Re: Die Entdeckung der Langsamkeit..... (apt macht Probleme)

2002-10-31 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: es ist ein Dell-Desktop mit einer Onboard 3Com905 Karte. Ich habe den 59x Treiber in den Kernel kompiliert und als Option 0 (100BaseT) Auch noch andere Treiber einkompiliert? Netzwerkkarten würde ich, um flexibel zu bleiben, eher selten einkompilieren. Die Option 0

Re: Seit heute 15:05 die letzte Mail von der Liste?

2002-10-31 Thread Hartmut Figge
[Ruediger Noack]: [Kammquoting] Ahem, SCNR ;) [f-f] Und genau das passiert erst seit dem ca. 25.09.! Sieh Dir meine älteren Postings im Archiv an, die ich schon immer f-f schreibe. Und genau seit dieser Zeit treten auch die gehäuften anderen Probleme auf. Keine Lust, das nachzuprüfen, aber

Re: apt-get error

2002-10-31 Thread Georg Hoermann
On Thursday 31 October 2002 08:01, Udo Mueller wrote: Hallo Thomas, * Thomas Walter schrieb [30-10-02 20:40]: Ich habe von Woody auf sarge geupdatet. Nun funktioniert apt-get nicht mehr. Ich bekomme folgende Fehlermeldung: Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out of room

Re: qt2/qt3 problem

2002-10-31 Thread Andreas Metzler
Jochen Georges [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wednesday 30 October 2002 18:24, Andreas Metzler wrote: [...] Vermutlich funktioniert es ohne das falsche QTDIR, ansonsten brauchst du wohl --with-qt-libraries=/usr/lib --with-qt-includes=/usr/include/qt oder dergl. versuche mit unterschiedlichsten

vim-gtk merkt sich nix...

2002-10-31 Thread Jan Räther
Hallo zusammen, ich würde gerne vim-gtk dazu bringen das er sich meine Einstellungen wie z.B. Font, Zeilennummerierung, Farbschema und so weiter merkt. Ich find' aber nirgends ne Möglichkeit das zu speichern, im Moment muss ich das bei jedem Start neu einstellen. Gibs irgendeine Config-Datei oder

Re: tach mal wieder

2002-10-31 Thread Peter Niederlag
knallrot Peter Niederlag [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 31 Oct 2002 09:49:34 +0100:: [...] o.k. dann lade ich Euch auch gleich alle zu kaffee und Kuchen ein ;-) tut mir leid, großer Fauxpas, PeterN -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wo speichert kmail die Flags?

2002-10-31 Thread Harald Chocholacs
On Donnerstag, 31. Oktober 2002 00:39, Kevin Krammer wrote: On Mittwoch, 30. Oktober 2002 22:57, Harald Chocholacs wrote: Jetzt aber meine eigentliche Frage: legt Kmail eigentlich irgendwelche Index-Dateien neben den eigentlichen Mail-Dateien an, z.B. um schneller zu starten? Wenn ja, wo?

Re: vim-gtk merkt sich nix...

2002-10-31 Thread Michael Bartl
On Thursday 31 October 2002 09:36, Jan Räther wrote: Hallo zusammen, ich würde gerne vim-gtk dazu bringen das er sich meine Einstellungen wie z.B. Font, Zeilennummerierung, Farbschema und so weiter merkt. Ich find' aber nirgends ne Möglichkeit das zu speichern, im Moment muss ich das bei

Re: vim-gtk merkt sich nix...

2002-10-31 Thread Michael Koch
Am Donnerstag, 31. Oktober 2002 09:36 schrieb Jan Räther: Hallo zusammen, ich würde gerne vim-gtk dazu bringen das er sich meine Einstellungen wie z.B. Font, Zeilennummerierung, Farbschema und so weiter merkt. Ich find' aber nirgends ne Möglichkeit das zu speichern, im Moment muss ich das

Re: vim-gtk merkt sich nix...

2002-10-31 Thread Bernd Menzel
Hi Jan, On Thu, Oct 31, 2002 at 09:36:17AM +0100, Jan Räther wrote: Hallo zusammen, ich würde gerne vim-gtk dazu bringen das er sich meine Einstellungen wie z.B. Font, Zeilennummerierung, Farbschema und so weiter merkt. Ich find' aber nirgends ne Möglichkeit das zu speichern, im Moment muss

Re: vim-gtk merkt sich nix...

