Re: [Debian] Ispell mit XEmacs :(

2002-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On 04 Jan 2002, Robert Rakowicz outgrape: Beim Prüfen hält ISpell jedoch immer vor und hinter einem Umlaut. Mache ich da was falsch ( hoffe ich ) oder ist das doch so ein unbrauchbares Feature ? Ich vermute daß (setq ispell-extra-args '(-W 3 -w öäüßÖÄÜ)) dem abhilft. bye Gerhard -- BOFH

Re: [Debian] Gnus expired sofort?

2002-01-03 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On 02 Jan 2002, Ramin Motakef said: Moin, ich benutze gnus 5.9.0 mit emacs21 und habe das Problem das meine Mails sofort expired werden, obwohl expiry-wait auf 5 (Tage) steht. Was mache ich falsch? Nichts. Mit (auto-expire t) werden die Mails nach dem Lesen auf expirable gesetzt, und dann

Re: [Debian] Guest account

2001-12-20 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Wed, 19 Dec 2001, Christoph Bayer outgrape: Hallo Liste, brauche für Samba (2.0.8 aus Debian 2.2r4) einen guest account. Wie kann ich denn ohne Passwort einbauen? useradd besteht auf ein Passwort! Benutze shadow passwords und MD5! Du brauchst keinen Account für guest anzulegen. Siehe

Re: [Debian] courier-imap neuling und 2 fragen

2001-11-22 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Thu, 22 Nov 2001, Michael Bramer told this: On Wed, Nov 21, 2001 at 11:54:35PM +0100, Markus Garscha wrote: schau dir mal maildrop an. ähnlich wie procmail, kann aber maildir format... das kann procmail aber doch auch, oder übersehe ich jetzt etwas? Nein. bye Gerhard --

Re: [Debian] gnus+expire

2001-11-09 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On 09 Nov 2001, Ramin Motakef stated: Silvio Vogt [EMAIL PROTECTED] writes: in der .gnus (siehe unten) steht drin, dass Mails die älter sind als eine bestimmte Anzahl von Tagen gelöscht werden sollen. es will nur nicht (setq gnus-total-expirable-newsgroups [...] Was spricht eigentlich

Re: [Debian] Floppy-Probleme mit SparcStation 2

2001-11-04 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Sun, 04 Nov 2001, Andreas Behnert uttered the following: Gerhard Schromm wrote: Was sagt der Floppy-test aus dem Boot-PROM? Test succeeded. Eines fällt mir noch ein - als ich die SS2 vor einiger Zeit über dieses Floppy installiert habe, hat die Kiste keine Diskettenwechsel mitbekommen

Re: [Debian] Floppy-Probleme mit SparcStation 2

2001-11-01 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Thu, 01 Nov 2001, Andreas Behnert outgrape: einwandfrei. Abgesehen vom Formatieren funktioniert das Floppy- Laufwerk tadellos. Ist eine originale Sun SS2 mit originalem Floppy (motorbetriebener Auswurf)... Was sagt der Floppy-test aus dem Boot-PROM? bye Gerhard --

Re: / als ro mounten

2001-10-24 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On 24 Oct 2001, Stefan Nobis outgrape: Marko Schulz [EMAIL PROTECTED] writes: In /etc landen (statische!) Einstellungsdaten, Warum müssen die immer statisch sein? Damit man /etc ro mounten kann - mehr Sicherheit. Denke mal an einen Router, den von CD bootet und /etc auf einer

Re: killfile fuer mutt mit procmail

2001-09-30 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Sun, 30 Sep 2001, Janto Trappe told this: * Waldemar Brodkorb [EMAIL PROTECTED] [29-09-01 23:45]: 1^0 steht für oder. Cool, das loest ein anderes Problem. ;) Sehe ich es richtig, dass das nicht dokumentiert ist? Jein. :-) Es ist in man procmailsc dokumentiert, wird aber da nicht als

Re: killfile fuer mutt mit procmail

2001-09-30 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Sun, 30 Sep 2001, Janto Trappe uttered the following: Hallo Uwe, * Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [29-09-01 23:15]: Vielleicht besser so: INCLUDERC=$HOME/.spam# man procmailrc Die Regeln vorher gleich mit in die .spam übergeben. Hatte ich auch erst ueberlegt, ist aber IMO

Re: nimda auf auf Linux ??

2001-09-25 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Tue, 25 Sep 2001, Michael Renner stated: On Tuesday 25 September 2001 03:16, Janto Trappe wrote: * Markus Hubig [EMAIL PROTECTED] [19-09-01 17:22]: Momantan geistert ja wider so ein neuer Internet-Wurm namens nimda durch die Netze. Alles was ich ueber diesen Wurm gelesen habe besagt

Re: [Debian] Single boot disk für einen SPARC5

2001-09-03 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Mon, 3 Sep 2001, Marc Herren uttered the following: Sorry, war gerade ein wenig schnell Es braucht nur die rescue disk. Der rest ist für eine Erst-installtion. Jetzt muss ich nur noch herausfinden wie man von der disk booted... hat wohl kein BIOS Setup :) Nach dem Einschalten im

Re: [Debian] Wann woody auf Floppy/CD?

