CLI Tool fuer automatischen Zeilenumbruch gesucht

2006-09-29 Thread Martin Grandrath
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Moeglichkeit, Mails mit ueberlangen Zeilen mittels einer pipe (aus mutt heraus) zu reformatieren. Zitate und URLs sollten dabei unangetastet bleiben. Kennt jemand von euch etwas passendes, oder weiss wie ich das mit sed oder awk realisieren kann? TIA!

Re: Optimale Software um CDs zu rippen

2006-06-29 Thread Martin Grandrath
Hi, On Thu, Jun 29, 2006 at 01:45:54AM +0200, Peter Wiersig wrote: Kontrollzentrum-SoundMultimedia-Audio-CD. Aua, da habe ich wohl den Wald vor lauter Baeumen uebersehen. Oder kann es sein, dass diese Einstellungen frueher besser versteckt waren? (Ist schon eine Weile her, dass ich danach

Re: Optimale Software um CDs zu rippen

2006-06-28 Thread Martin Grandrath
Hi, On Tue, Jun 27, 2006 at 10:13:07PM +0200, Thomas Stein wrote: Wenn Du sowieso KDE benutzt, gib im Konqueror einfach mal audiocd:// ein. Das sollte Dir die CD mit virtuellen Verzeichnissen für WAV, OGG und MP3 präsentieren, aus denen Du die gewünschten Titel einfach herauskopieren kannst.

Re: Warum macht man die Installation so schwer?

2006-06-16 Thread Martin Grandrath
On Thu, Jun 15, 2006 at 02:55:01PM +0200, Frank Küster wrote: Aber OS X zu installieren ist wirklich ein Kinderspiel. Naja, der Vergleich hinkt ein wenig. Du musst bedenken, dass OS X eine deutlich geringere Anzahl an Hardwarekonfigurationen unterstuetzt / unterstuetzen muss. Gruss, Martin --

Re: [loop-aes] passphrases bzw. keyfiles ändern?

2006-06-13 Thread Martin Grandrath
Hallo, On Wed, Jun 14, 2006 at 12:45:22AM +0200, S. Sakar wrote: gpg --decrypt ~/keyfile.gpg /tmp/key-plain.txt cat /tmp/key-plain.txt | gpg --cipher-algo AES256 --symmetric \ -a ~/keyfile-newPassphrase.gpg shred -n 35 -u /tmp/key-plain.txt Was mich dabei stört ist, dass das

Re: X - Server

2006-06-10 Thread Martin Grandrath
Hallo, On Fri, Jun 09, 2006 at 07:54:18AM +0200, Lerm Peter wrote: Ich habe mir gestern die aktuelle Debian - Version auf meinem PC installiert. Leider kommt nach der Installation die Meldung, das der X - Server nicht gestartet werden kann. Ich habe dann im Textmodus folgenden Befehl

Re: auto-vervollständige n man etc.

2006-06-09 Thread Martin Grandrath
Hallo Matthias, On Fri, Jun 09, 2006 at 03:12:33AM +0200, Matthias Haegele wrote: Habe grade überlegt ob es denn keine Möglichkeit gibt, man eine TAB-Autovervollständigung beizubringen. Meine natürlich: man erste_buchstaben_einer_manpage TABTAB - Vervollständigung auf gültige Manpages

Re: cups will nicht

2006-06-02 Thread Martin Grandrath
Hallo Jan, On Mon, May 29, 2006 at 05:43:59PM +0200, Jan Kesten wrote: Dazu sehr lesenswert The luxury of ignorance (btw, wenn jemand noch eine Kopie der deutschen Übersetzung hat, schickt mir mal bitte den Link) :-) Meinst du http://www.kubieziel.de/computer/cups-horror.html ? Gruss, Martin

Re: cups will nicht

2006-06-02 Thread Martin Grandrath
On Fri, Jun 02, 2006 at 03:56:19PM +0200, Dirk Salva wrote: Meinst du http://www.kubieziel.de/computer/cups-horror.html ? Ja, genau. Die alte deutsche Seite ist ja geschlossen worden - hab Dank! Die bringt aber auch einen error 404. Hier definitiv nicht. Gruss, Martin -- .--.

