Problem beim laden von Modulen

2003-07-13 Thread Elmar Athmer
Hallo! Ich versuche verschiedene Module zu laden, aber das scheitert immer. Konkret habe ich es mit iptable_nat probiert (über modconf geladen) und erhielt diese Fehlermeldung: /lib/modules/2.4.18/kernel/net/ipv4/netfilter/ip_tables.o: unresolved symbol nf_unregister_sockopt

Re: Problem beim laden von Modulen

2003-07-13 Thread Patrick Schnorbus
Morgen Elmar, On Sunday 13 July 2003 08:14, Elmar Athmer wrote: Hallo! Ich versuche verschiedene Module zu laden, aber das scheitert immer. Konkret habe ich es mit iptable_nat probiert (über modconf geladen) und erhielt diese Fehlermeldung:

acx100-Treiber unter Debian Linux

2003-07-13 Thread Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, hat es schon jemand von Euch geschafft, den acx100-Treiber (für wlan-Karten mit TI-Chipsatz, wie z. B. D-Link DWL 520+ oder DWL 650+) unter Debian zu installieren? Die Treiber gibt es unter: http://www.ivor.it/wireless/acx.html http://acx100.sourceforge.net/download/ Ich

acx100-Treiber unter Debian - schafft das jemand?

2003-07-13 Thread Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, hat es schon jemand von Euch geschafft, den acx100-Treiber (für wlan-Karten mit TI-Chipsatz, wie z. B. D-Link DWL 520+ oder DWL 650+) unter Debian zu installieren? Die Treiber gibt es unter: http://www.ivor.it/wireless/acx.html (sollte gem. Dokumentation auch mit Debian

Re: acx100-Treiber unter Debian - schafft das jemand?

2003-07-13 Thread Marcus Meyer
Am Sonntag, 13. Juli 2003 09:01 schrieb Gerhard Engler: Hallo Mailingliste, Hallo! hat es schon jemand von Euch geschafft, den acx100-Treiber (für wlan-Karten mit TI-Chipsatz, wie z. B. D-Link DWL 520+ oder DWL 650+) unter Debian zu installieren? Unter Debian noch nicht, aber unter einem

Re: Problem beim laden von Modulen

2003-07-13 Thread Patrick Schnorbus
Morgen ;) On Sunday 13 July 2003 08:57, Elmar Athmer wrote: Morjen. Sind die Module, die iptables_nat benoetigt, denn vorhanden? Ja Hm. Ich habe beim Googlen einen Thread [1] aus dieser Liste gefunden, vielleicht hilft er dir ja. [1]

ssh2

2003-07-13 Thread Holger Paulsen
Ich habe hier ein Debian 3.0, auf dem das mitgebrachte ssh2 in der Version 2.0.13-7 installiert ist, und würde mich gerne von anderen Rechnern mit meinem Passwort einloggen können. Leider schlägt das fehl; ein ssh -vvv -p $PORT $RECHNER führt zu der Ausgabe debug3: packet_send2: adding 64 (len

Re: Zwingen ein Paket zu deinstallieren

2003-07-13 Thread Thomas Heimroth
Andreas Metzler wrote: Wenn du es weißt, hilfst du mir weiter? Das ist eher akademisch (Ist ein Bugreport angebracht?), das urspruengliche Problem Deinstallation haengt muesste sich jedenfalls einfachst dadurch beseitigen lassen, dass du vorher /etc/init.d/wwwoffle start eingibst, oder

X-Server stürzt ab

2003-07-13 Thread Jan-Christian Krause
Guten Morgen allerseits, ich möchte zuerst einmal meine Freude über die Existenz einer solchen Mailingliste zum Ausdruck bringen und allen Mitgliedern für Ihre Zeit danken ;-). Ich habe versucht Debian Linux 3.0R1 auf meinen Notebook (Compaq Armada 1530D) zu installieren. Dazu habe ich mir die

Re: interface eth0

2003-07-13 Thread Clemens Wohld
Hallo, * On Thu, Jul 03, 2003 at 05:32:32PM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 16:46 2003-06-29 +0200 hat Clemens Wohld geschrieben: Woody - stable SID - testing/unstable ^^^ Dachte, 'testing' sei SARGE ! Achja, die SARGE ist ja jetzt testing. Lange war testing ein link

Debian auf externer Festplatte installieren...

2003-07-13 Thread Manfred Gnaedig
Hallo, ich bin zwar noch kein Linux Experte, aber ich bin von Debian wirklich überzeugt. Zum Ausprobieren würde ich gerne Debian auf einer Externen Festplatte, die über USB an mein Labtop angeschlossen ist installieren. Ist das überhaupt möglich? Es ist mir wichtig, daß ich wegen dieser Sache

Re: acx100-Treiber unter Debian Linux

2003-07-13 Thread Joerg Fischer
Gerhard Engler wrote: hat es schon jemand von Euch geschafft, den acx100-Treiber (für wlan-Karten mit TI-Chipsatz, wie z. B. D-Link DWL 520+ oder DWL 650+) unter Debian zu installieren? Instalieren: ja. Funktionieren: nein. acx100sta.o: init_module: No such device GSTWLAN0: No devices

In Shellscript Terminal Wechsel?

