Re: tft mit Pivot-Funktion Debian-Treiber?

2003-02-07 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Thomas, * Thomas Viehmann prügelte in die Tastatur: Der Marketing-Soziolekt der TFT-Branche. Schon mal auf die Idee gekommen, bodenständig drehen durch rotate zu übersetzen? hardy:~# grep -i rotate /etc/X11/XF86Config-4 Option RotateCCW (OK, das geht

Re: Cups/ghostscript und Lexmark 3200 arbeiten nicht zusammen

2003-02-07 Diskussionsfäden Marc F. Neininger
Am Don, 2003-02-06 um 22.01 schrieb Adrian Bunk: On Thu, Feb 06, 2003 at 04:13:22PM +, Marc F. Neininger wrote: Hallo, Hallo Marc, Hallo Adrian, ich habe heute versucht, cups bzw. Ghostscript zum Drucken zu überreden. Allerdings sagt mir Cups, es hätte meinen Job erledigt, um

Re: Systemvariable

2003-02-07 Diskussionsfäden Alexander Stielau
Am Fre, Feb 07, 2003 at 08:42:43 +0100 schrieb Mario Duve: Das wäre doch aber für einen Login an der Console, oder über SSH gedacht, oder? Der Shop wird doch aber übers WEB aufgerufen. In einem Script des Shops steht die Umgebungsvariable. Müsste dann nicht diese Umgebungsvariable Systemweit

ALSA für AD1980?

2003-02-07 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, ich habe ne Onboard-Soundkarte (AD1980) auf meinem Asus P4PE-Board. Es kommt kein Sound, obwohl XMMS etwas abzuspielen scheint wenn ich das arts-Plugin lade. Der arts startet auch leider erst, wenn ich im Control-Center nach einem Apply und Test Sound und nicht beim Start. # aplay -l

Re: Systemvariable

2003-02-07 Diskussionsfäden Marc F. Neininger
Am Fre, 2003-02-07 um 07.42 schrieb Mario Duve: Marc F. Neininger wrote: Hallo, Hallo Tach auch, Ich müsste, um ein Shopsystem zu testen eine feste Systemvariable (Umgebungsvariable) zu der config Datei dieses Shops setzen. in der Bash: $ Umgebungsvariable=Wert der Variable $

Re: Systemvariable

2003-02-07 Diskussionsfäden Florian Schneider
Hallo Mario, * Mario Duve [EMAIL PROTECTED] [07-02-03 08:42]: Müsste dann nicht diese Umgebungsvariable Systemweit irgendwo eingetragen werden? Systemweit kann man sowas in /etc/profile regeln. Gruß, Florian -- If I ever meet myself, I'll hit myself so hard I won't know what's hit me.

Re: tft mit Pivot-Funktion Debian-Treiber?

2003-02-07 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Hallo. Ralf Schmidt wrote: Nein, darauf war ich noch nicht gekommen. Ich schau es mir mal an. Nur geht das auch im laufenden Betrieb oder muß ich X dann jedesmal neu starten? Unter den W-dosen geht das nämlich im laufenden Betrieb. Darüber sprach der Abschnitt, den Du gelöscht hast: Das ändern

Re: kann vfat (fat32) filesystem nicht user-writable mounten -trotz anleitung

2003-02-07 Diskussionsfäden Peter Jenke
Hallo! On Thu, 2003-02-06 at 18:48, [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] der eintrag in /etc/fstab lautet: /dev/hda1 /test vfat defaults,user,noauto,uid=1001,gid=100 0 0 aus /etc/passwd: eva:x:1001:100::/home/eva:/bin/bash aus /etc/group:

Netzwerk - Router

2003-02-07 Diskussionsfäden Thomas Watz
Hallo Liste, ich habe seit Kurzem einen DSL-Router laufen, der meinen Linux-Rechner und den WinXP Laptop meiner Frau mit dem Internet und einem gemeinsam genutzen Drucker verbindet. Soweit-sogut :-) Jetzt hatte ich irgendwie die Vorstellung, ich könnte auch über den Router ein Netzwerk haben, in

