Re: Perl 5.8 in woody, epoch?

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Kster
Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] schrieb: jetzt habe ich erfolgreich aus dem aktuellen tetex-beta ein Debian-Paket für woody gepackt, aber xdvi funktioniert nicht mehr. Das liegt daran, dass /usr/bin/xdvik jetzt eine Funktion aus perl 5.8.0 braucht und daher hier nicht mehr läuft¹. Nächste

Re: Xine spielt nur mit XShm Video Treiber Gnome

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Evers
On Montag, 20. Januar 2003 14:00, Michael Herrmann wrote: Seit dem ich mein System neu eingerichtet habe, läuft mein Xine nur noch mit dem XShm Treiber, aber nicht mehr wie zuvor mit dem Xv. Beim Xv höre ich nur den Ton, sehe aber kein Bild. Bei dem XShm Treiber sehe ich zwar das Bild, aber

Re: inetd ganz abschalten

2003-01-20 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [030120 13:55]: Michael Bramer wrote on 20.01.2003 (d.m.y): ;-) Offenbar existiert kein Paket namens inetd. Also ich habe xinetd installiert und meine mich zu erinnern, daß bei der Installation inetd entfernt wurde. Von diesem Thread angeregt hat es

Openoffice 1.01 und deutsche Umlaute

2003-01-20 Diskussionsfäden Joerg Boyen
Hallo , ich nutze Openoffice 1.01 auf meiner woody ( selbst gebaut keine *.deb pakete ). Wenn ich nun einen Text verfasse und dort Umlaute wie ä,ö,ß usw. eingebe werde diese nicht dargestellt, es sieht also so aus ; F r Openoffice Umlaute sichtbar machen k nnen??. Die Umlaute sind zwar da,

Re: Sound Daemons

2003-01-20 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Christian Bodenstedt [EMAIL PROTECTED] writes: Mein MPlayer ist auch selbst kompiliert, Version 0.90rc1-2.95.4. Habe ihn mal mit der Option -ao sdl gestartet - sagt: Mh, ich habe nichte in Problem gehabt damit. Aber ich verstehe davon auch nicht soviel. Wo Du noch weitersuchen könntest wäre

Re: inetd ganz abschalten

2003-01-20 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Mon, Jan 20, 2003 at 01:55:46PM +0100, Christian Schmidt wrote: Michael Bramer wrote on 20.01.2003 (d.m.y): was spricht gegen ein apt-get remove inetd? Das: # apt-cache show inetd W: Unable to locate package inetd ;-) Offenbar existiert kein Paket namens inetd. Was Du

Re: Perl 5.8 in woody, epoch?

2003-01-20 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Mon, Jan 20, 2003 at 02:30:49PM +0100, Frank Küster wrote: Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] schrieb: jetzt habe ich erfolgreich aus dem aktuellen tetex-beta ein Debian-Paket für woody gepackt, aber xdvi funktioniert nicht mehr. Das liegt daran, dass /usr/bin/xdvik jetzt eine Funktion

ide-scsi emu 4 eintraege von 2 cdroms

2003-01-20 Diskussionsfäden Hans-Joachim Domanski
Moin Zusammen, ich habe Problem mit der ide-scsi emu.Mir ist nicht verstaendlich, warum auf sr0 und sr1 mein SONY haengt, und erst auf sr2 das Liteon?. Bei allen Anwendungen(z.b. KDE) tauchen nun immer 4 CD Laufwerke auf. In modules.conf sg vor idescsi geladen. in der lilo.conf ist folgendes

samba 2.2.7a, wieder mal Packetmanagement

2003-01-20 Diskussionsfäden Dieter Tremel
Hallo debian-user-german, ich haben Probleme mit samba 2.2.3 und Win2k bei Drucken (Zugriff verweigert...) und verspreche mir etwas davon die 2.2.7a zu probieren, da sollten einige Probleme gelöst sein. Was ich sehe steht diese Version weder in testing noch in unstable, da in unstable auf version

Re: ide-scsi emu 4 eintraege von 2 cdroms

2003-01-20 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Hans-Joachim Domanski [Mon, Jan 20 2003, 04:51:55PM]: Moin Zusammen, ich habe Problem mit der ide-scsi emu.Mir ist nicht verstaendlich, warum auf sr0 und sr1 mein SONY haengt, und erst auf sr2 das Liteon?. Bei allen Anwendungen(z.b. KDE) tauchen nun immer 4 CD Laufwerke

Aqmoney installieren [was Re: Onlinebanking [was Re: Mozilla-1.0.1kann kein Java]]

2003-01-20 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo Frank Frank Evers wrote: Hallo Yevgen On Sonntag, 19. Januar 2003 21:05, Yevgen Reznichenko wrote: Klingt interesant, welche Erfahrungen hast Du damit gemacht? Welches Programm, das openhbci nutzt, ist zu empfehlen??? Ich nutze openhbci seit ca. einem Jahr zusammen mit dem

Re: ide-scsi emu 4 eintraege von 2 cdroms

2003-01-20 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, Jan 20, 2003 at 04:51:55PM +0100, Hans-Joachim Domanski wrote: Moin Zusammen, ich habe Problem mit der ide-scsi emu.Mir ist nicht verstaendlich, warum auf sr0 und sr1 mein SONY haengt, IMHO, weil ein Brenner zwei Geraete beinhaltet: einen CD-Schreiber und einen CD-Leser und beide

