Re: Problem mit X (xserverrc)

2002-07-19 Thread Mihail Issakov
Malte Thoma wrote: in /etc/X11/xinit/xserverrc ich habe das '-nolisten tcp', das da stand entfernt und sogar neu gebooted, trotzdem ist es nicht möglich als root eine xterm (oder etwas anderes graphisches zu öffnen, wenn X von einem user gestartet wurde. Wie wird X gestartet? -nolisten

Re: apt-file apt-proxy

2002-06-25 Thread Mihail Issakov
mach doch einfach export proxy=ip:port export http_proxy=ip:port ? Regards, Mihail -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: winex???

2002-06-24 Thread Mihail Issakov
Sebastian Scheurer wrote: Nach dem Kompilieren gibt sich WineX als normales wine aus, d.h. die Dateiennamen sind alle die gleichen wie beim normalen wine. Die ausführbaren Binaries dürften sich, wenn du nix beim kompilieren geändert hast, unter /usr/local/bin wiederfinden lassen ..

Re: Castle Wolfenstein

2002-06-18 Thread Mihail Issakov
Gehts evt. mit wolfsp +set s_initsound 0? Nein leider auch nicht, aber dann hängt das ganze System und ich muss es rebooten. Ist das nur RTCW Problem, gehen andere 3D-Spiele? Sieht aus ob relevante driver nicht ganz fit sind (welche karte?). Ich habe mit woody und GF2 GTS keine Probleme mit

Re: USBMouse

2002-06-16 Thread Mihail Issakov
Markus Hansen wrote: Nein. Dir fehlt usbmgr (debian Paket) und in der /etc/usbmgr/preload.conf muss dann stehen usb-ohci (oder usb-uhci, je nach Mainboard) usbmouse mousedev Alles da. Der PC sagt nur, das er keinen Core Pointer hat. Hallo, Versuch mouse als HID

Re: Partition /dev/hda1 - cdrecord ?

2002-05-14 Thread Mihail Issakov
Walther, Christoph wrote: kann man eine komplette Windows95-Partition /dev/hda1 (FAT16) per cdrecord in Folgemedien-Betriebsart scheibchenweise auf CD brennen, um später wieder umgekehrt diese CDs, entsprechend gemountet, auf eine z.B. grössere /dev/hdb1 - Partition (WIN95 FAT32) zu spielen

Re: HP 690 / Cups

2002-04-28 Thread Mihail Issakov
Mann kann aber ein HP viel besser einrichten - dein Beispiel mit magicfilter und filter dj550c ist Schnee vom Gestern. Wenn Du gs -h machts siehst Du gs driver, unter anderen auch ... DJ6xx DJ6xxP DJ8xx DJ9xx DJ9xxVIP ... ijs Das sind moderne HP driver, am besten waere ijs, aber da gabs ein bug

Re: HP 690 / Cups

2002-04-28 Thread Mihail Issakov
http://hpinkjet.sourceforge.net Gibts auch woody-Paket hpijs. Regards, Mihail -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: AVM Fritz und CAPI

2002-04-18 Thread Mihail Issakov
Installiere dir noch das Packet isdnactivecards. Stimmt. Ich habe mal Fritz B1 ISA zum Laufen gebracht, dabai war nicht noetig SuSE-Paket zu uebersetzen, ich nahm nur passende firmware vom SuSE, weil fuer diese Karte gabs keine vom Debian. Ist zwar wahr, aber isdnactivecards brauchts Du,

Re: woody als t-dsl-router

2002-04-16 Thread Mihail Issakov
Manuel Weichselbaumer wrote: jetz habe ich in diesen rechner eine 2. netzwerkkarte, an die das LAN kommen soll eingebaut. das modul einzubinden, war auch kein problem. sobald ich die karte nun mit ifup eth1 aktiviere, hackt es schon. die dsl-verbindung klappt nach wie vor, jedoch bringt ein

Re: woody als t-dsl-router

2002-04-16 Thread Mihail Issakov
Manuel Weichselbaumer wrote: Kernel IP routing table Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface 192.168.100.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 00 eth0 0.0.0.0 192.168.100.1 0.0.0.0 UG0 00 eth0

Re: Wodurch wird (in X) Prozess umgestoepselt?

