Soundkarte deinstallieren

2006-02-28 Thread Norman Link
Hallo, Ich hab in meinem System zwei Soundkarten installiert, eine Onboard, die ich nie benutze, und einen Soundblaster Live. In /proc/asound/cards steht folgendes: 0 [SI7012 ]: ICH - SiS SI7012 SiS SI7012 with CMI9739 at 0xd800, irq 18 1 [Live ]: EMU10K1 -

Re: Soundkarte deinstallieren

2006-02-28 Thread Norman Link
Am Tue, 28 Feb 2006 21:10:11 +0100 schrieb Richard Mittendorfer: Oft kann mensch den onboard Sound per Jumper am Mainboard oder im BIOS deaktivieren. Ansonsten lade einfach das Modul fuer die Karte nicht (blacklisten). Vielleicht ist Alsa nochmals zu konfigurieren (alsaconfig) oder einfach

Re: ext3 Defragmentierung?

2006-01-20 Thread Norman Link
Am Thu, 19 Jan 2006 23:30:21 +0100 schrieb Gerhard Brauer: /etc/init.d/gdm stop umount /home fsck.ext3 -f /dev/hda4 So, hab ich jetzt gemacht, es gab einige Fehlermedungen, die allerdings nach meiner Einschätzung nicht fatal waren. Sie sahen etwa so aus: Eintrag 'x' in

Re: telnet hacken

2006-01-19 Thread Norman Link
Hi. Vielleicht hab ich die Lösung für dich. Ich habe grade mit meinem Router experimentiert und habe über nmap entdeckt, dass dort ebenfalls ein telnetd läuft, port 23 wie üblich. Anmelden konnte ich mich nicht, weil ich im Webinterface keinen Benutzernamen eingeben muss um Zugriff zu bekommen,

ext3 Defragmentierung?

2006-01-19 Thread Norman Link
Hallo, ich hatte vor einiger Zeit hier das Problem beschrieben dass ich durch fsck meinen Musikordner verloren habe, der nun wahrscheinlich sich irgendwo zerstreut auf der Festplatte befindet, ohne dass ich auf ihn zugreifen kann. (- Eintrag Recovery) Mein Problem ist einfach, dass diese Dateien

Re: ext3 Defragmentierung?

2006-01-19 Thread Norman Link
Am Thu, 19 Jan 2006 20:00:25 +0100 schrieb Richard Mittendorfer: Wo liegen denn diese Dateien und wie sieht es dort aus? $ ls -l [EMAIL PROTECTED]:~/Dateien/Musik$ ls -l insgesamt 20 drwx-w--w- 32 norman norman 4096 2005-12-04 02:59 Kodierte Musik drwx-w--w- 7 norman norman 4096 2005-12-04

Re: ext3 Defragmentierung?

2006-01-19 Thread Norman Link
Am Thu, 19 Jan 2006 21:10:17 +0100 schrieb Gerhard Brauer: Definiere bitte darauf zugreifen. In deinen ersten Postings zum Problem schriebst du etwas von einem Icon was beim klicken nicht mehr das machte was es soll. Bist du dir wirklich sicher, daß die Daten nicht mehr da sind oder siehst

Recovery

2006-01-17 Thread Norman Link
Hallo, vor kurzem musste ich bei einer Standard Festplattenüberprüfung (fsck) während des Startvorgangs einige Sektoren meiner Festplatte reparieren, die wohl offensichtlich kaputt waren. Das Problem ist jetzt, dass offensichtlich der Verweis auf meinen Musikordner verschwunden ist. Mein

Re: Recovery

2006-01-17 Thread Norman Link
Am Tue, 17 Jan 2006 19:50:30 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Naja, du koenntest mal ins Verzeichnis lost+found auf der Partition schauen, evtl. ist da noch was gelandet. Hm, da sind tatsächlich einige Dateien gelandet, ein paar Digitalfotos, die ich noch gar nicht vermisst hatte, und auch

kein Öffnen des Terminals mehr...

