Re: notebook

2003-07-02 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, 2003-07-02 at 16:57, Markus Lechner wrote: Nun noch mein Senf: zusammen mit dem von Frank haben wir jetzt schon zweimal Senf und immer noch keine Wurst ;-) Ich musste mal eine Zeitlang beruflich mit nem Sony Vaio (14) arbeiten, der Akku hielt durchaus 4 Stunden, wenn man das

Re: Unklare Werte bei externer Festplatte

2003-07-02 Thread Hans-Georg Bork
Moin Jens, On Wed, 2003-07-02 at 17:55, Jens Wolfgarten wrote: [...] Disk /dev/sda: 250.9 GB, 250999209984 bytes 255 heads, 63 sectors/track, 30515 cylinders Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes Device BootStart EndBlocks Id System /dev/sda1 1

Re: apt-get install alien klappt nicht

2003-07-02 Thread Hans-Georg Bork
Moin Martin, On Wed, 2003-07-02 at 18:30, Martin Küppers wrote: [...] zeus:/etc/apt# apt-cache policy debhelper debhelper: Installed: (none) Candidate: 4.0.2.openoffice Version Table: 4.0.2.openoffice 0 500 http://ftp.freenet.de woody/main Packages 4.0.2 0

Re: Autoreply

2003-06-28 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, Jun 26, 2003 at 02:39:55PM +0200, Oliver Vecernik wrote: [...] Wie kann ich das trotzdem realisieren? da sehr wahrscheinlich schon ein Mailserver fuer lokale Zustellung installiert ist (exim, postfix, sendmail, ...) brauchst Du eigentlich nur noch fetchmail um die Mails beim

Re: DSL-Router

2003-06-28 Thread Hans-Georg Bork
On Thu, Jun 26, 2003 at 03:41:02PM +0200, Ulrich Poeschl wrote: [...] boadcOst sollte wohl auch broadcAst heissen... :) ?? Gruss -- hgb -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: [OT] Wieso sind einige gute Programme nicht in debian enthalten?

2003-06-25 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jun 25, 2003 at 04:36:42PM +0200, Alexander Fieroch wrote: Hallo Liste, mich würde mal interessieren, wieso OpenSource Programme wie licq, mplayer oder eclipse nicht im debian Paketsystem enthalten sind. Gibt es da Lizenzprobleme oder sowas? siehe hier:

Re: patch schreiben

2003-06-25 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jun 25, 2003 at 08:20:32PM +0200, Mario Duve wrote: hallo, ich habe eine Datei z.B xyz.php, anstelle das ich neuerungen in diese datei eintrage, würde ich lieber einen patch schreiben. kann mir jemand Doku empfelen wo beschrieben ist, wie so etwas geht? man diff man patch

Re: samba

2003-06-25 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jun 25, 2003 at 08:23:51PM +0200, Johannes Breu wrote: Ich will von meinem Rechner file systeme mounten (von Windows NT). Wie kann ich das Modul smbfs einbinden? Ich habe es in /etc/modules eingetragen. modprobe smbfs gibt jedoch can't locate smbfs aus. lsmod gibt smbfs

Re: DSL-Router

2003-06-25 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jun 25, 2003 at 09:18:27PM +0200, Uwe Thormann wrote: Hallo, heute habe ich mir einen DSL-Router LAM200R gekauft. Die sehr gut aussehende Verkäuferin hat gesagt, es wäre ein sehr gutes Gerät! War schon nett. lad sie doch auf'n Sherry zur Konfig-Feier ein ;-) [...]

Re: Apt-get dist-upgrade problem

2003-06-25 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jun 25, 2003 at 10:43:28PM +0200, Gerald Pirkl wrote: [...] E: Internal Error, Could not perform immediate configuration (2) on libpam0g Was kann ich dagegen tun? versuch erstmal apt-get -s ... um zu sehen, was sonst noch alles schief geht und probiers dann mal zusammen mit

Re: Standardshell von bash auf zsh umstellen

2003-06-24 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Tue, Jun 24, 2003 at 11:06:08AM +0200, Stefan Sch?llermann wrote: hi, ich will die Standardshell für mein Debian-System auf zsh umstellen. Muss ich noch mehr beachten, als - /bin/sh auf zsh verlinken - in /etc/passwd bash auf zsh ändern? aus Sicherheitsgruenden solltest Du

Re: ssh help

2003-06-23 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, Jun 23, 2003 at 12:41:34PM +0200, Johannes Schuez wrote: Hallo Zusammen! Ich hab ein kleines, aber nerviges Problem mit ssh: [EMAIL PROTECTED]:~ # ssh 192.168.1.2 (-debian rechner) Speicherzugriffsfehler ich moechte fast wetten, dass Du den Fehler auch bekommst,

Re: ssh help

2003-06-23 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, Jun 23, 2003 at 04:43:05PM +0200, Johannes Schuez wrote: [...] [EMAIL PROTECTED]:~ # ssh 192.168.1.2 (-debian rechner) Speicherzugriffsfehler [...] Ist nicht der Fall, hatte ich auch schon versucht. OK, was zeigt ssh -v 192.168.1.2 ? Schade dass wir nicht gewettet

