Debian CD's als apt-sorce auf PC

2003-10-10 Thread Torsten Puls
Hallo allerseits, ich habe hier 7 Debian CD's und viel Platz auf dem einen Rechner. Normalerweise installiere ich immer direkt per http von deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main deb http://non-us.debian.org/debian-non-US

snmp und cacti

2003-10-10 Thread Torsten Puls
Hallo allerseits, arbeitet hier jemand mit cacti? Bei mir läuft es soweit ganz gut. Nur kann ich mir kein Available Disc Space anzeigen lassen. Es gibt doch da drei Möglichkeiten: HOST MIB - Available Disc Space ucd/net - Available Disc Space UNIX - Available Disc Space Bei allen drein

Re: Debian CD's als apt-sorce auf PC

2003-10-10 Thread Torsten Puls
Hallo Vielen Dank für die Hilfe, hat geklappt. Hat nur solange gedauert bis die CD's kopiert waren. MfG - Original Message - From: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, October 10, 2003 10:27 AM Subject: Re: Debian CD's als apt-sorce auf PC Torsten

qmail fallback konfiguration

2003-09-05 Thread Torsten Puls
lifewithqmail finde aber keine gescheite Beschreibung dafür. Wie sieht es aus mit der virtualdomains? Muss ich 'kunde.de' da eintragen? Bitte um Hilfe Mit freundlichem Gruß Torsten Puls -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Wie groß kann die Festplatte sein ?

2003-09-01 Thread Torsten Puls
ist alt. Pentium 1. Hat jemand schon größere verbaut? Mit freundlichem Gruß Torsten Puls -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

postgresql zu mysql dumpen

2003-08-14 Thread Torsten Puls
Hallo allerseits, sicherlich ist da hier nicht passend auf der Debian-Liste. Entschuldigt bitte. Aber auf der Mysql-Liste und Postgresql-Liste ist wohl niemand eingetragen. Ich bekomme jedenfalls keinerlei Post von da. Außerdem bin ich Debian User. Also folgendes: Ich soll ne Web-Präsenz

Re: mysql proftpd

2003-08-01 Thread Torsten Puls
Moin allerseits, jetzt habe ich auch nochmal ne Frage. Habe gerade einen Rechner nur für MySQL installiert. Allerdings mit MySQL 4.1. Also die tar.gz file entpacken und installieren. Kein .deb. Hier habe ich aber keine my.cnf. Wie mache ich es denn hier mit dem skip_networking? MfG Hallo

Re: mysql proftpd

2003-07-29 Thread Torsten Puls
Hallo Florian weiß selbst nicht ob mein Tip jetzt richtig ist, aber schau mal in: die /etc/mysql/my.cnf dort muss ein Eintrag sein welcher es verbietet oder erlaubt von anderen Rechner aus MySQL zu nutzen. Ich glaube Du musst 'skip-networking' auskommentieren. Also ne Raute vorsetzen. Versuch mal

Re: Spamassassin und Qmail

2003-07-28 Thread Torsten Puls
/qmail/vpopmail/domains/domain.de/torsten.puls/Maildir/ Mit freundlichem Gruß Torsten Puls -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Spamassassin und Qmail

2003-07-28 Thread Torsten Puls
Hallo Norbert Indem du sie nach /dev/null schickst statt in die Mailbox. Das habe ich mir gedacht. Aber: | spamassassin -P |/usr/local/bin/tomaildir /var/qmail/vpopmail/domains/domain.de/torsten.puls/Maildir/ (!eine Zeile) Das steht jetzt in meiner .qmail-torsten.puls Datei drin. Wo

User logout

2003-07-23 Thread Torsten Puls
Moin allerseits, ich weiß nicht ob der Betreff so richtig passend ist. Folgendes: Wenn ich auf dem einen Rechner ein 'w' mache, bekomme ich folgendes zurück: pc101:/home# w 10:06:37 up 369 days, 22:48, 6 users, load average: 0.17, 0.13, 0.10 USER TTY FROM LOGIN@ IDLE

Re: User logout

2003-07-23 Thread Torsten Puls
Sonst kannst Du auch einfach die jeweilige Login Shell des Nutzers abschieen (autolog macht auch nichts anderes). Ja wie denn? Mit 'ps a' und dann 'kill'? Geht nicht. MfG -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: technische Zeichnung

2003-07-16 Thread Torsten Puls
J. Volkmann wrote: Hallo Liste, ich suche ein Programm mit dem ich eine einfache technische Zeichnung ohne großen Aufwand mit Bemaßung basteln kann (das ist nur ein Aufriß einer kleinen Röhre mit ein paar Einschnitten und ein paar Drehkanten, also nix großes). Hat da jemand einen Tip für ein

