Re: scp vs ftp download

2006-08-13 Thread Mike Przygoda
Christoph Burghardt schrieb: Am Sat, 12 Aug 2006 21:30:55 +0200 schrieb Mike Przygoda: Hallo, ich habe einen Rootserver unter anderem mit ssh und ftp. Wenn ich ein File per ssh/scp downloade dann komme ich nicht über 90k/s. Bei dem FTP (proftpd) habe ich fullspeed (260k/s mit meiner Telekom

Re: scp vs ftp download

2006-08-13 Thread Mike Przygoda
Christoph Burghardt schrieb: Am Sat, 12 Aug 2006 21:30:55 +0200 schrieb Mike Przygoda: Hallo, ich habe einen Rootserver unter anderem mit ssh und ftp. Wenn ich ein File per ssh/scp downloade dann komme ich nicht über 90k/s. Bei dem FTP (proftpd) habe ich fullspeed (260k/s mit meiner Telekom

scp vs ftp download

2006-08-12 Thread Mike Przygoda
Hallo, ich habe einen Rootserver unter anderem mit ssh und ftp. Wenn ich ein File per ssh/scp downloade dann komme ich nicht über 90k/s. Bei dem FTP (proftpd) habe ich fullspeed (260k/s mit meiner Telekom 2mbit Leitung). Was bremst den ssh Connect? Ist das normal? Gruß Mike -- Haeufig

per bash ssh verbindung testen

2006-07-15 Thread Mike Przygoda
Hallo, ich habe ein kleines script welches ein file per scp kopiert.(einmal am tag per cronjob) nun möchte ich vorher testen ob eine ssh verbindung überhaupt besteht (könnte sein das der 2. server kurzzeitig down ist). im script soll dann solange eine while schleife laufen bis eine ssh

Re: per bash ssh verbindung testen

2006-07-15 Thread Mike Przygoda
Christian Schmidt schrieb: Hallo Mike, Mike Przygoda, 15.07.2006 (d.m.y): ich habe ein kleines script welches ein file per scp kopiert.(einmal am tag per cronjob) nun möchte ich vorher testen ob eine ssh verbindung überhaupt besteht (könnte sein das der 2. server kurzzeitig down ist

Re: postfix - noreply /dev/null

2006-05-26 Thread Mike Przygoda
Christoph Haas schrieb: On Thu, May 25, 2006 at 11:58:49AM +0200, Mike Przygoda wrote: ich möchte e-mails die zu [EMAIL PROTECTED] kommen zu /dev/null schicken ... gibt es dafür eine option in der main.cf? Ein Alias noreply: /dev/null sollte das tun. Ob das nett ist, steht auf einem anderen

Re: postfix - noreply /dev/null

2006-05-26 Thread Mike Przygoda
Christian Schmidt schrieb: Hallo Mike, Mike Przygoda, 26.05.2006 (d.m.y): Christoph Haas schrieb: On Thu, May 25, 2006 at 11:58:49AM +0200, Mike Przygoda wrote: ich möchte e-mails die zu [EMAIL PROTECTED] kommen zu /dev/null schicken ... gibt es dafür eine option in der main.cf? Ein Alias

postfix - noreply /dev/null

2006-05-25 Thread Mike Przygoda
Hallo, ich möchte e-mails die zu [EMAIL PROTECTED] kommen zu /dev/null schicken ... gibt es dafür eine option in der main.cf? Mike Przygoda -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: mail bomb schutz

2006-05-21 Thread Mike Przygoda
Matthias Haegele schrieb: Mike Przygoda schrieb: Jim Knuth schrieb: Heute (20.05.2006/08:10 Uhr) schrieb Mike Przygoda, Frank Habermann schrieb: Ist das Sinnvoll? Wenn amavis die Mails bekommt hat der MTA die Mail doch auf jedenfall angenommen und auch schon teilweise bearbeitet. Es

Re: mail bomb schutz

2006-05-21 Thread Mike Przygoda
Mike Przygoda schrieb: Matthias Haegele schrieb: Mike Przygoda schrieb: Jim Knuth schrieb: Heute (20.05.2006/08:10 Uhr) schrieb Mike Przygoda, Frank Habermann schrieb: Ist das Sinnvoll? Wenn amavis die Mails bekommt hat der MTA die Mail doch auf jedenfall angenommen und auch schon

Re: mail bomb schutz

2006-05-21 Thread Mike Przygoda
Marc Haber schrieb: On Fri, 19 May 2006 21:51:15 +0200, Mike Przygoda [EMAIL PROTECTED] wrote: gibt es da etwas? ,,, z.b. wenn ein paar hundert mails von der selben ip kommen --- exim kann in neueren Versionen Rate Limiting. Ich sehe aber nicht, dass Du Dich hier vor einer real existierenden

Re: mail bomb schutz

2006-05-20 Thread Mike Przygoda
. Leider kenne ich noch keine freie alternative dazu. Ich wollte sowas mal in Perl schreiben. Hatte dafür leider noch nicht soviel Zeit. Mfg Frank Jim Knuth schrieb: Gestern (19.05.2006/21:51 Uhr) schrieb Mike Przygoda, ja ...aber ich meinte eigentlich wenn jemand sich einen spaß erlaubt und

