Re: Kennwörter in fetchmailrc verschlüsseln?

2002-12-26 Thread Robert Weißgraeber
anderen User (außer root, aber der darf ja alles) Zugriff auf diese Datei. Viel wichtiger ist es, das keyword ssl zu verwenden, sonst geht der Traffic sowieso im Klartext. Gruß //Robert Weißgraeber -- Q: How many marketing people does it take to change a lightbulb? A: I'll have to get

Re: Kennwörter in fetchmailrc verschlüsseln?

2002-12-26 Thread Robert Weißgraeber
Hallo! * Hannes Lau wrote/schrieb: [...] Datei. Viel wichtiger ist es, das keyword ssl zu verwenden, sonst geht der Traffic sowieso im Klartext. Muss das dann nicht die Gegenstelle auch unterstuetzen? Ja klar, das ist Voraussetzung. Ist dies aber nicht der Fall, ist es sowieso egal.

Re: Mails von mehrere Accounts parallel abholen.

2002-12-22 Thread Robert Weißgraeber
, sonder über die Kommandozeilenargumente? evtl. startet Fetchmail dann öfter? Oder evtl. mit einem Systemweiten Fetchmail? Gruß //Robert Weißgraeber -- I will honour Christmas in my heart, and try to keep it all the year. I will live in the Past, the Present, and the Future. The Spirits of all

Re: ext3 vs reiserfs

2002-11-03 Thread Robert Weißgraeber
Hallo! * Andreas Metzler wrote/schrieb: Micha Mutschler [EMAIL PROTECTED] wrote: router soll immer an sein! Wenn es wirklich nur ein Router ist, waere http://www.zelow.no/floppyfw/ eine Ueberlegung wert, du koenntest dann auf die laermende Festplatte (die auch mal kaputt geht) verzichten.

Re: .procmailrc lässt Mails verschwinden

2002-10-29 Thread Robert Weißgraeber
Hallo! * Martin Hoefling wrote/schrieb: dieser .procmailrc an: | razor-check Mein Spamassassion ruft razor automatisch auf, deiner nicht? Woran könnte das liegen? In meiner steht am Ende: :0: * ^To.* $DEFAULT (Wobei $DEFAULT natürlich definiert ist) Gruß //Robert W. -- Q:

Re: tk_brief

2002-10-27 Thread Robert Weißgraeber
Hallo H.! * H. Felder wrote/schrieb: Kann man im tk-brief auch eigene Vorlagen verwenden? Wenn ja; wie? Der g-brief und die anderen Vorlagen sind ja so ganz schön, nur - wie der Mensch halt so ist - hätte ich da meine eigenen Vorstellungen (etwas persönlicher)... Im Prinzip: Ja und Nein. Am

Re: Mac Tastatur und @ unter X

2002-10-08 Thread Robert Weißgraeber
* Michael Fischer v. Mollard wrote/schrieb: Ich benutze Woody auf einem Mac. Einziges Problem: Unter X will das '@' nicht funktionieren; auf der Konsole geht alles gut. Der entsprechende Vorschläge, was ich ändern muss, damit es funktioniert? In den Archiven von debian-powerpc findest du

Re: Wohin mit 400 Adressen?

2002-09-26 Thread Robert Weißgraeber
Hallo! * Axel Noetzold wrote/schrieb: * H.Felder [EMAIL PROTECTED] [020926 11:16]: Ich habe diese Frage hier schon öfter gestellt, ich kann aber einfach nicht glauben, das es da keine Lösung geben soll! ^^^

Re: [OT] welches mini Linux ist Debian am ähnlichstens?

2002-09-24 Thread Robert Weißgraeber
Hallo! * Lothar Schweikle-Droll wrote/schrieb: Am 24 Sep 2002, schrieb Joerg Keller: also wenn es schon nicht debain sein soll, kannst du ja mal knoppix versuchen. Knoppix ist doch kein minimal Linux ?!? Es gibt eine Mini-Version (200MB), die mal selber erweitern kann:

Re: fetchmail failed to connect to localhost

2002-09-23 Thread Robert Weißgraeber
Hallo! * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb: Sep 23 06:44:48 Syrianus fetchmail[3687]: SMTP connect to localhost failed Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte oder ne Idee hat woran das liegen kann. Steht localhost in der resolv.conf? Daran lags bei mir. Gruß //Robert --

Re: Anfänger probleme

2002-08-11 Thread Robert Weißgraeber
Hallo Karlhanns! * Karlhanns Spiegel wrote/schrieb: 1.) x-system Ich wollte xfree4 konfigurieren. Die laufende Beispieldatei aus der SuSE-partition lag daneben. Nachdem dselekt nicht weiter kam, machte ich es direkt mit start von xfree86conf, es schien zu gehen, aber startx bringt diese

Re: tex fonts

2002-07-01 Thread Robert Weißgraeber
Hallo! * Frank Zimmermann wrote/schrieb: ich wollte mich in Tex/LaTex einarbeiten. Unter /usr/share/doc/tetex-doc/texmf/latex/general/ gibt es dazu einige Anleitungen im dvi Format. Leider lassen sich diese nicht anzeigen, da die entsprechenden Fonts, wie z. B. ptmb7t, anscheinend nicht