Re: Welches usb-modem?

2005-11-22 Thread Matthias Haegele
Michael Unterkalmsteiner schrieb: Hi, Hallo!. Hat jemand Erfahrung mit einem Gerät? Ich hab ja im Netz nach Erfahrungsberichten gesucht, aber in Zeiten von DSL gurkt kaum noch jemand mit nem Modem rum und die älteren Berichte sind halt out of date. Modems mit SmartLink-chipsatz funktionieren

Re: 505 RECPT DENIED was: Postfix ... Buch

2005-11-22 Thread Matthias Haegele
Markus Braun schrieb: Er kann sich gut verkaufen, weil kaum einer im Publikum merkt, was er für einen Blödsinn er erzählt. Ich wüßte gerne, inwieweit seine fachliche Eignung mangelhaft ist. Das würde mich auch mal interessieren ... nach Qualität des Buches kann ich mir das schwerlich

Re: Virtualhost

2005-11-22 Thread Matthias Haegele
Hans-Georg Bork schrieb: Moin, @Markus: Lieber Markus!. Vielleicht überdenkst du mal deine Vorgehensweise s. u. On Tue, 2005-11-15 at 07:34 +, Markus Braun wrote: Hast Du meine vorherige Mail vielleicht nicht gelesen oder hast Du sie nicht verstanden? In 000-default traegst Du den

Re: Sicherheitskonzept eines neuen Servers

2005-11-22 Thread Matthias Haegele
Uwe Laverenz schrieb: On Tue, Nov 22, 2005 at 12:26:36PM +0100, frank paulsen wrote: spamassassin lastet auch eine Duron 1000 bis zur unbenutzbarkeit aus. das hat aber mit dem MTA nun ueberhaupt garnix zu tun. Deswegen versuche ich schon möglichst viel im MTA zu blocken, da das wesentlich

Re: 505 RECPT DENIED was: Postfix ... Buch

2005-11-22 Thread Matthias Haegele
Ingo Juergensmann schrieb: Interessant... Ich maile via Exim4, Spamassassin, Clamav, etc. - allerdings ohne, dass ich vorher 3 Buecher gelesen habe zu dem Thema und bisher haben sich auch meine User, die den Server benutzen, nicht beschwert. Also wenn man 3 Buecher braucht, um Postfix

Re: Welches usb-modem?

2005-11-22 Thread Matthias Haegele
Walter Saner schrieb: Matthias Haegele schrieb: Michael Unterkalmsteiner schrieb: Modems mit SmartLink-chipsatz funktionieren ja (war in meinem Laptop verbaut). Benutzt jemand das Trust Usb 56k oder Fujitsu-Siemens ConnecBird 56k? Welche Kommandos soll ein Modem beherrschen, das über

Re: 505 RECPT DENIED was: Postfix ... Buch

2005-11-22 Thread Matthias Haegele
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Matthias Haegele wrote (2005-11-22 12:12): Meinst Du das von Hildebrandt/Koetter? Das hat es noch nicht gegeben, als ich mein Buch gekauft habe, sonst hätte ich es genommen. Der Autor hat mir schon persönlich weitergeholfen. Ja das meine ich. the book

Re: resolv.conf/searchlist wird geändert

2005-11-21 Thread Matthias Haegele
Christian Lox schrieb: Hi! Hallo!. Ich habe auf einer Kiste (einem 11 Rootserver) folgendes Problem: Regelmässig (ich vermute einen Cronjob, kann ihn aber nicht ausfindig machen) wird die searchlist in der resolv.conf geändert. Meine Einträge werden überschrieben, stattdessen taucht da dann

Re: resolv.conf/searchlist wird geändert

2005-11-21 Thread Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Hi!. Ich habe auf einer Kiste (einem 11 Rootserver) folgendes Problem: Regelmässig (ich vermute einen Cronjob, kann ihn aber nicht ausfindig machen) wird die searchlist in der resolv.conf geändert. Meine Einträge werden überschrieben, stattdessen taucht da

Re: 505 RECPT DENIED

2005-11-21 Thread Matthias Haegele
Markus Braun schrieb: Du meinst wohl eher 550 am Anfang, oder? sorry ist 503: 503 valid RCPT command must precede DATA [...] Jetzt kommt allerdings jede Email als Junk EMail an. Woran kann das sein? Bei hotmail seh ich in den Header nicht rein. ??? Warum? Wie vom MUA aus?.

Re: thunderbird upgrade (testing/unstab le) würde fehlschlagen?

2005-11-21 Thread Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 20.11.05 19:14:17, Kai Timmer wrote: * Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] [2005-11-20 18:47]: libc6 ist ja nicht gerade unwichtig, also eher nicht upgraden ...? [...] Soweit ich weiß ist in testing gerade ein API Change am Das heisst ABI nicht API. ABI

Re: 2 PDC innerhalb einer IP Maske

2005-11-21 Thread Matthias Haegele
Markus C schrieb: moin moin Hallo!. In wie weit ist folgendes möglich? 2 unterschiedliche PDC innerhalb desselben LAN zu realisieren Mittels Samba, bzw. original-MS?. Reicht die Unterscheidung der IP, des Domänennamen und des NetbiosNamen vom Server aus? Es sollen

Re: dd und HDD Fehler

2005-11-21 Thread Matthias Haegele
Markus Bulling schrieb: Hi, Hallo! Kopiert dd etwa auch fehlerhafte Blocks, oder ist die neue Platte auch schon im Eimer?? Würde mal davon ausgehen (ohne es zu wisen) das dd kopiert was es noch lesen kann ... ob das konsistent ist oder nicht ist dd wahrscheinlich egal? ;-). Danke,

