Re: Eurosymbol (KDE)

2002-06-11 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo Kolja, Kolja Brix [EMAIL PROTECTED] schrieb am Mon, 10 Jun 2002 16:49:17 +0200:: Warum kann man die Pakete euro-symb* nicht direkt so anlegen, daß direkt nach der Installation das Eurozeichen sowohl auf der Konsole aus auch unter X funktioniert? Warum muß man da noch so viele

Re: OpenOffice Mirrors fuer Debian

2002-06-11 Diskussionsfäden Chris Halls
On Mon, Jun 10, 2002 at 10:09:07PM +0200, Jochen Schulz wrote: Ein 'apt-get update' scheint zwar zu klappen, aber bei genauerem Hinsehen stellt man fest, daß in jedem Verzeichnis (source/main, contrib etc.) die 'Release'-Dateien fehlen und deswegen apt-get die weitere Arbeit mit den

Re: GPG-Schlssel [was: Re: PDF verschluesseln]

2002-06-11 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Markus, * Markus Hubig schrieb [11-06-02 00:35]: On Mon, 10 Jun 2002, Udo Mueller wrote: Und zum lokalen Update nehme ich immer: [...] Ich mach das immer mit gpg --refresh-keys ;-) $ gpg --refresh-keys gpg: Invalid option --refresh-keys $ gpg --version gpg (GnuPG) 1.0.6

Re: OpenOffice Mirrors fuer Debian

2002-06-11 Diskussionsfäden Gerhardt Englert
Hi! Ich versuchte heute, OpenOffice von einem der Mirror per apt-get (über apt-proxy auf anderem Rechner) zu installieren und stieß dabei auf folgende Merkwürdigkeit: Ein 'apt-get update' scheint zwar zu klappen, aber bei genauerem Hinsehen stellt man fest, daß in jedem Verzeichnis

Re: vmware: sound + fonts gehen nicht

2002-06-11 Diskussionsfäden Gerhardt Englert
Tach! Am Son, 2002-06-09 um 22.55 schrieb Sebastian Scheurer: Gibts keine möglichkeit vmware dazu zu bringen, den artsd als soundausgabe zu verwenden? Dann hättest du das Problem gelöst.. Mal probiert, vmware über der artsdsp zu starten? e.g. artsdsp vmware? Funktioniert mit

Probleme mit devfs

2002-06-11 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Unter http://www.atnf.csiro.au/people/rgooch/linux/docs/devfs.html#what-is-it Steht, das Platten in /dev/discs sind. Dort steht nur /dev/discs/disc0 mit 3 Partitionen. Offenbar meine IDE-Boot-Platte hda. (hda1, had2 hda3) Dann müste da noch irgendwo /dev/discs/disc1 für meine SCSI-Platte

Re: openoffice geht nicht /home/user/.openoffice/soffice is not avalible

2002-06-11 Diskussionsfäden Gerhardt Englert
Hallo Hendrik, Am Montag, 10. Juni 2002 19:38 schrieb Hendrik Naumann: Am Montag, 10. Juni 2002 00:44 schrieb Helga Fischer: Am Sonntag, 9. Juni 2002 23:47 schrieb Udo Mueller: OOo liegt schon als .deb-Paket vor. Hallo Mailingliste, vielen Dankf für die freundlichen Hinweise.

Re: GPG-Schlüssel [was: Re: PDF verschluesseln]

2002-06-11 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 11 Jun 2002, schrieb Udo Mueller: Hallo Markus, * Markus Hubig schrieb [11-06-02 00:35]: On Mon, 10 Jun 2002, Udo Mueller wrote: Und zum lokalen Update nehme ich immer: [...] Ich mach das immer mit gpg --refresh-keys ;-) $ gpg --refresh-keys gpg: Invalid option

Re: Emacs-Konfiguration

2002-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Mon, 10 Jun 2002, Christian H. Kuhn outgrape: ich benutze schon lange kein KDE mehr, deshalb hat sich hier vielleicht etwas geändert. Trotzdem mein Tip: Im KDE Kontrollzentrum gab es die Einstellung, die Hintergrundfarbe auch in nicht-KDE-Anwendungen zu übernehmen. Schalte dies mal aus .