2003-07-13 Thread Michael Hilscher
Hallo, ich möchte gerne in einem kleinen Shellscript einen Terminalwechsel anstossen (also Strg + Alt + F1 aufrufen). Eine idee wie so etwas funktioniert? greetinXs, Michael Hilscher -- Would Mozart have been more productive if he had scribes to help him, a secretary and a CEO to

Fehlermeldung bei xemacs21

2003-07-13 Thread Andreas Sonnabend
Hallo Liste, ich habe xemacs21 unter woody und KDE3.1.2 installiert. Bei Aufruf unter root erhalte ich folgende Meldung: ---schnipp--- Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: No protocol specified Initialization error: X server not responding : :0.0 ---schnipp--- als normaler User:

Re: X-Server strzt ab

2003-07-13 Thread Andreas Janssen
Hallo Ich habe versucht Debian Linux 3.0R1 auf meinen Notebook (Compaq Armada 1530D) zu installieren. Dazu habe ich mir die ISO-Images der Debian-CDs Nr. 1, 2 und 3 von einem Debian-Mirror geladen und gebrannt. Während der Installation hat es keine Probleme gegeben. Auch wenn ich mein

Re: Fehlermeldung bei xemacs21

2003-07-13 Thread Patrick Schnorbus
On Sunday 13 July 2003 11:45, Andreas Sonnabend wrote: Hallo Liste, ich habe xemacs21 unter woody und KDE3.1.2 installiert. Bei Aufruf unter root erhalte ich folgende Meldung: Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: No protocol specified Initialization error: X server not

Paket update: sysv-rc

2003-07-13 Thread Reto
Hallo! Ich habe Knoppix 3.2 auf HD installiert. Als ich das System per dselect auf den aktuellen Stand bringen wollte, erhielt ich folgende Fehlermeldung: Entpacke sysv-rc (aus .../sysv-rc_2.85-4.1_all.deb) ... dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/sysv-rc_2.85-4.1_all.deb

Re: acx100-Treiber unter Debian - schafft das jemand?

2003-07-13 Thread Gerhard Engler
Hallo Marcus, hallo Mailingliste, Marcus Meyer schrieb: Sieht so aus, als ob Du den Wireless LAN Support im Kernel nicht aktiviert hast. Hatte dieselbe Fehlermeldung, als ich das ausprobiert hatte. Ich habe das bei Debian vorhandene Kernel-Image 2.4.18-686 installiert und nicht selbst gebacken.

Re: Debian auf externer Festplatte installieren...

2003-07-13 Thread Wolfgang Fischer
On Sun, 13 Jul 2003 11:40:04 +0200, Manfred Gnaedig wrote: Hallo, ich bin zwar noch kein Linux Experte, aber ich bin von Debian wirklich überzeugt. Zum Ausprobieren würde ich gerne Debian auf einer Externen Festplatte, die über USB an mein Labtop angeschlossen ist installieren. Ist das

Re: acx100-Treiber unter Debian - schafft das jemand?

2003-07-13 Thread Marcus Meyer
Am Sonntag, 13. Juli 2003 12:17 schrieb Gerhard Engler: Hallo Marcus, hallo Mailingliste, Marcus Meyer schrieb: Sieht so aus, als ob Du den Wireless LAN Support im Kernel nicht aktiviert hast. Hatte dieselbe Fehlermeldung, als ich das ausprobiert hatte. Ich habe das bei Debian

Re: Fehlermeldung bei xemacs21

2003-07-13 Thread Holger Paulsen
Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] writes: Warning: Cannot convert string -*-*-medium-r-normal--14-*-*-*-c-*-iso8859-15 to type FontStruct Warning: Missing charsets in String to FontSet conversion Warning: Unable to load any usable fontset X findet beim Start von xemacs anscheinend keinen

problem mit save-to-disk

2003-07-13 Thread Thomas Espenhain
hallo, bei meinem laptop funktioniert der save-to-disk modus ohne probleme. wenn ich allerdings das system wieder herstellen will hängt der kernel. hat jemand erfahrung mit diesem problem? muss ich diverse module (rtc, alsa, ...) entladen vor dem save-to-disk? wäre schön wenn mir jemand helfen

kann lilo nicht auf floppy schreiben

2003-07-13 Thread Jost Ammon
Habe die CD vom Linuxtag zur installation von Debian 3 zum installieren gebootet. Habe jetzt hda1 - win C hda5 - swap hda6 - ext2 hda7- winD hda8- / (für suse) hda9- /home swap Habe bei der Installation hda5 für swap u. hda6 zur isntallation von Debian angegeben. Soweit ok. Jetzt das

Re: Postfix SMTP-Auth problem

2003-07-13 Thread Tim Boneko
Am Sonntag, 29. Juni 2003 17:58 schrieb Kai Bausch: rejected: Relay access denied; from=[EMAIL PROTECTED] to=[EMAIL PROTECTED] Kann mir jemand sagen was falsch mache?? Ich versuche es mal: Dein server schreibt die lokale Absenderadresse [EMAIL PROTECTED] nicht in die echte Mailadresse um,

Re: Erfahrungen mit 1und1

2003-07-13 Thread Tim Boneko
Am Samstag, 12. Juli 2003 11:26 schrieb Heino Tiedemann: http://www.google.de/groups?as_umsgid=801jsq%24gs1o%241%40fu-berli n.de Echt finster, das. PS.: wo ist der debian bezug? Ich habe unter Woody die genannten Probleme und weiss nicht, ob es an 1und1, Debian oder meiner Doofheit liegt.