Re: erklehrung

2003-06-22 Thread Hans-Georg Bork
Moin Marcel, On Sat, 2003-06-21 at 16:03, Marcel Lörz wrote: Hi Liste, Da ich so gut wie blind bin, habe ich oft probleme zu sehen, wie meine Farben bei e-mails eingestellt sind. Auch dass ich hier nur txt mails schreiben darf wusste ich nicht! es geht nicht ums dürfen, sondern nur darum,

Re: rlogin die 3te

2003-06-20 Thread Hans-Georg Bork
Moin Pedro, bitte begrenze die Zeilenlänge auf maximal 75 Zeichen, da die Mail sonst unlesbar wird. Es wäre ausserdem äusserst vorteilhaft, wenn Du jeweils direkt auf eine Mail antwortest, damit der Thread zusammenbleibt; beim Senden einer neuen Mail wird ein neuer Thread geöffnet und niemand

Re: undefined references zuordnen (was: Verwendung von MolMol)

2003-06-18 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jun 18, 2003 at 03:52:28PM +0200, Frank K?ster wrote: [...] make[4]: Entering directory `/home/frank/lps/src/molmol-2k.2.0/src/main' /usr/bin/cc -o molmol -I../../tools/include -I../../sg/include [...] IMHO liegt das Problem im falschen Pfad (s.o.): ../../ ist demnach

Re: rlogin

2003-06-18 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jun 18, 2003 at 04:22:53PM +0200, Pedro Sanfilo wrote: hallo an alle! kann mir mal jemand von euch sämtliche config.-datein nennen die bei rlogin eine rolle spielen .. man rlogin zeigt unter FILES eine nichtgerade kurze Liste der zugehoerigen Dateien. In welche Richtung

Re: Paketversion ausw

2003-06-18 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jun 18, 2003 at 07:41:01PM +0200, Martin R?hricht wrote: [...] Sorry, but the following packages have unmet dependencies: libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.2.5-11.5) but 2.3.1-17 is to be installed Wenn ich sage: bart:~# apt-cache policy libc6 libc6: Installed: 2.3.1-17

Re: mldonkey

2003-06-18 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jun 18, 2003 at 07:56:22PM +0200, longman wrote: [...] checking whether the C compiler (gcc ) works... no configure: error: installation or configuration problem: C compiler cannot create executables. lass doch mal ein make clean oder aehnliches laufen, vielleicht schwirrt da

Re: Paketversion auswählen

2003-06-18 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, 2003-06-18 at 21:59, Martin Röhricht wrote: [...] Mmh, einmal Mist gebaut und schon ist die Kacke am Dampfen ... sogar woertlich ;-) Ich wollte also machen: bart:~# apt-get install --reinstall libc6=2.2.5-11.5 Allerdings kam dann folgendes: The following packages will be

Re: [OT] SCO

2003-06-06 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, Jun 05, 2003 at 03:07:10PM +0200, Sebastian Steins wrote: [...] Was ist SCO für eine Firma? Die existieren doch nur noch, um ihre angeblichen Ansprüche geltend zu machen. Warum sonst entfernen sie nach der einstweiligen Verfügung die gesamte deutsche Webseite? AFAIR war, bzw

Re: Wolfgangs Sachlichkeit (was: OT: Angela und ihre Erfahrungenmit Maenner)

2003-06-05 Thread Hans-Georg Bork
On Thu, 2003-06-05 at 00:50, Udo Mueller wrote: hat das keyboard auch ne zeiteinstellung? ;-) Gruss -- hgb -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: test (please ignore)

2003-06-05 Thread Hans-Georg Bork
OK, we ignore you ;-) -- hgb -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: SSH soll Fensternamen

2003-04-04 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Apr 04, 2003 at 06:00:59PM +0200, Alexander Skwar wrote: Hallo! Ich verwende sehr oft das Windows Programm PuTTY um mich per SSH zu Servern zu verbinden. Wenn ich nun eine Verbindung zu einem Server herstelle auf dem Mandrake und openssh 3.5p1 läuft, so ändert sich der Name

Re: Help!!! total beginner

2003-04-03 Thread Hans-Georg Bork
Hi, On Thu, Apr 03, 2003 at 01:42:33PM +, kpn wrote: Hello [EMAIL PROTECTED], [...] please write this again in german, since this is debian-user-german and not everybody in this list might understand english. Greetz -- hgb -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: RE: Dynamische IP (DynDns - Namen) mit Iptables freigeben

2003-04-02 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Apr 02, 2003 at 07:22:38PM +0200, Chris wrote: [...] iptables -A INPUT -i $DEV_ppp -s $IP_TRB_ARBEIT -p tcp --dport 22 -j ACCEPT ...' das sollte so aussehen: iptables -A INPUT -i $DEV_ppp -p tcp --dport 22 -j ACCEPT und dann sshd entscheiden lassen wer rein darf

Re: MAC-Adresse unter VMware?