ALSA mit VIA 8233a und ALC650

2002-06-11 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
Ich habe hier ein MB mit einer VIA8233a Southbridge und einem ALC650 on-board Soundchip. Ich kriege das leider nicht zum laufen. Vieleicht kennt sich jemand etwas besser aus. Ich habe einen 2.4.18-Kernel (basierend auf den aktuellen Quellen von debian). CONFIG_SOUND=y CONFIG_SOUND_CMPCI=m

Re: Probleme mit devfs

2002-06-11 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Markus, * Markus Hansen schrieb [11-06-02 09:52]: Hi. Unter http://www.atnf.csiro.au/people/rgooch/linux/docs/devfs.html#what-is-it Steht, das Platten in /dev/discs sind. Dort steht nur /dev/discs/disc0 mit 3 Partitionen. Offenbar meine IDE-Boot-Platte hda. (hda1, had2 hda3) Dann

qmail und spam schutz

2002-06-11 Diskussionsfäden Torsten Puls
hallo erstmal habe ich keine ahnung von qmail. ich soll auf einem qmail-server der auch was mit tcpserver zu tun hat, also nicht durch inetd gestarten wird, eine art spam schutz einrichten. hat jemand einen richtig guten plan? achso, ich arbeite mit debian's potato kernel 2.2 update auf 2.4 nicht

lilo schreibt sich nicht in den bootsector

2002-06-11 Diskussionsfäden Torsten Puls
hallo ich arbeite mit debians potato kernelversion 2.4 ich habe hier vier oder fuenf rechner, alle dieselbe config, und den lilo habe ich schon xmal gemacht. aber auf diesem einen blöden laptop läuft der lilo nicht an. ich habe schon alles probiert. mit ner 95er floppy fdisk /mbr mit : dd

Re: Probleme mit devfs

2002-06-11 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hallo Markus! Markus Hansen schrieb am Dienstag, 11. Juni 2002 um 09:52:43 +0200: Steht, das Platten in /dev/discs sind. Dort steht nur /dev/discs/disc0 mit 3 Partitionen. Offenbar meine IDE-Boot-Platte hda. (hda1, had2 hda3) Dann müste da noch irgendwo /dev/discs/disc1 für meine

Re: lilo schreibt sich nicht in den bootsector

2002-06-11 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Torsten, * Torsten Puls schrieb [11-06-02 16:04]: mit ner 95er floppy fdisk /mbr boot=hda1 hda1 != mbr meine lilo.conf lba32 boot=/dev/hda root=/dev/hda1 install=/boot/boot.b map=/boot/map delay=30 vga=normal default=Debian image=/vmliunz label=Debian read-only optional

sources.list

2002-06-11 Diskussionsfäden Proud Debian-User
Hi ich bin neu hier, deswegen vermute ich erstmal Deutsch als entsprechende Sprache. ich bin auf der Suche nach apt/source.list Beispiele, mit Zeilen für - crypto - security updates - woody - kde3 - Xfree 4.2 (wenn's das schon gibt?) - openoffice - mplayer/avifile (multimedia allgemein)

Re: sources.list

2002-06-11 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Die, 11 Jun 2002, Proud Debian-User wrote: - crypto ??? non-US in standard debian - security updates - woody gibts noch nicht fuer woody, kommt erst woody: ftp.XX.debian.org - kde3 Selber keine Ahnung - Xfree 4.2 (wenn's das schon gibt?) Gibts nicht fuer debian. - openoffice

Re: Installation übers Internet

2002-06-11 Diskussionsfäden Proud Debian-User
Hi genau das hab ich gerade hinter mir waehrend der install werden die Treiber von CD geladen, Du bestimmst welches Modul genommen wird. Nach der ersten Runde werden die Sourcen der Pakete festgelegt, natuerlich die CD und weitere Quellen aus dem Internet. Geht einfach, intuitiv und problemlos

Re: Installation bers Internet

2002-06-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Ilyas Keser [EMAIL PROTECTED] [020611 15:15]: Wie läuft denn das. Muss zuerst ein minimales System installieren und später von Hand die weiteren Deteien installieren oder wählt man während der Installation alles aus was man braucht. Aber anderseits kann das ja gar nicht gehen da das

Re: sources.list

2002-06-11 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Proud Debian-User, Dein richtiger Name wäre ganz nett Am Dienstag, 11. Juni 2002 14:59 schrieb Proud Debian-User: Hi ich bin neu hier, deswegen vermute ich erstmal Deutsch als entsprechende Sprache. Herzlich Wilkommen! mit deutsch hast Du richtig vermutet ich

Re: lilo schreibt sich nicht in den bootsector

2002-06-11 Diskussionsfäden Torsten Puls
Udo Mueller wrote: Hallo Torsten, * Torsten Puls schrieb [11-06-02 16:04]: mit ner 95er floppy fdisk /mbr boot=hda1 hda1 != mbr was soll das ? hda1 !=mbr meine lilo.conf lba32 boot=/dev/hda root=/dev/hda1 install=/boot/boot.b map=/boot/map delay=30 vga=normal default=Debian

Re: net-inst funktioniert nicht

2002-06-11 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Helmut, ich habe versucht mit der minimal cd ein debian system aufzusetzen. Die Einrichtung der grundlegenden Dinge funktioniert einwandfrei - eine Verbindung ins internet klappt auch wunderbar. Nachdem das base... - package heruntergeladen wurde, kommt eine Fehlermeldung, dass er