Re: Netzwerk - Router

2003-02-07 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
Am Fre, 2003-02-07 um 09.41 schrieb Thomas Watz: Jetzt hatte ich irgendwie die Vorstellung, ich könnte auch über den Router ein Netzwerk haben, in dem ich auch Dateien von einem Rechner zum anderen verschieben könnte. Fuer sowas ist ein Netzwerk i.A. auch sinnvoll ;-) Bin ich da auf dem

Re: Cups/ghostscript und Lexmark 3200 arbeiten nicht zusammen

2003-02-07 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Feb 07, 2003 at 08:52:29AM +, Marc F. Neininger wrote: Ich habe mich jetzt mal mit gs-esp im speziellen beschäftigt. Und da sieht's ziemlich mau aus. Der Aufruf, den der GS-Wrapper von Cups produziert, endet im Nirvana. Der Aufruf verkürzt verrät mir immerhin, dass der aufgerufene

Re: Netzwerk - Router

2003-02-07 Diskussionsfäden Matthias Albert
Hi Thomas, ist es ein Hardware Router? Wie sind dein PC und der Laptop deiner Frau mit dem DSL-Router verbunden über nen Switch oder nen Hub? Setz doch einfach auf deiner Linux Kiste einen Samba auf. Damit kannst du dem WinXP Laptop eine Freigabe einrichten wo er Dateien/Ordner lesen schreiben

Re: kann vfat (fat32) filesystem nicht user-writable mounten - trotz anleitung

2003-02-07 Diskussionsfäden Jens Schuessler
* Peter Jenke [EMAIL PROTECTED] [07-02-03 09:16]: Der Eintrag 'defaults' überschreibt m.W. die nachfolgenden Optionen. Nein, das ist genau andersrum, die nachfolgenden Optionen überschreiben die defaults. /dev/hda1 /mnt/C vfat defaults,ro,user,noexec,uid=1000,gid=1000 defaults

Re: Netzwerk - Router

2003-02-07 Diskussionsfäden Thomas Watz
Am Freitag, 7. Februar 2003 09:41 schrieb Thomas Watz: Hallo Liste, ich habe seit Kurzem einen DSL-Router laufen, der meinen Linux-Rechner und den WinXP Laptop meiner Frau mit dem Internet und einem gemeinsam genutzen Drucker verbindet. Soweit-sogut :-) Sollte noch schnell nachschieben,

Re: Netzwerk - Router

2003-02-07 Diskussionsfäden Michael Purkart
Am Freitag, 7. Februar 2003 10:05 schrieb Patrick Schnorbus: Am Fre, 2003-02-07 um 09.41 schrieb Thomas Watz: Jetzt hatte ich irgendwie die Vorstellung, ich könnte auch über den Router ein Netzwerk haben, in dem ich auch Dateien von einem Rechner zum anderen verschieben könnte. Fuer sowas

Re: Netzwerk - Router

2003-02-07 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Hallo Thomas, Thomas Watz wrote: Jetzt hatte ich irgendwie die Vorstellung, ich könnte auch über den Router ein Netzwerk haben, in dem ich auch Dateien von einem Rechner zum anderen verschieben könnte. Bin ich da auf dem Holzweg oder funktioniert sowas. Wenn ja, heißt das Samba und Tools

Re: Netzwerk - Router

2003-02-07 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
Am Fre, 2003-02-07 um 10.29 schrieb Thomas Watz: Sollte noch schnell nachschieben, daß es sich hierbei um einen Hardware-Router handelt, keine Linux-Box. Das ist ein Digitus DN110001 (die genaue Bezeichnung ist jetzt aus dem Kopf). Von daher kann ich dadran kaum was 'rumschrauben'. Ist doch

Re: kann vfat (fat32) filesystem nicht user-writable mounten - trotz anleitung

2003-02-07 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Jens Schuessler wrote: * Peter Jenke [EMAIL PROTECTED] [07-02-03 09:16]: Der Eintrag 'defaults' überschreibt m.W. die nachfolgenden Optionen. Nein, das ist genau andersrum, die nachfolgenden Optionen überschreiben die defaults. /dev/hda1 /mnt/C vfat

Re: Netzwerk - Router

2003-02-07 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
Am Fre, 2003-02-07 um 10.46 schrieb Michael Purkart: Sicher ist in deinem Fall ein kleines Firewallskript angebracht, wobei sich SAMBA als eines der wenige Dienste so konfigurieren lässt, das sich der Daemon nur an die internen Devices bindet. Somit ist der SambaServer vom Internet aus

Re: tft mit Pivot-Funktion Debian-Treiber?