Re: Sicherheitskonzept eines neuen Servers

2005-11-21 Thread Matthias Haegele
Ace Dahlmann schrieb: Hallo zusammen, Hallo!. die Mail von Harald Tobias brachte mich auf die Idee, meine Ideen für einen neuen Server hier mal zu posten... Aufgrund einer Umstrukturierung meines Netzes zu hause, werde ich mir einen Server neu aufsetzen, der mehrere Dinge auf einmal machen

Re: Sicherheitskonzept eines neuen Servers

2005-11-21 Thread Matthias Haegele
Ace Dahlmann schrieb: Hi! Hallo!. On Mon, 21 Nov 2005 12:21:24 +0100 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: MTA - Postfix (kann ich nur empfehlen). Bisher war ich Exim-Fan. Ohne einen Glauben-Krieg auszulösen: Was hätte welche Vorteile? Ich kenne Exim ausser in der rudimentären Debian

Re: 505 RECPT DENIED was: Spamscore?

2005-11-21 Thread Matthias Haegele
Markus Braun schrieb: Hallo Christian, Hallo Markus!. [...] Aber das mit dem SPAM Core wahr wohl schlecht geschrieben. Bei hotmail läuft das als Junk Email. Nur wenn ich es vom eigenen server schicken, habe ich das problem nicht. Dies geht auch einwandfrei sowohl der empfang als auch der

Re: Sicherheitskonzept eines neuen Servers

2005-11-21 Thread Matthias Haegele
Hallo!. Ich weiß momentan aber auch nicht, ob mein DSL-Router das kann, denn wenn ich nicht irre, muss der Router dafür eine nach innen gerichtete Default-Route definieren können!? Gerade mit den Schlagworten wie DMZ wäre ich bei billigen Routern sehr vorsichtig die Realität ist nicht immer

Re: LAPP statt LAMP?

2005-11-21 Thread Matthias Haegele
Andreas Kretschmer schrieb: am 21.11.2005, um 21:53:11 +0100 mailte [EMAIL PROTECTED] folgendes: Moin, zusammn, Hallo!. Ähm, ja. Vermutlich, weil MySQL von deutlich mehr Hostern angeboten wird. Rein technisch ist PG deutlich besser. IMHO. Ja. AFAIK hat Postgresql viele Features die es nahe

Re: thunderbird upgrade (testing/unstab le) würde fehlschlagen?

2005-11-21 Thread Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 21.11.05 10:41:55, Matthias Haegele wrote: Andreas Pakulat schrieb: Das ist korrekt, aber der Wechsel des ABI betrifft nur C++ Programme und Bibliotheken - deswegen braucht der FF ja auch den neuen gcc weil er in C++ geschrieben ist - und es kann auch mit C

Re: 503 valid RCPT bei mailversand

2005-11-21 Thread Matthias Haegele
http://www.debianhowto.de/de:howtos:...ourier_mailman Wenn ich diese Adresse ansuerfe, bekomme ich folgenden Text zu sehen: Sie sind einem Link zu einer Seite gefolgt, die noch nicht existiert. Sie können die Seite mit dem Knopf [Seite anlegen] selbst anlegen und mit Inhalt füllen. Vmtl.

1 Taste geht unter X nicht

2005-11-21 Thread Matthias Haegele
+-*/Hallo Ihr! Folgendes Problem: Die Taste mit dem kleiner/grösser/Zeichen/Pipesymbol geht nicht. in der Bash/Console (ohne X11) funktioniert es einwandfrei. Mir ist grade leider entfallen was ich da falschmache. (Hab ich eine Tastatur mit 1 Taste zu wenig eingestellt?). Alles andere geht:

[solved] Re: SATA-HDD an ASUS_A7N8X_Deluxe mag nicht, stellt sich tot.

2005-11-21 Thread Matthias Haegele
Klaus Zerwes schrieb: Matthias Haegele schrieb: Hallo Ihr! Die PLatte am SATA-Port wollte ums verrecken nicht erkannt werden und im BIOS gabs auch nichts zu sehen. Folgendes hat geholfen: PC aufschrauben und mit dem Handbuch des Boards nach dem Jumper suchen der den SATA-Controller

Re: 1 Taste geht unter X nicht

2005-11-21 Thread Matthias Haegele
Micha Beyer schrieb: Am Montag, 21. November 2005 23:09 schrieb Matthias Haegele: Folgendes Problem: Die Taste mit dem kleiner/grösser/Zeichen/Pipesymbol geht nicht. Option XkbModel pc104 Da sollte pc105 stehen. Ähmm. Ja hab ich bereits geändert, nach 3x

(Kleiner) einfach zu bedienender Bildeditor?

2005-11-20 Thread Matthias Haegele
Hallo! Kennt jemand einen kleinen,feinen Bildeditor vorzugsweise für gnome und einfach zu bedienen? Muss nicht viel können ausschneiden, etc, Bemassung, je weniger (verwirrende Werkzeuge) umso besser ... Gimp ist definitiv nicht das was ich suche ;-). Was könnt ihr empfehlen? Grüsse

Re: 503 valid RCPT bei mailversand

2005-11-20 Thread Matthias Haegele
Markus Braun schrieb: Hallo, Hallo!. habe mir einen mailserver aufgesetzt anhand dieser anleitung: http://www.debianhowto.de/de:howtos:...ourier_mailman MTA = EXIM? So jetzt kann ich direkt vom server emails verschicken. der Server ist in einem anderen Netzwerk als der Client ...?. Das

Re: fglrx funktioniert mal wieder nicht...