Re: mail bomb schutz

2006-05-20 Thread Mike Przygoda
Jim Knuth schrieb: Gestern (19.05.2006/21:51 Uhr) schrieb Mike Przygoda, Hallo , ich moechte meinen mailserver (postfix/sasl/cyrus) gegen mail-bomb attacken schuetzen ... gibt es da etwas? ,,, z.b. wenn ein paar hundert mails von der selben ip kommen --- ich braeuchte ein howto

Re: mail bomb schutz

2006-05-20 Thread Mike Przygoda
Jim Knuth schrieb: Heute (20.05.2006/08:10 Uhr) schrieb Mike Przygoda, Frank Habermann schrieb: Ist das Sinnvoll? Wenn amavis die Mails bekommt hat der MTA die Mail doch auf jedenfall angenommen und auch schon teilweise bearbeitet. Es gibt da kommerziel zb www.nospamproxy.de Das setzt man

mail bomb schutz

2006-05-19 Thread Mike Przygoda
Hallo , ich möchte meinen mailserver (postfix/sasl/cyrus) gegen mail-bomb attacken schützen ... gibt es da etwas? ,,, z.b. wenn ein paar hundert mails von der selben ip kommen --- ich bräuchte ein howto ... kennt jemand eins? danke im vorraus Mike Przygoda -- Haeufig gestellte Fragen

mysql cluster

2006-04-30 Thread Mike Przygoda
Hallo, ich habe zwei hetzner root server und möchte auf jedenfall mysql vom webserver trennen ... würde mir ein cluster mehr geschwindigkeit bringen ? kann ich überhaupt ein cluster mit 2 root-server konfigurieren ? wer hat erfahrung damit oder ein gutes wiki danke im vorraus achso ..noch

2 server -- eine domain

2006-04-26 Thread Mike Przygoda
Hallo Group! Ich habe z.Z. einen Root-Server mit debian sarge --- demnächst kommt einer dazu (eine nummer grösser)der alte Server soll dann nur als mail- und devel-server arbeiten ,,, der andere als webserver ... z.Z. habe ich auf den einem Server eine IP mit einer Domain + mehrere

Re: 2 server -- eine domain

2006-04-26 Thread Mike Przygoda
Markus Schulz schrieb: Mike Przygoda schrieb: Hallo Group! Ich habe z.Z. einen Root-Server mit debian sarge --- demnächst kommt einer dazu (eine nummer grösser)der alte Server soll dann nur als mail- und devel-server arbeiten ,,, der andere als webserver ... z.Z. habe ich auf den einem

websvn falsche zeitangabe

2006-04-19 Thread Mike Przygoda
die einstellung im Websvn für die zeitzone ... jemand einen tip? danke Mike Przygoda -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

debian mailserver über php.ini erreichba r

2006-04-17 Thread Mike Przygoda
Hallo, ich habe einen Mailserver auf einem Root-Server laufen .. Dies ist ein Postfix - Sasl - Cyrus - WebCyradm. Dieser Funktioniert auch ... ich habe mehrere Postfächer die ich per SMTP anspreche. Nun habe ich eine Testentwicklerumgebung mit Windows + Apache + PHP + MySQL installiert

Re: debian mailserver über php.ini errei chbar

2006-04-17 Thread Mike Przygoda
Evgeni Golov schrieb: On Mon, 17 Apr 2006 14:56:05 +0200 Mike Przygoda [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe einen Mailserver auf einem Root-Server laufen .. Dies ist ein Postfix - Sasl - Cyrus - WebCyradm. Dieser Funktioniert auch ... ich habe mehrere Postfächer die ich per SMTP anspreche

Re: debian mailserver über php.ini errei chbar

2006-04-17 Thread Mike Przygoda
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Mike Przygoda wrote (2006-04-17 14:56): ich habe einen Mailserver auf einem Root-Server laufen .. Dies ist ein Postfix - Sasl - Cyrus - WebCyradm. Ist das auch Debian? Welches? ja ...ein debian sarge 64bit -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: debian mailserver über php.ini errei chbar

2006-04-17 Thread Mike Przygoda
Evgeni Golov schrieb: On Mon, 17 Apr 2006 14:56:05 +0200 Mike Przygoda [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe einen Mailserver auf einem Root-Server laufen .. Dies ist ein Postfix - Sasl - Cyrus - WebCyradm. Dieser Funktioniert auch ... ich habe mehrere Postfächer die ich per SMTP anspreche

Re: debian mailserver über php.ini errei chbar

2006-04-17 Thread Mike Przygoda
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Mike Przygoda wrote (2006-04-17 18:04): in meiner main.cf (postfix) habe ich smtpd_sasl_auth_enable = yes smtpd_recipient_restrictions= permit_sasl_authentication, permit_mynetworks, reject_unauth_destination smtpd_sasl_security_options

Mailserver / Webserver Umzug - Aufteilung

2006-04-06 Thread Mike Przygoda
Webserver keine Mails. .. Gibt es da ein HowTo ? Der Mailserver ist smtp login erreichbar. Danke für jede Antwort Mike Przygoda -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: linklänge - 254 zeichen Limit

2006-04-06 Thread Mike Przygoda
Jan Kesten schrieb: Mike Przygoda schrieb: alles was darüber ist ignoriert der browser (iexplorer).. ..wo wurde diese grenze gesetzt? Nirgends, eine URL darf (theoretisch) unbegrenzt lang sein, nur haben die Browser, Server und Proxies für die URL meist feste Puffergrößen und da entsteht