2003-02-07 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Thomas, * Thomas Viehmann prügelte in die Tastatur: Hallo. Ralf Schmidt wrote: Nein, darauf war ich noch nicht gekommen. Ich schau es mir mal an. Nur geht das auch im laufenden Betrieb oder muß ich X dann jedesmal neu starten? Unter den W-dosen geht das nämlich im laufenden Betrieb.

Re: KDE 3.1 Sound funktioniert nicht

2003-02-07 Diskussionsfäden bb
aber Das sind die Fehlermeldungen beim Start: MCOP ObjectManager: Could not load extension libartsgslplayobject.la. MCOP ObjectManager: can't find implementation for Arts::GSLPlayObject. loading extension from '/usr/lib/libartsgslplayobject.la' failed: file not found hmm, eigentlich sollte

Re: Netzwerk - Router

2003-02-07 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Patrick Schnorbus [EMAIL PROTECTED] writes: Am Fre, 2003-02-07 um 10.46 schrieb Michael Purkart: Sicher ist in deinem Fall ein kleines Firewallskript angebracht, wobei sich SAMBA als eines der wenige Dienste so konfigurieren lässt, das sich der Daemon nur an die internen Devices bindet.

Re: Netzwerkkarte geht nicht

2003-02-07 Diskussionsfäden Daniel Peters
Hallo, Danke zunächst. Aber die Karte wird doch erkannt, denn ich kann mich selbst pingen und in ifconfig steht auch alles richtig drin. Mit einer 3 Com Karte habe ich das selbe Problem... Kann es also daran liegen? Ich dachte, das Pingen von localhost geht nicht über die Karte. Das sagt nur,

Re: Hilfe zu imap u. procmail [was Verstndnisfrage zu imap]

2003-02-07 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Donnerstag, 6. Februar 2003 23:25 schrieb J. Volkmann: Hallo, ich habe hier auch einen exim, proc- und fetchmailaufbau und wollte eigentlich auch schon länger umstellen. Weiss jemand gerade ein Howto was diese Umstellung abdeckt? Oder muss man sich durch die Manpages kämpfen? (In

Re: Trafficshaping

2003-02-07 Diskussionsfäden daniel paranhos zitterbart
On Thu, 06 Feb 2003 11:10:26 +0100, Martin M=?ISO-8859-1?B?/A==?=ller wrote: Hallo! Gibt es eine Möglichkeit trafficshaping auch unter Kernel 2.4.20 ohne Patch auf 2.5.x auszuführen? ja gibt es, schau dich um auf http://ber.ch5.de/shaping gruss daniel THX! Martin -- Haeufig

Re: Netzwerk - Router

2003-02-07 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, Martin Schmitz wrote: Am Fre, 2003-02-07 um 10.46 schrieb Michael Purkart: Sicher ist in deinem Fall ein kleines Firewallskript angebracht, wobei sich SAMBA als eines der wenige Dienste so konfigurieren lässt, das sich der Daemon nur an die internen Devices bindet. *LOL*! Nenne auch

unsubscribe

2003-02-07 Diskussionsfäden Ulf Katzenberger
-- ### # Ulf Katzenbergere-mail: [EMAIL PROTECTED] # # GeNUA mbH - 85551 Kirchheim Tel: +49 (89) 991950-0# ### --

Re: KDE 3.1 Sound funktioniert nicht

2003-02-07 Diskussionsfäden Frank Evers
On Freitag, 7. Februar 2003 08:11, Marco Fleig wrote: Irgendwas scheint mir noch zu fehlen - in welchem Package ist die lib? dieses Script ging vorgestern oder so über diese Liste. Anpassen und loslassen. -- Gruß Frank searchfile Description: application/shellscript