Re: Spamassassin und Qmail

2003-07-16 Thread Torsten Puls
Guten Morgen, und danke. Du hast mir sehr geholfen. http://www.superscript.com/qtools/intro.html | spamassassin -P |/usr/local/bin/tomaildir /var/qmail/vpopmail/domains/pumpum.de/torsten.puls/Maildir/ Das funktioniert ganz gut. Nur wie Du selbst sagst, bei vielen Mails nicht sehr effektiv. Und

Spamassassin und Qmail

2003-07-15 Thread Torsten Puls
Hallo allerseits, ich versuche mich gerade in Spamassassin und Qmail. Also in meiner user_prefs habe ich ein paar Sachen eingetragen. Erstmal zum testen. Aber ich weiß nicht was ich in die .qmail-torsten:puls eintragen soll. Normalerweise steht da drin:

Freeswan/IPSec

2003-06-16 Thread Torsten Puls
Guten Morgen, ich habe Probleme mit dem Aufbau eines VPN. Ich versuche es erstmal nur Testweise. Also von meinem internen Rechner (hort)auf mein Laptop, welches eine statische IP hat. Auf einem Rechner läuft Debian Woody mit Kernel 2.4.18 und auf Laptop Debian Sid Kernel 2.4.20. Freeswan ist

Selbst kompilierte Progamme deinstallieren

2003-05-28 Thread Torsten Puls
Hallo Leute, wie im Betreff schon erwähnt. Wie deinstalliere ich selbstkompilierte Programme? Sicherlich einfache Lösung. Aber genau weiß ich es nicht. Also so das ich später falls ich doch ein .deb Paket dann nehme keine Schwierigkeiten bekomme. MfG Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und

AW: /etc/sudoers editieren

2003-04-02 Thread Torsten Puls
Hi Als Neuling habe ich folgende Frage: Die Datei /etc/sudoers darf nur mit dem Befehl visudo editiert werden. 1.) Handelt es sich um eine besondere Konfigurationsdatei? Warum darf ich sie nicht mit vi /etc/sudoers ändern? Also ich habe sie so ^^^ bearbeitet. Beim Speichern hat er

AW: Testsuite iptables?

2003-03-25 Thread Torsten Puls
Hallo http://www.seligma.com/linux-user/firewalls/ versuchs mal damit. Ist gut erklart. MfG -Ursprungliche Nachricht- Von: Daniel Golesny [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Dienstag, 25. Marz 2003 11:49 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Testsuite iptables? Hallo, in dem

AW: mail2sms Gateway

2003-03-25 Thread Torsten Puls
Hallo also bei mir läuft netsaint als Überwachungstool. Demnächst dann nagios. Und ich habe ein T-Online Handy Vertrag. Da habe ich [EMAIL PROTECTED] als Mailadresse für mein Handy. Was ich noch weiß ist imail.de und d2mail.de. Hoffe geholfen zu haben. Nutzt Du auch netsaint oder nagios? MfG

iptables SNAT funktioniert nicht mehr

2003-03-19 Thread Torsten Puls
. Zweite Frage: ist MASQUERADE eine extra Sprungmarke von nat oder liegt das noch hinter SNAT. Ich meine, wenn SNAT nicht funktioniert dann MASQUERADE erst Recht nicht? Kernel mäßig ist alles drin. Ich überprüfe es aber trotzdem noch mal. Mit freundlichen Grüßen Torsten Puls -- Haeufig gestellte

AW: iptables SNAT funktioniert nicht mehr

2003-03-19 Thread Torsten Puls
Hallo, sorry -A habe ich vergessen in die Mail zu schreiben. iptables -t nat POSTROUTING -o eth0 -j SNAT --to 123.456.789.0 Es fehlt der Befehl. Setz ein -A oder -I vor die Chain, dann klappts. Ja klar. Ausserdem muss es, mein ich, --to-source heissen. Nein, das nicht iptables -t nat -A

AW: ssh ? Problem | dringend

2003-03-18 Thread Torsten Puls
Guten Morgen, hat ne Weile gedauert bis ich an die Logs rankam. Ausschnitt aus /var/log/auth.log nach mißglücktem 'su': Mar 18 09:49:53 mail PAM_unix[18544]: authentication failure; admin(uid=1000) - root for su service Mar 18 09:49:55 mail su[18544]: pam_authenticate: Authentication failure