2002-10-31 Thread Jan Räther
On Thu, 31 Oct 2002 09:49:44 +0100 Michael Koch [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 31. Oktober 2002 09:36 schrieb Jan Räther: Hallo zusammen, ich würde gerne vim-gtk dazu bringen das er sich meine Einstellungen wie z.B. Font, Zeilennummerierung, Farbschema und so weiter merkt. Ich

unsubscribe

2002-10-31 Thread Rainer Drop
-- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

isdn multilink

2002-10-31 Thread Maik Holtkamp
Hallo, ich kämpfe mit der Konfiguration von ISDN multilink unter woody. Leider scheint der Artikel im im Konfig-Buch auf openoffice nicht mehr zu passen, da sich die isdn scripts verändert haben. Die device.ipppx scripts scheinen nun selbstständig zu merken, ob sie für ein master od. slave

Re: mailingliste vs. newsgroup

2002-10-31 Thread Süß, Andreas
Moin Moin Es existieren Newsreader, die man dazu überzeugen kann, in bestimmte Gruppen keine Artikel an die Newsserver zu senden, sondern stattdessen Emails an frei wählbare Adressen. Um an Ah.. interessant.. das sollte ich mal ausprobieren. Würde mir einiges an Arbeit ersparen. Schönen Tag

Re: Die Entdeckung der Langsamkeit..... (apt macht Probleme)

2002-10-31 Thread Ramin Motakef
[EMAIL PROTECTED] writes: Hi, es ist ein Dell-Desktop mit einer Onboard 3Com905 Karte. Da klingelt es bei mir. Ich hatte auch mal einen Rechner mit gähnend langsamen Netzwerk mit dieser Karte. Nach langem ergebnislosem experimentieren (incl. Karte gegen baugleiche andere Karte tauschen) haben

squidGuard sperrt sich

2002-10-31 Thread Jan Ulrich Hasecke
Hi, da die Kids immer häufiger im Internet unterwegs sind, versuche ich gerade squidGuard einzusetzen. Leider bin ich nicht in der Lage die Dokumentation so zu verstehen, dass ich das Ganze ans Laufen bekomme. Ich habe hier testing laufen. Ich aktiviere squidGuard in /etc/squid.conf starte

Re: Schwarzer Bildschirm

2002-10-31 Thread Harald Chocholacs
On Donnerstag, 31. Oktober 2002 08:38, [EMAIL PROTECTED] wrote: Ok, die Sache ist aber die, ich habe eine ATI Radeon 7500 und daher auch den Framebuffer-Treiber in den Kernel kompiliert und beim XServer ausgewählt. Wie soll ich die Karte denn sonst installieren, um vollen 3D-Support zu haben?

Re: Schwarzer Bildschirm

2002-10-31 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: ich habe eine ATI Radeon 7500 und daher auch den Framebuffer-Treiber in den Kernel kompiliert und beim XServer ausgewählt. Wie soll ich die Karte denn sonst installieren, um vollen 3D-Support zu haben? Für 3D brauchst Du nur DRI im Kernel. FB ist etwas ganz anderes.

Re: Seit heute 15:05 die letzte Mail von der Liste?

2002-10-31 Thread jonni jalass
Am Donnerstag, 31. Oktober 2002 08:09 schrieb Hartmut Figge: (...) Und das Resultat meiner f-f Mail im Archiv der Liste: http://lists.debian.org/debian-user-german/2002/debian-user-german- 200210/msg03558.html Sieht bei mir im Konqueror tadellos aus. gruss jonni -- Häufig gestellte Fragen

Re: mailingliste vs. newsgroup

2002-10-31 Thread Ecki
* Holger Paulsen [EMAIL PROTECTED]: Es existieren Newsreader, [...] Die da wären? Kann slrn das auch? SEcki -- The broad mass of a nation... will more easily fall victim to a big lie than to a small one. -- Adolf Hitler, Mein Kampf -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

Brauche nochmal Mutt hilfe

2002-10-31 Thread Mario Duve
Hallo, mit welcher Anweisung in der muttrc kann ich den Return-Path im Header ändern? Gruss,Mario -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Schwarzer Bildschirm

2002-10-31 Thread yoogie
Ok, scheint soweit zu laufen. Ich danke euch für die Hilfe... MfG Manu Rainer Ellinger schreibt: [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich habe eine ATI Radeon 7500 und daher auch den Framebuffer-Treiber in den Kernel kompiliert und beim XServer ausgewählt. Wie soll ich die Karte denn sonst

Re: mailingliste vs. newsgroup

2002-10-31 Thread frank paulsen
Ecki [EMAIL PROTECTED] writes: * Holger Paulsen [EMAIL PROTECTED]: Es existieren Newsreader, [...] Die da wären? Kann slrn das auch? Gnus. keine ahnung. -- frobnicate foo -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: mailingliste vs. newsgroup

2002-10-31 Thread Rainer Koenig
Ecki [EMAIL PROTECTED] writes: * Holger Paulsen [EMAIL PROTECTED]: Es existieren Newsreader, [...] Die da wären? Kann slrn das auch? Also, hier läuft Gnus und der kann das. :-) Gruß Rainer -- Rainer König, Diplom-Informatiker (FH), Augsburg, Germany -- Häufig gestellte Fragen und

Re: mailingliste vs. newsgroup

2002-10-31 Thread Andreas Metzler
Ecki [EMAIL PROTECTED] wrote: * Holger Paulsen [EMAIL PROTECTED]: Es existieren Newsreader, [...] Die da wären? Kann slrn das auch? tin. cu andreas -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Brauche nochmal Mutt hilfe

