Re: Audio Aussteuranzeige

2002-07-04 Diskussionsfäden Malte Thoma
Hermann Moser wrote: Hallo Malte, Am Mittwoch, 3. Juli 2002 19:13 schrieb Malte Thoma: sieht ganz nett aus, aber hat das auch einen 'Buffer'? sorry, da bin ich überfragt. Wenn nein, dann nutzt es mir nur wenig, denn dann entstehen 'Sprünge' in den wav-Dateien. Wird eine Aufnahme

Re: Fritz-Card-PCI-V2

2002-07-04 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
Hi danke schon mal für eure Antworten. Ich kann mir aber erst am Samstag den Rechner wieder anschauen. Dann geb ich Rückmeldung. Also danke schon mal Matze -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: xft + truetype

2002-07-04 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Martin Reinke [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 4 Jul 2002 08:01:31 +0200:: für openoffice musst du 'spadmin' starten und dort die Schriften hinzufügen. Habe ich auch gedacht, dem ist aber nicht mehr so. Zumindest ab OOo 1.0 kann OOo auch die treutypes des xservers -ohne- zusätzliche

Re: von 2.2r3 nach 2.2r6: apt-get upgrade oder apt-get dist-upgrade?

2002-07-04 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Werner Brück [EMAIL PROTECTED] wrote: ich (unbewandert) will von 2.2r3 auf 2.2r6 upgraden. muß ich da apt-get upgrade nehmen oder apt-get dist-upgrade? Das kommt darauf an. Wenn du aber nur stable oder potato in der sources.list stehen hast machst du weder mit update noch mit upgrade etwas

Re: Mountet Platte nur ro - Devices fehlen

2002-07-04 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
Dein Maildings ist massiv kaputt, reparier das bitte, oder lass es reparieren. Ich hab das Quoting jetzt mal zurecht gerueckt. * Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: norbert tretkowski wrote * Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe in /etc/fstab stehen /dev/hda1 /

Re: von 2.2r3 nach 2.2r6: apt-get upgrade oder apt-get dist-upgrade?

2002-07-04 Diskussionsfäden Werner Brück
Danke für die prompte Hilfe. Ich probiere es dann mal mit apt-get upgrade. Gruß Werner - Original Message - From: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, July 04, 2002 8:48 AM Subject: Re: von 2.2r3 nach 2.2r6: apt-get upgrade oder apt-get

Re: WineX ogl Problem

2002-07-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
J. Volkmann [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] checking for up-to-date OpenGL version... yes checking for thread-safe OpenGL version... no checking for glXCreateContext in -lGL... no checking for gluLookAt in -lGLU... no ---snip--- Das thread-safe scheint irrelevant zu sein, zumindest

nvidia-Problem

2002-07-04 Diskussionsfäden Andreas Kalbitz
Hallo, ich versuche gerade auf dem Toshiba Satellite 5100 das X-System in Gang zu bringen. (als Referenz versuchte ich letztmalig die SuSE, die auch nach online-update der NVIDIA-Treiber mit netter Grafik daher kam. Dort funktionierte das Touchpad dann aber nicht, und nach dem Neustart

Re: Einzelne Packete aus SID installieren

2002-07-04 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Wed, Jul 03, 2002 at 08:41:20PM +0200, Hans Gerber wrote: Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wed, 3 Jul 2002 17:43:30 +0200:: On Sat, Jun 08, 2002 at 06:30:51PM +0200, Christoph Bayer wrote: By the way, ich dachte, dselect würde intern nur apt-Befehle aufrufen, aber dem

Re: Einzelne Packete aus SID installieren

2002-07-04 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Wed, Jul 03, 2002 at 08:46:12PM +0200, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h Michael Bramer wrote on Wed Jul 03, 2002 um 05:43:30PM: Gibt es denn schon ein funktionierenden dselect Ersatz auf apt-Basis? Aptitude stürzte bei mir häufig ab, NACH der langwierigen Packtauswahl...

