Re: root Kennwort vergessen

2004-06-07 Thread Thomas Henkel
On Sun, 06 Jun 2004 22:10:08 +0200, Peter Schubert wrote: Was eigentlich ist das root-Passwort wert, wenn es dennoch umgehbar ist? Der Einbrecher weiß doch sicher auch, wie man das macht? Das ist doch Kack... ! Ich bin davon ausgegangen, dass das eben nicht geht. Mich schockiert das! Ich habe

Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?

2004-06-04 Thread Thomas Henkel
On Thu, 03 Jun 2004 16:40:16 +0200, Peter Schubert wrote: Nein, sorry, das habe ich übersehen Stand ja auch nur gross im Betreff. ;-) Ich habe einen stinknormalen analogen Telefonanschluß und dazu eine DSL-Flatrate. Die Telekom hat eine Zeit lang versucht, mit ISDN und DSL als kompaktes

Re: Wann kommt Sarge? (OT)

2004-05-07 Thread Thomas Henkel
On Thu, 06 May 2004 15:10:09 +0200, Christian Frommeyer wrote: Markus M. May schrieb: Mit Linux wär das nicht passiert! Und du sprichst von NIE??? Als ich noch regelmäßig Windoof nutze sind mir die täglichen Abstürze... auch nicht so aufgefallen Das ist das sogenannte LaTeX-Syndrom. Wenn

Re: Windows: Total Cost of Ownership

2004-04-20 Thread Thomas Henkel
On Mon, 19 Apr 2004 21:10:13 +0200, Stefan Dietiker wrote: Wer kennt das nicht: Man sitzt vor einer Windows-Kiste und versucht etwas zu bewerkstelligen, was einfach nicht funktionieren will. Den Grund zu finden, warum Windows streikt, erscheint so schwierig, wie das enziffern von

Re: NVidia Splash Screen loswerden

2003-11-13 Thread Thomas Henkel
On Wed, 12 Nov 2003 17:40:15 +0100, Thomas Schönhoff wrote: Mit diesem Statement hast Du die Überraschung auf Deiner Seite, wußte gar nicht dass on auch ein boolscher Wert sein kann. Jaja. Bis gestern wusstest du noch nicht einmal, was mit 'boolean' gemeint ist und heute beschwerst du dich

Re: XServer - umstieg von CRT auf TFT via dabconf

2003-10-22 Thread Thomas Henkel
On Mon, 20 Oct 2003 14:30:07 +0200, Heino Tiedemann wrote: Hallo, beim installieren, und bei dpkg-reconfigure xserver-xfree86 wird ja gefragt, ob man ein TFT oder einen Röhrenmonitor hat. Ich möchte jetzt meinen Röhrenmonitor gegen ein TFT austauchen. Welche Reihenfolge ist dabei zu

Re: mailserver für Hausgebrauch : 3 verschiedene Email Accounts nur zeitweise Modem Verbindung

2003-10-06 Thread Thomas Henkel
On Sun, 05 Oct 2003 20:10:09 +0200, M. Emal Alekozai wrote: ich benötige einen Mailserver um meine E-Mails abzuschicken. Die Anforderungen sind: - ich habe vier unterschiedliche Mailaccounts und diese über zwei Linux Accounts verteilt= Mailserver soll sich an vier unterschiedliche Server

Re: Woher kommt die Datei root-n?

2003-10-06 Thread Thomas Henkel
On Mon, 06 Oct 2003 13:10:10 +0200, Ralf Schmidt wrote: -rwxr-xr-x1 root root0 2003-10-05 16:51 root-n Steht ja nicht so viel drin ;-) Das ist richtig. Nur wundert es mich, da auf einem anderen Rechner mit Woody diese Datei nicht vorhanden ist. Ich finde, dass sieht sehr

Re: Dateisystem ist defekt

2003-09-18 Thread Thomas Henkel
On Mon, 15 Sep 2003 19:31:07 +0200, Jan Heitkötter wrote: Am Mon, 2003-09-15 um 00.16 schrieb Martin Schatta: Habe in meinem kleinen DebianServer ein kleines Problem. Beim hochfahren des Systems wird mir gesagt das mein Dateisystem defekt ist und das System Bootet nicht weiter. Dateisystem

Re: Festplatte löschen

2003-09-18 Thread Thomas Henkel
On Wed, 17 Sep 2003 22:20:26 +0200, Andreas Pakulat wrote: Ach ja, wenn man ganz sichergehen will das ganze mind. 1mal wiederholen. Und wenn du richtig Paranoid bist gehst du mit einem sehr starken Magneten nochmal über die Platte ;) Das mit dem Magneten machen nur Leute, die paranoid *und*

Re: Wie groß kann die Festplatte sein ?

2003-09-03 Thread Thomas Henkel
On Mon, 01 Sep 2003 21:50:11 +0200, Wolfgang Fischer wrote: Wenn man nicht gerade von dieser Platte bootet, kann man BIOS-Begrenzungen oft umgehen, indem man die Platte als 'none' einträgt. Linux kann die Platte dennoch erkennen. Da es sich um einen Pentium 1 handelt, kann man kaum Hilfe vom

Re: Systemzeit falsch?

2003-08-24 Thread Thomas Henkel
On Sat, 23 Aug 2003 19:00:13 +0200, Rainer Ellinger wrote: Thomas Henkel schrieb: Das Problem liegt vor allem darin, dass eine EMail *dann* mit dem Datum versehen wird, wenn sie geschrieben wird, nicht erst wenn sie gesendet wird (*). Geschrieben ist sehr dehnbar. Und daher gibt es

Re: Systemzeit falsch?

2003-08-22 Thread Thomas Henkel
On Fri, 22 Aug 2003 00:40:10 +0200, Sascha Morr wrote: Wohl war. Ich meinte das die Mails z. T. mit nen Tag Verspätung usw. hier eintreffen. Entweder das Problem liegt bei der Liste oder bei der Systemzeit der betreffenden Absender. Das Problem liegt vor allem darin, dass eine EMail *dann*

Re: ich will endlich in die newsgroup posten dürfen :)

2003-08-14 Thread Thomas Henkel
On Sat, 09 Aug 2003 14:30:14 +0200, Hans-Peter HP Weecks wrote: wie stelle ich das an? ich gelange immer nur auf die mailinglist... Die Newsgroup linux.debian.user.german *ist* eine Mailingliste. Sie wird nur bei einigen Newsservern wie eine Newsgroup behandelt und wenn das Gateway gut ist,

Re: ich will endlich in die newsgroup posten dürfen :)

2003-08-14 Thread Thomas Henkel
On Sat, 09 Aug 2003 19:40:11 +0200, Marcus Schopen wrote: Auf dieser Liste habe ich mehrfach versucht, mich anzumelden, um über den newsserver meines Providers in die Liste hier zu posten. Das Linux-gate reagiert aber aber kein subscribe. Kenn jemand ausser gmane einen öffentlichen

Wo sind die Netcat-Cracks? :-)

2003-07-25 Thread Thomas Henkel
Hi! Ich habe vor einigen Tagen mal versucht, eine etwas anspruchsvollere Frage zum Thema netcat in comp.os.linux.networking zu stellen ([EMAIL PROTECTED]), habe aber nur Schweigen im Walde als Antwort erhalten. Kennen sich nur - ähm - Hacker mit netcat aus oder gibts vielleicht doch ein paar

Re: CDs übers LAN Brennen

2003-07-25 Thread Thomas Henkel
On Thu, 24 Jul 2003 21:30:14 +0200, Clemens Wohld wrote: Haette mich jetzt aber interessiert wie du es macht. Mit dem webunterstuezten WEB CD-Creator, das hier auch schon kurz angesprochen wurde habe ich keine guten Erahrungen gemacht... Unter Linux benutze ich eine Shell, eine ssh-Verbindung

Re: CDs übers LAN Brennen

2003-07-21 Thread Thomas Henkel
On Sun, 20 Jul 2003 16:50:04 +0200, Michael Renner wrote: aus eigener Erfahrung kann ich vom brennen über's Netz nur abraten. Sobald das Netz mal kurz stockt, der Datenfluss für einige Sekunden unterbrochen ist kannst du den Rohling vergessen. Na wenn wir schon beim Erfahrungsaustausch sind:

Re: OT: Vorteil ?

2003-07-10 Thread Thomas Henkel
On Tue, 08 Jul 2003 17:10:11 +0200, Stefan Schöllermann wrote: Ist vielleicht ein bischen OT, aber was ist der Vorteil, wenn man das als Newsgroup empfängt. Ein Newsreader ist i.d.R. einfacher und bequemer zu bedienen für solche (öffentlichen) Diskussionsgruppen, als ein E-Mailprogramm, auch

Re: diese Liste als Newsgroup empfangen - wie?