2005-11-20 Thread Matthias Haegele
Tobias Krais schrieb: Liebe Liste, Hallo Tobias!. ich bin wieder am verzweifeln. Nachdem ich mir alle libs verhauen hatte musste ich meinen XServer neu installieren und jetzt funktioniert 3D mal wieder nicht. Vielleicht könnt ihr mir wieder helfen. Vielleicht möchtest du dir mal Flavio

Re: Soundkarte mit Digi-Out für Debian/Linux

2005-11-20 Thread Matthias Haegele
Ole Bahlmann schrieb: Hallo, Hallo!. wer von euch hat eine Soundkarte unter Debian am laufen, die einen funktionierenden digitalen Ausgang (am liebsten optisch) hat. Kernel muss nicht von debian sein, ich baue mir wohl auch einen selber. Treiber müssen *nicht unbedingt* OS sein. Habe afair

Re: OT: Spamassasin - Spam auf Kyrillisch

2005-11-20 Thread Matthias Haegele
Torsten Flammiger schrieb: Hallo beinander, Hallo!. Sorry für's Off-Topic: aber wonach soll ich suchen? lästigerweise mogeln sich durch meinen Spamassassin immer wieder Mails, die durchweg kyrillisch verfasst sind. Kann man dem SA irgendwie beibringen, Mails dieser Art zu verwerfen ohne ihn

thunderbird upgrade (testing/unstable) würde fehlschlagen?

2005-11-20 Thread Matthias Haegele
Hallo! Gerne hätte ich mozilla-thunderbird V 1.0.7 installiert.: # apt-get install -s mozilla-thunderbird -t testing [...] The following extra packages will be installed: cpp-4.0 e2fslibs e2fsprogs gcc-4.0 gcc-4.0-base initscripts libc6 libc6-dev libgcc1 libglib2.0-0 libpango1.0-0

Favoriten/Lesezeichen zentral auf (eigenem) Server im Inet ablegen?

2005-11-19 Thread Matthias Haegele
Hallo! Hätte gern meine Browser-Favoriten-Lesezeichen-Bookmarks (Mozilla-Firefox) zentral zum möglichst (automatischen) Abgleich/Import unter Win/*nix auf einem (Debian) Server: Gibt es irgendwelche Programme etc. mit denen ich das erreichen könnte Bzw. hat jemand einen Link/Howto hierzu?.

Re: [gelöst] Cups Admin Interface

2005-11-18 Thread Matthias Haegele
Stefan Pampel schrieb: Was mir an Cups aufgefallen ist: ich kann über das Webinterface keine Drucker (mehr) starten. Deaktiviere bei Firefox Adblock, die Filter blenden die Schaltflächen aus (Filterset.G) Bei Firefox müsste es doch afaik möglich sein für das betroffene Netzwerk (lokal?)

Re: SATA-HDD an ASUS_A7N8X_Deluxe mag nicht, stellt sich tot.

2005-11-18 Thread Matthias Haegele
Markus Raab schrieb: Habe ein Problem mit einer SATA-Platte (Samsung 160GB), an meinem Board ASUS_A7N8X_Deluxe: Du musst so jumpern dass SATA II deaktivert wird. Es gibt einen Bug bei div. VIA Chipsätzen beim Handshake. Das ist ein NFORCE Chipsatz (via pfui, tue ich mir nicht mehr an), aber

Re: Kernel 2.4.29-STD was ist das? was: Probleme mit Tastatur Via-Chipsatz

2005-11-17 Thread Matthias Haegele
Ulrich Möhrke schrieb: Hallo, Matthias Haegele wrote: Bist Du sicher, dass es am Kernel liegt? Ich hatte vor langer Zeit mal ein ähnliches Problem, ich glaube unter einer Suse-Installation. Da wurde beim Hochfahren nach neuer Hardware gesucht (keine Ahnung, welches tool) und das war es dann

Re: Kernel 2.4.29-STD was ist das? was: Probleme mit Tastatur Via-Chipsatz

2005-11-17 Thread Matthias Haegele
Richard Mittendorfer schrieb: Sieh' dir mal die kernel-parameters.txt in der kernel-source-doc an. das bezieht sich dann (ausschliesslich) auf Kernel 2.6? Dort scheint die Option i8042.nokbd (Wenn's denn ein i8042 controller ist: dmesg = serio: i8042 KBD port at 0x60,0x64 irq 1) auf. Moeglich

Re: Kernel 2.4.29-STD was ist das? was: Probleme mit Tastatur Via-Chipsatz

2005-11-17 Thread Matthias Haegele
Sven Hoexter schrieb: [...] Ich bin nicht so erfahren dass ich dem neuen Kernel 2.6 ohne Hardwareerkennung alle benötigten Parameter übergeben könnte, also muss ich doch die Hardwareerkennung ausführen?, oder gibt es eine einfache Möglichkeit für einen Kernel-Newbie das zu umgehen Wenn Du

Re: Kernel 2.4.29-STD was ist das? was: Probleme mit Tastatur Via-Chipsatz

2005-11-17 Thread Matthias Haegele
Sven Hoexter schrieb: Wenn Du magst kann ich dir die config von dem 2.6.14.2 zur Verfuegung stellen den wir auf einer Hetzner Kiste verwenden die diesen Monat angeschaft wurde. apt-cache policy linux-image-2.6-k7 linux-image-2.6-k7: Installed: (none) Candidate: 2.6.12-10 Version Table:

