Re: kde automatisch beenden

2003-07-15 Thread Roland Kruggel
Am Dienstag Juli 15 2003 19:32 schrieb Florian Ernst: Hallo Roland! Roland Kruggel wrote: ich mache per cronjob abends einen shutdown meiner rechner. Funktioniert auch einwandfrei. Allerdings speicher kde nicht die letzten Sitzungsdaten. Wie auch beim shutdown. Meine Frage ist jetzt

Re: Erfahrungen mit 1und1

2003-07-12 Thread Roland Kruggel
Mails gleich zurück, dann fluppt Das Versenden klappt hier meistens, aber Mails abholen schlägt oft fehl weil der POP3-Server nicht connectet werden kann. Jörg -- Mitleid gibt's umsonst, Neid muß man sich verdienen. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD

Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-03 Thread Roland Kruggel
Am Donnerstag Juli 3 2003 09:13 schrieb Thomas Rösch: Hallo Ingo Pflanz schrieb: On Wed, 2 Jul 2003 10:06:20 +0200, Roland Kruggel wrote: Gild das auch für Platten die nicht vom Bios erkannt werden? Ich habe hier eine 80GB Platte die vom Bios meines alten rechners nicht erkannt wird. Es

Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-02 Thread Roland Kruggel
vom Bios meines alten rechners nicht erkannt wird. Es soll nicht davon gebootet werden. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: NVdriver

2003-06-23 Thread Roland Kruggel
? Schreib dafür besser einen neuen Tread. Keine zwei Fragen in einem Thread. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: e2fsck unsupported features.

2003-06-17 Thread Roland Kruggel
Am Dienstag Juni 3 2003 13:29 schrieb Martin Reising: On Tue, Jun 03, 2003 at 12:48:27PM +0200, Roland Kruggel wrote: Wo bekomme ich jetzt die neuere e2fsck-version her ohne wieder auf testing upzugraden? Guckst du hier: http://www.apt-get.org/ Backport von e2fsprogs 1.33 gibt es z.B

Re: Tools zum Zeichnen von EER-Diagrammen und UML

2003-06-14 Thread Roland Kruggel
PostScript ablegen koennte. Was meint google z dir? suchbegriff http://www.google.com/search?q=eer+diagram+programhl=delr=ie=UTF-8oe=UTF-8start=10sa=N findet u.a. http://www.ucolick.org/~de/Tcl/pictures/Memes.html Schau mal in google. da ist einiges drin. Was ist EER? cu -- Roland Kruggel

Re: htaccess und htpasswd

2003-06-13 Thread Roland Kruggel
der Quotet. Habe meinen Zeilenumbruch mal auf 40 gestellt. (Die Liste möge mir verzeihen) Dann sieht es also so aus. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Thread Roland Kruggel
lazarus noch erwähnt werden. Selbst getestet. Ist super. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: htaccess und htpasswd

2003-06-12 Thread Roland Kruggel
Am Donnerstag Juni 12 2003 09:28 schrieb Heiko Schlittermann: On Wed, Jun 11, 2003 at 04:19:40PM +0200, Roland Kruggel wrote: Halo Liste, Ich habe eine Site mit .htaccess und .htpasswd vor fremden Zugriff geschütz. Ist das sicher? Was ist sicher? Man kann nicht sofort dran und für die

Re: Update von Websites

2003-06-11 Thread Roland Kruggel
Am Dienstag Juni 10 2003 18:33 schrieb Roland Kruggel: Hallo Liste, ich habe bei den Debianpaketen mal ein Programm gefunden das automatisch die lokalen Websites auf die Homepage updatedet. Ich finde es nicht mehr und weiß auch nicht mehr wie es heißt. Kann mir da jemand helfen? Danke

htaccess und htpasswd

2003-06-11 Thread Roland Kruggel
Halo Liste, Ich habe eine Site mit .htaccess und .htpasswd vor fremden Zugriff geschütz. Ist das sicher? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Update von Websites

2003-06-11 Thread Roland Kruggel
Am Mittwoch Juni 11 2003 13:25 schrieb Peter Blancke: Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] dixit: Danke. sitecopy war es. ,--- | sitecopy - A program for managing a WWW site via FTP, DAV or | HTTP `--- Ehrlich gesagt, da wuerde mich FTP und HTTP stoeren; DAV kenne ich nicht. Nein, ich

