mjpegtools

2004-08-02 Thread Thomas Wegner
Hallo! Was ist mit dem o. g. Paket in sarge los? Warum gibt es das nicht. Gibt es Lizensprobleme? Wollte mit kino gerade mal ein paar zusammengestellte Clips exportieren, gibt aber etliche Fehlermeldungen wegen fehlender Programme. -- Gruß Thomas

Re: Latex-Klasse vermißt

2004-07-27 Thread Thomas Wegner
Am Mo, den 26.07.2004 schrieb Axel Dürrbaum um 11:58: Hallo Axel! Ging leider nicht. Ich habe mal nachgeschaut. Im Pakete ist keine .sty-Datei. Wo bekomme ich die her? latex g-brief.ins Ist das Standard-Vorgehen bei LaTeX-Dateien. Ok. Das hat geklappt. Leider meckert LyX immer noch das

Re: Latex-Klasse vermißt

2004-07-27 Thread Thomas Wegner
Am Di, den 27.07.2004 schrieb Alexander Schmehl um 19:25: Hallo Alexander! Ok. Das hat geklappt. Leider meckert LyX immer noch das g-brief-de eine fehlende Tex-Klasse ist und das deshalb keine Ausgabe funktioniert. :-( Gibt es noch einen Tipp? Bei google nach »g-brief deb« suchen,

Re: Latex-Klasse vermißt

2004-07-27 Thread Thomas Wegner
Am Di, den 27.07.2004 schrieb Thomas Templin um 21:20: N'Abend Thomas! latex g-brief.ins Ist das Standard-Vorgehen bei LaTeX-Dateien. Ok. Das hat geklappt. Leider meckert LyX immer noch das g-brief-de eine fehlende Tex-Klasse ist und das deshalb keine Ausgabe funktioniert. :-(

Re: Latex-Klasse vermißt

2004-07-25 Thread Thomas Wegner
Am Mi, den 21.07.2004 schrieb Peter Hoffmann um 13:22: N'Abend! Ich wollte mit Latex, wie immer einen Brief schreiben. Ich habe jetzt sarge. Leider kommt die Fehlermeldung, dass die TEX-Klasse g-brief-de nicht gefunden wird. Ich konnte in sarge bisher kein entsprechendes Paket finden.

Re: was ist mit mondo?

2004-07-21 Thread Thomas Wegner
Am Mi, den 21.07.2004 schrieb Florian Ernst um 9:57: N'Abend! Gibt es mondo und mindi dann anderswo für i386 ? Das ist ja wohl ein scherz ... ich brauche das für meine Backups ... grmpf ... manchmal ist debian echt anstrengend ... Immer mal langsam, mondo / mindi ist seitdem in einer

was ist mit mondo?

2004-07-20 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich wollte unter sarge gerade mondo starten, mußte aber feststellen, dass es nicht da ist. :-( Weiß jemand, warum es nicht drin ist? -- Gruß Thomas

Latex-Klasse vermißt

2004-07-20 Thread Thomas Wegner
Moin! Ich wollte mit Latex, wie immer einen Brief schreiben. Ich habe jetzt sarge. Leider kommt die Fehlermeldung, dass die TEX-Klasse g-brief-de nicht gefunden wird. Ich konnte in sarge bisher kein entsprechendes Paket finden. Hat jemand einen Tipp? Gruß Thomas

Adressrewriting mit evolution?

2004-07-13 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich probiere gerade evolution in Kombination mit exim aus. Normalerweise wird die Absender- und Replyadresse von exim umgeschrieben, je nachdem ob die Mail lokal zugestellt wird oder ins Internet geht. Mit mutt klappt das auch hervorragend. Mit evoultion geht es nicht, da evolution

Re: windowmanager unter gnome2.6.1

2004-07-09 Thread Thomas Wegner
On Thu, Jul 08, 2004 at 07:03:48AM +0200, Thomas Wegner wrote: Hallo! Heute erreichte mich per Mail noch eine Lösung, die ich hier mitteilen möchte: On Fri, Jul 09, 2004 at 01:49:24PM +0200, Matthias Weinhold wrote: Im gnome-control-center - komplex - sitzungen - aktuelle Sitzung metacity von

Re: windowmanager unter gnome2.6.1

2004-07-08 Thread Thomas Wegner
On Wed, Jul 07, 2004 at 11:21:18PM +0200, Peter Hoffmann wrote: Hallo Peter! Wie kann ich sawfish als windowmanager einstellen? Ich habe zur Zeit Metacity am Start. Wenn ich unter in gconf unter desktop-gnome-applications-window_manager /usr/bin/sawfish eintrage, ändert das nichts. Auch

windowmanager unter gnome2.6.1

2004-07-07 Thread Thomas Wegner
Hallo! Wie kann ich sawfish als windowmanager einstellen? Ich habe zur Zeit Metacity am Start. Wenn ich unter in gconf unter desktop-gnome-applications-window_manager /usr/bin/sawfish eintrage, ändert das nichts. Auch nicht, wenn ich es unter default eintrage. Gruß Thomas -- !! neue

Re: kein sound in gnome2

2004-07-04 Thread Thomas Wegner
On Sat, Jul 03, 2004 at 11:31:28PM +0200, Pierre Gillmann wrote: Moin Pierre! xmixer meldet mir no such device. Vor dem upgrade auf sarge lief alles problemlos. was sagt lsmod? Vielleicht kann das Problem auch daran liegen, dass die Soundmodule nicht geladen sind. Welcher Kernel?

libdv2 in sarge?

