Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-14 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Debian, wie lautet denn deine richtiger Name? * Debian User schrieb [14-01-03 17:33]: hab mir kürzlich knoppix auf mein Laptop aufgespielt. Mein Problem besteht darin, dass in der Konsole das us tastatur layout eingerichtet ist. ein dpkg-reconfigure console-common mit der Auswahl

RE: licq/gkrellm unstable

2003-01-14 Diskussionsfäden Torsten Bross
-Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Tuesday, January 14, 2003 10:08 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: licq/gkrellm unstable Nach meinem letzten Update gehen licq und gkrellm (beide aus unstable) nicht mehr richtig, beide zeigen ähnliche

Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-14 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo! Ist in /etc/inputrc folgende Zeile auskommentiert: set convert-meta off ? Schönen Gruß Meikl Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Debian, wie lautet denn deine richtiger Name? * Debian User schrieb [14-01-03 17:33]: hab mir kürzlich knoppix auf mein Laptop

Re: Von ext2 auf ext3

2003-01-14 Diskussionsfäden Andreas Metzler
J. Volkmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc Schiffbauer ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: [...] tune2fs -j wurde schon oft genug genannt. Bleibt noch zu sagen, dass man dass IMHO am Besten macht, wenn das fs nicht gemountet ist, da man dann ein internes Journal hat. Für das root fs empfiehlt sich

Woody unter vmware

2003-01-14 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, ich bin Mandrake-Benutzer versuche, mich mit Debian vertraut zu machen: nicht einfach ! Ich habe Woody per Internet unter vmware (vmware.com) installiert, bekomme aber kein X. Bei den Fehlermeldungen scheint mir folgendes wichtig: Assigning device section with no bus ID to primary

Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-14 Diskussionsfäden Obi Ubani
Hallo Udo, Obi mein Name. Habe von einem anderen Rechner aus gemailt. War aber keine Absicht. Hab mir auch zu Herzen genommen mal ordentlich zu schreiben. :-))) Ein cat /etc/inputrc gibt mir aus: set input-meta on set output-meta on set convert-meta off Die locales habe ich generiert. Wenn

Re: apm: suspend was vetoed

2003-01-14 Diskussionsfäden Florian Kriener
On Tue, Jan 14, 2003 at 08:52:46PM +0100, Goran Ristic wrote: Du hast vergessen zu schreiben, welche GraKa Du nutzt. ;) Sollte es eine NVidia sein, gibt es zwei Möglichkeiten: Zum einen AGP ausschalten, * zum anderen die nv.c patchen. jo, das wars. ich habe mich jetzt mal informiert, und

Re: Emacs und Shell

2003-01-14 Diskussionsfäden Simon Schweizer
Danke, aber wie mache ich das in Emacs, wie konfiguriere ich die Shell ? Gruß Simon Re: wenn ich in Emacs 21 eine Shell öffne, steht als Kommandozeile: user@hostname:~$ ]0;hostname:~ Wie kann ich es erreichen, dass nur user@hostname:~$ steht ? In deinen Shell-Init-Files setzt

xsane und libpng Problem.

2003-01-14 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an alle, habe hier Woody laufen und xsane installiert. Wenn ich es starte (von der Konsole) wird folgende Fehlermeldung ausgegeben: -- Fehler Start - libpng warning: Application was compiled with png.h from libpng-1.0.12 libpng warning: Application is running with

Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-14 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Obi, * Obi Ubani schrieb [14-01-03 23:23]: Obi mein Name. Gut. :) Habe von einem anderen Rechner aus gemailt. War aber keine Absicht. Hab mir auch zu Herzen genommen mal ordentlich zu schreiben. :-))) Das finde ich toll! Ehrlich. Dann wäre da nur noch ein Punkt: Vermeide ToFu: Text

Re: gnome2

2003-01-14 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo, Das ist falsch, libXft.so.1 ist Teil von XFree86, libXft.so.2 worum es hier geht ist dagegen im Paket libxft2. vielleicht ist dem so, ich weiß es nicht wirklich. Defacto hat aber die Installation von xlibs das beschriebene Problem behoben, eine alleinige Installation von libxft2 hat

Re: vnc

2003-01-14 Diskussionsfäden Andre Berger
--a8Wt8u1KmwUX3Y2C Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Jens Millitzer [EMAIL PROTECTED], 2003-01-14 18:01 -0500: Schau dir mal die /etc/vnc.conf an . Da sind einige Zeilen die mit $fontPath .=3D

Re: vnc

2003-01-14 Diskussionsfäden Andre Berger
--XsQoSWH+UP9D9v3l Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Andre Berger [EMAIL PROTECTED], 2003-01-14 19:00 -0500: * Jens Millitzer [EMAIL PROTECTED], 2003-01-14 18:01 -0500: Schau dir mal die /etc/vnc.conf an .

