Re: Eclipse verabschiedet sich beim Schreiben auf über NFS gemountetes Verzeichn is

2006-10-10 Thread Marco Baumgartl
Marcus Krause wrote: Hat Java Probleme mit NFS? Wo könnte ich drehen um das Problem einzugrenzen? Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich das Problem auch mal gehabt habe. Allerdings ist das schon ewig her, so dass ich mir nicht sicher bin, ob ich es lösen konnte. Ich würde aber

Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-26 Thread Marco Baumgartl
Uwe Kerstan wrote: Eventuell wurde etwas mit language-env erstellt, schau mal in ~/.Xresources. Ich verstehe nicht warum du das dem Zufall überläßt. ~/.gvimrc - set guifont sollte dir helfen. Manchmal bin ich echt blöd ;-) set guifont= in der .gvimrc ist die Lösung. MfG Marco -- Haeufig gestellte

Schriftgröße in gvim

2004-11-25 Thread Marco Baumgartl
Hallo, ich setze xfce4 (Sarge) ein. Ich habe hier einige Probleme mit den Schriftgrößen in gvim. Wenn ich gvim aus einem xterm heraus starte, dann ist die Schrift riesig und sieht nicht wirklich schön aus :-( Ich war schon drauf und dran das mit einer Anweisung in der .gvimrc zu lösen, als ich das

Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-25 Thread Marco Baumgartl
Andreas Pakulat wrote: Hallo! VermutungBeim Aufruf mittels Alt-F2 wird mittels Option ein anderer Font übergeben/Vermutung Hmmmwer sollte das machen? Ich übergebe gvim nur den Dateinamen, den er öffnen soll. Eigentlich genau wie auf der Konsole bzw. im xterm. MfG Marco -- Haeufig gestellte

Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-25 Thread Marco Baumgartl
Bertram Scharpf wrote: Hallo! Bei mir gibt's den Effekt nicht. Was sagen $ grep -nHi vim /etc/X11/app-defaults/* $ xrdb -query | grep -i vim Sind bei mir auch leer. :set guifont? gvim über xterm gestartet liefert hier: guifont=-*-fixed-medium-r-normal-*-*-130-*-*-c-*-iso10646-1 gvim-Start

OT: xfig-Funktionen in normalem Zeichenprogramm

2004-11-23 Thread Marco Baumgartl
Hallo, ich habe hier einige JPEG-Bilder von einer Digitalkamera, bei denen ich etwas beschreibenden Text und ein paar Maße eintragen will/muss. Den Text kann ich ja ganz einfach mit GIMP einfügen. Einfach Linien bekomme ich damit auch noch hin. Ich bräuchte aber eine Funktion wie in xfig, wo

Re: OT: xfig-Funktionen in normalem Zeichenprogramm

2004-11-23 Thread Marco Baumgartl
Joerg Fischer wrote: Von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge: Importiere das Bild in xfig und male dann den Pfeil, ggf. in einem anderen Layer. Für wenige Bilder machbar, sonst sicher zu umständlich. An sowas hatte ich auch schon gedacht, aber wie könnte ich das Bild in xfig importieren. Die

Re: Sarge Kernel Sourcen

2004-11-04 Thread Marco Baumgartl
Blazek Thomas wrote: Hallo! Hallo, hab mir gerade Sarge installiert - funkioniert super und ich bin überrascht wie einwandfrei alles sofort funktioniert. Allerdings kann ich die Kernel Sourcen unter /usr/src nicht finden, kann mir jemand erklären wo die liegen. AFAIK werden die standardmäßig

Re: Mit Kernel 2.6.8 geht DRI schon wieder nicht;-((( Grr.

2004-10-08 Thread Marco Baumgartl
Hallo! Sorry, kann Dir bei Deinem Problem leider nicht helfen :-( Mich würde aber interessieren, welche X-Server-Version Du benutzt? Matrox liefert nämlich für Sarge (X-Server 4.3.0) gar keine DRI-Module mehr aus. Oder habe ich etwas übersehen? MfG Marco -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Mit Kernel 2.6.8 geht DRI schon wieder nicht;-((( Grr.

