KDE-Start: Was passiert da?

2003-07-20 Thread Friedemann Schorer
Moin :-) Ich hatte ja vor ein paar Tagen wegen des Nicht-Starts meiner KDE berichtet - nun wei ich schon ein wenig mehr: Die KDE startet durchaus - nur nicht bei meinem Standard-User :-/ Nach dem Login-Screen kommt noch kurz der Splash screen, aber schon beim 'Einrichten der

[OT] Modemproblem mit faxgetty bzw. hylafax

2003-07-20 Thread Jrg Schtter
Hallo Liste, irgendwie stehe ich momentan auf dem Schlauch. Mein Modem weigert sich beharrlich mit Hylafax bzw. faxgetty zu komunizieren. Fehlermeldung: /dev/ttyS0: Can not initialize modem Das Modem ist aber an diesem Device angeschlossen, ein Test des Modems (/usr/sbin/probemodem) zeigt mir

Re: Netscape und Java

2003-07-20 Thread Jens Lehmann
Andreas Sonnabend wrote: Habe das Problem gelöst, wie in http://www.debian.org/doc/manuals/debian-java-faq/ch8.html 8.3 beschrieben. Das steht übrigens auch in der INSTALL-Datei von Java. Jens -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Installation nach reboot fortsetzen

2003-07-20 Thread Eduard Bloch
Moin Jost! Jost Ammon schrieb am Sunday, den 20. July 2003: Bei gemountetem /dev/cdrom habe ich mal modconf gesagt, dann lief auch He, reboot, modconf, Pakete, WAS?! das Programm von der CD hoch, aber eben nur das. Weiß jemand den Befehl, wie man die Installation der Pakete von der Linuxtag

Re: KDE-Start: Was passiert da?

2003-07-20 Thread Erich Ludwig
Am Sonntag, 20. Juli 2003 09:02 schrieb Friedemann Schorer: Moin :-) Ich hatte ja vor ein paar Tagen wegen des Nicht-Starts meiner KDE berichtet - nun wei ich schon ein wenig mehr: Die KDE startet durchaus - nur nicht bei meinem Standard-User :-/ Nach dem Login-Screen kommt noch kurz der

Netzwerkinstallation Einzelplatzrechner mit 11 ADSL

2003-07-20 Thread Jost Ammon
Netzwerkinstallation Einzelplatzrechner mit 11 ADSL Die Netzwerkkarte wird ok erkannt, jetzt fehlt mir der Durchblick, wie ich weiter konfigurieren muß, um (wohl mit pon und poff - das hat mitr bei Suse Yast2 abgenommen) Verbindungen ins internet aufnehmen und beenden zu können. Handelt es

Re: wie Netzwerkkarten verbinden (Bridge)?

2003-07-20 Thread Gerhard Engler
Andreas Kretschmer schrieb: Hallo Andreas, danke für Deine Antwort. Wie bekomme ich das hin? 3 einzelne Subnetze (192.168.1.0/24, 192.168.2.0/24, 192.168.3.0/24) und dazu IP_FORWARD aktivieren und Routen setzen. Der Linux-Rechner muß allen Clients in den 3 Netzen als Gateway für die anderen

CDs übers LAN Brennen

2003-07-20 Thread Kai Timmer
Hallo, mich würd mal interessieren ob es eine Möglichkeit gibt so eine Art Cd Brenn Server zu bauen. Z.B. um vom Laptop aus den Brennen des normalen Rechnerns zu benutzen. Die Frage ist also eingentlich ob man die Devices eines entfernten Rechnerns so einbinden kann das man darauf zugreifen kann

Re: WOODY, Backport fuer mutt v1.4.i oder hoeher

2003-07-20 Thread Elimar Riesebieter
On Sat, 19 Jul 2003 the mental interface of Michelle Konzack told: Hallo Leute, gibt es einen debianisierten Backport (1.4.1i oder 1.5.4i) fur mutt ? Desweiteren sollte er pop3 und IMAP sowie maildir machen. Wenn Ja, - wo ? apt-get source mutt aus sid ;-) -- Excellent day for

Re: CDs bers LAN Brennen

2003-07-20 Thread spunz
zb mit webCDwriter = www.joerghaeger.de Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, mich würd mal interessieren ob es eine Möglichkeit gibt so eine Art Cd Brenn Server zu bauen. Z.B. um vom Laptop aus den Brennen des normalen Rechnerns zu benutzen. Die Frage ist also eingentlich ob man

unsubscribe

2003-07-20 Thread Jan-Christian Krause
unsubscribe __ Wo gibt es den besten Spam-Schutz? Computerbild 15-03 sagt bei WEB.DE FreeMail - Deutschlands beste E-Mail - http://s.web.de/?mc=021123 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Björn Gaworski
Hallo, zuerst einmal stell ich mich kurz vor, da ich neu in der Liste bin. Mein Name ist Björn Gaworski, Informatikstudentundziemlich unwissend was Linux betrifft, da ich mich diesem Gebiet erst seit neuestem widme. Nun zu meinem Problem: Ich hab einen Linuxrechner, der auf alter Hardware

Problem mit rsync...