Re: lilo schreibt sich nicht in den bootsector

2002-06-11 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Torsten, * Torsten Puls schrieb [11-06-02 16:43]: Udo Mueller wrote: * Torsten Puls schrieb [11-06-02 16:04]: mit ner 95er floppy fdisk /mbr boot=hda1 hda1 != mbr was soll das ? hda1 !=mbr Du hast oben beschrieben, was du alles ausgeführt hast, um lilo zu installieren. Dabei

Re: openoffice geht nicht /home/user/.openoffice/soffice is not avalible

2002-06-11 Diskussionsfäden Jan-Hendrik Palic
Hi .. Gerhard On Sun, Jun 09, 2002 at 08:57:53PM +0200, Gerhard Engler wrote: ich habe openoffice von deb ftp://ftp.vpn-junkies.de/openoffice unstable main contrib deb-src ftp://ftp.vpn-junkies.de/openoffice unstable main contrib installiert. Wenn ich nun openoffice starte erhalte ich

Re: openoffice geht nicht /home/user/.openoffice/soffice is not avalible

2002-06-11 Diskussionsfäden Jan-Hendrik Palic
Hi .. On Sun, Jun 09, 2002 at 11:47:20PM +0200, Udo Mueller wrote: ich habe openoffice von deb ftp://ftp.vpn-junkies.de/openoffice unstable main contrib deb-src ftp://ftp.vpn-junkies.de/openoffice unstable main contrib installiert. Tut mir leid, aber ich muß nachfragen, wie

Re: undelete unter linux!

2002-06-11 Diskussionsfäden Andy Beuth
Schau doch mal auf meine HP unter Links findest Du einen Link zu unerase Linux, wenn Du ungefähr die Dateigröße Deiner vermissten Datei weist hast Du vielleicht chancen. Ich hab mal eine Access Datenbank wiederhergestellt, hat zwar gedauert, aber funktioniert! Andy Beuth www.beuth.info Am

Re: openoffice geht nicht /home/user/.openoffice/soffice is not avalible

2002-06-11 Diskussionsfäden Jan-Hendrik Palic
Hi Hendrik On Mon, Jun 10, 2002 at 07:38:40PM +0200, Hendrik Naumann wrote: Es gibt schon Gründe OO mit Debian zu packetieren. Der gewichtigste ist wohl, dass es damit auf allen Hardwareplattformen die Debian unterstützt auch läuft. Und gerade die PPC'ler sind da sehr scharf drauf. Ich

Re: sources.list

2002-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Proud, Am Dienstag, 11. Juni 2002 14:59 schrieb Proud Debian-User: Hi ich bin neu hier, deswegen vermute ich erstmal Deutsch als entsprechende Sprache. Natürlich, nomen est omen. Unter * http://dugfaq.sylence.net/ * http://www.de.debian.org/debian-user-de-FAQ/

MTU einstellen

2002-06-11 Diskussionsfäden Holger Decker
Hallo Liste, wo kann ich die MTU einstellen? Mit 'ifconfig' bzw. 'pppoed' o. ae. ist mir das schon klar. Ich suche aber die Moeglichkeit, dass die MTU automatisch beim Hochfahren auf 1492 zurueckgestellt wird - ohne den 'pppoed', da es sich um keinen direkten ADSL-Anschluss handelt. In der

Re: sources.list

2002-06-11 Diskussionsfäden Florian Wüchner
On Die, 2002-06-11 at 15:11, Norbert Preining wrote: - Xfree 4.2 (wenn's das schon gibt?) Gibts nicht fuer debian. das stimmmt nicht ganz;-), allerdings nur inoffizielle; am besten einfach mal http://lists.debian.org/debian-x/2002/debian-x-200204/msg00054.htmlidngs lesen. apt-getten kann

Re: openoffice geht nicht /home/user/.openoffice/soffice is not avalible

2002-06-11 Diskussionsfäden Jan-Hendrik Palic
Hi Helga. Es gibt schon Gründe OO mit Debian zu packetieren. Der gewichtigste ist wohl, dass es damit auf allen Hardwareplattformen die Debian unterstützt auch läuft. Also kompiliert ihr selber. Hmmm... (dumme) Frage, so ein .tar.gz könnt ihr auch verwerten, oder? Es soll ja auch Leute

Re: openoffice geht nicht /home/user/.openoffice/soffice is not avalible

2002-06-11 Diskussionsfäden Jan-Hendrik Palic
Hi .. On Mon, Jun 10, 2002 at 08:59:33PM +0100, Frank Zimmermann wrote: Als drittes hat es natürlich alle Vorteile eines Paketes. So brauche ich mich als User/Administrator gar nicht um irgentwelche Updates kümmern sondern lasse sie einfach mit apt-get upgrade reinschaufeln. Das wird sich