Re: C api

2002-07-04 Diskussionsfäden Kevin Krammer
On Wednesday, 3. July 2002 22:47, Christian Fein wrote: Die API von Linux wird ja recht dicke sein ;) Kommt drauf, welche API du meinst. Die Standard C lib kennt die meisten der Standardfuntkionen und zusätzlich noch einige Unix spezifischen Sachen. Files funktionieren zB wie auf anderen C

Proxy-Tunnler

2002-07-04 Diskussionsfäden Ablassmeier, Michael
Hi, kennt wer einen guten Proxy Tunnler like htthost für windows ? (http://www.htthost.com) .. ich hab schon ziemlich viele für Linux ausprobiert, die meisten verlangen haber einen client auf der anderen Seite des Proxys, welchen ich nicht bieten kann. -- MfG /*/ kind regards /*/ Debian

Re: nvidia-Problem

2002-07-04 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Andreas Kalbitz [EMAIL PROTECTED]: source -b nvidia-kernel-src sourc -b nvidia-glx-src Das -b dürfte an dieser Stelle nicht funktioniert haben. Die Pakete möchten anders übersetzt werden. Wie steht in /usr/share/doc/nvidia-kernel-src/README.Debian und

RE: chroot und passwd/group ?! userids werden nicht aufgelöst!!

2002-07-04 Diskussionsfäden Leif Hanack
ich benutze SSH! Hast du auch libnsl.so und libnss_compat.so (+dependencies) im chroot? nein! sind diese notwendig?! und für wen? im meinem chroot ist eigentlich nix drin:-) hier ein kurze übersicht: .: total 32 drwxr-sr-x8 cvsadmin cvsadmin 4096 Jul 4 22:38 . drwxr-sr-x5

Re: Kann nicht mounten

2002-07-04 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Mon, Jun 10, 2002 at 12:04:01AM +0200, Valentin Schwamberger wrote: Und da steht, außer ich habe mal wieder Tomaten auf den Augen, nicht drin, welche Module man genau alle braucht, um die CD-ROM's dann auch zu mounten. Die folgenden Module habe ich jetzt geladen, und damit klappt es:

Re: Proxy-Tunnler

2002-07-04 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Thu, Jul 04, 2002 at 10:23:11AM +0200, Ablassmeier, Michael wrote: Hi, kennt wer einen guten Proxy Tunnler like htthost für windows ? (http://www.htthost.com) .. ich hab schon ziemlich viele für Linux ausprobiert, die meisten verlangen haber einen client auf der anderen Seite des

KMail und Mailinglisten

2002-07-04 Diskussionsfäden Constantin Wolber
Hi, ich KMail so eingerichtet das ich wenn ich ne neue Nachricht erstelle automatisch die Sendeadresse des aktuellen Ordners nehme. Das klappt auch recht gut. Nur hab ich das Problem, das ich wenn ich auf antworten klicke immer nur der Absender genommen wird und nicht die Liste. Sprich wenn

Re: Kann nicht mounten (was: Re: SCSIemulation)

2002-07-04 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Stefan Keul [EMAIL PROTECTED] wrote: Versuchst Du eine audio-cd zu mounten? Das geht nämlich nicht. Nur Daten-cds können gemountet werden. Falsch. Genauso wie dein Quoting. http://www.ii.pw.edu.pl/~borkowsm/cdfs.htm -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Kann nicht mounten

2002-07-04 Diskussionsfäden Valentin Schwamberger
Hallo Michael! hast du einen bug mit patch zum maintainer geschrieben? Nein, habe ich nicht gemacht, weil ich mir das als Linux-Neuling nicht zugetraut habe. Ich nutze GNU/Linux erst ein knappes Jahr, aber wenigstens von Anfang an nur Debian. Aber ich werde es nochmal überdenken und wenigstens

Re: Kann nicht mounten (was: Re: SCSIemulation)

2002-07-04 Diskussionsfäden Valentin Schwamberger
Hallo Stefan! Mal ganz doof gefrag, um Fehler auszuschliessen: Versuchst Du eine audio-cd zu mounten? Das geht nämlich nicht. Nur Daten-cds können gemountet werden. Der Thread ist schon etwas älter und beendet, da es jetzt funktioniert. Und es war keine Audio-CD, die ich mounten wollte,

Re: KMail und Mailinglisten

2002-07-04 Diskussionsfäden Kevin Krammer
On Thursday, 4. July 2002 11:37, Constantin Wolber wrote: Kann ich das irgendwie umstellen oder iist da meine Aufmerksamkeit gefragt? Komischerweise macht KMail das bei anderen Listen richtig, nur hier geht es nicht, wenn man reply klickt. Du kannst aber mit L immer an die Liste antworten.