2002-10-31 Thread Andreas Metzler
Mario Duve [EMAIL PROTECTED] wrote: mit welcher Anweisung in der muttrc kann ich den Return-Path im Header ändern? Nur indirekt, der wird nicht von Mutt sondern vom MTA entsprechend dem Envelope-From gesetzt. Verwende set envelope_from in .muttrc und sorge dafuer, dass dir dein MTA das auch

grip als user

2002-10-31 Thread LordLamer
hi! ich schätze mal das die rechte bei mir nicht richtig sitzen aber ich kann grip als root einwandfrei benutzen! als user kann ich leider keine songs von cd auf die platte rippen. es scheint wohl an den rechten zu liegen. aber ich hab schon einiges versucht. naja hat jemand rat? cu --

Re: stndige ISDN-Verbindung (NEARLY SOLVED)

2002-10-31 Thread Thomas Franke
On Wed, Oct 30, 2002 at 06:16:36PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Unerwünschte nameserver Anfragen habe ich erst durch die Installation eines lokalen Nameservers, der die Anfragen cached, in den Griff bekommen. Dafür sollte pdnsd ja eigentlich gut sein, aber anscheinend ist der

Re: Brauche nochmal Mutt hilfe

2002-10-31 Thread Mario Duve
Andreas Metzler schrieb: Mario Duve [EMAIL PROTECTED] wrote: mit welcher Anweisung in der muttrc kann ich den Return-Path im Header ändern? Nur indirekt, der wird nicht von Mutt sondern vom MTA entsprechend dem Envelope-From gesetzt. Verwende set envelope_from jep, Danke das hat

Re: Debian FAQ - Uebersetzung?

2002-10-31 Thread markus_kampkoetter
hallo Jan , Hallo, nur zur Sicherheit: arbeitet zufaellig schon jemand an einer deutschen Uebersetzung der Debian-FAQ? Falls nicht, werde ich genau die naemlich jetzt in Angriff nehmen. :) lob lob soviel ich weiss, wird auch noch jemand gesucht, um das installationshandbuch zu übersetzen

Re: grip als user

2002-10-31 Thread RENE . WEBER
ich schätze mal das die rechte bei mir nicht richtig sitzen aber ich kann grip als root einwandfrei benutzen! als user kann ich leider keine songs von cd auf die platte rippen. es scheint wohl an den rechten zu liegen. aber ich hab schon einiges versucht. naja hat jemand rat? trag den

Re: Brauche nochmal Mutt hilfe

2002-10-31 Thread Jens Zechlin
On Thu, 31 Oct 2002 12:07:17 +0100 Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: in .muttrc und sorge dafuer, dass dir dein MTA das auch erlaubt, bei Exim mittels untrusted_set_sender = true Oder mittels trusted_users = mail:dein username Gruss Jens -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Brauche nochmal Mutt hilfe

2002-10-31 Thread Karlheinz Guenster
Hallo, On Thu, Oct 31, 2002 at 11:53:52AM +0100, Mario Duve wrote: mit welcher Anweisung in der muttrc kann ich den Return-Path im Header ändern? binmirnichtganzsicherDer Return-Path wird vom MTA gesetzt, also von exim, sendmail oder dergleichen. Selbst wenn Du es von Hand in den Header

Re: grip als user

2002-10-31 Thread Jan Räther
On Thu, 31 Oct 2002 12:43:27 +0100 [EMAIL PROTECTED] wrote: ich schätze mal das die rechte bei mir nicht richtig sitzen aber ich kann grip als root einwandfrei benutzen! als user kann ich leider keine songs von cd auf die platte rippen. es scheint wohl an den rechten zu liegen. aber

init-Skript fuer X-Terminals

2002-10-31 Thread Volker Dierks
Hallo Leute, weiss jemand ob es ein init-Skript gibt, das die notwendigen Schritte durchfuehrt, um sich an einem X-Server im Netzwerk anzumelden (per broadcast, query oder indirect). Gruesse Volker -- We haven't figured out how to be lower priced than Linux.

Ladezeit von Fonts

2002-10-31 Thread bounce-debian-user-german=archive=jab . org
Hi, hat jemand von euch eine Idee wie ich die Ladezeit von großen TT-Fonts verringern kann? Habe hier den 22 MB! großen Arial Unicode installiert und wenn GTK Programme starten steht das System immer für einige Zeit. Kann man das Beschleunigen oder muss ich das so hinnehmen? Andreas PS: Kriegt

Re: grip als user

2002-10-31 Thread Marcus Fihlon
Am Don, 2002-10-31 um 13.02 schrieb LordLamer: weder die eine noch die andere gruppe hilft bei mir! in der gruppe cdrom bin ich schon drinne! mit der gruppe disk hat es auch net geholfen! das ist ja das komische! noch ne idee woran es liegen kann? Hi, versuche mal, den Ripper umzustellen,

Re: grip als user

2002-10-31 Thread RENE . WEBER
weder die eine noch die andere gruppe hilft bei mir! in der gruppe cdrom bin ich schon drinne! mit der gruppe disk hat es auch net geholfen! das ist ja das komische! noch ne idee woran es liegen kann? prüf am besten mal mit dem befehl groups ob du auch wirklich in den beiden gruppe drinne

Re: grip als user

2002-10-31 Thread Jan Räther
On Thu, 31 Oct 2002 13:02:36 +0100 LordLamer [EMAIL PROTECTED] wrote: hi nochmal! weder die eine noch die andere gruppe hilft bei mir! in der gruppe cdrom bin ich schon drinne! mit der gruppe disk hat es auch net geholfen! das ist ja das komische! noch ne idee woran es liegen kann? cu

Fehlermeldung mit apt-get update

2002-10-31 Thread Pierre Burri
Hi Nach dem Artikel in Linux-Magazin Debian auf einem 11 Server wollte ich zuerst den beschriebenen Vorgang auf meinem Laptop durführen. Ich habe also ein minimal Potato in eine lehre 2G Partion installiert, ein chroot auf diese Partition gemacht und danach wollte einen Update durchführen.