Re: htaccess und htpasswd

2003-06-11 Thread Roland Kruggel
Am Mittwoch Juni 11 2003 17:03 schrieb Christoph Haas: On Wed, Jun 11, 2003 at 04:19:40PM +0200, Roland Kruggel wrote: Ich habe eine Site mit .htaccess und .htpasswd vor fremden Zugriff geschütz. Ist das sicher? Uh, eine sehr offen gestellte Frage. Was ist das für ein Rechner? Wie ist der

Update von Websites

2003-06-10 Thread Roland Kruggel
Hallo Liste, ich habe bei den Debianpaketen mal ein Programm gefunden das automatisch die lokalen Websites auf die Homepage updatedet. Ich finde es nicht mehr und weiß auch nicht mehr wie es heißt. Kann mir da jemand helfen? Danke im vorraus. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL

Re: booten und sofort im browser landen ?

2003-06-08 Thread Roland Kruggel
. Der Bunutzer darf auch nur den Browser benutzen, nothing else. Einen Einfachen Windowmanager installieren, z.b. wm. In der startdatei den Mozilla laden. Fertig. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte

Re: xine

2003-06-06 Thread Roland Kruggel
und dann KDE3.1 selbst kompilieren Sollt man sich mal durch den Kopf gehen lassen. :) 4. xine ganz ad acta legen und Alternativen nutzen (mplayer) Ist der Besser? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte

Re: X11 Auflsung

2003-06-06 Thread Roland Kruggel
Reaktion. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: xine

2003-06-06 Thread Roland Kruggel
. Der will das komplette KDE deinstallieren. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: X11 Auflösung

2003-06-06 Thread Roland Kruggel
Am Freitag Juni 6 2003 08:48 schrieb Michael Tuschik: Moin, On Thu, Jun 05, 2003 at 04:01:03PM +0200, Roland Kruggel wrote: XFree orientiert sich an den DDC/EDID-Werten, die der Monitor der Grafikkarte übergibt. Da Dein Monitor wohl als 'beste Auflösung' die 1024er (17 schätze ich mal

Re: xine

2003-06-06 Thread Roland Kruggel
. Und welcher Backport? Ähh? Was Backport? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: X11 Auflösung

2003-06-06 Thread Roland Kruggel
Am Freitag Juni 6 2003 11:34 schrieb Bernhard Walle: On Fri, 06 Jun 2003 at 10:17 (+0200), Oliver Beck wrote: On Fri, 6 Jun 2003 09:21:35 +0200 Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: 17 TFT, 30 - 81kHz Horizontalfrequenz, 56 - 75Hz Vertikalfrequenz, 230cd/m² Helligkeit, 400:1

regexp

2003-06-06 Thread Roland Kruggel
Spam kommt in letzter zeit immer mehr. Danke im Vorraus. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: regexp

2003-06-06 Thread Roland Kruggel
Am Freitag Juni 6 2003 12:59 schrieb Michael Tuschik: Hi, On Fri, Jun 06, 2003 at 12:28:58PM +0200, Roland Kruggel wrote: [...] 1. Um einen email-namen mit mehr als 12 Buchstaben oder Zahlen ohne Punkt oder Strich/Unterstrich zu filtern. z.b. [EMAIL PROTECTED

Re: regexp

2003-06-06 Thread Roland Kruggel
Am Freitag Juni 6 2003 12:56 schrieb Christoph Maurer: * Am Fre, 06 Jun 2003 schrieb Roland Kruggel: hallo, ich brauche man eure Hilfe. ich suche für meinen Spamfilter einen/zwei regexp die ich nicht zusammen bekomme. Für was denn? Procmail, Perl? Filter in Postfix. cu -- Roland

xine

2003-06-05 Thread Roland Kruggel
Hallo liste, ich möche xine installieren. Wenn ich mir dselect xine markieren möchte dselect mir das komplette kde deinstallieren. Warum? Was kann man da gegen tun? Gibt es vieleicht einen besseren/gleichwertigen mpeg-Player? Danke im Vorraus. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL

X11 Auflösung

2003-06-05 Thread Roland Kruggel
EndSubSection EndSection --snap Also sollte ich doch eine Auflösung von 1280x1024 haben. Warum habe ich das nicht? Gibt es noch mehrere Einstellungen? Danke im Vorraus. Grüße -- Roland Kruggel, Lüdenscheid (DE) tel.: +49-(0)179 4808083 Projekte: WWS Jana: Allgemeine Warenwirtschft

e2fsck unsupported features.

