Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Thread Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 13:08 +0200, Arno Behrends wrote: Benutzt Du ACPI oder APM? APM funktioniert hier auch out of the box. ACPI, kein APM. Aber langsam bin ich doch neugierig, warum der Standard Debian Kernel bei mir funktioniert und bei dir nicht. Könntest du nicht mal deinen kompilierten

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Thread Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 14:19 +0200, Arno Behrends wrote: * Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Aber langsam bin ich doch neugierig, warum der Standard Debian Kernel bei mir funktioniert und bei dir nicht. Könntest du nicht mal deinen kompilierten Kernel (idealerweise in einem Deb-Paket

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Thread Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 15:33 +0200, Martin Kurz wrote: Also: an deinem Kernel kann es nicht liegen. Es muss entweder doch irgendwo an der Hardware liegen, oder, wie ich im Moment vermute, an der Bioseinstellung. Ich schau da nochmal nach ... Nun, an den Bioseinstellungen liegt es auch nicht

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Thread Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 19:20 +0200, Arno Behrends wrote: . Nochmal die Frage, welche Combo Karte (Netzwerk/Modem) werkelt bei Dir? Gar keine. Ich habe eine Version des Thinkpad X20, in dem Netwerkkarte und Modem auf dem Board ist, Ansschluesse sind hinten. Schade, dass es bei dir nicht läuft, ich

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Thread Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 20:21 +0200, Arno Behrends wrote: * Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nochmal die Frage, welche Combo Karte (Netzwerk/Modem) werkelt bei Dir? Gar keine. Ich habe eine Version des Thinkpad X20, in dem Netwerkkarte und Modem auf dem Board ist, Ansschluesse sind

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Thread Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 22:32 +0200, Arno Behrends wrote: Unsere Hardware ist also nicht identisch. Nun, d. h. wir kommen nicht wirklich weiter, schade. Aber wenn du eine neue Erkenntnis hast, lass' es mich wissen. Gruß, Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-03 Thread Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 00:00 +0200, Arno Behrends wrote: Es handelt sich um einen 2.6.11er Kernel. Dabei tritt der Fehler sowohl beim selbst kompilierten, wie beim original Debian Kernel auf. Nun, ich verstehe zwar von ACPI nicht viel, aber nur so weit meine Erfahrung: ich habe zufällig auch

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-03 Thread Martin Kurz
Halt, eine Ergänzung noch: ich habe das BIOS vor kurzem auf die neueste verfügbare Version upgedatet. Ich habe also das für den Thinkpad X20 modernste Bios. Von der IBM Website kann man sich 2 Disketten-Images runterladen, um das Bios upzudaten (eine für das Bios-Verwaltungsprogramm, das andere

Fehlermeldung bei Upgrade vom Paket sysv-rc

2004-02-23 Thread Martin Kurz
Hallo Liste, ich downgrade bzw. update mein urspruengliches Knoppix-System mit dselect auf ein hoffentlich sauberes testing-System. Dies ist die Fehlermeldung: pkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/sysv-rc_2.85-9_all.deb (--unpack): versuche /etc/init.d/rc zu

Bndelung mehrer DSL-Zugnge

2003-02-11 Thread Martin Kurz
Hallo, ist es unter Debian (bzw. allgemein Linux) möglich auf einfache Weise drei DSL-Zugänge (Standard T-DSL, Telekom) zu bündeln? Dabei ist ein Linux-Router mit genügend Netwerkkarten vorhanden. Eingesetzt werden auch drei externe DSL-Modems. Was für Software brauche ich dazu? Gibt es da

Re: Bndelung mehrer DSL-Zugnge

2003-02-11 Thread Martin Kurz
On Tuesday 11 February 2003 16:47, Martin Kurz wrote: Hallo, ist es unter Debian (bzw. allgemein Linux) möglich auf einfache Weise drei DSL-Zugänge (Standard T-DSL, Telekom) zu bündeln? Dabei ist ein Linux-Router mit genügend Netwerkkarten vorhanden. Eingesetzt werden auch drei externe DSL

[OT} Rechner fr Mplayer bzw. MEncoder-Nutzung?

2003-01-03 Thread Martin Kurz
Hallo, ich möchte mir einen speziellen Rechner bauen, mit dem ich als maximale Anforderung Videodateien (mit vdr aufgenommen) in ein DivX-Format codiere bzw. decodiere. Dazu benutze ich ein Debian-System mit Mplayer bzw. MEncoder. Das braucht erfahrungsgemäß viel Rechenleistung. (Auf einem 700

Re: Netzwerkinterface mit mehreren IP-Adressen

2002-12-19 Thread Martin Kurz
On Thursday 19 December 2002 17:38, Rene Koenig wrote: eth0:1 einmal in die ifconfig man page geguckt und du hättest es gewusst. Bin zwar nicht betroffen und vielleicht blind, aber *wo* genau steht das in der ifconfig man page? Martin -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen

Wie unterdrcke ich Leerzeilen?

2002-12-03 Thread Martin Kurz
Hallo, ich finde es einfach nicht raus, hab' irgendwie eine Blokade: Mit z. B.: grep -v ^# /etc/squid.conf filtere ich alle Zeilen, die kein Kommentarzeichen haben. Schön und gut. Leider sind dann viele Leerzeilen im Output. Das ganze ist unübersichtlich. Wie kann ich nun das