2003-07-20 Thread Manfred Gnaedig
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit rsync. backup:/# rsync -varpog -e /home/ssh-user/test [EMAIL PROTECTED]:/home/test Failed to exec /home/ssh-user/test : Permission denied rsync error: error in IPC code (code 14) at util.c(162) rsync: connection unexpectedly closed (0 bytes read so far)

Re: Netzwerkinstallation Einzelplatzrechner mit 11 ADSL

2003-07-20 Thread Werner Gast
Am Son, 2003-07-20 um 11.08 schrieb Jost Ammon: Netzwerk.installation Einzelplatzrechner mit 11 ADSL Die Netzwerkkarte wird ok erkannt, jetzt fehlt mir der Durchblick, wie ich weiter konfigurieren muß, um (wohl mit pon und poff - das hat mitr bei Suse Yast2 abgenommen) Verbindungen ins

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Werner Gast
Am Son, 2003-07-20 um 12.29 schrieb Björn Gaworski: Ich hab einen Linuxrechner, der auf alter Hardware läuft und Routingfunktionen in meinem Netzwerk übernimmt. Dann stelle ich fest, dass eth0 nicht läuft (für das lokale Netzwerk, eth1 ist am DSL Modem angeschlossen). Ich tippe fröhlich

Re: CDs übers LAN Brennen

2003-07-20 Thread Andreas Metzler
Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] wrote: mich würd mal interessieren ob es eine Möglichkeit gibt so eine Art Cd Brenn Server zu bauen. Z.B. um vom Laptop aus den Brennen des normalen Rechnerns zu benutzen. Die Frage ist also eingentlich ob man die Devices eines entfernten Rechnerns so einbinden

Re: MP3 Streams in der console anhren

2003-07-20 Thread Frank Dietrich
Hallo Florian, Florian Ragwitz [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche im Moment nach einem Tool mit dem man mp3-Streams in der Console anhören kann. Ich habe gehört, daß das relativ einfach mit mpg123 möglich sein soll. Allerdings versucht der Befehl mpg123 -Cv 'http://foo:bar', den ich auf

Re: Netzwerkinstallation Einzelplatzrechner mit 11 ADSL

2003-07-20 Thread Rene Drießel
Am Son, 2003-07-20 um 11.08 schrieb Jost Ammon: Netzwerkinstallation Einzelplatzrechner mit 11 ADSL Die Netzwerkkarte wird ok erkannt, jetzt fehlt mir der Durchblick, wie ich weiter konfigurieren mu, um (wohl mit pon und poff - das hat mitr bei Suse Yast2 abgenommen) Verbindungen ins

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Eric Marchionni
Björn Gaworski wrote: Hallo, hi Wie kann das sein? Und vor allem wie bekomme ich mein System wieder zum laufen? Ich steh vor einem Rätsel! versuch mal chkrootkit: apt-get install chkrootkit; chkrootkit dies untersucht dein system nach rootkits. die ausgabe würde mich interessieren! evtl. kannst

Re: Problem mit rsync...

2003-07-20 Thread Andreas Metzler
Manfred Gnaedig [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein kleines Problem mit rsync. backup:/# rsync -varpog -e /home/ssh-user/test [EMAIL PROTECTED]:/home/test Failed to exec /home/ssh-user/test : Permission denied [...] backup:/home/ssh-user# ls -l drwxrwxrwx2 root root 4096

Apache starten...

2003-07-20 Thread Manfred Gnaedig
Hallo, wie kann ich eigentlich den Apache bei Debian starten? Bei SuSE ging das immer mit rcapache start Bei meinem neuen Debian Server funktioniert das aber nicht so. Liebe Grüße Manfred -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Torsten Werner
Am 20. Juli 2003 schrieb Björn Gaworski: Wie kann das sein? Und vor allem wie bekomme ich mein System wieder zum laufen? chattr -AacDdijsSu /sbin/* /bin/* /usr/sbin/* /usr/bin/* und dann reinstallieren, aber damit wirst du nicht alles beheben. Und was könnten mögliche Lücken sein, das jemand

Re: Problem mit rsync...

2003-07-20 Thread Manfred Gnaedig
Hallo Andreas, ich habe ein kleines Problem mit rsync. backup:/# rsync -varpog -e /home/ssh-user/test [EMAIL PROTECTED]:/home/test Failed to exec /home/ssh-user/test : Permission denied [...] backup:/home/ssh-user# ls -l drwxrwxrwx2 root root 4096 Jul 20 12:20 test

Re: Apache starten...

2003-07-20 Thread Jhair Tocancipa Triana
Manfred Gnaedig schreibt: Hallo, wie kann ich eigentlich den Apache bei Debian starten? http://www.debian.org/doc/manuals/reference/ch-system.en.html#s-boot Bei SuSE ging das immer mit rcapache start Bei meinem neuen Debian Server funktioniert das aber nicht so. Debian != SuSE -- --Jhair

Re: Apache starten...

