(solved)Re: kann keine pdf´s drucken

2006-11-06 Thread ideenpool
Original-Nachricht Datum: Thu, 2 Nov 2006 12:13:40 +0100 Von: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: kann keine pdf?s drucken Dann setze mal den Log-Level von CUPS auf debug, starte den cupsd neu, wirf den Druck nochmal an und

Re: (solved)Re: kann keine pdf´s drucken

2006-11-06 Thread ideenpool
Original-Nachricht Datum: Mon, 6 Nov 2006 12:58:55 +0100 Von: Thomas Kreft [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: (solved)Re: kann keine pdf´s drucken Nur interessehalber - sind das irgendwie besondere PDF, die du da am Wickel hattest? Ich

kann keine pdf´s drucken

2006-11-01 Thread ideenpool
hallo ml! hab leider seit einigen tagen ein problem, egal welchen drucker ich hier ansteuere, keiner druckt pdf´s aus. kurzes blinken am drucker, danach fehleranzeige des druckjobs. es spielt dabei keine rolle ob der drucker im netz hängt oder direkt am rechner. cups 1.2.4-2 ist installiert,

Re: kann keine pdf´s drucken

2006-11-01 Thread ideenpool
Ich kann dir bei deinem Problem nicht helfen, aber einer der es vielleicht könnte hätte es vermutlich auch schwer. Du schreibst ja nicht mal, welches Debian du einsetzt, welche Desktopumgebung, mit welchem Programm du das PDF ausdrucken möchtest, ob du schon andere Programme/andere PDF

apt-get update

2006-01-10 Thread ideenpool
Hallo zusammen! Wenn ich neuerdings apt-get update aufrufe, bekomme ich am Ende der Zusammenfassung folgendes: W: GPG error: http://ftp.de.debian.org testing Release: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 010908312D230C5F W: Sie möchten

Re: apt-get update

2006-01-10 Thread ideenpool
Kannst du bitte _nicht_ anderen die Threads klauen. Kannst du bitte Google, man apt-secure, das ML-Archiv und das Securing Debian Howto konsultieren bevor du solche Fragen stellst? Das haben wir in den letzten Tagen oft genug durchgekaut. Andreas sorry, kommt nicht wieder vor... ;-)

Re: Wie Etch installieren?

2006-01-07 Thread ideenpool
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Micha Beyer [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Wie Etch installieren? Datum: Sun, 8 Jan 2006 01:07:28 +0100 Am Sonntag 08 Januar 2006 00:01 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Könnte mir bitte jemand erlären, wie ich einen

Re: dvbt-stick oder -karte

2005-11-21 Thread ideenpool
Hallo Andre! Vielen Dank für Deine Tips! Grüße! Steve --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: André Bischof [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: dvbt-stick oder -karte Datum: Wed, 16 Nov 2005 10:05:47 +0100 Hallo Steve, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo

dvbt-stick oder -karte

2005-11-15 Thread ideenpool
Hallo zusammen! Könnt Ihr mir einen dvbt-usb-stick oder eine pci-Karte für dvbt empfehlen, welche mit etch zusammenarbeitet? Benutze 2.6.12 als Standard, also nichts eigenes einkompiliert. Danke und Grüße! Steve -- Telefonieren Sie schon oder sparen Sie noch? NEU: GMX Phone_Flat

Re: Website wo ich mir Viren schicken lassen kann

2005-10-26 Thread ideenpool
Hallo Liste, ich habe eben postfix mit mailscanner usw installiert und würde nun gern testen wollen ob soweit alles klappt. Ich hab be google nur eicar gefunden und dieses erkennt der scanner. Aber nur deswegen weil er schon in der conf drin steht. Würde auch gern testen ob mein Spam

Platte verschlüsseln

2005-07-17 Thread ideenpool
Hallo zusammen! Hab hier ne neue Platte und würde diese gern verschlüsseln. Diese soll dann beim Starten gemountet werden mit dem entsprechenden Passwort. Hab das vor 2 Jahren mal bei Suse gemacht, da ging es problemlos. Wie mache ich das bei Sarge? Gibt es irgendwo Howto's? Hab leider nichts

Re: Platte verschlüsseln

2005-07-17 Thread ideenpool
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Platte verschlüsseln Datum: Sun, 17 Jul 2005 16:34:44 +0200 Am 17.07.2005, 15:20 Uhr, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Das klingt jetz zwar ein wenig polemisch aber

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread ideenpool
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Mart Frauenlob [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Netzwerk verstecken Datum: Fri, 01 Jul 2005 20:06:01 +0200 Andreas Pakulat wrote: Hi, ich werd nun bald DSL haben (doch endlich, yipeeh) und die Firmen haben

Re: Debian Router

2005-06-23 Thread ideenpool
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] am 22.06.2005, um 22:07:04 +0200 mailte [EMAIL PROTECTED] folgendes: Könntest Du Dir mal einen Realnamen zulegen? Ich mag nicht gern mit solch lustigen Pseudos reden. Steve, stand allerdings am Abschluß der

Re: Debian Router

2005-06-22 Thread ideenpool
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Martin Feuersaenger [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Debian Router Datum: Wed, 22 Jun 2005 10:40:05 +0200 Daher hatte ich auch gehofft, das es hier in diesem Thread vielleicht Hinweise auf Erfahrungsberichte von

Re: Debian Router

2005-06-22 Thread ideenpool
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Debian Router Datum: Wed, 22 Jun 2005 21:18:03 +0200 am 22.06.2005, um 19:54:24 +0200 mailte [EMAIL PROTECTED] folgendes: Könntest Du Dir mal einen Realnamen

nach Update kein Mausrad...

2005-06-19 Thread ideenpool
Hallo Liste! Wie oben erwhnt, funktioniert seit dem letzten Update mein Mausrad nicht mehr, und das nervt, besonders im Netz. Habe zum testen dpkg-reconfigure xserver-xfree86 durchgefhrt, alle Einstellungen waren soweit korrekt, aber das Mausrad tuts leider nicht. Jemand ne Idee, wo ich noch

Re: debian: alien

2005-06-13 Thread ideenpool
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Wolfgang Engelmann [EMAIL PROTECTED] Offenbar muss man das mit dem debian Kommando alien einbinden. Kennt sich da jemand aus und kann mir kurz sagen, was ich tun muss und beachten sollte? Alien macht aus RPMs - DEBs und soweit ich weiß auch

Re: firewall für debian unstable

2005-05-21 Thread ideenpool
Hi! On Sat, 21 May 2005 11:30:13 +0200, Christian Schmidt wrote: Halim Sahin, 20.05.2005 (d.m.y): Was könntet Ihr da empfehlen? Habe bisher unter suse nur die susefirewall benutzt und bin noch nicht all zu lange bei debian. Hey! Wenn Du gewohnheitsmäßig mit der Susefirewall

Re: KDE 3.4

2005-05-11 Thread ideenpool
Wenn mir jemand sagt, wie ich gcc vorübergehend als user benutzen kann, nur zum Installieren von kde 3.4 mit konstruct, probier' ich's nochmal. Wenn mich nicht alles täuscht, startet man nach der Installation von Bastille Linux die Konfiguration desselben. Dabei werden alle

Re: KDE 3.4

2005-05-10 Thread ideenpool
Hab hier sarge mit einem 2.8er Kernel und hab inzwischen auf einem anderen ^ wo hast du denn den her? ;-) war natürlich 2.6.8 gemeint... Danke für den Tip, mache ein Backup und probiere es aus. Viel Spaß! Steve -- +++ Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf... z.B. per FreeSMS

KDE 3.4

2005-05-09 Thread ideenpool
N'abend zusammen! Hab hier sarge mit einem 2.8er Kernel und hab inzwischen auf einem anderen Rechner KDE 3.4 gesehen und getestet. Schlagt mich, aber ich bin ein Fan von KDE, und deswegen wie bekomme ich es auf meinen Rechner, da es ja im Testing-Zweig nicht angeboten wird? Grüße! Steve -- +++

apt-get

2005-05-03 Thread ideenpool
N'abend! Mal ne Frage zu apt-get. Wenn ich ein Upgrade machen möchte, bekomme ich teilweise die Meldung: the following packages have been kept back... Wie bekomme ich apt dazu, auch diese einem Update zu unterziehen? Betrifft nämlich auch z.B. Firefox, da wär es mir schon ganz lieb. Merci und nen

Re: apt-get

2005-05-03 Thread ideenpool
[EMAIL PROTECTED] schrieb: N'abend! Mal ne Frage zu apt-get. Wenn ich ein Upgrade machen möchte, bekomme ich teilweise die Meldung: the following packages have been kept back... Wie bekomme ich apt dazu, auch diese einem Update zu unterziehen? Betrifft nämlich auch z.B. Firefox, da wär es

Re: apt-get

2005-05-03 Thread ideenpool
On 03.Mai 2005 - 23:15:45, [EMAIL PROTECTED] wrote: N'abend! Mal ne Frage zu apt-get. Wenn ich ein Upgrade machen möchte, bekomme ich teilweise die Meldung: the following packages have been kept back... Wie bekomme ich apt dazu, auch diese einem Update zu unterziehen? Betrifft nämlich

