Problem mit ide-scsi

2002-12-20 Thread Michael Hoeft
Hallo Liste, das Modul ide-scsi wirkt bei mir auf beide CD-ROM-Laufwerke (/dev/hdb = normales CD-ROM, /dev/hdd = Brenner), obwohl in der lilo.conf steht append=hdd=ide-scsi, also nur der Brenner als SCSI-Laufwerk emuliert werden dürfte. Komischerweise tritt dies nur auf, wenn ich den Kernel

SMTP_AUTH bei mehreren Hosts

2002-12-07 Thread Michael Hoeft
Hallo, gibt es eine Möglichkeit exim so zu konfigurieren, dass ich mich mit verschiedenen Benutzernamen bei unterschiedlichen Hosts autorisieren kann ? In der exim.conf ist nur ein Beispiel gegeben für client side authentication bei einem Host bzw. wenn ich überall denselben Benutzernamen und

Umlaute und Sonderzeichen werden nicht ausgedruckt!

2002-10-27 Thread Michael Hoeft
Hallo Liste, ich habe das Problem mit Sonderzeichen und Umlaute nicht ausgedruckt werden. Die Anzeige auf der Konsole und unter X ist keine Schwierigkeit, sogar Euro-Zeichen (¤) und Cent (¢) werden richtig angezeigt (sie sind doch richtig?). Aber so bald ich reinen ASCII-Text ausdrucken will

Re: .zip Dateien entpacken

2002-06-25 Thread Michael Hoeft
On Sun, Jun 23, 2002 at 03:48:09AM +0200, Alexander Schmehl wrote: Hört sich so an, als ob du weder apt-cache search suchbegriff noch http://www.debian.org/distrib/packages kennst. Hallo, danke für die Tipps! Tut mir leid, dass ich nach 8 Wochen Debian noch nicht alle Tricks und Befehle

.zip Dateien entpacken

2002-06-22 Thread Michael Hoeft
Hallo Liste, .zip-Dateien sind im Internet ein weitverbreitetes Format. Wenn ich eine herunterlade, habe ich bei Debian noch kein Packet gefunden, das diese Dateien entpacken könnte. gzip und b2zip haben sich bisher geweigert dies zu tun. Es gibt aber doch bestimmt ein passendes Programm!

apm funktioniert nicht

2002-06-20 Thread Michael Hoeft
Hallo, bei mir will das Advanced Power Management nicht funktionieren, wenn ich die Debian-Installation auf der zweiten Festplatte hdc herunterfahre. Bei einer kleinen Installtion auf hda schaltet der Computer nach dem herunterfahren wie gewünscht von selbst ab. Die Einstellung bei beiden

Unterschiedliche Starteinstellungen fr verschiedene User unter X

2002-06-07 Thread Michael Hoeft
Hallo und guten Abend, gibt es eine Möglichkeit, daß verschiedene User nach dem Anmelden mit xdm eigene Starteinstellungen haben, insbesondere jeder einen anderen Windowmanager und eine andere Auflösung aus der XF86Config? Vielen Dank für Hinweise! Gruß Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Timeout für lynx verlängern

2002-06-02 Thread Michael Hoeft
Hallo, ich habe folgende Frage: Ich habe die ppp-Verbindung 'on demand' konfiguriert. Wenn durch das Starten von lynx die Verbindung tatsächlich hergestellt werden soll, dauert der Aufbau per Modem etwa 20 bis 30 Sekunden. Leider gibt lynx schon vorher auf. Gibt es eine Möglichkeit die Wartezeit

Wo finde ich den die Sourcen?

2002-06-02 Thread Michael Hoeft
Hallo, ich habe eine dumme und wahrscheinlich schon oft gestellte Frage, aber wo finde ich denn die Sourcen der Programme. Auf meinem CD-Satz (von b-net) ist zwar ein Verzeichnis */potato/main/source mit einer Menge Unterverzeichnissen, die aber alle leer sind. Viele Grüße Michael

Re: Wo finde ich den die Sourcen?

2002-06-02 Thread Michael Hoeft
Nein, da steht extra nur _deb-src_, weil er danach fragte. Er holt die Binär-Pakete weiter von CD. Ich glaube weiterhin, daß er weiß, wie man apt-get bedient und benutzt und ihm nur die Sourcen fehlen, oder? Grüße Rene Hallo, vielen Dank für die Tips! Ehrlich gesagt weiß ich nicht

BIOS erkennt neue Festplatte nicht

2002-05-29 Thread Michael Hoeft
Hallo Debian-User, mein Problem ist zwar nicht ganz Debian-spezifisch, aber vielleicht kann mir ja trotztdem geholfen werden. Die neue zweite Festplatte wird nicht vom BIOS erkannt, was an sich nicht so schlimm ist, da der Linux-Kernel sie einwandfrei erkennt. Allerdings kann ich nicht direkt

Fax als User senden

2002-05-03 Thread Michael Hoeft
Hallo, als Debian-Neuling stolpere ich immer wieder über die Zugriffsrechte. Wenn ich ein Fax mit efax senden will, geht es nur als root. Als user erhalte ich die Fehlermeldung: efax: 21:56 Error: can't open serial port /dev/modem: Keine Berechtigung Die Zugriffsrechte für /dev/modem sehen so

iput: inode 00:03/536871170 count wrapped

2002-04-27 Thread Michael Hoeft
Hallo, seit einiger Zeit hängt sich meine Debian 2.2 r5-Installation beim Herunterfahren auf. Die Fehlermeldung iput: inode 00:03/536871170 count wrapped läuft nach dem aushängen des lokalen Dateinsystems endlos über den Bildschirm. Beim nächsten Start wird gemeldet, dass das Dateisystem

Re: Re: Audio-CD auch als User

2002-04-18 Thread Michael Hoeft
On Wed, 17 Apr 2002, Janto Trappe wrote: Date: Wed, 17 Apr 2002 15:31:33 +0200 To: Debian-Mailingliste [EMAIL PROTECTED] From: Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Audio-CD auch als User * Bernd Menzel [EMAIL PROTECTED] [17-04-02 08:07]: mit dem adduser ... audio hat es

Re: Re: Audio-CD auch als User

2002-04-16 Thread Michael Hoeft
On Tue, 16 Apr 2002, Bernd Menzel wrote: Date: Tue, 16 Apr 2002 07:23:13 +0200 To: Debian-Mailingliste [EMAIL PROTECTED] From: Bernd Menzel [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Audio-CD auch als =?iso-8859-1?Q?h=F6ren?= Hallo Michael und Thomas, On Mon, Apr 15, 2002 at 11:30:27PM

Audio-CD auch als User hören

2002-04-15 Thread Michael Hoeft
Hallo, ich habe es jetzt endlich geschafft meine Debian 2.2 R5-Installation auch zu hören. Ich kann als User angemeldet nur .wav, .mp3 usw. Dateien abspielen. Wenn ich den GNOME-CD-Spieler starte findet er keine CD im Laufwerk, obwohl natürlich eine Audio-CD eingelegt ist. Auch wenn ich den