Re: X-Server stürzt ab

2003-07-13 Thread Hermann Hensel
Jan-Christian Krause schrieb: Nur mein stürzt X-Server regelmäßig ab, ohne einen Fenstermanager zu laden. Ich sehe lediglich den grau-weißen Hintergrund mit dem Kreuz-Cursor der Maus. Hallo, wenn du diesen grauen Hintergrund hast und die Maus bewegen kannst funktioniert dein X-Server noch bzw.

wie installiert man fonts unter woody? Mit defoma?

2003-07-13 Thread Joerg Desch
Ich habe hier verschiedene TTF-Pakete (TrueTypeFonts), die arbeiten entweder mit ttmkfdir und legen die Links / Infos in /usr/X11R6/libs/fonts/TrueType und /etc/X11/fonts/TrueType manuell an. Oder es wird mit defoma und speziellen .hints Dateien gearbeitet. Bei mir ist zur Zeit defoma 0.9.1

eigene woody-CD mit debian-cd bauen?

2003-07-13 Thread Joerg Desch
Der Betreff sagt ja schon alles. Ich bin ganz Verzweifelt auf der Suche nach einer Anleitung, wie mit den Paketen debian-cd und base-config umgegangen werden muß. Irgendwie ist nichts zu finden, und die Pakete kommen auch ohne brauchbare Hinweise daher. Was braucht man alles um mit dem Bauen

Re: 3D-Beschleunigung mit ATI Radeon

2003-07-13 Thread Stephan Windmller
Eric Marchionni [EMAIL PROTECTED] writes: im kernel: Processor type and features --- * MTRR (Memory Type Range Register) support Character devices --- * /dev/agpgart (AGP Support) [ ] Direct Rendering Manager (XFree86 DRI support) Stand genau so. im XF86Config: snip ...

Re: Erfahrungen mit 1und1

2003-07-13 Thread Dieter Franzke
Hi, Am Sonntag, 13. Juli 2003 13:36 schrieb Matthias Ebner: Hallo, Mich würde mal interessieren, ob außer mir noch jemand 1und1 als zickigen Provider empfindet. Nö. eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem gesamten 1und1 Verbund. Domainregistrierung über Schlund Technologies --

AVM Fritz!DSL unter Woody einrichten

2003-07-13 Thread Marvin Tanneberg
Hallo NG, seit einigen Woche versuche in nun meine AVM Fritz!DSL-Karte unter Debian- Woody, mit einem 2.4.20-Kernel, ans laufen zu bringen. Ich habe schon das halbe Internet durchsucht, da ich mir nicht vorstellen kann, dass ich als einziger das Problem habe. Die gleichen Fragen habe ich

AVM Fritz!DSL unter Woody einrichten

2003-07-13 Thread Marvin Tanneberg
Hallo NG, seit einigen Woche versuche in nun meine AVM Fritz!DSL-Karte unter Debian- Woody, mit einem 2.4.20-Kernel, ans laufen zu bringen. Ich habe schon das halbe Internet durchsucht, da ich mir nicht vorstellen kann, dass ich als einziger das Problem habe. Die gleichen Fragen habe ich

fixed fonts defekt nach upgrade

2003-07-13 Thread Jan Torben Heuer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 [debian testing] Hallo, trotz googeln kein Erfolg: Seit einem upgrade (und möglicherweise einer zu hastigen Bestätigung irgendeiner Frage :-( ) sind meine nichtproportionalen schriften (z.B. lucidiatypewriter) kaputt - einfach in die Länge gezogen.

keysigning

2003-07-13 Thread Dirk Müller
Hallo zusammen, wie viele von euch auch war ich gestern auf der keysigning Party auf dem Linuxtag. Leider ist mir nicht ganz klar wie ich jetzt die Schlüssel signieren kann. Ich weiß das das nicht wirklich hier her gehört, da aber einige von euch gestern da waren schicks ichs hier her! So

Re: apt-proxy-import überreden

2003-07-13 Thread Mathias Klein
Hallo Rüdiger, On Sun, Jul 13, 2003 at 12:11:28AM +0200, Ruediger Noack wrote: Moin Ich versuche meine debs unter apt-proxy-Kontrolle zu bringen. Die debs liegen derzeit teilweise unter /var/mirror, den ich mal mittels apt-move erzeugt habe. Mir gelingt es einfach nicht, diese mittels

E-Mails im Home-Verzeichnis speichern etc.

2003-07-13 Thread Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Auf meinem Linux-Server (Debian 3.0, Kernel 2.4.18) verwende ich u.a. fetchmail, exim-tls, spamassassin, procmail und ipopd-ssl. Das Paket fetchmail holt alle 5 Minuten vom Provider meine E-Mails ab. Von spamassassin werden die Nachrichten auf SPAM überprüft. Die Datei

Re: E-Mails im Home-Verzeichnis speichern etc.