2004-07-04 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich wollte gerade transcode installieren, was aber nicht ging, da libdv2 nicht verfügbar. Was nu? Ich habe gesehen, dass libdv4 zur Verfügung steht. Kann ich die nehmen? Gruß Thomas -- !! neue E-Mailadresse: [EMAIL PROTECTED] !! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: kein sound in gnome2

2004-07-04 Thread Thomas Wegner
On Sun, Jul 04, 2004 at 12:27:28PM +0200, Thomas Wegner wrote: On Sat, Jul 03, 2004 at 11:31:28PM +0200, Pierre Gillmann wrote: Ich bin's nochmal! libesd-alsa0 (für alsa) und libesd0 (für oss). libesd0 war nicht installiert, dafür aber libesd-alsa. libesd0 habe jetzt installiert, da ich

shutdown im gdm fr alle user

2004-07-04 Thread Thomas Wegner
Hallo! Wie kann ich dem gdm in gnome2.6.1 beibringen, dass sich user ohne Angabe der rootpasswortes das System runterfahren dürfen? Gruß Thomas -- !! neue E-Mailadresse: [EMAIL PROTECTED] !! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: shutdown im gdm fr alle user

2004-07-04 Thread Thomas Wegner
On Sun, Jul 04, 2004 at 08:14:20PM +0200, Alexander Schmehl wrote: Hallo Alexander! Wie kann ich dem gdm in gnome2.6.1 beibringen, dass sich user ohne Angabe der rootpasswortes das System runterfahren dürfen? Unter gdm 2.4 gibts dazu etwas, dass sich secure system menu oder so ähnlich

Re: shutdown im gdm fr alle user

2004-07-04 Thread Thomas Wegner
On Mon, Jul 05, 2004 at 01:05:50AM +0200, Alexander Schmehl wrote: Hi! Und was ist das? Eine Stelle in irgendeiner conf-Datei oder ein extra Programm? Sowohl als auch. Am einfachsten wirds sein, du rufst mal gdmconfig auf, auf der Karteikarte Security. Danke. Genau das war es. Gewusst wo.

Re: OT Musikdatenbank

2004-07-04 Thread Thomas Wegner
On Mon, Jun 28, 2004 at 11:59:26PM -0700, Andreas Pakulat wrote: Hi Andreas! Tja, vielleicht muss ich ja doch irgendwann mal wechseln. :-(( Oder kann man die qt-libs einfach installieren, ohne sich kde zu ziehen? 1. Ja kannst du, solange die Progs nur QT brauchen wird auch nur QT von

Re: X luft nicht nach upgrade

2004-07-03 Thread Thomas Wegner
On Fri, Jul 02, 2004 at 08:55:08AM +0200, Andreas Metzler wrote: Hallo! Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote: Thu, Jul 01, 2004 at 10:26:59PM +0200, Andreas Metzler wrote: Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe das Upgrade von woody auf sarge gewagt. Bis auf einige kleine

keine Sprachauswahl in gnome2

2004-07-03 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich habe geradea uf sarge upgedatet und damit gnome2.6.1(?). Ich habe den gdm installiert. Normalerweise kann man beim login die Sprache auswaehlen. Das Menue ist aber leider leer. Auch sonst sehen mir die Moeglichkeiten zur Einstellung der Tastatur und der Sprachen sehr duerftig aus.

kein sound in gnome2

2004-07-03 Thread Thomas Wegner
Hallo! Und nochmal: Wie kann ich denn sound aktivieren in gnome. Beim alten gnome hatte ich den esd aktiviert. Habe ich jetzt auch getan, es tut sich aber nichts. xmixer meldet mir no such device. Vor dem upgrade auf sarge lief alles problemlos. Gruss Thomas -- !! neue E-Mailadresse: [EMAIL

Re: keine Sprachauswahl in gnome2

2004-07-03 Thread Thomas Wegner
On Sat, Jul 03, 2004 at 08:04:11PM +0200, Pierre Gillmann wrote: Hallo Pierre! Ich habe geradea uf sarge upgedatet und damit gnome2.6.1(?). Ich habe den gdm installiert. Normalerweise kann man beim login die Sprache auswaehlen. Das Menue ist aber leider leer. Auch sonst sehen mir die

Re: kein sound in gnome2

2004-07-03 Thread Thomas Wegner
On Sat, Jul 03, 2004 at 08:07:19PM +0200, Pierre Gillmann wrote: Hallo Pierre! Und nochmal: Wie kann ich denn sound aktivieren in gnome. Beim alten gnome hatte ich den esd aktiviert. Habe ich jetzt auch getan, es tut sich aber nichts. Desktopeinstellungen - Audio und ein Haken an

X luft nicht nach upgrade

2004-07-01 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich habe das Upgrade von woody auf sarge gewagt. Bis auf einige kleine Probleme, geht alles. Nur X laeuft nicht. Ich starte mit startx, dann erscheint ein graues Fenster, es kommt kurz eine Farbe und dann kommt die console. Im Logfile von X sieht alles ok aus bis auf den Schluss. Die