2003-06-03 Thread Roland Kruggel
her ohne wieder auf testing upzugraden? gibt es eine andere Möglichkeit? Oder soll ich die Platte einfach neu einrichten? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

konvertierung von XML

2003-06-03 Thread Roland Kruggel
Tips dankbar. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Testing (Sarge)

2003-06-03 Thread Roland Kruggel
runter, woody neu installiert. Seit dem habe ich keine Probleme mehr. Jedenfalls keine mehr was Abhängigkeite betriffet. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

eric3, pyqt, sip

2003-05-27 Thread Roland Kruggel
das Verzeichniss /usr/share/src/moc gesucht. Die darin befindlichen Sourcen sollen compiliert werden. Das funktioniert nicht. Das Verzeichniss ist überhaupt nicht vorhanden. Moc selbst ist installiert. Wer weis da Rat? Vielen Dank im Vorraus. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL

Re: PM: CVS will nicht

2003-04-01 Thread Roland Kruggel
Problemem konnte ich lösen mit einem Update von Win-CVS 1.2 mit Win-CVS 1.3b12 (sourceforce.net), incl. Tcl/Python. Ja. Ich habe auch das Update eingespielt. Jetzt läuft alles. Lag alse definitiv am WinCVS 1.2. Danke dir/euch. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System

Re: CVS will nicht

2003-03-28 Thread Roland Kruggel
. Egal was ich im einstelle. Egal ob mit pserver oder ssh. Weis da jemand eine Lösung? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 sarge, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: CVS will nicht

2003-03-28 Thread Roland Kruggel
' ich immer /var/lib/cvsroot. AFAIR, Menu: Remote - checkout - checkout Options: force using current CVSROOT (-d) Ja. Er will aber immer nach /var/lib/cvsroot cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 sarge, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig

Re: CVS will nicht

2003-03-26 Thread Roland Kruggel
notwendig. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 sarge, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: OT: aljazeera.net nicht mehr ber DNS aufzulsen

2003-03-26 Thread Roland Kruggel
Am Donnerstag März 27 2003 07:48 schrieb Dieter Franzke: Hi, seit gestern kann ich aljazeera.net nicht mehr per DNS auflösen. Hat da jemand mehr Erfolg als ich? Ja die Auflösung über dns funktioniert. 213.30.180.219 Ping und www nicht. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL

Re: CVS will nicht

2003-03-25 Thread Roland Kruggel
den sonst noch? cvs login passwort eingeben [...] BTW: Solange cvs lokal benutzt wird, brauchst du CVSROOT nur auf den normalen Pfad setzten, also z.B. CVSROOT=/var/lib/cvsroot (bei mir hier). Ja. Aber der cvs-server wird von Internet aus benutzt. Vielen Dank. cu -- Roland Kruggel

Re: CVS will nicht

2003-03-25 Thread Roland Kruggel
Am Dienstag März 25 2003 15:31 schrieb Andreas Pakulat: On 25.Mär 2003 - 14:30:46, Roland Kruggel wrote: htpasswd -c /usr/local/cvsroot/CVSROOT cvs passwort-datei erzeugt bist hierhin hat ales funktioniert. jetzt: Wieso das alles? cvs nicht per Debian Paket installiert

CVS will nicht

2003-03-24 Thread Roland Kruggel
passwort eingeben kommt meldung: cvs [login aborted]: reading from server: Connection reset by peer Nun komme ich nicht mehr weiter. Wer weis rat? Danke im vorraus. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 sarge, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte

Re: Warenwirtschaftssystem

2003-03-20 Thread Roland Kruggel
würde beim Drucken einer Rechnung auch die passende Buchung durchgeführt. Dito für Warenein- und ausgänge. Es ist ein neues Projekt für Warenwirtschaft ins Leben gerufen worden. Zu sehen unter: http://www.bbf7.de/idefix Allerdings ist das Projekt noch im Planungsstadium. cu -- Roland Kruggel

Re: Http nicht für alle

2003-03-20 Thread Roland Kruggel
Windowsclients ganz normale User. Morgens Rechner anschalten, bisschen Windows, bischen Excel und abens die Kiste wieder ausschalten. Derjenige der da richtig Ahnung hat, der darf sowieso in's Internet. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 sarge