Re: CF-Card/Festplatte

2003-01-20 Diskussionsfäden Marko . Kaiser
Hi, ich habe hier in der Firma einen WebToNet PC von der Firma Jumptec. Die heissen jetzt komtron iirc. Das Ding bootet von einer 16mb flash disk und bietet 10mbit ethernet, seriellen Port und ne RS422 schnittstelle. Soweit ich mich erinnern kann bieten die auch SBC's an, die größere CF's drin

Re: Doppelklick in Gnome umstellen

2003-01-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
On Fri, 2003-01-17 at 12:39, Jörg Schütter wrote: On Fri, 17 Jan 2003 12:02:03 +0100 Michael Gebhart [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, seitdem ich mein erstes Linux installiert habe, benutze ich hauptsächlich KDE. Andere WMs habe ich nur kurzzeitig mal getestet. Ich würde gerne mal für

rpc.mountd startet kein nfs-tcp

2003-01-20 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, mein Serversystem funktioniert sehr stabil, NFS-Export per udp funktioniert. Leider startet der rpc.mountd keinen nfs tcp-Port (etwas gekürzt): $ rpcinfo -p 132 udp 2049 nfs 133 udp 2049 nfs 151 udp 32813 mountd 151 tcp 33104

Re: ide-scsi emu 4 eintraege von 2 cdroms

2003-01-20 Diskussionsfäden Hans-Joachim Domanski
* Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] [030120 16:12]: #include hallo.h * Hans-Joachim Domanski [Mon, Jan 20 2003, 04:51:55PM]: Moin Zusammen, ich habe Problem mit der ide-scsi emu.Mir ist nicht verstaendlich, warum auf sr0 und sr1 mein SONY haengt, und erst auf sr2 das Liteon?. Bei allen

Re: Perl 5.8 in woody, epoch?

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Kster
Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hm, xdvik verwendet also eine Perl-Version, die man nicht haben will... Die Frage, ob ich auf tetex-beta oder lieber auf die Benutzung von xdvi verzichte, die muss ich dann wohl mit mir alleine ausmachen... Du kannst auch einfach /usr/bin/xdvi aus

Re: hdparm und udma5

2003-01-20 Diskussionsfäden Bjoern Beckmann
Karl-Heinz Eischer wrote: [...] wirklich interessant ist, was hdparm -I device sagt, die Option -i sagt nur, was beim Booten war, nicht was jetzt ist. Tja, wer (man-pages) lesen kann, ist klar im Vorteil ;-) hdparm -I /dev/hdaX zeigt bei mir natürlich auch den gewünschten *udam5 Modus an.

Re: Perl 5.8 in woody, epoch?

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Kster
Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Mon, Jan 20, 2003 at 09:40:31AM +0100, Frank Küster wrote: Aber gcc 3.2 mit einer epoch von 3 gibt es nicht mal in unstable. Die Epoch muss doch auch möglichst hoch sein, oder? Und wie konnte dann der perl-maintainer das unstable-Paket überhaupt

Re: samba 2.2.7a, wieder mal Packetmanagement

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Kster
Dieter Tremel [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo debian-user-german, ich haben Probleme mit samba 2.2.3 und Win2k bei Drucken (Zugriff verweigert...) und verspreche mir etwas davon die 2.2.7a zu probieren, da sollten einige Probleme gelöst sein. Was ich sehe steht diese Version weder in

Re: Probleme mit ISDN und T-Online

2003-01-20 Diskussionsfäden Martin Teschner
Moin Frank, * Frank Boerner ([EMAIL PROTECTED]) [030120 17:34]: Jan 19 23:28:06 frodo ipppd[385]: Remote message: 0031 LSHNO004 0151859514 user name bad form ^^ Hast du nur das als Usernamen eingetragen? Auch wenn ich jetzt Schwalben nach Rom trage (oder so ähnlich): Username =

3D acceleration fr SMI lynx 3DM+

2003-01-20 Diskussionsfäden Stefan Warmuth
Hi, weiss jemand ob es für den SMI lynx 3DM+ GraphicChip einen Treiber für xfree86 (DRI?) oder einen X-Server (zur Not auch kommerziell) gibt, der 3D acceleration für OpenGl Anwendungen unterstützt? Ich finde leider nichts. Irgendwo hab ich gelesen, dass SMI Unterstützung angekündigt hat.

Re: Installationsprobleme

2003-01-20 Diskussionsfäden Martin Teschner
Hallo Julian, * Julian Hüper ([EMAIL PROTECTED]) [030119 16:24]: Und zwar habe ich mir zum dritten male Debian Woody gebrannt. aus welcher Quelle? Alle 7 CDs? Meine Installation stammt von den CDs von: www.liniso.de Preiswert und sehr schnelle Lieferung. IMO. Aver wenn ich das System

Re: ide-scsi emu 4 eintraege von 2 cdroms

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Evers
On Montag, 20. Januar 2003 16:25, Hans-Georg Bork wrote: IMHO, weil ein Brenner zwei Geraete beinhaltet: einen CD-Schreiber und einen CD-Leser und beide melden sich ... Also mein Teac CD-W54E meldet sich nur mit einem Gerät... -- Gruß Frank -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: fiel too large problem

