Mirc x iptables

2006-12-01 Thread Harlei Liguori
Amigos, como faço para liberar o Mirc no meu iptables? Na maquina do iptables tenho o squid configurado tb... aguardo resposta Harlei

Re: Mirc x iptables

2006-12-01 Thread Márcio Luciano Donada
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Harlei Liguori wrote: Amigos, como faço para liberar o Mirc no meu iptables? Na maquina do iptables tenho o squid configurado tb... aguardo resposta Harlei Você já chegou a ver os logs do Iptables para ver a porta que ele está barrando e o

Re: mIRC scripte unter Linux

2005-08-08 Thread Matthias Reinhardt
Am Sonntag, 7. August 2005 10:24 schrieb Felix Droste: debian-user-german@lists.debian.org Hi, was hält dich von xchat ab? Gibt genau soviele scripte, die genau den gleichen Dienst machen, wie die mirc-scripte. gruß matze. PS: Bei mir war mIRC in der wine sehr instabil, obwohl Leistung vom

Re: mIRC scripte unter Linux

2005-08-07 Thread Felix Droste
Hi! Momentan nicht, aber vor gut einer Woche liefs noch "problemlos". Halt bis auf die geschwindigkeit bei größeren Aktionen. Hab gestern von SuSE anch Debian gewechselt. mIRC hab ich deshalb noch nciht wieder probiert, müsste aber eigentlich funktionieren. Also es sieht so aus

Re: mIRC scripte unter Linux

2005-08-07 Thread Rene D. Obermueller
Hallo, Hast Du ihn im Moment am Laufen? Als ich letztens unter Sarge WINE und dann mIRC installiert habe, ist mir das Programm immer komplett eingefroren, sobald ich zu einem Server verbinden wollte. :-( nein, schon eine Weile nicht mehr. Zum einen halte ich mich zur Zeit nur sehr selten auf

mIRC scripte unter Linux

2005-08-06 Thread Felix Droste
Hallo, ich suche nach einer Lösung um meine unter win32 gecodeten mIRC Scripte auchunter Debian einzusetzen. Gibt es einenmIRC ähnlichen irc clienten für linux? also einen, der zumindest die gleiche Syntax verwendet. Habe leider keinen finden können. Vielen Dank Felix

Re: mIRC scripte unter Linux

2005-08-06 Thread Norbert Tretkowski
* Felix Droste wrote: Gibt es einen mIRC ähnlichen irc clienten für linux? also einen, der zumindest die gleiche Syntax verwendet. Angeblich soll mIRC unter Wine laufen. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: mIRC scripte unter Linux

2005-08-06 Thread Rene D. Obermueller
Hallo, Gibt es einen mIRC ähnlichen irc clienten für linux? also einen, der zumindest die gleiche Syntax verwendet. Angeblich soll mIRC unter Wine laufen. wenn es darueber nur Geruechte gibt, bestaetige ich die doch mal. ;-) Es ist eine Weile her, dass ich es ausprobiert habe. Letztlich

Re: mIRC scripte unter Linux

2005-08-06 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Sat, 06 Aug 2005 17:24:05 +0200 Rene D. Obermueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Angeblich soll mIRC unter Wine laufen. wenn es darueber nur Geruechte gibt, bestaetige ich die doch mal. ;-) Hast Du ihn im Moment am Laufen? Als ich letztens unter Sarge WINE und dann mIRC installiert habe

Re: [Résolu] Xchat script (from mirc) ??

2004-01-09 Thread Alain D'EURVEILHER
, Alain D'EURVEILHER a écrit : MAUDUIT Pierre wrote: Alain D'EURVEILHER wrote: Bonjour, Je voudrais savoir si quelqu'un connaissait un peu Mirc et Xchat, pour m'aider à porter un petit script depuis Mirc vers Xchat. Voila, sur Mirc, étant sur un chan, lorsque un user tappait !info je

Re: Xchat script (from mirc) ??

2004-01-08 Thread MAUDUIT Pierre
Alain D'EURVEILHER wrote: Bonjour, Je voudrais savoir si quelqu'un connaissait un peu Mirc et Xchat, pour m'aider à porter un petit script depuis Mirc vers Xchat. Voila, sur Mirc, étant sur un chan, lorsque un user tappait !info je renvoyais en /notice une ligne de texte. Le script remote

Re: Xchat script (from mirc) ??

2004-01-08 Thread Alain D'EURVEILHER
MAUDUIT Pierre wrote: Alain D'EURVEILHER wrote: Bonjour, Je voudrais savoir si quelqu'un connaissait un peu Mirc et Xchat, pour m'aider à porter un petit script depuis Mirc vers Xchat. Voila, sur Mirc, étant sur un chan, lorsque un user tappait !info je renvoyais en /notice une ligne de

Xchat script (from mirc) ??

