Re: [Sound] artsd alsa xmms

2003-08-25 Thread Mathias Goldau
Am Sonntag, 24. August 2003 20:35 schrieb Andreas Pakulat: Wieso? Es gibt in Debian entsprechende Pakete für alles was du für alsa brauchst. Du musst dann nur noch die alsa-modules für deinen Kernel bauen, bzw. suchen und installieren. alsa-modules-2.4.16* gibt es zwar doch habe ich einen

[Sound] artsd alsa xmms

2003-08-24 Thread MAthias Goldau
Hi, Ich kriege den sound einfach nicht _ordnungsgemäß_ zum laufen: Was ich gemacht habe: 1. Alsa installiert. dh: alsa-driver-0.9.6.tar.bz2, alsa-lib-0.9.6.tar.bz2, alsa-oss-0.9.6.tar.bz2, alsa-tools-0.9.6.tar.bz2, alsa-utils-0.9.6.tar.bz2. Ich höre somit sound, doch KDE 3.1.3 fährt natürlich

Ist mein apt nun kaputt? :-(

2003-08-14 Thread Mathias Goldau
Hi, nach dem Versuch auf unstable zu kommen geht nun folgendes nicht mehr: Was ich gemacht habe: 1. eins zwei Packages aus unstable in ein woody installiert 2. sources.list auf unstable angepasst und nun: yahamoto:/home/defuse# apt-get update Hit http://marillat.free.fr stable/main Packages ...

Re: Ist mein apt nun kaputt? :-(

2003-08-14 Thread Mathias Goldau
Am Donnerstag, 14. August 2003 12:04 schrieb Mathias Goldau: Sorry Sorry Sorry, hab's gelöst. ERST Googlen DANN fragen. Sorry. :-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

sendmail oder exim? (Mail nach (Debian)Linuxart einrichten)

2003-07-31 Thread Mathias Goldau
Hi, ich dachte bisher exim und sendmail sind 2 verschiedene MTA's, da dachte ich wohl falsch, da /usr/sbin/sendmail - exim, also ein link auf exim ist, und auch ein `man sendmail` = `man exim` ist. Bisher habe ich Mail's immer mittels KMail und dirketem Serverzugriff gelesen. Aber ich dachte

history von: dpkg -i

2003-07-30 Thread Mathias Goldau
Hi, ich hab vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage: Steht irgendwo (debian.woody.3.0r0) welche Pakete zuletzt installiert wurden? TIA Mathias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Backup-CDROM verschlüsslen

2003-07-22 Thread Mathias Goldau
Am Montag, 21. Juli 2003 22:43 schrieb Michelle Konzack: Du solltes Dir die Sourcen fuer die Cryption herunterladen und dann mit dem Kernel kompilieren... ;-)) Ich hab mich für die 2 patches entschieden, da zum einem es beim 2.4.20 ja nicht anders gehen soll (siehe URL unten), und zum anderen

Backup-CDROM verschlüsslen

2003-07-21 Thread Mathias Goldau
Hallo, Wie kann ich meine Backup's sicher verschlüsseln? Ich meine es gibt ja diese verschlüsselbaren Filesysteme. Kann man das auch auf CD brennen? Wie sicher sind diese im Vergleich zu symmetrischen Verfahren (Blowfish,IDEA)? Kann gpg auch binär-Files verschlüsseln? Weil bisher würde mein

Re: Backup-CDROM verschlüsslen

2003-07-21 Thread Mathias Goldau
Am Montag, 21. Juli 2003 16:24 schrieb Jan Luehr: Mit einem verschlüsseltem FS und key-request beim mounten wäre das aber Wo ist das Problem? Brenne ein AES verschlüsseltes Dateisystem in einem iso9660 Kontainer auf die CD. Dann über ein loopback mounten. muss ja nicht ISO9660 sein, ext2

Re: Backup-CDROM verschlüsslen

2003-07-21 Thread Mathias Goldau
Am Montag, 21. Juli 2003 20:03 schrieben Sie: durchgelesen, und festgestellt das ich unter: /proc/cipher/* available ciphers ich habe sie bei mir unter /proc/crypto/cipher/* yahamoto:/home/defuse# find /proc | grep crypto yahamoto:/home/defuse# find /proc | grep ciphers

Re: ISDN will nicht :-((

2003-07-02 Thread Mathias Goldau
Hi, ich hab's endlich eine Option namens nomagic die verhindert das eine sogn. MagicNumber beim Aushandeln der Verbindung benutzt wird war dran Schuld... ES GEHT!!! Danke euch allen die versucht haben zu helfen. Gruss Mathias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

ISDN will nicht :-((

2003-07-01 Thread Mathias Goldau
Hi, Ich versuche nun schon mit einigen Anläufen ISDN unter Debian zum laufen zu bekommen, doch es will nicht :(. Hab auch schon nach d.c.o.u.l.isdn gepostet doch dort konnte mir keiner weiterhelfen. Ich hoffe das ich hier nicht vollkommmen OT bin. Also Problem: Ich kann mittlerweile zu freenet

ISDN will nicht :-((

2003-07-01 Thread Mathias Goldau
Hi, Ich versuche nun schon mit einigen Anläufen ISDN unter Debian zum laufen zu bekommen, doch es will nicht :(. Hab auch schon nach d.c.o.u.l.isdn gepostet doch dort konnte mir keiner weiterhelfen. Ich hoffe das ich hier nicht vollkommmen OT bin. Also Problem: Ich kann mittlerweile zu freenet

Re: deb selber bauen (War: NVdriver)

2003-07-01 Thread Mathias Goldau
Frank Dietrich wrote: Hallo Michael, Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Konsequenz ist aber dann, dass man die Paketverwaltung umgeht und das Ja, das stimmt. Ich mache das auch nur in gnz wenigen Situationen, z.B. dem nvidia Treiber. Bei allen anderen Anwendungen zu denen

Re: ISDN will nicht :-((

2003-07-01 Thread Mathias Goldau
Mathias Goldau wrote: sorry, eigentlich hab ich das nicht 2x gepostet. matsich _wunder_ hias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme