Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-06 Thread Thomas Nolte
* Joerg Zimmermann schrieb: Mir ist an dieser Stelle kein Schalter in der config bekannt, mit dem sich das unterdrücken lässt. Wie gesagt, selber kompilieren dürfte wohl die einzige Lösung sein. | SSHD_CONFIG(5) [...] | VersionAddendum | Specifies a string to append to the

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-06 Thread Thomas Nolte
* Michelle Konzack schrieb: Schon mal was von nmap gehört ? Das braucht keine 3 Sekunden um das OS herauszufinden [FreeBSD Kernel-Konfiguration] | # TCP_DROP_SYNFIN adds support for ignoring TCP packets with SYN+FIN. | # This prevents nmap from identifying the TCP/IP stack, but breaks | #

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-06 Thread Thomas Nolte
* Joerg Zimmermann schrieb: Nö, zeigt er nicht. Zeig doch mal. Meiner (3.6) zeigt: SSH-2.0-OpenSSH_3.9 Da steht nix von OpenBSD. Und ich wette, auch der 3.5'er zeigt Dir das nicht. Logisch. Das liegt daran, daß OpenBSD selbstverständlich nicht die portable OpenSSH-Version verwendet.

Re: Router

2005-07-05 Thread Thomas Nolte
* Joern Bredereck schrieb: Oder einfach nur als Serverdienst auf dem Router? Die DMZ-Lösung wäre auf jeden Fall sicherer, da ein Angreifer bei einem Erfolgreichen Einbruch auf deinem Server dann noch lange nicht in deinem LAN ist. Die Ideal-Lösung wäre natürlich: Internet -

Re: Router

2005-07-05 Thread Thomas Nolte
* Joern Bredereck schrieb: ack. Ich hatte dabei im Hinterkopf, dass die meisten Consumer-Geräte (aka billige Grabbeltisch-Router) keine echten DMZs unterstützen. Sprich: Sie haben nur zwei getrennte Interfaces: LAN/WAN. Damit lässt sich dann keine richtige DMZ bauen. Damit hast Du ja

Re: mozilla-thunderbird-enigmail findet gnupg nicht

2005-05-06 Thread Thomas Nolte
* Michael Hierweck schrieb: [Enigmail] Hat jemand Ideen? Hier läuft zwar kein Debian - ja nicht mal Linux ;) -, aber in meinen BSD-Ports steht: | You have to manually delete the components database (compreg.dat), | located in your profile directory in order to use enigmail. | | If you