Re: Http nicht fr alle

2003-03-20 Thread Roland Kruggel
die Benutzung eines Proxys mit Passwortabfrage per Firewall erzwingst. Das ist gut. Macht das Squid? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 sarge, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Http nicht für alle

2003-03-19 Thread Roland Kruggel
verschicken und empfangen können. Das ist nicht das Problem. Jedoch sollen nur einige user im Internet surfen dürfen. Ist das machbar? Wenn ja, dann wie? Vielen dank im vorraus. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 sarge, 2.4.20, KDE 3.1

deselect will removen

2003-02-21 Thread Roland Kruggel
deselect wieder dazu dieses nicht zu tun? Welchen Eintrag schreibe ich in die soures.list für KDE 3.1? Meiner funktioniert nicht mehr. Error 404. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 sarge, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: deselect will removen

2003-02-21 Thread Roland Kruggel
Am Freitag Februar 21 2003 10:45 schrieb Norbert Tretkowski: * Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Nach Install will nun dselect mein komplettes KDE deinstallieren. Insgesammt 193 Files. Wie bringe ich jetzt deselect wieder dazu dieses nicht zu tun? Unter /var/lib/dpkg/status-old

Re: deselect will removen

2003-02-21 Thread Roland Kruggel
://people.debian.org/~bab/kde3 ./' in meiner sourses.list. Ein Update kommt jetzt immer mit dem 404. Den gibt es wohl nicht mehr. Ich habe den ein '#' davor gemacht und ihn auskommentiert. Danach update. Dann war das dilema groß :( cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD

Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-18 Thread Roland Kruggel
Hallo Matthias, schreib doch bitte noch einmal. Ich will testen ob ich meinen Mailfilter richtig aktiviert habe. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 sage, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Software entwickelen unter GPL

2003-02-17 Thread Roland Kruggel
objektivierte Selbstwahrnehmung, Kritikfähigkeit oder soziale Kompetenz. Ich will ja hoffen, daß ich diese Attribute habe. Endstufe dieses narzistischen Wahns sind dann ekelige Bettel-Annoucements. *lol* Was wir ja nicht wollen. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System

Re: Frage zu Canon S300

2003-02-14 Thread Roland Kruggel
ganz normaler Drucker http://www.canon.de Cups hat keinen Treiber dafür. Ich würde mal mit anderen Treibern des cups systems ein wenig rumspielen. Irgendeiner funktioniert, wenn auch nicht mit allen Features, bestimmt. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Thread Roland Kruggel
vertrauen. :) cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 sage, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Software entwickelen unter GPL

2003-02-14 Thread Roland Kruggel
. Jetzt gibt es mit Sicherheit Programmierer die an solch einem Projekt gerne mitarbeiten würden. Aber wo/wie finde ich die? Gibt es da eine spezielle Liste? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 sage, 2.4.20, KDE 3.1 -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Software entwickelen unter GPL

2003-02-14 Thread Roland Kruggel
Am Freitag Februar 14 2003 12:48 schrieb Christian Schrader: Roland Kruggel wrote: Ich plane ein Warenwirtschaftssystem zu entwickeln. Die Lizenz soll GPL sein. Ich bin momentan erst in der Planung, es sind jedoch schon konkrete Definitionen vorhanden. Jetzt gibt es mit Sicherheit

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Thread Roland Kruggel
Am Freitag Februar 14 2003 11:28 schrieb Ingo Juergensmann: Roland Kruggel wrote: Ich muß jedoch sagen, das mich ein wenig der Mut verläßt. Wenn nach dem reinstall mein System nicht mehr funktioniert bin ich ganz schön in den Ars... gekniffen (sorry). Ich bin jetzt eher der Meinung das

Re: testing vs. stable

2003-02-13 Thread Roland Kruggel
werden. Kommt da was durcheinander? Werden die security-updates dann nur auf die woody Pakete angewendet? Kann ich sarge-Pakete einfach deinstallieren und das woody-Paket dann wieder installiern? Oder gibt es dann Probleme? Viele fragen. Ich möchte sarge wieder loswerden. cu -- Roland Kruggel

Re: testing vs. stable

2003-02-13 Thread Roland Kruggel
/packages`; So ähnlich hat das Alain Schroeder mal auf ner anderen Liste gepostet. Hat damals bei mir super funktioniert (2001, downgrade von unstable auf woody). Nein. funktioniert nicht. apt-get sagt ich hätte schon die neueste Version installiert. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL

Re: nvidia-Treiber richtig kompiliert?