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-30 Thread Martin Grandrath
Hallo Uwe, entschuldige die spaete Reaktion, aber ich habe dieses WE meine Nichterreichbarkeit genossen. :-) On Thu, May 25, 2006 at 12:16:05AM +0200, Uwe Kerstan wrote: ich habe extra mal gnus angeschmissen, Header sieht gut aus und das Bild ist auch zu sehen. Ist allerdings Xemacs/gnus. Ich

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-25 Thread Martin Grandrath
Hallo, aus irgendeinem Grund scheint meine erste Mail verschollen zu sein. Sorry, falls diese Mail jetzt 2x auftaucht. On Tue, May 23, 2006 at 08:20:30AM +0200, Joerg Fischer wrote: Hm, gerade das wollte ich vermeiden, dass ich anfange, eMail Adressen in der Config pflegen zu muessen. Werde

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-24 Thread Martin Grandrath
Hallo Uwe, On Tue, May 23, 2006 at 02:33:17PM +0200, Uwe Kerstan wrote: Im Header ist der Zeilenumbruch vorhanden - siehe Header ;-) Hast du $edit_headers aktiviert? Nein. Naja, wie ich schon geschrieben hatte, funktioniert es bei mir auch bei deaktiviertem $edit_headers. Erst wenn

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-24 Thread Martin Grandrath
Hallo, On Tue, May 23, 2006 at 08:20:30AM +0200, Joerg Fischer wrote: Hm, gerade das wollte ich vermeiden, dass ich anfange, eMail Adressen in der Config pflegen zu muessen. Werde mal sehen, ob man das nicht mit ein paar Zeilen Script hinbekommen kann. Wenn es funktioniert wäre es nett

Re: VMWare 3.2 unter Debian/Sarge

2006-05-23 Thread Martin Grandrath
Hallo, On Tue, May 23, 2006 at 04:20:28PM +0200, Peter Blancke wrote: - Es gelingt mir nicht, die vmware auf einem Kernel 2.6.x (respektive unter 2.6.12) zum Laufen zu bringen. Die Fehlermeldungen habe ich allerdings nicht zur Hand, kann die bedarfsweise aber nachliefern, sobald ich an

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-22 Thread Martin Grandrath
Hallo Joerg, On Sun, May 21, 2006 at 09:02:59PM +0200, Joerg Fischer wrote: Es gibt ein mutt-gnupg-howto, lies das mal. Danke fuer den Tipp - werde ich mir auf alle Faelle zu Gemuete fuehren. # # Zusammenarbeit mit PGP/GPG

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-22 Thread Martin Grandrath
Hallo Uwe, On Sun, May 21, 2006 at 11:05:36PM +0200, Uwe Kerstan wrote: Also ich schreibe es mit dem Backslash und bei mir funktioniert es. Ich verwende: my_hdr X-Face: )M4WRmNYmN{3M5vXo_nkM-A3^OAc,/[EMAIL PROTECTED]ju~oLC)p\`Lp5E*~y]D=|BKd_ACwSi\n \

Mutt Konfiguration

2006-05-21 Thread Martin Grandrath
Hallo! Seit einer Weile beschaeftige ich mich mit mutt und habe ihn auch zu groesseren Teilen zu meiner Zufriedenheit konfiguriert. Leider bleiben noch ein paar Kleinigkeiten, zu denen ich noch keine Loesung finden konnte. Vielleicht kann mir ja jemand von euch unter die Arme greifen. = [