2003-01-20 Diskussionsfäden berger
Täch Ich habe ein übles Problem mit grossen Dateien ( 2GB). Die Kiste hat Debian Woody drauf (Linux version 2.4.19 (root@flora) (gcc version 2.95.4 20011002 (Debian prerelease))), Support für grosse Dateien sollte eingeschaltet sein, ich kann auf jedenfall Dateien die grösser als 2GB

Re: fiel too large problem

2003-01-20 Diskussionsfäden berger
Hallo! http://www.dcoul.de/faq/html/4.html#4.largefilesupport | Anwendungen, die LFS verwenden sollen, müssen entsprechend | modifiziert worden sein d.h. z.B. mit -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE kompiliert worden sein. Hab mal httrack damit kompiliert und soweit alles in

Re: Interne Webserver fuer Zugriffe ueber Proxies sperren...

2003-01-20 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Michelle Konzack schrieb: Was währe der geeigneteste Wert fuer Zugriffe pro Sekunde von der selben Source-IP ? Netfilter-Regel mit limit-Match auf SYN (Stateful macht bei so einer Last wenig Sinn). -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: samba 2.2.7a, wieder mal Packetmanagement

2003-01-20 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Dieter Tremel schrieb: Leider komme ich wieder mit dem Pinning nicht zurecht. Schuss aus der Hüfte: Package: samba-common Pin: origin www.perrier.eu.org Pin-Priority: 950 Diese Art spezifischer Einträge müssen immer am Anfang stehen (Prinzip: erster Treffer zählt). Du benötigst für jedes

Re: fiel too large problem

2003-01-20 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin berger! [EMAIL PROTECTED] schrieb am Monday, den 20. January 2003: korrigiert werden. Wenn mir so ein Bug über den Weg läuft, melde ich das als Bug (reportbug) und wenn es eilig ist, wird auch auch händisch gefixt. Z.B. siehe Patch im Yafc-Paket. Oh, und solche Problemchen werden

Re: Probleme mit ISDN und T-Online

2003-01-20 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
On Mon, 20 Jan 2003 18:12:32 +0100 Martin Teschner [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Frank, * Frank Boerner ([EMAIL PROTECTED]) [030120 17:34]: Jan 19 23:28:06 frodo ipppd[385]: Remote message: 0031 LSHNO004 0151859514 user name bad form ^^ Hast du nur das als Usernamen

Re: ide-scsi emu 4 eintraege von 2 cdroms

2003-01-20 Diskussionsfäden Jan Schulz
Hallo Hans-Joachim, * Hans-Joachim Domanski wrote: [ide-scsi: Laufwerke mehrfach aufgetaucht] Bei allen Anwendungen(z.b. KDE) tauchen nun immer 4 CD Laufwerke auf. in der lilo.conf ist folgendes fuer angehaengt append=hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi Saowas hab ich auch gerade gehabt. Seit dem

wwwoffle in Verbindung mit ip-up

2003-01-20 Diskussionsfäden Andreas Stein
OpenPGP Fingerprint: 71FB D334 32B7 DB0E 4FA2 BF5B 1CD0 8E1A 8337 E7BA MIME-Version: 1.0 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: 200301201946.13817@dEbiAnLinUx -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, wwwoffle 2.7a in woody läßt sich nicht mehr dazu bringen beim aufnehmen

Re: Onlinebanking [was Re: Mozilla-1.0.1 kann kein Java]

2003-01-20 Diskussionsfäden Thomas Besser
Hi Frank, Am 20.01.2003 13:13 schrieb Frank Evers: On Sonntag, 19. Januar 2003 21:05, Yevgen Reznichenko wrote: Klingt interesant, welche Erfahrungen hast Du damit gemacht? Welches Programm, das openhbci nutzt, ist zu empfehlen??? [...] Eine Unterstützung in gnucash war mal in

Re: Thema Terminal Server

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Sat, Jan 18, 2003 at 11:36:54AM +0100, Thomas Wilde wrote: [Terminalserver] wie man Audio _vernünftig_ und halbwegs _sicher_ hinbekommt. soweit ich weiß gibts da nur das (imho eingeschlafene) NAS (Network Audio System) und ESD; mit hat mal jemand in ner X11-List versichert, daß es mit

Re: Umlaute mit cyrus-imapd

2003-01-20 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Jim MacBaine [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Unterstützt der Cyrus IMAPD keine 8bit-kodierten Daten in Headern? Nein. Du hast die Wahl zwischen durch X ersetzen oder die Mail ganz ablehnen (reject8bit). Oder ist sind 8bit-Daten in Headern überhaupt nicht erlaubt? Genau das. In Mailheadern

Re: Aqmoney installieren [was Re: Onlinebanking [was Re: Mozilla-1.0.1 kann kein Java]]

2003-01-20 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Yevgen, * Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] [20-01-03 16:19]: Die Pakete openhbci und libchipcard sind natürlich nicht mit apt zu beziehen, es gibt nur Also libchipcard gibt es als .deb-file, schau mal auf: http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=34542 -- Gruss

diskless nodes (was: Thema Terminal Server)

2003-01-20 Diskussionsfäden Thomas Wilde
... wo wir gerade dabei waren: Diskless-WS oder: Wozu brauche ich diese tagged images und mknbi ? :-) Ich habe auf BSD-Systemen schon öfters diskless-stations konfiguriert, damals: einfach Kernel bauen mit NFS-Root-Support, Etherboot-Image basteln, NFS-Root auf server basteln, DHCP einstellen

Re: Problem mit logout und gnome-sawfish

2003-01-20 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Jörg, * Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] [19-01-03 15:32]: Weches mal auf die Textkonsole und prüfe mit ps ax ob irgendwelche Prozesse noch leben welche eigentlich nur unter X laufen sollten. Hm, schau doch mal selber, ich kann hier jetzt nicht wirklich was finden, aber ist jetzt auch

Kernel-sourcen benötigt: Muss das soschwierig sein?