2003-07-10 Thread Thomas Henkel
On Tue, 08 Jul 2003 17:00:19 +0200, Jan Schulz wrote: Hallo Marcus, * Marcus Frings wrote: a) Newsserver Deines Vertrauens verwenden, der linux.debian.* führt und bei http://www.bofh.it/ Schreibzugriff freischalten lassen. b) http://www.gmane.org/ verwenden. Ja bitte gmane verwenden:

Re: CD-Direktkopie

2003-07-04 Thread Thomas Henkel
On Fri, 04 Jul 2003 10:40:05 +0200, Thomas Rösch wrote: Auf der CD werden Blöcke mit 2352 Bytes ohne Fehlerkorrektur verwendet (Audio/(S)VCD). Dies ist für den Computer unbrauchbar. Daher wurde zusätzlich noch eine Fehlerkorrektur implementiert und die Blockgröße für Daten ist dann bei

Re: P2P/MLDonkey

2003-06-30 Thread Thomas Henkel
On Sun, 29 Jun 2003 07:00:28 +0200, Julian Hüper wrote: Wie ist das denn mit den anderen Programmen, wie z.b. GNUEmacs, Soulseek, IMule... Greifen die, wie MLDonkey auch auf andere Netzwerke zu? Oder sind die nur im Edonkey-Netzwerk vorhanden? Soulseek ist Soulseek (sprich: ein eigenes

Re: P2P/MLDonkey

2003-06-28 Thread Thomas Henkel
On Fri, 27 Jun 2003 05:40:05 +0200, Michael Ablassmeier wrote: Wenn du nach Alternativen suchst: * http://gift.sf.net Gutes P2P Tool, gutes Netz. Ich frage mich allerdings, was eigentlich das Ziel dieses Projektes ist? Als erstes lese ich etwas von einer gemeinsamen Schnittstelle, um

Re: na schick mal

2003-06-18 Thread Thomas Henkel
On Wed, 18 Jun 2003 00:10:07 +0200, Paul Pinkel wrote: Hallo, ist zwar schon einen moment her, aber hier die Antwort auf Deine Frage. Eine Frage, die niemand gestellt hat. Aber dafür ein neuer Paul für die Paul-Liste der Konsum-Terroristen. Da werden die sich aber freuen. :-) Ja! 42?

Re: Welches Notebook?

2003-06-10 Thread Thomas Henkel
On Mon, 09 Jun 2003 23:00:21 +0200, Christian Weerts wrote: Hallo, ich bin am überlegen, ob ich nicht meinen Arbeitsplatzrechner durch ein (leistungsfähigeres) Notebook ersetze. Bei dieser Wetterlage bringt der PC einen ganz schön ins schwitzen durch die Wärmeabgabe. Wenn du auf reduzierte

Re: [OT] keine dyndns.org Rechner bei google?

2003-06-09 Thread Thomas Henkel
On Sun, 08 Jun 2003 13:00:12 +0200, Michael Renner wrote: ich versuche seit Monaten meinen Rechner zuhause, der per Telekom-DSL 24h am Tag an's Netz angebunden ist, bei google.de einzutragen. Leider lässt er sich noch immer nicht finden. Nimmt goolg.e keine dyndns.org Hostnamen oder T-DSL

Re: Audio-CDs werden nicht gemountet

2003-06-07 Thread Thomas Henkel
On Fri, 06 Jun 2003 23:20:06 +0200, Christophorus Laube wrote: Deshalb habe ich versucht, eine Audio-CD zu mounten. Ich habe jetzt noch das CDfs-Modul kompiliert und nachinstalliert, aber auch da werden nicht alle Audio-CDs genommen. Bei der einen kam dann ein Segfault. Meine nochmalige

Re: Was aufheben von einer SuSE 7.3-Installation?

2003-06-03 Thread Thomas Henkel
On Sun, 01 Jun 2003 20:50:15 +0200, Andre Heine wrote: Nach meiner Erfahrung ist das /home mit den persönlich angesammelten Daten wichtig. Genau genommen war die Frage auch falsch formuliert. Es ging mir eher darum, herauszufinden, welche Sachen ich auf jeden Fall *löschen* kann, d.h.

Was aufheben von einer SuSE 7.3-Installation?

2003-05-31 Thread Thomas Henkel
Hi! Zugegeben nicht ganz 100% on topic, aber ich hoffe hier vor allem auf ein paar Umsteiger, die wie ich von SuSE zu Debian gewechselt sind und vor dem gleichen Problem standen: Ich habe der Einfachheit halber derzeit noch meine letzte SuSE-Installation komplett mit auf der Festplatte. Vor