2003-02-05 Thread Roland Kruggel
funktioniert. Allerdings muß ich nach jedem kompilieren des Kernels die Treiber neu installieren. --snip aus /etc/modules NVdriver --snap cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.20, KDE 3.0.4 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Fehlermeldung Fetchmail

2003-02-05 Thread Roland Kruggel
hauen? Das tritt sporadisch auf aber täglich mehrmals. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.20, KDE 3.0.4 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Fehlermeldung Fetchmail

2003-02-05 Thread Roland Kruggel
-- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.20, KDE 3.0.4 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: Fehlermeldung Fetchmail

2003-02-05 Thread Roland Kruggel
Antwort, hat geholfen. daemon 30 poll blabal interval 50 Funktioniert :) cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.20, KDE 3.0.4 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Unidentified subject!

2003-02-04 Thread Roland Kruggel
Hallo Liste, hat jemand von euch schon mal Lazarus installiert. Ich habe da diverse Probleme. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.20, KDE 3.0.4 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Lazarus

2003-02-04 Thread Roland Kruggel
Am Dienstag Februar 4 2003 13:08 schrieb Roland Kruggel: Hallo Liste, hat jemand von euch schon mal Lazarus installiert. Ich habe da diverse Probleme. Danke. Hat sich schon erledigt. Ich habe es mit --nodeps installiert, nun rennts cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED

Re: KDE 3.1 von http://ktown.kde.org/~nolden/kde/

2003-02-03 Thread Roland Kruggel
-- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.20, KDE 3.0.4 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Postfix Server

2003-01-31 Thread Roland Kruggel
ist, aber das sollte stimmen. Der qpopper hat aber nichts mit Postfix zu tun. Den brauchst du wenn du mit einem Mailer via POP3 deine mails aus deinem lokalen Postfach abholen willst. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.20, KDE

Re: Aliase dauerhaft festlegen

2003-01-31 Thread Roland Kruggel
auch nicht? Versuch es doch mal folgendes. Den Befehl in eine Datei packen. Z.Bsp. 075-aliase.sh Datei nach /etc/profile.d copieren. Alle Dateien die hier drinstehen (endung .sh) werden der Reihe nach beim Login ausgeführt cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD

Re: Aliase dauerhaft festlegen

2003-01-31 Thread Roland Kruggel
--color=auto' cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.20, KDE 3.0.4 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

KDE 3.1

2003-01-30 Thread Roland Kruggel
Hallo Liste, ich möchte gern KDE 3.0.1 auf 3.1 updaten. Gibt es da Probleme oder läuft das upgrade via apt Problemlos? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.20, KDE 3.0.4 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: KDE 3.1

2003-01-30 Thread Roland Kruggel
Am Donnerstag Januar 30 2003 12:49 schrieb Roland Kruggel: Hallo Liste, ich möchte gern KDE 3.0.1 auf 3.1 updaten. Gibt es da Probleme oder läuft das upgrade via apt Problemlos? Sorry. Ich habe den schon laufenden Thread nicht gesehen. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL

Re: smtp-auth, sasl, postfix

2003-01-24 Thread Roland Kruggel
Weiter würde ich mal in der master.cf in der zeile smtp ... postfix -v ohne die anhängen dann bekommst du nähere infos zu dem Problem Meinst du 'smtp ... smtpd -v'? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.20, KDE

Re: smtp-auth, sasl, postfix

2003-01-24 Thread Roland Kruggel
brauchte die Version sasl2, damit alles ordentlich funktioniert. Also: libsasl2-digestmd5-plain, libsasl2-modules-plain und libsasl2 in der Version 2.1.2-2. Ich schlage mich sein 2 Tagen mit smtp-auth herrum. Dein Tip war genau richtig. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED

xterm

2003-01-24 Thread Roland Kruggel
Funktion nicht mehr so gut. Ich muß beim Aufruf zusätzlich ein Terminal starten um das Passwort einzugeben. Das ist unschön und läßtig. So wie ich Linux kenne gibt es da bestimmt einen Ausweg. :) Wer weis Hilfe? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian

faxen

2003-01-22 Thread Roland Kruggel
eure meinung hören. welches programm würdet ihr nehmen? gibt es vieleicht noch was einfacheres? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.20, KDE 3.0.4 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: putty