2003-03-24 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, Mar 24, 2003 at 03:30:08PM +0100, Michael Renner wrote: Moin, meine FLEXlm Server laufen zur Zeit auf einer fast 10 Jahre alten SGI challange die nicht ewig leben wird. Statt mir den Ärger zu machen für alle Programme neue Schlüssel anzufordern plane ich eine VMware-Lösung,

Re: Debian anstatt SuSe?

2003-03-24 Thread Hans-Georg Bork
On Mon, Mar 24, 2003 at 04:55:39PM +0100, Oliver Strixner wrote: [...] Weiss du was die Abkürzung IMHO bedeutet? IMHO: In My Humble Opinion Gruss --hgb -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Komische Konsole

2003-03-24 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, Mar 24, 2003 at 03:34:20PM +0100, Marc Deichmann wrote: Moin moin! Mein Laptop zeigt auf de Konsole, tja wie soll man es beschreiben, Kraut Rueben? Es sieht so aus, als wuerde das Bild permanent durchlaufen und vom Bild selber sieht man nur wildgewordene helle Pixel. falsche

Re: Newbie: Autostart des X Servers verhindern

2003-03-23 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Sun, 2003-03-23 at 21:56, Dietmar Tumpfer wrote: Hallo, wie kann ich Debian (3.0) beim Booten das automatische Starten des X Servers abgewöhnen? Eine Textkonsole wäre mir lieber. indem Du xdm (oder gdm oder wdm, ...) entweder deinstallierst oder die Startscripte entfernst

Re: 2 Webserver mit privater Adressen erreichen

2003-03-21 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Mar 21, 2003 at 07:21:03PM +0100, frank paulsen wrote: [...] name based virtual hosts machen keinen spass, wenn man HTTPS verwenden will. machen IP based virtual hosts mehr Spass? -- hgb -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Panel l

2003-03-21 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Mar 21, 2003 at 06:01:36PM +0100, Hannes Bellmer wrote: Moin ML, ich habe ein mittelschweres Problem. Habe mir ein neues System aufgesetzt erst Woody dann apt-get dist-upgrade nach sid = klappte auch ^^^ hiess das nicht

Re: Linux-Admin Stunde in der Schule verpennt

2003-03-21 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Mar 21, 2003 at 10:00:02PM +0100, Hugo Wau wrote: Hallo Linux-Kenner, noe, nur Nachdenker ;-) [...] Wo finde ich eine verstaendliche Anleitung oder mit welchen Suchbegriffen komme ich bei Google weiter? syslog email remote zeigte schon sehr viel; einiges sah sogar interessant

Re: partimg - einzelne Dateien wiederherstellen ?

2003-03-21 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Mar 21, 2003 at 10:14:22PM +0100, Kai Schubert wrote: [...] Hat vieleicht von euch jemand nen Tip wie ich das gebacken bekomme ? laesst sich das nicht ueber loop-device mounten? Ich meine, ich haette mal irgendwo was darueber in der Doku gelesen (die ich im Moment nicht habe).

Re: keine De- oder Installation von Pakteten mehr m

2003-03-07 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Mar 07, 2003 at 10:45:28AM +0100, Thomas Sch?nhoff wrote: [...] Weder apt-get remove/install (mit -f) noch dpkg-remove können dieses Problem beheben!? Jeder Versuch ein Paket neu zu installieren endet mit dem Hinweis, dass der Versuch ingerman zu deinstallieren scheitert!

Re: Die Mutter aller Debian Mirrors

2003-03-07 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, 2003-03-07 at 23:09, Andreas Metzler wrote: [...] Auf welchem Rechner liegen die Pakete zwischen 3 und 4, ist das oeffentlich zugaenglich, oder kommt man da zumindest mit account rein? glaskugel mirror.debian.org oeffentlich unzugaenglich /glaskugel -- hgb -- Haeufig

Re: einfaches Textmen

2003-03-06 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, Mar 06, 2003 at 01:10:16PM +0100, Martin Samesch wrote: [...] Bei $OPTION2 wird die while-Schleife nicht verlassen sondern wieder das Menü angezeigt. Ich vermute, dass das break schon von select verbraucht wird. Ein zweites break nützt aber auch nichts. koennte tatsaechlich so

Re: Wie kommt man aus gpm raus?

2003-03-03 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, Mar 03, 2003 at 06:35:18PM +0100, Dr. Martinus wrote: Debian öffnet nun immer dieses Login-Fenster gpm, glaube ich. Als root kann ich da nicht einloggen, komme also nicht an ein KDE oder sonstiges Window-System als root ran. Ich kann nicht aus gpm raus - es gibt keine

Re: Wie kommt man aus gpm raus?

