Re: linux komandozeilen programme

2005-10-27 Thread The Hit-Man
Am Donnerstag, den 27.10.2005, 12:07 +0200 schrieb Stefan Pampel: 2005/10/27, Sven Frohwein [EMAIL PROTECTED]: gibt es eigentlich eine seite, wie zum beispiel die man pages unter linux, auf der man nachschauen kann, wie man zum beispiel iwconfig oder ifconfig konfigurieren kann, oder auch

Re: ssh mit X11 forwarding (was: Empfehlung für vncviewer/-server)

2005-10-25 Thread The Hit-Man
Am Dienstag, den 25.10.2005, 18:16 +0200 schrieb Jens Schüßler: * Sven Frohwein [EMAIL PROTECTED] [25-10-05 19:10]: Am Dienstag, den 25.10.2005, 16:16 +0200 schrieb Frank Küster: Wenn X11 nicht in sshd_config vorkommt, dann solltest du es einfügen. Offenbar ist die handgestrickt, denn in

Re: Empfehlung für vncviewer/-server (was: Probleme mit svncviewer)

2005-10-24 Thread The Hit-Man
Am Montag, den 24.10.2005, 18:09 +0200 schrieb Jens Schüßler: * Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] [24-10-05 16:48]: Also nachdem ich da wohl einen Fehlgriff gemacht habe (svncviewer) wollt' ich erst mal nachfragen: Ich möchte von einem Client Rechner (PI 166 Mhz genannt little) auf einem

Re: Mplayer-kein Sound

2005-06-12 Thread The Hit-Man
On Sun, 12 Jun 2005 19:04:43 +0200 Tobias Ruske [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, nach längeren Mühen ist es mir gelungen, den Mplayer zu installieren. Läuft auch ganz gut, leider habe ich keinen Ton. Zuerst kam die Meldung: O OSS: audio_setup: Can#t open audio device /dev/dsp: Das

sourcen auf fremdrechner kompilieren

2005-06-12 Thread The Hit-Man
hallo, zusammen. gibt es im netz eigentlich linux rechner, auf denen man programme kompilieren kann. ich stelle mir das so vor. man logt sich per ssh auf einen linux rechner ein, kopiert dort die sourcen drauf un kompiliert sie dort. wenn alles fertig ist, kann man sie dort als binary abholen.

Re: sourcen auf fremdrechner kompilieren

2005-06-12 Thread The Hit-Man
On Sun, 12 Jun 2005 23:13:01 +0200 Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: The Hit-Man: gibt es im netz eigentlich linux rechner, auf denen man programme kompilieren kann. ich stelle mir das so vor. man logt sich per ssh auf einen linux rechner ein, kopiert dort die sourcen drauf un