2003-07-13 Thread Achim Fritz
On Sun, 13 Jul 2003, Thilo Engelbracht wrote: Hallo Liste! Auf meinem Linux-Server (Debian 3.0, Kernel 2.4.18) verwende ich u.a. fetchmail, exim-tls, spamassassin, procmail und ipopd-ssl. Das Paket fetchmail holt alle 5 Minuten vom Provider meine E-Mails ab. Von spamassassin werden die

Re: ssh2

2003-07-13 Thread Rainer Ellinger
Holger Paulsen schrieb: Ich habe hier ein Debian 3.0, auf dem das mitgebrachte ssh2 in der Version 2.0.13-7 installiert ist, und würde mich Ich vermute, Du wolltest SSH Protokoll (!) Version 2 haben und hast versehentlich, das olle ekelige non-free und in zukünftigen Release eliminierte ssh2

Re: dpkg/dselect: Änderungen rückgängig machen

2003-07-13 Thread Rainer Ellinger
Reto schrieb: Ich habe gerade per dselect ein Paket ausgewählt und aus Versehen die Abhängigkeiten übersprungen. Problem ist, dass das Paket sich scheinbar nciht mit KDE verträgt und ich damit den Auftrag gegeben Nur so kann man sich den Return-Taste/OK-Klick-Reflex abgewöhnen ;-) dselect

Re: Bezug zwischen NIC und ethX

2003-07-13 Thread Rainer Ellinger
Rupert Wenzel schrieb: wo oder wie wird festgelegt welche NIC (Netzwerkkarte) eth0, eth1 usw. wird. In meinem /etc Verzeichnis kann ich nichts finden. Der Kernel legt das fest. Ich empfehle den Schnittstellen mit nameif oder ip (Paket iproute) anhand der MAC eigene, funktionale Namen zu

Re: keysigning

2003-07-13 Thread Jan Schulz
Hallo Dirk, * Dirk Müller wrote: So jetzt zum meinem Problem: Um einen Schlüssel signieren zu könne muß ich diesen doch erst haben! Sind die Schlüssel auf einem Keyserver verfügbar? Wie läuft das jetzt weiter ab? Die sind mittlerweile wohl alle auf pgp.mit.edu verfügbar. FILE=ksp-lt2k3.txt

Re: eigene woody-CD mit debian-cd bauen?

2003-07-13 Thread Wolfgang Fischer
On Sun, 13 Jul 2003 14:00:30 +0200, Joerg Desch wrote: Der Betreff sagt ja schon alles. Ich bin ganz Verzweifelt auf der Suche nach einer Anleitung, wie mit den Paketen debian-cd und base-config umgegangen werden muß. Irgendwie ist nichts zu finden, und die Pakete kommen auch ohne brauchbare

Re: kann lilo nicht auf floppy schreiben

2003-07-13 Thread Wolfgang Fischer
On Sun, 13 Jul 2003 13:00:14 +0200, Jost Ammon wrote: Habe die CD vom Linuxtag zur installation von Debian 3 zum installieren gebootet. Habe jetzt hda1 - win C hda5 - swap hda6 - ext2 hda7- winD hda8- / (für suse) hda9- /home swap Habe bei der Installation hda5 für swap u.

Re: X-Server stürzt ab

2003-07-13 Thread Peter Schubert
Georg Hoermann schrieb: kleiner Tip: versuch einfach mal Knoppix zu booten und kuck dir die Einstellungen dort an. Du kannst Knoppix auch auf die Festplatte installieren und hast dann ein in der Regel astrein laufendes, aktuelles unstable Debian. Gruss Georg Hallo Georg, das ist wirklich das

Zugriffsrechte für Homeverzeichnis durch default voreinstellen

2003-07-13 Thread robert glowienka
'H! Ich steh vor der folgenden aufgabe und hätte gerne Tips wie man sie lösen kann. Die default Zugriffsrechte für die Homeverzeichne von Benutzern sind für einen speziellen Typ von paranoiden Linuxer ein Problem. Manchmal verfalle auch ich auch dieser Mentalität, ich glaube vielleicht

RE: Zugriffsrechte für Homeverzeichnis durch default voreinstellen

2003-07-13 Thread Carsten Diener
| -Original Message- | From: robert glowienka [mailto:[EMAIL PROTECTED] | Sent: Sunday, July 13, 2003 3:59 PM | To: debian-user-german | Subject: Zugriffsrechte für Homeverzeichnis durch default | voreinstellen | | | 'H! | | Ich steh vor der folgenden aufgabe und hätte gerne Tips

apt-get.org/search.php ist komisch

2003-07-13 Thread Heino Tiedemann
Hallo, gebe ich in http://www.apt-get.org/search.php 'mozilla' und 'i386' als Suchkriterien ein, kommt das hier: , | Unofficial APT repositories - package search | Package search results: | | * No repositories. | * Matches: | flashplayer-mozilla 6.0.79-woody0.0 (i386) |

Modelines auf Windows abstimmen

2003-07-13 Thread Marco Baumgartl
Hallo, ich bin dabei von SuSE auf Debian umzusteigen, habe aber gleichzeitig noch Win2k auf dem Rechner. Mein Problem ist nun die Konfiguration des X-Servers. Und zwar ist unter Win2k das Bild optimal ausgerichtet, unter Debian bekomme ich das aber leider nicht hin. Ich müsste also beim Wechsel

Re: E-Mails im Home-Verzeichnis speichern etc.