Re: KMail und Mailinglisten

2002-07-04 Diskussionsfäden Stefan Keul
Am Donnerstag, 4. Juli 2002 11:37 schrieb Constantin Wolber: Hi, ich KMail so eingerichtet das ich wenn ich ne neue Nachricht erstelle automatisch die Sendeadresse des aktuellen Ordners nehme. Das klappt auch recht gut. Nur hab ich das Problem, das ich wenn ich auf antworten klicke immer

Re: Proxy-Tunnler

2002-07-04 Diskussionsfäden Ablassmeier, Michael
Und ansonnsten geh mal zu www.sf.net und suche nach tunnel dann findest Du genug - musst dann nur selber testen. Ich persoenlich bin mit transconnect sehr zufrieden. http://sourceforge.net/projects/transconnect/ Sven ich habs mit desproxy und transconnect versucht, bei beiden bekomme

Keine Schrift mehr in Openoffice

2002-07-04 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Hi! Ich hab gestern ein wenig mein Woody aufgeräumt und mit deborphan von nichts mehr abhängige Libs deinstalliert. (Die, die ich für unnötig hielt.) Heute hab ich gemerkt, dass OOo nicht mehr läuft: Weder im Menü noch in irgendwelchen Dialogboxen habe ich noch Schrift. Wenn ich mit Alt+D ins

Re: KMail und Mailinglisten

2002-07-04 Diskussionsfäden Constantin Wolber
Donnerstag, 4. Juli 2002 12:41 schrieb Stefan Keul: Kmail 1.4.1: Menue: Nachricht|AnMailingliste sende Shotcut bei mir: L ggf Buttonleiste anpassen Hi, danke für den Tip L klappt auch bei mir . Nur hab ich absolut keine Ahnung wie ich den entsprechenden Button in die Toolbar einfügen

Re: Keine Schrift mehr in Openoffice

2002-07-04 Diskussionsfäden Henrik Hasenkamp
hi, Ich hab gestern ein wenig mein Woody aufgeräumt und mit deborphan von nichts mehr abhängige Libs deinstalliert. (Die, die ich für unnötig hielt.) hast du vielleicht deine fonts als unnötig gehalten ??? :-) das ist mir mal passiert. ich kann jetzt aber nicht sagen ob in open office dann

Re: Einzelne Packete aus SID installieren/pinning

2002-07-04 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 4 Jul 2002 09:30:04 +0200:: dselect benutzt (i.d.R.) apt und es wird immer die Version mit der höchsten Version installiert, die nach dem Pinning erlaubt ist. Gibt es für aptitude noch irgendeine config wo man das vielleicht ändern

kernel 2.2 - 2.4 howto?!

2002-07-04 Diskussionsfäden Leif Hanack
hallo, ich bin neu in der linux-welt und habe mir potato installiert und es schon um div. unstable packages erweitert! nun will ich raidtools2 installieren, welche aber einen neueren kernel voraussetzen. wie kompiliere ich nun einen neuen kernel mit meinen alten einstellungen für keyboard,

Re: Einzelne Packete aus SID installieren/pinning

2002-07-04 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 04 Jul 2002, Hans Gerber wrote: Pin: release a=testing Was spricht eigentlich dagegen, nicht mit pinning zu arbeiten, sondern in /etc/apt/sources.list woody und sid einzutragen, und in /etc/apt/apt.conf.d/00defaultrelease: APT::Default-Release testing; einzutragen. Damit macht

Re: kernel 2.2 - 2.4 howto?!

2002-07-04 Diskussionsfäden Henrik Hasenkamp
hi, wie kompiliere ich nun einen neuen kernel mit meinen alten einstellungen für keyboard, mouse, etc. was muss ich mir hierfür alles mit apt-get holen?! naja kommt ganz drauf an, wenn du ihn in der console mit make menuconfig machst, dann solltest du die ncurses installieren und das make

Re: Keine Schrift mehr in Openoffice

2002-07-04 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Henrik Hasenkamp [EMAIL PROTECTED] writes: Ich hab gestern ein wenig mein Woody aufgeräumt und mit deborphan von nichts mehr abhängige Libs deinstalliert. (Die, die ich für unnötig hielt.) hast du vielleicht deine fonts als unnötig gehalten ??? :-) das ist mir mal passiert. ich kann jetzt

Re: KMail und Mailinglisten

2002-07-04 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Constantin, * Constantin Wolber schrieb [04-07-02 12:59]: Donnerstag, 4. Juli 2002 12:41 schrieb Stefan Keul: Kmail 1.4.1: Menue: Nachricht|AnMailingliste sende Shotcut bei mir: L ggf Buttonleiste anpassen danke für den Tip L klappt auch bei mir . Nur hab ich absolut keine