2003-01-16 Thread Roland Kruggel
Am Mittwoch Januar 15 2003 17:56 schrieb Jens Schuessler: * Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] [14-01-03 16:36]: hallo liste, Ich habe Putty instaliert und möchte nun die cofiguration des terminals auf andere rechner copieren damit ich sie mit 'putty -load file' von jedem windowsrechner

Re: Neueren KDE installieren

2003-01-16 Thread Roland Kruggel
? macht er automatisch das update? oder gibt 3.1 nur auf ganz bestimmten servern? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.20, KDE 3.0.4 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: putty

2003-01-15 Thread Roland Kruggel
Am Mittwoch Januar 15 2003 08:17 schrieb Mario Hillen: On Tue, 2003-01-14 at 16:36, Roland Kruggel wrote: hallo liste, Ich habe Putty instaliert und möchte nun die cofiguration des terminals auf andere rechner copieren damit ich sie mit 'putty -load file' von jedem windowsrechner aus

putty

2003-01-14 Thread Roland Kruggel
hallo liste, Ich habe Putty instaliert und möchte nun die cofiguration des terminals auf andere rechner copieren damit ich sie mit 'putty -load file' von jedem windowsrechner aus laden kann. problem: ich finde diese config nicht. was da jemand rat? cu -- Roland Kruggel mailto

Re: python pyncurses

2003-01-10 Thread Roland Kruggel
2000) nicht mehr erweitert wurde. ist sozusagen schnee von gestern :) ok und danke nochmals cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.20, KDE 3.0.4 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

python pyncurses

2003-01-09 Thread Roland Kruggel
, was python angeht, bin, komme ich hier nicht mehr weiter. kann mir da jemand helfen? oder hat gar einer das modul schon angepasst für 2.2 oder 2.1? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.20, KDE 3.0.4 -- Häufig gestellte Fragen und

Re: Cups + Samba + W2K ... die unendliche Geschichte

2003-01-08 Thread Roland Kruggel
. installier auf dem sambaserver den druckertreiber des drucker den du auch angeschlossen hast und auf dem windoof rechner installier einen postscriptdrucker. laut literatur soll das der bessere weg sein. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing

Re: hylafax modem

2003-01-07 Thread Roland Kruggel
gleichzusetzten mit dem Elsa Microlink 56K Internet? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19, KDE 3.0.4 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: hylafax modem

2003-01-07 Thread Roland Kruggel
bisschen teuer. laufen die modems, die bei hylafax in der liste _NICHT_ stehen denn auch nicht oder sind die nur nicht getestet? mit anderen worten: wie groß ist die chance, wenn ich jetzt ins kaufhaus renne und ein billigmodem kaufe, das das funktioniert? cu -- Roland Kruggel mailto

Re: AW: Probleme beim download mit jigdo unter Windows

2003-01-06 Thread Roland Kruggel
an die private email von stefan geschickt hast. bin acuh sehr interessiert daran. würdest du sie auch hier in der liste posten? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19, KDE 3.0.4 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

hylafax modem

2003-01-06 Thread Roland Kruggel
hallo liste, ich will hylafax installieren und brauche dazu ein modem. welches ist zu empfehlen? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19, KDE 3.0.4 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: cups config auf console

2002-12-30 Thread Roland Kruggel
Am Sonntag Dezember 29 2002 16:15 schrieb Michael Gerhards: Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche ein konfigurationstool für cups. In der art wie linuxconf wäre schon gut. es darf nicht grafisch sein weil auf dem server kein X läuft. was da jemand was? Außer der schon

Re: Intel Netport und cups

2002-12-30 Thread Roland Kruggel
Logfiles von cups? Funktioniert ein ping ps1? ja klar. die netzwerkverbindung funktioniert. der eigentliche druckeranschluß funktioniert auch (getestet unter windows) cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19, KDE 3.0.4 -- Häufig

Re: Intel Netport und cups

2002-12-30 Thread Roland Kruggel
alles ok. cups läuft. ich weis zwar nicht woran es gelegen hat, bin aber jetzt, dank eurer hilfe, einen schritt weiter. thnx cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19, KDE 3.0.4 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: LVM stabil