2001-08-22 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Wed, 22 Aug 2001, Jonas Meurer uttered the following: Hat jemand eine ahnung, wann Woody mal entlich als stable bezeichnet wird, und es offizielle floppy's/CD's gibt? Wie bei den Releases vorher usw. Wenn es fertig ist. SCNR Gerhard --

Re: [Debian] Wann woody auf Floppy/CD?

2001-08-22 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Wed, 22 Aug 2001, Jonas Meurer uttered the following: Hat jemand eine ahnung, wann Woody mal entlich als stable bezeichnet wird, und es offizielle floppy's/CD's gibt? Wie bei den Releases vorher usw. Wenn es fertig ist. SCNR Gerhard --

Re: [Debian] Sichere NFS Alternative

2001-08-17 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Fri, 17 Aug 2001, Markus Hubig uttered the following: Bis jetzt benutze ich es aber noch, und möchte eigentlich auch nicht drauf verzichten ;-( Gipt es: 1. Ne Alternative zu NFS Kommt darauf an. 2. Ne Möglichkeit NFS Sicher zu machen ... man hosts.deny man hosts.allow

Re: [Debian] Sichere NFS Alternative

2001-08-17 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Fri, 17 Aug 2001, Markus Hubig uttered the following: Bis jetzt benutze ich es aber noch, und möchte eigentlich auch nicht drauf verzichten ;-( Gipt es: 1. Ne Alternative zu NFS Kommt darauf an. 2. Ne Möglichkeit NFS Sicher zu machen ... man hosts.deny man hosts.allow

Re: [Debian] sicherheit

2001-08-16 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Thu, 16 Aug 2001, Hartmut Figge uttered the following: nette meldung in /var/log/syslog, moeglicherweise von interesse: Aug 15 02:37:41 p166 syslogd: Cannot glue message parts together Aug 15 02:37:41 p166 173Aug 15 02:37:41 /sbin/rpc.statd[209]: get [...] und das auf einem modem

Re: [Debian] sicherheit

2001-08-16 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Thu, 16 Aug 2001, Hartmut Figge uttered the following: nette meldung in /var/log/syslog, moeglicherweise von interesse: Aug 15 02:37:41 p166 syslogd: Cannot glue message parts together Aug 15 02:37:41 p166 173Aug 15 02:37:41 /sbin/rpc.statd[209]: get [...] und das auf einem modem

Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-15 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Tue, 14 Aug 2001, Guido Hennecke told this: Halt mal die strg Taste fest und clicke mit der rechten Maustaste in das Xterm (Maustaste gedrueckt halten). Dauerhaft kann man das zB mit der Zeile xterm*font: 9x15 in der Datei ~/.Xresources einstellen. Wobei du anstelle 9x15 auch andere Fonts

Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-14 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Tue, 14 Aug 2001, Guido Hennecke told this: Halt mal die strg Taste fest und clicke mit der rechten Maustaste in das Xterm (Maustaste gedrueckt halten). Dauerhaft kann man das zB mit der Zeile xterm*font: 9x15 in der Datei ~/.Xresources einstellen. Wobei du anstelle 9x15 auch andere Fonts

Re: [Debian] FTP-Server gesucht

2001-07-26 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Wed, 25 Jul 2001, Jens Benecke uttered the following: On Tue, Jul 24, 2001 at 09:00:09PM +0200, Gerhard Schromm wrote: On Tue, 24 Jul 2001, Jens Benecke said: On Mon, Jul 23, 2001 at 09:17:06AM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: proftpd. 1.) hohe Sicherheit proftpd. Dafür wurde

Re: [Debian] FTP-Server gesucht

2001-07-26 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Wed, 25 Jul 2001, Jens Benecke uttered the following: On Tue, Jul 24, 2001 at 09:00:09PM +0200, Gerhard Schromm wrote: On Tue, 24 Jul 2001, Jens Benecke said: On Mon, Jul 23, 2001 at 09:17:06AM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: proftpd. 1.) hohe Sicherheit proftpd. Dafür wurde

Re: [Debian] FTP-Server gesucht

2001-07-25 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Tue, 24 Jul 2001, Jens Benecke said: On Mon, Jul 23, 2001 at 09:17:06AM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: ich suche einen FTP-Server proftpd. 1.) hohe Sicherheit proftpd. Dafür wurde der zu häufig in Bugtraq erwähnt. Ich würde eher den bsd-ftpd nehmen, wenn keine speziellen

Re: [Debian] FTP-Server gesucht

2001-07-24 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Tue, 24 Jul 2001, Jens Benecke said: On Mon, Jul 23, 2001 at 09:17:06AM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: ich suche einen FTP-Server proftpd. 1.) hohe Sicherheit proftpd. Dafür wurde der zu häufig in Bugtraq erwähnt. Ich würde eher den bsd-ftpd nehmen, wenn keine speziellen

Re: [Debian] Mit apt-cdrom hinzufügbare CD erstellen

2001-07-19 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Wed, 18 Jul 2001, Alexander Skwar stated: So sprach »Jan Rakelmann« am 2001-07-18 um 10:38:28 +0200 : Vergiss bitte nicht: Linux ist kein Windows-Klon, sondern ein eigenes OS. Und Debian ist auch keine Einsteiger-Distribution für Leute welche sagen Windows ist Sch***e, und hier ist das