Re: Netzwerk - Router

2003-02-07 Diskussionsfäden frank paulsen
Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] writes: Patrick Schnorbus [EMAIL PROTECTED] writes: Am Fre, 2003-02-07 um 10.46 schrieb Michael Purkart: Sicher ist in deinem Fall ein kleines Firewallskript angebracht, wobei sich SAMBA als eines der wenige Dienste so konfigurieren lässt, das sich der

Re: unerklaerliche FTP-Aktivitaet

2003-02-07 Diskussionsfäden Frank Evers
On Donnerstag, 6. Februar 2003 11:23, Daniel Peters wrote: Neulich hatte ich allerdings einen (Uni-)Laptop in Behandlung - Win2K - auf dem ein verstecktes Verzeichnis mit DivXen vollgeballert war und im Hintergrund ein FTP-Dienst lief, der mit Waren wenigstens gute Sachen dabei? SCNR :) --

Re: Systemvariable

2003-02-07 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Mario Duve wrote: Hallo, Ich müsste, um ein Shopsystem zu testen eine feste Systemvariable (Umgebungsvariable) zu der config Datei dieses Shops setzen. Um welche Umgebungsvariable geht es denn? In welcher Sprache ist der Shop geschrieben? In fast allen Fällen musst Du nur in der

Re: mysql installieren

2003-02-07 Diskussionsfäden Steve
du hast Recht, aber perl macht Probleme, mal schauen ob ich die Lösen kann! * Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] [05/02/03 20:12]: On Wed, Feb 05, 2003 at 05:33:31PM +0100, Steve wrote: hi Hallo Steve, ... Nun meine Frage: kann ich einfach mysql auf testing installieren ? Oder kommt da

Installation auf Festplatte unter Promise Ultra 133 TX2-Controller

2003-02-07 Diskussionsfäden Jochen von der Wall
Hallo, ich erbitte Eure Hilfe bei folgendem Festplatten-Problem: Hardware-Konfiguration: 1. IDE = 2 Festplatten 2. IDE = CD-ROM und CD-RW Promise Ultra 133 TX2-Controller D0 = Festplatte D1 = Festplatte D2 = Festplatte D3 = Not detected, also noch frei. Die 3 Festplatten am Promise-Controller

Re: Hilfe zu imap u. procmail [was Verstndnisfrage zu imap]

2003-02-07 Diskussionsfäden J. Volkmann
Dieter Franzke ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Hi, Am Donnerstag, 6. Februar 2003 23:25 schrieb J. Volkmann: Hallo, ich habe hier auch einen exim, proc- und fetchmailaufbau und wollte eigentlich auch schon länger umstellen. ..nee, aber: warum wollt ihr procmail benutzen, wenn es doch

USB Maus und XFree86

2003-02-07 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo Wieder einmal hoffe ich auf dieser Liste hilfe zu finden. Ich habe mich entschlossen Windows endlich auch auf meinem home-pc loszuwerden und bin jetzt daran mir ein Debian-system einzurichten. Bis jetzt läuft alles wunderbar, auser das ich meine Microsoft Intellimouse Explorer unter

ssh-Tunnel mysql -h localhost

2003-02-07 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, die Frage ist nicht debianspezifisch, aber mein 'subscribe' auf die mysql-Liste funtioniert nicht, deswegen versuche ich mein Glück zuerst hier: ich baue einen ssh-Tunnel auf und forwarde den mysql-Port durch diesen Tunnel. Der Port 3006 des Servers wird auf 3007 gemappt, denn der Rechner

Xfree G550 Digital

2003-02-07 Diskussionsfäden Nik Engel
Hallo ! Vielleicht kann mir hier einer helfen . Ich arbeite seit ca. 3 Jahren mit Debian und bin sehr zufrieden, Ich habe mir kürzlich einen TFT gekauft den ich nun über den Digitalen ausgang an meine neue Matrox G550 anschließen will. Früher mit der 450 hat alles geklappt ohne Digital etc.