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-21 Thread Martin Grandrath
Hallo Christian, On Sun, May 21, 2006 at 07:52:55PM +0200, Christian Brabandt wrote: aus meinen Folder-hooks: , | folder-hook Folder 'push \ | untag-pattern~Aentertag-pattern!~D!~F~r2mentertag-prefix-cond\ | save-messagekill-line=INBOX.Archiv.I-Workerenteruntag-pattern~Aenter' `

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-21 Thread Martin Grandrath
Hallo Jochen, On Sun, May 21, 2006 at 07:56:59PM +0200, Jochen Schulz wrote: Siehe manual.txt, folder_format. Ich habe hier für IMAP: set folder_format=%4C %t %5N %f *Autsch* Da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen. THX! Gruss, Martin -- .--. |o_o | __ _

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-21 Thread Martin Grandrath
Hallo Christoph, On Sun, May 21, 2006 at 08:09:41PM +0200, Christoph Haas wrote: Habe ich auch noch keine schlaue Lösung für. Spam-Mails schmeißt ich meist mit T~r 1ds+.spam-old weg. Jaha, das sieht lecker aus. :) Wohl wahr. :-) = [ Ein-Tasten-Bedienung ] = Ich lese lieber mit

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-21 Thread Martin Grandrath
Hallo Uwe, On Sun, May 21, 2006 at 08:16:30PM +0200, Uwe Kerstan wrote: Ich habe Schwierigkeiten, einen X-Face header zu setzen. Im Editor (emacs) wird der Header noch korrekt angezeigt, aber sobald ich die Mail verschicke, fehlen die Zeilenumbrueche. Baue die Zeilenumbrüche \n selbst

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-21 Thread Martin Grandrath
Hallo Jens, On Sun, May 21, 2006 at 08:20:24PM +0200, Jens Schüßler wrote: = [ Ein-Tasten-Bedienung ] = Nächste ungelesene NAchricht kannst du mit 'n' aufrufen 'n' ist bei mir mit der Suche belegt. Such mal im Mutt-Manual nach folder_format, damit kannst du das Aussehen

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-21 Thread Martin Grandrath
Hallo Juergen, On Sun, May 21, 2006 at 11:30:29PM +0200, Juergen Christoffel wrote: = [ Ein-Tasten-Bedienung ] = Ja, wenn man space so konfigurieren koennte, das wahlweise next oder next-unread geoeffnet wuerde, das waere nett. Und ich dachte schon, ich bin der einzige, der so

Re: Festplatte voll

2006-05-14 Thread Martin Grandrath
Hallo Roger, On Sun, May 14, 2006 at 06:12:31PM +0200, Roger Rehnelt wrote: Mir würde es genügen einfach die Verzeichnisgrößen der enthaltenen Ordner des Ordners in dem ich mich gerade befinde auszugeben. Kann man das auch mit du bewerkstelligen? $ du -hsc * Gruss, Martin -- .--.

Re: [OT] QT Fehler

2006-04-25 Thread Martin Grandrath
On Tuesday 25 April 2006 22:58, Sandro Frenzel wrote: public: Schrift( char const* text, QWidget *parent ) : QLabel( text, parent) ^Ich wuerde sagen hier fehlt ein ';' Gruss, -mg- -- .--. |o_o | __ _Powered by |:_/ |

Re: smartd Meldung

2006-04-19 Thread Martin Grandrath
On Wednesday 19 April 2006 01:42, Florian wrote: Gibt es eigentlich eine liste um die Ergebnisse zu verstehen/übersetzen? In der c't 23/04 war ein laengerer Artikel zu dem Thema. Gruss, -mg- -- .--. |o_o | __ _Powered by |:_/ |/ / (_)___ __

Re: Zugriffsrechte ändern geht nicht

2006-04-09 Thread Martin Grandrath
On Friday 07 April 2006 11:13, Dirk Schleicher wrote: Auf FAT-Dateisystemen gibt es naemlich keinen Speicherort fuer Besitzer- oder Gruppeninformationen. Um dort als user schreiben zu koennen, muessen ganz andere Dinge getan werden als ext3 z.B. Es wird aber Benutzer und Gruppe angezeigt.