2003-03-03 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, 2003-03-03 at 19:24, Andreas Pakulat wrote: [...] Wenn du nicht möchtest das der gdm beim Booten gestartet wird, sondern das du direkt auf der Konsole landest musst du den Link S99gdm unter /etc/rc2.d löschen. diese Links sollten nicht per Hand, sondern mit update-rc.d

Re: tastatureingabe in der console simulieren

2003-03-03 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, 2003-03-03 at 20:10, David Burau wrote: Hallo!! Weiß jemand ob, wenn ja wie, es, möglich ist, das drücken einer folge von tasten in einem laufendem programm in der console zu simulieren? Wenn es sich um ein simples Programm handelt, könntest Du eine Eingabedatei verwenden,

Re: Partitionstabelle wiederherstellen

2003-03-03 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, 2003-03-03 at 20:37, Andreas Pakulat wrote: [...] Was ich aber weiß ist, dass es ein Prog gibt das die Partitionen rät, nur nicht wie es heißt und ob das bei Knoppix dabei ist. gpart heisst das Tool, ich weiss aber nicht, ob Knoppix das hat ... ansonsten wäre da noch das

Re: Wie kommt man aus gpm raus?

2003-03-03 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, 2003-03-03 at 21:37, Ruediger Noack wrote: [...] diese Links sollten nicht per Hand, sondern mit update-rc.d bearbeitet werden, sonst bleiben nämlich Reste Ähhh, was ist den der Rest eines gelöschten Links? die Einträge in den anderen rcn.d's. ... ausserdem kann gdm dann

Re: apt-get error

2003-01-28 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Tue, Jan 28, 2003 at 03:48:42PM +0100, Kay Ramon Sauter wrote: [...] T?usche ich mich ?brigens darin, dass die Source deb http://ktown.kde.org/~nolden/kde/woody/i386 ./ nicht mehr in Betrieb ist? Apt-get update gibt mir immer Fehlermeldungen diesbez?glich aus. Betrieb ja, aber

Re: Fehlermeldung

2003-01-27 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, Jan 27, 2003 at 09:41:30AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, ich habe direkt nach dem booten folgende Meldung: boot: Loading linux.bin Uncompressing Linux ... OK boooting the Kernel Linux version blablabla bei _jedem_ Kernel? BIOS-provided physical RAM map:

Re: [5?% OT] Bootdiskette Win95B

2003-01-27 Thread Hans-Georg Bork
Moin Michelle, On Sun, Jan 26, 2003 at 07:46:47AM +0200, Michelle Konzack wrote: [...] Moechte hiermit anfragen, ob jemand noch aus Alten Tagen win Win95B herumliegen hat und mir die Bootdiskette dd'ed und zusendet ? leider nicht rumliegen ... schau mal unter http://www.bootdisk.com/ nach da

Re: umbrello.deb?

2003-01-21 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Tue, Jan 21, 2003 at 03:06:32PM +0100, Thomas Sch?nhoff wrote: Hallo, gibt es irgendwo vielleicht schon ein Umbrello.deb (UML Diagrammeditor ) f?r Woody? offiziell wohl noch nicht, aber Du koenntest ein rpm nehmen und mit alien in ein deb umwandeln ... _ein_ deb gibt es aber doch:

Re: ide-scsi emu 4 eintraege von 2 cdroms

2003-01-20 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, Jan 20, 2003 at 04:51:55PM +0100, Hans-Joachim Domanski wrote: Moin Zusammen, ich habe Problem mit der ide-scsi emu.Mir ist nicht verstaendlich, warum auf sr0 und sr1 mein SONY haengt, IMHO, weil ein Brenner zwei Geraete beinhaltet: einen CD-Schreiber und einen CD-Leser und beide

Re: apache-ssl und mod_jk

2003-01-16 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, Jan 16, 2003 at 10:59:59AM +0100, Schwarz Hans-Juergen wrote: Hallo Liste, ich habe mir per apt-get die Pakete apache, libapache-mod-jk und apache-ssl installiert. Jetzt habe ich aber das Problem das mir der apache-ssl nicht mehr startet wenn ich das mod_jk in den apache-ssl

Re: Sendmail, Cyrus Imap....

2003-01-16 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, Jan 16, 2003 at 11:15:38AM +0100, Wolfgang Steinhauer wrote: [...] Sobald ich /usr/bin/cyradm localhost , nach Username und Password, kommt diese Fehlermeldung: application-spezific initialization failed; authentication faild ich weiss nicht, wie Cyrus arbeitet, aber bei z.B.

Re: kazaa no conect

2003-01-15 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jan 15, 2003 at 03:40:35PM +0100, Jan Petersen wrote: Hallo Johannes Athmer und List, Ich lasse Kazaa unter Woody laufen ohne Router und ohne Wine, benutze auch kein windoof. und der Fehler lautet? Ich habe mir die kazaa.tar.gz aus dem Internet herunter geladen. Schon

Re: OT: Re: Festplatten vertauschen

2003-01-12 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, 2003-01-06 at 17:13, Udo Hassbach wrote: [...] Nichts. heisst also sinngemaess: Kann Partition nicht finden, haenge also in der Luft und bleibe stehen ... ;-) Falls Du nichts bekommst, koennte Lilo evtl. im Bootsektor der erweiterten Partition sein ... das Einfachste waere