Re: init-Skript fuer X-Terminals

2002-10-31 Thread Volker Dierks
Hi schon wieder ;), ich haette die mail schreiben sollen, nachdem ich die Google Treffer zu diesem Thema durchforstet hatte. Und zwar gibt es unter: http://www.vlug.org/vlug/meetings/X-terminal_presentation/details.html eine recht nette und umfangreiche Dokumentation zu X-Terminals mit Debian.

ERROR /etc/capi.conf

2002-10-31 Thread Christian Schubert
Hi all, ein /etc/init.d/isdnactivecards start bringt folgende Fehlermeldung hervor: Starting ISDN active cards :ERROR: fopen(/etc/capi.conf,r) failed - No such file or directory (2 capi.conf ist aber nicht in /etc, sondern in /etc/isdn. Warum wird hier der falsche Lagerort gesucht? Gruß

Re: grip als user

2002-10-31 Thread Andreas Metzler
[EMAIL PROTECTED] wrote: [ Kammquoting korrigiert. - Dafuer koenntest du selber sorgen.] ich schätze mal das die rechte bei mir nicht richtig sitzen aber ich kann grip als root einwandfrei benutzen! als user kann ich leider keine songs von cd auf die platte rippen. es scheint wohl an den

login probleme XWindow

2002-10-31 Thread Andreas Hupfer
Hallo Liste, Leider habe ich seit heute Morgen ein kleines Problem. Ich kann mich seit heute nicht mehr auf meinem XServer einloggen. Fuer das Login benutze ich login.app und als Windows Manager benutze ich wmaker. Wenn ich mich also einloggen will, verschwindet das Login.app kurz (mit

debian woody auf compaq laptop

2002-10-31 Thread Roman Faeh
hallo ich versuche schon seit geraumer zeit debian woody auf einen compaq armada 1592dt zu installieren. es ist jedoch nicht moeglich die installation von cdrom zu starten!!! zur zeit lauft auf dem laptop irgend eine 7.* version von suse. ich moechte woody mit dem 2.4.18er (bf24) kernel

Re: Probleme mit iptables + syslog + klogd

2002-10-31 Thread Matthias Hentges
Am Don, 2002-10-31 um 08.32 schrieb Rainer Ellinger: Matthias Hentges schrieb: $iptables_exe -A in_adsl -j LOG --log-prefix *IN ADSL* Aber im Syslog kommt dummerweise *nichts* an. Um alle Fehler auszuschliessen, habe ich dann logischerweise einfach mal syslogd neu Gib dem LOG-Eintrag

Re: init-Skript fuer X-Terminals

2002-10-31 Thread Peter Blancke
Am 31.10.2002 12:59:55, Volker Dierks schrieb: weiss jemand ob es ein init-Skript gibt, das die notwendigen Schritte durchfuehrt, um sich an einem X-Server im Netzwerk anzumelden (per broadcast, query oder indirect). Tipp, den ich selber hier in dieser Liste erhielt, ist:

Re: init-Skript fuer X-Terminals

2002-10-31 Thread Peter Blancke
Am 31.10.2002 13:15:59, Volker Dierks schrieb: http://www.vlug.org/vlug/meetings/X-terminal_presentation/details.html Guter Link. Hilf mit hier auch weiter. Laut dieser Doku soll der automatische Start von X folgendermassen erreicht werden (/etc/inittab): X:123456:respawn:/usr/bin/X11/X

Re: debian woody auf compaq laptop

2002-10-31 Thread Karl-Heinz Eischer
Hi Roman, On Thu, Oct 31, 2002 at 03:56:39PM +0100, Roman Faeh wrote: ich versuche schon seit geraumer zeit debian woody auf einen compaq armada 1592dt zu installieren. es ist jedoch nicht moeglich die installation von cdrom zu starten!!! zur zeit lauft auf dem laptop irgend eine 7.*

Performance-Logger

2002-10-31 Thread Patrick Petermair
Hi! Wir haben hier einen Webserver mit ner MySQL Datenbank und ein paar Skripten im Hintergrund. Laufen tut das Ganze auf Debian/stable. Ab nächster Woche geht die ganze Geschichte online - in den ersten Wochen hätten wir aber gerne so eine Art Performance Logger mitlaufen, der z.b.

