Re: amd64 error bei upgrade libc6 mit aptitude, warum?

2006-07-18 Thread Fred Jakobza
Hi Jochen, Irgenwie scheinen da die Dependencies nicht zu stimmen (libc6 vs. lsb-core). Hatte ich eben auch, bei mir lag es aber am chroot. Das Problem ist der lsb-core. Genaues weiß ich auch nicht aber so wie es aussieht möchte er da etwas nicht überschreiben. Mein Vorschlag: wenn du

amd64 error bei upgrade libc6 mit aptitude, warum?

2006-07-17 Thread Fred Jakobza
Hallo, hoffe es ist nicht zu OT. wollte ein normales upgrade der Packages auf einem 64 Bit amd64 mit aptitude machen. erhalte folgende Fehlermeldung: (Reading database ... 26757 files and directories currently installed.) Preparing to replace gzip 1.3.5-10 (using

tomcat5 sarge

2005-09-27 Thread Fred Jakobza
Hallo, hat jemand eine Idee wie man für debian sarge tomcat5 als package bekommt. Es scheint keinen Backport zu geben. In sid scheint es tomcat5 ja zu geben. Danke. Viele Grüße Fred -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-23 Thread Fred Jakobza
Fred Jakobza wrote: Ralf Schmidt wrote: Hallo Fred, Am Wed, 07 Sep 2005 12:48:29 +0200 schrieb Fred Jakobza: Nein er nimmt zum Synchronisieren mal /dev/sdbx und mal /dev/sdax Was steht in /etc/mdadm/mdadm.conf? Sie sollte in etwa so aussehen DEVICE /dev/hda1 /dev/hda5 /dev/hda6 /dev

Re: Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-23 Thread Fred Jakobza
Fred Jakobza wrote: Fred Jakobza wrote: Ralf Schmidt wrote: Hallo Fred, Am Wed, 07 Sep 2005 12:48:29 +0200 schrieb Fred Jakobza: Nein er nimmt zum Synchronisieren mal /dev/sdbx und mal /dev/sdax Was steht in /etc/mdadm/mdadm.conf? Sie sollte in etwa so aussehen DEVICE /dev/hda1 /dev

Re: Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-23 Thread Fred Jakobza
-a /dev/sdb5 sync mdadm /dev/md4 -a /dev/sdb6 sync Nur nach einem reboot ist die alte Vertauschung der Partition wieder da. Ich will nur vberhindern das beim reboot und austausch einer SATA falsch synchronisiert wird. -- Fred Jakobza Software Development EsPresto AG Breite Str. 30-31 10178 Berlin

Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-07 Thread Fred Jakobza
/sdb2 ARRAY /dev/md0 level=raid1 num-devices=2 UUID=74a278ee:b67d0562:b57d5d19:946e9661 devices=/dev/sda1,/dev/sdb1 Thanks. Bye Fred -- Fred Jakobza Software Development EsPresto AG Breite Str. 30-31 10178 Berlin/Germany Tel: +49.(0)30.90 226.750 Fax: +49.(0)30.90 226.760 [EMAIL PROTECTED

Re: Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-07 Thread Fred Jakobza
Tim Boneko wrote: Hallo Fred, Fred Jakobza schrieb: there is a problem with mount of sata raid 1 devices after reboot. the partitions of the raid devices are randomly mounted in different order. Man schpricht deutsh ;-) Womit hast du die raid-devices erstellt? So wie ich es verstanden

Re: Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-07 Thread Fred Jakobza
Ralf Schmidt wrote: Hallo Fred, Am Wed, 07 Sep 2005 12:48:29 +0200 schrieb Fred Jakobza: Nein er nimmt zum Synchronisieren mal /dev/sdbx und mal /dev/sdax Was steht in /etc/mdadm/mdadm.conf? Sie sollte in etwa so aussehen DEVICE /dev/hda1 /dev/hda5 /dev/hda6 /dev/hda7 /dev/hdc1 /dev

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-07 Thread Fred Jakobza
Thomas Schönhoff wrote: 2005/9/7, Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] mailto:[EMAIL PROTECTED]: * Thomas Schönhoff: Tut mir leid, dass ich erst so spät antworte, aber selbst nach Umbenennung der besagten Dateien und einen neuen 'mkinitrd -o /boot/initrd.img' bleiben

Problem mdadm / mdstat raid 1 debian sarge (amd64)

2005-09-01 Thread Fred Jakobza
ARRAY /dev/md0 level=raid1 num-devices=2 UUID=74a278ee:b67d0562:b57d5d19:946e9661 devices=/dev/sda1,/dev/sdb1 Thanks. Bye Fred -- Fred Jakobza Software Development EsPresto AG Breite Str. 30-31 10178 Berlin/Germany Tel: +49.(0)30.90 226.750 Fax: +49.(0)30.90 226.760 [EMAIL PROTECTED