Re: OT: Re: Festplatten vertauschen

2003-01-05 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, 2003-01-03 at 13:59, Udo Hassbach wrote: [...] BTW: SuSE startet leider immer noch nicht. Habe den SuSE-lilo in die SuSE-/boot-Partition (hda17) gespeichert und in Woody-lilo mit other=/dev/hda17 eingetragen. Irgendwo scheint noch der Wurm drin zu sein. Werde nochmal ein

Re: Sourcepackete

2003-01-05 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Sun, 2003-01-05 at 19:15, Mario Duve wrote: Hallo, Wie kann ich aus den Sourcedateien mit den Endungen .orig.tar.gz, .dsc und .diff.gz ein .deb Packet erzeugen? u.a. mit debuild (siehe Doku). Gruss -- hgb -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Script welches Dateien mit Kleinbuchstaben in GROSSBUCHSTABENverwandelt

2003-01-05 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Sun, 2003-01-05 at 19:13, Andre Fischer wrote: [...] ln -s kleiner_dateiname.pmm KLEINER_DATEINAME.PMM der . darf nicht in : verwandelt werden. such mal bei google - da hab ich sowas mal gefunden (und viele andere Bsp.-Scripts) /usr/doc/perl/examples/rename kann das nach etwas

OT: Re: Festplatten vertauschen

2003-01-02 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Tue, 2002-12-31 at 13:50, Udo Hassbach wrote: [...] Prettig jaarwisseling. Hä? Niederländisch? Dänisch oder so? meine email-adresse endet auf .nl ... was meinst Du: Könnte das Nördlich Lübeck heißen? ;-))) -- hgb -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: SSH-Problem

2003-01-01 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, 2003-01-01 at 14:32, Christian Weerts wrote: Moin, ich habe ein Problem mit meiner ssh-Installation. Ich bekomme keinen Zugriff auf meinen Rechner A im lokalen Netzwerk. Von A per ssh ins Internet funktioniert. Ich benutze Kernel 2.4.19-ac4, und OpenSSH_3.4p1 Debian

Re: SSH-Problem

2003-01-01 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, 2003-01-01 at 15:27, Christian Weerts wrote: [...] Ich habe eine kleines Netzwerk (lokal) und möchte von Rechner B nach A. Rechner A ist der Server. Dort wurde das vorher angehängte Verbose-Log erstellt. Es ist aber auch nicht möglich von einem Rechner aus dem Internet auf

Re: mutt word

2003-01-01 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, 2003-01-01 at 17:57, Kay Ramon Sauter wrote: Hallo! Ich habe das Problem, dass eine Arbeitskollegin von mir ab und an eine Word-Datei versendet und mutt mir dann leider immer gleich das Word-Dokument zu öffnen versucht und dabei ins Email rein einen Datensalat ausgibt. Bei

Re: mutt word

2003-01-01 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, 2003-01-01 at 22:02, Kay Ramon Sauter wrote: Wie können wir denn Outlook dazu bringen, die winmail.dat - Datei nicht zu versenden? Sie hat Outlook 2000 Version 9 - ich kenne mich mit Outlook weniger gut aus, vielmehr verwende ich normalerweise Outlook Express. irgendwie geht das

Re: Festplatten vertauschen

2002-12-31 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Tue, 2002-12-31 at 12:19, Udo Hassbach wrote: [...] _Das_ scheint mir die gesuchte Lösung zu sein. Danke. Werd ich gleich als erstes im neuen Jahr testen. Wenn du mir jetzt noch sagen könntest, was genau ich in der lilo.conf von Woody dann eintragen muss um lilo von SuSE zu starten,

Re: xcdroast erlaubt keine normalen User

2002-12-30 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, 2002-12-30 at 18:48, Christian H. Kuhn wrote: [...] Und trotzdem geht nix. Ich soll mich fragen, ob ich mir Zugriff gewähre. Was hab ich übersehen? die Gruppe hat keine rw Rechte auf die Geraetedatei? Gruss -- hgb -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kein scp-Zugriff

2002-12-30 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, 2002-12-30 at 18:22, Andreas Pakulat wrote: [...] aufruf war scp -2 -v meinserver.dyndns.org:/home/andreas/aktuelles.txt ./ versuch doch mal den user mit anzugeben also als scp andi@server:datei ./ Gruss -- hgb -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: DDNS/DHCP-Problem

2002-12-30 Thread Hans-Georg Bork
Moin, bisschen spaet wegen Weihnachten und so ... On Sun, 2002-12-22 at 17:41, Thorsten Steinbrenner wrote: [...] 2. Punkt dabei: der jeweilige Rechner muss, bzw. sollte, auch Mitglied der Domain sein, win2K meldet sich bei Einrichtung des Netzwerks in der Domain als Member an; bei Linuz

Re: Suche ein Tool für RaiserFS...