Lauter Bäume und dpkg

2002-07-04 Diskussionsfäden Erik Vetters
Hi vor lauter dpkg-deb, dpkg-reconfigure deb-buildpackage sehr ich wohl nicht mehr durch. Habs aber schon mal gemacht Wie war nochmal gleich der Befehl für libc depends on das man dan sieht welche installiert sind mit welchen Versionsnummer ?? Ich seh's einfach nicht :-( *SCHÄM* greetz

Re: KMail und Mailinglisten

2002-07-04 Diskussionsfäden Stefan Keul
rechter Mausklick auf Buttonleiste und staunen Stefan Am Donnerstag, 4. Juli 2002 12:59 schrieb Constantin Wolber: Donnerstag, 4. Juli 2002 12:41 schrieb Stefan Keul: Kmail 1.4.1: Menue: Nachricht|AnMailingliste sende Shotcut bei mir: L ggf Buttonleiste anpassen Hi, danke für den

Re: Einzelne Packete aus SID installieren/pinning

2002-07-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 4 Jul 2002 09:30:04 +0200:: dselect benutzt (i.d.R.) apt und es wird immer die Version mit der höchsten Version installiert, die nach dem Pinning erlaubt ist. Gibt es für aptitude noch irgendeine config

Re: xft + truetype

2002-07-04 Diskussionsfäden Frank Zimmermann
On Wed, Jul 03, 2002 at 02:05:07PM +0200, bernhard wrote: hi ich hab jetzt über msttcorefonts truetype fonts installiert, und /etc/X11/XftConfig dementsprechend ergänzt. allerdings kann ich beispielsweise unter openoffice die schrift arial, die als ttf installiert ist (sein sollte), nicht

save with qiv (or a program like qiv)

2002-07-04 Diskussionsfäden Michael Bramer
Hallo Ich suche ein Programm wie qiv, wo man Bilder drehen und aufhellen kann und diese veränderten Bilder dann abspeichern kann. Eine einfache Möglichkeit noch Ausschnitte von Bildern zu machen, würde das Programm noch besser machen. Alles sollte per Tastatur (eben wie bei qiv) einstellbar

Re: Einzelne Packete aus SID installieren/pinning

2002-07-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: ansonsten AOL. AOL ? Ne, ich benutze T-Online ;-) Im Ernst AOL= Answer on later ? Ja, genau. ---jargon--- AOL! n. [Usenet] Common synonym for Me, too! alluding to the legendary propensity of America Online users to utter contentless Me,

Re: KMail und Mailinglisten

2002-07-04 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Kevin Am Donnerstag, 4. Juli 2002 12:37 schrieb Kevin Krammer: Komischerweise macht KMail das bei anderen Listen richtig, nur hier geht es nicht, wenn man reply klickt. Andere Listen setzen einen Reply-To in den Header :) -- Gruß Frank -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: kernel 2.2 - 2.4 howto?!

2002-07-04 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Leif Am Donnerstag, 4. Juli 2002 14:23 schrieb Leif Hanack: wie kompiliere ich nun einen neuen kernel mit meinen alten einstellungen für keyboard, mouse, etc. Das wichtige haben dir andere schon gesagt. Keyboard, Mouse und konsorten haben im Kernel nix verloren, die konfigurierst du

Re: KMail und Mailinglisten

2002-07-04 Diskussionsfäden Hermann Moser
Hallo Constantin, Am Donnerstag, 4. Juli 2002 11:37 schrieb Constantin Wolber: auch recht gut. Nur hab ich das Problem, das ich wenn ich auf antworten klicke immer nur der Absender genommen wird und nicht die Liste. Sprich wenn ich nicht aufpasse schicke ich etwas, das als Mail an die Liste

Re: Keine Schrift mehr in Openoffice

2002-07-04 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Jakob Lenfers wrote Nein, deborphan listet AFAIK nur die unabhängigen Libs auf. Gibt's für Debian denn OO-Pakete? Wenn Du nämlich (wie ich) von www.openoffice.org das tar-Installations-Archiv gezogen hast, weiß dpkg nix von seinem Glück. Notwendige Libs haben in dpkg somit keine