2004-01-07 Thread Alain D'EURVEILHER
Bonjour, Je voudrais savoir si quelqu'un connaissait un peu Mirc et Xchat, pour m'aider à porter un petit script depuis Mirc vers Xchat. Voila, sur Mirc, étant sur un chan, lorsque un user tappait !info je renvoyais en /notice une ligne de texte. Le script remote était : on 1:TEXT:!info

Re: Squid mIRC + IRCnet

2003-01-05 Thread Michael Ablassmeier
On Sun, Jan 05, 2003 at 03:45:51AM +0100, Andreas Behnert wrote: Hat jemand Erfahrungen mit mIRC (Windows-IRC-Client) und dem Squid? Habe das Problem dass ich zwar dem mIRC den Squid als http-Proxy geben kann, im Squid-Log taucht jedoch permanent nur TCP_DENIED/403 1047 CONNECT random.ircd.de

Re: Squid mIRC + IRCnet

2003-01-05 Thread Christoph Haas
On Sun, Jan 05, 2003 at 03:45:51AM +0100, Andreas Behnert wrote: Szenario: Netztechnisch ist die einzige Möglichkeit für interne IRC-Clients der http-Proxy. mIRC unterstützt http-proxies. Bist du sicher, dass mIRC nicht nur Socks-Proxys unterstützt? Ich wüsste spontan nicht, wie man das IRC

Re: Squid mIRC + IRCnet

2003-01-05 Thread Sven Hoexter
On Sun, Jan 05, 2003 at 02:01:44PM +0100, Christoph Haas wrote: On Sun, Jan 05, 2003 at 03:45:51AM +0100, Andreas Behnert wrote: Szenario: Netztechnisch ist die einzige Möglichkeit für interne IRC-Clients der http-Proxy. mIRC unterstützt http-proxies. Bist du sicher, dass mIRC nicht nur

Re: Squid mIRC + IRCnet

2003-01-05 Thread Andreas Behnert
Christoph Haas wrote: On Sun, Jan 05, 2003 at 03:45:51AM +0100, Andreas Behnert wrote: Szenario: Netztechnisch ist die einzige Möglichkeit für interne IRC-Clients der http-Proxy. mIRC unterstützt http-proxies. Bist du sicher, dass mIRC nicht nur Socks-Proxys unterstützt? Ich wüsste spontan

Re: Squid mIRC + IRCnet

2003-01-05 Thread Andreas Behnert
Sven Hoexter wrote: On Sun, Jan 05, 2003 at 02:01:44PM +0100, Christoph Haas wrote: On Sun, Jan 05, 2003 at 03:45:51AM +0100, Andreas Behnert wrote: Szenario: Netztechnisch ist die einzige Möglichkeit für interne IRC-Clients der http-Proxy. mIRC unterstützt http-proxies. Bist du sicher

Squid mIRC + IRCnet

2003-01-04 Thread Andreas Behnert
Mahlzeit! Szenario: Netztechnisch ist die einzige Möglichkeit für interne IRC-Clients der http-Proxy. mIRC unterstützt http-proxies. Hat jemand Erfahrungen mit mIRC (Windows-IRC-Client) und dem Squid? Habe das Problem dass ich zwar dem mIRC den Squid als http-Proxy geben kann, im Squid-Log

RE: mIRC

2000-09-07 Thread Timothy C. Phan
Hi all, Thanks all for the replied. I mainly want to see if any irc client has the scripting function as the mIRC. the mIRC that I'm using on Windows/NT can automatically transfer file and create additional GUI for a specific chat room, etc. Thanks! -Original Message- From

Re: mIRC

2000-09-07 Thread Peter Good
One of the closer ones to mIRC is KVirc, scripting in that is surprisingly similar to mIRC if that's what you're looking for. Peter. Timothy C. Phan wrote: Hi all, Thanks all for the replied. I mainly want to see if any irc client has the scripting function as the mIRC. the mIRC

mIRC

2000-09-06 Thread Timothy C. Phan
hi, is there a mIRC for Linux or specifically for Debian? thanks!

Re: mIRC

2000-09-06 Thread Ben Collins
On Wed, Sep 06, 2000 at 10:25:55AM -0500, Timothy C. Phan wrote: hi, is there a mIRC for Linux or specifically for Debian? thanks! Heh, mIRC no. But there are dozens of IRC clients. For console lovers there is bitchx and epic. For X (GUI) lovers there's Xchat (and a lot of others I don't

Re: mIRC

2000-09-06 Thread Digital Overdrive
[ my first posting.. did I sent it correctly ?] Timothy C. Phan wrote: hi, is there a mIRC for Linux or specifically for Debian? thanks! Look for tkirc in dselect. Or BitchX is even better (IMHO) Digital Overdrive -- Dutch Security Information Network | alt.hack.nl FAQ http

Re: mIRC

2000-09-06 Thread Frodo Baggins
Timothy C. Phan scripsit: hi, is there a mIRC for Linux or specifically for Debian? thanks! First, mIRC is the name os _a_ client for irc... and it has no Unix version. However, if you meant tehere exists a IRC client for Linux? the answer is YES. Try xchat (it comes with the standard debian