Re: Debian/Linux auf den Intel-Mac's

2006-04-06 Thread Mike Przygoda
Alexander Jede schrieb: Hallo Leute, so eben habe ich einen Bericht in der Süddeutschen zu Windows XP auf einem Intel-Mac überflogen [1]. Da kam mir die Frage, wie es denn bei Linux aussieht? Wenn Windows es schafft auf einem Mac zu laufen, dann müsste Linux das doch längst können, oder sehe ich

linklänge - 254 zeichen Limit

2006-04-05 Thread Mike Przygoda
Hallo, ich habe viele Post´s im Link ...gibt es eine möglichkeit die 254 Zeichen-Grenze zu umgehen ? Mike Przygoda -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: linklänge - 254 zeichen Limit

2006-04-05 Thread Mike Przygoda
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Mike Przygoda wrote (2006-04-05 17:50): ich habe viele Post??s im Link ...gibt es eine möglichkeit die 254 Zeichen-Grenze zu umgehen ? Wovon sprichst Du? Welche Posts, welcher Link, welche Grenze? Hallo Thorsten ... ich meine eine zeile mit 'http

dotdeb php4-pear

2006-04-04 Thread Mike Przygoda
Hallo, seitdem ich in meiner sources.list die dotdeb aufgenommen habe und php4 upgegradet habe (sarge) funktioniert mein pear nicht mehr ... Ist dieses Problem bekannt und vielleicht schon gelöst? hier einige daten: 'deb http://packages.dotdeb.org/ sarge all' policy : php4: Installed:

Re: debian phpmyadmin und .htaccess

2006-03-31 Thread Mike Przygoda
Wieso steht ein mail-User in der user Tabelle? Wieso muss phpmyadmin nach aussen zugreifbar sein? Wieso kann sich jemand ausser dir mit seinen Benutzerdaten einloggen - die solltest nur du alleine kennnen. Irgendwie hast du da recht ...ich habe ein mailserver wiki falsch verstanden ... und

debian phpmyadmin und .htaccess

2006-03-30 Thread Mike Przygoda
Hallo, wenn ich in der config.inc.php von phpmyadmin als login-methode 'http' einstelle dann bekomme ich ein .htaccess Auth login fenster. Das ist erstmal richtig ..oder? Welche .htaccess managed dann den login der DB user? In der /etc/phpmyadmin/htaccess kann ich nichts mit Auth* entdecken.

mysql qcache

2006-03-21 Thread Mike Przygoda
PHPAUCTIONXL_categories aus dem qcache gelöscht. Ist das so wenn ich etwas in diese tabelle per UPDATE oder INSERT schreibe das dann die SELECT aus dem qcache fallen? Kann man da etwas am MySQL Server schrauben? Danke im vorraus Mike Przygoda -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

mysql user nur lokal connect

2006-03-12 Thread Mike Przygoda
Mike Przygoda -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Wo ist die autoexec.bat?

2005-01-25 Thread Mike Przygoda
Ludwig Maetzke schrieb: Hallo, bei meinem Libranet-Linux kommt nach dem Systemstart der grafische login-screen nicht mehr. Im Libranetforum wurde geraten, als su /etc/init.d/gdm restart auszuführen. Aber es gibt doch sowas wie die autoexec.bat vom guten alten DOS, wo ich eben diese Zeile

Re: Wie Video von dbox aufzeichnen?

2004-10-30 Thread Mike Przygoda
Dirk Salva schrieb: On Fri, Oct 29, 2004 at 06:29:17PM +0200, Mike Przygoda wrote: direkt in eine datei aufnehmen ..(keinen stremclienten benutzen) ... dazu auf linux seite den NFS starten und ein verzeichniss freigeben ... dieses verzeichniss der dbox2 mitteilen (natürlich vorher unter

Re: Wie Video von dbox aufzeichnen?

2004-10-29 Thread Mike Przygoda
Dirk Salva schrieb: On Thu, Oct 28, 2004 at 09:47:28AM +0200, Mike Przygoda wrote: direkt in eine datei aufnehmen ..(keinen stremclienten benutzen) ... dazu auf linux seite den NFS starten und ein verzeichniss freigeben ... dieses verzeichniss der dbox2 mitteilen (natürlich vorher unter

patch 2.6 auf kernel.org

2004-10-28 Thread Mike Przygoda
hallo, vielleicht kann mir jemand sagen für welche kernel-revision vom 2.6er die patches aus dem testing-verzeichniss sind. ich lade sonst immer den kompletten source runter, würde gern nur die patches laden (z.b. patch-2.6.10-rc1) ... das patchen ging schief ...ich dachte es ist immer ein

Re: Wie Video von dbox aufzeichnen?