Re: X luft nicht nach upgrade

2004-07-01 Thread Thomas Wegner
On Thu, Jul 01, 2004 at 08:57:13PM +0200, Thomas Wegner wrote: Ich habe gerade die andere Mail, mit dem Problem X-Server-Absturz gelesen. Sind die gleichen Probleme wie bei mir. Ich hoffe, dass jemand einen Tipp hat. Thomas Hallo! Ich habe das Upgrade von woody auf sarge gewagt. Bis auf

Re: X luft nicht nach upgrade

2004-07-01 Thread Thomas Wegner
Thu, Jul 01, 2004 at 10:26:59PM +0200, Andreas Metzler wrote: Hallo Andreas! Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe das Upgrade von woody auf sarge gewagt. Bis auf einige kleine Probleme, geht alles. Nur X laeuft nicht. Ich starte mit startx, dann erscheint ein graues Fenster

OT Musikdatenbank

2004-06-28 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich suche ein Programm, dass meine mp3-Dateien und sonstige Musikdateien in einer komfortablen Oberfläche verwalten kann. Bisher habe ich für gnome nichts gefunden. Yammi sieht ganz interessant aus, ist aber für kde. Hat jemand einen Tipp? Sollte aber nicht so aufwendig sein, dass ich

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-28 Thread Thomas Wegner
On Mon, Jun 28, 2004 at 09:51:24PM +0200, Andreas Schmidt wrote: Hallo Andreas! Ich suche ein Programm, dass meine mp3-Dateien und sonstige Musikdateien in einer komfortablen Oberfläche verwalten kann. Bisher habe ich für gnome nichts gefunden. Yammi sieht ganz interessant aus, ist aber für

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-28 Thread Thomas Wegner
On Mon, Jun 28, 2004 at 11:18:57PM +0200, Juergen Sauer wrote: Hallo Jürgen! Wie wäre es mit grip und digitaldj ? http://www.nostatic.org/grip/ Suche da mal nach Digital DJ. Wäre ganz interessant, da ich viel mit grip mache. Hat aber den Nachteil, dass es nur mit Dateien arbeitet, die über

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-28 Thread Thomas Wegner
On Tue, Jun 29, 2004 at 12:53:34AM +0200, Michael Wieserner wrote: Hallo Michael! Ich kann ein paar Musik-Manager nennen, mit denen ich Erfahrungen gemacht habe: * prokyon3 Ein Qt-basierendes Programm (Achtung: braucht mysql), das ganz nett ist, aber Gefällt mir gut, nur leider für kde.

Re: Authentificatiion rejected

2004-06-24 Thread Thomas Wegner
On Thu, Jun 24, 2004 at 01:01:04PM +0200, Christian Schmidt wrote: Hallo Christian! Ich will mich gerade mit dem Thema Firewall auseinandersetzen und habe bei Kernel 2.4.26 ipchains installiert und alle Module in Netfilter Configuration installiert. Hab ich was beim Kernel-Bau vergessen?

Authentificatiion rejected

2004-06-23 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich will mich gerade mit dem Thema Firewall auseinandersetzen und habe bei Kernel 2.4.26 ipchains installiert und alle Module in Netfilter Configuration installiert. Dann habe ich gnome-lokkit gestartet. Nachdem der Wizard beendet wird, bricht das Programm mit der Fehlermeldung

Re: Authentificatiion rejected

2004-06-23 Thread Thomas Wegner
On Wed, Jun 23, 2004 at 05:48:43PM +0200, Jan Kohnert wrote: Hallo Jan! Ich will mich gerade mit dem Thema Firewall auseinandersetzen und habe bei Kernel 2.4.26 ipchains installiert und alle Module in Netfilter Configuration installiert. ??? Ich dachte immer: Kernel 2.4.X - iptables

default route fr ippp0 abstellen

2004-06-20 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich stelle gerade mein woody von isdn auf dsl um. dsl läuft auch. Ich habe nur das Problem, dass nach jedem Neustart automatisch die default route auf ippp0 gelegt wird. Wo kann ich das abstellen? ISDN soll erstmal noch installiert bleiben. Gruß Thomas -- !! neue E-Mailadresse: [EMAIL

Re: default route fr ippp0 abstellen

2004-06-20 Thread Thomas Wegner
On Sun, Jun 20, 2004 at 05:01:37PM +, Andreas Kroschel wrote: Hallo Andreas! Ich stelle gerade mein woody von isdn auf dsl um. dsl läuft auch. Ich habe nur das Problem, dass nach jedem Neustart automatisch die default route auf ippp0 gelegt wird. Wo kann ich das abstellen? ISDN soll

Probleme mit dsl-einwahl

2004-06-16 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich versuche gerade bei mir dsl unter woody einzurichten. Ich habe pppoeconf und pppoe sowie ppp installiert. Ich habe dann pppoeconf ausgeführt. Es wurde an eth1 ein access-concentrator gefunden. Nach Eingabe meiner Zugangsdaten sollte dann automatisch eine Verbindung aufgebaut werden.