2006-01-14 Thread Norman Link
Hallo, ich hab gestern mein System neu installiert, weil ich einige Probleme mit einigen Sektoren auf meiner '/' Partition hatte. Jetzt läuft es also wieder, ohne Probleme dachte ich erst, aber heute habe ich bemerkt, das ich mein Terminal nicht öffnen kann. Es kommt die Meldung Beim Erzeugen

Re: kein Öffnen des Terminals mehr...

2006-01-14 Thread Norman Link
Am Sat, 14 Jan 2006 16:20:11 +0100 schrieb Richard Mittendorfer: Was sagt den ein Filesystemcheck? Vor der Installation musste ich, wegen der defekten Sektoren, fsck drüberlaufen lassen und habe alle fehlerhaften Einträge korrigieren lassen. Danach ergab fsck keine Fehler mehr. Erst dann hab

Re: kein Öffnen des Terminals mehr...

2006-01-14 Thread Norman Link
Es ist echt seltsam. Gerade hatte ich noch Probleme mit dem Terminal, und nach nem Neustart klappts wieder. Die Probleme mit dem anderen Programm lagen daran, dass durch die fsck-Reparatur meiner /Home Partition einige Splash Screens defekt wurden, weshalb das Programm abgestürzt ist. PS:

Standard-Soundkarte im Login Screen?

2006-01-09 Thread Norman Link
Hallo, ich hab mich schon seit einiger Zeit gefragt, warum mich mein Ubuntu Login Screen nicht mehr begrüßt (mit diesem Trommel-Sound). Wenn ich Gnome gestartet habe, hab ich ganz normalen Klang. Jetzt hab ich herausgefunden, dass der Login Screen meine Onboard-Soundkarte benutzt während ich

Regelmäßige Weiterleitung auf Google und andere Seiten

2006-01-09 Thread Norman Link
Hallo, ich werde oft, wenn ich eine Seite aufrufen möchte, z.B. ein Forum oder einen Onlineshop, auf Google weitergeleitet. Das mit dem Onlineshop war gerade eben, als ich in den Mitgliederbereich wollte. Zuerst wurde die SSL-Verbindung aufgebaut, und dann landete ich wieder bei Google. An den

Re: Standard-Soundkarte im Login Screen?

2006-01-09 Thread Norman Link
Am Mon, 09 Jan 2006 18:31:11 +0100 schrieb Evgeni Golov: dann solltest du im DVDPlayer unter Linux vielleicht auch die SB nutzen? ;-) Außerdem kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass ne OnBoard besser ist als ne SB, aber egal. Das hängt nicht damit zusammen, soweit hab ich auch

Re: Netzwerk friert ein

2006-01-03 Thread Norman Link
Ich habe jetzt mal vmware deinstalliert, und wenn ich jetzt die Netzwerkverbindung einmal habe, bleibt sie auch bestehen, also müssen wohl die virtuellen Netzwerkadapter von vmware da was blockiert haben. Was mich allerdings noch stört ist, dass ich gerade beim Starten des Rechners wieder kein

Re: Netzwerk friert ein

2006-01-02 Thread Norman Link
Am Mon, 02 Jan 2006 19:20:47 +0100 schrieb Hans-Georg Bork: Was aenderst Du denn? Also ich glaub ich hab jetzt rausgefunden, was ich machen muss, wenn die Verbinung zusammen gebrochen ist. Ich hab dann einfach keinen Kontakt mehr zum Netzwerk, die Verbindung zum Accesspoint besteht aber

Re: Netzwerk friert ein

2006-01-02 Thread Norman Link
Am Mon, 02 Jan 2006 22:50:09 +0100 schrieb Jochen Schulz: Benutzt Du die Madwifi? -Ein ähnliches Problem habe ich damit auch. Wenn ich das Device mit 'athconfig ath0 destroy' zerstöre und danach wieder neu erzeuge, geht es meist wieder für einige Zeit. Ich habe das auch mal auf der

Netzwerk friert ein

2006-01-01 Thread Norman Link
Hallo, Frohes Neues Jahr erstmal an alle !! Also, es geht sich um folgendes: seit einiger Zeit hab ich das Problem dass ich beim Starten des Rechners Netzwerk habe, wenn ich dann allerdings etwas im Internet bin, bricht die Verbindung auf einmal ab und die WLAN-Verbindung bricht zusammen. Beim