Re: Performance-Logger

2002-10-31 Thread Marcus Fihlon
Am Don, 2002-10-31 um 14.33 schrieb Patrick Petermair: Ab nächster Woche geht die ganze Geschichte online - in den ersten Wochen hätten wir aber gerne so eine Art Performance Logger mitlaufen, der z.b. Prozessorlast, Netzwerk, Speicher etc. checkt. Es sollte dann in so einer Art Diagramm

LDAP-Prfung

2002-10-31 Thread Andreas Eichner
Hi Leute, hab LDAP als Nameservice eingerichtet - glaub ich. Denn ich hab das Problem, daß ich nicht so recht weiß, wie ich das prüfen kann... Weiß jemand wie ich rausfinde, ob er die Dateien aus /etc oder die LDAP-Domain verwendet? Danke schon mal -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

iptables

2002-10-31 Thread Torsten Puls
Hallo Wie kann ich in einem bashskript übergebene Parameter aufrufen/abrufen? MfG -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Performance-Logger

2002-10-31 Thread Rainer Drop
PP Ab nächster Woche geht die ganze Geschichte online - in den ersten PP Wochen hätten wir aber gerne so eine Art Performance Logger PP mitlaufen, der z.b. Prozessorlast, Netzwerk, Speicher etc. checkt. PP Es sollte dann in so einer Art Diagramm ersichtlich sein, an welchem PP Tag und zu welcher

Re: iptables

2002-10-31 Thread Andreas Eichner
Am Donnerstag, 31. Oktober 2002 15:05 schrieb Torsten Puls: Wie kann ich in einem bashskript übergebene Parameter aufrufen/abrufen? Mit $Parameternummer, z.B. if [ $1 == blah ]; then prüfen, ob der erste Parameter den Wert blah hat. Steht mit Sicherheit detailiert in der Bash-Man -- Häufig

Re: debian woody auf compaq laptop

2002-10-31 Thread Roman Faeh
On Thu, 31 Oct 2002 14:27:57 +0100 Karl-Heinz Eischer [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe die images mit dd if=blabla of=blabla bs=512 conv=sync;sync kopiert!!! kann ich mir die images auch von der debian.org page saugen??? werde gerade mal nachschauen. danke fuer deine antwort gruss roemu

Sylpheed-Geleon klappt nicht

2002-10-31 Thread Jan Räther
Hallo zusammen, ich habe hier ein sehr seltsames Phänomen festgestellt. Immer wenn ich in Sylpheed auf eine URL klicke wird, wie beabsichtigt, Galeon gestartet. Die Adresse wird auch korrekt eingefügt, nur kommt einfach keine Verbindung zustande. Wenn ich jetzt in Galeon auf Stop klicke, dann in

Re: Performance-Logger

2002-10-31 Thread Peter Blancke
Am 31.10.2002 14:51:20, Marcus Fihlon schrieb: Am Don, 2002-10-31 um 14.33 schrieb Patrick Petermair: Ab nächster Woche geht die ganze Geschichte online - in den ersten Wochen hätten wir aber gerne so eine Art Performance Logger mitlaufen, der z.b. Prozessorlast, Netzwerk, Speicher etc.

USB Maus und gpm

2002-10-31 Thread Ansgar Raimund Wollnik
Hallo zusammen, ich möchte meine USB Maus (Logitech wireless Mouseman optical) unter Debian nutzen. Wie bekomm ich den gpm und die anderen Programme damit zum Laufen? Gruß Ansgar -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: LDAP-Prüfung

2002-10-31 Thread Ramin Motakef
Andreas Eichner [EMAIL PROTECTED] writes: Hi Leute, hab LDAP als Nameservice eingerichtet - glaub ich. Denn ich hab das Problem, daß ich nicht so recht weiß, wie ich das prüfen kann... Weiß jemand wie ich rausfinde, ob er die Dateien aus /etc oder die LDAP-Domain verwendet? Danke

iptables und phpskript

2002-10-31 Thread Torsten Puls
Hallo wie kann ich es machen, das mein PHP-Skript (welches doch von www-data ausgeführt wird) das iptables-Skript ausführt. Das PHP-Skript erscheint im Browser. MfG Torsten -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Fehlermeldung mit apt-get update

2002-10-31 Thread Axel Noetzold
* Pierre Burri [EMAIL PROTECTED] [021031 13:15]: Reading Package Lists... E: Dynamic MMap ran out of room E: Error occured while processing pcmcia-modules-2.4.19-386 (NewVersion1) E: Problem with MergeList /var/state/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages E:

fetchmail, exim und spamc/spamd

2002-10-31 Thread Harald Chocholacs
Hallo, zur Zeit benutze ich ein systemweites fetchmail (release 5.9.11), um die Mails von ein paar Pop-Accounts bei zwei ISP's einzusammeln. Von da gehen sie an exim, der die Mails durch spamc schickt und dann unter /var/mail/username ablegt. Das funktioniert auch ganz gut. Nennenswert Spam

Re: Performance-Logger

2002-10-31 Thread Carsten Blume
On Thu, 2002-10-31 at 14:33, Patrick Petermair wrote: Hi! Wir haben hier einen Webserver mit ner MySQL Datenbank und ein paar Skripten im Hintergrund. Laufen tut das Ganze auf Debian/stable. Ab nächster Woche geht die ganze Geschichte online - in den ersten Wochen hätten wir aber gerne so