Re: Lauter Bäume und dpkg

2002-07-04 Diskussionsfäden Georg Koss
Hallo Erik, On Thu, Jul 04, 2002 at 02:37:58PM +0200, Erik Vetters wrote: Wie war nochmal gleich der Befehl für libc depends on das man dan sieht welche installiert sind mit welchen Versionsnummer ?? /säge apt-cache showpkg säge/ HTH und schönen Tag -- M.f.G. Georg Koss mailto:

xft und xset fp= was: scribus Schrift

2002-07-04 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 2. Juli 2002 13:10 schrieb Mika Reshoft: [EMAIL PROTECTED] (ewald) writes: [...] Wie kann das sein ? Hast du die Datei ~/.scribusfont.rc mit den Pfaden zu den Schriftarten? Also etwas in der Richtung: /usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1, /usr/X11R6/lib/X11/fonts/truetype Je

Re: Keine Schrift mehr in Openoffice

2002-07-04 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Donnerstag, 4. Juli 2002 18:43 schrieb Thorsten Hirsch: Jakob Lenfers wrote [...] [...] Falls Du doch Debian Packages hast, könntest du mir mal die Adresse der Seite schicken, wo du sie her hast ;-) Hallo, Schriftprobleme habe ich auch, bei mir ist noch keine Lösung in Sicht.

Re: Einzelne Packete aus SID installieren/pinning

2002-07-04 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Andreas Metzler schrieb: Jargon im gleichnamigen Debian-Paket enthaelt AOL leider nicht, da es auf einer aelteren Version beruht. apt-get install dict-jargon ;-) -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

please kindly get back to me

2002-07-04 Diskussionsfäden LAURENT DESIRE KABILA
REQUEST FOR URGENT BUSINESS ASSISTANCE -- Your contact was availed to me by the chamber of commerce. It was given to me because of my diplomatic status as I did not disclose the actual reasons for which I sought your contact. But I was assured That you are

Re: Opera 6.01 und Javaplugin 1.4.1-beta-b14

2002-07-04 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag, 23. Juni 2002 22:33 schrieb Gerhard Gaussling: Hallo, gibt es jemand, der die Kombination Opera 6.01 und Javaplugin 1.4.1-beta-b14, oder auch einer anderen javaversion zum laufen bringt? Opera zeigt unter opera:plugins folgendes: \F0?n\08P\BEn\08 Plug-in 1.4.1-beta-b14

Welchen Mouse-Port?

2002-07-04 Diskussionsfäden Carsten Mann
Hallo User, nun habe ich die Installation fast zum ersten Mal geschafft. Bis auf zwei kleine Fehlerchen. Zum einen geht meine Maus nicht auf der KDE-Oberfläche, die ich mit startx gestartet habe. Ich habe eine Microsoft IntelliMouse Optical USB und PS/2 compatible Maus, die am PS/2 Port

Re: Welchen Mouse-Port?

2002-07-04 Diskussionsfäden Joerg Keller
Am Don, 2002-07-04 um 19.25 schrieb Carsten Mann: Hallo User, nun habe ich die Installation fast zum ersten Mal geschafft. Bis auf zwei kleine Fehlerchen. Zum einen geht meine Maus nicht auf der KDE-Oberfläche, die ich mit startx gestartet habe. Ich habe eine Microsoft IntelliMouse

Re: Platte umpartitionieren

2002-07-04 Diskussionsfäden Wilhelm Wienemann
Hallo Stefan! Stefan Keul schrieb am Mittwoch, 03. Juli 2002: Deine Mailheader waren nicht sauber: To: [EMAIL PROTECTED] ^^ Eigentlich sollte es: To: [EMAIL PROTECTED] ^^ heißen, damit auch eine List-Antwort funktioniert. Bitte berichtigen. Danke! Am

AW: Welchen Mouse-Port?

2002-07-04 Diskussionsfäden Carsten Mann
Hallo Jörg, nun einfach den link /dev/mouse, der auf /dev/ttyS2 verweist, auf /dev/psaux umleiten. Kannst Du mir bitte noch eine kleine Anleitung geben, wie ich das ändern soll? Muß ich in das Verzeichnis /dev/mouse mit cd wechseln? Ist eine Datei zu editieren? Danke+Gruß Carsten -- Zum

Re: Welchen Mouse-Port?