2003-07-13 Thread Thilo Engelbracht
Hallo Achim! Vielen Dank für Deine Antwort. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann brauche ich also die u.a. Datei unter /etc/procmailrc zu speichern. Dann sind die Regeln für alle Benutzer gültig. Ich benötige dann keine .procmailrc mehr im Home-Verzeichnis der Benutzer. Dann habe ich

Re: Zugriffsrechte für Homeverzeichnis durchdefault voreinstellen

2003-07-13 Thread Patrick Schnorbus
On Sunday 13 July 2003 15:59, robert glowienka wrote: Also das Problem: Ich möchte per default Einstellung die Zugriffsrechte für die Homeverzeichnise einschränken. Ich möchte verhindern das Benutzer X das Homeverzeichnis von Benutzer Y einsehen kann. dpkg-reconfigure adduser Do you want

Re: AVM Fritz!DSL unter Woody einrichten

2003-07-13 Thread Frank Schmitz
Am 13.07.2003 um 13:53:06 CEST, schrieb Marvin Tanneberg: Nach der Anleitung von Gert Brinkmann unter http://www.pl-forum.de/t_hardware/howto_fritz_pci2.0.html und Ergänzungen von Gerold Gruber (http://www.sax.de/~paul/debian_fcdsl.html) habe ich mir die SuSE-Teiber in der Version 8.1 von

Re: Fehlermeldung bei xemacs21

2003-07-13 Thread Andreas Sonnabend
Am Sonntag, 13. Juli 2003 12:47 schrieb Uwe Kerstan: * Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] [13-07-2003 11:45]: ich habe xemacs21 unter woody und KDE3.1.2 installiert. Frage: Welche XFree-Version hast du? 4 mit XFConfig-4 Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: apt-get.org/search.php ist komisch

2003-07-13 Thread Kai Schubert
Am Son, 2003-07-13 um 15.56 schrieb Heino Tiedemann: Hallo, Wieso ist die Ausgabe so spärlich? apt-get.org hat offensichtlich einige Probleme mit dem Suchformular. Deine Frage solltest Du besser dem Webmaster der Site stellen ... das nur so als Tip. Wenn ich was auf apt-get.org suche

Re: Zugriffsrechte für Homeverzeichnis durchdefault voreinstellen

2003-07-13 Thread robert glowienka
Hi! Genau das habe ich gesucht. danke cau robert Dirk Mller wrote: 'H! Hallo unter /etc/adduser.conf kannst Du ber die nderung des Wertes DIR_MODE= das von Dir gewollte erreichen. Anstatt ein 0700 mte genau das sein was Du mchtest. Natrlich solltest Du dann

Re: Fehlermeldung bei xemacs21

2003-07-13 Thread Andreas Sonnabend
Am Sonntag, 13. Juli 2003 12:24 schrieb Holger Paulsen: Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] writes: Warning: Cannot convert string -*-*-medium-r-normal--14-*-*-*-c-*-iso8859-15 to type FontStruct Warning: Missing charsets in String to FontSet conversion Warning: Unable to load any usable

Re: apt-get.org/search.php ist komisch

2003-07-13 Thread Heino Tiedemann
Kai Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Son, 2003-07-13 um 15.56 schrieb Heino Tiedemann: Wieso ist die Ausgabe so spärlich? apt-get.org hat offensichtlich einige Probleme mit dem Suchformular. Deine Frage solltest Du besser dem Webmaster der Site stellen ... das nur so als Tip. Wenn ich

Re: AVM Fritz!DSL unter Woody einrichten

2003-07-13 Thread Gerhard Olejniczak
Marvin Tanneberg schrieb: Hallo NG, Hallo Marvin! seit einigen Woche versuche in nun meine AVM Fritz!DSL-Karte unter Debian- Woody, mit einem 2.4.20-Kernel, ans laufen zu bringen. ... Nach der Anleitung von Gert Brinkmann unter http://www.pl-forum.de/t_hardware/howto_fritz_pci2.0.html und

Re: Postfix SMTP-Auth problem

2003-07-13 Thread Thomas Lusar
At 13:22 13.07.2003 +0200, Tim Boneko wrote: Am Sonntag, 29. Juni 2003 17:58 schrieb Kai Bausch: rejected: Relay access denied; from=[EMAIL PROTECTED] to=[EMAIL PROTECTED] Kann mir jemand sagen was falsch mache?? Ich versuche es mal: Dein server schreibt die lokale Absenderadresse [EMAIL

Lsung (war: Re: Probleme mit Sprachanpassung)

2003-07-13 Thread Lars Pfuhl
Am Sam 05.07.2003, 12:17:31 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 00:41 2003-07-03 +0200 hat Lars Pfuhl geschrieben: Hallo, Selber... snip das Gnome-Terminalfenster schließt sich sofort wieder). Wenn ich im xterm (das funktioniert!) versuche, gdmconfig aufzurufen (als root), kommt die

Re: RE.Merci

2003-07-13 Thread Udo Mller
help me wrote: :-) Männlich Die Frage diente sicher auch dazu, dich darauf hinzuweisen, daß help me uns nicht wirklich reicht. Ein Realname im From ist wünschenswert. Gruss Udo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

PHP5 auf stable

2003-07-13 Thread Hagen Kühnel - defcom
Hallo, bei dem Versuch, testweise mich an PHP5 heranzuwagen, sagte bereits das configure, libxml wäre zu alt. configure: error: Please reinstall the libxml = 2.4.14 distribution apt-show-version sagt: $apt-show-versions | grep libxml libxml-parser-perl/stable uptodate 2.30-4 libxml1/stable

woody 3.0r0 CD-Set, erste CD weg, nachproduzieren sinnvoll ?