AW: ssh ? Problem | dringend

2003-03-18 Thread Torsten Puls
Hallo und haben die Dateien in /etc/ und /var die root gehören sollten, die UID 0 ? Wie sehe ich denn das? Idiot cd /etc/ ls -n Achso, na dann haben sie alle die UID 0 Jedenfalls die die root gehören sollten. Auch in /etc/pam.d Ausschnitt: ls -n /etc -rw-r--r--1 00

ssh ? Problem | dringend

2003-03-17 Thread Torsten Puls
, als root. Nur als Nutzer. Ist su defekt? Oder Was? Bitte um schnelle Hilfe. MfG Torsten Puls -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

ssh ? Problem | dringend

2003-03-17 Thread Torsten Puls
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Torsten Puls [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Montag, 17. März 2003 15:33 An: Debian Betreff: ssh ? Problem | dringend Guten Tag, ich habe ein dringendes, wichtiges Problem. Ich kann mich per ssh (putty) und dem Nutzer 'admin' auf den Server

Routing je nach Typ des Service

2003-02-06 Thread Torsten Puls
kein Problem) Aber sonst brauche ich nur mein iptables-Regeln anpassen.? Hat jemand Erfahrung damit? Mit freundlichem Gruß Torsten Puls -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

www-data aus php-mail Skript loswerden

2003-01-31 Thread Torsten Puls
Hallo Liste, Ich nutze Debian SID, zur Zeit ist noch exim der MTA. Bei Empfang einer Mail durch das PHP-Mail-Skript erscheint als Absender immer www-data [[EMAIL PROTECTED]] im Auftrag von [EMAIL PROTECTED] Wie werde ich denn das los? So das nur noch der richtige Absender dasteht. Mfg Torsten

Re: dos emulator

2003-01-22 Thread Torsten Puls
Hallo Hi Liste, kennt sich jemand mit dosemu aus? Ich habe mir einen Dos Emulator(dosemu von Debian Cd) installiert. Wenn ich ihn ausführen will kommt die Meldung: Sorry, there is no operating system. Na Du mußt schon ein DOS auf C: laufen haben, sonst geht das nicht. MfG Torsten

gueltiges SSL Zertifikat f

2003-01-13 Thread Torsten Puls
Guten Morgen, ich soll eine neue Domaine mit einem gültigen SSL Zertifikat auf den Apache legen. Also Domainen habe ich schon einige drauf gelegt. Aber noch nie mit einem SSL Zertifikat. Sprich mit SSL habe ich mich noch gar nicht befasst. Muss ich da jetzt ein Apache-SSL installieren? Und

Re: Simple Backup-L

2003-01-10 Thread Torsten Puls
Moin, ich mache das so. Ganz simpel. Also erstmal habe ich hier nen Windows-Server mit Freigaben. Mein Kernel unterstützt smbfs. Damit kann ich Windows-Shares mounten. Für jeden Rechner habe ich ganz simpel 3 Skripte. - Das erste startet durch cron. #!/bin/bash #

Fehlermeldung

2003-01-09 Thread Torsten Puls
Moin, hatte gerade folgende Fehlermeldung, kam per ssh nicht mehr drauf, anzupingen ging der DNS-Server noch, zwischen den Konsolen konnte ich noch umschalten aber bei Tastatureingaben passierte nichts. (Ich wollte root eingeben, es war aber nichts zu sehen auf dem Bildschrim).

Re: Problem mit 3Com 905b Karte

2003-01-08 Thread Torsten Puls
Moin, wegens die Parameter habe ich auch mal Probleme gehabt. Oder jetzt wo ich mir nen Router gebastelt habe hat die eine Karte nichts gemacht. Kein Link. Dafür gibt es dann noch eine 3com.exe die ich auf eine msdos bootdiskette gepackt habe. Also nur die sysini oder wie das heißt. Jedenfalls

Squid verzY

2003-01-08 Thread Torsten Puls
Hallo, ihr seid jetzt mein letzte Möglichkeit für Tipps. Schwer zu erklären. Ich Poste einfach mal was aus den Mails meines Kunden. Urspünglich hatten wir mit einigen WebSeitenAnbietern das Problem, das andere

Re: Squid verzY

2003-01-08 Thread Torsten Puls
Sorry aber mein bekloppter MUA (Sylpheed)macht mit meinem Subject was er will. Er hieß : Squid verzögert Aufbau der Seite auf Port 8080 oder so. Weiß ich auch nicht mehr so genau. MfG -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Squid verzY

2003-01-08 Thread Torsten Puls
Ich habe mal die Logs betrachtet. Also bei einer Anfrage mit lynx vom proxy aus auf die besagte Seite habe ich erst einen Log Eintrag in seiner access.log mit einem FIRST_UP_PARENT/mein.parent.proxy auf mein.parent.proxy habe ich den Log eintrag: DIRECT/der.webserver es dauert aber 2 minuten