2004-10-28 Thread Mike Przygoda
Dirk Salva schrieb: Hi Leutz, ich brauche mal schnell (bis 1.Nov.) eine Loesung, wie man von einer dbox, auf welcher Neutrino laeuft, ein TV-Programm aufzeichnen kann (ich moechte gerne den Film von Michael Moore aufzeichnen). Ich weiss, dass die dbox das aktuell laufende Programm als Stream

Re: patch 2.6 auf kernel.org

2004-10-28 Thread Mike Przygoda
Jan Zumpe schrieb: On Thu, Oct 28, 2004 at 09:43:02AM +0200, Mike Przygoda wrote: [...] ein patch für die vorversion, (also für 2.6.9-final) Die 2.6.9-final war nicht die 'echte' final, sondern den Patch für 2.6.10-rc1 musst Du schon auf z.B. die Sourcen hier anwenden: ftp://ftp.de.kernel.org/pub

Re: Problem mit Kernel-Neubau und Framebuffer

2004-10-23 Thread Mike Przygoda
Thomas Reuss schrieb: Hallo, da ich bisher nichts dazu im web gefunden hab melde ich mich mal an euch. Hab mir grade nen 2.6.9er Kernel gebacken (make-kpkg, etc.). Als ich den gebootet habe ist nach der Initialisierung der Framebuffer- Grafik der Bildschirm schwarz geblieben. ( lilo.conf:

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-23 Thread Mike Przygoda
Tobias Herziger schrieb: Am Fr, den 22.10.2004 schrieb Michelle Konzack um 15:54: Und wie genau funktioniert das, den Ausgang zu aktivieren? Also beim ALSA-Mixer (???) sind da Knöpfe die rot oder grün werden, je nachdem ob der Kanal aktiviert wurde oder nicht. Wenn ich soweit käme, dass der

Re: DVB-S Karte: Welche module?

2004-04-13 Thread Mike Przygoda
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich versuche meine DVB-S Karte zum laufen zu bewegen, aber leider schaffe ich es nicht, da ich nicht genau weiß, welche Module meines 2.6.5 Kernels ich laden muss. Ich weiß immerhin schon, dass es einen Philips SAA7146 Chip hat und einen BSRU6-502A Tuner. Aber

Re: /dev/usblp0 existiert nicht

2004-03-30 Thread Mike Przygoda
Tobias Krais schrieb: Liebe Liste, ich habe mit CUPS inzwischen meinen USB Drucker installiert. Jetzt sagt mir CUPS: Description: Brother HL-1050 USB Location: localhost Printer State: idle, accepting jobs. Printer not connected; will retry in 30 seconds... Device URI: usb:/dev/usblp0

Re: XFree 4.4

2004-03-27 Thread Mike Przygoda
Jochen Heller schrieb: Hallo Ihr Lieben, ich hab eine Radeon VE - oder ... unter Linux wird sie auch als Radeon QT, glaub ich, erkannt - zumindestens läuft die erst ab X 4.3. Nun weiß ich gar nicht ob die Problemchen die ich jetzt noch habe am XServer liegen oder an anderen Einstellungen, doch

Re: X passwortlos als user

2004-03-26 Thread Mike Przygoda
Andre Berger schrieb: Hallo zusammen, ich bin mir der Sicherheitsbedenken bewusst und moechte trotzdem den Runlevel 3 meiner Woody-Installation zu Hause dazu benutzen, den Bootvorgang des Rechners damit enden zu lassen, dass ein automatisch eingeloggter User eine angepasste X-Umgebung vorfindet.

/var/log/boot.msg

2004-03-26 Thread Mike Przygoda
Hallo, gibt es sowas wie einen boot-log --- dmesg geht ja nicht sehr weit (bis module) ...danach hatte ich früher mal boot.msg ... ich weiss aber nicht mehr wie oder wo ich das machen muss das ich wieder eine boot.msg im /var/log habe --- ich meine nicht syslog oder kern.log ,,, eben nur

Re: digikam / usb

2004-03-25 Thread Mike Przygoda
Adam Weiner schrieb: Hallo! Merkwürdig: mein Notebook registriert Geräte am USB sofort und zeigt sie auf dem Desktop an (Digitalcamera Canon Powershot A70 mit SuSi 8.1) Dafür kriege ich da keine passenden Treiber geladen (unlösbare Abhängigkeiten). Mein Debian-System scheint irgendwie von Geräten

Re: Root hat fonds verloren

2004-03-07 Thread Mike Przygoda
Markus Hansen schrieb: Hi. Ein Problem, das ich bisher nicht gehabt hatte: Ich habe nach einem vergeblichen versuch den nvidiatreiber zu installieren für root die fonds verloren, das heißt, keine fehlermeldung, nur statt text-fonds unter kde gibt es gaaanz lange unterstrichene leerzeichen,

Re: Nvidia auf 2.6.3 Error 1

2004-03-05 Thread Mike Przygoda
Markus Hansen schrieb: Am Donnerstag, 4. März 2004 21:47 schrieb Mike Przygoda: Markus Hansen schrieb: Hi. Auf meinem frischen 2.6.3-er Kernel wollte ich den Nvidia Treiber machen, Kenel ist da, header sind da, source ist da und ausgepackt...natürlich, zusätzlich sogar noch mal als .deb dsa

Re: java für mozilla firefox

2004-03-05 Thread Mike Przygoda
Klaus Becker schrieb: n'Abend, ich hab' mich mal mit Hilfe von google apt-get.org nach Java-Quellen für woody umgeschaut blicke da nicht so recht durch. Kann mir jemand eine gute Quelle empfehlen, um unter mozilla firefox java zum laufen zu bringen? deb danke