2003-01-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo, ich benötige für eine Installation (dazuko) die Kernel-sourcen meines Kernels. Ich verwende den Original­Debian-bf24-Kernel (2.4.18). Ich dachte, es würde wohl genügen, das kernel-source-2.4.18.deb-Packet zu installieren (früher unter Redhat 7.2 war das auch so, lediglich das

Re: Immernoch kein make menuconfig

2003-01-20 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 19 Jan 2003 the mental interface of Andreas Stein told: [...] Hi, menuconfig basiert auf ncurses, wie Du schon richtig erkannt hast. Was bei Dir noch fehlt, ist alledings libncurses5-dev. Sobald das installiert ist, klappt es auch mit make menuconfig. :-) Ich hab jetzt nochmal

Re: Kernel-sourcen benötigt: Muss das so schwierig sein?

2003-01-20 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Holger, * Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] [20-01-03 20:52]: Ich habe mit Kernelbauen noch nichts zu tun gehabt. Muss ich jetzt damit anfangen, nur um die Sourcen zu bekommen? Das File entpacken. -- Gruss Matthias -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kernel-sourcen bentigt: Muss das so schwierig sein?

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Mon, Jan 20, 2003 at 08:52:13PM +0100, Holger Wansing wrote: Hallo, ich benötige für eine Installation (dazuko) die Kernel-sourcen meines Kernels. Ich verwende den Original­Debian-bf24-Kernel (2.4.18). Ich dachte, es würde wohl genügen, das kernel-source-2.4.18.deb-Packet zu installieren

Re: Kernel-sourcen bentigt: Muss das so schwierig sein?

2003-01-20 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Mon, 20 Jan 2003 the mental interface of Holger Wansing told: Hallo, ich benötige für eine Installation (dazuko) die Kernel-sourcen meines Kernels. Ich verwende den Original­Debian-bf24-Kernel (2.4.18). Ich dachte, es würde wohl genügen, das kernel-source-2.4.18.deb-Packet zu

Re: Samba 3 als Debian-Paket

2003-01-20 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Hallo, kennt einer von Euch ne Quelle, wo ich samba 3 schon als .deb bekomme? apt-get.org zeigt nur 2.x an. ich habe das Paket aus SID bacported. Allerdings bin ich wieder an 2.2.7a gelandet weil die Alfa21 will nicht wirklich. Zumindest nicht in

Re: Kernel-sourcen benötigt: Muss das so schwierig sein?

2003-01-20 Diskussionsfäden Bjoern Beckmann
Holger Wansing wrote: Hallo, ich benötige für eine Installation (dazuko) die Kernel-sourcen meines Kernels. Ich verwende den Original­Debian-bf24-Kernel (2.4.18). Ich dachte, es würde wohl genügen, das kernel-source-2.4.18.deb-Packet zu installieren (früher unter Redhat 7.2 war das auch so,

Cyrus mit mehreren Domains und mailodrner für domains per nfs

2003-01-20 Diskussionsfäden Alexander Grümmer
Hi, ich habe auch mal eine frage, wie hier in dem Thread schon besprochen wurde ist es ja kein problem eine eimail mit dem domainnamen drin zu spreichern in einer mailbox. Nun habe ich anderes problem kann man auch für verschiedene domains andere spooldirs nehmen. Ich will folgendes machen

Re: Probleme mit ISDN und T-Online

2003-01-20 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Hallo, On 20-Jan-2003 Lutz Lennardt wrote: Meine ist TT#0001, also kürzer, weil es eine alte Nummer ist. Kann es sein, dass du vorne mit Nullen auffuellen musst, weil T-Online eine bestimmte Laenge verlangt? Ein Versuch sollte nicht schaden. Beste Gruesse, Heinz. --

Re: Kernel-sourcen benötigt: Muss das soschwierig sein?

2003-01-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
On Mon, 2003-01-20 at 21:15, Matthias Fechner wrote: Hallo Holger, * Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] [20-01-03 20:52]: Ich habe mit Kernelbauen noch nichts zu tun gehabt. Muss ich jetzt damit anfangen, nur um die Sourcen zu bekommen? Das File entpacken. OK, vielleicht war ich ein

Re: Probleme mit ISDN und T-Online

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Boerner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo zusammen, Danke für Tipps und die Hilfe. Jetzt gehts. Musste sowohl in der ipppd.ippp0 als auch in der pap-secrets den Benutznamen in setzen und meinen 2. Provider löschen. Danach konnte ich meinen anderen Provider wieder anlegen. und es

RE: Probleme mit ISDN und T-Online

2003-01-20 Diskussionsfäden Torsten Bross
-Original Message- From: Heinz W. Pahlke [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Monday, January 20, 2003 9:38 PM To: debian-user-german Subject: Re: Probleme mit ISDN und T-Online Hallo, On 20-Jan-2003 Lutz Lennardt wrote: Meine ist TT#0001, also kürzer, weil

Re: Kernel-sourcen benötigt: Muss das so schwierig sein?