2002-12-29 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Sun, 2002-12-29 at 00:08, Gil Breth wrote: [...] * Gil Breth [EMAIL PROTECTED] [021228 23:50]: ich suche ein Tool für Windows mit dem man Raiser Dateisysteme lesen kann. Ist jemandem ein Tool dazu vielleicht bekannt, von dem am besten auch bekannt wäre ob es unter Windows XP

Re: Festplatten vertauschen

2002-12-29 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Sat, 2002-12-28 at 11:25, Udo Hassbach wrote: [...] Schau besser in /usr/share/doc/lilo/Manual.txt.gz und suche nach Booting a foreign operating system. Werde ich machen, auch, wenn ich mir xfdisk schon mal besorgt habe. Vielleicht gibt es ja eine Lösung, ohne einen neuen

Re: Installation mit apt

2002-12-29 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Sun, 2002-12-29 at 19:08, Henrik Hasenkamp wrote: [...] Kann ich problemlos upgraden? Sind die als kept-back angezeigten Pakete eventuell ein Stolperstein? Nein das ist kein Stolperstein. Ob Du upgraden konntest wirst Du ja anschliessend merken. ^ meist ist es dann

Re: [ssh-redirect] verschiedene VServer mit ssh erreichen

2002-12-20 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, 2002-12-20 at 19:27, Marcus Wellnitz wrote: [...] Hmmm... Diese Manpage existiert bei mir nicht. und ein 'apt-get install named' hat auch nicht geklappt. Mal bei anderer Gelegenheit schauen. Aber nun zum Thema: named ist teil von bind, also apt-get install bind ... [...]

Re: DDNS/DHCP-Problem

2002-12-20 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, 2002-12-20 at 19:54, Thorsten Steinbrenner wrote: [...] Auf SPHINX läuft ausserdem noch Samba als Fileserver. Das Problem dabei ist, dass der Nameserver (BIND8 auf FLI4L, DDNS aktiviert) SPHINX nicht auflösen kann und somit SPHINX auch nicht erreichbar ist. ist SPHINX im

Re: platte defekte sektoren

2002-12-19 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, Dec 19, 2002 at 01:48:01PM +0100, Roland Kruggel wrote: hallo, ich habe hier eine ide-platte die so ein paar leseprobleme hat. da die fehler beim lesen immer nur bei bestimmten dateien auftritt, nehme ich mal an das da ein paar sektoren defekt sind. welche Fehler? wie

Re: suche programm...

2002-12-19 Thread Hans-Georg Bork
Moin Ralph, On Thu, 2002-12-19 at 21:40, Ralph Bergmann wrote: [...] ich suche ein Programm, welches als http-Proxy arbeitet, mir aber schon die nächsten Seiten in seinen Chach runterlädt. Also kurzes Beispiel, ich bin auf www.heise.de, les mir kurz die Überschriften durch und wärend ich mir

Re: Boot Diskette Erstellen

2002-12-16 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, 2002-12-16 at 19:25, Nussbaumer René wrote: [...] Unter SuSE kann ich diesbeispielsweise direkt bei der Installation verlangen, das er einfach eine Bootdiskette schreiben soll. bei der debian Installation gab's bisher auch immer einen Menuepunkt Bootdiskette erstellen; war

Re: iptables

2002-12-14 Thread Hans-Georg Bork
Diese mail ist gestern steckengeblieben ... ich schicke sie nochmal, um auch das echo-Problem mit zu loesen. Moin, On Fri, 2002-12-13 at 15:30, Michael Langer wrote: [...] Naja, es waren hauptsächlich Syntax Fehler, nur waren es nicht ganz die die Iptables genannt hatte. (Leider habe ich das

Re: Von remote grafisch einloggen

2002-12-13 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, 2002-12-13 at 17:33, Jens Müller wrote: Ist das eigentlich arg kompliziert? hab' ich noch nie gemusst ;-) [...] Und noch ne Frage, die eigentlich OT ist: Kennt jemand einen freien (oder kostenlosen) X-Server für Windows? http://cygwin.com/xfree/ Gruss -- hgb --

Re: iptables

2002-12-13 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, 2002-12-13 at 18:38, Marcus Wellnitz wrote: [...] echo Dies ist ein Text mit neuer zeile\n mein/log/file es scheint, mein echo funktioniert nicht richtig: bei cat main/log/file bekomme ich immer Dies ist ein Text mit neuer zeile\n und eine neue Zeile. Gibt es irgendwie

Re: iptables

2002-12-12 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Dec 11, 2002 at 10:40:01PM +0100, Michael Langer wrote: [...] Nimm doch mal die aus der Definition raus oder nimm (zum testen) die Adresse anstelle der Variablen. Das hilft nix! Er meckert immer noch an wegen der IP's Ich habe das script gerade nicht da, weil auf anderem

OT: [war: Nutzt hier jemand esd und xmms (und vielleicht kein gnome)?]

2002-12-12 Thread Hans-Georg Bork
Moin Robert, On Wed, 2035-11-21 at 13:51, Robert Bar wrote: ^^^ hat Dein Mac evtl. zuviel Power ;-)) -- hgb -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: [E-Mail] Probleme

2002-12-12 Thread Hans-Georg Bork
Moin Lothar, On Thu, 2002-12-12 at 19:15, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, ich glaube habe ein etwas fehlerhaftes System im Bezug auf E-Mail. Ab und zu habe ich das gefühl, das einige Mails nie in der Liste ankommen, obwohl ich an mich selber ([EMAIL PROTECTED]) Mails verschicken

Re: Open-Source bald vor dem aus?