Re: neuer Kernel kann Dateisystem nicht ansprechen

2004-03-04 Thread Mike Przygoda
Gerhard Wendebourg schrieb: Moin, moin, wir sind nun mit einer Anzahl von Versuchen gescheitert, einen neuen Kernel mit CAPI-Unterstuetzung zu kompilieren. Es handelte sich da um die Versionen 2.4.17 /.18 und .24. Die Kompilation lief zwar durch, aber das System bootete mit dem neuen Kernel

Re: Nvidia Grafikkartentreiber

2004-03-04 Thread Mike Przygoda
Bjoern Schmidt schrieb: Hi Leute, falls jmd. Interesse hat, ich habe den Nvidia Grafikkarten-Treiber in den Kernel integriert. Wer will kann ihn sich fest oder als Modul einkompilieren. Der patch ist für den kernel v2.6.3, zum download hier: https://kilobyte.dyndns.info/linux/index.html Ach ja,

Re: Nvidia auf 2.6.3 Error 1

2004-03-04 Thread Mike Przygoda
Markus Hansen schrieb: Hi. Auf meinem frischen 2.6.3-er Kernel wollte ich den Nvidia Treiber machen, Kenel ist da, header sind da, source ist da und ausgepackt...natürlich, zusätzlich sogar noch mal als .deb dsa entpackt wurde bei NVIDIA...und so weiter...run --kernel-version-path /usr/src/linux

Re: kde-konsole schlechte schrift

2004-03-03 Thread Mike Przygoda
Frank Evers schrieb: Am Dienstag, 2. März 2004 16:54 schrieb Mike Przygoda: Sind die Fonts denn in KDE auswählbar? was sagt fc-list ? [EMAIL PROTECTED]:~$ fc-list Nimbus Sans L:style=Regular Italic Bitstream Vera Sans Mono:style=Bold URW Palladio L:style=Roman Century Schoolbook L:style=Bold

Re: kde-konsole schlechte schrift

2004-03-03 Thread Mike Przygoda
Frank Evers schrieb: Am Mittwoch, 3. März 2004 16:11 schrieb Mike Przygoda: Frank Evers schrieb: Am Dienstag, 2. März 2004 16:54 schrieb Mike Przygoda: Sind die Fonts denn in KDE auswählbar? was sagt fc-list ? Der Zeichensatz scheint bei dir installiert zu sein, aber nicht von fontconfig

kde-konsole schlechte schrift

2004-03-02 Thread Mike Przygoda
hallo ... ich hatte dieses problem schoneinmal ...und zwar kann ich keine vernünftige schrift im kde-konsolen fenster einstellen ... ich bekomme gesagt : * Schriftart

Re: console-common apple-usb am pc

2004-03-02 Thread Mike Przygoda
Mike Przygoda schrieb: hallo, bei der consolen und keymap konfiguration kann ich bei tastaturtyp standard oder apple-usb auswählen ich weiss das man eine apple tastatur am pc anschliessen kann -- ist das mit apple-usb gemeint? wenn das geht dann interessiert mich die neue apple bluetooth

Re: kde-konsole schlechte schrift

2004-03-02 Thread Mike Przygoda
Frank Evers schrieb: Am Dienstag, 2. März 2004 10:34 schrieb Mike Przygoda: ich dachte immer diese befinden sich in der xfonts-konsole die ich installiert haben ... ich benutze das experimentelle kde 3.2 mit sid und x4.3 die xfonts 100dpi un 75dpi habe ich auch installiert ... transcoded und

console-common apple-usb am pc

2004-03-01 Thread Mike Przygoda
hallo, bei der consolen und keymap konfiguration kann ich bei tastaturtyp standard oder apple-usb auswählen ich weiss das man eine apple tastatur am pc anschliessen kann -- ist das mit apple-usb gemeint? wenn das geht dann interessiert mich die neue apple bluetooth tastatur ,,, würde die

Re: Apache2 mit PHP4

2004-02-28 Thread Mike Przygoda
J-T Krug schrieb: Hallo Debianer, ich versuche Apache v2 mit PHP4 unter Sarge/Sid zum laufen zu bekommen. In diversen Dokumentationen wird beschrieben wie man PHP4 auf dem Apache v2 mit dem Modul libphp4.so zum Laufen bekommt, ich kann das Modul jedoch nur für Apache v1.3 finden. Ein 'apt-file

Re: alsa-oss emulation bug 2.6.3

2004-02-26 Thread Mike Przygoda
Manfred Sindhoff schrieb: Mike Przygoda wrote: hallo, z.Z. häufen sich probleme mit der alsa-oss emu und kernel-2.6.3--- z.b. habe ich hier 'enemy-territory' welches oss nutzt (/dev/dsp und /dev/mixer) installiert und habe mit alsa keinen sound ,,, dann habe ich mir einen kernel mit alsa und

alsa-oss emulation bug 2.6.3

2004-02-25 Thread Mike Przygoda
hallo, z.Z. häufen sich probleme mit der alsa-oss emu und kernel-2.6.3--- z.b. habe ich hier 'enemy-territory' welches oss nutzt (/dev/dsp und /dev/mixer) installiert und habe mit alsa keinen sound ,,, dann habe ich mir einen kernel mit alsa und oss als modul zum probieren gebaut siehe