2002-07-04 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Carsten, * Carsten Mann schrieb [04-07-02 20:01]: Hallo Jörg, nun einfach den link /dev/mouse, der auf /dev/ttyS2 verweist, auf /dev/psaux umleiten. Kannst Du mir bitte noch eine kleine Anleitung geben, wie ich das ändern soll? Muß ich in das Verzeichnis /dev/mouse mit cd

Re: Kann X nicht konfigurieren

2002-07-04 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Markus, xfree3 oder xfree4? vielleicht hilft dir das: dpkg-reconfigure xserver-xfree86 XFree86 -configure xf86cfg -textmode -configure /etc/X11/XF86Config-4 Gruß Ulrich Hi. Ich will X configurieren: XF86Setup warning chipset specification missing in card database entry S3

xsetroot

2002-07-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, wenn ich die Manpage von xsetroot richtig verstehe, kann ich damit ein Hintergrundbild setzen bzw. die Hintergrundfarbe einstellen. Also in meine xinitrc geschrieben: xsetroot -bg black Nur tut sich da leider gar nicht. Auch wenn ich mit gestartetem windowmanager das Kommando ausführe

sb live

2002-07-04 Diskussionsfäden Reinhard Echle
Hi, auf meiner ws läuft woody. als windowmanager läuft gnome mit enlightenment und natürlich esound für die soundkarte habe ich mir den treiber von sourceforge heruntergeladen und mit make make install make tools make install-tools habe ich das ganze installiert. als kernel läuft hier noch

fehlende libraries

2002-07-04 Diskussionsfäden Heiko Weber
hellas liste, ich suche nun schon seit einiger zeit ein verzeichniss wo man ersehen kann welche libraries in welchem packet sind. bzw suche ich nach der moeglichkeit diese libraries von hand einzuspielen. cu heiko weber -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Kann X nicht konfigurieren

2002-07-04 Diskussionsfäden Markus Hansen
Ulrich wrote: Hallo Markus, xfree3 oder xfree4? 3 Reicht erstmal. vielleicht hilft dir das: dpkg-reconfigure xserver-xfree86 XFree86 -configure xf86cfg -textmode -configure /etc/X11/XF86Config-4 Gruß Ulrich Markus -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.

Re: xsetroot

2002-07-04 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 04 July 2002 20:41, Ulrich Wiederhold wrote: [...] wenn ich die Manpage von xsetroot richtig verstehe, kann ich damit ein Hintergrundbild setzen bzw. die Hintergrundfarbe einstellen. Also in meine xinitrc geschrieben: xsetroot -bg black Nur tut sich da leider gar nicht. Auch

Re: Mountet Platte nur ro - Devices fehlen

2002-07-04 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi Dein Maildings ist massiv kaputt, reparier das bitte, oder lass es reparieren. Ich hab das Quoting jetzt mal zurecht gerueckt. Das ist so ein gmx kram. Ich kann momentan nur mit Knoppix mailen, das ist ein Livefilesystem, da sind änderungen schnell wieder weg. Es ist _noch_ read-only

Re: WineX ogl Problem

2002-07-04 Diskussionsfäden \Thomas Jahns\
Hi, On 2002.07.03 23:43:02 +0200 J. Volkmann wrote: [...] ---snip--- checking for glXCreateContext in -lGL... no checking for gluLookAt in -lGLU... no ---snip--- [...] Das thread-safe scheint irrelevant zu sein, zumindest behauptet google das. Die anderen sind jedoch relevant und ich

Re: Welchen Mouse-Port?

2002-07-04 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 4 Jul 2002 20:14:23 +0200:: Lies dir bitte auch, da du noch neu bist, das Debian-Anwenderhandbuch durch. Google findet es, ich hab den Link grad nicht zur Hand. http://www.openoffice.de/linux/buch Prädikat: sehr empfehlenswert Gruß, hans

Re: sb live

2002-07-04 Diskussionsfäden Raffael Himmelreich
Reinhard Echle [EMAIL PROTECTED] wrote: als kernel läuft hier noch 2.4.17, selbst kompiliert. bei den sourcen verwende ich noch die 0.18er version. so, sound kommt wie es erst mal allgemein üblich ist nur aus zwei boxen. wenn ich nun ein den beiden files in /usr/local/etc herumspiele und das

Re: Remote Display holen ( gdm und Potato )

2002-07-04 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Robert Rakowicz schrieb: /etc/X11/xinit/xservers und /etc/X11/fs/config etwas geändert d.h die Parameter -nolisten auskommentiert. Wenn ich jetzt X -query rechner :1.0 ( :0.0 ist bereits belegt ) eingebe, wird X11 gestartet aber An den