Re: procmail + courier

2006-04-07 Thread Martin Grandrath
On Thursday 06 April 2006 17:02, Paul Puschmann wrote: Aber einen Punkt noch: wie muss ich es am besten anstellen um meine normalen Mails aus /home/user/Mail nach /home/user/Maildir (also in den IMAP zu bekommen? Einfach kopieren wird ja wohl nicht möglich sein, oder? Ich habe bei meinem

Re: in KDE per Tastatur virt. Arbeitsflächen wechseln

2006-03-29 Thread Martin Grandrath
Hallo Lars! On Wednesday 29 March 2006 12:21, ljahn wrote: wenn ich die virtuellen Arbeitsflächen in KDE per Tastatur umschalte, behält er nicht die Reihenfolge. Du hast deine Tastenkombination fuer Zwischen Arbeitsflaechen wechseln definiert. Probier mal Um eine Arbeitsflaeche nach rechts

Suche Tool zur Zeiterfassung

2006-03-29 Thread Martin Grandrath
Hallo! Kennt von euch jemand ein Tool zur Erfassung von Arbeitszeiten? Ich nutze dafuer im Moment OO.o Calc Tabellen, was aber nicht so der Hit ist. TIA Gruss, -mg- -- .--. |o_o | __ _Powered by |:_/ |/ / (_)___ __ __ __ // \ \

Re: Suche Tool zur Zeiterfassung

2006-03-29 Thread Martin Grandrath
Hallo Chris! On Wednesday 29 March 2006 15:45, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 29 März 2006 15:13 schrieb Martin Grandrath: Kennt von euch jemand ein Tool zur Erfassung von Arbeitszeiten? Schau Dir mal KArm an. Je nach dem was Du brauchst ist das aber vielleicht nicht detailliert

Re: Suche Tool zur Zeiterfassung

2006-03-29 Thread Martin Grandrath
Hallo Daniel! On Wednesday 29 March 2006 16:01, Daniel Schulz wrote: Martin Grandrath [EMAIL PROTECTED] schrieb: Kennt von euch jemand ein Tool zur Erfassung von Arbeitszeiten? OpenGroupware.org besitzt so eine Funktion. Allerdings ist das wohl wie mit Kanonen auf Fliegen zu schiessen

[Solved] Default Dateirechte unter X

2006-03-27 Thread Martin Grandrath
Hallo! Nachdem ich dachte, mit libpam-umask die Losung meiner Probleme gefunden zu haben, bin ich leider auf [1] gestosen, womit sich weiteres Suchen erledigt hatte. :-( Grus, -mg- [1]http://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=327249 -- .--. |o_o | __ _Powered

Default Dateirechte unter X

2006-03-26 Thread Martin Grandrath
Hallo! Ich suche einen Weg, dass neue Dateien (Verzeichnisse) per default mit den Rechten 660 (770) angelegt werden. Also das, was in der Bash einem umask 002 entspricht. Gibt es einen Weg, das fur alle moglichen Filemanager gemeinsam einzustellen (aktuell geht es um Nautilus), oder muss das

Re: Default Dateirechte unter X

2006-03-26 Thread Martin Grandrath
Hallo Thorsten! On Sunday 26 March 2006 18:47, Thorsten Haude wrote: * Martin Grandrath wrote (2006-03-26 18:43): Gibt es einen Weg, das fur alle moglichen Filemanager gemeinsam einzustellen (aktuell geht es um Nautilus), oder muss das fur jeden einzeln passieren? Hast Du's mal mit

Re: Default Dateirechte unter X

2006-03-26 Thread Martin Grandrath
Hallo! On Sunday 26 March 2006 22:44, Andreas Pakulat wrote: Nun .bash_profile setzt die Umgebung fuer die Loginshell. In dieser Loginshell werden auch die Filemanager gestartet die aus dem Menue aufgerufen werden (jedenfalls sofern der Loginmanager fuers Einlesen sorgt). Ich hatte darauf