Re: [Debian] Mit apt-cdrom hinzufügbare CDerstellen

2001-07-18 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Wed, 18 Jul 2001, Alexander Skwar stated: So sprach »Jan Rakelmann« am 2001-07-18 um 10:38:28 +0200 : Vergiss bitte nicht: Linux ist kein Windows-Klon, sondern ein eigenes OS. Und Debian ist auch keine Einsteiger-Distribution für Leute welche sagen Windows ist Sch***e, und hier ist das

Re: [Debian] aliases DB hat Fehler:-(

2001-07-02 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Mon, 2 Jul 2001, Timo Herde said: newaliases gibt foldendes aus: gates:/mnt/public/home/therde# newaliases Cannot open hash database /etc/aliases.db: Invalid argument Das könnte nach einem Versionsproblem der libdb aussehen. Hast du sendmail vor kurzer Zeit ugedated? Du kannst die

Re: [Debian] aliases DB hat Fehler:-(

2001-07-02 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Mon, 2 Jul 2001, Timo Herde said: newaliases gibt foldendes aus: gates:/mnt/public/home/therde# newaliases Cannot open hash database /etc/aliases.db: Invalid argument Das könnte nach einem Versionsproblem der libdb aussehen. Hast du sendmail vor kurzer Zeit ugedated? Du kannst die

Re: [Dbian 2.2r3] System-Administration

2001-06-21 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On 20 Jun 2001, Stefan Nobis spake thusly: Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Es gibt binäre Schnittstellen, diese sind aber nicht zwischen den grösseren Kernel-Generationen kompatibel. Aber das ist technisch nicht Falsch! Es gibt keine binäre Treiberschnittstelle in Linux. Ein

Re: [Dbian 2.2r3] System-Administration

2001-06-20 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On 20 Jun 2001, Stefan Nobis spake thusly: Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Es gibt binäre Schnittstellen, diese sind aber nicht zwischen den grösseren Kernel-Generationen kompatibel. Aber das ist technisch nicht Falsch! Es gibt keine binäre Treiberschnittstelle in Linux. Ein

Re: [Debian] Package - defekt ?

2001-06-16 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Sat, 16 Jun 2001, Matthias Fechner told this: hab ziemliche Probleme, aber ich glaube ich weiss jetzt woran es liegt, so wie es aussieht, ist das Package dpkg_1.9.9_i386.deb(dpkg aus unstable) defekt, denn jedesmal, wenn ich versuche das Packet zu installieren bricht er mit einem Fehler

Re: [Debian] Package - defekt ?

2001-06-16 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Sat, 16 Jun 2001, Matthias Fechner told this: hab ziemliche Probleme, aber ich glaube ich weiss jetzt woran es liegt, so wie es aussieht, ist das Package dpkg_1.9.9_i386.deb(dpkg aus unstable) defekt, denn jedesmal, wenn ich versuche das Packet zu installieren bricht er mit einem Fehler ab.

Re: [Debian] potato - woody zu mutig gewesen?

2001-05-28 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Mon, 28 May 2001, Thomas Marke spake thusly: Hmmm... da das vorhin anscheinend nicht geklappt hat, hier nochmal meine Mail: [... nichtssagende Leerzeilen gelöscht ...] Ich glaube, ich war zu mutig: Ich habe gestern abend mein potato nach woody geupgraded. Jetzt habe ich einige Probleme:

Re: [Debian] potato - woody zu mutig gewesen?

2001-05-28 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Mon, 28 May 2001, Thomas Marke spake thusly: Hmmm... da das vorhin anscheinend nicht geklappt hat, hier nochmal meine Mail: [... nichtssagende Leerzeilen gelöscht ...] Ich glaube, ich war zu mutig: Ich habe gestern abend mein potato nach woody geupgraded. Jetzt habe ich einige Probleme:

Re: lokalen Mirror aus Debian-CDs aufbauen?

2001-05-21 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Sun, 20 May 2001, Nur Nurani told this: Gerhard Schromm has written at 17:01 19.05.2001 +0200 : Das f=E4llt aber nicht besonders leicht, wenn du dein quoted-printable nicht in den Headern erw=E4hnst. Das verstehe ich nicht. Was meinst Du damit ? =20 Deine Header sollten diese Zeilen

Re: lokalen Mirror aus Debian-CDs aufbauen?

2001-05-21 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Sun, 20 May 2001, Nur Nurani told this: Gerhard Schromm has written at 17:01 19.05.2001 +0200 : Das f=E4llt aber nicht besonders leicht, wenn du dein quoted-printable nicht in den Headern erw=E4hnst. Das verstehe ich nicht. Was meinst Du damit ? =20 Deine Header sollten diese Zeilen

Re: lokalen Mirror aus Debian-CDs aufbauen?