Re: ein neuer Versuch: Adresse in Nameserver eintragen

2004-06-14 Thread Thomas Wegner
On Fri, Jun 11, 2004 at 08:33:12AM +0200, Hans-Georg Bork wrote: Hallo Hans-Georg! nur leider ein bisschen verkehrt, der Eintrag steht naemlich unter $ORIGIN . und nicht unter $ORIGIN 99.168.192.in-addr.arpa. Alles unter $ORIGIN . gehoert zum SOA Eintrag ... Setz den mal unter die Zeile

Re: ein neuer Versuch: Adresse in Nameserver eintragen

2004-06-11 Thread Thomas Wegner
On Fri, Jun 11, 2004 at 08:33:12AM +0200, Hans-Georg Bork wrote: Mahlzeit! Und so sieht meine db.192.168.99 aus: $ORIGIN . $TTL 7200 ; 2 hours 99.168.192.in-addr.arpa IN SOA localhost. root.localhost. ( 2004061005 ; serial

Re: ein neuer Versuch: Adresse in Nameserver eintragen

2004-06-10 Thread Thomas Wegner
On Thu, Jun 10, 2004 at 12:27:47AM +0200, Hans-Georg Bork wrote: Hallo! hast Du in named.conf, in der Deklaration der Zone, ein allow-update eingetragen? Falls nicht, kann ddns die Info nicht in die Zone schreiben. Jau, steht drin. Die named.conf sieht so aus: options { directory

Re: ein neuer Versuch: Adresse in Nameserver eintragen

2004-06-10 Thread Thomas Wegner
On Thu, Jun 10, 2004 at 01:36:28AM +0200, Robert Rakowicz wrote: Hallo! Leider wird der Name nicht im NS eingetragen. Ein ping chef bringt keine Rückmeldung. Wer hat einen Tipp, wo ich suchen kann oder was falsch sein kann. hast du auch dem DNS gesagt das er DDNS ist? Wie denn, wo denn?

Re: ein neuer Versuch: Adresse in Nameserver eintragen

2004-06-10 Thread Thomas Wegner
On Thu, Jun 10, 2004 at 02:35:00PM +0200, Robert Rakowicz wrote: Hallo! Leider wird der Name nicht im NS eingetragen. Ein ping chef bringt keine Rückmeldung. Wer hat einen Tipp, wo ich suchen kann oder was falsch sein kann. hast du auch dem DNS gesagt das er DDNS ist? Wie

Re: ein neuer Versuch: Adresse in Nameserver eintragen

2004-06-10 Thread Thomas Wegner
On Thu, Jun 10, 2004 at 04:20:24PM +0200, Hans-Georg Bork wrote: Hallo! Nebenbei: da Du eine feste Adresse fuer chef benutzt, was haelt Dich davon ab, chef direkt ins zonefile zu schreiben? Hatte ich so zuerst versucht. Die Zonendateien wurden aber regelmäßig überschrieben und der feste

Re: ein neuer Versuch: Adresse in Nameserver eintragen

2004-06-10 Thread Thomas Wegner
On Thu, Jun 10, 2004 at 06:52:48PM +0200, Thomas Wegner wrote: Nebenbei: da Du eine feste Adresse fuer chef benutzt, was haelt Dich davon ab, chef direkt ins zonefile zu schreiben? Hatte ich so zuerst versucht. Die Zonendateien wurden aber regelmäßig überschrieben und der feste

ein neuer Versuch: Adresse in Nameserver eintragen

2004-06-09 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich hatte schon mal gefragt, bin aber nicht weiter gekommen. Daher nochmal ein Versuch. Ich möchte auf meinem Rechner, der als DHCP und NS läuft, die Adresse und den Namen des Servers eintragen. Hier der Auszug aus meiner dhcpd.conf: authoritative; default-lease-time 86400; #24 Stunden

Re: ein neuer Versuch: Adresse in Nameserver eintragen

2004-06-09 Thread Thomas Wegner
On Wed, Jun 09, 2004 at 10:19:54PM +0200, Michael Renner wrote: Hallo Michael! Ich hatte schon mal gefragt, bin aber nicht weiter gekommen. Daher nochmal ein Versuch. Ich möchte auf meinem Rechner, der als DHCP und NS läuft, die Adresse und den Namen des Servers eintragen. [...]

fetchmail nicht als root

2004-05-28 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich hatte irgendwann mal fetchmail eingerichtet. Ich habe es unter root laufen. Das wollte ich jetzt ändern. Aber wie. dpkg-reconfigure fetchmail meldet nur, dass keine systemweite fetchmailkonfiguration vorhanden wäre. Mit fetchmailconf wurde eine fetchmailrc eingerichtet, aber es dort

feste Adresse im Nameserver eintragen

2004-05-28 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich habe hier einen nameserver und dhcp aufgesetzt. der dhcp aktualisiert die nameservereinträge. wenn ich feste adressen in die konfigurationsdateien des ns eintrage, dann verschwinden, die immer nach einiger Zeit. Ich schaffe es z. B. nicht den Namen und die Adresse des NS einzutragen.

Re: feste Adresse im Nameserver eintragen

2004-05-28 Thread Thomas Wegner
On Fri, May 28, 2004 at 05:16:00PM +0200, Roland M. Kruggel wrote: Hallo Roland! Ich habe hier einen nameserver und dhcp aufgesetzt. der dhcp aktualisiert die nameservereinträge. wenn ich feste adressen in die konfigurationsdateien des ns eintrage, dann verschwinden, die immer nach

Re: fetchmail nicht als root

2004-05-28 Thread Thomas Wegner
On Fri, May 28, 2004 at 05:38:34PM +0200, Steffen Hey wrote: Hallo Steffen! Hallo! Ich hatte irgendwann mal fetchmail eingerichtet. Ich habe es unter root laufen. Das wollte ich jetzt ändern. Aber wie. dpkg-reconfigure fetchmail meldet nur, dass keine systemweite