Re: MTU einstellen

2002-06-11 Diskussionsfäden Mathias Gygax
On Tue, Jun 11, 2002 at 04:20:37PM +0200, Holger Decker wrote: Hallo Liste, sali, wo kann ich die MTU einstellen? auch in der interfaces. Mit 'ifconfig' bzw. 'pppoed' o. ae. ist mir das schon klar. Ich suche aber die Moeglichkeit, dass die MTU automatisch beim Hochfahren auf 1492

Re: sources.list

2002-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 11. Juni 2002 14:59 schrieb Proud Debian-User: - crypto Vielleicht ist das ja noch interessant: http://lists.debian.org/debian-user/2002/debian-user-200206/msg01774.html ciao gerhard -- http://www.debian.org/distrib/packages#search_packages http://lists.debian.org/search.html

Cyrus und SASL

2002-06-11 Diskussionsfäden Sebastian Rolf
Hallo Liste, ich versuche seit 2 Tagen meinen Cyrus-Imapd, der soweit hervorragend läuft, mit SASL zusammenzubringen. Leider erfolglos. Langsam frage ich mich ob der debian-cyrus überhaupt mit SASL zusammenarbeitet.Ich habe debian-woody installiert, dazu cyrus-common, cyrus-admin und cyrus imap.

Re: qmail und spam schutz

2002-06-11 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Tue, 2002-06-11 at 15:39, Torsten Puls wrote: hallo erstmal habe ich keine ahnung von qmail. ich soll auf einem qmail-server der auch was mit tcpserver zu tun hat, also nicht durch inetd gestarten wird, eine art spam schutz einrichten. hat jemand einen richtig guten plan? achso, ich

Re: X-Configiration

2002-06-11 Diskussionsfäden Joerg Moritz
Am Mittwoch, 12. Juni 2002 07:30 schrieb Enrico Zschemisch: Hallo alle miteinander, Am 11.06.02 00:29:45, schrieb Hans Gerber [EMAIL PROTECTED]: Ich habe mir WOODY gesaugt und installiert ,aber X will nicht so wie ich will. In meinem Rechner steckt GeForce2 MX Graphikkarte .XF86Setup

Re: ALSA mit VIA 8233a und ALC650

2002-06-11 Diskussionsfäden Christoph Schaefer
Hallo Eckhard! Also mit dem Alsa treibern ist das nich so kompliziert wie es zunächst den Anschein hat - allerdings habe ich am Anfang auch hart gekämpft! Das folgende machst Du alles als root... Ich habe unter Woody folgendes Rezept um Alsa zu installieren: 1) Eigenen 2.4.18 Kernel, der

Re: OpenOffice Mirrors fuer Debian

2002-06-11 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Du schriebst: Es stimmt dass 'Release' fählt, aber es ist nicht nötig, ihn zu haben. Mach einfach weiter: apt-get update apt-get install openoffice.org Das ist ja das Komische: bei mehrmaligem 'apt-get update' wurde immer wieder erfolglos versucht, die 'Release's zu holen und ein

Re: OpenOffice Mirrors fuer Debian

2002-06-11 Diskussionsfäden Andreas Schockenhoff
Hi Jochen, On Tuesday, 11. June 2002 18:11, Jochen Schulz wrote: Deine Absender Adresse scheint nicht in Ordnung zu sein. Jochen Schulz JRSchulz@WE¦.DE Oder soll das ein Spam Schutz sein? Und WEB.de heißen? bye Andreas PS: Wollte nicht raten. :-) Der Rest hat sich erledigt. :-) -- Zum

Re: X-Configiration

2002-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Joerg, Am Dienstag, 11. Juni 2002 18:10 schrieb Joerg Moritz: dpkg-reconfigure ... hat funktioniert X laeuft ,nur die Maus will nicht . Ich besitzte eine Logitech Pilot Wheel Maus und waere dankbar fuer hilfreiche Vorschlaege. Ich benutze keine wheel mouse. Hast Du gpm installiert?

Re: OpenOffice Mirrors fuer Debian

2002-06-11 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Jochen Schulz JRSchulz@WE¦.DE Oder soll das ein Spam Schutz sein? Um Himmels Willen - Nein! Und WEB.de heißen? Ja, sorry. Hatte einen fcc-hook versaubeutelt. Dachte eigentlich, das sei schon korrigiert J0chen. -- Wer davon lebt, davon existiert, dass er sich

Re: X-Configiration

2002-06-11 Diskussionsfäden Christoph Schaefer
Moin Joerg, Gerhard Liste! Am Dienstag, 11. Juni 2002 18:42 schrieb Gerhard Gaussling: Hallo Joerg, Am Dienstag, 11. Juni 2002 18:10 schrieb Joerg Moritz: dpkg-reconfigure ... hat funktioniert X laeuft ,nur die Maus will nicht . Ich besitzte eine Logitech Pilot Wheel Maus und waere