2003-07-13 Thread Kim Neunert
Hallo, Ich möchte mein altes CD-Set von der 3.0r0 verschenken. Dummerweise habe ich die erste CD bereits abgegeben. Nun muß ich entweder eine alte 3.0r0 mit jigdo nachproduzieren oder anstattdessen eine 3.0r1 brennen. Was ist sinnvoller? Dem Gefühl nach eher zweiteres aber ich bin nicht ganz

Re: Abhängigkeitsproblem beikdelibs4

2003-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 12.Jul 2003 - 14:19:37, Thorsten Buss wrote: Am Mit, 02 Jul 2003, schrieb Andreas Pakulat: On 02.Jul 2003 - 10:58:09, Thorsten Buss wrote: Hi.. Ich versuche gerade KDE 3 auf meiner testing zu installieren. [...] Wie ich das so sehe ist hier ein Abhängigkeitsproblem zwischen

Re: Zugriffsrechte fr Homeverzeichnis durchdefault voreinstellen

2003-07-13 Thread Udo Mller
Kim Neunert wrote: On Sonntag, 13. Juli 2003 15:59, robert glowienka wrote: Also das Problem: Ich möchte per default Einstellung die Zugriffsrechte für die Homeverzeichnise einschränken. Ich möchte verhindern das Benutzer X das Homeverzeichnis von Benutzer Y einsehen kann. Die Frage ist ja schon

Re: woody 3.0r0 CD-Set, erste CD weg, nachproduzieren sinnvoll ?

2003-07-13 Thread Kim Neunert
On Montag, 14. Juli 2003 00:40, Thomas Viehmann wrote: Dem Gefühl nach eher zweiteres aber ich bin nicht ganz sicher und weil man ja keinen Mist verschenken will ... 3.0.r1 sollte nicht so ein Problem sein. Schlimmstenfalls kann man danach mit ftp weitermachen, oder Du weißt noch 6 (oder

Re: woody 3.0r0 CD-Set, erste CD weg, nachproduzieren sinnvoll ?

2003-07-13 Thread Thomas Viehmann
Kim Neunert wrote: Ich möchte mein altes CD-Set von der 3.0r0 verschenken. Dummerweise habe ich die erste CD bereits abgegeben. Nun muß ich entweder eine alte 3.0r0 mit jigdo nachproduzieren oder anstattdessen eine 3.0r1 brennen. Was ist sinnvoller? Dem Gefühl nach eher zweiteres aber

MTU verändern ?`????

2003-07-13 Thread help me
[EMAIL PROTECTED] ich möchte meinen MTU Wert verändern, kann mir da jemand helfen? Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:80:C8:DA:4F:73 inet Adresse:10.19.97.1 Bcast:10.19.97.255Maske:255.255.255.0 UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 -- Haeufig gestellte

Re: MTU verändern ?`????

2003-07-13 Thread Patrick Schnorbus
On Monday 14 July 2003 01:01, help me wrote: [EMAIL PROTECTED] ich möchte meinen MTU Wert verändern, kann mir da jemand helfen? Und ich moechte, dass du einen vernuenftigen Absendernamen angibst. Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:80:C8:DA:4F:73 inet Adresse:10.19.97.1

Re: MTU verändern ?`????

2003-07-13 Thread Tapio
JA JA JA verstehst du keinen Spaß? Patrick Schnorbus wrote: On Monday 14 July 2003 01:01, help me wrote: [EMAIL PROTECTED] ich möchte meinen MTU Wert verändern, kann mir da jemand helfen? Und ich moechte, dass du einen vernuenftigen Absendernamen angibst. Protokoll:Ethernet Hardware

Re: Zugriffsrechte fr Homeverzeichnis durchdefault voreinstellen

2003-07-13 Thread Kim Neunert
On Sonntag, 13. Juli 2003 23:50, Udo Müller wrote: Kim Neunert wrote: On Sonntag, 13. Juli 2003 15:59, robert glowienka wrote: Also das Problem: Ich möchte per default Einstellung die Zugriffsrechte für die Homeverzeichnise einschränken. Ich möchte verhindern das Benutzer X das

Re: apt-proxy-import überreden

2003-07-13 Thread Ruediger Noack
Ruediger Noack wrote: Wie bekomme ich die 555 deb's importiert? Naja, eigentlich war grundsätzlich alles ok. Das Problem saß - wie immer - *vor* der Tastatur. Ich hatte nämlich sources.list und apt-proxy.conf für die Erstinstallation gaaanz klein gehalten und immer mit nicht dazu passenden

Re: Postfix, catch-all et l'imbroglio...

2003-07-13 Thread jean-michel OLTRA
Le vendredi 11 juillet 2003, moku a écrit... bonjour, Ce n'est peut être pas virtual qu'il me faut utiliser ? Mais quoi alors ? transport ? -- Jean-Michel N'oubliez pas la faq: http://savannah.nongnu.org/download/debfr-faq/html

Re: Postfix, catch-all et l'imbroglio...

2003-07-13 Thread moku
Salut, Le 12/07/03 12:21, jean-michel OLTRA a écrit tout plein de choses, dont : Ce n'est peut être pas virtual qu'il me faut utiliser ? Mais quoi alors ? transport ? Non, enfin, j'ai trouvé pour que ça marche comme je veux sans utiliser transport. J'explique un peu (mais c'est tout

Re: Probleme avec XIne

2003-07-13 Thread Olivier Garet
Salut, J'ai eu le même problème que toi. Voilà comment je m'en suis sorti. C'est sale, mais ça fait ce que je veux. Etape 1 apt-get remove gnome-core nautilus-media gstreamer-vorbis libvorbis0a libxine1 xine-ui (faire -s avant pour vérifier ce que ça va faire) Etape 2 Réinstaller à la main à