Re: iptables und phpskript

2002-10-31 Thread Marcus Fihlon
Am Don, 2002-10-31 um 16.47 schrieb Torsten Puls: Das PHP-Skript erscheint im Browser. Installiere und konfiguriere PHP. Oder frage gezielter... ;-) cu Marcus -- MobilCom Communicationstechnik GmbH Business Unit Consumer IT, Team Point of Business Telefon: +49-4331-69-3040, Telefax:

Re: iptables und phpskript

2002-10-31 Thread Torsten Puls
Hallo Ich habe PHP4 installiert. +Apache und Mysql. Im Browser erscheint mein Anmelde-Web-Interface. Beim Klick auf den Button Login wird erst mal meine Authentifizierung überprüft und wenn die korrekt ist dann soll gleich noch ein iptables- Skript ausgeführt werden. Dies geht aber nur mit

Re: Webserver-Administration über Browser

2002-10-31 Thread LordLamer
Am Mittwoch, 30. Oktober 2002 23:25 schrieben Sie: Am Montag, 28. Oktober 2002 20:57 schrieb Jochen Kächelin: Wie machen es eigentlich die großen Provider, dass man deren Webserver über den Browser administrieren kann - ich meine da z.B. das Einrichten von Subdomains, eigene

DNS Namensauflsung Probleme der User

2002-10-31 Thread Thomas Templin
Ich habe hier ein merkwürdiges verhalten wenn ich als User Mails verschicken will. Ich nutze einen Account von Arcor, Einwahl mit kppp aus KDE3.0.3 . Wenn ich als User Mails fetche klappt das ohne Probleme. Nur beim anschliessenden verschicken von Mails mit Kmail 1.4.3 (KDE3.03) kommt öfter die

Re: login probleme XWindow

2002-10-31 Thread Thomas Templin
On Thursday 31 October 2002 13:45, Andreas Hupfer wrote: [...] Leider habe ich seit heute Morgen ein kleines Problem. Ich kann mich seit heute nicht mehr auf meinem XServer einloggen. Fuer das Login benutze ich login.app und als Windows Manager benutze ich wmaker. Wenn ich mich also einloggen

Re: iptables und phpskript

2002-10-31 Thread Marcus Fihlon
Am Don, 2002-10-31 um 17.20 schrieb Torsten Puls: Skript ausgeführt werden. Dies geht aber nur mit root-rechten. Mein PHP-Skript arbeitet aber mit den Rechten des www-data users. Bastel um das iptables-Skript einen sudo-Wrapper: man sudo Besser erklärt? Ja, denn ich dachte, es

Alsa und andere Probleme

2002-10-31 Thread Markus Meitner
Hallo Liste, ich versuche hier zwei PC's von SuSE auf Debian zu bringe. Allerdings treibt mich alsa zur verzweiflung. Ich habe die alsa-0.9 Pakete aus Testing installiert, module kompiliert und mit alsaconf konfiguriert. Wenn ich nun das entsprechende Modul mit modprobe lade, läuft die

Re: Alsa und andere Probleme

2002-10-31 Thread Stephan Seitz
Hi! On Thu, Oct 31, 2002 at 04:34:47PM +0100, Markus Meitner wrote: verzweiflung. Ich habe die alsa-0.9 Pakete aus Testing installiert, module kompiliert und mit alsaconf konfiguriert. Wenn ich nun das alsaconf kann IIRC nichts mit der 0.9er-Reihe von alsa anfangen, sondern nur mit der

Re: Die Entdeckung der Langsamkeit..... (apt macht Probleme)

2002-10-31 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 31 Oct 2002, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hi, es ist ein Dell-Desktop mit einer Onboard 3Com905 Karte. Ich habe den 59x Treiber in den Kernel kompiliert und als Option 0 (100BaseT) gewählt, da dies unserem Netz entspricht. Einen Fehler an der Karte kann ich auch ausschließen, da ich

Re: dpkg package config files entfernen?

2002-10-31 Thread Marc Schiffbauer
* Andreas Metzler schrieb am 30.10.02 um 22:35 Uhr: Marc Schiffbauer [EMAIL PROTECTED] wrote: [remove vs. purge] Benutze ich apt-get remove --purge oder dpkg --purge, werden auch die config files entfernt und das Paket taucht bei dpkg-l nicht mehr auf. Nun meine Frage: Weiss

Gui von Galeon

2002-10-31 Thread Markus Hansen
Naja, die Gui von Galeon ist zwar ein doofer Titel, weil Galeon nur eine andere Gui für Mozilla ist, but what the hell... Ich finde Galeon ja ganz nett gamacht, nur am rechten Rand erinnert der Scrollbalken immer noch so _sehr_ an mozilla. Kann man das evtl in einer neuen Version beheben?