2003-01-20 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo Holger, Holger Wansing wrote: On Mon, 2003-01-20 at 21:15, Matthias Fechner wrote: Hallo Holger, * Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] [20-01-03 20:52]: Ich habe mit Kernelbauen noch nichts zu tun gehabt. Muss ich jetzt damit anfangen, nur um die Sourcen zu bekommen? Das File

Re: Kernel-sourcen benötigt: Muss das so schwierig sein?

2003-01-20 Diskussionsfäden Stefan Rücker
Hallo Holger, Wenn ich das entpacke, habe ich zwar ziemich viel an Verzeichnissen und Dateien, und es gibt auch ein Unterverzeichnis linux, aber das liegt nicht unter /usr/src/linux, sondern viel tiefer in der Hierachie (/usr/src/kernel-source-2.4.18/include/linux) schon das Posting von

Re: Probleme mit ISDN und T-Online

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Boerner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo zusammen, Danke für Tipps und die Hilfe. Jetzt gehts. Musste sowohl in der ipppd.ippp0 als auch in der pap-secrets den Benutznamen in setzen und meinen 2. Provider löschen. Danach konnte ich meinen anderen Provider wieder anlegen. und es

Intel Pentium MP

2003-01-20 Diskussionsfäden Mario Duve
Hallo, In den nächsten Tagen soll ich einen Debian Server mit 2 Intel MP Prozessoren aufsetzen. Meine Frage vorweg, muss ich spezielle Dinge beachten, welche Probleme könnten auf mich zu kommen? Unterstützt der Standart Kernel 2.4.18-bf2.4 Multiprozessoren? Schon mal Danke Mario Duve --

GDM-Themes

2003-01-20 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Liste, Ich würde gerne bei meinem Gnome 2 ein GDM-Theme (solche, die man z.B. auf http://www.themedepot.org kriegt installieren, doch wie mache ich das, das Tool gdmconfig brachte mich nicht gross weiter, da ich dort keinen entsprechenden Eintrag fand. Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe

Re: Aqmoney installieren [was Re: Onlinebanking [was Re: Mozilla-1.0.1 kann kein Java]]

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Evers
On Montag, 20. Januar 2003 16:19, Yevgen Reznichenko wrote: und die beiden sind natürlich bei mir drauf. Wie hast Du oder die anderen installiert??? Das Debian-Way ist mir natürlich lieber. Muß ich dich wohl enttäuschen, ich habe aus reiner Faulheit die Sourcen runtergeladen und mit

Re: GDM-Themes

2003-01-20 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Am Mon, 2003-01-20 um 22.21 schrieb Patrick Pletscher: Hallo Liste, Ich würde gerne bei meinem Gnome 2 ein GDM-Theme (solche, die man z.B. auf http://www.themedepot.org kriegt installieren, doch wie mache ich das, das Tool gdmconfig brachte mich nicht gross weiter, da ich dort keinen

Re: crontab -e mit EDITOR=vim

2003-01-20 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Es gibt aber schon laenger einen Bugreport mit Bestaetigung vom Maintainer dazu (Paket cron), hier mit woody kann ich es allerdings Tatsächlich! Der Bugreport ist sogar schon über 200 Tage alt. nicht nachvollziehen. Sehr obskur das Ganze... Weder

Rechte zerschossen

2003-01-20 Diskussionsfäden Ulrich Hammer
Hi zusammen, ich hab da ein kleines Problem. Irgendwie hab ich es geschaft im falschen Verzeichnis ein chmod -R 755 abzusetzen. Ist am Anfang zwar ganz spassig wenn screen -r abbricht weil er kein PTY mehr finden kann etc, aber ich hätt dann doch lieber ein System das geht.:) Kann man die Rechte

Re: samba 2.2.7a, wieder mal Packetmanagement

2003-01-20 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Dieter Tremel [EMAIL PROTECTED] wrote: ich haben Probleme mit samba 2.2.3 und Win2k bei Drucken (Zugriff verweigert...) Dieses Problem wurde übrigens in letzter Zeit auch mehrere Male in de.comp.os.unix.networking.samba erörtert (incl. Lösung IIRC). Gruß, Marcus -- PGP Keysigning Party am

Re: Kernel-sourcen bentigt: Muss das so schwierig sein?

2003-01-20 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Mon, 20 Jan 2003 the mental interface of Bjoern Beckmann told: Holger Wansing wrote: [...] Soweit ich das jetzt mitbekommen habe, liegt nach der Installation im Verzeichnis /usr/src eine (große) Datei, z.B. kernel-source-2.4.18.tar.gz, Nein! kernel-source-2.4.18.tar.bz2! die Du

Re: Onlinebanking [was Re: Mozilla-1.0.1 kann kein Java]

2003-01-20 Diskussionsfäden Hermann Moser
Hallo Yevgen, Am Samstag, 18. Januar 2003 20:23 schrieb Yevgen Reznichenko: liegt an ihr. Wie ist die Erfahrungen von den anderen Linux(Debian)-Onlinebankern??? Mozilla 1.0.0, Blackdown j2re1.3, klappt hier einwandfrei mit der Sparda-Bank und der Raiffeisenbank. Servus, Hermann P.S. Falls es

Re: Kernel-sourcen benötigt: Muss das soschwierig sein?