2001-05-19 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Sat, 19 May 2001, Nur Nurani verbalised: [HEADER gesnipt] =20 Du sollst Messages lesen und nicht in Header w=FChlen... Das fällt aber nicht besonders leicht, wenn du dein quoted-printable nicht in den Headern erwähnst. bye Gerhard --

Re: [Debian] debian-user-de FAQ

2001-05-15 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Tue, 15 May 2001, Lothar Schweikle-Droll said: On Mon, May 14, 2001 at 04:12:34AM +0200, Janto Trappe wrote: Hallo, Hallo, Ich hätte auch noch einen Beitrag :-) F.) Kann man den Pfad in einem XTERM im Xterm-Titel anzeigen lassen? A.) Ja, man muß in die .bashrc folgendes eintragen:

Re: [Debian] Probleme mit Perl / DebConf beim upgrade zu woody

2001-05-11 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Fri, 11 May 2001, Jan T. Kim stated: On Fri, May 11, 2001 at 06:05:30PM +0200, Guido Hennecke wrote: At 11.05.2001, Jan T. Kim wrote: dpkg: error processing emacs20 (--purge) Package is in a very bad inconsistent state - you should reinstall it before attempting a

Re: [Debian] Probleme mit Perl / DebConf beim upgrade zu woody

2001-05-11 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Fri, 11 May 2001, Jan T. Kim stated: On Fri, May 11, 2001 at 06:05:30PM +0200, Guido Hennecke wrote: At 11.05.2001, Jan T. Kim wrote: dpkg: error processing emacs20 (--purge) Package is in a very bad inconsistent state - you should reinstall it before attempting a

Re: [Debian] problem mit neuem kernel, gerätekonflikt etc.

2001-05-09 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Tue, 8 May 2001, Michael Wagner outgrape: ich bin zwar noch nicht lange bei Debian (vorher hatte ich Suse), aber unter Debian kann man das Ganze doch ein bißchen einfacher gestalten. Man kompiliert seinen Kernel und wenn man fertig ist, bleibt man in dem Verzeichnis und gibt den Befehl ein:

Re: [Debian] problem mit neuem kernel, gerätekonflikt etc.

2001-05-08 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Tue, 8 May 2001, Michael Wagner outgrape: ich bin zwar noch nicht lange bei Debian (vorher hatte ich Suse), aber unter Debian kann man das Ganze doch ein bißchen einfacher gestalten. Man kompiliert seinen Kernel und wenn man fertig ist, bleibt man in dem Verzeichnis und gibt den Befehl

Re: [Debian] Geloest

2001-04-27 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Fri, 27 Apr 2001, Michael Bramer uttered the following: On Thu, Apr 26, 2001 at 07:56:32AM +0200, Gerhard Schromm wrote: root:x:0:0:root:/root:/bin/bash sashroot:x:0:0:root:/root:/bin/sash So hast du für die normale Arbeit eine bash, und für Notfälle eine sash. also meine normale

Re: [Debian] alsa prob

2001-04-26 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Wed, 25 Apr 2001, Joris Mocka spake thusly: kernel gebacken, module gebacken, beides installiert und dann in alsa zweig gegangen module erzeugt und installiert und entsprechende einträge in modules.conf und modules/ durch alsaconf machen lassen. dann neugebootet und unresolved symbols

Re: [Debian] Geloest

2001-04-26 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Wed, 25 Apr 2001, Martin Samesch uttered the following: Michael Bramer wrote: dafür gibt es: $ grep root /etc/passwd root:x:0:0:root:/root:/bin/sash ^ Für noch mehr Infos werde ich mir das nach der Installation mal aus der Nähe anschauen. Ich verstehe aber

Re: [Debian] alsa prob

2001-04-25 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Wed, 25 Apr 2001, Joris Mocka spake thusly: kernel gebacken, module gebacken, beides installiert und dann in alsa zweig gegangen module erzeugt und installiert und entsprechende einträge in modules.conf und modules/ durch alsaconf machen lassen. dann neugebootet und unresolved symbols

Re: [Debian] Geloest

2001-04-25 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Wed, 25 Apr 2001, Martin Samesch uttered the following: Michael Bramer wrote: dafür gibt es: $ grep root /etc/passwd root:x:0:0:root:/root:/bin/sash ^ Für noch mehr Infos werde ich mir das nach der Installation mal aus der Nähe anschauen. Ich verstehe aber

[Debian]:Re: Don't Get Scrooged This Christmas!

2000-09-24 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
thomas schönhoff writes: ich bin ganz neu hier auf der Liste. Ich wundere mich, dass man hier solche Mails zugemüllt bekommt. Ist das eigentlich üblich !? Das kenne ich von anderen Listen gar nicht ! Hin und wieder schafft es ein Spam in die Liste. Laß dir mal von Jan Otto erklären, wieviel

[Debian]:Re: PS/2 Maus geht nicht

2000-09-21 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
Lutz Sommerey writes: ich habe mir eine PS/2 maus von Logitech geholt, bekomme sie aber nicht zum laufen (Debian2.2), weder mit /dev/psaux noch mit /dev/mouse = /dev/gpmdata. gpm-mouse-test bleibt gleich am anfang haengen. PS/2 Unterstützung im Kernel? bye Gerhard -- Note that if I can get

[Debian]:Re: [OT] xeyes

2000-09-21 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
Andreas Tille writes: Muß ich also dem fvwm2 was beibiegen und nicht den xeyes?? Richtig. Du musst in der Konfigurationsdatei, festlegen, ob ein Fenster eine Titelleiste bekommt oder nicht. ,[ man fvwm2 ] | Style windowname options | This command is intended to replace the old fvwm