Re: fonts mozilla und java programme

2004-02-24 Thread Mike Przygoda
Mike Przygoda schrieb: Hallo, ich habe noch nicht herausgefunden wie ich die fonts von Mozilla und Java Programmen z.b. 'Azureus' ändern kann die Schrift von Iglooftp kann ich mit einem .gtkrc file beeinflussen (ist ja auch ein gtk programm) was ist eigentlich mozilla? also die menu

Re: xmms + oss (kernel 2.6.1)

2004-02-24 Thread Mike Przygoda
Bernhard Kainz schrieb: hallo, ich verwende xmms 1.2.8 und oss. beim laden von .ogg files dauert es bestimmt eine minute bis ich was zu hören bekomm. hat jemand eine ahnung waran das liegt? system: debian sid (mit kde 3.2 von people.debian.org) athlon 1,1 ghz und 384 mb danke bernhard ii

Re: [OT] Sound programmieren?

2004-02-24 Thread Mike Przygoda
David Hansen schrieb: On Tue, 24 Feb 2004 16:30:10 +0100 Michael Renner wrote: Moin, wie programmiert man eigentlich Sound? Ich bräuchte in einem Programm die Möglichkeit Töne (einfacher Sinus) auszugeben. Wo kann ich mich klug lesen? http://www.alsa-project.org/documentation.php3#dev-toots

Re: sound problem gnome (newbie)

2004-02-24 Thread Mike Przygoda
[EMAIL PROTECTED] schrieb: moin moin liste hat der test alo funktioniert ;-) also ich habe ein unstable/testing sytem mit nem 2.6.3 grade aufgesetzt alles frisch. soundkarte mit ALSA zum laufen bekommen alles super nun zu meiner frage : die sound geschichten des gnome desktop's (also mixer,

fonts mozilla und java programme

2004-02-23 Thread Mike Przygoda
Hallo, ich habe noch nicht herausgefunden wie ich die fonts von Mozilla und Java Programmen z.b. 'Azureus' ändern kann die Schrift von Iglooftp kann ich mit einem .gtkrc file beeinflussen (ist ja auch ein gtk programm) was ist eigentlich mozilla? also die menu schriften von mozilla

Re: Problem: Abspielgeschwindigkeit variiert bei KDE/alsa

2004-02-22 Thread Mike Przygoda
Tilo Schwarz schrieb: Hi, seit ich ii kdemultimedia 3.1.5-1 ii kdemultimedia-kfile-plugins 3.1.5-1 ii kdemultimedia-kio-plugins 3.1.5-1 installiert hab (auch schon bei 3.1.3), gibt's bei mir auf Sarge (uname -a: Linux dell 2.4.24-1-686 #1 Wed Feb 4 20:22:14 EST

Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Thread Mike Przygoda
Henning Moll schrieb: Hallo! Ich vermute, dass das folgende Problem mit der neuen Version von XFree86 zusammenhaengt. Zumindest tritt das Problem seit dem kuerzlichen Update auf: Ich boote mit dem Kernelparameter 'vga=0x317'. Das Booten (und die Darstellung des Textes auf der Console) klappt

Re: Suche Beispiele für Video + Audiodateien

2004-02-22 Thread Mike Przygoda
Klaus Becker schrieb: Tag, ich möchte bei meinen Studenten Kollegen an der Uni die Werbetrommel für GNU/Linux rühren. Wir haben mehrere Videoprojektoren ich möchte ihnen u. A. zeigen, das man unter Linux praktisch alle Video + Audioformate abspielen kann, vor allem mit mplayer, noatun, xine,

Re: grub

2004-02-20 Thread Mike Przygoda
Klaus Becker schrieb: n'abend allerseits, auf meiner Kiste hab' ich mehrere Linux-Systeme laufen, u. A. Woddy Mandrake. Ich benutze Woody, aber bis jetzt kümmerte sich grub unter Mandrake um den Start des PCs. Wie kann ich diese Aufgabe an grub unter Woody weiterreichen ? tschüs Klaus musst

Re: Kernelheader von eigenem Kernel

2004-02-19 Thread Mike Przygoda
Werner Mahr schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Servus, als ich heute versucht hatte das pinentry Programm von Ägypten zu kompilieren, hat der Vorgang abgebrochen, wegen zwei Fehlern in /usr/include/asm/sigcontext.h. Ein apt-file brachte das Packet linux-kernel-headers zum

Re: k3b und kernel 2.6.3-rcX

2004-02-16 Thread Mike Przygoda
Peter Kuechler schrieb: Hallo! Habe mir mal für meine SID k3b-0.11.3 besorgt und getestet. Ist wirklich nett und schreibt mit Kernel 2.6.2 auch wunderbar auf mein IDE-DVD Laufwerk, alles ohne ide-scsi. Auch cdrdao scheint das mit Version 1.1.8 gelernt zu haben. Leider startet k3b nach einem

Re: update kde 3.2

2004-02-14 Thread Mike Przygoda
Roland M. Kruggel schrieb: Hallp liste, ich habe hier debian sid mit kernel 2.6.2 und möchte gerne mein kde 3.1.5 updaten auf 3.2. Mit ist es bei früheren Updates schon des ofteren passiert das nach dem update das kde nicht mehr lief. Lag immer an 'nicht woody'. Meine frage ist nun, hat