Re: apt-get

2005-05-03 Thread ideenpool
[EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] schrieb: N'abend! Mal ne Frage zu apt-get. Wenn ich ein Upgrade machen möchte, bekomme ich teilweise die Meldung: the following packages have been kept back... Wie bekomme ich apt dazu, auch diese einem Update zu unterziehen? Betrifft nämlich

Re: Bildschirmauflösung ändern

2005-04-08 Thread ideenpool
Hallo zusammen, Debian-Sarge ist nun auf der Platte, das System mit einer Max-Bildschirm-Auflösung von 800x600 konfiguriert. Es hängt ein 17 Monitor am Rechner, der lt. Handbuch 1600x1200 kann. Ich hätte gerne 1280x1024 oder 1024x768. Auf YaST kann ich nicht mehr zurückgreifen, wo und wie

Re: Bildschirmauflösung ändern

2005-04-08 Thread ideenpool
Am 2005-04-08 17:34:44, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hey! Auf der Konsole xf86config ausführen oder direkt /etc/X11/XF86Config-4 editieren. Wie währe es mit: dpkg-reconfigure xserver-xfree86 und dann beim Monitor advanced auswählen und die Frequenz richtig angeben ? dann

Re: Webcam

2005-03-19 Thread ideenpool
ideenpool schreibt: Hallo zusammen! Welche Webcam könnt Ihr mir empfehlen? Habe momentan die Philips ToUcam2 ins Auge gefaßt. Gibt es Alternativen? Erfahrungen? Philips ToUcam PCVC740K funktioniert hier mit dem Treiber auf http://www.saillard.org/linux/pwc/files/ unter Kernel

Webcam

2005-03-18 Thread ideenpool
Hallo zusammen! Welche Webcam könnt Ihr mir empfehlen? Habe momentan die Philips ToUcam2 ins Auge gefaßt. Gibt es Alternativen? Erfahrungen? Hintergrund: sie muß die aufgenommenen Bilder direkt auf einem Webserver ablegen, an den sie angeschlossen ist. Danke und Grüße! Steve -- Happy ProMail bis

Sane-Alternative

2005-03-09 Thread ideenpool
Hi zusammen! Gibt es eine Alternative zu sane? Problem: mein alter Scanner ( Canoscan FB 310 am Parallelport) wird nicht unterstützt. Das ganze soll mit meinem Sarge und Kernel 2.6.8 funktionieren. Merci und nen schönen Abend! Steve -- DSL Komplett von GMX +++ Supergünstig und stressfrei

Re: Sane-Alternative

2005-03-09 Thread ideenpool
Hi! [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eine Alternative zu sane? Problem: mein alter Scanner ( Canoscan FB 310 am Parallelport) wird nicht unterstützt. Das ganze soll mit meinem Sarge und Kernel 2.6.8 funktionieren. Steht der Scanner in der Liste der unterstützten Scanner oder hat

Re: kein imap bei kmail

2005-01-24 Thread ideenpool
Hallo NG, ich habe gestern mein sarge-system mit dist-upgrade auf den neuesten Stand gebracht. Seitdem fünktioniert der email-Abruf mit imap nicht mehr! Ich komme zwar mit pop noch an meine emails aber eigentlich bevorzuge ich imap. Wenn ich im kmail-Browserfenster ein imap-Postfach anklicke

Re: internen Webserver von innen testen

2005-01-14 Thread ideenpool
Hoppa Leser und Leserinnen, Guten Morgen! ich bin gerade dabei einen Webserver mit allem möglichen und unmöglichen Dingen aufzuziehen und mich ein wenig zu üben :-) Nun würde ich gerne von meiner XP Kiste aus den Debian Webserver/Samba testen um zu schauen ob ich auch von außen

Re: bootsplash und 2.6.10

2005-01-11 Thread ideenpool
Christoph Kaminski schrieb: Hi! Ich habe einen Problem mit bootsplash und den 2.6.10er Sourcen aus SID. Ich kann es zwar mit Bootsplash-Patch patchen aber dannach wenn ich es starte usw sieht man nur Muell beim booten... Bei 2.6.9er Sourcen reichte es die Datei vesafb.c aus dem

proposed-updates

2005-01-04 Thread ideenpool
N'abend zusammen! Wenn ich es richtig verstanden hab, gibt es bei testing, welches ich hier nutze, sogenannte proposed-updates. Habe durch nen Tip hier von der Liste mal k3b von dort installiert, weil die normale Version nicht funktionierte. Klappt auch alles wunderbar, habe nie schneller