Re: solution : disk IDE 137 gigas : mixe woody/testing

2003-07-13 Thread jean-michel OLTRA
Le samedi 12 juillet 2003, Léopold BAILLY a écrit... bonjour, Donc, je le répète : si tu compiles le paquet toi-même, la dépendance sur la libc disparaît (plus précisément, la dépendance s'établit sur ta propre libc). Le noyau n'est lié avec rien qu'avec lui-même, si je puis

Re: backup rep sous nom date

2003-07-13 Thread jean-michel OLTRA
Le samedi 12 juillet 2003, Léopold BAILLY a écrit... bonjour, Sans vouloir lancer de troll : si, si je vais marcher dedans ! La forme `commande`, probablement héritée du shell C, est quant à elle peu recommandée car moins lisible et difficile à imbriquer. Citation tirée de

Re: solution : disk IDE 137 gigas : mixe woody/testing

2003-07-13 Thread Léopold BAILLY
Le dim 13/07/2003 à 11:50, jean-michel OLTRA a écrit : Le samedi 12 juillet 2003, Léopold BAILLY a écrit... bonjour, Donc, je le répète : si tu compiles le paquet toi-même, la dépendance sur la libc disparaît (plus précisément, la dépendance s'établit sur ta propre libc). Le

Re: Lire un wma avec mozilla...

2003-07-13 Thread etienne
je me suis peut etre mal exprime je parle d'europe2 ok mais je veux pas ecouter la radio je voudrais ecouter les extraits de musiques, il y a toute une liste et je me vois mal taper la ligne mplayer, chercher l'url, etc alors qu'il y a un bouton ecouter. et si tu

Re: solution : disk IDE 137 gigas : mixe woody/testing

2003-07-13 Thread jean-michel OLTRA
Le dimanche 13 juillet 2003, Léopold BAILLY a écrit... bonjour, C'est l'installation du paquet des sources du noyau 2.4.20 qui ramème, par un jeu de dépendances, la libc de testing. Ce qui n'est pas le cas si on recompile le paquet des sources (attention dans ce cas, compiler signifie

Re: Probleme avec XIne

2003-07-13 Thread Olivier Garet
Oups, C'est vraiment porcin, ce que je t'ai proposé. En fait, la nouvelle version tourne bien, simplement il faut virer le répertoire .xine précédent. A+ Olivier -- Laboratoire de Mathématiques, Applications et Physique Mathématique d'Orléans UMR 6628 - Université d'Orléans - B.P. 6759 - 45067

Support NFS 3 sur Debian

2003-07-13 Thread Hubert Mercier - Laboratoire MSI
Bonjour. Je cherche des infos sur la support de nfs 3 sous debian (cf mon precedent emssage). L'un de vous aurait-il une adresse sur ce sujet ? Merci d'avance

Unstable - pas de runlevel5

2003-07-13 Thread Damien Babilon
Bonjour à tous, Me revoilà réinscrit à la ML... J'ai refait toute mon install dDebian ce w-e pcq je m'étais emmellé les pieds dans les libs entre KDE stable et gnome unstable. Là j'ai réinstallé kde et gnome en unstable mais j'ai plein de petits soucis maintenant. Par exemple: runlevel5 ne

samba

2003-07-13 Thread dédé le homard
salut, à propos de samba, j'ai monté un repertoire( situé sur un poste windows) sur une woody, le montage a réussi mais quand j'essaie d'y accéder ( par mc), le système rétorque que le répertoire existe mais que je n'ai pas l'autorisation d'y accéder! pourtant, les droits du répertoire sont

Re: Unstable - pas de runlevel5

2003-07-13 Thread François Boisson
On 13 Jul 2003 21:00:41 +0200 Damien Babilon [EMAIL PROTECTED] wrote: Bonjour à tous, Me revoilà réinscrit à la ML... J'ai refait toute mon install dDebian ce w-e pcq je m'étais emmellé les pieds dans les libs entre KDE stable et gnome unstable. Là j'ai réinstallé kde et gnome en

manque des paquets dans liste de dselect

2003-07-13 Thread Eric Aumont
Bonjour, j'ai installé Debian via CD5 puis 1, CDs officiels de Woody, puis install. connection ADSL, puis modification fichier sources.list avec écriture des lignes suivantes : deb ftp://ftp.fr.debian.org/debian/ sarge main non-free contrib et deb http://non-us.debian.org/debian-non-US/

#debianppc-fr sur irc.freenode.net

2003-07-13 Thread Tuxbe
bonjour à tous, je vous informe de l'existance de ce chan sur freenode, dont le but et d'aider les personnes utilisant debian sur plateforme ppc. Ce chan est ouvert depuis peut a++ Tuxbe _ Envie de discuter en live avec vos

Re: Unstable - pas de runlevel5

2003-07-13 Thread Damien Babilon
Ok, merci pour l'explication :) Ca marche à présent. Maintenant que j'ai le choix, je m'appercois que je n'ai plus kde... Pour tant j'avais le 3.1.2 et il a disparu (p-e à cause de l'install de gnome ?!) J'ai joint mon fichier de source apt... Quand je faid apt-get install kdm, il me

Re: samba

2003-07-13 Thread Damien Babilon
Quel est le user qui a créé et qui a les droits sur le répertoire? Je sais que ça a déjà été la source du même problème pour moi Damien On Sun, 2003-07-13 at 23:44, dédé le homard wrote: salut, à propos de samba, j'ai monté un repertoire( situé sur un poste windows) sur une woody, le