Mailserver

2004-05-27 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich habe mal ne Verständnisfrage: Muss ein Mailserver, der für eine lokal Domain arbeiten soll, eine FQDN haben? Ich will hier in meinem kleinen Netz (1 Server auf dem auch gearbeitet wird und 3 Clients) Mails lokal zustellen und per dialup auch an den ISP ausliefern. Ich habe fetchmail,

OT (Bordempfehlung)

2004-04-06 Thread Thomas Wegner
Hallo! Nach stundenlagem Suchen im Internet bin ich nun gang verwirrt. Ich wäre dankbar für Tipps. Ich suche ein Bord (ATX oder µATX) für meinen gepl. digitalen Viedeorecorder. Das Teil soll auch mal dvd kopieren und brennen. Bzw. dvd in scvd umwandeln. Folgende Features sollte es haben: mind. 3

Re: Datensicherung

2004-02-11 Thread Thomas Wegner
On Wed, Feb 11, 2004 at 04:16:24PM +0100, Björn Schmidt wrote: Hallo Björn! Momentan sichere ich die Daten meines Routers indem ich auf einem WinXP Client eine SambaFreigabe mounte und mit MS-Backup alles auf einen Streamer kopiere. Um diesen Zustand zu verbessern habe ich das WinXP

Re: wma abspielen

2004-01-27 Thread Thomas Wegner
On Sun, Jan 25, 2004 at 07:30:55PM +0100, Sven Hartge wrote: Hallo! Danke für den Tipp! Kann man auch die wma-files in mp3 oder wav umwandeln? Gruß Thomas -- !! neue E-Mailadresse: [EMAIL PROTECTED] !! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

wma abspielen

2004-01-25 Thread Thomas Wegner
Hallo! Gibt es ein Tool, mit dem ich wma-files abspielen kann (unter Debian natürlich). Gruß Thomas -- !! neue E-Mailadresse: [EMAIL PROTECTED] !! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Welches Gert blockt /dev/dsp?

2003-12-29 Thread Thomas Wegner
On Mon, Dec 29, 2003 at 03:25:24PM +0100, Michelle Konzack wrote: Hallo Michelle! Installiere dir dich einen Soundserver wie rplay. Da beschlagnahmt der rplay-server das /dev/dsp und alles andere muß dan über den selbigen mashieren. Der rplay-server kann dann verschiedene Ausio-Quellen

Welches Gert blockt /dev/dsp?

2003-12-27 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich habe mir eine Game Theater XP von Hercules (Soundkarte) zugelegt, die den CS4624 verwendet. Dann habe ich den cS461x als Modul geladen. Wenn ich eine CD abspiele bekomme ich Sound ebenfalls, wenn ich eine mp3-Datei mittels mpg123 abspiele. Bei xmms oder abspielen einer wav-Datei kommt

Re: Welches Gert blockt /dev/dsp?

2003-12-27 Thread Thomas Wegner
On Sat, Dec 27, 2003 at 07:35:41PM +0100, Norbert Tretkowski wrote: Hallo Norbert! * Thomas Wegner wrote: Bei xmms oder abspielen einer wav-Datei kommt die Fehlermeldung, dass /dev/dsp die Resourve belebt ist. Wie kann ich erkennen, wer die Resource blockiert? Mit lsof. Danke. lsof /dev

Re: Welches Gert blockt /dev/dsp?

2003-12-27 Thread Thomas Wegner
On Sat, Dec 27, 2003 at 11:32:35PM +0100, Norbert Tretkowski wrote: Hallo Norbert! Bei xmms oder abspielen einer wav-Datei kommt die Fehlermeldung, dass /dev/dsp die Resourve belebt ist. Wie kann ich erkennen, wer die Resource blockiert? Mit lsof. Danke. lsof /dev/dsp

Re: Welches Gert blockt /dev/dsp?

2003-12-27 Thread Thomas Wegner
On Sat, Dec 27, 2003 at 11:59:16PM +0100, Thomas Wegner wrote: Hallo! Ich antworte mal selber! Wenn du XMMS sagst, er moege das entsprechende Output Plugin verwenden, ist das in der Tat kein Problem. Danke. Schon wieder der richtige Tip. Ich hatte das oss-Plugin noch aktiviert. Beim

Re: DDNS-Problem

2003-12-23 Thread Thomas Wegner
On Tue, Dec 23, 2003 at 02:26:01AM +0100, Christian Schmidt wrote: Hallo Christian! Aehm... Wir unterhalten uns eher auf der Admin-Ebene. Zumindest gehe ich mal davon aus, dass ein Newbie sich keine Gedanken ueber die Konfiguration eines DHCP-Servers machen wird... Also ich für meinen Teil

Re: DDNS-Problem

2003-12-22 Thread Thomas Wegner
On Sun, Dec 21, 2003 at 10:06:43PM +0100, Dieter Franzke wrote: Hallo Dieter! Gruß Thomas -- !! neue E-Mailadresse: [EMAIL PROTECTED] !! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: DDNS-Problem

2003-12-22 Thread Thomas Wegner
On Sun, Dec 21, 2003 at 11:43:02PM +0100, Reinhold Plew wrote: Hallo Reinhold! Falls Du Configs brauchst, kann ich sie Dir mal schicken. Ja. Schick mal bitte rüber. Mal schauen, ob ich damit weiterkomme. Liste oder PM? Von mir aus per PM. Gruß Thomas -- !! neue E-Mailadresse: [EMAIL