2003-07-20 Thread Bernd Menzel
On Sun, Jul 20, 2003 at 01:09:13PM +0200, Manfred Gnaedig wrote: Hallo, wie kann ich eigentlich den Apache bei Debian starten? Wenn der Apache nicht automatisch startet, dann solltest Du mal /etc/init.d/apache start versuchen. Rufe nur /etc/init.d/apache auf und Du siehst eine Liste der

Re: Apache starten...

2003-07-20 Thread Gerhard Brauer
High, high ... * Manfred Gnaedig [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.07.03 13:09]: Hallo, wie kann ich eigentlich den Apache bei Debian starten? Bei SuSE ging das immer mit rcapache start Bei meinem neuen Debian Server funktioniert das aber nicht so. /etc/init.d/apache start|stop|wasauchimmer

Re: Apache starten...

2003-07-20 Thread Alexander Schmehl
* Manfred Gnaedig [EMAIL PROTECTED] [030720 13:09]: Bei SuSE ging das immer mit rcapache start Bei meinem neuen Debian Server funktioniert das aber nicht so. /etc/init.d/apache start Yours sincerely Alexander -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Björn Gaworski
Ich hab den rechner jetzt komplett vom Internet abgetrennt und komm deshalb mit apt-get nicht weiter. chkrootkit ist nicht installiert, also kann ich das leider nicht starten. Ich werd das System jetzt neu installieren. __ Björn Gaworski -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Apache starten...

2003-07-20 Thread Manfred Gnaedig
Hallo, danke für Euere Hilfe. Wenn der Apache nicht automatisch startet, dann solltest Du mal /etc/init.d/apache start versuchen. Rufe nur /etc/init.d/apache auf und Du siehst eine Liste der Optionen. Usage: /etc/init.d/apache {start|stop|reload|reload-modules|force-reload|restart}

Re: routing + ping was:wie Netzwerkkarten verbinden (Bridge)?

2003-07-20 Thread Gerhard Engler
Hallo Thomas, vielen Dank für Deine Tips. Damit bin ich schon ein Stück weiter - aber leider noch nicht am Ziel. Hier mein Netzwerk: Client 1 WLan-Rechner IP 192.168.2.2---eth0: IP 192.168.2.1 NetM 255.255.255.0 NetM 255.255.255.0 GW 192.168.2.1 Bcast

Re: Apache starten...

2003-07-20 Thread Jhair Tocancipa Triana
Manfred Gnaedig schreibt: modulesstart-stop-daemon: warning: failed to kill 336: No such process No process in pidfile `/var/run/apache.pid' found running; none killed. failed /var/run/apache.pid löschen und noch mal probieren. -- --Jhair Public Key fingerprint: 81FF 3ADF BF6B CECB C593

Re: Problem mit rsync...

2003-07-20 Thread Andreas Metzler
Manfred Gnaedig [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein kleines Problem mit rsync. backup:/# rsync -varpog -e /home/ssh-user/test [EMAIL PROTECTED]:/home/test Failed to exec /home/ssh-user/test : Permission denied [...] backup:/home/ssh-user# ls -l drwxrwxrwx2 root root

Re: Apache starten...

2003-07-20 Thread Alexander Schmehl
* Manfred Gnaedig [EMAIL PROTECTED] [030720 13:47]: backup:/# /etc/init.d/apache reload Reloading apache configurationNo /usr/sbin/apache found running; none [..] Leider hat das bei mir nicht funktioniert. Dein apache scheint kaputt zu sein, probiers mal mit apt-get install --reinstall

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Alexander Schmehl
* Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] [030720 13:44]: chkrootkit ist nicht installiert, also kann ich das leider nicht starten. Das ist auch durchaus sinnvoll so. Was nützt es dir einen rootkit-Finder installiert zu haben, wenn der, der ein rootkit installiert, auch gleich den rootkit-Finder

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Peter Schubert
Alexander Schmehl schrieb: * Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] [030720 13:44]: chkrootkit ist nicht installiert, also kann ich das leider nicht starten. Das ist auch durchaus sinnvoll so. Was nützt es dir einen rootkit-Finder installiert zu haben, wenn der, der ein rootkit installiert,

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Ralf Moll
Hallo Björn, mache auf jeden Fall erst mal ein dd-Image in ein File oder auf eine andere Platte. Dann kannst du in Ruhe austesten, und dein Original bleibt unverändert. Am besten nimmst du eine Knoppix CD und startest mit dem Boot-Parametern noswap, damit dein Swap-File nicht verändert wird.