2002-12-12 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Sat, 2002-12-07 at 11:46, Kristian Rink wrote: [...] PS: Kann mir jemand den zitierten Heise-Artikel PM'en? Irgendwie will das mein Browser nicht so richtig... das hier sollte Dein Browser koennen, wenn nicht mach entweder ein upgrade oder schalt mal den proxy aus ...

Re: Gr??enanpassung eines ext2-Filesystems

2002-12-11 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Dec 11, 2002 at 03:40:09PM +0100, Ulrich Alth?fer wrote: [...] Wie kann ich also ein vorhandenes Dateisystem in der Gr??e ver?ndern? resize2fs Ich weiss aber nicht, ob das auch mit /dev/loop funktioniert ... Gruss -- hgb -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: iptables

2002-12-11 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, 2002-12-11 at 18:26, Michael Langer wrote: [...] habe ich gemacht. Ich weiß wo der Fehler ist, aber nicht warum das einer sein soll!! ... und wo ist er exakt? ippp0 *** Starting firewall ***iptables v1.2.6a: log-level `9' unknown Auszug aus syslog.h: #define LOG_EMERG 0

Re: Gcc-3.0 Kernel compilieren (war: apt-get schlägt fehl)

2002-12-03 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Tue, 2002-12-03 at 13:08, Martin M=?ISO-8859-1?B?/A==?=ller, Hausstein-Druck wrote: [...] Habt Ihr irgendwelche Ideen? erfuellt Dein System _saemtliche_ Erfordernisse um den kernel zu uebersetzen? Da ist nicht nur gcc gefragt, sondern auch make, binutils, modutils, ... was Du da genau

Re: Groupware: twiggi vs. tutos vs. ... ?

2002-12-02 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, 2002-12-02 at 11:02, Jens Benecke wrote: [...] weitere Ideen? evolution Gruss -- hgb -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Groupware: twiggi vs. tutos vs. ... ?

2002-12-02 Thread Hans-Georg Bork
On Mon, 2002-12-02 at 18:20, Peter Blancke wrote: Am 02.12.2002 17:56:11, Hans-Georg Bork schrieb: On Mon, 2002-12-02 at 11:02, Jens Benecke wrote: [...] weitere Ideen? evolution Ist das webbasiert? Der Ursprungsschreiber wollte wohl eine Loesung, die sich mit _jeglichem_

Re: Groupware: twiggi vs. tutos vs. ... ?

2002-12-02 Thread Hans-Georg Bork
On Mon, 2002-12-02 at 22:03, Peter Blancke wrote: [...] Stimmt. Die Idee ist bereits geliefert worden -- phpGroupware! Mir ging es um die Feststellung, dass die Implementation von Evolution in eine webbasierte Oberflaeche doch an Schwierigkeiten grenzt, die der Ursprungsschreiber nicht gemeint

Re: Keine Anmeldung am Rechner mehr möglich

2002-11-28 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, 2002-11-28 at 18:03, Alfred K.Mucha wrote: [...] :-) leider nicht (in manchen Beziehungen bin ich schon dämlich, ^^^ ^^^ ;-)) Vielmehr glaube ich, daß Deine erste Vermutung richtig ist. Leider kann ich erst am Samstag

Re: Keine Anmeldung am Rechner mehr m

2002-11-27 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, 2002-11-27 at 22:15, Torsten Puls wrote: Hallo Es gibt noch eine Einstellung in der /etc/login.defs Die maximalen Tage wie ein lang Passwort gültig ist. stimmt soweit, als dass da die defaults stehen. Die tatsaechlichen Daten stehen in passwd, bzw. shadow und koennen mit chage

Re: OT: Newsreader unter Win, der an ML antworten kann

2002-11-25 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, Nov 25, 2002 at 10:12:48AM +0100, S??, Andreas wrote: [...] Ein kurzer Tip w?re nett von euch, Google liefert u.a. http://science.ksc.nasa.gov/software/winvn/winvn.html der scheint mit Usenet zu arbeiten, sollte also mit anderen ML auch gehen ... Ansonsten liefert google mit auch

Re: mutt gpg outlook

2002-11-14 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, 2002-11-14 at 00:16, Jens Kubieziel wrote: [...] Kann man das outblock nicht davon ueberzeugen, anstatt (quasi-)standardkonforme Programme umzubiegen? Schau dir mal die Optionen pgp_create_traditional und pgp_outlook_compat an. zum Glueck habe ich diese Probleme nicht und

Re: TCO

2002-11-14 Thread Hans-Georg Bork
Moin Daniel, On Wed, 2002-11-13 at 20:56, Daniel Schneider wrote: [...] Ich arbeite in einer Old Economy Firma mit ca. 8500 Mitarbeitern. alte, solide Firmen wollen meist einen Schlipstraeger haben der das Ganze vor Ort regelt und keine Mailing-Liste, wo man selber sucht (und auch mal

Re: Bugs in unwichtigen Paketen - interessant fürDebian?