Re: DDNS-Problem

2003-12-22 Thread Thomas Wegner
On Sun, Dec 21, 2003 at 11:43:02PM +0100, Reinhold Plew wrote: Hallo Reinhold! Ich habe Bind9 und dhcp3 bei mir komplett mit dynamischer Aktualisierung des DNS für drei Netze störungsfrei am Laufen. Falls Du Configs brauchst, kann ich sie Dir mal schicken. Ja. Schick mal bitte rüber. Mal

Re: DDNS-Problem

2003-12-22 Thread Thomas Wegner
On Sun, Dec 21, 2003 at 10:06:43PM +0100, Dieter Franzke wrote: Hallo Dieter! Da ist bei meinem letzten Reply wohl was schiefgegangen. Meinen wir die gleich Konfigurationsdatei oder meinst Du vielleicht die dhclient.conf? wir meinen die gleiche Allerdings werden so die IP-Adressen

Re: DDNS-Problem

2003-12-22 Thread Thomas Wegner
On Mon, Dec 22, 2003 at 02:17:58PM +0100, Torsten Schneider wrote: Hallo Torsten! Nö. Außerdem kann man auf diese Weise Änderungen in großen Netzwerken ganz einfach propagieren, ohne dass man jeden Rechner manuell umkonfigurieren muss. Gut. Ist ein wichtiges Argument. Ich werde mir mal über

DDNS-Problem

2003-12-21 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich versuche hier auf meinem Server dhcp und dns einzurichten. DCHP (Version 3) und DNS (bind 9)laufen. Ich habe meine Clients in den Zonendateien eingetragen. Ein nslookup bringt auch die gewünschten Infos. Leider scheint das DNS-Update nicht zu klappen. Es werden vom DNS nur die

ddns.cron.pl

2003-12-21 Thread Thomas Wegner
Hallo! Cron schreibt mir meine Mailbox voll. Die Dateien /usr/sbin/ddns.cron.pl und /usr/sbin/ndc.cron.pl existieren nicht! Zu welchem Paket gehören die? Ein apt-file search bringt mir keine Rückmeldung. Ich habe gestern von dhcp auf dhcp3-server umgestellt. Gruß Thomas -- !! neue

Re: DDNS-Problem

2003-12-21 Thread Thomas Wegner
On Sun, Dec 21, 2003 at 10:37:43AM +0100, Dieter Franzke wrote: Hallo Dieter! Der Client heißt meister.kosmos.local. Warum wird die Domäne kosmos.local nochmal drangehängt? Tippfehler in deiner config. Du musst nach dem Domainnamen einen . setzen, oder ihn weglassen. Ohne . wird der

Re: ddns.cron.pl

2003-12-21 Thread Thomas Wegner
On Sun, Dec 21, 2003 at 10:48:29AM +0100, Norbert Tretkowski wrote: Hallo Norbert! Die Dateien /usr/sbin/ddns.cron.pl und /usr/sbin/ndc.cron.pl existieren nicht! Zu welchem Paket gehören die? auto-apt verraet es dir. Danke, jetzt weiß, wo die Dateien herkommen. Die gehören zum Paket

Re: DDNS-Problem

2003-12-21 Thread Thomas Wegner
On Sun, Dec 21, 2003 at 01:44:13PM +0100, Reinhold Plew wrote: Hallo Reinhold! Ich versuche hier auf meinem Server dhcp und dns einzurichten. DCHP (Version 3) und DNS (bind 9)laufen. Ich habe meine Clients in den Zonendateien eingetragen. Ein nslookup bringt auch die gewünschten Infos.

Re: DDNS-Problem

2003-12-21 Thread Thomas Wegner
On Sun, Dec 21, 2003 at 01:16:20PM +0100, Dieter Franzke wrote: Hallo Dieter! Der Client heißt meister.kosmos.local. Warum wird die Domäne kosmos.local nochmal drangehängt? Tippfehler in deiner config. Du musst nach dem Domainnamen einen . setzen, oder ihn weglassen. Ohne .

Re: ddns.cron.pl

2003-12-21 Thread Thomas Wegner
On Sun, Dec 21, 2003 at 05:53:33PM +0100, Rene Engelhard wrote: Hi Rene! Thomas Wegner wrote: Danke, jetzt weiß, wo die Dateien herkommen. Die gehören zum Paket autodns-dhcp. Nur habe ich das deinstalliert, da ich jetzt dhcp3-server nutze. Wie kann ich cron das abgewöhnen? ich nehme

Re: solved (USB Karte)

2003-12-03 Thread Thomas Wegner
On Sun, Nov 30, 2003 at 10:46:41PM +0100, Thomas Wegner wrote: Ich antworte mir mal selber! Ich hatte bisher den normalen USB-Port des Motherboards genutzt. Kein Problem. Jetzt habe ich mir eine Kombi-Karte für USB2.0 und Firewire gekauft. USB auf dem Motherboard habe ich im BIOS