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Peter Schubert
Ich werd das System jetzt neu installieren. Sofern du nicht offentsichtliches in den Logdateien gefunden hast, wirst du dann aber nicht herausfinden, wie dein System kompromitiert wurde, und es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis jemand die gleiche Lücke wieder ausnutzt. Yours sincerely

Re: MP3 Streams in der console anhren

2003-07-20 Thread Stephan Windmller
Florian Ragwitz [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe gehört, daß das relativ einfach mit mpg123 möglich sein soll. Allerdings versucht der Befehl mpg123 -Cv 'http://foo:bar', den ich auf einer Suse-Mailinglist gefunden habe, die Datei 'http://foo/bar' abzuspielen. Habe das gerade mal mit einem

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Marcus Frings
* [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: - woran merkt man eindeutig, dass man von jemanden aus dem Web beklaut wurde oder so ? Merkwürdiges Verhalten des Rechners bzw. regelmäßiges Durchsehen der relevanten Logdateien sollten erste Anlaufpunkte für Auffälligkeiten sein. Wo wird das

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Bjrn Gaworski
Achso, hatte ich vergessen zu erwähnen: die Logfiles sind alle gelöscht :( Ich find das eh fragwürdig, weil ich Woody installiert hab und nix besonderes verändert oder eingestellt hab. Alle Useraccounts sind durch Passwörter geschützt. Ansich hatte ich immer gedacht Linux wär dann sicher, jetzt

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Bjrn Gaworski
Also es zu merken war nicht schwer: ich hatte nen fremden Useraccount in meinem System, die Netzwerkkarte zum lokalen Netz läuft nicht mehr und ich kann als root keine Netzwerkeinstellungen vornehmen. __ Björn - Original Message - From: Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Marcus Frings
Bitte kein ToFu hier! Siehe http://www.oe-faq.de.vu/! * Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich find das eh fragwürdig, weil ich Woody installiert hab und nix besonderes verändert oder eingestellt hab. Alle Useraccounts sind durch Woody zu installieren, reicht alleine nicht. Waren auch

Re: xpenguins

2003-07-20 Thread Thomas Wegner
On Sat, Jul 19, 2003 at 03:16:02PM +0200, Peter Schubert wrote: Hallo Peter! Ich habe einen LCD mit 1280x1024. Bei mir läuft xpenguins_2.2-1 anstandslos. Ich habe hier allerdings einen Digitaleingang. Ob das damit was zu tun hat? Habe ich nicht. Ob es damit etwas zu tun

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Peter Schubert
Marcus Frings schrieb: * [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: - woran merkt man eindeutig, dass man von jemanden aus dem Web beklaut wurde oder so ? Merkwürdiges Verhalten des Rechners bzw. regelmäßiges Durchsehen der relevanten Logdateien sollten erste Anlaufpunkte für

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Peter Schubert
Björn Gaworski schrieb: Also es zu merken war nicht schwer: ich hatte nen fremden Useraccount in meinem System, die Netzwerkkarte zum lokalen Netz läuft nicht mehr und ich kann als root keine Netzwerkeinstellungen vornehmen. __ Björn mal von der reinen menschlichen Logik her - dann muss der

Re: wie Netzwerkkarten verbinden (Bridge)?

2003-07-20 Thread Michelle Konzack
Hallo, es reicht wenn Du die Message einmal an die Liste sendest... Ich gehoere zu denjenigen die ihren Internet-Account per Traffic und Zeit ezahlen muessen. Wo ich wohne gibt es keine Flatrate und ISDN nur ein 33.600er. Michelle Am 00:52 2003-07-20 +0200 hat Gerhard Engler geschrieben:

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Michelle Konzack
Hallo Bjoern, Am 12:29 2003-07-20 +0200 hat Björn Gaworski geschrieben: Wie kann das sein? Und vor allem wie bekomme ich mein System wieder zum laufen? Und was könnten mögliche Lücken sein, das jemand einen Account auf dem Rechner anlegt und so einen Mist baut? Die einzige 100%ige Loesung:

Re: xpenguins

2003-07-20 Thread Peter Schubert
Thomas Wegner schrieb: habt Ihr beide Pakete installiert ? xpenguins und xpenguins-applet ? Ich lasse die Kerlchen ja im KDE-Desktop rumflitzen, da brauche ich xp-applet nicht, im Gnome ist es wohl zwingend vonnöten. Vorher ging es auch nur mit einem Paket. Ich habe es aber trotzdem

Partition formatiert aber trotzdem nicht leer ?

2003-07-20 Thread Peter Schubert
Hallo, ich habe eine 58,3 GB grosse Partition mit mke2fs -j /dev/hda6 formatiert. Jetzt ist ein Ordner lost+found mit 16,0 KB drauf und drei Gigabyte sind trotzdem irgendwie belegt. Ich finde bloß nichts. Gruss Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Statische Routen

2003-07-20 Thread Markus Gürtler
Hallo, wo kann ich in Debian statische Routen eintragen, so dass sie beim booten automatisch gesetzt werden? Dann noch eine zweite kleine Frage: Hat hier jemand etwas Erfahrung mit Zebra und OSPF? Gruss, Markus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: CDs übers LAN Brennen