2003-01-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
$cd /usr/src $tar -xjvf kernel-source-2.4.18.tar.bz2 $zuschaun $ln -s kernel-source-2.4.18 linux $hehehehehe Danke. So gehts. Nur das letzte Kommando verwirrt mich. Funktioniert auch nicht bei mir. hehehehehe ergibt: bash: command not found;-))) -- Gruss Holger

mailman

2003-01-20 Diskussionsfäden Mark Totzke
Hallo Bin gestern auf Mailman 2.1 umgestiegen - aus unstable, seitdem funktioniert der Link für öffentliche Archive auf der Listenseite nicht mehr. Er zeigt nur noch auf hostname/pipermail. Der Listenname wird nicht mehr angefügt. Die privaten Archive funktionieren komischerweise. Außerdem

Re: diskless nodes (was: Thema Terminal Server)

2003-01-20 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Thomas Wilde [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Ist das denn wirklich alles nötig ? Ich habe mir das LTSP angesehen, da ich aber viel customizen müsste, da die Maschinen recht unterschiedliche Dinge tun sollen hätte ich das lieber selber gebaut. nö, so schlimm ist es wirklich nicht. Es hängt

Re: Intel Pentium MP

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Mon, Jan 20, 2003 at 10:22:26PM +0100, Mario Duve wrote: Hallo, In den nächsten Tagen soll ich einen Debian Server mit 2 Intel MP Prozessoren aufsetzen. Meine Frage vorweg, muss ich spezielle Dinge beachten, welche Probleme könnten auf mich zu kommen? Unterstützt der Standart Kernel

Re: diskless nodes (was: Thema Terminal Server)

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Mon, Jan 20, 2003 at 11:02:54PM +0100, Robert Rakowicz wrote: Thomas Wilde [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Ist das denn wirklich alles nötig ? Ich habe mir das LTSP angesehen, da ich aber viel customizen müsste, da die Maschinen recht unterschiedliche Dinge tun sollen hätte ich das

Re: Perl 5.8 in woody, epoch?

2003-01-20 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Mon, Jan 20, 2003 at 05:28:03PM +0100, Frank Küster wrote: Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Mon, Jan 20, 2003 at 09:40:31AM +0100, Frank Küster wrote: Aber gcc 3.2 mit einer epoch von 3 gibt es nicht mal in unstable. Die Epoch muss doch auch möglichst hoch sein, oder?

Re: Perl 5.8 in woody, epoch?

2003-01-20 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Mon, Jan 20, 2003 at 05:22:30PM +0100, Frank Küster wrote: Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hm, xdvik verwendet also eine Perl-Version, die man nicht haben will... Die Frage, ob ich auf tetex-beta oder lieber auf die Benutzung von xdvi verzichte, die muss ich dann wohl mit mir

Re: gcc und limits.h und blitz++

2003-01-20 Diskussionsfäden Martin v. Löwis
Malte Thoma wrote: ... und ein paar hundert(?) weitere gleichlautende Meldungen. Das Problem liegt offenbar in den blitz++ headern. gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen oder einen Lösungsansatz? Den üblichen: Bug report für das Blitz-Paket, eventuell sogar Patch submitten. Du hast die

Re: Perl 5.8 in woody, epoch?

2003-01-20 Diskussionsfäden Martin v. Lwis
Frank Küster wrote: Aber gcc 3.2 mit einer epoch von 3 gibt es nicht mal in unstable. Doch, gibt es wohl: http://packages.debian.org/unstable/devel/gcc.html Ciao, Martin -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: mailman

2003-01-20 Diskussionsfäden Martin v. Löwis
Mark Totzke wrote: Weiß vielleicht jemand wie ich die Probleme mit pipermail beseitigen kann? Ich denke mal, ein Bug-Report könnte helfen. Ciao, Martin -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: franzsisches Wrterbuch fr dictd

2003-01-20 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 19 January 2003 15:32, Christian H. Kuhn wrote: [...] Ich suche ein französisch-deutsches Wörterbuch für dictd. freedict-fra-deu ist vom Umfang her ... also .. ähm ... gut gemeint. freedict-deu-fra ist besser, aber halt die falsche Richtung. Kennt jemand was? [...] Vielleicht hilf

Re: Gnome2 auf Woody will nicht richtig.