Re: EMails auf 2 Rechner syncron halten

2005-01-04 Thread ideenpool
Hallo Leute, Meine Idee ist, das ich alle Mails auf Home(Sarge) habe. Nur möchte ich auch die Mails auf dem Laptop haben. Wenn ich nun eine Mail auf dem Laptop lösche, dann soll die auch von Home verschwinden. Das Gleiche soll auch umgekehrt gehen. Meist abends hänge ich meinen Laptop in

Re: EMails auf 2 Rechner syncron halten

2005-01-04 Thread ideenpool
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi! Wie wäre es denn mit imap ? Ich denke, das IMAP in diesen Fall nicht das Wahre ist. Ich lösche zwar viele Mails wenn sie keinen bestimmten Score haben aber das sind doch richtig viele MBs. Ich kenne mich auch mit IMAP nicht aus. Muss man dann online sein

Re: proposed-updates

2005-01-04 Thread ideenpool
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 4. Januar 2005 20:47 schrieb Andreas Barth: * [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) [050104 20:45]: Klappt auch alles wunderbar, habe nie schneller gebrannt... Angenommen, ich möchte alles updaten, um auch KDE3.3 etc. zu bekommen und ich tue dies

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-30 Thread ideenpool
Hi! Ist in /etc/samba/lmhosts die IP des Sambaservers eingetragen? Daran lag es mal bei mir, danach ging es wunderbar. Grüße Steve -- +++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++ 1 GB Mailbox bereits in GMX FreeMail http://www.gmx.net/de/go/mail -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-30 Thread ideenpool
wunderbar. Es geht ohne diese Datei hier wunderbar. Vielleicht sollte man die Datei löschen? Bitte: es macht keinen Sinn, einen leeren 'ideenpool' einfach hier reinzuschütten. Ähm, ich mußte ebenfals die lmhosts anlegen... ...sonst funktioniert mein 3.0.2 nicht. samba alleine als

Re: Automatische hackerabwehr? nslookup/whois/ automatisieren?

2004-12-17 Thread ideenpool
hallo, bei mir versuchen immer leute mittels wörterbuch ins system einzudringen.: Dec 16 16:38:28 noname sshd[27225]: Failed password for illegal user cip52 from :::210.60.253.13 port 3816 ssh2 Dec 16 16:38:30 noname sshd[27227]: Failed password for illegal user cip51 from

Re: k3b

2004-12-09 Thread ideenpool
Um die Mail von Steve auch gleich noch zu beantworten in die sources.list muss noch der Eintrag: deb http://ftp.de.debian.org/debian sarge-proposed-updates main Hallo Ulrich! Vielen Dank für den Tip, jetzt klappt es auch als normaler User, die 0.11.17 von k3b funktioniert wie ich es von

Re: k3b

2004-12-08 Thread ideenpool
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Realname wäre noch nett. Steve ... ;-) Nutze sarge testing und bin schon zufrieden. Allerdings mag mein k3b (0.11.12) nur CD-RW's brennen und zeigt in den Einstellungen auch nichts anderes an, also keine CD's z.B. . Ne Idee woran das liegen kann? Bin für

Re: k3b

2004-12-08 Thread ideenpool
Wird denn im Directory-Tree dein Brenner angezeigt? Das ist ja gerade das Problem. In den Einstellungen zeigt mein k3b an, daß es CD/RW's brennen kann aber keine CD's. Wo genau? Es findet auch keinen Datenträger, wenn ich eine leere CD-Rom reinschiebe. Wann? Beim eigentlichen

k3b

2004-12-07 Thread ideenpool
Hi Liste! Nutze sarge testing und bin schon zufrieden. Allerdings mag mein k3b (0.11.12) nur CD-RW's brennen und zeigt in den Einstellungen auch nichts anderes an, also keine CD's z.B. . Ne Idee woran das liegen kann? Bin für jeden Vorschlag dankbar. Grüße Steve -- GMX ProMail mit bestem

k3b

2004-12-07 Thread ideenpool
Hi [EMAIL PROTECTED], *, [EMAIL PROTECTED] wrote on Tue Dec 07, 2004 at 08:09:20PM +0100: Nutze sarge testing und bin schon zufrieden. Allerdings mag mein k3b (0.11.12) nur CD-RW's brennen und zeigt in den Einstellungen auch nichts anderes an, also keine CD's z.B. . Ne Idee woran das liegen