Re: KDE 3.1 Sound funktioniert nicht

2003-02-07 Diskussionsfäden Marco Fleig
Am Freitag, 7. Februar 2003 13.42 schrieb Frank Evers: On Freitag, 7. Februar 2003 08:11, Marco Fleig wrote: Irgendwas scheint mir noch zu fehlen - in welchem Package ist die lib? dieses Script ging vorgestern oder so über diese Liste. Anpassen und loslassen. Danke das habe ich schon

Re: KDE 3.1 Sound funktioniert nicht

2003-02-07 Diskussionsfäden Marco Fleig
Ah - dann scheine ich das was komisch zu haben... /tmp# apt-get install libsoundserver1 Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done E: Couldn't find package libsoundserver1 Am Freitag, 7. Februar 2003 11.32 schrieb bb: aber Das sind die Fehlermeldungen beim Start:

Re: USB Maus und XFree86

2003-02-07 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
Am Fre, 2003-02-07 um 14.49 schrieb Elias Gerber: Also meine Frage: Was muss ich tun um meine Intellimouse Explorer die über USB angeschlossen ist zu installieren, aktivieren, oder wie man es immer nenen will. Habe schon gegoogelt, aber nix richtiges gefunden. Ein link auf ein How-To oder

URL-Handler auf laufenden Mozillaprozess einstellen

2003-02-07 Diskussionsfäden Christoph Kampe
Hi, ich setze Debian Woody mit Gnome 1.4 und Mozilla 1.0.0 ein. Ich möchte gerne den URL Handler von Gnome auf einen bestehenden Mozillaprozess legen, so das kein neues Mozilla Fenster aufgemacht wird. (Idealerweise ein neues Tab) gefunden habe ich folgendes /usr/bin/mozilla -remote

Re: Xfree G550 Digital

2003-02-07 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Hallo Nik. Nik Engel wrote: Vielleicht kann mir hier einer helfen . Ich arbeite seit ca. 3 Jahren mit Debian und bin sehr zufrieden, Ich habe mir kürzlich einen TFT gekauft den ich nun über den Digitalen ausgang an meine neue Matrox G550 anschließen will. Siehe Bug #175911

Re: USB Maus und XFree86

2003-02-07 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Am Fre, 2003-02-07 um 14.49 schrieb Elias Gerber: Hallo Wieder einmal hoffe ich auf dieser Liste hilfe zu finden. Ich habe mich entschlossen Windows endlich auch auf meinem home-pc loszuwerden und bin jetzt daran mir ein Debian-system einzurichten. Bis jetzt läuft alles wunderbar, auser

Re: USB Maus und XFree86

2003-02-07 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
Elias Gerber schrieb: Hallo Moinsen Wieder einmal hoffe ich auf dieser Liste hilfe zu finden. Ich habe mich entschlossen Windows endlich auch auf meinem home-pc loszuwerden und bin jetzt daran mir ein Debian-system einzurichten. :-) Bis jetzt läuft alles wunderbar, auser das ich

Re: KDE 3.1 Sound funktioniert nicht

2003-02-07 Diskussionsfäden bb
/tmp# apt-get install libsoundserver1 Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done E: Couldn't find package libsoundserver1 hmm ... woher beziehst du deine kde3.1 -packages? haste schon mal 'libsoundserver' versucht? bb -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: KDE 3.1 Sound funktioniert nicht

2003-02-07 Diskussionsfäden Marco Fleig
hmm es wird immer dubioser... jetzt hatte ich nach einem Restart (mit einem neuem Kernel) - den Startupsound gehört - dannach bekamm ich diese Meldung: Sound server informational message: sound server suspended dannach erhielt ich noch: Sound server warning message: Can't set real-time

Re: Installation auf Festplatte unter Promise Ultra 133 TX2-Controller

2003-02-07 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Jochen! Jochen von der Wall schrieb am Friday, den 07. February 2003: Bei laufendem System (woody mit Kernel 2.4.20) kann ich die Platten /hde, /hdf und /hdg mit cfdisk aufrufen und auch partitionieren. Ich möchte nun z. B. auf /dev/hdg noch mal woody installieren.