[HS] Photos sur Vidéo-CD

2003-07-13 Thread Frédérick Amorison
Bonsoir, Je recherche un moyen pour stocker mes photos digitales sur un CD au format VCD ou SVCD. J'ai trouvé un tas de documents expliquant comment procéder à partir d'un fichier de vidéo, mais rien sur la façon de le faire à partir de simples images jpeg. Quelqu'un

Re: samba

2003-07-13 Thread dédé le homard
Le Dimanche 13 Juillet 2003 19:53, Damien Babilon a écrit : Quel est le user qui a créé et qui a les droits sur le répertoire? Je sais que ça a déjà été la source du même problème pour moi j'ai fait ça depuis un terminal superutilisateur, mais j'ai déja vérifié les droits du repertoire à

Re: manque des paquets dans liste de dselect

2003-07-13 Thread zulian
Le Dimanche 13 Juillet 2003 20:43, Eric Aumont a écrit : Bonjour, j'ai installé Debian via CD5 puis 1, CDs officiels de Woody, puis install. connection ADSL, puis modification fichier sources.list avec écriture des lignes suivantes : deb ftp://ftp.fr.debian.org/debian/ sarge main non-free

Re: Unstable - pas de runlevel5

2003-07-13 Thread zulian
Le Dimanche 13 Juillet 2003 23:52, Damien Babilon a écrit : Ok, merci pour l'explication :) Ca marche à présent. Maintenant que j'ai le choix, je m'appercois que je n'ai plus kde... Pour tant j'avais le 3.1.2 et il a disparu (p-e à cause de l'install de gnome ?!) J'ai joint mon fichier de

/etc/gtk-2.0/gdk-pixbuf.loaders manquant

2003-07-13 Thread Nicolas Peninguy
Hello, En purgeant un peu trop des vieux paquets (faut purger ou pas ? J'avais bien une centaine de paquets supprimés mais pas purgés), j'ai supprimé /etc/gtk-2.0/gdk-pixbuf.loaders. (en fait je ne sais quel paquet voulait supprimer /etc/gtk-2.0, et il arrivait pas car il restait ce fichier,

Re: solution : disk IDE 137 gigas : mixe woody/testing

2003-07-13 Thread Léopold BAILLY
Le dim 13/07/2003 à 14:36, jean-michel OLTRA a écrit : Le dimanche 13 juillet 2003, Léopold BAILLY a écrit... bonjour, C'est l'installation du paquet des sources du noyau 2.4.20 qui ramème, par un jeu de dépendances, la libc de testing. Ce qui n'est pas le cas si on recompile le

Re: /etc/gtk-2.0/gdk-pixbuf.loaders manquant

2003-07-13 Thread Fabian Noel
Le dim 13/07/2003 à 23:06, Nicolas Peninguy a écrit : En purgeant un peu trop des vieux paquets (faut purger ou pas ? J'avais bien une centaine de paquets supprimés mais pas purgés), j'ai supprimé /etc/gtk-2.0/gdk-pixbuf.loaders. ... Comment je le retrouve ? Bonsoir, ce fichier est généré

Re: Unstable - pas de runlevel5

2003-07-13 Thread Damien Babilon
Oui, j'ai vu ça entre temps, mais c'est toujours le même prolème :( On Sun, 2003-07-13 at 22:55, zulian wrote: Le Dimanche 13 Juillet 2003 23:52, Damien Babilon a écrit : Ok, merci pour l'explication :) Ca marche à présent. Maintenant que j'ai le choix, je m'appercois que je n'ai plus

Re: samba

2003-07-13 Thread Ploufy
Le lun 14/07/2003 à 02:23, dédé le homard a écrit : j'ai fait ça depuis un terminal superutilisateur, mais j'ai déja vérifié les droits du repertoire à monter et tout le monde y a accés, en lecture,écriture et éxécution, donc, c'est pas ça, mais merci quand meme.

Ograniczenie szubkosci transferu dla lokalnego urzytkownika

2003-07-13 Thread [LocK]
Witam Problem jest taki: Jak ograniczyc szybkosc transferu (powiedzmy do 5kb/s) dla urzytkownika majacego dostep do shell'a ? Tzn. zeby uszytkownik zalogowany na serwerze (shell'u) nie mogl sciagac danych z internetu z szybkoscia przekraczajaca 5kb/s Bede wdzieczny za wszelkiego rodzaju

Re: woody na fdd

2003-07-13 Thread Grzegorz Kusnierz
On Thu, Jul 10, 2003 at 10:59:51AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: ma ktoś może do podesłania dyskietkę z woodym z rootem na ramdisku, który pójdzie na 8mb ramu? Ja instalowałem debiana na notebooku z 4MB pamięci przy użyciu dyskietek z 2.0r0 (wtedy były jeszcze takie specjalne - lowmem) ale

Re: Ograniczenie szubkosci transferu dla lokalnego urzytkownika

2003-07-13 Thread Grzegorz Kusnierz
On Sun, Jul 13, 2003 at 02:41:41PM +0200, [LocK] wrote: Jak ograniczyc szybkosc transferu (powiedzmy do 5kb/s) dla urzytkownika majacego dostep do shell'a ? Ogólny koncept: - przy pomocy iptables zaznaczasz (-j MARK --set-mark NUMER pakiety na podstawie wlasciciela procesu, ktory je stworzyl

  1   2   3   4   >