Re: Problem mit 3Com 905b Karte

2003-01-07 Thread Torsten Puls
Hallo also das ist eigentlich nicht der Fall. Wir haben hier nur 3com Karten (905b, Vortex, Etherlink III) und für alle gibt es Module. Ich installiere auch immer mit 2.2.20-idepci Kernel und es funktioniert immer. Musstest Du während der Installation nicht nach der Host konfig das Netzwerk

Betrifft failure notice

2003-01-06 Thread Torsten Puls
Hallo Mails die ueber meinen Mailserver an nur einen anderen bestimmten Server gehen kommen mit einer Fehlermeldung zurück. Ich kann mir nicht vorstellen das das an unserem Rechner liegt. xxx.yy.zzz.vvv does not like recipient. Remote host said: 554 Client host rejected: cannot find your

Fw: Betrifft failure notice

2003-01-06 Thread Torsten Puls
Hallo Mails die ueber meinen Mailserver an nur einen anderen bestimmten Server gehen kommen mit einer Fehlermeldung zurück. Ich kann mir nicht vorstellen das das an unserem Rechner liegt. xxx.yy.zzz.vvv does not like recipient. Remote host said: 554 Client host rejected: cannot find your

Re: Fw: Betrifft failure notice

2003-01-06 Thread Torsten Puls
Hallo Ihr könntet beide Recht haben. Obwohl eher die Dresdner Meinung, weil das unsere Konkurrenz ist. (Nicht ihr in Dresden :-) Aber was mir noch auffällt. In der Eingabeaufforderung: ping -a aaa.bbb.ccc.dd Ping mail01.domain.de Antwort von aaa.bbb.ccc.dd: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=254

Re: Fw: Betrifft failure notice

2003-01-06 Thread Torsten Puls
Hallo und Danke Der Reverse-Lookup war schuld. Macht wohl kaum noch jemand sonst hätte man da ja eher drauf kommen können. MfG Torsten -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: qmail+virtualdoamin+problem

2003-01-02 Thread Torsten Puls
ich auch nicht als Befehl zur Verfügung. Aber tcprules /etc/tcp.smtp.cdb /etc/tcp.smtp.tmp /etc/tcp.smtp chmod 644 /etc/tcp.smtp tut es auch Danke MfG Torsten Puls -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Schreibzugriff auf andere Partitionen

2002-12-31 Thread Torsten Puls
Moin, als root musst du die Rechte vergeben. entweder chmod +w ordner oder chmod 666 ordner da gibt es viele Möglichkeiten chown user:group ordner damit schenkst du dem user gleich den ganzen ordner. du musst die Partition natürlich auf ein ordner mounten. Noch Fragen? Dann frag ruhig.

Re: Schreibzugriff auf andere Partitionen

2002-12-31 Thread Torsten Puls
Hallo Das wird dann aber in der smb.conf geregelt. Da ist es egal ob du die Rechte so setzt wie ich vorhin geschrieben. Und da weiß ich jetzt auf schnelle nicht wie's geht. Habe zwar Samba drauf aber für alle hier offen. Da gibt es SWAT. Ein einfach zu bedienendes Konfig-Tool für Dein Samba.

Bind9 Frage

2002-12-30 Thread Torsten Puls
Hallo ich habe mal bind9 installiert. In der named.conf habe ich alle Forwarder rausgenommen, In der resolv.conf steht als nameserver er selbst drin. Trotzdem kann er alle domains auflösen. Ich frage mich wo er das hernimmt. Findet er da irgendwie nen Nameserver in der weiten Welt? Wenn ich

tar und gzip von smbfs

2002-12-30 Thread Torsten Puls
Moin tar und gzip von smbfs Ich habe ein paar Windows-Kisten dessen Freigaben ich mit mount -t smbfs -o username=xxx,passowrd=xxx //Server/Freigabe /mnt/Server gemountet. Jetzt will ich ganz einfach per cd /mnt/Server/Freigabe for i in *; do tar -cf - *| gzip -qc

Re: Bind9 Frage

2002-12-30 Thread Torsten Puls
Hallo Nicht nur irgendwie sondern wohl definiert. Hint: db.root Nein das kann es nicht sein. Denn die Zeilen hatte ich auch schon rausgenommen. Wenn ich das mit Bind 8 mache dann läuft das so wie ich mir das vorstelle. MfG Torsten -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: tar und gzip von smbfs

2002-12-30 Thread Torsten Puls
Hallo und danke Fehler von mir. So mache ich es doch $i.tar.gz Aber geht denn das? Ein gemountetes smbfs-Verzeichnis archivieren und packen auf die lokale Platte.? Ist dann ein ganz schönes Hin und Her im Netz? Oder? Hallo Torsten, * Torsten Puls schrieb [30-12-02 11:58]: Jetzt

automatische Backups

2002-12-30 Thread Torsten Puls
Hallo, also backups von den Windows Kisten funktioniert jetzt. Nun habe ich aber noch ein Apache Web Server. Wie kann ich das automatisieren. Am liebsten wäre es mir wieder mit tar.gz Packen und archivieren tue ich es auf dem Server. cd /var/www /bin/tar -cf - domain | /bin/gzip -qc