Re: Partition/System auf andere Platte verschieben

2002-06-11 Diskussionsfäden Lars Heppler
Hi zusammen! so, ich bin jetzt schon ein wenig weiter, bin aber auf ein neues Problem gestoßen. Ich habe jetzt die alte boot und / - partition auf die neue platte (die jetzt master ist) kopiert (mit cp -a ... ). das dateisystem dort ist reiserfs, ich benutzte das kernel-image-2.4.18-k7, ein

Re: qmail und spam schutz

2002-06-11 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Torsten! Dienstag, der 11. Juni 2002 | erstmal habe ich keine ahnung von qmail. Macht nix. - Die Doku auf http://cr.yp.to ist sehr gut gelungen. ;) | ich soll auf einem qmail-server der auch was mit tcpserver zu tun hat, | also nicht durch inetd gestarten wird, eine art spam schutz

Re: Alternativer Editor zu vi gesucht

2002-06-11 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Matthias Fechner schrieb: Damit würde ich sehr vorsichtig sein, nimm lieber ein :wq und wenn das nicht geht ein :w! :q ist besser, nicht das du bei einem richtigen vi auf die Nase fliegst. Ja, war irgendwie ein Schnellschuss. Mein Ziel war es, die Zahl der benötigten Kommandos auf das

Re: Mutt sendet E-Mails nicht an meinen SMTP.

2002-06-11 Diskussionsfäden Johannes Holzer
Joachim wrote: -- Forwarded Message -- Subject: Re: Fwd: Mail delivery failed: returning message to sender Date: Sun, 9 Jun 2002 17:25:10 +0200 From: Joachim [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] On Sonntag, 9. Juni 2002 14:53, you wrote: Hi, Zuerst mal was zu Johannes:

Treiberproblem mit NIC ALL0124

2002-06-11 Diskussionsfäden Frank Strauss
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Treiber der oben genannten NIC. Auf der Karte ist wohl ein NS83820. Wenn ich versuche den Treiber von der mitgelieferten Diskette zu installieren bekomme ich die Fehlermeldung das der Treiber nicht für die bei mir installierte Kernelversion geeignet

RE: Alternativer Editor zu vi gesucht

2002-06-11 Diskussionsfäden Rene Scholz
Ja, war irgendwie ein Schnellschuss. Mein Ziel war es, die Zahl der benötigten Kommandos auf das absolute Minimum zu bringen und trotzdem so viel wie möglich funktionale Elemente zu demonstrieren. Das war zuviel Quadratur des Kreises. sowas haben wir auch mal gemacht:

Re: Mozilla 1.0

2002-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hi Dave, Hi folks, Am Dienstag, 11. Juni 2002 06:09 schrieb Dave Thayer: This page has a flash plugin in it. There are several mentions of problems with flash problems in the moz release notes. In particular, the flash plugin doesn't seem to share the audio device nicely. You're right, My

Re: lilo schreibt sich nicht in den bootsector

2002-06-11 Diskussionsfäden Torsten Puls
hallo das problem hat sich gerade geklärt. ich habe 'chos' (alternativer bootloader installiert) der läuft. dann habe ich die chos.conf bearbeitet. und um nur mal auszuprobieren was passiert habe ich beim bootmenu einfach auf dos gedrückt (obwohl ich keins installiert habe)und danach hat sich

Re: Mozilla 1.0

2002-06-11 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Gerhard Gaussling]: Am Dienstag, 11. Juni 2002 06:09 schrieb Dave Thayer: This page has a flash plugin in it. There are several mentions of You're right, My mozilla and mozilla-snapshot crashes too on that site. Welche Seite? cu -- hafi -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: X-Configiration

2002-06-11 Diskussionsfäden Joerg Moritz
Am Dienstag, 11. Juni 2002 18:42 schrieb Gerhard Gaussling: Hallo Joerg, Am Dienstag, 11. Juni 2002 18:10 schrieb Joerg Moritz: dpkg-reconfigure ... hat funktioniert X laeuft ,nur die Maus will nicht . Ich besitzte eine Logitech Pilot Wheel Maus und waere dankbar fuer hilfreiche

Re: lilo schreibt sich nicht in den bootsector

2002-06-11 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Torsten! Dienstag, der 11. Juni 2002 | gemacht. aber auf diesem einen blöden laptop | läuft der lilo nicht an. Kann es sein,. daß Du ne hibernation-Partition da hast? | mit : dd if=/dev/zero of=/dev/hda blocksize vergessen? ;) Denn damit hast Du die ganze Platte glatt gemacht?! | ja

Re: lilo schreibt sich nicht in den bootsector

2002-06-11 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Torsten Puls schrieb: beim bootmenu einfach auf dos gedrückt (obwohl ich keins installiert habe)und danach hat sich dann der lilo gemeldet. sehr kurios. Dann hast Du den lilo doch in der /dev/hda1 gehabt und nicht mit /dev/hda im MBR gehabt, obwohl es in Deinen Angaben nicht danach aussah.