2003-07-20 Thread Michael Renner
On Sunday 20 July 2003 11:55, Kai Timmer wrote: Hallo, Moin, mich würd mal interessieren ob es eine Möglichkeit gibt so eine Art Cd Brenn Server zu bauen. Z.B. um vom Laptop aus den Brennen des normalen Rechnerns zu benutzen. Die Frage ist also eingentlich ob man die Devices eines

Re: Statische Routen

2003-07-20 Thread Andreas Kretschmer
am Sun, dem 20.07.2003, um 16:37:42 +0200 mailte Markus Gürtler folgendes: Hallo, wo kann ich in Debian statische Routen eintragen, so dass sie beim booten automatisch gesetzt werden? Dann noch eine zweite kleine Frage: Hat hier /etc/network/interfaces man 5 interfaces Andreas -- Diese

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Marcus Frings
Du plenkst. Bitte abstellen! [Plenken = Leerzeichen zwischen Wort und Satzzeichen einfügen] * [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: Marcus Frings schrieb: * [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: - woran merkt man eindeutig, dass man von jemanden aus dem Web beklaut wurde oder so ?

kein Ton bei TV-Aufnahme

2003-07-20 Thread Achim Fritz
Hi, weder mit mencoder (1:0.90-woody0.3) noch mit xawtv (3.72) schaff ich eine TV-Aufnahme mit Ton. Aufnehmen tu ich z.B. mit /usr/bin/mencoder -tv on:driver=v4l:width=768:height=576:chanlist=europe-west:norm=PAL:channel=E6 \ -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vbitrate=900 \ -oac

Re: Partition formatiert aber trotzdem nicht leer ?

2003-07-20 Thread Frank Dietrich
Hallo Peter, [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: ich habe eine 58,3 GB grosse Partition mit mke2fs -j /dev/hda6 formatiert. Jetzt ist ein Ordner lost+found mit 16,0 KB drauf und drei Gigabyte sind trotzdem irgendwie belegt. Ich finde bloß nichts. Ich würde mal auf das mit -j erzeugte

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Thomas Templin
On Sunday 20 July 2003 15:28, Peter Schubert wrote: Ich werd das System jetzt neu installieren. Sofern du nicht offentsichtliches in den Logdateien gefunden hast, wirst du dann aber nicht herausfinden, wie dein System kompromitiert wurde, und es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Danach HOWTO's ueber Firewaling lesen und es auch tun... Und was soll das bringen, wenn der mit Absicht nach außen angebotene Dienst exploitable ist? Gruß, Marcus -- Tu aus das Licht, tu aus. Doch ist erst dein Licht ausgetan, nie find ich den

Re: Statische Routen

2003-07-20 Thread Thomas Templin
On Sunday 20 July 2003 16:37, Markus Gürtler wrote: Hallo, wo kann ich in Debian statische Routen eintragen, so dass sie beim booten automatisch gesetzt werden? In /etc/network/interfaces/ifup Dann noch eine zweite kleine Frage: Hat hier jemand etwas Erfahrung mit Zebra und OSPF? Leider

Re: Statische Routen

2003-07-20 Thread Gerhard Engler
Andreas Kretschmer schrieb: am Sun, dem 20.07.2003, um 16:37:42 +0200 mailte Markus Gürtler folgendes: Hallo, wo kann ich in Debian statische Routen eintragen, so dass sie beim booten automatisch gesetzt werden? Dann noch eine zweite kleine Frage: Hat hier /etc/network/interfaces man 5

Re: CDs übers LAN Brennen

2003-07-20 Thread Thomas Amm
On Sun, 20 Jul 2003 16:46:31 +0200 Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sunday 20 July 2003 11:55, Kai Timmer wrote: Hallo, Moin, mich würd mal interessieren ob es eine Möglichkeit gibt so eine Art Cd Brenn Server zu bauen. Z.B. um vom Laptop aus den Brennen des normalen

Re: kein Ton bei TV-Aufnahme

2003-07-20 Thread Thomas Amm
On Sun, 20 Jul 2003 16:55:22 +0200 (CEST) Achim Fritz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, weder mit mencoder (1:0.90-woody0.3) noch mit xawtv (3.72) schaff ich eine TV-Aufnahme mit Ton. Aufnehmen tu ich z.B. mit /usr/bin/mencoder -tv

Re: Statische Routen

2003-07-20 Thread Andreas Kretschmer
am Sun, dem 20.07.2003, um 17:40:36 +0200 mailte Gerhard Engler folgendes: /etc/network/interfaces man 5 interfaces Andreas Wenn ich das richtig verstanden habe kann man hier aber nur die default-Route eintragen. Wo man bei Debian weitere einträgt weiß ich leider nicht. Bei anderen

Re: Partition formatiert aber trotzdem nicht leer ?