Re: [Debian]:Stimme für Linux

2000-09-19 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
Guido Hennecke writes: At 17.09.2000, Gerhard Schromm wrote: Guido Hennecke writes: ja, und genaus erstaunlich, dass sich von 21709 30% fuer Linux als bestes System entschieden haben, lediglich aber 12% fuer WinXX *g* ^ Das habe ich nicht geschrieben. Bitte lie

Re: [Debian]:Stimme für Linux

2000-09-18 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
Guido Hennecke writes: ja, und genaus erstaunlich, dass sich von 21709 30% fuer Linux als bestes System entschieden haben, lediglich aber 12% fuer WinXX *g* Zwischenzeitlich sind es nur noch 4% die Linux toll finden. Erstaunlich, dass ueberhaupt jemand ein nicht MS System gewaehlt hat. Oder

[Debian]:Re: korrektes deaktivieren von Diensten

2000-09-18 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
Jörg Fischer writes: Jörg Fischer wrote: Wo passiert das korrekterweise bei Debian? Ich habe z.B. samba Danke allen fleißigen Schreibern. Habe jetzt vorerst mal für die Idee mit mv S20foo s20foo entschieden, auch wenn es nicht ganz Debian-konform ist. Einfacher geht es, wenn du in die Zeile

[Debian]:Re: ist es zur Zeit moeglich, Win-Partition mit lilo verstecken?

2000-09-13 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
Machow, Konstantin writes: ist es zur Zeit moeglich, Win-Partition mit lilo verstecken? IIRC Ja. Wie? Siehe in /usr/share/doc/lilo/Manual.txt.gz. bye Gerhard -- Hi! I'm a .signature *virus*! Copy me into your ~/.signature to help me spread!

[Debian]:Re: Internet-By-Call mit Linux

2000-09-09 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
Kai Weber writes: meine Recherche im WWW brachte leider zu obigem Thema keine verwertbaren Hinweise und Lösungen. Dort sind überwiegend Scripte zur Anwahl zu finden. Ich suche nach einer Lösung, um unterschiedliche Provider (den zum Zeitpunkt jeweils billigsten) einfach nutzen zu können. Das

[Debian]:Re: Kaputte Package desinstallieren?

2000-08-30 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Marc Haber writes: Tach, ich habe hier (auf einem potato-System) eine Package, die so kaputt ist, daß ich sie weder de-, noch reinstallieren kann: |[EMAIL PROTECTED]/548]:~$ sudo dpkg --remove mutt |dpkg: error processing mutt (--remove): | Package is in a very bad inconsistent state -

[Debian]:Re: Fehlermeldung

2000-08-28 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Markus Hirschmann writes: Hallo Leute Ich werde noch wahnsinnig. Mein Rechner (Pentium 100, 2 IDE-, 3 SCSI-Festplatten) stuerzt immer nach einer gewissen Zeit ab. Ist der Rechner früher ohne Probleme gelaufen? Immer eine gewisse Zeit nach dem Einschalten? Wenn ja, dann sieht es nach einem

[Debian]:Re: Einbrecher?

2000-08-23 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Uwe Malzahn writes: BTW: wie stelle ich am elegantesten ftpd und telnetd ab? dpkg -P telnetd ftpd bye Gerhard -- Hi! I'm a .signature *virus*! Copy me into your ~/.signature to help me spread! --- Um sich aus der Liste auszutragen

[Debian]:Re: Woody?

2000-08-16 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Thomas Bader writes: Gibt es sonst die Möglichkeit, apt-get zu unterbrechen und am nächsten Tag wieder dort anzufangen, wo man unterbrochen hat? Klar einfach killen. Beim nächsten Aufruf wird das angefangene Paket vervollständigt, und weitergemacht. bye Gerhard -- Let's not be too tough

[Debian]:Re: wheelmaus+gpm+X=?

2000-08-10 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
Am Thu, Aug 10, 2000 at 01:04:21PM +0200 hat Stephan Seitz geschrieben: Ich habe hier eine MS IntelliMouse PS/2, und es funktioniert nicht. Ich habe eine MS IntelliMouse Explorer und mit der ging es definitiv im raw, und Rädchen. /etc/gpm.conf: device=/dev/mouse responsiveness=5 type=imps2

[Debian]:Re: [Debian]:wheelmaus+gpm+X=?

2000-08-08 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
Am Mon, Aug 07, 2000 at 08:49:05PM +0200 hat Torsten Hilbrich geschrieben: Frederick Page [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn Du also gpm -t help eingibst, erfährst Du alles ;-) Ich meinte die Option -R, für die es leider kein help gibt. Im Zweifelsfall raw nehmen, dann werden die Daten 1 zu 1

[Debian]:Re: Xauth

2000-07-26 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Frank Berger writes: Dann habe ich in ~/.xsession folgende Zeilen: xauth nlist | ssh localhost -q -l root \ /usr/bin/X11/xauth -f ~/.Xauthority nmerge - Auf diese Weise tausche ich beim Login die für xauth benötigten Schlüssel aus. Anschließend kann root einfach ein Programm

[Debian]:Re: Exim Filter

2000-07-23 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Stephan Splitthoff writes: Die aus slink *** Imp mail exim 2.05-2 2.05-2 Exim Mailer potato hat 3.irgendwas. Dessen Configfile unterscheidet sich etwas von der 2.x (IIRC). bye Gerhard -- Reinhart was never his mother's favorite -- and he was an only child.