2 DNS als Master?

2002-12-30 Thread Torsten Puls
Hallo ich habe hier 2 DNS Server. Einer ist Master der andere Slave. Spricht irgendwas dagegen beide als Master laufen zu lassen? MfG Torsten -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

2 DNS als Master?

2002-12-30 Thread Torsten Puls
Hallo ich habe hier 2 DNS Server. Einer ist Master der andere Slave. Spricht irgendwas dagegen beide als Master laufen zu lassen? MfG Torsten -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

/var/log/faillog

2002-12-30 Thread Torsten Puls
Hallo, wie kann ich mir die /var/log/faillog ansehen? Ist eine binary file. MfG Torsten -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: 2 DNS als Master?

2002-12-30 Thread Torsten Puls
Hallo On Mon, Dec 30, 2002 at 04:03:57PM +0100, Torsten Puls wrote: ich habe hier 2 DNS Server. Einer ist Master der andere Slave. Spricht irgendwas dagegen beide als Master laufen zu lassen? Nein, die Root NS unterscheiden nicht zwischen Master und Slave. Aber um den

qmail+virtualdoamin+problem

2002-12-30 Thread Torsten Puls
Hallo habe ziemlich viele Problemchen heute. Aber diese kriege ich wohl nie gelöst. Und zwar können meine Kunden mit einer virtuellen Domain ihre Post zwar abholen, aber nichts versenden. So siehts aus: (alle Namen geändert) qmail+vpopmail+sqwebmail Hauptdomain domaine.de

Re: qmail+virtualdoamin+problem

2002-12-30 Thread Torsten Puls
Hallo, Torsten Puls said: Und zwar können meine Kunden mit einer virtuellen Domain ihre Post zwar abholen, aber nichts versenden. Ich kenne mich mit vpopmail zwar (noch) nicht aus aber dein Problem klingt nach einem SMTP-Relay-Problem. Die Rechner aus dem LAN dürfen den Mail-Server

Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Torsten Puls
no Mailbox by that name. Es gibt auf meinem Mail-Server ein Popkonto namens klaus. Das gehört aber zu einer ganz anderen virtuellen Domain? Was läuft denn hier verkehrt? MfG Torsten Puls -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Torsten Puls
no Mailbox by that name. Es gibt auf meinem Mail-Server ein Popkonto namens klaus. Das gehört aber zu einer ganz anderen virtuellen Domain? Was läuft denn hier verkehrt? MfG Torsten Puls -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Torsten Puls
dann zeig doch mal nen Auszug der Logs? Laufen alle Prozesse? 5 x qmail-xxx und 2 x tcpserver? pstree init-+-apache---14*[apache] |-atd |-couriertcpd |-cron |-6*[getty] |-inetd |-kflushd |-klogd |-kpiod |-kswapd |-kupdate |-logger

Re: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Torsten Puls
hast Du es mal ohne supervise probiert? Nein, wie stell ich das ab? Du musst Dir /var/log/mail bzw. /var/log/mail.info Nichts. Ich muss mal Kollegen fragen? Hier steht nicht einmal das popkonto des kunden oder die domain oder die des empfängers. in keiner datei nicht in der .log auch nicht

Re: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Torsten Puls
Hallo, auch seltsam. Der Rechner mit der IP 192.168.1.3 gibt es gar nicht mehr bei uns. Was hat das da überhaupt auf sich in dieser Zeile? Aber Mailmaessig ist alles in Ordnung. Es wird ja auch sehr viel geloggt. Auch meine Tests mit gleichen POP-Konten-Namen in verschiedenen virtuellen

Re: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Torsten Puls
Hallo die Fehler können einfach nicht an meinen Mailserver liegen oder? Ich habe alles getestet. Von da nach da ne Mail gesandt. In jeder Variante. Ich lass es jetzt auch sein. Bis der Kunde sich wieder meldet. Das wird hoffentlich erst nächstes Jahr sein. MfG -- Häufig gestellte Fragen und

Re: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Torsten Puls
Hallo die Fehler können einfach nicht an meinen Mailserver liegen oder? Ich habe alles getestet. Von da nach da ne Mail gesandt. In jeder Variante. Ich lass es jetzt auch sein. Bis der Kunde sich wieder meldet. Das wird hoffentlich erst nächstes Jahr sein. MfG -- Häufig gestellte Fragen

Re: Ich brauche eine Firewall!