Cinelerra

2003-12-03 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich wollte mal Cinelerra testen. Leider gibt es das als deb nur für unstable. Also habe ich mir vom Server ein rpm gezogen und mittels alien bearbeitet. Leider läßt sich das so erzeugte deb nicht installieren (keine Fehlermeldung). Dann habe ich es mit den Sourcen versucht, aber das

kein login mit smbclient

2003-12-02 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich versuche hier auf meinem Debian Woody Samba zum Laufen zu bekommen. Habe schon diverse Doku durchgelesen und mittels webmin einige shares eingerichtet. Leider kann ich die unter Win98 nicht sehen. Wenn ich auf dem Server über die Konsole als root smbclient -L servername eingeben

Re: kein login mit smbclient

2003-12-02 Thread Thomas Wegner
On Tue, Dec 02, 2003 at 09:00:06AM +0100, Peter Blancke wrote: Hallo Peter! erscheint die Fehlermeldung: added interface ip=192.168.99.1 bcast=192.168.99.255 nmask=255.255.255.0 Password: Domain=[HOME] OS=[Unix] Server=[Samba 2.2.3a-12.3 for Debian] tree connect failed:

Re: kein login mit smbclient

2003-12-02 Thread Thomas Wegner
On Tue, Dec 02, 2003 at 10:58:20AM +0100, Sebastian Wuttge wrote: Hallo Sebastian! Ich versuche hier auf meinem Debian Woody Samba zum Laufen zu bekommen. Habe schon diverse Doku durchgelesen und mittels webmin einige shares eingerichtet. Leider kann ich die unter Win98 nicht sehen.

Re: USB Karte

2003-11-30 Thread Thomas Wegner
On Sat, Nov 29, 2003 at 11:48:02PM +0100, Jan Lühr wrote: Hallo Jan! Ich hatte bisher den normalen USB-Port des Motherboards genutzt. Kein Problem. Jetzt habe ich mir eine Kombi-Karte für USB2.0 und Firewire gekauft. USB auf dem Motherboard habe ich im BIOS abgeschaltet und wollte jetzt

USB Karte

2003-11-28 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich hatte bisher den normalen USB-Port des Motherboards genutzt. Kein Problem. Jetzt habe ich mir eine Kombi-Karte für USB2.0 und Firewire gekauft. USB auf dem Motherboard habe ich im BIOS abgeschaltet und wollte jetzt nur über die karte zugreifen. Laut /proc/pci wird sie erkannt und laut

Re: cddb submitt

2003-10-30 Thread Thomas Wegner
On Thu, Oct 30, 2003 at 01:44:23PM +0100, Malte Thoma wrote: Hallo Malte! ich habe tatsächlich eine CD gefunden, die nicht in der cddb drin ist. Nun habe ich brav einen leeren Eintrag erzeugt, die Titel eoingetragen und möchte nun mit programm submit newfile.cddb das allen zur verfügung

Wo PKG_CONFIG_PATH?

2003-10-27 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich habe gerade sweep installiert und wollte die zusätzlich die Plugins swh-plugins installieren, die ich mir als sourcen aus dem Internet gesaugt habe. Das configure-script motzt wegen fehlemden fftw3f-Paket und das es keine fftw3f.pc findet. Also habe ich mir die Sachen auch aus dem

welche dhcp-Version?

2003-10-21 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich wollte hier einen dhcp-Server aufsetzen und habe mir den Artikel aus der c't (19/03) dafür vorgenommen. Ich habe die Version 2 aus stable am Start. Es gibt 2 Optionen, die im o. g. Artikel gesetzt werden: 1) ddns-update-style interim 2) ignore-client-updates Diese produzieren einen

Re: Swen mal anders

2003-10-14 Thread Thomas Wegner
On Tue, Oct 14, 2003 at 10:51:01AM +0200, Dirk Kredler wrote: Hallo Dirk! Ich melde mich auch mal als leidtragender. Mich hat Sven vor ca. 4 Wochen erwischt. Habe dann vor ca. einer Woche meine gmx-Adresse geändert und nach 3 Tagen Ruhe wieder das gleiche Problem. (wo haben die nur meine neue

Re: permission denied mit ftp

2003-10-12 Thread Thomas Wegner
On Fri, Oct 10, 2003 at 04:33:37PM +0200, Christian Schmidt wrote: Hallo Christian! Gibt es da noch irgendwo ne Restriktion? wenn ich mich nicht irre, muss das explizit für bestimmte user (oder anon) in ftpaccess erlaubt werden. Wo finde ich das? In der proftpd-Doku

Re: permission denied mit ftp

2003-10-10 Thread Thomas Wegner
On Thu, Oct 09, 2003 at 11:08:26PM +0200, Hans-Georg Bork wrote: Hi Hans-Georg! Gibt es da noch irgendwo ne Restriktion? wenn ich mich nicht irre, muss das explizit für bestimmte user (oder anon) in ftpaccess erlaubt werden. Wo finde ich das? Gruß Thomas -- !! neue E-Mailadresse: [EMAIL

permission denied mit ftp

2003-10-09 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich habe proftp laufen und wollte jetzt von meinem Laptop Daten auf den Server laden. Dort gibt es das Verzeichnis /home/ftp/pub/incoming mit vollen Schreibrechten für alle. Trotzdem bekomme ich ein permission denied, wenn ich etwas hochladen will. In den anderen Verzeichnissen unter