2002-04-10 Thread Mihail Issakov
David wrote: Wie man leicht sieht, ist es sehr nützlich, dass der Anwendungsprozess ein Kind von init wird und somit gewissermaßen umgestöpselt wird. Nun meine Frage: Wer macht das? der Window-Manager? Oder der Prozess selbst? Und wie funktioniert das im einzelnen?

Re: nderung des Bash-Prompts

2002-04-04 Thread Mihail Issakov
Udo Mueller wrote: BTW: Wo steht eigentlich was über die Farben, die man anwenden kann und wie man die einbindet? echo -e '\033[32m etwas \033[0m' http://www.linuxdoc.org/LDP/LG/issue57/okopnik.html Regards, Mihail -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: apt-setup: mount: special device /dev/cdrom does not exist

2002-04-02 Thread Mihail Issakov
Udo Mueller wrote: Wie ich oben gezeigt und gesagt hatte, ist _kein_, ich wiederhole: KEIN CDROM-Laufwerk mehr eingebaut. Es hing vorher an hdb, aber nachdem ich es ausgebaut hab, funktioniert apt-setup nicht mehr. Es ist also _kein_ CDROM mehr im Gehäuse, also auch nicht angeschlossen.

Re: Kompilieren mit glut

2002-03-27 Thread Mihail Issakov
From -IReturn-Receipt-To: List-Post: mailto:[EMAIL PROTECTED] List-Help: mailto:[EMAIL PROTECTED]?subject=help List-Subscribe: mailto:[EMAIL PROTECTED]?subject=subscribe List-Unsubscribe: mailto:[EMAIL PROTECTED]?subject=unsubscribe Precedence: list Resent-Sender: [EMAIL PROTECTED] Frank Fürst

Re: Galeon mit 1,4 TByte (?!)

2002-03-26 Thread Mihail Issakov
Marko Schulz wrote: On Mon, Mar 25, 2002 at 11:30:30PM +0100, Goran Ristic wrote: ext3. Offensichtlich _ist_ es schon Schrott. Denn viele Links/Programme/Konfigs sind zwar vorhanden, aber leider nicht mehr zugreifbar. Mich wundert noch immer, woher das kommt? Das System ist

Re: Framebuffer

2002-03-24 Thread Mihail Issakov
Elimar Riesebieter wrote: Hallo Leute, ich habe mich ein wenig mit den framebufferdevices 'rumgeschlagen. Seitdem ich in meiner lilo.conf vga=791 eingetragen habe, gibt es nur noch dunkelgraue Consolen. Wenn ich SuSE boote habe ich schöne Konsolen. Was mache ich falsch? vga=... in

Re: Neuinstallation (virtueller PC?)

2002-03-16 Thread Mihail Issakov
Johannes Athmer wrote: Also werde ich wahrscheinlich die Option mit DualBoot nehmen - wenn ich dann auch die Gefahr eingehe, dass ich aus Bequemlichkeit bei Win bleibe ;). Wenn Du zufaellig Spiele von Id spielst (Return to Castle Wolfenstein, Quake3) - Du kannst Linux-Binaries bei Id

Re: DSL

2002-03-14 Thread Mihail Issakov
Gregor Karzelek wrote: ... Aber der Befehl pon dsl-provider liefert einfach keine Ergebnisse! ... Hast Du woody? Sind eintsprechende driver (ppp*) im kernel oder als module geladen? Wenn Du PPP modular uebersetzt hast, sind die module in /etc/modules eingetragen (ppp_generic,pppoe und s.w.)?