Re: MTU einstellen

2002-06-11 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Tue, 11 Jun 2002 16:20:37 +0200, Holger Decker wrote: wo kann ich die MTU einstellen? Mit 'ifconfig' bzw. 'pppoed' o. ae. ist mir das schon klar. Ich suche aber die Moeglichkeit, dass die MTU automatisch beim Hochfahren auf 1492 zurueckgestellt wird - ohne den 'pppoed', da es sich um

Re: Partition/System auf andere Platte verschieben

2002-06-11 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hi Lars, Lars Heppler wrote: Hi zusammen! so, ich bin jetzt schon ein wenig weiter, bin aber auf ein neues Problem gestoßen. Ich habe jetzt die alte boot und / - partition auf die neue platte (die jetzt master ist) kopiert (mit cp -a ... ). das dateisystem dort ist reiserfs, ich benutzte

Re: openoffice geht nicht /home/user/.openoffice/soffice is not avalible

2002-06-11 Diskussionsfäden Arne Braun
Hallo Jan, On Tue, 11 Jun 2002 16:28:30 +0200 Jan-Hendrik Palic [EMAIL PROTECTED] wrote Halt .. das das tag.gz eher erhaeltlich war, liegt daran, dass wir erst letztes Jahr angefangen haben, an einem Deb zu arbeiten. Bedenke, es ist meine Freihe Zeit, die ich da reinstecke .. und ich mache

Alles so kompliziert...

2002-06-11 Diskussionsfäden Ilyas Keser
Hallo zusammen... -Ich habe das base-system installiert. Jetzt möchte ich wissen ib meine beiden CD-ROM laufwerke funktionieren. Wie tue ich das? -Das gleiche möchte ich auch mit meinem Netzwerkkarten machen. -Gibt es Tutorials über Hardware, die auch Anfänger wie ich verstehen können. Danke

Re: Mozilla 1.0

2002-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hi Hartmut, Am Dienstag, 11. Juni 2002 20:04 schrieb Hartmut Figge: [Gerhard Gaussling]: Am Dienstag, 11. Juni 2002 06:09 schrieb Dave Thayer: This page has a flash plugin in it. There are several mentions of You're right, My mozilla and mozilla-snapshot crashes too on that site.

Re: X-Configiration

2002-06-11 Diskussionsfäden Christoph Schaefer
Am Dienstag, 11. Juni 2002 20:02 schrieb Joerg Moritz: Hallo gpm ist nicht installiert .Es kann auch nicht installiert werden. imps und ps2 bringt auch nichts. /dev/psauxs ist auch Essig. Gibt es vielleicht noch einen anderen Weg. MFG Joerg Moritz PS: Die Installation auf den

Re: Alles so kompliziert...

2002-06-11 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Ilyas, * Ilyas Keser schrieb [11-06-02 21:28]: Hallo zusammen... -Ich habe das base-system installiert. Jetzt möchte ich wissen ib meine beiden CD-ROM laufwerke funktionieren. Wie tue ich das? Für das Laufwerk, welches du zum installieren genutzt hast, sollte wohl ein Link angelegt

Re: Mozilla 1.0

2002-06-11 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Gerhard Gaussling]: Es handelt sich um folgende Seite: http://www.radiocontrolledclock.com Kein Absturz, aber auch kein Ton. Shockwave Flash 5.0 r47 Mozilla Snapshot von gestern, modifiziert mit 2 Patches von myself. 1.5h compilieren auf Thunderbird 900, grr, Zeit, daß der Hammer kommt.

AW: Alternativer Editor zu vi gesucht

2002-06-11 Diskussionsfäden Carsten Mann
Hallo Rainer, VI Absolute-Mini-FAQ das Hauptproblme habe ich damit, zu sehen, in welchem Modus ich gerade bin und das die Buchstaben, die ich auf der Tastatur eingebe, nicht so auf dem Bildschirm erscheinen wie sie sollen. Ich habe gewußt das ich mit i editieren kann. Aber trotzdem hat mich

Re: X-Configiration

2002-06-11 Diskussionsfäden Joerg Moritz
Am Dienstag, 11. Juni 2002 21:46 schrieb Christoph Schaefer: Am Dienstag, 11. Juni 2002 20:02 schrieb Joerg Moritz: Hallo gpm ist nicht installiert .Es kann auch nicht installiert werden. imps und ps2 bringt auch nichts. /dev/psauxs ist auch Essig. Gibt es vielleicht noch einen

Re: ALSA mit VIA 8233a und ALC650

2002-06-11 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Christoph Schaefer [EMAIL PROTECTED] [11 06 02 18:13]: Hallo Eckhard! Also mit dem Alsa treibern ist das nich so kompliziert wie es zunächst den Anschein hat - allerdings habe ich am Anfang auch hart gekämpft! Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte früher schon alsa am Laufen, allerdings mit

Re: Alles so kompliziert...

