Re: Module nach Kernelkompilierung werden nicht geladen

2004-01-16 Thread Norbert Tretkowski
* Norbert Tretkowski wrote: * Christian Christmann wrote: Aber, jedes Mal, wenn ich reboote und den Kernel mit lilo ausgewählt habe, bleibt der Bildschirm schwarz, es sind also keine Informationen über den Bootvorgang sichtbar. Du kennst das post-halloween Dokument[1] von Dave Jones? Da

Re: scannen nur unter root

2004-01-16 Thread Norbert Tretkowski
* Markus Henrich wrote: Ich habe mein Scanner (Mustek) eingerichtet. Unter root kann ich scannen aber leider nicht als User. Vermutlich muß ich die rechte von sane ändern, bzw. mich zu der entsprechenden group hinzufügen. Ich bin mir aber nicht sicher, welche Rechte ich alle ändern sollte.

Re: Problem mit nVidia-Treiber

2004-01-16 Thread Norbert Tretkowski
* Tom Schmitt wrote: Zum verhindern dass das Kernelmodul geladen wird ne ganz dumme Anfängerfrage: Wie verhindere ich das denn? Das wird vermutlich automatisch beim Starten von XFree86 geladen sobald du den nvidia Treiber verwendest. Entfernen kannst du es mit rmmod. Norbert -- Haeufig

Re: scannen nur unter root

2004-01-16 Thread Norbert Tretkowski
* Klaus Becker wrote: On Friday 16 January 2004 13:32, Norbert Tretkowski wrote: Ruf sane als User via strace auf, dann siehst du auf welche Devices er nicht zugreifen darf. strace, was ist das für ein Tier ? apt-cache show strace Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: backport für nocat

2004-01-16 Thread Norbert Tretkowski
* Andreas Fuchs wrote: hat mir jemand nen Backport für nocat? Nein. , | 0[EMAIL PROTECTED]/0]:~% apt-cache show nocat | W: Unable to locate package nocat | E: No packages found ` Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Fehlerbestätigung?: Verzerrte Schriften in gtk1.2 unter kde mit LANG=de_DE@euro

2004-01-16 Thread Norbert Tretkowski
* Jens Nachtigall wrote: Am Freitag, 16. Januar 2004 20:31 schrieb Norbert Tretkowski: * Jens Nachtigall wrote: Hier zur Illustration ein Screenshot: http://informatik.hu-berlin.de/~nachtiga/bugs/gtk_font.png (50KB) Bitte angucken, da ihr sonst nicht wirklich wisst, was ich meine

Re: Editor mit multiple Fenster für X (kein GNOM/KDE)

2004-01-16 Thread Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: ich suche einen relativ einfachen Editor für X (ohne GNOME- und KDE-Monster) mit multiplen Fenstern um HTML, Tcl/Tk, php und C zu schreiben, sprich Syntax-Highlighting ist von Vorteil. The one and only: VIM. Gibts in unstable seit kurzem auch mit lesstif GUI. Norbert

Re: Editor mit multiple Fenster für X (kein GNOM/KDE)

2004-01-16 Thread Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: Genaugenommen sollte er auf einem 486dx4/100 mit 32MB und fvwm2 sowie 100% WOODY auskommen sowie Drag-n-Drop können (auch zwischen verschiedenen Anwendungen) Nachtrag: Ich wuesste keinen Weg wie ohne GNOME/KDE/etc Drag Drop zwischen verschiedenen Applikationen

Re: Kernel updaten ohne neustart

2004-01-15 Thread Norbert Tretkowski
* Daniel Wagner wrote: Mich quält schon seit 2 Tagen die Frage: Ist es eigentlich möglich den Kernel ohne neustart auf den neusten Stand zu bringen? Nein. Und wenn nicht: Wie machen es dann alle Administratoren WICHTIOGER Maschinen die nicht mal eben ihren Server neustarten können? Werden

Re: woody-proposed-updates?

2004-01-15 Thread Norbert Tretkowski
* Heino Tiedemann wrote: macht es sinn, in sources.list dieses hier einzufügen: deb ftp://ftp.de.debian.org/debian woody-proposed-updates Musst du entscheiden. Da kann jeder Debian Entwickler hin uploaden, eine Garantie dass die Pakete im naechsten Release auftauchen gibt es nicht. Norbert

Re: Was ist mit http://marillat.free.fr/ los

2004-01-15 Thread Norbert Tretkowski
* Michael Ott wrote: Weiß jemand, was mit http://marillat.free.fr/ los ist. Nix. Ich will seit Tagen den realplayer installieren, aber die Seite ist nicht erreichbar. Kann ich nicht nachvollziehen. Ist die umgezogen? Nein. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Was ist mit http://marillat.free.fr/ los