2004-10-08 Thread Marco Baumgartl
Dirk Salva wrote: Mich würde aber interessieren, welche X-Server-Version Du benutzt? Matrox liefert nämlich für Sarge (X-Server 4.3.0) gar keine DRI-Module Na den von Sarge. Hmmm...und wie läuft das dann? Ich hatte es mit einem Backport (AFAIK 4.2.1) unter Woody mal versucht. Da musste man den

Re: Sarge, Kernel 2.6.8 und die Maus

2004-10-05 Thread Marco Baumgartl
Joerg Stadler wrote: Hallo! Du hast /dev/psaux auskommentiert. Meines wissens und auch bei mir läuft die Maus darüber! Kann man machen, muss man aber nicht. Ich habe beide Devices ausprobiert, aber ohne Erfolg. Normalerweise soll man wohl jetzt /dev/input/mice unter Kernel 2.6 verwenden. Ich habe

Sarge, Kernel 2.6.8 und die Maus

2004-10-04 Thread Marco Baumgartl
Hallo, ich versuche hier den Kernel 2.6.8 zum Laufe zu kriegen. Das geht auch schon ganz ganz gut, nur meine Maus (Logitech M-S48 OEM) will irgendwie nicht funktionieren. Ich habe alles nötige fest in den Kernel einkompiliert (denke ich zumindest): # # Userland interfaces #

Re: Sarge, Kernel 2.6.8 und die Maus

2004-10-04 Thread Marco Baumgartl
Alexander Nagel wrote: Hallo! hast du schon 'psmouse' in /etc/modules eingetragen? Erst nachdem ich das gemacht habe funzte die Maus bei mir. Das ist bei mir nicht nötig, da ich alles fest in den Kernel einkompiliert habe. Ich habe aber auch schon versucht, die Maus über die Module zum Laufen zu

Matrox G550 und X-Server 4.2.1

2004-09-18 Thread Marco Baumgartl
Hallo, ich versuche gerade meine Grafikkarte unter obigen X-Server zum Laufen zu kriegen. Bisher mit mäßigem Erfolg. Im Prinzip habe ich ja alles soweit am Gehen, aber leider funktioniert das nur ein Mal :-( Ich setzen den X-Server 4.2.1 von backports.org ein. Die Treiber habe ich von Matrox

Re: Java Plugin in Mozilla

2003-07-16 Thread Marco Baumgartl
Christof Kluß wrote: Hi, ich bekomme Java in Mozilla nicht konfiguriert. Installiert ist Sun Java 1.4 SDK, läuft auch einwandfrei. ln -sf /usr/lib/j2sdk1.4.1_03/jre/plugin/i386/ns610/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/mozilla/plugins Legt er den Link denn auch wirklich an? Was sagt denn ls -l

Re: Java Plugin in Mozilla

2003-07-16 Thread Marco Baumgartl
Thomas Ihle wrote: Hi Wie wäre es mit ln -sf /usr/lib/j2sdk1.4.1_03/jre/plugin/i386/ns610/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/mozilla/plugins/libjavaplugin_oji.so ?? Das war auch mein erster Gedanke, aber in der man-page steht ganz oben drin: ln [-fhns] source_file [target_file]. Die eckigen

Re: Modelines auf Windows abstimmen

2003-07-14 Thread Marco Baumgartl
Tobias Kraus wrote: Kann schon eine Rolle spielen. Zu Millenium I (und ich glaub auch zu G200)-Zeiten hat es unter Windows (98?) ein Tool gegeben, mit dem man im Profi(oder so)-Modus die Bildschirmparameter ziemlich frei einstellen hat koennen. Letztenendes waren es genau die gleichen Das

Modelines auf Windows abstimmen

2003-07-13 Thread Marco Baumgartl
Hallo, ich bin dabei von SuSE auf Debian umzusteigen, habe aber gleichzeitig noch Win2k auf dem Rechner. Mein Problem ist nun die Konfiguration des X-Servers. Und zwar ist unter Win2k das Bild optimal ausgerichtet, unter Debian bekomme ich das aber leider nicht hin. Ich müsste also beim Wechsel