Re: Kernel 2.4.29-STD was ist das? was: Probleme mit Tastatur Via-Chipsatz

2005-11-17 Thread Matthias Haegele
War der von hier?. Damit ich die gleiche Source hätte oder spielt das keine Rolle? *ähm* natürlich meinte ich: linux-image-2.6.14-2-k7: Installed: (none) Candidate: 2.6.14-3 Version Table: 2.6.14-3 0 300 http://ftp2.de.debian.org unstable/main Packages Hat das 2.6.14-3 irgend

Re: Windowsinstallation unter Linux starten

2005-11-17 Thread Matthias Haegele
Dr. Ender Aysal schrieb: Hallo, Hallo!. gibt es eigentlich keine einfache Methode, unter Linux ein Windows-Programm zu starten, welche auf einer Windows-Partition installiert sind? Mir ist keine weitere Möglichkeit bekannt ausser den Emulatoren: (dosbox), wine, (kommerzielle Version von

Re: Problem mit virtuellen Domains

2005-11-17 Thread Matthias Haegele
Christoph Haas schrieb: On Thursday 17 November 2005 12:22, Sebastian Dellit wrote: Wenn ich eine Mail an jemanden schicken will, dessen E-Maildomain auch bei mir als virtuelle Domain eingerichtet ist, so bekomme ich den folgenden Fehler: Recipient address rejected: User unknown in virtual

Re: usb-stick

2005-11-17 Thread Matthias Haegele
Rainer Aberle schrieb: Hallo, Hallo!. Ich bin Linux-noob und bräuchte Hilfe: ich will auf einen usb-stick zugreifen und habe auch brav usbmount und usbdev installiert (damit sollte doch das mounten automatisch funzen). Im Infozentrum erscheint das Ding auch als flash-speicher, d.h. die

Re: USB-Unterstützung für frisches Sarg e

2005-11-17 Thread Matthias Haegele
Florian Dorpmueller schrieb: Gibt es eine einfache Möglichkeit, daß beim Einstöpseln Symbole auf dem Desktop erscheinen und beim Ausstöpseln wieder verschwinden? Unter http://wiki.kanotix.net/CoMa.php?CoMa=usb-storage gibt es ein passendes Script. Hat bei mir out-of-the-box funktioniert.

SATA-HDD an ASUS_A7N8X_Deluxe mag nicht, stellt sich tot.

2005-11-17 Thread Matthias Haegele
Hallo Ihr! Habe ein Problem mit einer SATA-Platte (Samsung 160GB), an meinem Board ASUS_A7N8X_Deluxe: Die Platte wird nicht erkannt, keine Meldungen, keine mir relevant erscheinenden Bios-Einträge Das Hardwaresetup: Die Platte hängt am SATA-Controller (wurde auch schon testweise an 2.

Re: Antivirus für Server/Desktop (F-Prot vs. H+B Antivir vs. McAfee vs. Bitd efender vs. ??)

2005-11-16 Thread Matthias Haegele
Jan Kohnert schrieb: Matthias Tinnemeier schrieb: Moin Leute! Hallo!. Ich betreue einen Mittelständler dessen Virenschutz derzeit eher unausreichend ist. Es geht konkret um ca. 30 Windowsclients (von 98 bis XP Pro alles vertreten) und etwa 10 Linuxserver (SuSE und Debian Sarge). Die 98er

Re: Empfehlung Emulator?

2005-11-16 Thread Matthias Haegele
Christoph Kaminski schrieb: Am Mittwoch, 16. November 2005 00:08 schrieb Florian Dorpmueller: da ich schon lange auf der suche nach einem schnellen emu zum spielen bin, wollte ich mal fragen ob qemu dafuer taugt? laufen alle spiele in annhembaren geschwindigkeit damit? Da würde ich cedega als

[solved] Re: gelöst: Ping-Probleme

2005-11-16 Thread Matthias Haegele
lars behrens schrieb: hallo, liste, Hallo Lars!. kurz zur info: ich habe dieses problem: ... gelöst *Nörgel*: wäre nett gewesen kurz ein solved im damaligen Thread hätte mir ein aufwendiges scrollen erspart ;-). [...] beseitigen können, indem ich Sarge nochmal neu installiert habe - mit

Re: kde problem nach upgrade

2005-11-16 Thread Matthias Haegele
nils reitnauer schrieb: hi Hallo! das klappte auch nur bekomme ich jetzt den fehler could not find mime types application/octed streams. Vielleicht mal ein paar Logs mitschicken (kenne nur gnome) aber vielleicht ist ja jemand so nett und nennt sie ... Mein controllcenter geht auch nicht

Re: kde problem nach upgrade

2005-11-16 Thread Matthias Haegele
nils reitnauer schrieb: Wisst ihr vielleicht wie ich dieses upgrade wieder downgraden kann also so zurückstufen wie mein kde war? Weiss nicht ob das so einwandfrei hinhaut da wäre ich vorsichtig ... Ich würde erst mal versuchen das Ding zu reparieren bevor ich den Hammer nähme. Durch

Re: Kernel 2.4.29-STD was ist das? was: Probleme mit Tastatur Via-Chipsatz

2005-11-16 Thread Matthias Haegele
References: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED] Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed Content-Transfer-Encoding: 8bit Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] (Tue, 15 Nov 2005

Re: Kernel 2.4.29-STD was ist das? was: Probleme mit Tastatur Via-Chipsatz

2005-11-16 Thread Matthias Haegele
Richard Mittendorfer schrieb: Es gab/gibt da aber irgendwie Probleme wenn beim Booten keine Tastatur angestöpselt ist fährt die Kiste nicht hoch, Sieh' dir mal die kernel-parameters.txt in der kernel-source-doc an. ist die Datei irgendwo in Zip-Files vergraben?. Dort scheint die Option

Re: Platte an Leistunggrenze?