2002-12-15 Thread Torsten Puls
://www.seligma.com/linux-user/firewalls/ Wie man sie testet? Na vom anderen Rechner aus. MfG Torsten Puls -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Von remote grafisch einloggen

2002-12-14 Thread Torsten Puls
Hallo vnc ist ne Möglichkeit. Gibt es für Win und Unix. MfG Torsten Puls -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Kernel kompilieren

2002-12-13 Thread Torsten Puls
cp arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz-2.4.19 cp System.map /boot/System.map-2.4.19 vi /etc/lilo.conf lilo So hat es immer funktioniert. MfG Torsten Puls -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Script gesucht

2002-12-12 Thread Torsten Puls
Hallo, es gibt ein monatliches Verzeichniss z.B. 200211 Von diesem Verzeichniss soll nun am 1.Dec.2002 ein 200211.tar.gz gemacht werden. Gibt es dafür einen einzeiler, den ich einfach per cron ausführen kann? #/bin/sh # cd /var/log/200211; /bin/tar -cf - 200211 | /bin/gzip -qc 200211.tar.gz

PCMCIA Karten Netzwerk Problem

2002-12-11 Thread Torsten Puls
als Modul kompiliert. Aber leider ohne Erfolg. Komischerweise funktioniert es mit meiner Karte immer ohne Problem. Meine ist eine NetEasy D-Link. Standart 10Mbit. Liegt es an der Karte? MfG Torsten Puls -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Was bedeutet diese Meldung?

2002-11-29 Thread Torsten Puls
Moin Diese Meldung fand ich in meiner auth.log. Was bedeutet sie. Hat jemand versucht auf ssh zuzugreifen oder nur den ssh port gescannt? Nov 28 20:53:38 webserver sshd[16606]: Did not receive identification string from 123.456.789.200 MfG Torsten -- Häufig gestellte Fragen und

Portscanner und Snort

2002-11-29 Thread Torsten Puls
Moin ich habe snort installiert und möchte den Portscanner finden. Also irgendwer scannt ports aus aus unserem Netz heraus. Wie kann ich das am besten machen. Oder besser Ich lasse Testweise den Zugriff von dem 1 Rechner auf einen bestimmten anderen Rechner loggen und führe dann ein Portscan

Re: Was bedeutet diese Meldung?

2002-11-29 Thread Torsten Puls
Halt halt die IP habe ich natürlich abgeändert. Will ja nicht das sich jemand wiedererkennt. MfG Torsten Nov 28 20:53:38 webserver sshd[16606]: Did not receive identification string from 123.456.789.200 IP konnte nicht aufgelöst werden. Es ex. also kein DNS Eintrag für diese IP.

Re: Was bedeutet diese Meldung?

2002-11-29 Thread Torsten Puls
Danke ich mache mir keine Sorgen. Ist mir heute nur mal so aufgefallen, weil ich snort ausprobiere und den portscanner suche. Gestern abend hatte ich eine portscan.log. Da alle logs nur testweise waren. habe ich alles wieder gelöscht. Jetzt hätte ich die bereits gebrauchen können. Und

DNS?

2002-11-29 Thread Torsten Puls
Hallo Fehlermeldung Es kommt wieder nur die Fehlermeldung 553:sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts. Das ist ein eigener Mail server. in der rcpthost stehen nur die 2 eigenen domainen drin. ich kann doch nicht alle domainen da eintragen die es in der welt gibt. meine

sqwebmail liegt nicht in cgi-bin

2002-11-28 Thread Torsten Puls
Moin, habe mir gerade per dselect sqwebmail installiert. Wieso liegt denn das nun nicht in meinem cgi-bin Verzeichnis? in /usr/share liegen die ganzen sqwebmail-verz. Auf einem anderen Rechner habe ich es kompiliert. Da ist es vorhanden. MfG Torsten -- Häufig gestellte Fragen und

Re: find /tmp/ -size gr

2002-11-27 Thread Torsten Puls
Hallo und danke. Das gr ist entstanden dadurch das mein MUA (Sylpheed) ab und zu mal mein Subject kürzt. Manchmal bei Incoming aber auch bei Outgoing Mails. Das ist eigentlich ne neue Frage wert. Nur bin ich so zufrieden mit dem MUA. Wegens Schnelligkeit. Ich habe ja nicht soviele RAM. gr

Re: Keine Anmeldung am Rechner mehr m

2002-11-27 Thread Torsten Puls
Hallo Es gibt noch eine Einstellung in der /etc/login.defs Die maximalen Tage wie ein lang Passwort gültig ist. Default aber auf sehr hoch. Aber einmal ne Änderung und es gibt Probleme. Glaub ich. MfG Torsten -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Keine Anmeldung am Rechner mehr m

