Probleme beim erstellen einer Initrd

2004-01-11 Thread Peter Gauterin
Hallo zusammen, hab ein Problem beim erstellen einer Initrd bzw. funktioniert diese nicht. Da die offiziellen Kernel-Packete funktionieren muss wohl irgendwas bei mir nicht passen. Aber ich will das das auch funktioniert. Daher bitte nicht empfehlen ich soll einfach keine initrd verwenden und

Re: Probleme beim erstellen einer Initrd

2004-01-11 Thread Peter Gauterin
Elimar Riesebieter wrote: On Sun, 11 Jan 2004 the mental interface of Peter Gauterin told: Hallo zusammen, hab ein Problem beim erstellen einer Initrd bzw. funktioniert diese nicht. [...] Schonmal Danke an alle die den Text bis hier hin angetan haben. Warum willst Du eine

Re: Probleme beim erstellen einer Initrd

2004-01-11 Thread Peter Gauterin
Elimar Riesebieter wrote: Warum willst Du eine INITRamDisk verwenden? Weil es bei den offiziellen Packeten tut und bei mir nicht :) Und man lernt ja gerne dazu. Du brauchtst keine. Wenn man Dir inhaltlich folgt, schließe ich aus Deinen Ausführubgen, das Linus nur Kernel zur

Re: Kernel : wie richtig uebersetzen

2002-11-30 Thread Peter Gauterin
Hallo, Will nun den Kernel in der gleichen Konfiguration wie aus dem Kernel-Image-Packet von 2.4.18-686 uebersetzen. Nach einer Abfrage bei google hab ich nun gelernt, das es ein make oldconfig gibt. Die Konfiguration ist auch in /boot/config-2.4.18-686 vorhanden (soweit Vorsicht! Diese

Kernel : wie richtig uebersetzen

2002-11-29 Thread Peter Gauterin
Hallo, will einen neuen Kernel bauen, da ich einen Patch brauche um die Datafab USB-Disk anzusprechen. Dazu habe ich mir erstmal die ganzen Packete installiert (kernel-package, kernel-source, etc.) und den Patch eingespielt. Will nun den Kernel in der gleichen Konfiguration wie aus dem

DNS-Namen lokal anders aufloesen

2002-11-24 Thread Peter Gauterin
Hallo zusammen, ich habe hier Bind am laufen, der auch soweit funktioniert. Nun moechte ich aber, das der Hostname meines Servers bei dyndns.org lokal mit der lokalen Adresse (192.168.14.12) aufgeloest wird anstatt mit der offiziellen Adresse. Habe bisher versucht, den Server mit der lokalen