank Frst
Ich versuche gerade, das Programm molscript zu kompilieren (es ist ziemlich non-free und daher nicht in Debian enthalten). Dabei habe ich ein Problem, und das scheint mit Debian-spezifischen Benamsungen zu tun zu haben, deswegen frage ich auf dieser Liste. Das Programm braucht eben die

Re: locatedb weg

2002-03-27 Thread Frank Frst
From -IReturn-Receipt-To: List-Post: mailto:[EMAIL PROTECTED] List-Help: mailto:[EMAIL PROTECTED]?subject=help List-Subscribe: mailto:[EMAIL PROTECTED]?subject=subscribe List-Unsubscribe: mailto:[EMAIL PROTECTED]?subject=unsubscribe Precedence: list Resent-Sender: [EMAIL PROTECTED] Alexander

Re: Laptop, Dateisystemkorruption tortz ext3

2002-03-27 Thread Frank Frst
From -IReturn-Receipt-To: List-Post: mailto:[EMAIL PROTECTED] List-Help: mailto:[EMAIL PROTECTED]?subject=help List-Subscribe: mailto:[EMAIL PROTECTED]?subject=subscribe List-Unsubscribe: mailto:[EMAIL PROTECTED]?subject=unsubscribe Precedence: list Resent-Sender: [EMAIL PROTECTED] Gregor

Re: woody mit Kernel 2.4

2002-03-27 Thread Frank Frst
[EMAIL PROTECTED] (Michael Mersch) schrieb: Hallo, ich habe bei mir woody von den Lehmanns-CD´s installiert aber nur mit Kernel 2.2. Wieso kann ich bei der Installation nicht 2.4 wählen? Das kommt vermutlich daher, dass die eben eine bestimmte Sorte boot-floppies der CD zugrundegelegt

Re: Kompilieren mit glut

2002-03-27 Thread Frank Frst
[EMAIL PROTECTED] (Frank Fürst) schrieb: Ich versuche gerade, das Programm molscript zu kompilieren (es ist ziemlich non-free und daher nicht in Debian enthalten). Dabei habe ich ein Problem, und das scheint mit Debian-spezifischen Benamsungen zu tun zu haben, deswegen frage ich auf dieser

Re: Kernel: make menuconfig spinnt

2002-03-25 Thread Frank Frst
Marc-Christian Petersen [EMAIL PROTECTED] schrieb: - apt-get install libncurses5-dev Wenn man keinen Contents-File hat, kann man auch bei www.debian.org suchen gehen. apt-cache search bringt das File nicht hervor. Was hab ich denn hier falsch gemacht? Du denkst nicht nach ;-) Also, make

Kernel unterhalb $HOME kompilieren: Modulprobleme (bug inkernel-package?)

2002-03-22 Thread Frank Frst
Ich habe neuerdings meine Kernelsourcen in ~/src/linux liegen, die Module (in diesem Fall nvidia und lm-sensors) liegen entsprechend in ~/src/modules. Damit make-kpkg modules_config diese findet, habe ich in /etc/kernel-pkg.conf die Zeile MODULE_LOC=~/src/modules eingefügt. Jetzt erhalte ich

Re: Nochmal zum Sound

2002-03-22 Thread Frank Frst
Dirk Haage [EMAIL PROTECTED] schrieb: FRAGE: Was macht debian anders als ein make oldconfig make bzImage make modules make modules_install cp bzImage /boot/vmlizuz.2.4.18 Ein Paket draus bauen, das dann vernünftig in das System integriert werden kann.