Re: Funk-Scrollmaus

2002-03-14 Thread Mihail Issakov
Michael Koch wrote: Wenn du vorher noch keine Scrollmaus hattest solltest du folgendes zu deiner Mausconfig in /etc/X11/XF86Config-4 dazuschreiben: option ZAxisMapping 4 5 Fuer Netscape 4.x noch ~/Netscape mit: Netscape*globalNonTextTranslations: #merge\ Btn4Down: LineUp()\n\ Btn5Down:

Re: Rechner ausschalten bei Shutdown

2002-03-09 Thread Mihail Issakov
Marco Herrn wrote: On Sat, Mar 09, 2002 at 01:07:26PM +0100, Uwe Malzahn wrote: Am Samstag, 9. März 2002 11:59 schrieb Björn Fischer: Hallo Debianer, hat von Euch vielleicht schonmal jemand versucht, einem 2.4er Kernel beizubringen, dass er den Computer nach einem Shutdown

Re: ssh ohne Passwort

2002-03-08 Thread Mihail Issakov
Johannes Franken wrote: On Thu, Mar 07, 2002 at 11:36:47PM +0100, Mihail Issakov wrote: Wie bekomme ich die Standard-sshd-Installation der beiden Woody-Rechner dazu, Login ohne Passwort zu machen? Hast Du PasswordAuthentication in /etc/ssh/sshd_config schon disabled? ssh probiert

Re: ssh ohne Passwort

2002-03-07 Thread Mihail Issakov
PAMAuthenticationViaKbdInt yes Hallo, Ich glaube hier koente mann noch versuchen. Regards, Mihail -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Kernel richtig kompilieren

2002-03-05 Thread Mihail Issakov
Uwe Kerstan wrote: * Fischer, Björn [EMAIL PROTECTED] [04-03-02 09:00]: Sorry nochmal wegen der Doppelmail und wegen keinem Realname, musste leider den Webmailer von GMX verwenden, Also das mit dem Realname glaube ich Dir nicht, auch GMX kann man konfigurieren. Das mit der Doppelmail

Re: Nvidia-Treiber

2002-03-05 Thread Mihail Issakov
Udo Mueller wrote: Hallo Leute, hab mir jetzt 2.4.18 installiert und wollte dann die Nvidia-Treiber Version 2314 installieren. Das 'make' läuft soweit sauber durch, aber am Ende kommt nur: size NVdriver textdata bss dec hex filename 659669 43936 52396

Re: Kann man das Loeschen von Dateien verbieten?

2002-02-28 Thread Mihail Issakov
Dirk Haage wrote: Kann man in Linux das loeschen von Dateien verbieten? Noch toller waere auch das Verschieben zu verbieten. Mit der normalen Rechtevergabe steuere ich lesen, schreiben und ausfuehren. OK. Normalerweise bedeutet schreiben auch loeschen. Nicht OK :-)) Warum sollte es ein

Re: Woody und NVIDIA-Ttreiber

2002-02-26 Thread Mihail Issakov
snip Section Module ... Load dri ... ... Section DRI Group video Mode 0660 EndSection ... Hallo Adrian, Du bracht DRI weder im Kernel, noch im XF86Config. NVIDIA driver hat mit DRI nichts zu tun. Regards, Mihail -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: [debian] .xsession wird nicht gestartet

2002-02-25 Thread Mihail Issakov
/etc/X11/Xsession weder failsafe nach default als ersten Parameter übergeben bekommt. Da ich mit kde2 im kdm starte, scheint dies das Überschreiben auszulösen. Die Frage ist nun, warum das Ganze so gehandhabt wird. Ist ~/.xsession in KDE2 nicht gewollt? Was kann ich alternativ tuen?