Re: OT: Das Deselektieren von Kernel 2.6 Modulen

2006-03-26 Thread Martin Grandrath
Hallo CLaus! On Sunday 26 March 2006 22:29, Claus Malter wrote: Wenn ich auf 'nen neuen Kernel umsteige verwende ich idR. die .config des Vorgaengers. Ja normal schon. In diesem Fall ist leider die alte .config verschwunden ;) Wenn du in der .config die Option IKCONFIG_PROC setzt,

Re: aptitude, wget, etc. via lokalem Proxy-Server

2006-03-23 Thread Martin Grandrath
Am Donnerstag, 23. März 2006 17:50 schrieb Andreas Pakulat: Ansonste muss man sein Glueck in Debians Paketarchiv versuchen (wie das hiess faellt mir grad nicht ein). http://snapshot.debian.net/ Grus, Martin -- .--. |o_o | __ _Powered by |:_/ |/

eMailversand mit exim4 per smarthost

2006-03-18 Thread Martin Grandrath
Hallo zusammen! Ich habe ein Problem bei der Konfiguration von exim4: Der smarthost, den ich verwenden moechte, kann leider nur smtp-after-pop. Kann ich exim einen Aufruf von fetchmail ausloesen lassen, wenn eine neue Mail in die Queue gestellt wird? Ich moechte gerne, dass eMails sofort

Re: eMailversand mit exim4 per smarthost

2006-03-18 Thread Martin Grandrath
Hallo Thorsten! On Sat, 18 Mar 2006 19:35:05 +0100 Thorsten Strusch [EMAIL PROTECTED] wrote: die exim FAQ ist immer einen Blick wert: (die habe ich übrigens mit dem google suchbegriff 'exim4 smtp-after-pop' gefunden) http://www.moron.org/manuals/exim/FAQ_7.html#TOC215 Diese habe ich selber auch

Re: eMailversand mit exim4 per smarthost

2006-03-18 Thread Martin Grandrath
Hallo zusammen! Ich war etwas voreilig - der Server, um den es geht, unterstuetzt doch SMTP Auth. :-) Nichts fuer ungut und danke fuer eure Antworten. Gruss, -mg- -- .--. |o_o | __ _Powered by |:_/ |/ / (_)___ __ __ __ // \ \

Re: ogg vorbis in mp3 umkodieren

2005-09-29 Thread Martin Grandrath
Hallo Thomas! On Thu, 29 Sep 2005 00:50:02 +0200 Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] wrote: Naja, das Problem, das ich habe, scheint nicht mit der Pipe zusammenzuhängen, da ich ja nicht einmal die raw Datei codieren kann, die auf der Platte liegt. Du möchtest dem lame noch ein -x verpassen.

ogg vorbis in mp3 umkodieren

2005-09-28 Thread Martin Grandrath
Hallo Liste! Ich bin auf der Suche nach einem Weg, ogg Files in mp3 umzukodieren. Der Weg mit oggdec zu wav und anschließend mit lame zu mp3 funktioniert auch soweit. Mir wäre es allerdings lieber, über raw Files zu gehen und für die Umkodierung stdout/-in anstelle von wav Files auf der

Re: ogg vorbis in mp3 umkodieren

2005-09-28 Thread Martin Grandrath
Hallo Dirk! On Wed, 28 Sep 2005 11:23:12 +0200 Dirk Wernien [EMAIL PROTECTED] wrote: Vermutlich hast Du einen MP3-Player, der nur mp3 kann. Noch nicht, aber er dürfte auf dem Weg sein. Das Gerät (iPOD Mini) hätte ich mir auch nie gekauft sondern netterweise gewonnen und einem geschenkten