Re: Keine Umlaute bei ls in der Konsole

2003-01-14 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
* Heike C. Zimmerer schrieb am 14.01.03 um 22:12 Uhr: Marc Schiffbauer [EMAIL PROTECTED] writes: Es kommt auf den Zeichensatz an. In us-ascii (7Bit) sind keine Umlaute drin. Wenn man aber nen iso-8859-1 hat, ist das AFAIK 8Bit und der enthält sehr wohl auch Umlaute. Die locales sind ja

Re: Dateisystemtyp im MBR

2003-01-14 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Rupert! Rupert Wenzel schrieb am Tuesday, den 14. January 2003: warum speichert fdisk den zukuenftigen Dateisystemtyp (z.B. 83 fuer linux, 82 fuer linux swap ...) fuer eine Partition im MBR? Was ist z.B. der Unterschied Nicht im MBR, in der Partitionstabelle. zwischen einer leeren

Re: putty

2003-01-14 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Tue, Jan 14, 2003 at 04:36:31PM +0100, Roland Kruggel wrote: Ich habe Putty instaliert und möchte nun die cofiguration des .. ich finde diese config nicht. was da jemand rat? irgendwo in der registry ein hinweis? heiko -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: gnome2

2003-01-14 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Jan 15, 2003 at 12:33:00AM +0100, Matthias Weinhold wrote: Hallo, Hallo Matthias, Das ist falsch, libXft.so.1 ist Teil von XFree86, libXft.so.2 worum es hier geht ist dagegen im Paket libxft2. vielleicht ist dem so, ich weiß es nicht wirklich. Defacto hat aber die Installation

Re: Emacs und Shell

2003-01-14 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Simon Schweizer [EMAIL PROTECTED] writes: [Kontrollzeichen im Emacs-shell-Buffer:] aber wie mache ich das in Emacs, wie konfiguriere ich die Shell ? Bei mir sieht der passende Teil in ~/.bashrc so aus: case $TERM in xterm*) export PROMPT_COMMAND='echo -ne

Install-Info wie?

2003-01-14 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Hallo, ich kriege es nicht hin. Es sind unter Info nicht alle Info-Seiten aufgelistet und ich drehe mich im Kreis und weiß nicht wie ich dem install-info Script, der allerdings man-Page unterschiedlich zu Script usage anzeigt, beibringe das dir File zu aktualisieren bzw. neu zu erstellen. Im

Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-14 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Debian User schrieb: ein dpkg-reconfigure console-common mit der Auswahl von qwertz hilft zwar...aber leider nur bis zum nächsten Reboot http://lists.debian.org/debian-user-german/2003/debian-user-german-200301/msg01538.html -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Top und mehrere CPU's

2003-01-14 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Dirk Müller schrieb: wie kann ich denn TOP dazu bewegen bei mehreren CPU's nicht die Belastung aller gemeinsamen CPU's zusammen anzuzeigen, sondern unter CPU0 und CPU1 die der einzelnen CPU's? Die Funktion gibt es in top ab procps Version =1:3.0.0-1 (z.Zt. nur in Debian unstable). Andere

Re: Dateisystemtyp im MBR

2003-01-14 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Rupert Wenzel schrieb: warum speichert fdisk den zukuenftigen Dateisystemtyp (z.B. 83 fuer linux, 82 fuer linux swap ...) fuer eine Partition im MBR? Die meisten Betriebssysteme (DOS, Win, etc.) richten sich danach, um zum einen eigene Partitionstypen zu erkennen und vor allem von unbekannten

Samba und mehrfacher Domainmaster im gleichen Netz

2003-01-14 Diskussionsfäden Peter Blancke
Guten Morgen, ich finde in man smb.conf folgende Zeilen: ,-- | domain master (G) | Tell nmbd(8)to enable WAN-wide browse list collation. Setting | this option causes nmbd to claim a special domain specific Net­ | BIOS name

Re: Von ext2 auf ext3

2003-01-14 Diskussionsfäden Jochen von der Wall
Hallo, zunächst mal besten Dank für Eure bisherige Hilfe. Warum will ich auf ext3 umsteigen? Meine Überlegung war, dass das ext3 als Journal Dateisystem meine bestehende Installation, Notebook, Kernel 2.4.18 mit Patch für pctel-Modem, sicherer macht, falls das System einfriert und nicht mehr

Re: apm: suspend was vetoed

2003-01-14 Diskussionsfäden Florian Kriener
On Wed, Jan 15, 2003 at 01:19:00AM +0100, Goran Ristic wrote: Hallo, Florian! Dienstag, der 14. Januar 2003 | Zum einen AGP ausschalten, * | zum anderen die nv.c patchen. | | ich habe mich jetzt mal informiert, und wenn ich alles richtig | verstanden habe, dann muss ich beides

Re: putty

2003-01-14 Diskussionsfäden Mario Hillen
On Tue, 2003-01-14 at 16:36, Roland Kruggel wrote: hallo liste, Ich habe Putty instaliert und möchte nun die cofiguration des terminals auf andere rechner copieren damit ich sie mit 'putty -load file' von jedem windowsrechner aus laden kann. problem: ich finde diese config nicht. was da

<    1   2