2003-07-20 Thread Andreas Metzler
Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: ich habe eine 58,3 GB grosse Partition mit mke2fs -j /dev/hda6 formatiert. Jetzt ist ein Ordner lost+found mit 16,0 KB drauf und drei Gigabyte sind trotzdem irgendwie belegt. Ich finde bloß nichts. Das sind

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Alexander Schmehl
* Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] [030720 15:43]: Ich find das eh fragwürdig, weil ich Woody installiert hab und nix besonderes verändert oder eingestellt hab. Alle Useraccounts sind durch Passwörter geschützt. Ansich hatte ich immer gedacht Linux wär dann sicher, jetzt bin ich auf jeden

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [030720 15:16]: Wie kann das sein? Und vor allem wie bekomme ich mein System wieder zum laufen? Und was könnten mögliche Lücken sein, das jemand einen Account auf dem Rechner anlegt und so einen Mist baut? Die einzige 100%ige Loesung:Neu installieren

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Frank Lorenzen
On Sun, Jul 20, 2003 at 04:06:18PM +0200, Peter Schubert wrote: Björn Gaworski schrieb: Also es zu merken war nicht schwer: ich hatte nen fremden Useraccount in meinem System, die Netzwerkkarte zum lokalen Netz läuft nicht mehr und ich kann als root keine Netzwerkeinstellungen vornehmen.

Re: Partition formatiert aber trotzdem nicht leer ?

2003-07-20 Thread Alexander Schmehl
* Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] [030720 16:23]: ich habe eine 58,3 GB grosse Partition mit mke2fs -j /dev/hda6 formatiert. Jetzt ist ein Ordner lost+found mit 16,0 KB drauf und drei Gigabyte sind trotzdem irgendwie belegt. Ich finde bloß nichts. Zum einen belegt das journal Platz, zum

Re: Statische Routen

2003-07-20 Thread Andreas Metzler
Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Kretschmer schrieb: wo kann ich in Debian statische Routen eintragen, so dass sie beim booten automatisch gesetzt werden? Dann noch eine zweite kleine Frage: Hat hier /etc/network/interfaces man 5 interfaces Wenn ich das richtig verstanden

Re: Partition formatiert aber trotzdem nicht leer ?

2003-07-20 Thread Peter Schubert
Andreas Metzler schrieb: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: ich habe eine 58,3 GB grosse Partition mit mke2fs -j /dev/hda6 formatiert. Jetzt ist ein Ordner lost+found mit 16,0 KB drauf und drei Gigabyte sind trotzdem irgendwie belegt. Ich

Re: kein Ton bei TV-Aufnahme

2003-07-20 Thread Achim Fritz
On Sun, 20 Jul 2003, Thomas Amm wrote: On Sun, 20 Jul 2003 16:55:22 +0200 (CEST) Achim Fritz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, weder mit mencoder (1:0.90-woody0.3) noch mit xawtv (3.72) schaff ich eine TV-Aufnahme mit Ton. Aufnehmen tu ich z.B. mit /usr/bin/mencoder -tv

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Peter Schubert
Alexander Schmehl schrieb: Das ist lediglich der letzte Schritt. Bevor man sich mit Firewalls beschäfftigt, sollte man sich erstmal allgemeiner um seinen Rechner kümmern: Welche Dienste muss ich nach aussen und nach innen anbieten? Wie konfiguriere ich sie so? Wie dekativiere ich nicht gewollte

Re: Partition formatiert aber trotzdem nicht leer ?

2003-07-20 Thread Markus Lechner
Fachsl. Unter .journal tauch es nur auf, wenn das Journal nachtraeglich mit tune2fs hinzugefuegt wurde, und auch dann nur solange bis das naechste Mal e2fsck druebergelaufen ist. (Letzteres funktioniert nicht auf der Rootpartition, da die beim e2fsck schon gemountet ist.) Auch nicht ganz

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Peter Schubert
Frank Lorenzen schrieb: Soweit ich das hier mitbekommen habe, war das weder Hacker noch Cracker sondern einfach irgendein Hirni, der keinen blassen Schimmer hatte. Das einzig inetressante an der Geschichte ist herauszufinden _wie_ er ins System gekommen ist. Dabei sollte man sich folgendes im

Re: Partition formatiert aber trotzdem nicht leer ?

2003-07-20 Thread Patrick Schnorbus
On Sunday 20 July 2003 17:57, Alexander Schmehl wrote: * Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] [030720 16:23]: ich habe eine 58,3 GB grosse Partition mit mke2fs -j /dev/hda6 formatiert. Jetzt ist ein Ordner lost+found mit 16,0 KB drauf und drei Gigabyte sind trotzdem irgendwie belegt. Ich

Re: Partition formatiert aber trotzdem nicht leer ?

2003-07-20 Thread Peter Schubert
Markus Lechner schrieb: Fachsl. Unter .journal tauch es nur auf, wenn das Journal nachtraeglich mit tune2fs hinzugefuegt wurde, und auch dann nur solange bis das naechste Mal e2fsck druebergelaufen ist. (Letzteres funktioniert nicht auf der Rootpartition, da die beim e2fsck schon gemountet ist.)