2004-01-15 Thread Norbert Tretkowski
* Patrick Cornelissen wrote: Norbert Tretkowski wrote: Ich will seit Tagen den realplayer installieren, aber die Seite ist nicht erreichbar. Kann ich nicht nachvollziehen. Doch, das deb-Archiv ist umgezogen! Die Seite die unter http://marillat.free.fr/ erreichbar war ist es weiterhin

Re: OT ogg konvertieren nach mp3

2004-01-15 Thread Norbert Tretkowski
* Erich Ludwig wrote: Kann einer mir ein Programm oder sonst eine Möglichkeit empfehlen mit dessen Hilfe ich das Konvertieren von ogg nach mp3 erledigen kann. Von ogg nach wav mit ogg123, von wav nach mp3 mit lame. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kann mich mit altem Kernel nicht anmelden, wieso?

2004-01-14 Thread Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: Am 2004-01-13 22:26:37, schrieb Norbert Tretkowski: Hmm, IIRC testet der Kernel nur all die Filesysteme die ihm bekannt sind, und ein nicht geladenes Modul gehoert da an sich nicht zu (man korrigiere mich falsch ich damit falsch liege). ??? - Ist da nicht eher

Re: Frage zu Security

2004-01-14 Thread Norbert Tretkowski
* Tauber, Mathias HDP wrote: Ich habe mich gerade gefragt, ob es z.B. bei einem MailRelay sinnvoll ist, scp zu löschen! Ich will damit verhindern, dass im Falle einer Kompromitierung der böse Bube keine rootkits installieren kann. Ueberfluessig, wenn der boese Bube eh root Rechte hat kann er

Re: Frage zu Security

2004-01-14 Thread Norbert Tretkowski
* Tauber, Mathias HDP wrote: [...] Also die E-Mail ist dann die einzige Möglichkeit, das Rootkit auf den Server zu transferieren, richtig? Nein. Welches Skriptkiddie kann denn auf die schnelle den Postfix entsprechend konfigurieren und welches Rootkit verschleiert die Konfigs davon? Nach

Re: Leises Debian

2004-01-14 Thread Norbert Tretkowski
* Jürgen Scholz wrote: Ich benutze einen Athlon XP als Router. Ich würde dieses Gerät gerne tagsüber laufen lassen, aber die Geräuschentwicklung ist ziemlich groß (2800+ und 7200rpm Festplatte). Gibt es eine Möglichkeit HD Zugriffe weitestgehend im Hauptspeicher ablaufen zu lassen. Sicher

Re: Hilfe: Kernel-Panic nach Kernel-update (root fs nicht auffindbar)

2004-01-14 Thread Norbert Tretkowski
* Dirk Salva wrote: Wenn ich mit diesem Kernel dann booten will, kommt: VFS: Cannot open root device 303 or 03:03 Please append a correct root= boot option Kernel panic: VFS: unable to mount root fs on 03:03 Da bin ich leider aufgeschmissen;-/ Was habe ich bei der Installation verkehrt

Re: SFS-Filesystem

2004-01-14 Thread Norbert Tretkowski
* Ruediger Noack wrote: Kurze Nachfragen haben ergeben, dass fdisk nur eine Partition vom Typ sfs anzeigte. sfs sagt mir überhaupt nichts. Bei Google finde ich darunter Secure filesystem für DOS/Windows (könnte ja passen) oder auch Symptomatic Filesystem (völlig etwas anderes oder nur ein

Re: 2.6.1 Module und module-init-tools

2004-01-13 Thread Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: [neueres modconf fuer 2.6er Kernel] es geht wie Du beschrieben hast. Nur, es stehen kaum noch Module drin. Irgend wie stimmt da was nicht! Da duerften vermutlich genau die Module auftauchen, die Du oder der

Re: apt-get von backports.org Problem

2004-01-13 Thread Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe Probleme von www.backports.org was zu bekommen. Ich habe auf Kernel 2.6.1 umgestellt und möchte von backport.org die neue modconf installieren. Auch die Mirrors haben auch nicht gefunzt. Immer Failed to fetch. Was

Re: Debian updaten

2004-01-13 Thread Norbert Tretkowski
* Jim Knuth wrote: ich habe z.Zt. Debian Woody 3.0 Kernel Linux 2.4.20 und möchte auf 2.5.70 updaten. Warum willst du auf einen dermassen alten Kernel updaten? 2.6.1 ist der aktuelle stable Kernel. Den Tarball hab ich schon. Hab gegoogled aber nix umfassendes gefunden. Hat jemand ne

Re: 2.6.1 Module und module-init-tools

2004-01-13 Thread Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: kann sein! Wie ist das aber mit dem Rest? Mit was werden diese Module dazu gefügt? Nur noch per Hand? Garnicht, weil sie auf deinem System nicht existieren wenn du sie nicht mit kompiliert hast. Das ist zu hoch

Re: 2.6.1 Module und module-init-tools

2004-01-13 Thread Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: Um das ganze abzuschließen. Bei der ersten Installation von Debian Woody auf meinem Rechner, wurden also von Haus aus so ziemlich alle Module mit kompiliert. Nein, bei der Installation von woody wird garnix kompiliert, es wird ein vorkompilierter Kernel installiert

Re: apt-get von backports.org Problem

2004-01-13 Thread Norbert Tretkowski
* Peter Blancke wrote: Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] dixit: Ausschnitt aus der www.backports.de [...] /etc/apt/sources.list file, and replace 'package' with source package name as debian/pool directories if you want to pick out a single backport. Use 'all' instead when you want to get

Re: /var/log/ anzeigen aus Konsole

2004-01-13 Thread Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: Ich möchte die wichtigsten Log- Dateien mir über die Konsole anzeigen lassen. Mit welchen Befehlen kann ich das realisieren? tail(1) Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Kann mich mit altem Kernel nicht anmelden, wieso?

2004-01-13 Thread Norbert Tretkowski
* Dirk Salva wrote: Jetzt habe ich heute zufaelligerweise festgestellt, dass ich mit dem neuen Kernel DOS- Disketten nicht ohne Angabe von -t MSDOS mounten kann, obwohl in der fstab auto drinsteht. Hmm, wundert mich etwas. Hab nur grad keine Maschine mit 2.4er Kernel bei der Hand, muss bis

Re: Kann mich mit altem Kernel nicht anmelden, wieso?

2004-01-13 Thread Norbert Tretkowski
* Peter Blancke wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] dixit: Jetzt habe ich heute zufaelligerweise festgestellt, dass ich mit dem neuen Kernel DOS- Disketten nicht ohne Angabe von -t MSDOS mounten kann, obwohl in der fstab auto drinsteht. Nuer fuer das Erste: Du hast vergessen, in Deinen

Re: Spamassassin Statistikmail

2004-01-13 Thread Norbert Tretkowski
* Sven Hartge wrote: Allerdings bin ich nicht wirklich so firm, das ich Mailgraph mal eben auf die exim-Logstruktur anpassen könnte, daher die Frage, ob jemand dieses Rad schon einmal erfunden hat. Moegliche Patches bitte ans BTS. :) Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: /dev/dsp can't be opened (Device or resource busy)

2004-01-13 Thread Norbert Tretkowski
* Heino Tiedemann wrote: Nun ist aber noch das Sound device busy: ridcully:~# /usr/bin/artsd restart Error while initializing the sound driver: device /dev/dsp can't be opened (Device or resource busy) Wie finde ich den prozess dazu? ich will ihn killen. Mit lsof. ,[ Beispiel ] |

Re: wo stellt man die locale in Debian ein?

2004-01-13 Thread Norbert Tretkowski
* Vladislav Vorobiev wrote: Ich finde unter Debain nicht, wo ich locale einstellen kann. dpkg-reconfigure locales Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: apt-get von backports.org Problem

2004-01-12 Thread Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe Probleme von www.backports.org was zu bekommen. Ich habe auf Kernel 2.6.1 umgestellt und möchte von backport.org die neue modconf installieren. Auch die Mirrors

Re: Probleme mit X und fb bei ner MAtrox G450

2004-01-12 Thread Norbert Tretkowski
* Martin Brauns wrote: Bei dem Rechner meiner Kinder ists ähnlich, allerdings auch mit den kerneleigenen DRI-Modulen und ich brauch nicht so lange darauf warten. Die einzige Lösung war bisher den fb-support auf der Konsole wegzulassen. womöglich erledigt es sich mit kernel 2.6? Das tut es

Re: shutdown als user??

2004-01-12 Thread Norbert Tretkowski
* Essam Taleeb wrote: Ich habe ein Problem, ich kann nicht shutdown als user ausfuehren, ich muss jedes Mal, auslogen und dann als root einlogen, damit ich mein computer runter fahre. Verwende sudo. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: initrd too big???

2004-01-11 Thread Norbert Tretkowski
* Peter Baumgartner wrote: Am Freitag, 9. Januar 2004 23:15 schrieb Norbert Tretkowski: [...] Wer unstable verwendet sollte das BTS kennen und benutzen koennen. NEIN! Doch. Wenn der OP eine Frage stellt, die zeigt, daß er lernen will, dann gib ihm eine Antwort, mit der er etwas anfangen

Re: locate

2004-01-11 Thread Norbert Tretkowski
* Markus Henrich wrote: Ich benutze woody und wenn ich den Befehl locate aufrufe, erhalte ich folgende Fehlermeldung: locate: /var/lib/locate/locatedb: No such file or directory Was läuft da falsch und wie kann ich den Fehler beseitigen? Die locatedb wird eigentlich taeglich via Cron

Re: 2.6.1 Module und module-init-tools

2004-01-11 Thread Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: Wie kann ich beim 2.6.1 Module nachladen? Genauso wie bei anderen Kerneln auch, mit insmod/modprobe und/oder einem Eintrag in /etc/modules. modconf geht ja nicht mehr! Auf backports.org gibt es eine aktuelle Version von modconf die mit Kernel 2.6 funktioniert.

Re: 2.6.1 Module und module-init-tools

2004-01-11 Thread Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Auf backports.org gibt es eine aktuelle Version von modconf die mit Kernel 2.6 funktioniert. Und genau das wollte ich schon immer wissen. Ich benutze Backports von Adrian Bunk. Was ist wenn ich noch die von backports.org

Re: apt-get von backports.org Problem

2004-01-11 Thread Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: ich habe Probleme von www.backports.org was zu bekommen. Ich habe auf Kernel 2.6.1 umgestellt und möchte von backport.org die neue modconf installieren. Auch die Mirrors haben auch nicht gefunzt. Immer Failed to fetch. Was mache ich falsch? Du lieferst zuwenig

Re: 2.6.1 und cdrecord

2004-01-11 Thread Norbert Tretkowski
* Elimar Riesebieter wrote: Ich bau mir die cdrtools auch immer selber. Damit die Kompilierung auch läuft dar es in /usr/src keinen link linux - linux-*version*. geben. Kann ich nicht nachvollziehen. Löschen von /usr/src/linux (_nur wenn es ein link ist_). Ob es ein Verzeichnis ist, oder

Re: Debian so richtig aktuell halten?

2004-01-10 Thread Norbert Tretkowski
* Henning Moll wrote: On Saturday 10 January 2004 12:40, Ralf Ebeling wrote: Ich halte nichts davon ein System automatisch updaten zu lassen - gelegentlich bringen Updates auch neue Probleme. Bei unstable gebe ich Dir recht, aber bei stable? Auch bei stable koennen Probleme beim Updaten

Re: Frame buffer aktivieren

2004-01-10 Thread Norbert Tretkowski
* Andreas Metzler wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Ruediger Noack wrote: Norbert Tretkowski wrote: Was muss denn als Voraussetzung im Kernel aktiviert werden? Vermutlich CONFIG_EXPERIMENTAL. Tatsächlich! Wäre ich nie drauf gekommen, dass dies nicht längst

Re: Frame buffer aktivieren

2004-01-10 Thread Norbert Tretkowski
* Uwe Kerstan wrote: [kaputter Matrox Framebuffer] Einzige Lösung bis jetzt: Framebuffer abschalten. :-( Es gibt einen Patch[0], der zumindest meiner Alpha zu einem sauber funktionierenden Framebuffer unter 2.6.0 verholfen hat. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Frame buffer aktivieren

2004-01-10 Thread Norbert Tretkowski
* Norbert Tretkowski wrote: * Uwe Kerstan wrote: [kaputter Matrox Framebuffer] Einzige Lösung bis jetzt: Framebuffer abschalten. :-( Es gibt einen Patch[0], der zumindest meiner Alpha zu einem sauber funktionierenden Framebuffer unter 2.6.0 verholfen hat. Oerks, ich sollte nicht direkt

Re: 2.6.1 und cdrecord

2004-01-10 Thread Norbert Tretkowski
* Jan Ulrich Hasecke wrote: Die cdrecord-Version von unstable reicht aber scheinbar nicht aus, um auf einem ATAPI-CDROM zu brennen. Doch, sollte sie. Was sagt cdrecord dev=ATAPI: -scanbus? Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kernel 2.6.0

2004-01-10 Thread Norbert Tretkowski
* Vladislav Vorobiev wrote: ich habe heute probiert Kernel 2.6.0 drauf zu spielen. 2.6.1 wurde bereits released. VFS: connot open root device 1601 or unknown-block (22,1) Pleace append a correct root= boot option Kernelpanic: VFC: Unable to mount root fs on unknown-block(22,11) Es ist

Re: kein Kontakt zum LDAP-Server (Einrichtung)

2004-01-09 Thread Norbert Tretkowski
* Torsten wrote: Nun habe ich ldapsearch lokal auf dem Server mit IP gestartet. $ldapsearch -x -d 9 -h: ldap://192.168.1.1 [...] ldap_is_socket_ready: error on socket 3: errno: 111 (Connection refused) ldap_close_socket: 3 ldap_perror ldap_bind: Can't contact LDAP server Laeuft denn der

Re: Spamassassin Statistikmail

2004-01-09 Thread Norbert Tretkowski
* Thomas Niesel wrote: On Fri, 09 Jan 2004 11:32:36 +0100 you wrote: ist es möglich sich von Spamassassin wöchentlich/monatlich eine kleine Mail zukommen zu lassen mit einem Überblick, wieviel Mails gefiltert worden sind, davon als Spam oder nicht-Spam erkannt worden sind. Vielleicht

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Thread Norbert Tretkowski
* Heino Tiedemann wrote: Ist schon bekannt, wann Sarge als Stable gelten wird? Wenn es fertig ist. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Thread Norbert Tretkowski
* Andreas Pakulat wrote: Heino Tiedemann wrote: Ist schon bekannt, wann Sarge als Stable gelten wird? Oder hab ich da auch wieder was verpasst? ;-) Ich glaube es ist momentan noch Weihnachten angestrebt (2004 natuerlich) Woher hast du diese Information? Norbert -- Haeufig gestellte

Re: initrd too big???

2004-01-09 Thread Norbert Tretkowski
* Martin Bammer wrote: habe mir gerade das Debian Paket des 2.6.0 Kernels installiert. Leider will der nicht. Nachdem der Kernel gebootet hat kommt die Meldung das initrd sei zu groß. Wer unstable verwendet sollte das BTS kennen und benutzen koennen. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: libstdc++-libc6.1-1.so.2

2004-01-09 Thread Norbert Tretkowski
* Stefan Bachem wrote: Fuer ein aelteres Java JDK benoetige ich die libstdc++-libc6.1-1.so.2 . Ist die fuer Debian(Stable,Unstable) noch verfuegbar? Know your tools. , | 0[EMAIL PROTECTED]/19]:~% auto-apt search libstdc++-libc6.1-1.so.2 | usr/lib/libstdc++-libc6.1-1.so.2

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Thread Norbert Tretkowski
* Andreas Pakulat wrote: Norbert Tretkowski wrote: * Andreas Pakulat wrote: Ich glaube es ist momentan noch Weihnachten angestrebt (2004 natuerlich) Woher hast du diese Information? Das war das letzte was ich gehoert habe, frag mich nicht wo, unter anderem hier auf der Liste

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Thread Norbert Tretkowski
* Andreas Pakulat wrote: Norbert Tretkowski wrote: * Andreas Pakulat wrote: Das war das letzte was ich gehoert habe, frag mich nicht wo, unter anderem hier auf der Liste. Geplant war Anfang Dezember 2003. Na das das nichts wird war ja wohl schon Anfang 2003 klar. Anfang 2003 war der

Re: Debian so richtig aktuell halten?

2004-01-09 Thread Norbert Tretkowski
* Ralf Reinartz wrote: Um nicht immer manuell den Updatevorgang durchführen zu müssen schreibe ich mir einen Cronjob um jeden morgen um 3:00Uhr folgendes Shellscript abzuarbeiten: apt-get update apt-get upgrade Automatisierte Updates sind pillepalle, cron-apt existiert. Der benachrichtigt

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Thread Norbert Tretkowski
* Andreas Pakulat wrote: Norbert Tretkowski wrote: * Andreas Pakulat wrote: Na das das nichts wird war ja wohl schon Anfang 2003 klar. Anfang 2003 war der Termin noch nicht bekannt. Auch jetzt gibts noch keinen offiziellen Termin wenn du das meinst. Richtig. Aber es gab eine Roadmap

Re: Frame buffer aktivieren

2004-01-09 Thread Norbert Tretkowski
* Ruediger Noack wrote: Ich bin eben mehrfach per make menuconfig durch meine Kernel-config gegangen, um mir einen neuen kernel mit FB-Unterstützung zu bauen (2.4.18). Ich finde es aber nicht. Was muss denn als Voraussetzung im Kernel aktiviert werden? Vermutlich CONFIG_EXPERIMENTAL.

Re: Frame buffer aktivieren

2004-01-09 Thread Norbert Tretkowski
* Ruediger Noack wrote: Norbert Tretkowski wrote: Was muss denn als Voraussetzung im Kernel aktiviert werden? Vermutlich CONFIG_EXPERIMENTAL. Tatsächlich! Wäre ich nie drauf gekommen, dass dies nicht längst stable ist. Ist es. Seit 2.6.0. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: ploetzliche alsa-probleme

2004-01-08 Thread Norbert Tretkowski
* Henning Moll wrote: On Thursday 08 January 2004 02:14, Norbert Tretkowski wrote: * Henning Moll wrote: kernel : kernel-image-2.4.22-1-k7 (komischerweise zeigt dpkg als version 2.4.22-3 an) Das ist nicht komisch, sondern voellig normal. Also, die die '3' sagt doch aus

Re: unstable in chroot-jail?

2004-01-07 Thread Norbert Tretkowski
* Jörg Schütter wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Dann baue es gegen Perl 5.6.1, das liegt woody bei. du meinst, die ganzen Pakete benötigen nicht wirklich Perl 5.8, die Woody-Version ist völlig ausreichend? Das wäre ja super. Im Falle von razor, ja. Pauschal, nein

Re: PHP on Mozilla???

2004-01-07 Thread Norbert Tretkowski
* Essam Taleeb wrote: was heisst recode ibmpc ...latin1 [file] wie mache ich das kannst du bitte mehr erklaeren man recode Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: PHP on Mozilla???

2004-01-07 Thread Norbert Tretkowski
* Essam Taleeb wrote: sorry aber ich habe es versucht ..und da kein eintrag for recode vorhanden..sorry man ,,aber bitt hilf miir einn du es kannst Dann installier das gleichnamige Paket. Und lerne wie vernuenftig Mails schreibt. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Debian Testing Update /dev/input/mice

2004-01-07 Thread Norbert Tretkowski
* Sascha Berkenkamp wrote: Cannot open device /dev/input/mice Die Module mousedev und usbmouse sind geladen? Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: ploetzliche alsa-probleme

2004-01-07 Thread Norbert Tretkowski
* Henning Moll wrote: kernel : kernel-image-2.4.22-1-k7 (komischerweise zeigt dpkg als version 2.4.22-3 an) Das ist nicht komisch, sondern voellig normal. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: mremap

2004-01-06 Thread Norbert Tretkowski
* Alexander Schmehl wrote: * Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] [040105 22:15]: Any hints, wann die Pakete kommen? Nein, Herbert ist im Urlaub. Aber man kann doch davon ausgehen, dass sich das Secutity-Team der Sache angenommen hat, oder? Davon gehe ich aus. Norbert -- Haeufig

Re: mremap

2004-01-06 Thread Norbert Tretkowski
* Manfred Schmitt wrote: Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: Any hints, wann die Pakete kommen? Das ganze scheint ein SEHR dicker fisch zu sein. Solange man nur user hat denen man vertraut sehe ich da kein sehr grosses Problem: Es muss ja erstmal ein remote exploit gefunden werden der dann

Re: your mail

2004-01-06 Thread Norbert Tretkowski
* Samuel Brucksch wrote: ich hab dummerweise einen falschen videotreiber angegeben und nun will der nichtmehr den anmeldebildschirm laden und iss nurnoch in der konsole. kann ich als root oder su irgendwie von der konsole aus wieder auf vesa stellen? Ja. Wurde hier auch schon zigfach

Re: mremap

2004-01-06 Thread Norbert Tretkowski
* Andreas Kretschmer wrote: am 06.01.2004, um 14:31:53 +0100 mailte Norbert Tretkowski folgendes: Es ist noch kein Exploit bekannt, und Linus ist der Meinung es waere klingt aber auf http://www.heise.de/newsticker/data/dab-05.01.04-002/ anders. Nein, tut es nicht. Norbert -- Haeufig

Re: mit apt-get source eignene Pakete erzeugen

2004-01-06 Thread Norbert Tretkowski
* Roland Schmid wrote: /usr/bin/dpkg-buildpackage: fakeroot: command not found Na, was koennte da wohl fehlen...? Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: mremap

2004-01-06 Thread Norbert Tretkowski
* Norbert Tretkowski wrote: * Alexander Schmehl wrote: Aber man kann doch davon ausgehen, dass sich das Secutity-Team der Sache angenommen hat, oder? Davon gehe ich aus. DSA 413-1 Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: unstable in chroot-jail?

2004-01-06 Thread Norbert Tretkowski
* Jörg Schütter wrote: Konkret habe ich hier auf einem produktiven Server postfix laufen. Um die Spam-Flut zu verringern würde ich gerne Spamassassin und Razor laufen lassen. Für Spamassassin konnte ich ein Backport erzeugen, Razor besteht bei der Installation leider auf Perl 5.8, libc6 und

Re: unstable in chroot-jail?

2004-01-06 Thread Norbert Tretkowski
* Jörg Schütter wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Jörg Schütter wrote: Konkret habe ich hier auf einem produktiven Server postfix laufen. Um die Spam-Flut zu verringern würde ich gerne Spamassassin und Razor laufen lassen. Für Spamassassin konnte ich ein Backport

Re: apt-get will net vom inet updaten sondern nur von cd

2004-01-06 Thread Norbert Tretkowski
* Samuel Brucksch wrote: wie kann ich einstellen, das apt-get im inet nach updates sucht anstatt nach der cd zu fragen und dort zu schauen?? Trag es in der sources.list ein. Beispiele findet du in der Doku zu apt. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: gcc-3.3.2-4 strip

2004-01-06 Thread Norbert Tretkowski
* Bjoern Schmidt wrote: Habe gcc-3.3 aus testing installiert. Alle Binaries die damit kompiliert werden sind viel zu groß (20MB statt 700kB) da strip vermutlich nicht ausgeführt wird. Das ist bei den aelteren gcc's nicht anders. Kennt jemand dieses Problem und weiss es zu beheben? Lass

Re: gcc-3.3.2-4 strip

2004-01-06 Thread Norbert Tretkowski
* Björn Schmidt wrote: Norbert Tretkowski schrieb: * Bjoern Schmidt wrote: Habe gcc-3.3 aus testing installiert. Alle Binaries die damit kompiliert werden sind viel zu groß (20MB statt 700kB) da strip vermutlich nicht ausgeführt wird. Das ist bei den aelteren gcc's nicht anders. Mit

Re: Perl und gcc bibliotheken werden nicht gefunden

2004-01-05 Thread Norbert Tretkowski
* David Nawrot wrote: In file included from Dumper.xs:3: /usr/lib/perl/5.6.1/CORE/perl.h:457: ctype.h: No such file or directory /usr/lib/perl/5.6.1/CORE/perl.h:465: locale.h: No such file or directory /usr/lib/perl/5.6.1/CORE/perl.h:482: setjmp.h: No such file or directory

Re: Kein ISDN im 2.6er?

2004-01-05 Thread Norbert Tretkowski
* Roland M. Kruggel wrote: laut der c't 24/2003 soll Kernel 2.6 soll isdn nicht mehr unterstützt werden. Du solltest gruendlicher lesen. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: mremap

2004-01-05 Thread Norbert Tretkowski
* Jan Lühr wrote: [...] Any hints, wann die Pakete kommen? Nein, Herbert ist im Urlaub. Das ganze scheint ein SEHR dicker fisch zu sein. Unsinn, local root, mehr nicht. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Probleme beim apt-get upgrade

2004-01-04 Thread Norbert Tretkowski
* Andreas Kretschmer wrote: , | (Reading database ... 83206 files and directories currently installed.) | Preparing to replace debianutils 1.16 (using | .../debianutils_1.16.2woody1_i386.deb) ... | Unpacking replacement debianutils ... | dpkg: error processing |

Re: Problem mit Paketen

2004-01-04 Thread Norbert Tretkowski
* David Pulverich wrote: [...] Entpacke Ersatz-netsaint ... dpkg: Warnung - altes post-removal-Skript wurde beendet mit Fehler-Status 10 dpkg - probiere stattdessen Skript aus dem neuen Paket ... dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/netsaint_0.0.7c-0.1_i386.deb

Re: Probleme beim apt-get upgrade

2004-01-04 Thread Norbert Tretkowski
* Andreas Kretschmer wrote: am Sun, dem 04.01.2004, um 13:37:24 +0100 mailte Norbert Tretkowski folgendes: Die Manpage zu dpkg lesen. Das ist kein reines woody, denn dort gibts das Paket coreutils noch nicht. Erst mal Danke, aber wonach sollte ich in der man-Page konkret achten? Nach den

Re: your mail

2004-01-04 Thread Norbert Tretkowski
* Samuel wrote: ich hab grade mir debian runtergeladen. dazu hätte ich grundsätzlich erstmal 2 fragen: welche kernelversion hat debian? wenn ich mich richtig erinnere ist es 2.4.22 oder ähnlich kann das sein? Das kommt darauf an welche du installierst. Debian 3.0 kommt mit Kernel 2.4.18 und

Re: Sound-Probleme

2004-01-03 Thread Norbert Tretkowski
* Ulrich Fürst wrote: Norbert Tretkowski wrote: Ulrich Fürst wrote: nutze ich auch schon geraume Zeit und das kann jeder wissen, der alte Threads von mir gelesen hat. Allerdings wusste ich nicht das es die Option 'all' gibt. Das ist keine Option, sondern einfach nur ein Verzeichnis

Re: Sound-Probleme

2004-01-03 Thread Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: [...] Von einigen Paketen gibt es zwei oder mehrere Versionen auf dem Server und damit kannste Dir Dein System zerlegen... Bitte von welchem Paket liegen auf backports.org mehrere Versionen? Und mit welchem davon kann man sich sein System zerlegen? Und dass man

Re: Sound-Probleme

2004-01-03 Thread Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: Am 2004-01-04 02:00:09, schrieb Norbert Tretkowski: Bitte von welchem Paket liegen auf backports.org mehrere Versionen? Und mit welchem davon kann man sich sein System zerlegen? Es waren vor so rund 4 Monaten mehrere Pakete die mich interessiert haben und ich

Re: Sound-Probleme

2004-01-02 Thread Norbert Tretkowski
* Ulrich Fürst wrote: Wenn ich das versuche bekomme ich debian:~# apt-get -s install kernel-image-2.4.22-2-386 -- snip -- Sorry, but the following packages have unmet dependencies: kernel-image-2.4.22-2-386: Depends: initrd-tools (= 0.1.32woody.5) but 0.1.32woody.3 is to be installed

Re: Sound-Probleme

2004-01-02 Thread Norbert Tretkowski
* Ulrich Fürst wrote: Michelle Konzack wrote: schonmal was von http://www.backport.org gehört? nutze ich auch schon geraume Zeit und das kann jeder wissen, der alte Threads von mir gelesen hat. Allerdings wusste ich nicht das es die Option 'all' gibt. Das ist keine Option, sondern

Re: dvd Kombo mit cdbrenner

2004-01-02 Thread Norbert Tretkowski
* nostradamo wrote: weis einer wie es in fsta aussehen muss. das teil kann cdrom lesen cdrom brennen und hat ein dvd Laufwerk?? Genauso wie jedes andere Laufwerk auch. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: modprobe und kernel 2.6

2004-01-02 Thread Norbert Tretkowski
* Jochen Kaechelin wrote: ich hab die befehle lsmod, modprobe ... zwar zur verfügung kann sie aber nicht benutzen. ich bekomme immer die meldung QS_MODULES not implementet oder so. Du solltest vor dem Update auf einen neuen Kernel dessen Dokumentation lesen. Das Thema wurde hier

Re: Alternative zu http://packages.debian.org/

2004-01-01 Thread Norbert Tretkowski
* Martin Bretschneider wrote: ich weiß, dass http://packages.debian.org/ nicht so starke Priorität bei der Widerherstellung hat. Kennst ihr Alternativen dazu? apt-file und auto-apt Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Keine KDE-Login möglich

2003-12-30 Thread Norbert Tretkowski
* Weinzierl Stefan wrote: ich habe hier ein Debian/testing und kann seitdem ich gestern ein 'apt-get upgrade' gemacht habe, mich mit dem kdm nicht mehr anmelden. Was wurde dabei aktualisiert und was steht dazu in den Changelog Eintraegen der Pakete? Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: glibc - Version?

2003-12-30 Thread Norbert Tretkowski
* P. Theisen wrote: wie kann ich herausfinden, welche Version der glibc auf meinem Rechner werkelt? dpkg -l libc6 Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: X-Server startet nicht

2003-12-30 Thread Norbert Tretkowski
* Roland Schmid wrote: Wo kann ich die configuration nachträglich verändern? dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Ersatz für qdir

2003-12-29 Thread Norbert Tretkowski
* Peter Kuechler wrote: Kein Wunder denn die befinden sich in den Paketen libqt-dev libqt3-dev libqt3-mt-dev libqte-mt3-dev die sich aber unter SID nicht installieren lassen:-( Das Problem ist bekannt, eine Loesung existiert. Jemand der sid verwendet sollte wissen wo und wie er

Re: Wie ermittel ich das Paket zu einem File?

2003-12-29 Thread Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: Am 2003-12-24 18:46:27, schrieb Robert Epprecht: Jakob Lell [EMAIL PROTECTED] writes: wenn die Datei bereits installiert ist, kann man mit dpkg -S readcd herausfinden, mit welchem Programm sie kam. Wenn eine Datei fehlt, hilft apt-file. Nur leider nicht

Re: Wie ermittel ich das Paket zu einem File?

2003-12-29 Thread Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: Am 2003-12-24 23:12:52, schrieb Norbert Tretkowski: * Robert Epprecht wrote: Heisst das, dass bei Dir die in Debian stable enthaltene apt-file version funktioniert? Das letzte Mal als ich es verwendet habe hat es unter woody funktioniert. Dann haste entweder

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-29 Thread Norbert Tretkowski
* Heino Tiedemann wrote: nach einem 'dpkg-reconfigure ntpdate' habe ich einen Timeserver eingegeben: wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de Nur - wo ist dieser Eintrag hin? Das laesst sich aus dem init-Script heraus lesen. ,[ /etc/init.d/ntpdate ]-- | test -f /etc/default/ntp-servers || exit 0

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-29 Thread Norbert Tretkowski
* Heino Tiedemann wrote: Komisch, das ein 'find -iname wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de' das nicht fand... Nein, nicht komisch, voellig normal... Dein Aufruf sucht case insensitive nach einer Datei namens wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: nvidia.com kernel module compile

2003-12-29 Thread Norbert Tretkowski
* andre schmidt wrote: und dann sh NVIDIAblahblah.run --kernel-include-path /usr/src/kernel-headers-xxx/include und nun kriege ich gcc-version-check failed: could not compile gcc-version-check.c kann es sein das ich muss erst mein kernel selber kompilieren? Nein, aber es kann sein dass

Re: nvidia.com kernel module compile

2003-12-29 Thread Norbert Tretkowski
* andre schmidt wrote: die README datei auf nvidia.com hat mir auch nicht geholfen... Warum nicht? ist hier jemand der die NVIDIAblahblah.run in seinem debian erfolgreich installiert hat ? Ja, erst vor ein paar Tagen. wenn ja, wie ? So wie es im README beschrieben ist. Norbert --

<    2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   >