Re: URL-Handler auf laufenden Mozillaprozess einstellen

2003-02-07 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
Am Fre, 2003-02-07 um 15.33 schrieb Christoph Kampe: Ich möchte gerne den URL Handler von Gnome auf einen bestehenden Mozillaprozess legen, so das kein neues Mozilla Fenster aufgemacht wird. (Idealerweise ein neues Tab) Ist bestimmt nicht die sauberste Loesung, aber sie funktioniert: Schreib

Re: Xfree G550 Digital

2003-02-07 Diskussionsfäden Torsten Wolf
On Fre, 07 Feb 2003, Thomas Viehmann wrote: Das vorkompilierte mga_hal von Matrox funktioniert mit dem neuen XFree nicht und demonstriert so, was von binary-only-Treibern zu halten ist. Was meinst Du mit neuem XFree? Hier lief 4.2.1-3 mit den Matrox-Treibern testweise schön stabil (aber eben

Re: Xfree G550 Digital

2003-02-07 Diskussionsfäden Nik Engel
* Thomas Viehmann [EMAIL PROTECTED] [030207 15:39]: Hallo Nik. Nik Engel wrote: Vielleicht kann mir hier einer helfen . Ich arbeite seit ca. 3 Jahren mit Debian und bin sehr zufrieden, Ich habe mir kürzlich einen TFT gekauft den ich nun über den Digitalen ausgang an meine neue Matrox

Re: URL-Handler auf laufenden Mozillaprozess einstellen

2003-02-07 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
Okay, eine kleine Ergaenzung braucht mein Skript, sonst funktioniert es nur, wenn mozilla bereits gestartet ist ;-) --- #!/bin/sh # Dateiname: mozilla-new-tab.sh # Syntax: mozilla-new-tab.sh [uri-to-request] if ( ! mozilla -remote openurl( $1,

tasksel macht macken

2003-02-07 Diskussionsfäden Bernhard Janetzki
Hallo ihr, wenn ich tasksel machen will kommt immer No tasks found on this System. Did you update your available system? Warum geht das nicht? Danke Gruß Börni P.S. ich nutze stabel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: tasksel macht macken

2003-02-07 Diskussionsfäden Jens Ruehmkorf
Hi Bernhard, wenn ich tasksel machen will kommt immer No tasks found on this System. das wird nicht automagisch von apt-get update gemacht. Did you update your available system? Warum geht das nicht? Benutze: snip # dselect update . . . Merging Available information Replacing available

Re: KDE 3.1 Sound funktioniert nicht

2003-02-07 Diskussionsfäden Jörn Hohmann
Marco Fleig schrieb: Haben andere mit Sound auf KDE 3.1 kein Problem? Hi, also ich habe meine KDE 3.1 Packete für Sid von Carolina deb ftp://wh9.tu-dresden.de/kde3/karolina ./ und damit habe ich kein Soundprob... Grüsse Jörn -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Netzwerk - Router

2003-02-07 Diskussionsfäden Thomas Watz
Hallo Matthias, ich habe seit Kurzem einen DSL-Router laufen, der meinen Linux-Rechner und den WinXP Laptop meiner Frau mit dem Internet und einem gemeinsam genutzen Drucker verbindet. Soweit-sogut :-) Jetzt hatte ich irgendwie die Vorstellung, ich könnte auch über den Router ein Netzwerk

Re: Hilfe zu imap u. procmail [wasVerstndnisfrage zu imap]

2003-02-07 Diskussionsfäden Benjamin Hanzelmann
In linux.debian.user.german, you wrote: Ich habe also in meine .procmailrc folgendes eingetragen #DELIVERMAIL=/usr/sbin/cyrdeliver #LOGFILE=/var/log/mail/$USER.log #IMAP=$DELIVERMAIL -e -a matthias -m user.matthias #BACKUP=$DELIVERMAIL -e -a matthias -m user.matthias.Backup ...blabla...