2005-11-15 Thread Matthias Haegele
Timo Witte schrieb: Hallo! Hallo!. [...] Meine Frage ist nun, ob meine Rechnung richtig ist und ob das an der Fesplatte liegen kann. Alle anderen Systemwerte sind nämlich ok (ram und CPU auslastung) bloss steigt nach ner weile die Systemload schlagartig an (vermtl. is dann das maximum an

Re: Java unter Debian/Sarge installieren

2005-11-15 Thread Matthias Haegele
Martin Wodrich schrieb: Dirk Salva schrieb: deb http://ftp.debian-unofficial.org/debian sarge main contrib non-free restricted Wasndas fürn Zweig? Hab ich ja noch nie gelesen, ist der neu? Nein, den gabs bei debian-unofficial schon von Anfang an. Da ist das Zeuch drin, was man nicht auf

Re: Empfehlung Emulator?

2005-11-15 Thread Matthias Haegele
Hi!. XEN ist doch meines Wissens nach eine ganz ander Baustelle. Ein Art Meta-Betriebssystem, das dann beliebige andere Betriebssysteme verwalten (starten, anhalten, begrenzen, etc.) kann. Keine Emulation, eher eine generelle Virtualisierung auf dem jeweiligen XEN-Host-Rechner. Kenne XEN nur vom

Re: Netzwerkdurchsatz einseitig - Hard- oder Software?

2005-11-15 Thread Matthias Haegele
Pascal Tritten schrieb: Hallo zusammen Hallo!. Ich habe seit heute Morgen ein Netzwerkproblem bei einem Kunden: Ich habe NIC getauscht, andere Kabel probiert, am Switch einen anderen Port ausprobiert... keine Aenderung. In den Logs ist nirgends was zu sehen, dmesg ist auch sprachlos... Mit

Kernel 2.4.29-STD was ist das?

2005-11-15 Thread Matthias Haegele
Hallo! Kann mir jemand sagen was ein Kernel: uname -r 2.4.29-STD bedeutet? (Ist ein Hetzner-Debian-Rootserver, die vom Support haben diesbezüglich nicht geantwortet ...) Oder wie finde ich das selbst raus was da so spezielles/geheimnisvolles dran ist?. Grüsse MH -- Haeufig gestellte

Re: X-Server / Terminal Umschaltung

2005-11-15 Thread Matthias Haegele
Christoph Anton Mitterer schrieb: Hi. Hallo!. Wie Ihr alle wisst kann man vom jeweiligen X-Server mit Ctrl-Alt-F1/2/... auf die jeweiligen ttys bzw. andere X-Server umschalten. Kann man das irgendwie ändern, also z.B. dass man nur noch F1 oder F2 oder so drücken muss? Hast du nur 1 Hand?

[OT]? Postfix/AMAVISD-NEW roleaccount exceptions fuer postmaster, abuse

2005-11-15 Thread Matthias Haegele
Hallo! Best Practices für Postfix/AMAVISD-NEW? Filtere in Postfix auf offensichtlen Spam (Ausnahme die roleaccounts), soweit so gut. nun wird die Mail ja über den SMTP-Filter noch an AMAVISD-NEW weitergegeben und dort noch von SPAMASSASSIN gefiltert ist die Score nun zu hoch wird sie ja

Re: Netzwerkdurchsatz einseitig - Hard- oder Software?

2005-11-15 Thread Matthias Haegele
Pascal Tritten schrieb: Auf ns1 (mit 3c980b), Verbindung OK: ns1:/home/admin# mii-tool -v eth0: 10 Mbit, half duplex, no link Häh? Warum hat die keinen Link? product info: vendor 30:00:30, model 0 rev 0 basic mode: software reset, loopback, 10 Mbit, half duplex basic status: no link

[solved] Re: IMAP mail.warn Logmeldungen

2005-11-14 Thread Matthias Haegele
Claus Malter schrieb: Hallo, Matthias Haegele schrieb: Hallo!. Folgende Meldungen aus /var/log/mail.warn: Nov 12 17:00:29 imaplogin: DISCONNECTED, user=x, ip=[:::(IP-Adresse)], headers=519577, body=446127, time=2470 Ist das normal (Benutze Thunderbird als Mailclient und Courier

Re: Java unter Debian/Sarge installieren

2005-11-14 Thread Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Hi!. ich traue mich die Frage kaum zu stellen, aber ich bekomme es nicht hin. Hab ich auch schon einen Nachmittag mit verbracht ... ;-). Ich habe hier ein frisches Sarge-System und möchte noch das Sun-Java installieren. Nun kann ich aber java-package nicht

Re: Java unter Debian/Sarge installieren

2005-11-14 Thread Matthias Haegele
Matthias Haegele schrieb: [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] Ich habe hier ein frisches Sarge-System und möchte noch das Sun-Java installieren. Nun kann ich aber java-package nicht installieren. Das ist wg. Lizenzsachen nicht im main drin. Die verfügbaren Pakete sind evtl. veraltet. apt-get

Re: Putty Konfiguration

2005-11-12 Thread Matthias Haegele
Thomas schrieb: Hallo Leute. Hi!. Ich bemühe mich wo immer möglich UTF-8 als character encoding für dateinamen etc einzusetzen, da ich damit die wenigsten Probleme erwarte. Ich habe nun ein Problem mit Putty das ich nicht verstehen kann. Benutze hier putty in der Standardeinstellung,