Re: kernelupgrade

2004-02-14 Thread Mike Przygoda
Alexander Jesner schrieb: hallo leute! kann man mit apt-get (install|upgrade) einfach von 2.4.xxx auf 2.6.2 migrieren? ich möchte nicht selbst am kernel basteln, weil bei meinen kompilierversuchen danach immer das ganze system tot war... :) danke, mfg, alex hallo .. ist eigentlich problemlos

Re: update kde 3.2

2004-02-14 Thread Mike Przygoda
Roland M. Kruggel schrieb: Meine frage ist nun, hat jemand auf sid das kde3.2 schon installiert? Gibt es probleme? cu hallo, ich habe 3.2 auf sid (2.6.3-rc2) laufen und konnte keine probleme feststellen ausser übliche kleinere bugs...z.b. kann ich als user keine cd auswerfen (kdeeject) geht

fb 1024x768 konsole

2004-02-13 Thread Mike Przygoda
Hallo , ich habe ein nforce2 board mit int. geforce grafik und 15 tft... unter x benutze ich eine 1024x768 24bit farbtiefe als fb device habe ich vesafb fest im kernel ,,,auf der konsole benutze ich eine 800x600-16 (vga=788) ...nun wollte ich mal eine vga=791 auflösung für die konsole

Re: fb 1024x768 konsole

2004-02-13 Thread Mike Przygoda
Andreas Janssen schrieb: Hallo Mike Przygoda ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe ein nforce2 board mit int. geforce grafik und 15 tft... unter x benutze ich eine 1024x768 24bit farbtiefe als fb device habe ich vesafb fest im kernel ,,,auf der konsole benutze ich eine 800x600-16 (vga=788

Re: teledat Fast ethernet USB

2004-02-08 Thread Mike Przygoda
mediastalk schrieb: hi ich hab hier obige gerät und weiß nicht ob es eine möglichkeit gibt dieses zum laufen zu kriegen. Vielleicht kann mir ja von euch jemand helfen. ich benutze debian/woody mit nem 2.4.20-bf2.4 danke schonmal jan modul nennt sich 'pegasus' wenn das modul kompiliert wurde

Re: teledat Fast ethernet USB

2004-02-08 Thread Mike Przygoda
Joachim Schlöffel schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Samstag, 7. Februar 2004 20:11 schrieb mediastalk: hi ich hab hier obige gerät und weiß nicht ob es eine möglichkeit gibt dieses zum laufen zu kriegen. Vielleicht kann mir ja von euch jemand helfen. ich benutze

Re: mount Rechte + filesystem

2004-02-05 Thread Mike Przygoda
powerinformation schrieb: kann mir mal einer sagen, wie ich es schaffen kann, mich aus der mailingliste wieder aus zu tragen.seit tagen versuche ich dies schon durch unsubscrib.dann bekomme ich immer eine nummer dazu. versuche es wieder und wieder . in deutsch und english.an [EMAIL PROTECTED]

Re: VMware und Parallel Port

2004-02-03 Thread Mike Przygoda
Michael Ott wrote: Hallo Rainer! Hallo Michael, ich habe da noch eine Sach vergessen : Welchen Kernel verwendest du eigentlich ? Ich bin beim 2.4.18-bf24 hängengeblieben weil ich mich wegen der vmware - Module nie so richtig getraut habe, einen anderen Kernel zu nehmen. Gruß Rainer 2.4.22 ist

Re: Installation von mplayer

2004-02-01 Thread Mike Przygoda
Matthias Taube wrote: Hi, bei der Installation von mplayer habe ich das Problem, das der libvorbis0a durch libvorbis0 ersetzen will und mir dann kde deinstalliert wird. Gibt es eine Lösung für dieses Problem? # apt-get -s -t testing install mplayer-386 Sorry, but the following packages have unmet

Re: quake oder descent installieren

2004-01-28 Thread Mike Przygoda
Heike C. Zimmerer wrote: Mike Przygoda [EMAIL PROTECTED] writes: wenn ich nun 'sh setup.sh' starte ,dann erhalte ich folgenden output: ** [root: /mnt]$ sh setup.sh setup.sh: 9: function: not found x86 [root: /mnt

Re: initrd.img und Kern 2.6.0

2004-01-28 Thread Mike Przygoda
Jan-Mark Batke wrote: Hallo Debian-Gruppe, weiß jemand, wie man ein Ramdisk-Image wie aus dem kernel-image-2.6.0 Paket baut? Folgendes habe ich probiert: 1. neuen Kern übersetzt (aus kernel-source-2.6.0) 2. image nach /boot kopiert und verlinkt (ebenso die System.map) 3. cd /boot mkinitrd

quake oder descent installieren

2004-01-27 Thread Mike Przygoda
Hallo, ich habe probleme unter debian sid mit setup.sh files von games... einige spiele lassen sich nicht installieren und zwar welche mit einer setup.sh -- die dateien von quake und descent3 ähneln sich und fangen so an : * #!/bin/sh # #

Re: Probleme mit Kernel 2.6.1

2004-01-25 Thread Mike Przygoda
Danach geht nichts mehr. Ich habe schon Stunden lang bei google nachgeschaut, aber nirgends steht was, was mir weiter helfen würde. ich habe 30sec. bei google geschaut und folgendes etdeckt:

Re: linux und windows teilen sich eine vfat partition...

2004-01-16 Thread Mike Przygoda
Reinhold Plew schrieb: Martin Schmiderer schrieb: On Fri, Jan 16, 2004 at 03:10:24PM +0100, Reinhold Plew wrote: Hallo Reinhold Martin Schmiderer schrieb: Hallo Liste, ich habe hier mal ein recht komisches ereignis. Auf einem Rechner laueft w2k und linux im dual-boot. Die beiden teilen

Re: Schriftfarbe auf der Konsole

2004-01-16 Thread Mike Przygoda
Carsten Wenske schrieb: MM In meiner .bashrc hab ich folgendes stehen: # set a fancy prompt PS1='\[\033[01;[EMAIL PROTECTED];34m\]\w\$\[\033[00m\] ' und in meiner steht jetzt dieses: PS1='\[\033[01;[EMAIL PROTECTED];32m\]\w\$\[\033[32m\] '

Re: sid gnome - kde

2004-01-13 Thread Mike Przygoda
Mike Przygoda schrieb: hallo , ich habe ein neues minimal debian system installiert und ein dist-upgrade zu sid durchgeführt dann wollte ich gnome installieren.. dieses scheiterte aber mit abhängigkeits-probleme (siehe anhang) ... vor ein paar wochen installierte ich noch auf gleicher art

sid gnome - kde

2004-01-12 Thread Mike Przygoda
hallo , ich habe ein neues minimal debian system installiert und ein dist-upgrade zu sid durchgeführt dann wollte ich gnome installieren.. dieses scheiterte aber mit abhängigkeits-probleme (siehe anhang) ... vor ein paar wochen installierte ich noch auf gleicher art und weise ein gnome

apache2 mysql php4

2004-01-05 Thread Mike Przygoda
Hallo .. ich habe eine apache2 mit dem php4-apache2 paket von [EMAIL PROTECTED] laufen. Ein phpinfo(); zeigt mir das dieses paket ohne mysql-support (--without-) kompiliert wurde ... ich möchte aber phpmyadmin nutzen und auch sonst php zugriff auf datenbanken haben ... gibt es ein php4-mysql

Re: nvidia - 2.6.0

2004-01-04 Thread Mike Przygoda
Ulrich Wiederhold schrieb: Hallo, * Marcus Meyer [EMAIL PROTECTED] [040104 10:38]: Fertige Pakete gibt es da: http://www.sh.nu/download/nvidia/ Geht es in diesem Thread um den Grafiktreiber ? Ich habe einen nForce-Chipsatz und möchte die Netzwerkkarte in Betrieb nehmen. Bei Kernel 2.6.x klappt

Re: 2.6.0 fährt nicht runter!

2003-12-30 Thread Mike Przygoda
Markus Hansen schrieb: Hi! Mein 2.6.0-er funktioniert! Strike! Das dumme nur, er fährt nicht runter... restart oder shutdown now -h ... Der komputer wird jetzt runtergefahren... ...nichts, keine stopscripte, gar nichts. Hat da jemand einen Tipp? MFG vielleicht fährt er runter und schaltet sich

Re: Normaler benutzer soll System in Gnomedesktop herunterfahren knnen.

2003-12-30 Thread Mike Przygoda
Steffen Schmidt schrieb: On Tue, 30 Dec 2003 17:56:50 +0100 Alexander Bruckner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich bräuchte wieder mal ein bißchen Unterstützung. Ich möchte das ein normaler Benutzer im Gnomedesktop das System herunterfahren darf. Dazu habe ich über linuxconf dem Benutzer das Recht

Re: neuer nvidia graphic driver

2003-12-23 Thread Mike Przygoda
Martin Brauns schrieb: Mike Przygoda schrieb: http://www.nvidia.com/object/linux_display_ia32_1.0-5328 nur zur info heute released laut nvidia-forum hat der neue Treiber allerdings massive probleme mit Kt400/600 Chipsätzen von Via, Abgesehen davon scheint Nvidia noch nichts vom 2.6-er

dsl connect mit pon

2003-12-23 Thread Mike Przygoda
hallo , ich habe mein dsl mit 'pppoeconf' konfiguriert und gesagt das beim booten dsl gestartet werden soll das mit dem connect nach dem booten funktioniert perfekt wenn ich aber nun mit 'poff' den connect beende und mit 'pon dsl-provider' wieder starten möchte dann geht das

Re: dsl connect mit pon

2003-12-23 Thread Mike Przygoda
Steffen Lorch schrieb: Was macht ein poff -a und dan einfach nur pon? ... cu Steff bringt nix --- ein -a killt den pppd nicht ... ich kann in nur mit kill -9 beenden... aber wenn er gekillt ist habe ich mit pon trotzdem keine verbindung ein ping bleibt bei der ip hängen ,,, also die ip

Re: console mit umlauten

2003-12-22 Thread Mike Przygoda
Elmar W. Tischhauser schrieb: Hallo! On 21 Dec 2003 at 17:46 +0100, Mike Przygoda wrote: ich habe eben meine console mit mit dem boot parameter vga=711 aufgepeppt , dieses funktioniert auch sehr gut... leider sind nun keine umlaute zu sehen und zu schreiben Wie äußert sich das genau? Werden

  1   2   >