Re: Trafficshaping

2003-02-07 Diskussionsfäden Micha
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Gibt es eine Möglichkeit trafficshaping auch unter Kernel 2.4.20 ohne Patch auf 2.5.x auszuführen? http://www.tldp.org/HOWTO/Adv-Routing-HOWTO/lartc.qdisc.html Hilft Dir das vielleicht weiter ? Gruss Micha -BEGIN PGP SIGNATURE- Version:

Re: brauche hardware tip

2003-02-07 Diskussionsfäden Herbert Schur
Eduard Bloch wrote: Im Prinzip ja, aber wie viele Platten hängst du an einen SCSI-Controller, ohne dass der Durchsatz des Stranges zum Flaschenhals wird? Bei einem U160 controller mit U160 Platten und RAID5 ca. 5 bis 6 Platten. Die begrenzende Groesse ist die Transferleistung ueber den PCI

Re: Hilfe zu imap u. procmail [was Verständnisfrage zu imap]

2003-02-07 Diskussionsfäden Hans Wilmer
On Thu, Feb 06, 2003 at 10:16:18PM +0100, Matthias Weinhold wrote: Vielleicht einer von euch? siehe /usr/share/doc/cyrus-common/examples/exim.conf Wenn Du serverseitige Filterung haben möchtest, benötigst Du dafür eine 2.x Version von cyrus, die sieve nutzen kann. GH -- Haeufig gestellte

Re: Aegypten OpenPGP und KMail (Nolden-Pakete)

2003-02-07 Diskussionsfäden Joachim Hfner
bb wrote: benutzt jemand KMail mit dem OpenPGP-Modul von http://ktown.kde.org/~nolden/kde/? Ich habe das Problem, das das Modul nicht nach dem Passwort fragt und ich an mich verschlüsselte Nachrichten nicht entschlüsseln kann und Nachrichten auch nicht signieren kann. Es kommen folgende

Mails versenden ueber T-ONLINE

2003-02-07 Diskussionsfäden Herbert Schur
Hallo, Ich bin, wie man an der mail adresse unschwer erkennen kann, T-Online Kunde. Bei mir gibt es noch mehrere andere User die keine T-Online Adresse haben. Bis jetzt loese ich das ueber sendmail und den smtp-relay von T-Online, da ueber 'mailto' der Absender immer auf den angemeldeten

debconf

2003-02-07 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, Ich habe heute versucht, einen Rechner mit Debian zu installieren (Kernel 2.4, mit den vier Treiberdisketten, der Rescue-Diskette und der Root-Diskette). Als ich soweit war, dass das Basissystem vom FTP-Server per debootstrap geholt werden sollte, wurde klar, dass das gar nicht

Re: Hilfe zu imap u. procmail [wasVerständnisfrage zu imap]

2003-02-07 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
siehe /usr/share/doc/cyrus-common/examples/exim.conf Hallo Hans, ich habe diese Datei schon gesehen, aber mir ist nicht klar, warum ich in exim irgendwas konfigurieren muß. Meiner Ansicht nach gehen die Mails von Exim an Amavis dann via Procmail durch Spamassasin und danach ab in die Maildir

Re: USB Maus und XFree86 - Problem gelöst

2003-02-07 Diskussionsfäden Elias Gerber
Nachdem ich die Module hid usbmouse mousedev usb-uhci usbcore geladen habe läuft meine maus wunderbar. Besten Dank allen die mir geholfen haben. Gruss Elias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: brauche hardware tip

2003-02-07 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Herbert Schur wrote: [RAID] In der Zwischenzeit tuts auch ein regelmaessiges BackUp. Ein Backup ist _kein_ RAID für Arme. Ein Backup hat mit RAID _nichts_ zu tun. Ein Backup ist _immer_ notwendig, ob mit oder ohne RAID. -- Gruß Rüdiger

dhcp leases in mysql?