2002-11-13 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, 2002-11-13 at 18:42, Thorsten Gunkel wrote: In linux.debian.user.german, Stephan Dörner wrote: Thorsten Gunkel schrieb in linux.debian.user.german: Kommt diese Antwort bei euch problemlos an? Bei uns im Usenet? Ja. nur zur Beruhigung: bei uns per mail auch, mit referenzen.

Re: dhcp-client starten - wie?

2002-11-08 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Nov 08, 2002 at 02:06:49PM +0100, Hauke Seidel wrote: Hallo! Ich m?chte, da? mein Rechner sich beim Booten automatisch ins Netz meldet und zwar unter Zuhilfenahme von dhcp. Ich meine, dhclient richtig konfiguriert zu haben, wei? aber nicht, wie ich ihn 1. manuell starten

Re: Apache startet nicht mehr....

2002-10-18 Thread Hans-Georg Bork
Moin, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste, ich habe einen WebServer laufen, welcher unter Apache und Woody(Sid) l?uft. nur eine Frage: laeuft da Woody (stable) oder Sid (unstable)? Koennte vielleicht wichtig sein ... Gruss -- hgb -- Häufig gestellte Fragen und

Re: Backup

2002-10-18 Thread Hans-Georg Bork
On Fri, Oct 18, 2002 at 11:53:51AM +0200, Toens Bueker wrote: Thorsten Boersch [EMAIL PROTECTED] meinte: Da ja scheinbar keiner mit Amanda arbeitet, frage ich mich wie denn ihr Backups von Linux-Servern und Windows 2000 Clients macht und zwar auf Festplatte ;). Ich bin f?r jeden Tip

Re: nervendes Mail

2002-10-07 Thread Hans-Georg Bork
Moin Kay, On Mon, Oct 07, 2002 at 01:48:03PM +0200, Kay Ramon Sauter wrote: [...] folgende Dateien sind im /var/tmp/vi.recover/ : recover.XnUj3s vi.m5M1Gx sind die Dateien leer? Wenn ja, sollte es kein Problem sein sie zu loeschen. Wenn nein, solltest Du sie kopieren (z.B. ins

Re: Kaputte Partitiontable?

2002-10-07 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, Oct 07, 2002 at 01:09:38PM +0200, Markus Garscha wrote: [...] also die c/h/s notation ist doch historsich wird z.b. vom bios verwendet. grosse platten werden aber im lba modus angesprochen, also linear im sinne von sektoren wobei jeder sektor 512bytes gross ist. was wird

Re: Kaputte Partitiontable?

2002-10-07 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, 2002-10-07 at 22:27, Rainer Ellinger wrote: Markus Garscha schrieb: ich hab gedacht, dass der LILO nur per CHS erreichbar sein muss. ist der LILO mit der option lba32 installiert, dann kann der das kernel-image direkt, also über sektoren, ansprechen und muss nicht So ist

Re: Kaputte Partitiontable?

2002-10-07 Thread Hans-Georg Bork
Moin Eckhard, On Mon, 2002-10-07 at 23:07, Eckhard Hoeffner wrote: [...] Bei Windows weiß ich überhaupt nichts. Wie richte ich einen DSL-Anschluss ein? Keine Ahnung. Mit was für einem Programm öffne ich zip-Dateien? Da war doch mal was, aber was? man unzip erwaehnt u.a. PKZIP, Info-ZIP und

Re: Debian / WinXP Bootproblem

2002-10-06 Thread Hans-Georg Bork
Moin JS oder J oder vielleicht auch Johannes, On Sun, 2002-10-06 at 16:33, JS wrote: Hi Leute, ich habe einen Client Debian Rechner, auf dem vorher Win98/WinXP parallel gelaufen sind. Jetzt habe ich 98 rausgeworfen und Debian installiert. Mein Problem ist bloß, dass ich nur noch Debian

Re: Syntax beim mount von samba-shares

2002-10-04 Thread Hans-Georg Bork
Moin Ruediger, On Fri, 2002-10-04 at 18:55, Ruediger Noack wrote: [...] vermute ein reines Syntaxproblem, weil: 1. der Win-Rechner ein Leerzeichen im Namen hat oder sollte nicht sein (irgendwo gab's mal 'ne naming convention) 2. der Win-User kein Passwort (bzw. ENTER) für die Netzanmeldung

Re: Syntax beim mount von samba-shares

2002-10-04 Thread Hans-Georg Bork
Moin Ruediger, On Fri, 2002-10-04 at 20:13, Ruediger Noack wrote: [...] Im Notfall muesste ich das ändern (wenn auch unter Schmerzen), aber ist das wirklich ursächliches Problem, da ja smbclient -L Win Muehle damit umgehen kann? dann lass das erstmal so. [...] Hatte ich auch schon

<    1   2   3   4   5   6   >