IMAP mail.warn Logmeldungen

2005-11-12 Thread Matthias Haegele
Hallo!. Folgende Meldungen aus /var/log/mail.warn: Nov 12 17:00:29 imaplogin: DISCONNECTED, user=x, ip=[:::(IP-Adresse)], headers=519577, body=446127, time=2470 Ist das normal (Benutze Thunderbird als Mailclient und Courier IMAP)?. Grüsse MH -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Unklare Warnungen

2005-11-12 Thread Matthias Haegele
Gerhard Lindel schrieb: Hallo, ich habe heute mein Sarge halb zerschossen nun eigentlich alle Programme wieder am laufen. wenn ich mit apt-get install ein Programm installiere, funktioniert das zwar, aber ich erhalte folgende Meldungen: dpkg: Ernste Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes

[OT] Palm Treo 650 und Debian Sync?

2005-11-11 Thread Matthias Haegele
Hallo! Liebäugele mit dem Kauf eines Palm Treo 650 (will nicht Win-Mobile unterstützen und das scheint mir so ziemlich die einzige brauchbare Alternative ...) Hat vielleicht jemand von euch das Gerät (bzw. ein anderes Gerät das auch Navigation kann, da habe ich nix im Linuxbereich gefunden

Re: SSHD key auth nur bei IP von nicht lokalen Netz

2005-11-11 Thread Matthias Haegele
Andreas Kretschmer schrieb: am 11.11.2005, um 11:22:18 +0100 mailte Orlando Rose folgendes: Hi, [...] 2 unterschiedliche sshd laufen lassen an unterschiedlichen interfaces und/oder Ports. Den der extern lauscht haltgleich auf einen anderen Port legen. Ist das getestet? Und evtl. die Logs

Re: Ausfälle mit icmp

2005-11-11 Thread Matthias Haegele
lars behrens schrieb: hallo, liste, Hallo!. folgendes szenario: - ein router mit debian sarge 3.0ra und kernel 2.6.8, netinstall, mit Intel Gigabit-NICs und dem Modul e1000 routet zwischen dem LAN und dem public Netz. Bsp.: Ein Mac im LAN setzt 4000 Pings ins Public ab mit 0% Verlust;

Re: [Bacula-users] Bacula not using a tape for some reason.

2005-11-11 Thread Matthias Haegele
you checked if the tape is okay ? maybe it's physically broken ? Maybe die falsche Liste erwischt? :-). Florian Greetz MH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: [OT] Linux vs. Windows

2005-11-11 Thread Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 11.11.05 14:29:45, Jan Kohnert wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 10.11.05 23:06:38, Jan Kohnert wrote: Was passiert, wenn sich Leute nur auf die Maschine verlassen, ohne überhaupt im Ansatz zu wissen, was da passiert, kennen wir sicher alle von diversen Spam-,

Re: Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-10 Thread Matthias Haegele
Andreas Barth schrieb: * [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) [051110 10:09]: Was schätzt ihr, wie lange ich noch warten muß, bis diese Pakete wieder in Testing drinnen sind? keine Ahnung. Derzeit ist der Status: + Depends: k3b gcc-4.0 (not considered) Mir ist auch *aufgefallen* dass

Re: SID Images

2005-11-10 Thread Matthias Haegele
Michael Wagner schrieb: Hallo ng, Hallo!. Ich wollte mir gerade die SID DVD-Images für x86 herunterladen, allerdings kann ich auf keinem der Spiegel halbwegs aktuelle Images finden: Da sind entweder gar keine oder nur welche von März/April... Kann es sein dass es die vornehmlich nur per

Re: Portforwarding

2005-11-09 Thread Matthias Haegele
Andreas Pois schrieb: Hallo, Re Hi!. Weiss jemand welche Ports von MS Exchange genutzt werden? Gerade (drübergestolpert ...) Nachtrag: (http://www.iss.net/security_center/advice/Exploits/Ports/groups/Microsoft/default.htm) Exchange Server This section describes the type of ports you

Re: Blockade des CD-Laufwerks

2005-11-08 Thread Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Hi!. Das geht sogar so weit, daß ich sie auch nicht herausbekomme, wenn ich nur nachsehen will, was drauf ist. Wenn ich dann auf auswerfen und unmounten gehen, dann kommt die Meldung device busy, obwohl ich nur mit konqueror eben drau geguckt habe. Was muß

Re: Blockade des CD-Laufwerks

2005-11-08 Thread Matthias Haegele
Christian Frommeyer schrieb: Am Dienstag 08 November 2005 09:37 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Was muß ich da ändern? fam deinstallieren. Was macht/bzw. bringt fam (auf einem Desktopsys), bzw. welche Applikationen würden denn von dem dubiosen Teil profitieren?. Gruß Chris Grüsse MH --

Re: Blockade des CD-Laufwerks

2005-11-08 Thread Matthias Haegele
Christian Frommeyer schrieb: fam ist der file alternation monitor der ist gedacht um Dateien zu beobachten und bei Veränderungen das aufrufende Programm zu benachrichtigen. Nutzen können das AFAIK verschiedene Dateimanager. ICh hab den schon lange nicht mehr installiert (wegen des vom OP

Re: Grafikkarte PCIe 2048x1536 gute Bildqualität und Unterstützung innerhalb sarge

2005-11-08 Thread Matthias Haegele
Peer Oliver Schmidt schrieb: Moin, Hallo!. neues System kommt her, und meine alte Matrox G550 AGP wird nicht in das neue Mainboard passen. Gibt es irgendwelche Empfehlungen bzgl. eine Grafikkarte mit guter Bildqualität bei hoher Auflösung (s.o.) an einem EIZO F980? Vielleicht Erfahrungen