Re: ogg vorbis in mp3 umkodieren

2005-09-28 Thread Martin Grandrath
Hallo Andreas! On Wed, 28 Sep 2005 11:39:00 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Was sind raw-Files? Was versprichst du dir von der Verwendung von raw-Files als Zwischenformat? Im Gegensatz zu wav können raw Daten direkt von Decoder zu Encoder gepiped werden. Ich würde einfach gerne

Re: ogg vorbis in mp3 umkodieren

2005-09-28 Thread Martin Grandrath
Hallo Benjamin! On Wed, 28 Sep 2005 12:30:40 +0200 Benjamin Otto [EMAIL PROTECTED] wrote: aber Festplattenplatz ist doch recht billig ;-). Egal, wie viel Plattenplatz du hast - es ist immer zu wenig. ;-) Na gut, ich werde mir das Perl-Script aus dem anderen Thread mal näher ansehen; macht ja

Re: ogg vorbis in mp3 umkodieren

2005-09-28 Thread Martin Grandrath
Hallo Peter! On Wed, 28 Sep 2005 11:39:57 +0200 Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] wrote: FIFOs. Naja, das Problem, das ich habe, scheint nicht mit der Pipe zusammenzuhängen, da ich ja nicht einmal die raw Datei codieren kann, die auf der Platte liegt. Gruß, Martin -- .--.

Re: Useradd

2005-09-16 Thread Martin Grandrath
Hallo Rene! On Fri, 16 Sep 2005 23:42:38 +0200 Rene Sauerwein [EMAIL PROTECTED] wrote: Useradd will ein verschlüsseltes Passwort. Und das heißt, dass ich das Passwort bereits verschlüsselt eingeben muss? -p verschlüsseltes passwd ? Und wie generiere ich es am Besten als verschlüsseltes? Am

Default terminal in xfce4

2005-09-16 Thread Martin Grandrath
Hallo Liste! Ich habe ein kleines Problem mit xfce4. Und zwar möchte ich gerne xterm als default Terminal verwenden. Wenn ich aber einen neuen Starter anlege und In Terminal ausführen markiere, wird ein gnome-terminal geöffnet. Welche Umgebungsvariable ist dafür zuständig? In den

Re: Default terminal in xfce4

2005-09-16 Thread Martin Grandrath
Hallo Daniel! On Sat, 17 Sep 2005 00:27:51 +0200 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Vermutung: /var/lib/dpkg/alternatives/x-terminal-emulator Deine Vermutung war völlig richtig. :-) Herzlichen Dank! Gruß, Martin -- .--. |o_o | __ _Powered by |:_/

Re: Hardware fuer x.org

2005-09-10 Thread Martin Grandrath
Hallo Tobias! On Fri, 9 Sep 2005 19:57:12 +0200 Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: Matrox G450 und TFT über DVI kann Probleme bereiten, auch mit den von Matrox gelieferten Linux-Treibern. Huch, ich hatte bisher den Eindruck, dass Matroxkarten eher unproblematisch sind. Danke für den

Hardware fuer x.org

2005-09-08 Thread Martin Grandrath
Hallo Liste! Ich habe heute gesehen, dass der x.org Server in testing Einzug gehalten hat und konnte es mir nicht verkneifen, direkt ein wenig mit Schatten und Transparenzen herumzuspielen. Ich muss schon sagen, dass -- abseits jeder Diskussion über die Nützlichkeit solcher Features --

Re: Sed Verständnisproblem

2005-09-08 Thread Martin Grandrath
Hallo Markus! On Thu, 8 Sep 2005 19:31:35 +0200 Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: sed -e 's/\([a-z]\)\W*\([a-z]\)/\1\2/g' \ -e 's/\([A-Z]\)\W*\([a-z]\)/\1\2/g' Versuch doch mal sed -r -e 's/([A-Za-z])\W*([a-z])/\1\2/g' Gruß, Martin -- .--. |o_o | __ _

Re: Sed Verständnisproblem

2005-09-08 Thread Martin Grandrath
Hallo Markus! On Thu, 8 Sep 2005 20:28:12 +0200 Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: aber warum geht das mit extended regexp style und mit normalen nicht? Bin mir nicht sicher, aber ich meine die '\1\2' gehören zu extended. Gruß, Martin -- .--. |o_o | __ _

Re: [OT] Sylpheed: Mehrere Newsgruppen/ein Konto + vollständige HTML-Ansicht

2005-09-02 Thread Martin Grandrath
Hallo Claudius! On Fri, 2 Sep 2005 07:48:24 +0200 Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze Sylpheed, reicht mir soweit bisher auch völlig aus, Du weißt nicht zufällig, ob die beiden (was die Mail-Verzeichnisse angeht) kompatibel sind? Ich bin immer ein wenig vorsichtig mit

Re: [OT] Sylpheed: Mehrere Newsgruppen/ein Konto + vollständige HTML-Ansicht

2005-09-02 Thread Martin Grandrath
Hallo Claudius! On Fri, 2 Sep 2005 12:04:04 +0200 Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Martin Grandrath [EMAIL PROTECTED] wrote: Du weißt nicht zufällig, ob die beiden (was die Mail-Verzeichnisse angeht) kompatibel sind? Alle anderen Mails sind aber immer vollständig (d. h. diejenigen

Re: [OT] Sylpheed: Mehrere Newsgruppen/ein Konto + vollständige HTML-Ansicht

2005-09-01 Thread Martin Grandrath
Hallo Claudius! On Thu, 1 Sep 2005 20:42:08 +0200 Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei deinen ersten beiden Problemen kann ich dir leider nicht helfen, da ich mit Sylpheed weder News noch html-Mails lese. 3. Ist mir die Schrift der Nachrichtenanzeige vieeel zu groß und ich sehe leider

Re: find Fehlermeldungen

2005-08-23 Thread Martin Grandrath
Hallo Holger! On Tue, 23 Aug 2005 14:20:21 +0200 Holger Leskien [EMAIL PROTECTED] wrote: habe aber bisher noch keine entsprechenden Bugreports in den betroffenen Paketen gesehen. Bin ich der einzige, bei dem so etwas auftaucht? Bug-Report existiert:

Re: DNS einrichten

2005-08-16 Thread Martin Grandrath
Hallo Norbert! On Tue, 16 Aug 2005 12:01:38 +0200 Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] wrote: debian:~# /bin/hostname -f localhost.localdomain debian:~# Ich hab jetzt 'ne ganze Weile gesucht, aber wo zum Henker stehen diese Werte? Der Hostname steht in /etc/hostname und kann mit /bin/hostname

Re: Leserecht, aber Kopierverbot

2005-08-14 Thread Martin Grandrath
Hallo Al! On Sun, 14 Aug 2005 17:41:46 +0200 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Es geht darum sich vor den eigenen Fehlern zu schützen :-). Es gibt Bilder, die intern verarbeitet werden und dann nach extern versandt werden. Für diesen Fall wäre vielleicht ein Ansatz, die betroffenen Bilder

Re: Herunterfahren ohne root Rechte

2005-07-30 Thread Martin Grandrath
Hi Mirco! On Sat, 30 Jul 2005 19:46:42 +0200 Mirco Sippel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ichnutze gdm als Anmeldemanager und KDE als Oberfläche. Ich möchte nicht auf kdm umsteigen. Wie kriege ich KDE bzw. gdm dazu auch unpriviligierten Nutzern die Möglichkeit zu geben das System herunterzufahren, ohne

Re: Oracle Database für Debian

2005-07-07 Thread Martin Grandrath
Hallo Siegfried! On Thu, 07 Jul 2005 22:29:15 +0200 Siegfried Kerschner [EMAIL PROTECTED] wrote: wie gesagt ich hab nichts Spezielles vor, ich möchte einfach mal einen Datenbankzugriff haben und vielleicht ein zwei SQL-Statements schreiben. Muss es unbedingt Oracle sein? Wenn nein, denke

Re: modul für soundkarte laden....