Re: Maus will nicht mit gpm

2002-03-21 Thread Frank Frst
Christian Kuhn [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Gemeinde, Ich habe eine Typhoon Optical 3D Mouse PS/2 an meinen beiden Rechnern (über ne Switchbox auf beide schaltbar). Ja, beim Booten war die Maus jeweils zum bootenden Rechner geschaltet. Ich hab viel rumprobiert, aber gpm weigert sich

Re: Farbige Unterscheidung von Dateien und Verzeichnissen

2002-03-21 Thread Frank Frst
Arndt Heuvel [EMAIL PROTECTED] schrieb: Es interessiert mich erstens, weswegen man sich das bei Debein erspart und Ich weiß auch nicht warum die das defaultmäßig auskommentieren aber wird wohl seinen Grund haben Wenn man sich das root-xterm mit rotem Hintergrund versieht, dann ist man recht

Re: Samba und Windows XP

2002-03-15 Thread Frank Frst
Henning Heyne [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi, ich habe eine 2.0.5a Version unter rothut am laufen. Kein Problem. Doch. remote root exploits. Von daher sollte es mit der 2.0.7er auch gehen. Mindestens 2.0.10, was allerdings das potato-Paket namens samba*-2.0.7.deb einschließt, die Fixes

Re: dhelp sucht nicht...

2002-03-15 Thread Frank Frst
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Frank Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb: [man2html] Es gibt einen, 970987. Aber der maintainer scheint das für völlig bedeutungslos zu halten: [...] Es gibt zwar das Interface zu glimpse, aber keine

Re: aktuelles mysql fuer potato

2002-03-15 Thread Frank Frst
Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Janto, Janto Trappe wrote: * Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] [14-03-02 16:31]: für ein potato-System suche ich aktuelle mysql-Pakete. Ich selbst habe nur woody/sid und direkt auf dem Server sollte man ja wohl nicht unbedingt Pakete

Re: Network unreachable - Wirklich kein Bug in lprng ?

2002-03-15 Thread Frank Frst
David [EMAIL PROTECTED] schrieb: debian:/home/david# type ifconfig ifconfig is /sbin/ifconfig Wenn du wissen willst, was das für ein executable ist, dann musst du file /sbin/ifconfig verwenden. Oder was wolltest du? debian:/home/david# ifconfig Schlecht, da fehlt das loopback-device.

Re: thema firewall - vorschlaege

2002-03-15 Thread Frank Frst
Robert Huckstorf [EMAIL PROTECTED] schrieb: hi ... ich habe vor eine firewall zu installieren und wollte wissen was fuer erfahrungen ihr mit denn zu verfuegung stehenden paketen gemacht habt -- welche koennt ihr mir empfehlen oder von welchen wuerdet ihr mir abraten Nimm Linux. Oder mit

Re: Gentoo Linux vs. Debian

2002-03-14 Thread Frank Frst
Nils Kassube [EMAIL PROTECTED] schrieb: Guten Abend. Hat sich hier schon jemand näher mit Gentoo Linux beschäftigt? In de.comp.os.unix.linux.moderated war in den letzten Tagen eine Diskussion über ports-basierte bzw. ports-ähnliche Linuxdistributionen. Vielleicht interessiert dich das; ob

Re: make-kpkg findet include nicht - entwarnung

2002-03-14 Thread Frank Frst
[EMAIL PROTECTED] schrieb: hallo leute habe das ncurses-dev aus woody nachinstalliert jetzt schauts gut aus Wenn du nicht einfach make-kpkg eingegeben hättest, sondern erst mal configure (man kann da auch problemlos make {x,menu}config verwenden, also in diesem Schritt auf das make-kpkg

Re: Locale-Probleme, kein Euro-Glyph etc.

2002-03-14 Thread Frank Frst
Michael Gutbier [EMAIL PROTECTED] schrieb: apropos geht nicht: $ apropos console apropos: can't set the locale; make sure $LC_* and $LANG are correct console: nothing appropriate. Seltsam. Bei mir kommt da ein ganzer Haufen, u.a. dselect, das sicher bei dir auch installiert ist. Wie

Re: Network unreachable - Wirklich kein Bug in lprng ?

2002-03-14 Thread Frank Frst
David [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich hatte, als ich noch keinen Drucker hatte, lprng installiert und eine Fehlermeldung bekommen, dass 'localhost' nicht gefunden wurde. Mein System ist Debian GNU/Linux 3.0 beta auf einem 486 / 66. Daraufhin habe ich einen Bug gemeldet, #123580 Später

Re: cron + wwwoffle: bug report wohin?