2002-11-27 Thread Torsten Puls
Hallo Es gibt noch eine Einstellung in der /etc/login.defs Die maximalen Tage wie ein lang Passwort gültig ist. Default aber auf sehr hoch. Aber einmal ne Änderung und es gibt Probleme. Glaub ich. MfG Torsten -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

webalizer statistik

2002-11-26 Thread Torsten Puls
. Gibt es ne deutsche Erklärung für den Kunden. Ich brauche keine Doku wie ich den Webalizer einrichte. MfG Torsten Puls -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

qmail rcpthosts

2002-11-25 Thread Torsten Puls
control dateien von qmail ist alles in Ordnung. Als wenn der rechner nicht erkennt was locales netz ist und was extern ist? Für Hilfe bin ich sehr dankbar. MfG Torsten Puls -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

.shtml SSI Problem

2002-11-08 Thread Torsten Puls
Guten Tag, ich bekomme glaube ich demnächst Schwierigkeiten. Und zwar will ein Kunde SSI auf meinem Apache nutzen. Ich habe selbst schnell ein paar .shtml Seiten drauf gespielt um zu testen obs funktioniert. Tut's Aber nicht. In der httpd.conf steht folgendes zu .shtml DirectoryIndex

Re: .shtml SSI Problem

2002-11-08 Thread Torsten Puls
Danke, habe die mod_include.so noch nicht drin gehabt MfG Hallo Torsten, * Torsten Puls prügelte in die Tastatur: Guten Tag, ich bekomme glaube ich demnächst Schwierigkeiten. In der httpd.conf steht folgendes zu .shtml DirectoryIndex index.html index.php index.htm index.shtml

Re: Qmail PhHAail

2002-11-06 Thread Torsten Puls
Guten Morgen, Speichere beide Arten Mail mal als rohen Text und vergleiche. Diff kann dabei helfen. So habe ich jetzt gemacht. Also die UNterschiede im Header sind klar. In den Zeilen Received und wo Uhrzeit steht. Und sonstige Unterschiede ? Aber keine Änderung in der eigentlichen .xls

Re: snmp, mrtg und Trafficanalyse

2002-11-06 Thread Torsten Puls
On Tue, 5 Nov 2002 22:34:23 +0100 Michael Hilscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, irgendwie finde ich den faden nicht: ich möchte gerne sämtlichen an meinen rechner gerichteten (eingehenden) Traffic und natürlich auch den ausgehenden loggen (also unsinnige Pakete die nicht für die Kiste

Qmail PhHAail

2002-11-05 Thread Torsten Puls
Hallo, ich habe hier auf einem der beiden Mailserver ein Phänomen. Sie laufen beide mit qmail und vpopmail. Also der Kunde behauptet: Er bekommt per Mail einmal wöchentlich eine Excel Datei (.xls). Diese kann er, nach Empfang mit seinem Outlook, nicht öffnen. Schickt er diese Mail an sein

Re: iptables -time

2002-11-04 Thread Torsten Puls
Guten Morgen, vielen Dank für den Tipp. Also daran liegt es auch. Nur, ich mache es nach Anleitung http://www.netfilter.org/documentation/HOWTO/de/netfilter-extensions-HOWTO-2.html#ss2.1 cd /usr/src/linux cvs -d :pserver:[EMAIL PROTECTED]:/cvspublic login cvs -d :pserver:[EMAIL

iptables -time

2002-11-01 Thread Torsten Puls
Hallo nach Eingabe dieses Befehls bekoome ich die Fehlermeldung iptables -A INPUT -m time --timestart 08:00 --timestop 16:00 --days Mon -j ACCEPT iptables: No chain/target/match by that name Wieso? MfG Torsten -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Apache log Fehlermeldung

2002-11-01 Thread Torsten Puls
Hallo wir haben vorhin unbedacht einfach alles aus den Apache-Logfiles gelöscht um halt ganz schnell zu sehen was passiert oder eben nicht passiert. Also die access.log und die error.log Nun habe ich eine Mail erhalten mit der Fehlermeldung: /etc/cron.daily/logrotate: error running shared

iptables

2002-10-31 Thread Torsten Puls
Hallo Wie kann ich in einem bashskript übergebene Parameter aufrufen/abrufen? MfG -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

iptables und phpskript

2002-10-31 Thread Torsten Puls
Hallo wie kann ich es machen, das mein PHP-Skript (welches doch von www-data ausgeführt wird) das iptables-Skript ausführt. Das PHP-Skript erscheint im Browser. MfG Torsten -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: iptables und phpskript

2002-10-31 Thread Torsten Puls
Hallo Ich habe PHP4 installiert. +Apache und Mysql. Im Browser erscheint mein Anmelde-Web-Interface. Beim Klick auf den Button Login wird erst mal meine Authentifizierung überprüft und wenn die korrekt ist dann soll gleich noch ein iptables- Skript ausgeführt werden. Dies geht aber nur mit