2002-06-11 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Ilyas, Hallo Liste, Am Dienstag, 11. Juni 2002 21:28 schrieb Ilyas Keser: Hallo zusammen... -Ich habe das base-system installiert. Jetzt möchte ich wissen ib meine beiden CD-ROM laufwerke funktionieren. Wie tue ich das? -Das gleiche möchte ich auch mit meinem Netzwerkkarten machen.

Re: Mozilla 1.0

2002-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hi Hartmut, Am Dienstag, 11. Juni 2002 21:58 schrieb Hartmut Figge: [Gerhard Gaussling]: Es handelt sich um folgende Seite: http://www.radiocontrolledclock.com Kein Absturz, aber auch kein Ton. Shockwave Flash 5.0 r47 Mozilla Snapshot von gestern, modifiziert mit 2 Patches von

Re: Mozilla 1.0

2002-06-11 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Hartmut Figge]: Mozilla Snapshot von gestern, modifiziert mit 2 Patches von myself. 1.5h compilieren auf Thunderbird 900, grr, Zeit, daß der Hammer kommt. Hatte im Vorfeld getestet, ob Patch 1 noch notwendig ist, hatte den Eindruck, alles ist in Ordnung und ihn weggelassen. Dann habe ich

Re: Mozilla 1.0

2002-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 11. Juni 2002 22:33 schrieb Hartmut Figge: [Hartmut Figge]: Mozilla Snapshot von gestern, modifiziert mit 2 Patches von myself. 1.5h compilieren auf Thunderbird 900, grr, Zeit, daß der Hammer kommt. Hatte im Vorfeld getestet, ob Patch 1 noch notwendig ist, hatte den

Re: Mozilla 1.0

2002-06-11 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Gerhard, Hallo Liste, Am Dienstag, 11. Juni 2002 21:28 schrieb Gerhard Gaussling: [...] Ich benutze kmail, und habe festgestellt, dass ich bei den Identitäten immer das erste Wort des alias im Drop-down-menue bekomme, bei mir also Gerhard. Kann man dort nicht unabhängig vom alias den

Probleme mit devfs

2002-06-11 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Ich habe jetzt devfs. Mein Problem ist, das ich Links aus den Directories nach /dev/gerät brauche. Es soll das Verzeichnis /dev/cdroms geben, in dem dann mein Brenner und mein DVD liegen sollte, nur dieses Verzeichnis gibt es nicht. Ich habe sogar Zeilen, die genau dies tun sollen, nur ich

Re: Mozilla 1.0

2002-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 11. Juni 2002 22:52 schrieb andreas well: ich weiß jetzt nicht genau was Du meinst, meinst Du das drop-down-menu was Du hinter Identität: siehst wenn Du eine Nachricht erstellst oder das drop-down-menu bei den Einstellungen? Ja, Andreas. Aua, das tut weh! Ich habe gerade für

Re: Mozilla 1.0

2002-06-11 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Gerhard Gaussling]: Am Dienstag, 11. Juni 2002 22:33 schrieb Hartmut Figge: Es handelt sich wohl um Deinen 'Mailclient-patch', den Du OT (meiner Meinung nach nicht wirklich OT) hier schonmal angeboten hast. Ja. Ist aber tatsächlich OT, da niemand das diff angefordert hat. Bei der

Re: X-Configiration

2002-06-11 Diskussionsfäden Enrico Zschemisch
Hi, On Tuesday 11 June 2002 20:02, Joerg Moritz wrote: gpm ist nicht installiert .Es kann auch nicht installiert werden. imps und ps2 bringt auch nichts. /dev/psauxs ist auch Essig. a) Das Protokoll heißt ImPS/2 b) Das Device /dev/psaux (ohne gpm) c) hast du überhaupt eine PS2 Maus? Der

kmail-reply-to-list, war: Mozilla 1.0

2002-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hi kmail-newbies, Am Dienstag, 11. Juni 2002 23:09 schrieb Gerhard Gaussling: Nun kann ich unter dem List-Ordner 'debian-user' rechts-klick Eigenschaften auch die Identität 'debian-user' wählen, so dass alles automatisch in die richtigen Bahnen läuft. Super! _wenn_ ich das 'L' meiner