Re: Fragen zu dyndns, ssh, Router, zope, plone

2005-11-07 Thread Matthias Haegele
Mario Lorek schrieb: Hallo, Hi!. Frage zu ssh: Ich mache Kontakt vom Client auf den Server als Benutzer, je nach dem wechsle ich dann mit su - zum root. Ist die Leitung in dem Moment verschlüßelt, da ich ja mein root Passwort übermittel??? einloggen per ssh: $ als user: su - (in dem Moment

Re: Fragen zu dyndns, ssh, Router, zope, plone

2005-11-07 Thread Matthias Haegele
Mario Lorek schrieb: Das meinte ich, ist die Leitung nur in dem Moment verschlüßelt, wenn ich mein Benutzer Passwort eingebe, oder ab da immer so lange sie besteht, also beim wechsel zu root - das hast du ja bejaht So noch als kleine Anregung zu ssh: Root Logins nicht erlauben (hast du ja

Re: Portforwarding

2005-11-07 Thread Matthias Haegele
Andreas Pois schrieb: Hallo, Hallo!. wie mache ich ein Portforwarding bei Debian? Was ist das Ziel? einfach Mails weiterleiten oder ein Portforwarding, (Firewall-mässig)?. Weiss jemand welche Ports von MS Exchange genutzt werden? Mail: Smtp: 25 Pop3: 110 IMap: 143 ? Ich hätte es gerne

Re: Mailserver

2005-11-04 Thread Matthias Haegele
Markus Braun schrieb: Hallo, Hallo!. ich bin gerade darüber einen Mailserver zu installieren. QMAIL: Kenne es nicht, ein Bekannter (von der Lug-Mailingliste) hat es afair mittlerweile ersetzen müssen, der Code ist sehr alt und wird kaum gewartet (nur sicherheitstechnisch), sprich es gibt

Re: SSHD Frage

2005-11-02 Thread Matthias Haegele
Christian Lox schrieb: Hallo zusammen! Hallo!. Ich habe eine Frage bzgl. SSH. Hier gibt es mehrere User mit /bin/false als shell. Welche User, vom *System* angelegte oder manuell angelegte (test s. u.)?. Falls mich mein *beschränktes Linux-Wissen* nicht täuscht: Was sollte deiner Meinung

Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen... was: Thunderbird (Win32, Filtern nach X-Header)

2005-10-31 Thread Matthias Haegele
Frank Küster schrieb: Patrick Plattes [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Zweites Problem ist, dass E-Mails, die im 'TO'-Feld nicht die Adresse der Liste haben nicht korrekt einsortiert werden. Ursache: Die Konfiguration des Filters ist fehlerhaft. Das 'TO'-Feld besitzt offensichtlich nicht genug

[SOLVED] Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen... was: Thunderbird (Win32, Filtern nach X-Header)

2005-10-31 Thread Matthias Haegele
Uwe Kerstan schrieb: * Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] [31-10-2005 11:46]: Weiss jemand wie/bzw. ob überhaupt ein angepasster Filter für Mozilla-Thunderbird (Win32, am Arbeitsplatz). Erstellt werden kann der besagte X-Header auswerten kann?. Bei Linux sollte es so funktionieren: Klick

Re: Website wo ich mir Viren schicken lassen kann

2005-10-27 Thread Matthias Haegele
Daniel (Mailing) schrieb: Hallo Liste, Hallo Daniel!. ich habe eben postfix mit mailscanner usw installiert und würde nun gern testen wollen ob soweit alles klappt. Ich hab be google nur eicar gefunden und dieses erkennt der scanner. Aber nur deswegen weil er schon in der conf drin steht.

[solved] Re: Postfix/SASL Login failed

2005-10-26 Thread Matthias Haegele
Marc Deichmann schrieb: On Tuesday 25 October 2005 17:01, Matthias Haegele wrote: smtp inet n - - - - smtpd -v Das heisst ja schon dass es (da Voreinstellung yes im chroot läuft?). Jep. würde auch heissen dass /etc/postfix/sasl/smtpd.conf auswandern muss

Postfix/SASL Login failed

2005-10-25 Thread Matthias Haegele
Hallo! Folgendes Problem: Der lokale SASL Test auf dem Mailserver scheint zu funktionieren, ich kann trotzdem keine Authentifizierung über den SMTP-Port erreichen. ein: # testsaslauthd -u username -p strenggeheim -r meinedomaene.dyndns.org Liefert: (Im Log von # saslauthd -a rimap -O

Re: Postfix/SASL Login failed

2005-10-25 Thread Matthias Haegele
Marc Deichmann schrieb: Moin! Hallo!. Wenn Du eine Standard-Debian-Installation hast, läuft Postfix in einem chroot und zwar dort: /var/spool/postfix Aaaah. Und ich I*** suche die ganze Zeit weil ich die master.cf Zeile fehlinterpretiert hatte. smtp inet n - -

Re: Daemon Start konfigurieren

2005-10-25 Thread Matthias Haegele
Christian Knoke schrieb: Hallo, Hi!. ich möchte ein Programm (apt-proxy) installiert haben, es soll aber nicht aktiv sein, also nicht beim Booten gestartet werden. rcconf ist ganz nett und könnte weiter helfen ... Welches ist der Debian-Weg, um dies zu erreichen? Einen Wert in

Re: Daemon Start konfigurieren

2005-10-25 Thread Matthias Haegele
Christian Knoke schrieb: Hallo, Hi!. Nachtrag Welches ist der Debian-Weg, um dies zu erreichen? Einen Wert in /etc/default/apt-proxy eintragen? Das Script aus /etc/init.d entfernen? Dann wäre die Installation aber kaputt. Einfach dann bei bedarf manuell starten: # /etc/init.d/Daemonname

Re: Nvidia installieren

2005-10-24 Thread Matthias Haegele
HSU schrieb: Hallo Leute, Ich versuche gerade den Nvidia-Treiber zu installieren. Mein OS: Sarge [...] Schau auch mal: http://home.comcast.net/~andrex/Debian-nVidia/ ist n ganz gutes Howto Grüsse MH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: resolvconf benoetigt bei statischer ip?