2002-03-14 Thread Frank Frst
Matthias Tresp [EMAIL PROTECTED] schrieb: an wenn sende ich diesen hinweis, um auf einen sicherlich vorhandenen bug aufmerksam zu machen? an den programierer von wwwoffle ([EMAIL PROTECTED])? oder ist es eher am zusammenspiel von cron... also irgendwer bei debian? Du kannst Bug-Reports für

Re: Network unreachable - Wirklich kein Bug in lprng ?

2002-03-14 Thread Frank Frst
David [EMAIL PROTECTED] schrieb: Frank schrieb: Hast du ein loopback-Interface konfiguriert und wie? (Ausgabe von ifconfig). Ich weiß noch nicht mal was das ist und wie das funktioniert. Da muss ich wohl wenn ich Zeit habe die Dokumentationen von lprng und die Man Page von ifconfig

Re: Perl Skript wil Perl nicht :(

2002-03-14 Thread Frank Frst
Dirk Haage [EMAIL PROTECTED] schrieb: Rufe ich es direkt auf, kommt folgender Fehler: dh@toreador:~/src/gwpop$ ./gwpop bash: ./gwpop: /usr/bin/perl: bad interpreter: Keine Berechtigung Das klingt so ähnlich, als seien da DOS-Zeilenumbrüche drin. Gruß, Frank -- Frank Fürst, physikalische

Re: Umzug verpasst :-(

2002-03-13 Thread Frank Frst
Michael Scheiba [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, On Wednesday 13 March 2002 15:03, Frank Fürst wrote: [...] Weiß jemand, ob Mails an [EMAIL PROTECTED] ins absolute Datennirvana gehen, oder ob sie irgendwo bleiben? Bounces gibt es jedenfalls keine, das finde ich seltsam. Mails an die

dhelp sucht nicht...

2002-03-13 Thread Frank Frst
Ich habe gerade dhelp nachinstalliert. Das hat auch einen hierarchischen Index von verfügbaren Hilfetexten erzeugt. Die Suchfunktion funktioniert aber nicht: Gehe ich ins Startverzeichnis (also etwa einfach durch Eingeben von dhelp auf der Kommandozeile) und tippe einen beliebigen Suchbegriff in

Re: exim 4

2002-03-13 Thread Frank Frst
Konrad Mader [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi, is there a debian-package 'exim 4'? its posible to use it with portato? No, not yet. Und wie man das herausfindet? Man geht zu http://www.de.debian.org/distrib/packages#search_packages wählt any für die Distribution aus (denn manchmal kann man

Re: dhelp sucht nicht...

2002-03-13 Thread Frank Frst
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Frank Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Die Suchfunktion funktioniert aber nicht: Gehe ich ins Startverzeichnis (also etwa einfach durch Eingeben von dhelp auf der Kommandozeile) und tippe einen beliebigen Suchbegriff in das Suchfeld, so erhalte

Re: Umzug verpasst :-(

2002-03-13 Thread Frank Frst
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] schrieb: * Frank Fürst [EMAIL PROTECTED] [13-03-02 15:03]: Speziell eine der Mails hat mich etwas Zeit zur Formulierung gekostet, ich hätte sie gerne wieder. Tipp für .gnus: ;; Kopien aller Mails/News speichern Das will ich doch gar nicht. Wofür gibt es

Re: dhelp sucht nicht...

2002-03-13 Thread Frank Frst
[EMAIL PROTECTED] (Frank Fürst) schrieb: Ich habe gerade dhelp nachinstalliert. Das hat auch einen hierarchischen Index von verfügbaren Hilfetexten erzeugt. Die Suchfunktion funktioniert aber nicht Ich hätte noch hinzufügen sollen: ii apache 1.3.23-1 Versatile,

Re: jack

2002-03-13 Thread Frank Frst
Lutz Schüttler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ist /usr/bin/jack eigentlich regular eine Text-Datei? Kann ich nicht sagen, da ich sie nicht habe. Aber du kannst es: file /usr/bin/jack Gruß, Frank -- Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany Tel.: +49-331-977-5062