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Frank Lorenzen
On Sun, Jul 20, 2003 at 03:43:43PM +0200, Björn Gaworski wrote: Achso, hatte ich vergessen zu erwähnen: die Logfiles sind alle gelöscht :( Ich find das eh fragwürdig, weil ich Woody installiert hab und nix besonderes verändert oder eingestellt hab. Alle Useraccounts sind durch Passwörter

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Frank Lorenzen
On Sun, Jul 20, 2003 at 06:34:59PM +0200, Peter Schubert wrote: [...] *Altbewährtes ? da müssten ja die Expis ruckzuck drauf kommen ? Nun, im Unix/linux Bereich geht es zum Glück noch nicht so schlimm zu wie mit diesen rasend schnellen Würmern unter Windows. Aber im prinzip hast du recht. Es

Re: Umgebungsvariable MAIL

2003-07-20 Thread Michael Bramer
On Thu, Jul 17, 2003 at 10:08:47AM +0200, Thilo Engelbracht wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Warum hat jeder User eine eigene .procmailrc? Warum verwendest du ueberhaupt procmail, verwenden das die User zum Filtern oder hast du keine andere Moeglichket zur Beeinflussung der

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Frank Lorenzen
On Sun, Jul 20, 2003 at 06:49:12PM +0200, Frank Lorenzen wrote: [...] Snip Axo, fast hätt ichs vergessen. Hilfreich könnte sein, wenn du auf dem kompromittierten Rechner mal ein dpkg -l laufen lässt und die Ausgabe hier postest. Daraus könnte man zumindest mal schließen, ob es an alter,

Re: kein Ton bei TV-Aufnahme

2003-07-20 Thread Jens Millitzer
Hi, ich kenne das Problem. Bei mir hat es geholfen im Kernel unter Sound die Option M BT878 audio dma zu aktivieren. Damit kann ich dann (wenn der artsd nicht läuft) von Device /dev/dsp1 die Audiodaten aufnehemen. Allerdings ist sowohl das Bild als auch der Ton zu schnell. Noch schlimmer wird

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Bjrn Gaworski
Ich werde demnächst mal ein dpkg -l hier reinposten, wenn ich es hinbekommen habe zu dem rechner wieder eine netzwerkverbindung herzustellen, ich hab vergessen welche IP Adresse ich der Internetnetzwerkkarte gegeben hab, und ich kann leider nicht mehr nachschauen, da alle Netzwerktools von mir aus

Re: MP3 Streams in der console anhören

2003-07-20 Thread Bjoern Franke
Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] wrote: probiert, was auch funktioniert. Allerdings taucht der von Dir genannte Parameter -C überhaupt nicht in der manpage auf. Vielleicht solltest Du überprüfen, ob Du wirklich mpg123 startest und dies nicht nur ein symlink auf mpg321 ist, welches sich

Re: kein Ton bei TV-Aufnahme

2003-07-20 Thread Andreas Metzler
Achim Fritz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 20 Jul 2003, Thomas Amm wrote: [...] Meiner Meinung nach hast du keine, oder die falsche Aufnahme- quelle am Soundmixer angegeben. Wie mache ich das? alsamixer(1): SPACE toggles recording: the current channel will be added or removed from

Re: kein Ton bei TV-Aufnahme

2003-07-20 Thread Thomas Amm
On Sun, 20 Jul 2003 18:26:07 +0200 (CEST) Achim Fritz [EMAIL PROTECTED] wrote: Wo kommt der Sound deiner TV-Karte an? Line-In? TV-Mixer? Hab schon Line-In und Mic versucht. Meiner Meinung nach hast du keine, oder die falsche Aufnahme- quelle am Soundmixer angegeben. Wie mache ich das?

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Bjrn Gaworski
Hallo, * Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] [030720 15:43]: Ich find das eh fragwürdig, weil ich Woody installiert hab und nix besonderes verändert oder eingestellt hab. Alle Useraccounts sind durch Passwörter geschützt. Ansich hatte ich immer gedacht Linux wär dann sicher, jetzt bin ich auf

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Andreas Kretschmer
am Sun, dem 20.07.2003, um 19:16:27 +0200 mailte Björn Gaworski folgendes: Punkt 2: Ich bin dämlich, denn ich denke Samba läuft, wenn man es nicht verhindert als Standard auf allen NICs, oder? Dann hatte ich nämlich ne Ja, aber man kann es zwingen. Allerdings IMHO nicht den nmbd, aber da bin

Re: Partition formatiert aber trotzdem nicht leer ?

2003-07-20 Thread Frank Dietrich
Hallo Andreas, Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Fachsl. Unter .journal tauch es nur auf, wenn das Journal nachtraeglich mit tune2fs hinzugefuegt wurde, und auch dann nur solange bis das naechste Mal e2fsck druebergelaufen ist. (Letzteres

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Bjrn Gaworski
Wer Lust hat kann das unten nochmal alles lesen, mein Kommentar dazu: Linux sicher zu halten ist wohl viel komplizierter, als ich es mir vorgestellt habe. Ist ja ein Fulltimejob ;) Mal sehen ob ich dazu noch zeit hab, ansonsten geh ich halt nie mehr ins Internet *lüg* __ Björn - Original

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Björn Gaworski
Danach HOWTO's ueber Firewaling lesen und es auch tun... Michelle Ich hab soviele Howtos gelesen und meine iptables schon korrekt eingestellt. Es waren nur die Ports offen, die benötigt waren. Alles andere wurde abgewiesen, was soll man noch mehr machen? __ Björn -- Haeufig gestellte

Re: Partition formatiert aber trotzdem nicht leer ?