[Debian]:Re: Exim Filter

2000-07-23 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Stephan Splitthoff writes: On 22 Jul 2000, Gerhard Schromm wrote: potato hat 3.irgendwas. Dessen Configfile unterscheidet sich etwas von der 2.x (IIRC). Mal sehen, wenn ich nicht in den naechsten Tagen noch einen Tipp bekomme, wie ich in einer Filterregel ein Soundfile abspielen kann, werde

[Debian]:Re: Wie lege ich einen privaten FTP-Mirror an?

2000-07-18 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Andreas Rottmann writes: Hanno Mueller [EMAIL PROTECTED] writes: [interner mirror] schau dir doch mal apt-move an... Mit dem hab ich einen mirror von meinen installiereten pkgs gebaut, und das mit ca. 3KByte/s ;-) - allerdings von woody, aber das tut hier nichts zur sache. Wie lange hat es

[Debian]:Re: Gnus 5.8.3-4 downgraded auf 5.6.45?

2000-02-10 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Frederick == Frederick Page [EMAIL PROTECTED] writes: Habe vorgestern nochmals ein 'apt-get dist-upgrade' (potato) gefahren und dabei gnus 5.8.3-4 runtergeladen, als das installiert war, meldet sich gnus mit 5.6.45 (die Version aus stable). Lustigerweise ist aber die Farbe des Startup-Logos

[Debian]:Re: Problem der ekligen Art (2.Versuch)

2000-02-01 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Jens == Jens Fiedler [EMAIL PROTECTED] writes: Hi zusammen (2.Versuch) Seit einem Stromausfall bootet ein Rechner manchmal nicht richtig. fschk ist danach problemlos durchgelaufen. Beim Startup gibt es (wie gesagt manchmal) general protection fehler. Die Frage ist: Ist das mit einer

[Debian]:Re: MAC Adresse aendern

2000-01-28 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Michael == Michael Scheiba [EMAIL PROTECTED] writes: Thomas de Klein wrote: haben. Damit die dann funktioniert haben wurde die MAC irgendwie per Software zur Laufzeit geändert. Das Problem bei der durch Software generierten MAC ist: Was passiert, wenn die Software eine schon vergebene MAC

[Debian]:Re: root: ... in /etc/aliases

2000-01-26 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Wolfgang == Wolfgang Erig [EMAIL PROTECTED] writes: # dpkg -l zmail* Desired=Unknown/Install/Remove/Purge | Status=Not/Installed/Config-files/Unpacked/Failed-config/Half-installed |/ Err?=(none)/Hold/Reinst-required/X=both-problems (Status,Err: uppercase=bad) ||/ Name

[Debian]:Re: was ist clean

2000-01-22 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Frank == Frank Berger [EMAIL PROTECTED] writes: Heute habe ich zufaellig den Befehl clean gefunden. Kein manual-Eintrag, kein passendes apropos. Also mit -h und --help gestartet. ... Aber kann mir mal jemand sagen, was das macht? In bash habe ich auch nichts gefunden. which clean bringt

[Debian]:Re: Extrem viele OT-mails - was tun RfDs hier?

2000-01-20 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Andreas == Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: hallo! Laesst sich eruieren wer de.admin.news.groups in die debian-mailing-liste spiegelt, oder ist das schon behoben? Da scheint jemand das halbe Usenet hier reinzuspiegeln. Ich habe auch Postings aus de.alt.arnooo, de.org.ccc,

[Debian]:Re: Wohin mit lokalen .deb fuer apt-get?

2000-01-13 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Knut == Knut Suebert [EMAIL PROTECTED] writes: Nochmal hallo, irgendwie ist mir, als hätte ich einmal etwas gelesen über einen local-Zweig im Debian-Paketbaum. Kann man dort lokal erstellte .deb reinstellen und wenn, wie? 654% apt-cache show apt-move Package: apt-move Version: 3.0-12

[Debian]:Re: /dev/ppp?

2000-01-13 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Michael == Michael Hoenisch [EMAIL PROTECTED] writes: HAllo, in meiner /var/log/syslog finde ich diese Einträge Jan 12 20:09:53 bandit modprobe: modprobe: Can't locate module char-major-108 Welches Modul ist damit gemeint? In der Kerneldocumentation/devices.txt steht: 108 char

[Debian]:Re: Epplets unter Gnome

2000-01-12 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Ingo == Ingo Reimann [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Hat jemand eine Idee, wie man verhindert, daß unter der Kombi Gnome/Entlightenment sämtliche Epplets ca. 3mal gestartet werden? Speicher eine Gnome session ohne gestartete epplets. Danach nicht mehr. Dann sollte nur enlightenment die epplets

[Debian]:Re: Dateieigent mer

2000-01-06 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Rainer == Rainer Dorsch [EMAIL PROTECTED] writes: Allerdings wundert es mich etwas, dass ein chown auf eine Datei, die mir nicht gehört scheitert, ich es aber durch neu anlegen durchaus erreichen kann, dass effektiv ein chown ausgeführt wird (+Ändern der inode). Das geht nur, wenn du die