2002-12-27 Thread Roland Kruggel
Am Mittwoch Dezember 25 2002 08:16 schrieb Rainer Ellinger: Roland Kruggel schrieb: ich hab da ein kleines (vieleicht auch ein grosses) verständnissproblem mit dem PE. ich weis eigentlich nicht so recht was das ist. ich verstehe deine antwort eigentlich garnicht. In man lvm werden die

cups config auf console

2002-12-27 Thread Roland Kruggel
hallo, ich suche ein konfigurationstool für cups. In der art wie linuxconf wäre schon gut. es darf nicht grafisch sein weil auf dem server kein X läuft. was da jemand was? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19, KDE 3.0.4

Re: cups config auf console

2002-12-27 Thread Roland Kruggel
Am Freitag Dezember 27 2002 10:36 schrieb Jörg Keller: hallo roland! ich benutze fuer diesen fall lynx -- den textbasierten browser! die cups-admin ist sehr gut dafuer geeignet. habe ich auch versucht. ich bekomme jedoch immer den fehler 'access denied' cu -- Roland Kruggel

Re: cups config auf console

2002-12-27 Thread Roland Kruggel
'access denied' cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19, KDE 3.0.4 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: cups config auf console

2002-12-27 Thread Roland Kruggel
habe ich auch versucht. ich bekomme jedoch immer den fehler 'access denied' Schau doch mal in /etc/cups/cupsd.conf, da sind die access controls drin. volltreffen, danke läuft. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19

Re: Intel Netport und cups

2002-12-27 Thread Roland Kruggel
Am Freitag Dezember 27 2002 13:49 schrieb Heiko Schlittermann: On Fri, Dec 27, 2002 at 01:37:34PM +0100, Roland Kruggel wrote: habe hier einen Intel netport pro/100 printserver und versuche den mittels cups ans drucken zu kriegen. bis jetzt vergeblich. ich weis nicht so recht was ich für

Re: platte defekte sektoren

2002-12-20 Thread Roland Kruggel
' auf der platte. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19, KDE 3.0.4 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: LVM stabil

2002-12-20 Thread Roland Kruggel
hallo, On Thu, Dec 19, 2002 at 03:57:21PM +0100, Roland Kruggel wrote: wisper:~# vgdisplay vg01 --- Volume group --- VG Size 8.54 GB PE Size 4 MB Total PE 2185 Alloc PE / Size 1109 / 4.33 GB Free PE / Size 1076 / 4.20 GB Na

Re: LVM stabil

2002-12-19 Thread Roland Kruggel
-de.html#toc3 das howto hat sehr weitergeholfen. eine kleine frage hätte ich aber noch: muß ich das ext2 fs nehmen oder kann ich auch z.b reiserfs nehmen? ich muß das fs jedoch nachträglich vergrößern können. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0

webmin, access denied

2002-12-19 Thread Roland Kruggel
hallo, webmin lässt mich nicht mehr rein. error - access denied for 192.168.1.14 ich habe irgendwann mal die ip-adressen hier im netz geändert. ich nehme an das ssh da stress macht. weiß aber nicht wo. weis da jemand abhilfe? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System

platte defekte sektoren

2002-12-19 Thread Roland Kruggel
durch. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19, KDE 3.0.4 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: ngrep, perl und syslog...

2002-12-19 Thread Roland Kruggel
mal logger an. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19, KDE 3.0.4 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: LVM stabil

2002-12-19 Thread Roland Kruggel
nämlich was was ich nicht verstanden habe. :( cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19, KDE 3.0.4 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: LVM stabil

2002-12-19 Thread Roland Kruggel
Am Donnerstag Dezember 19 2002 15:01 schrieb Stephan Seitz: Hi! On Thu, Dec 19, 2002 at 02:55:05PM +0100, Roland Kruggel wrote: meine platte hat 9171.19 MB (laut cfdisk) jetzt habe ich folgendes gemacht: lvcreate -L 3000M -n lvol1 vg01 -- das klappt lvcreate -L 6G -n lvol2 vg01

Re: webmin, access denied

2002-12-19 Thread Roland Kruggel
schau mal in der Datei /etc/webmin/miniserv.conf (kann u.U. bei dir woanders liegen), ob in der Zeile mit allow deine IP eingetragen ist. nein. da steht 127.0.0.1 drin. hae sie geändert. nutzt jedoch nix cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian

<    1   2   3   >