Re: Alsa und andere Probleme

2002-10-31 Thread Markus Meitner
Am Donnerstag, 31. Oktober 2002 17:50 schrieb Stephan Seitz: Hi! Hm, gibts das Modul in deinem System denn überhaupt. Ich habe nur eine Live, aber ich hätte das Modul ja snd-intel8x0 geschrieben. Shade and sweet water! Stephan Danke das wars, snd-card-intel8x0 = 0.5 snd-intel8x0

OT: Star Wars

2002-10-31 Thread Hartmut Figge
Gruß, falls jemand zur Entspannung mal Star Wars als ASCII-Art sehen möchte: telnet blinkenlights.nl Falls jemand seinen Mozilla crashen möchte: http://www.asciimation.co.nz bei mir: Java(TM) Plug-in 1.3.1_02-b02 Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.2b) Gecko/20021026 Ursache des

Re: Probleme mit 2 Netzwerkkarten

2002-10-31 Thread Thomas Geiss
Hy! Rainer Ellinger schrieb: [...] Lass die irq= Angabe mal weg. IRQ finden die Netzwerktreiber meistens selber. Und das heisst sicher io= und nicht ip=. Natürlich, war hier nur ein Tippfehler :-) Den Versuch mit dem IRQ habe ich auch erst zum Schluß gemacht. (gegen besseres Wissen um PCI

unsubscribe

2002-10-31 Thread anna
-- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: OT: Star Wars

2002-10-31 Thread Goran Ristic
Hallo, Hartmut! Donnerstag, der 31. Oktober 2002 | Falls jemand seinen Mozilla crashen möchte: | http://www.asciimation.co.nz Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-AT; rv:1.1) Gecko/20020913 Debian/1.1-1 Klappt. -- regards, gr. Hab' ich Unrecht heut' getan, geht's dich, lieber Gott, nichts an.

Re: OT: Star Wars

2002-10-31 Thread Hartmut Figge
[Goran Ristic]: Donnerstag, der 31. Oktober 2002 | Falls jemand seinen Mozilla crashen möchte: | http://www.asciimation.co.nz Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-AT; rv:1.1) Gecko/20020913 Debian/1.1-1 Klappt. Wie kann man nur so leichtsinnig sein, einen potentiellen Crash Link zu

Re: OT: Star Wars

2002-10-31 Thread Hartmut Figge
[Hartmut Figge]: Falls jemand seinen Mozilla crashen möchte: http://www.asciimation.co.nz bei mir: Java(TM) Plug-in 1.3.1_02-b02 Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.2b) Gecko/20021026 Hrm, jetzt gilt Java(TM) Plug-in 1.4.1_01-b01, und er crasht noch immer. Muß dann wohl eine

Re: unsubscribe

2002-10-31 Thread anna
Thursday, October 31, 2002 Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: mail -s unsubscribe [EMAIL PROTECTED] Vielen Dank für Dein Hinweis. Konntest Du es nicht privat antworten? anna PS Ich verstehe, dass es sehr lästig ist. Entschuldigung, war versehentlich. -- Häufig gestellte Fragen und

gnus-init.el

2002-10-31 Thread Thomas Hungenberg
Hallo! Mir ist gerade aufgefallen, dass hier in /etc/xemacs21/site-start.d/ ein Symlink 20gnus-init.el liegt, der auf /usr/share/emacs/site-lisp/gnus/gnus-init.el zeigt. Diese Datei ist allerdings nicht mehr vorhanden, da ich das Debian-gnus-Paket irgendwann mal deinstalliert habe und

Statement und Danke

2002-10-31 Thread Torsten Puls
an alle die mir im letzten halben Jahr so eifrig geholfen haben. Hallo erstmal. Ja ich habe heute meine Probezeit hinter mir gelassen. Das wäre evtl. nicht so wenn ich nicht manchmal so schnelle und exakte Lösungen hätte vorbringen können. Weil ein Linux- system zu administrieren ist ja

Re: debian woody auf compaq laptop

2002-10-31 Thread Ralf
On Thu, 2002-10-31 at 15:56, Roman Faeh wrote: hallo ich versuche schon seit geraumer zeit debian woody auf einen compaq armada 1592dt zu installieren. es ist jedoch nicht moeglich die installation von cdrom zu starten!!! zur zeit lauft auf dem laptop irgend eine 7.* version von suse. ich

Re: fetchmail, exim und spamc/spamd

2002-10-31 Thread Rainer Koenig
Harald Chocholacs [EMAIL PROTECTED] writes: zur Zeit benutze ich ein systemweites fetchmail (release 5.9.11), um die Mails von ein paar Pop-Accounts bei zwei ISP's einzusammeln. Von da gehen sie an exim, der die Mails durch spamc schickt und dann unter /var/mail/username ablegt. Das

Re: USB Maus und gpm

2002-10-31 Thread Ruediger Noack
Moin Ansgar Raimund Wollnik wrote: ich möchte meine USB Maus (Logitech wireless Mouseman optical) unter Debian nutzen. Wie bekomm ich den gpm und die anderen Programme damit zum Laufen? Wo genau liegt Dein Problem? Was hast Du versuchst? Kennst Du die diversen Dokus zu USB und zur