[Debian]:Re: Dateieigentümer

2000-01-05 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Rainer == Rainer Dorsch [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, warum werde ich nicht Eigentümer, wenn ich mit vi eine Datei ändere, die mir nicht gehört (ich aber über group oder others ändern darf)? Bei emacs werde ich per default Eigentümer, was ich als das normale Verhalten ansehe. 529% ls

[Debian]:Re: Was ist das? [MDaemon@eds.de: Permanent Delivery Failure]

2000-01-05 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Frederick == Frederick Page [EMAIL PROTECTED] writes: bekomme heute mehrere Dutzend solche Meldungen von teilweise uralten Mails, die ich an die Liste geschrieben habe. Ihr auch? Ich auch, grmpf. Scheiss eNTe.:-( bye Gerhard -- Hi! I'm a .signature *virus*! Copy me into your ~/.signature

[Debian]:Re: /tmp nach /var/tmp linken

2000-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Marko == Marko Schulz [EMAIL PROTECTED] writes: BTW: 'grep -l tmp /bin/setserial /etc/rc.boot/0setserial' zeigt auf meinem slink-system, daß zumindest in dem setserial-Binary und -Skript der String tmp nicht vorkommt, also scheint mir auch ein Zugriff auf /var/tmp

[Debian]:Re: /tmp nach /var/tmp linken

2000-01-02 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Peter == Peter Berlau [EMAIL PROTECTED] writes: Christian Roth [EMAIL PROTECTED] writes: Hi Christian [..] Also habe ich gedacht, einfach /tmp nach /var/tmp zu verlegen. Sowas wie einen link oder so. Unter ln bin ich allerdings nicht fuendig geworden. Wie geht sowas? 1. mußt du /tmp

[Debian]:Re: ISDN-Einwahl im Minutentakt ohne Sinn und Zweck...

1999-12-29 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Tobias == Tobias Zimpel [EMAIL PROTECTED] writes: Äh ja, habe ich, das war aber eigentlich so beabsichtigt, daß der automatisch bei jeder Einwahl per /etc/ppp/ip-up.d/[irgendwas] die Zeit holt ;-( Wie mache ich sowas am besten bzw, gibt's bei debian ein Paket, daß das standardmäßig so

[Debian]:Re: Debian: XFree86] Matrox Millenium I 2MByte PCI

1999-12-27 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Michelle == Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Kann es sein, das ich den falschen Server habe ??? :-/ Welchen verwendest Du ??? SVGA funktioniert bei mir mit der Matrox Millenium I. bye Gerhard -- Hi! I'm a .signature *virus*! Copy me into your ~/.signature to help me spread!

Re: [Debian]:mbr löschen/neuschreiben wie?

1999-12-20 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Frederick == Frederick Page [EMAIL PROTECTED] writes: Mich auch, daher hatte ich das auch erwähnt ;-) Hat übrigens jemand nen regulären Ausdruck für Quotings unterhalb des eigenen Beitrages bzw. sogar etwas, was ein Verhältnis Quote/Eigenanteil errechnet? Da wird dir nichts anderes

[Debian]:Re: Mutt als Newsclient

1999-12-19 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Matthias == Matthias Berse [EMAIL PROTECTED] writes: Was ist denn daran umstaendlich, das ganze passt sich supertransparent ins system und man merkt es eigentlich gar nicht. Alles was man bekommt ist eine Zusatzfunktionalitaet. Allerdings bin ich gespannt wie schnell das Teil waechst, bei

[Debian]:Re: Mutt als Newsclient

1999-12-18 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Jochen == Jochen Pawletta [EMAIL PROTECTED] writes: On Fri, Dec 17, 1999 at 10:51:45AM +0100, Mathias Gygax wrote: Hallo auch Hey, davon wußte ich nix :) Aber dennoch: man hat nicht die Möglichkeit, die Einträge zu ändern oder zu löschen ... (Oder übersehe ich da wieder was ?) Ja. Aus

[Debian]:Re: Mutt als Newsclient

1999-12-18 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Thomas == Thomas Bader [EMAIL PROTECTED] writes: Toens Bueker schrieb am Freitag, den 17. Dezember 1999: Hallo, Also ich habe bei mutt die Little Brother Database eingebunden. Diese wurde bereits ein paar Mal erwähnt. Was ist daran so besonders? Wo kann man die finden (URL)?

[Debian]:Re: scheintote Tasten

1999-12-15 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Frederick == Frederick Page [EMAIL PROTECTED] writes: Ahem, kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich es jetzt unter Xterm, Eterm, etc. schaffe, daß auch die Home/End (Pos1/Ende) Tasten so gehen wie auf der Console? Das fehlt mir noch zu meinem Glück ;-) Du musst da was vermurkst haben, bei

[Debian]:Re: MTRR?

1999-12-02 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Frederick == Frederick Page [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo dirk, [EMAIL PROTECTED] schrieb am Dienstag, den 30. November 1999: habe ich ein /dev/mtrr, welches (ebenfalls lt. Doc) z.B. auf 'cat' ^ Bist Du Dir da sicher ? Aaargh! Natürlich muß das /proc/mtrr heißen, welcher Trottel

[Debian]:Re: GPM: keine -W Version in Potato?