2005-10-24 Thread Matthias Haegele
Jens Schüßler schrieb: [...] Hallo Matthias Hallo!. Da es kein Paket (außer webmin-lilo) gibt, das von lilo abhängig ist kann es sich nur um Suggests oder Recommends handeln. Ändere mal diese Einstellungen in der .aptitude/config: Ja. da ich webmin nie installiert hatte (und hoffentlich auch

Re: Empfehlung für vncviewer/-server

2005-10-24 Thread Matthias Haegele
Volker Katz schrieb: Moin, Hallo!. On Monday 24 October 2005 16:48, Ulrich Fürst wrote: Also ich hätte jetzt mal vncserver und xvnc4viewer genommen. Hat irgendwer bessere Vorschläge oder Einwände warum ich auf keinen Fall obige Kombination nehmen sollte? Nee. Denke das sollte ganz gut

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Matthias Haegele
Claudius Hubig schrieb: Christian-M. Bausch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Florian, ich verstehe ja, dass einen die immer gleichen Fragen nerven. Aber es ist halt nun mal oft so, dass Newbies auch an den immer gleichen Problemen hängen bleiben. Wofür gibt es den Google und Dokus? Aus

resolvconf benoetigt bei statischer ip?

2005-10-22 Thread Matthias Haegele
Hallo! Brauche ich das Paket resolvconf bei einer statischen IP? (nix mit Dialup, ppp, pppoe usw., die Providernameserver sind fest eingetragen). Hatte das Paket mit: aptitude purge resolvconf entfernt. Warum?: Die /etc/resolv.conf wurde bei einem restart andauern überschrieben. googeln

Re: resolvconf benoetigt bei statischer ip?

2005-10-22 Thread Matthias Haegele
Walter Saner schrieb: [...] aptitude purge resolvconf entfernt. Gut. aptitude rdepends resolvconf zeigt aber z.B. Postfix an? Jetzt hadere ich ein bisschen mit meiner Entscheidung. Doof, wie ich bin, würde ich einfach mal aptitude show postfix machen. Ups. hatte ich total vergessen. Danke

Re: resolvconf benoetigt bei statischer ip? (was: aptitude anpassen)

2005-10-22 Thread Matthias Haegele
Jens Schüßler schrieb: [...] aptitude rdepends existiert nicht, wahrscheinlich meintest du apt-cache rdepends, und das ist ziemlich sinnfrei, denn es listet in Ok. Stimmt natürlich. verwechselt. diesem Fall die Pakete, die resolvconf als 'recommended' führen, aber kein Paket, das wirklich

Re: Sarge Workstations ext3 zerschossen.

2005-10-21 Thread Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: ja hallo erstmal,.. Hallo!. wie betreieben hier in mehreren Poolräumen Sarge Wokstations (einfache Intel-PCs). Heute habe ich - zumindest an einem Rechner verifiziert - dass es erhebliche Probleme mit dem FS gibt. So gab es i/o Fehler beim Zugriff auf das FS (aber

Re: Fehler beim Installieren von uw-imapd

2005-10-20 Thread Matthias Haegele
Roland Schmid schrieb: Aehm, dein Rechner weiss nicht wer er ist, sprich der Name den hostname liefer ist nicht aufloesbar zu einer IP. Da ist was kaputt bei deiner Systemconfig (/etc/hostname oder /etc/hosts, oder dein [...] muss der hostname ein fqdn sein? Was sagt denn: # hostname --fqdn

Re: Fehler beim Installieren von uw-imapd

2005-10-20 Thread Matthias Haegele
Matthias Haegele schrieb: [...] muss der hostname ein fqdn sein? Was sagt denn: # hostname --fqdn ?. Ergänzung: man kann in /etc/hostname einen FQDN angeben: (ist das ein muss/sollte?). Rechnername.Subdomain.Domain Ich habe hier nur den Rechnernamen stehen, ob das 100 %ig korrekt ist, oder

Re: Fehler beim Installieren von uw-i mapd (was: Namensauflösung)

2005-10-20 Thread Matthias Haegele
Roland Schmid schrieb: [...] Was sagt denn: # hostname --fqdn ?. das gleiche Ergebnis. [...] ? Verstehe ich dich jetzt richtig: Die Befehle: hostname und hostname --fgdn führen zum gleichen Ergebnis, also FQDN sprich Rechnername.Domain? hostname --fqdn sollte rechnername.domain zurückliefern

Re: Zugriff auf Dateien/Verzeichnisse überwache n?

2005-10-20 Thread Matthias Haegele
Stephan Mueller schrieb: Moin liebe Leute, Hi!. gibt es irgendein Tool, mit dem man überwachen kann, wer oder welche Prozesse auf bestimmte Dateien und Verzeichnisse zugreif(t|en)? lsof ? Steph. Grüsse MH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

<    3   4   5   6   7   8   9   >