Re: fetchmail, exim und spamc/spamd

2002-10-31 Thread Jens Zechlin
On 31 Oct 2002 21:02:59 +0100 Rainer Koenig [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ganze ist in der c't 22 beschrieben, allerdings ist dort leider der Aufruf von Spamassasin nicht korrekt, denn der möchte (zumindest hier bei mir) den Parameter -P haben um nach STDOUT zu spoolen. Kleine Anmerkung dazu:

ps Dateien aneinanderfgen

2002-10-31 Thread dieter franzke
Hi, hab mal ne kurze Frage: wie kann ich mehrere ps Dateien zu einer zusammenfügen? Gibt es einen Programm oder script, der das kann? ciao dieter -- registered linuxuser 199810 it's time to close windows -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT: Star Wars

2002-10-31 Thread Goran Ristic
Hallo, Hartmut! Donnerstag, der 31. Oktober 2002 | Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-AT; rv:1.1) Gecko/20020913 Debian/1.1-1 | Klappt. | | Wie kann man nur so leichtsinnig sein, einen potentiellen Crash Link zu | verwenden ;) *lach* Na, wenn ich testing oder unstable nutze, dann weiß ich

Re: ps Dateien aneinanderfgen

2002-10-31 Thread Udo Mueller
Hallo dieter, * dieter franzke schrieb [31-10-02 21:49]: wie kann ich mehrere ps Dateien zu einer zusammenfügen? Gibt es einen Programm oder script, der das kann? Ja, gibt es: cat cat datei.ps datei1.ps Gruss Udo -- Alkohol soll ja gleichgültig machen.

amibcp 7.51.03

2002-10-31 Thread Robert Rakowicz
Hallo, hat zwar ganz wenig mit Linux zu tun aber hat vielleicht das Utility. Google bring Treffer bis Vers. 7.51.03 das ist aber etwas zu wenig :( Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz -- Robert Rakowicz E-Mail: [EMAIL PROTECTED] URL:www.rjap.de -- Häufig gestellte Fragen und

Re: gnus-init.el

2002-10-31 Thread Andreas Metzler
Thomas Hungenberg [EMAIL PROTECTED] wrote: Mir ist gerade aufgefallen, dass hier in /etc/xemacs21/site-start.d/ ein Symlink 20gnus-init.el liegt, der auf /usr/share/emacs/site-lisp/gnus/gnus-init.el zeigt. Diese Datei ist allerdings nicht mehr vorhanden, da ich das Debian-gnus-Paket

Re: amibcp 7.51.03

2002-10-31 Thread Hartmut Figge
[Robert Rakowicz]: hat zwar ganz wenig mit Linux zu tun aber hat vielleicht das Utility. Google bring Treffer bis Vers. 7.51.03 das ist aber etwas zu wenig :( Gruß, und dies Beispiel zeigt wieder einmal, daß der Nachfolger von ftpsearch, alltheweb, nicht viel taugt. Und funktionierende

Fax-Modem Gesprch erkennen

2002-10-31 Thread Yvonne Einberger
Hi Liste, habe ein Robotics Sportster Voice Modem, dass ich als Internet-Modem benutze. Jetzt möchte ich es auch als Fax-Modem betreiben. Habe sendfax und mgetty installiert und das Versenden klappt auch hervorragend. Nur bei eingehenden Faxen ist das Problem das mgetty erkennen muss ob es ein

Re: ps Dateien aneinanderfügen

2002-10-31 Thread Benedikt Kaleß
Am Don, 2002-10-31 um 22.24 schrieb Udo Mueller: Ja, gibt es: cat cat datei.ps datei1.ps Dann ist das aber leider kein ordentliches Postscript mehr. pstops datei1.ps dateirichtig.ps hilft bei mir... Bene -- Benedikt Kaleß Tel.: 02403/29842 Hehlrather

Re: fetchmail, exim und spamc/spamd

2002-10-31 Thread Christian Schmidt
Rainer Koenig wrote on 31.10.2002: Ich hab's hier so gelöst, daß fetchmail die Mails defaultmäßig an Exim übergibt. Exim stellt die Mails zu wobei dann procmail als MDA arbeitet. Und bei procmail kannst Du mit einer Regel die Mail durch spamassassin (oder spamc) durchschieben, danach kommt

Re: fetchmail, exim und spamc/spamd

2002-10-31 Thread Harald Chocholacs
On Donnerstag, 31. Oktober 2002 21:17, Jens Zechlin wrote: On 31 Oct 2002 21:02:59 +0100 Rainer Koenig [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ganze ist in der c't 22 beschrieben, allerdings ist dort leider der Aufruf von Spamassasin nicht korrekt, denn der möchte (zumindest hier bei mir) den

Re: fetchmail, exim und spamc/spamd

2002-10-31 Thread Rene Engelhard
Hi, Christian Schmidt wrote: Welche Arbeitsweise ist denn ueberhaupt die (nenen wir es mal) performanteste? Mein Szenario sieht hier so aus: - fetchmail POPpt die mails aus den einzelnen Accounts herunter - Sie laufen dann durch den AVMailgate-Virenscanner von HBEDV. - Danach werden sie

  1   2   3   4   5   >