Mailfilter und fetchmail

2003-09-23 Thread Thomas Wegner
Hallo! Durch die zur Zeit anflutende Welle von MS-Upates aufgeschreckt, habe ich mal mailfilter installiert. Wie kann ich fetchmail einrichten, dass erst mailfilter ausgeführt wird und dann fetchmail läuft? Zur Zeit wird fetchmail bei jeder Interneteinwahl automatisch über die .fetchmailrc

eigener DNS wird nicht erkannt

2003-09-21 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ermutigt durch das DNS/DHCP-Projekt in der 19/2003, habe ich mich auch an einen eigenen DNS unter woody gewagt (bind). Ich habe für mein Heimnetz die /etc/dhcpd.conf und /etc/bind/named angepasst und die zone-dateien erstellt. Der DHCP wird auch gestartet (Syslog meldet keine Fehler). Da

Re: IP bei DHCP-Ausfall

2003-09-12 Thread Thomas Wegner
On Fri, Sep 12, 2003 at 10:38:31AM +0200, Manuel Vazquez wrote: Hallo Manuel! dafür gibt es beim DHCP Server die Lease und Max Leas Time. Diese wird in Sekunden angegeben, z.B.: default-lease-time 3600; max-lease-time 86400; D.h.: Der Client holt sich alle 3600 Sekunden (1 Stunde) eine

IP bei DHCP-Ausfall

2003-09-11 Thread Thomas Wegner
Hallo! Mal eine kurze Frage. Was passiert mit Clients, die auf einen dhcp zugreifen, wenn dieser ausfällt? Gibt es ein Fallback (z. B. statische Einträge in /etc/hosts? Gruß Thomas -- E-Mail: [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Videobearbeitung

2003-09-04 Thread Thomas Wegner
On Thu, Sep 04, 2003 at 07:53:37PM +0200, Joerg Arlandt wrote: Hallo Jörg! Hier läuft mittlerweile die FW-Karte (und USB-Karte) ohne Probleme. Ich lese natürlich auch noch interessiert mit. Welche Karte hast Du denn? Ich habe mal was von coriander gelesen. Kann das nicht auch Daten

Re: TV-Out ohne X

2003-08-26 Thread Thomas Wegner
On Tue, Aug 26, 2003 at 12:15:31AM +0200, Sebastian Helms wrote: Hallo Sebastian! Ich würde mir gern eine Grafikkarte in diesen Rechner einbauen, mit der ich ohne X Videos über den TV-Out-Ausgang abspielen kann. Dazu meine Fragen: - geht das überhaupt? - welche Grafikkarte sollte man am

Re: apt-get update per nfs

2003-08-14 Thread Thomas Wegner
On Tue, Aug 12, 2003 at 12:09:44AM +0200, Michelle Konzack wrote: Hallo Michelle! Folgende Fehlermeldung erscheint bei Aufruf von apt-get update: Ign file: woody/main Release Ign file: woody/contrib Release Ign file: woody/non-free Release Hat jemand einen Tipp? Abgesehen von den

apt-get update per nfs

2003-08-10 Thread Thomas Wegner
Hallo! Vor einiger Zeit hatte ich zu diesem Thema schon mal gepostet und war der Meinung, dass es klappt. Tut es aber offensichtlich doch nicht oder es liegt an der Schweißperlen, die mir in die Augen laufen. ;-) Vielleicht erkennt hier jemand den Fehler. Ich verschiebe von meinem Server via

Re: OT:wav-files mit cdrecord

2003-07-30 Thread Thomas Wegner
On Wed, Jul 30, 2003 at 10:53:57AM +0200, Klara Mall wrote: Hallo Klara! Ich hatte hier ein nettes Script benannt bekommen, um mit transcode Audiodaten von einer dvd auszulesen. Es klappt hervorragend, leider liegen die wav-Dateien mit 48khz vor. cdrecord ignoriert diese Files beim

Re: OT:wav-files mit cdrecord

2003-07-30 Thread Thomas Wegner
On Wed, Jul 30, 2003 at 10:07:04PM +, Maik Holtkamp wrote: Hallo Maik! Ich hatte hier ein nettes Script benannt bekommen, um mit transcode Audiodaten von einer dvd auszulesen. Es klappt hervorragend, leider liegen die wav-Dateien mit 48khz vor. cdrecord ignoriert diese Files beim

Re: OT:wav-files mit cdrecord

2003-07-29 Thread Thomas Wegner
On Tue, Jul 29, 2003 at 09:04:00AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Jörg! Ich hatte hier ein nettes Script benannt bekommen, um mit transcode Audiodaten von einer dvd auszulesen. Es klappt hervorragend, leider liegen die wav-Dateien mit 48khz vor. cdrecord ignoriert diese Files beim

Re: OT:wav-files mit cdrecord

2003-07-29 Thread Thomas Wegner
On Tue, Jul 29, 2003 at 09:23:02AM +0200, Maik Holtkamp wrote: Hallo Maik! Ich hatte hier ein nettes Script benannt bekommen, um mit transcode Audiodaten von einer dvd auszulesen. Es klappt hervorragend, leider liegen die wav-Dateien mit 48khz vor. cdrecord ignoriert diese Files beim Brennen

Re: C-Compiler

2003-07-28 Thread Thomas Wegner
On Mon, Jul 28, 2003 at 04:05:57PM +0200, Pedro Sanfilo wrote: Hallo Pedro! kennt jemand von euch c-compiler mit einer grafischen oberfläche für debian sone art entwickler-umgebung code-schreiben+debuger+compiler u.s.w. -=alles in einem aber halt grafisch nich für ne konsole oder

<    1   2   3   4   5   >