Re: inetd-Dienste discard daytime time

2002-02-25 Thread Mihail Issakov
Marcus Frings wrote: Monday, February 25, 2002, 5:29:47 PM, Frank Niedermann wrote: Ich weiss nicht genau was die Dienste discard, daytime und time machen, kann ich die bedenkenlos deaktivieren? Sofern Du nicht irgendwelche Timeserver anbieten willst (die natürlich auch installiert

Re: AutoDial

2002-02-25 Thread Mihail Issakov
Johannes Franken wrote: On Mon, Feb 25, 2002 at 06:49:47PM +0100, Ulrich Gehring wrote: wenn ich mich mit telnet auf meinen Server (debian 2.2) verbinde stellt er eine Internetverbindung her. Das kannst Du ggf. mit - dem Eintrag Deines Clients in /etc/hosts und - order hosts,bind in

Re: ifconfig und netstat verschwunden

2002-02-22 Thread Mihail Issakov
Axel Duerrbaum wrote: Moin, bei meinem meiner Potato-Systeme musste ich eben feststellen, das die Programme netstat und ifconfig plötzlich verschwunden sind. Beide gehoeren dem Paket net-tools ( ich habe woody). Regards, Mihail -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: PPP

2002-02-22 Thread Mihail Issakov
Wolfgang Pausch wrote: Guten Abend, ich hatte das Problem auch und habs durch ein update die für ppp zuständig sind gelöst. MfG Andreas Hallo, auf die neueste Version von ppp (2.4.1.uus-4) habe ich schon upgedated. Hat leider nichts gebracht. PPP Module bei 2.4.x

Re: Package-Abhängigkeiten

2002-02-22 Thread Mihail Issakov
Michael Tuschik wrote: Hallo Liste, hat jemand einen Tipp, wie ich zu einem Paket die !installierten! Pakete finden kann, die von diesem Paket abhängig sind ? Unter anderem apt-cache, z.B. apt-cache depends Paket apt-cache search Reg.Exp Regard, Mihail -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Nach gateway routing problem

2002-02-21 Thread Mihail Issakov
Hallo, Mit dem Eintrag im /etc/network/interfaces hast Du 192.168.1.20 als router NUR fur Netz 192.168.1.0 gesetzt. Erts mit route add default gw 192.168.1.20 sagts Du dem kernel das 192.168.1.20 dafault ist, also ALLES (ausser 10-ner Netz in deisem Fall) dorthin geroutet werden muss. Ist ippp0

Re: Nach gateway routing problem

2002-02-21 Thread Mihail Issakov
Sorry, gateway sollte doch default gateway setzen. Mihail Issakov wrote: Hallo, Mit dem Eintrag im /etc/network/interfaces hast Du 192.168.1.20 als router NUR fur Netz 192.168.1.0 gesetzt. Erts mit route add default gw 192.168.1.20 sagts Du dem kernel das 192.168.1.20 dafault ist, also

Re: Config file gehört zu welchem Paket?

2002-02-20 Thread Mihail Issakov
Andreas Schockenhoff wrote: dpkg -S /etc/inetd.conf dpkg: /etc/inetd.conf not found. Hallo, Bei /etc/inetd.conf ist klar, der wird von Paketen editiert, aber nicht ueberschrieben. (Wahrscheinlich durch irgendein Script bei Install. angelegt, so wie viele andere Files). Zum Beispiel: Wem

Re: X und KDE

2002-02-19 Thread Mihail Issakov
Jens Kubieziel wrote: Hallo, ich habe gerade ein komisches Verhalten festgestellt: Wenn ich Debian starte, sehe ich zuerst den GNOME-Login-Screen. Ich habe mich eingeloggt und später auf der ersten Konsole gearbeitet. Irgendwann bin ich dann zur zweiten (Alt+F2) gewechselt und

Re: Client is not authorized to connect to Server

2002-02-18 Thread Mihail Issakov
Hallo, ... Wenn ich als normaler User in der Konsole su ausführe und danach eine X Programm als root ausführe bekomme ich folgende Fehlermeldung: Client is not authorized to connect to Server ./setup: cannot connect to X server :0.0. Wie und wo kann ich die Berechtigungen geben. Danke Franz