2003-01-20 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 19 January 2003 18:43, Robert Rakowicz wrote: [...] ich habe Gnome 1.4 auf Gnome 2.0 upgedatet. In sources.list die Zeile , | deb http://people.debian.org/~kov/debian woody gnome2 ` hinzugefügt. Die Installation lief problemlos. Wenn ich jetzt aber Gnome starte wird

Re: Onlinebanking [was Re: Mozilla-1.0.1 kann kein Java]

2003-01-20 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 20 January 2003 18:21, Thomas Besser wrote: In der Entwicklerversion von GnuCash 1.7.7 ist OpenHBCI mit drin. Seit kurzem in sid zu finden. Das deb heißt AFAIK gnucash-openhbci. Hab es noch nicht getestet, aber heute immerhin schon mal runtergeladen ;-)) Zuuufälligerweise gibt es

logcheck violations ignore

2003-01-20 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hallo, auf einem frisch installierten testing - System habe ich einige EInträge unter /etc/logcheck/violations.ignore.d gemacht, die aber leider von logcheck ignoriert werden, denn es sendet mir weiterhin fleißig Nachrichten zu, die ich eigentlich nicht lesen möchte, weil sie irrelevant sind.

Re: Aqmoney installieren [was Re: Onlinebanking [was Re: Mozilla-1.0.1kann kein Java]]

2003-01-20 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Mon, 20 Jan 2003, Frank Evers wrote: On Montag, 20. Januar 2003 16:19, Yevgen Reznichenko wrote: und die beiden sind natürlich bei mir drauf. Wie hast Du oder die anderen installiert??? Das Debian-Way ist mir natürlich lieber. Muß ich dich wohl enttäuschen, ich habe aus reiner Faulheit

Re: Kernel-sourcen benötigt: Muss das so schwierig sein?

2003-01-20 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Holger Wansing schrieb: Ich dachte, es würde wohl genügen, das kernel-source-2.4.18.deb-Packet zu installieren (früher unter Redhat 7.2 war das auch so, lediglich das kernel-source-rpm-Packet musste Wie schon erwähnt wurde, wird ein tar.bz2 installiert, das man selbst entpackt. Das muss

Re: can't open lib/modules/2.4.19/modules.dep

2003-01-20 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Moin an alle, Am Mittwoch, 15. Januar 2003 14:06 schrieb Eduard Bloch: angefangen hat das ganze ja, weil ich meine geforce4 grafisch betreiben möchte (soll's geben). Könnte ich die auch in meinen vorhandenen kernel 2.4.19-k7 integrieren? Tja, hättest du das gleich gefragt ;) Dazu

Re: procmeter3

2003-01-20 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 18 Jan 2003, schrieb Jens Willfahrt: Hallo Liste, ich nutze procmeter3 unter blackbox, um mir den Speicher Netzwerk und CPU Nutzung anzeigen zu lassen. Da ich mir das bis jetzt immer nach jedem Start neu zusammenstellen muss, würde ich gerne wissen, wie man dieses in einer Config

Re: logcheck violations ignore

2003-01-20 Diskussionsfäden Andreas Tille
On 21 Jan 2003, Axel Duerrbaum wrote: Genau das gleiche Problem habe ich auch: ich werde täglich mit diesen cron: session openend¦closed for user ... überflutet, aber logcheck weigert sich, diese in logcheck.ignore zu ignorieren. Wobei mir dieses Problem nicht als identisch erscheint. 1.

Re: Intel Pentium MP

2003-01-20 Diskussionsfäden Mario Duve
Frank Lorenzen schrieb: On Mon, Jan 20, 2003 at 10:22:26PM +0100, Mario Duve wrote: Hallo, In den nächsten Tagen soll ich einen Debian Server mit 2 Intel MP Prozessoren aufsetzen. Meine Frage vorweg, muss ich spezielle Dinge beachten, welche Probleme könnten auf mich zu kommen?

Re: Ghostscript, Cups, Papierformat

2003-01-20 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am / On Sun, 19 Jan 2003 23:49:25 +0100 schrieb Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED]: On Sun, Jan 19, 2003 at 12:16:48AM +0100, Klaus-M. Klingsporn wrote: ... Bei der älteren cups-version mit den gs-paketen von Adrian stimmen zwar die Maaße wieder, dafür funktioniert aber ps2pdf nicht mehr,

Re: crontab -e mit EDITOR=vim

2003-01-20 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Sun, 19 Jan 2003, Frank Lorenzen wrote: Jupp, das kann ich hier nachvollziehen. Mir ist das nie aufgefallen, weil bei mir $EDITOR nicht gesetzt ist und stattdessen /usr/bin/editor /etc/alternatives/editor auf vim zeigt. Da tritt diesen Phänomen nicht auf. Strange!!! Allerdings:

Re: Backup von einer postgreSQL mit 80 GByte?

2003-01-20 Diskussionsfäden Peter Jenke
hallo! noch ein nachtrag zu meiner mail von gestern: die information, ob eine tabelle verändert wurde oder nicht, solltest du nicht in der tabelle selbst speichern - dann müsstest du ja alle ca. 800 000 tabellen abklappern, um zu erfahren, welche gesichert werden müssen. praktischer wäre es,

Re: exim

2003-01-20 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, 19 Jan 2003 15:42:19 +0100, Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 19.01.2003 14:06:53, Frank Zimmermann schrieb: Wie stelle ich es nun am Besten an diese loszuwerden? Loesche sie in dem Verzeichnis einfach. Und weg sind sie. In der Queue eines MTA herzumzufuchteln, ist ganz selten

Re: Postfix automatisch konfigurieren?