2005-06-26 Thread Martin Grandrath
Hi! On Sun, 26 Jun 2005 14:36:27 +0200 Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] wrote: Mein Problem ist nun wie überzeuge ich jetzt Sarge davon das Modul auch automatisch beim booten zu laden? Einfach in die /etc/modules eintragen. Gruß, Martin -- .--. |o_o | __ _

spamassassin und sylpheed-claws

2005-03-31 Thread Martin Grandrath
Hallo! Ich benutze sylpheed-claws als Mailclient mit dem Plugin 'sylpheed-claws-spamassassin'. Dieses leitet eingehende Mails an spamd weiter und sortiert Spam aus. Das funktioniert mittlerweile nach einigem 'Training' mit sa-learn auch ganz gut. Allerdings ist das Filtern der Mails

Re: cups, drucker automatisch druckbereit

2005-03-29 Thread Martin Grandrath
Hallo Ulrich, On Tue, 29 Mar 2005 13:15:21 +0200 Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Sorry, war über Ostern weg... Macht doch nichts. Hast du auf das Date: meiner Mail geschaut? Deine Antwort kam gerade 12 Stunden danach. :-) Nein kann ich leider nicht. Wird bei mir aber auch nicht

Re: cups, drucker automatisch druckbereit

2005-03-28 Thread Martin Grandrath
Hallo! Mich hat das von Christoph beschriebene Verhalten von Cups auch schon eine Weile genervt. Deshalb war ich sehr froh, über dieses Script zu stolpern. :-) Allerdings habe ich damit ein kleines Problem: On Mon, 14 Mar 2005 11:18:37 +0100 Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote:

Re: [VPNC] Keine Datenuebertragung im VPN trotz aufgebauter Verbindung

2005-01-04 Thread Martin Grandrath
Hallo Christian! Ich habe mir das ganze eben noch mal angesehen (gestern ging nicht, sorry). Nach einigem hin und her scheint mir deine ursprüngliche Route doch korrekt zu sein. Was meintest du in deinem ersten Posting mit externe Adressen? Adressen innerhalb oder außerhalb deines Uni-Netzes?

Re: [VPNC] Keine Datenuebertragung im VPN trotz aufgebauter Verbindung

2004-12-31 Thread Martin Grandrath
On Fri, 31 Dec 2004 00:56:57 +0100 Christian Riedel [EMAIL PROTECTED] wrote: Kernel IP Routentabelle ZielRouter Genmask Flags Metric Ref UseIface 134.106.198.1 0.0.0.0 255.255.255.255 UH0 00wlan0 134.106.198.0 0.0.0.0

Re: [VPNC] Keine Datenuebertragung im VPN trotz aufgebauter Verbindung

2004-12-31 Thread Martin Grandrath
Hallo! On Fri, 31 Dec 2004 16:43:38 +0100 Christian Riedel [EMAIL PROTECTED] wrote: Nur ums richtig zu verstehen ... du meinste es muesste so sein: 0.0.0.0 134.106.198.1 0.0.0.0 U 0 0 0 tun0 Ich denke schon. Ich kann leider erst am Montag nachsehen, wie das bei mir aussieht

Re: Neuer Kernel

2004-03-11 Thread Martin Grandrath
Hallo Kurt! On Thu, 11 Mar 2004 18:06:52 +0100 Mueller Kurt [EMAIL PROTECTED] wrote: Jetzt habe ich Kernel 2.6.3 kompiliert, Lilo aktualisiert und möchte nun den neuen Kernel starten. Der start misslingt (Kernel-Panic) weil er etwas nicht findet (falsches root-verzeichnis). Ich vermute dass