1999-11-29 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Stephan == Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] writes: Er hat mir folgenden Tip gegeben, der bei mir zwar nicht funktioniert, aber vielleicht bei dir: gpm mit -Rms3 starten, und X auf IntelliMouse und /dev/gpmdata stellen. Bei mir funktioniert es mit -Rraw bei gpm und IMPS/2 in X. Habe eine

[Debian]:Re: GPM: keine -W Version in Potato?

1999-11-29 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Martin == Martin Butterweck [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, bei mir laeuft die Wheelmouse (Eine Logitech M-C48 unter X voellig ohne die Hilfe von GPM. Wenn du eine PS/2 Maus hast musst du immer dafür sorgen das nur ein Programm auf /dev/psaux zugreift. Entweder gpm oder X. Wenn man gpm für die

[Debian]:Re: GPM: /dev/psaux - no such device?

1999-11-26 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Frederick == Frederick Page [EMAIL PROTECTED] writes: oops() invoked from gpm.c(915) /dev/psaux: no such device Ist die PS/2-Unterstützung im Kernel eingeschaltet? Was mach ich nur falsch? Neuen Rechner und kann kein X benutzen (weil der X-Server ohne Maus nicht mag). :-( Serielle Maus

[Debian]:Re: Danke und weitere Fragen

1999-11-22 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Clemens == Clemens Wohld [EMAIL PROTECTED] writes: Das eine hat nichts mit dem anderen zutun. Rechner zeus hat die domaine marathon.de, also ist die vollständige Adresse: [EMAIL PROTECTED] Das ist falcsh, Ein Rechner mit dem Namen zeus und der Domain marathon.de heisst zeus.marathon.de. @

[Debian]:Re: netdate wo?

1999-11-22 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Frederick == Frederick Page [EMAIL PROTECTED] writes: Ich selbst (potato) suche auch noch nach einem Ersatz. Durch ntpdate hab ich noch nicht ganz durchgefunden. Schau dir mal chrony an. bye Gerhard -- Hi! I'm a .signature *virus*! Copy me into your ~/.signature to help me spread!

[Debian]:Re: apt-get

1999-11-20 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Christoph == Christoph Appel [EMAIL PROTECTED] writes: In /etc/apt/sources.list z.B. eintragen: deb ftp://ftp.tu-clausthal.de/pub/linux/debian potato main contrib non-free deb ftp://ftp.de.debian.org/debian potato main contrib non-free deb ftp://ftp.de.debian.org/debian slink non-US Bei

[Debian]:Re: Danke und weitere Fragen

1999-11-20 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Lars == Lars Pfuhl [EMAIL PROTECTED] writes: 1. Ist es sinnvoll, dem Rechner einen individuellen Hostnamen zu geben oder reicht es aus, einfach marathon.de als domain anzugeben.? Was ist der Vorteil, wenn man den Rechner zeus nennt und die Domain bei marathon.de beläßt? dann heisst er

[Debian]:Re: Mutt wohl sein (war Emailverzeichnis....)

1999-11-01 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
* Clemens == Clemens Wohld [EMAIL PROTECTED] writes: On Fri, Oct 29, 1999 at 09:15:49PM +0200, Frederick Page wrote: Einspruch. Ich hab Exim und nutze *dessen* Filter Möglichkeiten. Einspruch gestattet, bin mit SuSE groß geworden. Da ist Exim nicht so vertreten. Ich pers. finde die normalen

[Debian]:Re: Mail2News-Probleme

1999-10-24 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
[EMAIL PROTECTED] (Holger Leskien) writes: Hallo, Gerhard Schromm [EMAIL PROTECTED] wrote: lists.debian-user-de 00 01 n ° da muss ein m oder ein y stehen wenn du was posten willst. Inzwischen habe ich das auch geändert und

[Debian]:Re: Mail2News-Probleme

1999-10-23 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
lists.debian-user-de 00 01 n ° da muss ein m oder ein y stehen wenn du was posten willst. bye Gerhard -- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL

[Debian]:Re: root ohne Passwort

1999-10-13 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
[EMAIL PROTECTED] (Niklas Matthies) writes: Ich würde gern auf meiner privaten Kiste mich von meinem normalen Useraccount aus als root einloggen können, ohne jedesmal das root-Passwort eingeben zu müssen. (Ja, mir ist bewußt warum das generell eine schlechte Idee ist, bitte verkneift euch die

[Debian]:Re: Eintraege in Logdateien

1999-10-11 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
[EMAIL PROTECTED] (Frederick Page) writes: ausgenutzt :-) warum wohl brauchen alle den neusten Boah-Benzium 600 Mhz? wohl war. Vielleicht solltest Du auf ein anderes OS up/downgraden? Damit graphisch animierte Dateien hin und herhuschen :-))) Genau: Neues Feature: genießen Sie einen

[Debian]:Re: Verbindung zu Internet konfigurieren (kppp)

1999-10-10 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
[EMAIL PROTECTED] (Thomas Bader) writes: Ich würde einmal 'wvdial' ausprobieren. Ist viel besser als kppp. Deutsche Anleitung gibts unter [1]. Unter Debian ist die Methode der Wahl pppconfig. Danach mit pon provider online gehen, mit poff Verbindung abbrechen. provider ist der Name den man

  1   2   >