2003-07-20 Thread Andreas Metzler
Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote: Markus Lechner schrieb: Fachsl. Unter .journal tauch es nur auf, wenn das Journal nachtraeglich mit tune2fs hinzugefuegt wurde, und auch dann nur solange bis das naechste Mal e2fsck druebergelaufen ist. (Letzteres funktioniert nicht auf der Rootpartition,

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Andreas Kretschmer
am Sun, dem 20.07.2003, um 19:24:22 +0200 mailte Björn Gaworski folgendes: Linux ist so sicher, wie der Administrator es einstellt. Ich dachte immer Linux Standard Policy ist verbiete alles! Ich habe es Nein, das ist von Distri zu Distri schon unterschiedlich. Was IMHO default zu 100%

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Bjrn Gaworski
Ich wollte es so einrichten, das nach außen hin nur SSH und der Apache zu erreichen sind. Außerdem hab ich den Port 21 und 5000-5050 (für ICQ) an nen anderen Rechner weitergeleitet. So hab ich das dann auch gemacht. Wie schon weiter oben zu gegeben und von jemand anderem vermutet, denke ich mal

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Frank Lorenzen
On Sun, Jul 20, 2003 at 07:26:57PM +0200, Björn Gaworski wrote: Wer Lust hat kann das unten nochmal alles lesen, mein Kommentar dazu: Linux sicher zu halten ist wohl viel komplizierter, als ich es mir vorgestellt habe. Ist ja ein Fulltimejob ;) Mal sehen ob ich dazu noch zeit Ganz in

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Dieter Franzke
Hi, Am Sonntag, 20. Juli 2003 19:28 schrieb Björn Gaworski: Ich hab soviele Howtos gelesen und meine iptables schon korrekt eingestellt. Es waren nur die Ports offen, die benötigt waren. Alles andere wurde abgewiesen, was soll man noch mehr machen? ..das hilft gegen sog. exploits wenig. ZB:

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Dieter Franzke
Hi, Am Sonntag, 20. Juli 2003 18:31 schrieb Peter Schubert: .. wenn ich so mitlese, als reiner privater Workstation-Quäler, der lediglich ins WEB selbst und allein reingeht - könnte ich nicht rigoros *ALLE* Dienste nach aussen dicht machen ? ja - ich habe hier drei Computer an einem

Re: Boot-Problem mit fehlenden root-Rechten

2003-07-20 Thread Matthias Weinhold
Hei Marc, versuch mal booten mit der Knoppix, dann auf die Konsole wechseln und alle Partitionen mit fdisk -f /dev/hdxx der Reihe nach durchzuchecken. Ich habe manchmal ähnliche Probleme, wenn mein Söhnchen meint, während des bootens den Rechner nochmal reseten zu müssen, beschriebenes hilft bei

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Björn Gaworski
Also: immer auf dem laufenden bleiben. Oder man hat das windows-feeling: öfter mal neu installieren Dieter Ich möchte jetzt nicht die öde Lawine lostreten, was besser ist, nur hab ich vor Linux (ich benutz es seit nem halben jahr) Windows als Routing-OS gehabt und benutz Windows auch so

über update mit apt-get

2003-07-20 Thread Tamer Higazi
Hi! Ich habe mir vor kurzem das Debian GNU Linux aus dem Netz gezogen und mich gefragt: 1. Kann ich mit dem Befehl apt-get den ganzen Rechner (alle packete) auf den letzten Stand übers Netz updaten, so dass ich nicht nur die letzten Bibliotheken, sondern auch die letze Grafische Umgebung habe?

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Thread Dieter Franzke
Hi, Am Sonntag, 20. Juli 2003 20:17 schrieb Björn Gaworski: .. Ich möchte jetzt nicht die öde Lawine lostreten, was besser ist, nur hab ich vor Linux (ich benutz es seit nem halben jahr) Windows als Routing-OS gehabt und benutz Windows auch so als Workstation. Ich wurde noch nie gehackt.

Re: KDE-Start: Was passiert da?

2003-07-20 Thread Friedemann Schorer
Hi Erich :-) Danke, das war genau das, was ich gebraucht habe - nu läuft's wieder! Die Dateien in /tmp waren nicht vorhanden, aber das lag wahrscheinlich daran, daß ich auf den Aus-Knopf gedrückt hatte - und damit wird dcop angewiesen, alle auszuloggen. Bloß die anderen Dateien, die werden

  1   2   3   4   >