Sarge: GPG / GnuPG geht nicht mehr ---- Fehler melden / ausmerzen allgemein

2004-10-05 Thread Ralf Moll
Hallo, ich nutzt auf meinem Laptop und PC schon einige Zeit Sarge ohne Probleme. Mit stand vom 05.10.2004 habe ich mal wieder alles mit apt-get update und upgrade auf den neusten Stand gebracht. Nun geht das Enigmail für den Thunderbird nicht mehr. gpg auf der Konsole kann jedoch aufgerufen

Re: Problem mit Festplatte an USB

2004-09-03 Thread Ralf Moll
Hallo, Hatte ein ähnliches Problem mit einem MP3-Player, der noch einen SD-CardReader hat. Auf den Player konnte ich zugreifen, auf den SD-CardReader nicht. Beim Anschließen von USB oder FireWire Geräten, die ja SCSI-mäßig emuliert werden, hat sich immer wieder das Script rescan-scsi-bus.sh

Ip over FireWire

2004-09-01 Thread Ralf Moll
es mit der Geschwindigkeit aus? Geht nur FireWire 400 oder auch 800? Fragen über Fragen, Ralf Moll -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: shfs unter Woody installieren

2004-06-16 Thread Ralf Moll
Hallo Frank, gcc -O2 -fomit-frame-pointer -fno-strict-aliasing -pipe -Wall -I- -I. -I//lib/modules/2.4.18-bf2.4/build/include -DMODULE -D__KERNEL__ Was tun? Debs von testing installieren? Kernel-Source installieren. Bei weniger offensichtlichen Dingen auch mal packages.debian.org

Solved: shfs unter Woody installieren

2004-06-16 Thread Ralf Moll
Kommande zurück, solved ;) Habe folgendes gemacht: pc:/home/molle# apt-get install kernel-headers-2.4.18-bf2.4 pc:/lib/modules/2.4.18-bf2.4# ln -s /usr/src/kernel-headers-2.4.18-bf2.4 build pc:/install/tgzs/shfs-0.35# make deb pc:/install/tgzs# dpkg -i *.deb Lokaler Test erfolgreich

shfs unter Woody installieren

2004-06-14 Thread Ralf Moll
Hallo Gemeinde, da ich im Geschäft gerne auf meine Dokumentation im heimischen Lan zugreifen möchte, dachte ich an die Installation von SHFS. Leider gibt es nur debs für unstable und testing. Also habe ich das tar.gz von der Homepage runtergeladen, und nach Anleitung versucht ein deb zu

Optimale Grafikkarte mit TV-Ausgang

2004-04-23 Thread Ralf Moll
Hallo, ich will im Keller einen Server aufsetzen, der auch den heimischen TV bedienen soll. Als Ausgang benötige ich FBAS, also die Cinch-Buchse. Ich habe schon im Linux-Wiki und hier geschaut, aber alle Beiträge sind recht wirr und z.T. schon recht alt. Beim Durchsehen der mplayer Seite

Re: Spamassassin (v2.20) nicht wirklich der Renner?

2003-09-25 Thread Ralf Moll
Hi Jim, Benutze hier Courier-IMAP mit getmail und maildrop. Füg folgendes in .muttrc ein: # Add this to your ~/.muttrc to integrate spamassassin and mutt # spamassassin report and classify as spam macro index S |/usr/bin/spamassassin -r # spamassassin classify as ham macro index H

Spamassassin (v2.20) nicht wirklich der Renner?

2003-09-23 Thread Ralf Moll
Hallo, aufgrund der Spamflut habe ich unter Woody den Spamassassin nach Anleitung von http://home.arcor.de/hm-gerhards/linux/how08.html#spamassassin eingerichtet und das teil funktioniert sogar. Benutze hier Courier-IMAP mit getmail und maildrop. Nur hat er bisher nur eine Mail rausgefiltert.

Re: Vom Internet auf samba shares zugreifen

2003-09-16 Thread Ralf Moll
David Hansen schrieb: On Mon, 15 Sep 2003 16:31:06 +0200 C. Bicken wrote: Hallo, Http://blablabla.dyndns.org Http://blablabla.dyndns.org:139 Http://www.blablabla.dyndns.org in den Browser einer Win-Maschine eingegeben und bekomme : Diese Seite kann nicht angezeigt werden. Probier mal

Wohnzimmer PC mit Debian

2003-09-11 Thread Ralf Moll
Hallo, bisher habe ich nur meinen Server mit Debian-Woody laufen und bin sehr zufrieden damit. Nun will ich für mein Wohnzimmer einen Multimedia-PC zusammenschrauben, der folgende Funktionen beinhalten soll: - Digitaler Videorecorder (via VDR) - DVD und DivX-Betracherter (mPlayer?) - MP3 und

dd-Image Mount - Probleme bei ganzer Festplatte

2003-08-20 Thread Ralf Moll
Hallo, mit dd mal schnell ein Image erstellen klappt ganz gut. Aber wie kann ich so ein Image anschauen, wenn das Image nicht nur aus einer Partition, sondern aus der ganzen physikalischen Platte besteht? Und will kann man so was mounten? Die Verwendung von dd ist die umständliche Variante:

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Ralf Moll
Hallo Björn, mache auf jeden Fall erst mal ein dd-Image in ein File oder auf eine andere Platte. Dann kannst du in Ruhe austesten, und dein Original bleibt unverändert. Am besten nimmst du eine Knoppix CD und startest mit dem Boot-Parametern noswap, damit dein Swap-File nicht verändert wird.

Lokaler Mailserver mit WWW, IMAP, POP und SMTP-Zugang

2003-06-13 Thread Ralf Moll
Hallo, kurz derzeitiges Szenario: - Ich lese im Geschäft debian-Mailingliste (pop-Abruf ohne zu Löschen) - Ich lese daheim debian-Mailingliste (pop-Abruf mit Löschen) Problem: Daheim habe ich tausende Mails, die ich im Geschäft schon gelesen habe. Zudem kann ich immer nur lokal Mails in einen

Optimales Mainboard für Linux / Debian (Firewire, LAN)

2003-06-12 Thread Ralf Moll
Hallo, nachdem ich bei verschienden Seiten nicht sonderlich viel Infos gefunden habe, folgende Frage: Darf beruflich ein neues Board kaufen, Preis also egal. Es soll von Linux optimal unterstützt werden, es kann somit auch eine Firma untersützt werden, die was für Linux macht. Bedarf (Woody

Re: Backports

2003-05-29 Thread Ralf Moll
Hi, Die Backports bauen auf den stabilen Paketen auf und die Stabilität des Systems wird nur durch den Backport gefährdet, nicht jedoch durch seine Anhängigkeiten. Das ist auch gut so. Aber kann ich, wenn ich Backports für mein Woody einsetzte, und irgendwann mal auf den Woodynachfolger upgrade,