Statement und Danke

2002-10-31 Thread Torsten Puls
an alle die mir im letzten halben Jahr so eifrig geholfen haben. Hallo erstmal. Ja ich habe heute meine Probezeit hinter mir gelassen. Das wäre evtl. nicht so wenn ich nicht manchmal so schnelle und exakte Lösungen hätte vorbringen können. Weil ein Linux- system zu administrieren ist ja

iptables time-patch

2002-10-30 Thread Torsten Puls
Hallo, wenn ich den time-patch in iptables nutzen will, muss ich dann irgendwas in den Kernel laden? Oder irgendwas anderes besonders beachten? MfG Torsten -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Internetcafe aufbauen geht weiter

2002-10-30 Thread Torsten Puls
Hallo, schon mal danke für die letzten Tipps und Meinungen. Ich habe jetzt einen Plan wie ich I-Cafe realisieren will. Da geht jetzt auch kein Weg mehr dran vorbei. Also: Auf dem dafür vorgesehenen Rechner habe ich Woody installiert. Mit Apache, PHP und Mysql. Für die Benutzerdatenbank.

Re: Bootmanager

2002-10-25 Thread Torsten Puls
Hallo mein Problem ist folgendes: Auf ein bestehendes System mit NT4 und QNX auf einer Platte soll noch Linux dazukommen. Das Booten wird über den NT-Bootmanger erledigt. Ich hatte vor Jahren NT4 und Linux auf einer Platte, dabei hat der NT-Bootmanager problemlos Linux gebootet.

Re: Internetcafe aufbauen

2002-10-24 Thread Torsten Puls
Ich würde für Deine kommerzielle Anwendung jemanden fragen, der sich damit auskennt. Und ihn dafür, dass er sich auskennt, bezahlen. Wieso für meine kommerzielle Anwendung? Womit soll ich ihn bezahlen? Die Gelder die reinkommen, durch die Nutzung des Internetcafes werden wohl an den Provider

Re: Internetcafe aufbauen

2002-10-24 Thread Torsten Puls
Hallo wenn ich sowas aufbauen würde dann würde ich in die rechner keine platte einbauen sondern knoppix benutzen. so kann an einem system nichts kaputt gemacht werden. Hä? Was soll ich denn mit Knoppix? Ich habe wohl noch nicht erwähnt, das wenn jemand die 4 Windows-Clients zerschießt,

Re: GRUB installieren, um windows 2000 und linux booten zu k

2002-10-24 Thread Torsten Puls
Hallo Offenbar mögen die Grub-Entwickler keine Windows-Anwender: GRUB kann weder DOS noch Windows direkt booten und benutzt deswegen, ähnlich wie LILO, eine Chainloader-Funktion, die im Vergleich zu Lilo jedoch recht kompliziert einzurichten ist. Benutzern, die Linux und Windows auf einer

Cron Daemon

2002-10-24 Thread Torsten Puls
Hallo, ich habe testweise ein Programm installiert. Dies hat sich irgendwie in Cron eingetragen. Jedenfalls bekomme ich jetzt minütlich Fehler meldungen. Die Meldungen sind egal. Auch unterschiedlicher Art. Je nach dem ob die fehlende Datei vorhanden ist oder nicht. Ich habe den ganzen Kram

Re: Cron Daemon

2002-10-24 Thread Torsten Puls
Hallo Ah jetzt geht mir ein lichtlein auf das grep da ganz hinten hab ich ganz übersehen. ich muss mich mal kurz an kopf fassen, ob er heiß ist. haha oh nein, sorry hab ich euch alle erheitert heute? ps -aux | grep gcafe bringt es mir auch noch zum vorschein. root 2038 0.0 0.2

Re: Internetcafe aufbauen

2002-10-23 Thread Torsten Puls
Hallo Mein erster Ansatz wäre auf freshmeat.net nach cafe zu suchen. Auf der ersten Seite sind schon ein paar Treffer, vielleicht ist etwas passendes oder leicht anpassbares dabei. Ich habe nach squid gesucht (auf freshmeat). dynacc habe ich gefunden. und anderes, muss ich aber erst mal

Re: Internetcafe aufbauen

2002-10-23 Thread Torsten Puls
Guten Morgen, Danke schon mal. In der Bücherei stehen 4 Rechner (Win95/98). Von jedem PC aus kann der Nutzer ins Internet und Intranet. Da der Nutzer aber nicht nur Bücherrecherche betreibt sondern auch viele bunte Bilder und Lieder und dem ganzen Kram aus dem Internet saugt, wird es der

  1   2   >