Re: Mozilla 1.0

2002-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 11. Juni 2002 23:09 schrieb Hartmut Figge: [Gerhard Gaussling]: Am Dienstag, 11. Juni 2002 22:33 schrieb Hartmut Figge: Es handelt sich wohl um Deinen 'Mailclient-patch', den Du OT (meiner Meinung nach nicht wirklich OT) hier schonmal angeboten hast. Ja. Ist aber

Re: Probleme mit devfs

2002-06-11 Diskussionsfäden Markus Hansen
Irgendwie tauchen die Links nach einer Zeit (1/2h) auf...komisch. Markus On Saturday, 15. December 2001 03:35, Markus Hansen wrote: Hi. Ich habe jetzt devfs. Mein Problem ist, das ich Links aus den Directories nach /dev/gerät brauche. Es soll das Verzeichnis /dev/cdroms geben, in dem dann

Installation von Mozilla-Browser und segmentation fault

2002-06-11 Diskussionsfäden Ulrich
Hallo Liste, ich wollte auf meinem System (Potato 2.2) Mozilla installieren. Ich hatte den schon mal drauf bevor ich ein apt-get dist-upgrade machte. jetzt kommt mir diese meldung beim installieren: (sowohl dselect als auch apt-get) Setting up: mozilla-browser (0.9.1. ximian.4)

Re: Mozilla 1.0

2002-06-11 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Gerhard Gaussling]: gehen keine binary-patches *völliges Neuland: Ahnungslos* ? Bei meinem Netscape 4.79 mußte ich so vorgehen, da kein Source zur Verfügung stand. Mich hatte das ewige 'Vorname Nachname wrote:' gestört, wollte lieber, wie jetzt auch, ein '[Vorname Nachname]:'. War zu machen,

Re: Installation von Mozilla-Browser und segmentation fault

2002-06-11 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Ulrich]: ich wollte auf meinem System (Potato 2.2) Mozilla installieren. Ich hatte den schon mal drauf bevor ich ein apt-get dist-upgrade machte. jetzt kommt mir diese meldung beim installieren: (sowohl dselect als auch apt-get) Setting up: mozilla-browser (0.9.1. ximian.4)

Re: Installation von Mozilla-Browser und segmentation fault

2002-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Ulrich, Am Dienstag, 11. Juni 2002 23:46 schrieb Ulrich: [...] Setting up: mozilla-browser (0.9.1. ximian.4) Ich habe in der debian-user liste gelesen, dass es schon mozilla 1.0 debs unter deb http://red-carpet.ximian.com/debian potato main geben soll. Es gibt ja einen wichtigen

Re: Treiberproblem mit NIC ALL0124

2002-06-11 Diskussionsfäden Mathias Gygax
On Tue, Jun 11, 2002 at 07:51:12PM +0200, Frank Strauss wrote: Hallo zusammen, sali, Ich habe einen 2.2.18pre21 und der Treiber ist für 2.2.12-20. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit den Treiber trotzdem zu verwenden? Ich habe auch schon EMails an Allnet geschickt, aber noch nichts

Re: Kernel 2.4 und kein Internet mehr

2002-06-11 Diskussionsfäden Timo Traub
Jonas Weismuller schrieb am 11. Juni 2002: Ich hab vor kurzem fuer einen Kumpel auch den Kernel von 2.2.20 auf 2.4.18 umgestellt! Zuerst ging es bei mir auch nicht, bis ich dann in dem logilfe /var/log/daemon die error messages [...] ... gesehen hab und in der datei /etc/modules.conf

Re: Woody: DSL als Nicht-root

2002-06-11 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Wed, Jun 05, 2002 at 07:02:22PM +0200, Carsten Hackbusch wrote: Weil das Thema offenbar auch andere interessiert, hier die Einstellungen, mit denen es für mich funktioniert: Debian Woody (Linuxtag CD), Kernel bf2.4, TDSL-Zugang eingerichtet mit pppoeconf, pppoe startet beim Booten. User

Re: X-Configiration

2002-06-11 Diskussionsfäden Joerg Moritz
Am Dienstag, 11. Juni 2002 22:30 schrieb Udo Mueller: Hallo Joerg, * Joerg Moritz schrieb [11-06-02 22:15]: Am Dienstag, 11. Juni 2002 21:46 schrieb Christoph Schaefer: Hast Du einen selbstkompilierten Kernel? Wenn nicht, dann findest Du Deine Maus bestimmt unter /dev/psaux (Wenn es

Re: X-Configiration

2002-06-11 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Joerg Moritz]: Am Dienstag, 11. Juni 2002 22:30 schrieb Udo Mueller: apt-get install gpm geht leider nicht. Auch gpmconfig no found. Ich muss auch leider gestehen das nur die erste WOODY CD vorhanden ist. Dann klappt auch apt-get install gpm oder was anderes. Ich habe noch SuSE 8.0 laufen