2003-01-20 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sat, 18 Jan 2003 17:15:11 +0100, Michael Hummel [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich das richtig verstehe, möchtest du debconf-Fragen automatisch beantworten lassen. Da gab es einen Thread auf -devel schau mal unter: Und vor allen Dingen gibt es ein Debconf-Feature namens DB Overloading, man

Re: GPG Schlüssel sichern

2003-01-20 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Samstag 18 Januar 2003 19:40 schrieb Andreas Hein: Versuch mal beim export der Schlüssel die Option '--armor'. Dann wird der Schlüssel als ASCII-Text exportiert - den solltest Du auf alle Fälle drucken können. Halllo auch, hmm das klingt ganz

Re: [alsa] mplayer und xine: kein Sound

2003-01-20 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Jan Schulz [EMAIL PROTECTED] [20-01-2003 00:42]: cat /proc/asound/version Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 0.9.0rc6. Version: 0.9+0beta12-3 ~~ Hast du einen Versions-Mix? -- Häufig

Perl 5.8 in woody, epoch?

2003-01-20 Diskussionsfäden Frank Kster
Hallo, jetzt habe ich erfolgreich aus dem aktuellen tetex-beta ein Debian-Paket für woody gepackt, aber xdvi funktioniert nicht mehr. Das liegt daran, dass /usr/bin/xdvik jetzt eine Funktion aus perl 5.8.0 braucht und daher hier nicht mehr läuft¹. Nächste Frage also: Kriege ich ein perl-5.8 für

Re: Div. Fragen zu lvm

2003-01-20 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Hallo Am 16.01.2003 13:07 schrieb Rainer Ellinger: Im normalen Betrieb gibt es keinen Unterschied. Nur Snapshots verlangsamen unmerklich. Was ist das (Snapshots) ? -- bis dann joerg arlandt ... powered by debian GNU/Linux http://www.arlandt.de -- Häufig gestellte Fragen und

Re: hdparm und udma5

2003-01-20 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag 20 Januar 2003 10:23 schrieb Bjoern Beckmann: Marcus Jodorf wrote: Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich kenne keine moderne IDE-Platte, die UDMA66 ausreizt, also kein Grund für die Aufregung. Offenbar hat er aber auch selbst

Re: USV-Unterstuetzung

2003-01-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Sven, Am 19:17 2003-01-16 +0100 hat Sven Rudolph geschrieben: Dagegen wurde genpower mit einer modularen Schnittstellen programmiert, so daß viele verschiedene USV-Typen angesteuert werden können. Und ein solches Modul gibt es auch für Netzwerkverbindungen, d.h. ein Rechner hat die USV

Re: fehlende module

2003-01-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 11:39 2003-01-16 +0100 hat Karl-Heinz Eischer geschrieben: Hi Jörg, On Thu, Jan 16, 2003 at 01:57:28AM +0100, Joerg Friedrich wrote: Udo Mueller schrieb am Mittwoch, 15. Januar 2003 um 11:08:51 +0100: make menuconfig make-kpkg kernel-image modules-image oder: make-kpkg

Re: probleme mit raid controler

2003-01-20 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Mon, Jan 20, 2003 at 12:35:20AM +0100, Hans Wilmer wrote: Gerade habe ich nachgeschaut: modutils 2.4.2 werden bei 2.4.19 benötigt, 2.4.15 ist vorhanden. Äh, vielleicht bin ich doof und 2.4.15 ist doch eine höhere Versionsnummer als 2.4.2? Ja, 15 2 ... (aber dieser Fehler kann einem

Re: pppstats und console...

2003-01-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Peter, Am 15:33 2003-01-15 +0100 hat Peter Bartosch geschrieben: Hi! Hallo, leztes Jahr habe ich gesehen, das es moeglich ist, ein Programm wie pppstats in einer VC ohne login zu starten, - genaugenommen, pppstats anstatt von login starten. vielleicht als pseudo-deamon?

Re: Adsl-Verbindung herstellen

2003-01-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Klaus, Am 12:00 2003-01-17 +0100 hat Klaus Becker geschrieben: Auf dem gleichen Rechner läuft Mandrake 9.0, ich kann von dort downloaden was ich will eventuell unter die Woody-Partition kopieren. Auch Konfigurationsdaten oder -dateien kann ich bei Mandrake ausleihen. Versuch mal

Re: CF-Card/Festplatte

2003-01-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Rolf, Am 15:04 2003-01-16 +0100 hat Rolf Lindenbring geschrieben: Hallo, hat schon jemand Erfahrung mit der Installation einer Distro auf einer CF-Karte statt einer Festplatte ? Nicht direkt, denn ich bringe es nicht vertig, von einer 128 MB CF zu booten. Der PCMCIA/CF Controller haengt

Re: Woody-Installierung per Netzwerk

2003-01-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Klaus, Am 22:01 2003-01-15 +0100 hat Klaus Becker geschrieben: Hallo, ich versuche, Woody per Netzwerk auf einer Partition zu installieren. Ich benutze dabei 2 Disketten, rescue.bin + root.bin, die ich auf Gut, ich auch...

Re: Grundsätzliches

2003-01-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Rainer, Das ist wieder mal ein thread... Eigentlich total uberfluessig... Am 13:07 2003-01-16 +0100 hat Rainer Ellinger geschrieben: Dirk Haage schrieb: Also langsam und zum mitschreiben: Wenn man _KEIN_ LVM verwendet, sondern plain Festplatten, und die groessten sind da im Moment

  1   2   >