2003-02-07 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... ich bin auf der Suche, nach einem dhcpd, der die Leases (besonders die zur Zeit verliehenen Adressen inkl. Hostname) in einer mysql Datenbank führt. Hast du, lieber Leser, Erfahrungen mit einem solchen gemacht? Welche gibt es? Keep smiling yanosz -- Haeufig gestellte

unsubscribe

2003-02-07 Diskussionsfäden sfsdf

Re: brauche hardware tip

2003-02-07 Diskussionsfäden Hans Wilmer
On Fri, Feb 07, 2003 at 06:27:37PM +0100, Herbert Schur wrote: hinueber sind. Ein RAID1 macht nur Sinn wenn ich eine ausgefallene HD im Lauf (HotReplace) tauschen kann. Macht es nicht auch dann Sinn, wenn sich die Daten so häufig ändern, daß trotz Backup bei einem Plattendefekt ohne RAID1 mit

Re: debconf

2003-02-07 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
Am Fre, 2003-02-07 um 19.04 schrieb Christoph Pleger: Weiss jemand, woher diese Problem kommen kann? Hat das was mit meiner Installation auf Umwegen zu tun? Und vor allem, wie kann ich das Problem loesen? Also, mit der Aktion hast du dir den Most-Creative-Debian-User Award verdient ;-) Aber

Re: Mails versenden ueber T-ONLINE

2003-02-07 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Hallo. Herbert Schur wrote: Bis jetzt loese ich das ueber sendmail und den smtp-relay von T-Online, da ueber 'mailto' der Absender immer auf den angemeldeten Kunden geschrieben wird. Wo finde ich weitere Informationen? Was verhindert, daß Du direkt Deinen MUA so konfiguriest, daß er die

Re: debconf

2003-02-07 Diskussionsfäden frank paulsen
Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] writes: Weiss jemand, woher diese Problem kommen kann? Hat das was mit meiner Installation auf Umwegen zu tun? Und vor allem, wie kann ich das Problem loesen? du hast 'base-config' vergessen. -- frobnicate foo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: debconf

2003-02-07 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Christoph Pleger wrote: gleicher Hardware kopiert (wie geschrieben, ich brauche einen neueren Kernel, damit die Netzwerkkarte erkannt wird). Man kann auch nur den Kernel ersetzen, ohne komplett neue Disketten zu machen. Das steht im Installationshandbuch, Kapitel 10. [0] Weiss jemand, woher

[no subject]

2003-02-07 Diskussionsfäden Kai Schubert
Hallöchen Liste, Nun mal ich mit einem Problemchen: Also, da ich mit meiner SuSE 8.1 auf dem Firmen-Desktop ziemlich unzufrieden bin, habe ich mir überlegt das ganz nach Debian Woody zu migrieren. Nun habe ich hier daheim schon ein schön sauber laufendes Woddy, welches ich gerne als Basis

Re: Mails versenden ueber T-ONLINE

2003-02-07 Diskussionsfäden Sebastian D.B. Krause
On 3446 September 1993, Thomas Viehmann wrote: Herbert Schur wrote: Bis jetzt loese ich das ueber sendmail und den smtp-relay von T-Online, da ueber 'mailto' der Absender immer auf den angemeldeten Kunden geschrieben wird. Wo finde ich weitere Informationen? Was verhindert, daß Du direkt

Problem mit X und Maus unter hohen Auflösungen

2003-02-07 Diskussionsfäden Niels Fallenbeck
Hallo, ich habe folgendes Problem mit X und meiner Maus: Während mit 1280x1024 alles funktioniert, reagiert die Maus nur noch sehr eigensinnig, wenn ich in der XF86Config-4 die Auflösung auf 1600x1200 stelle: Die Maus scheint von den Klicks nichts mitzubekommen, wenn ich sie nicht gleichzeitig

Re:

2003-02-07 Diskussionsfäden Kai Schubert
Irgendwas passiert immer ;) Der Betreff sollte lauten : Migration SuSE -- Debian MfG Am Fre, 2003-02-07 um 20.39 schrieb Kai Schubert: Hallöchen Liste, Nun mal ich mit einem Problemchen: Also, da ich mit meiner SuSE 8.1 auf dem Firmen-Desktop ziemlich unzufrieden bin, habe ich mir

Re: Hier könnte Ihr Titel stehen

2003-02-07 Diskussionsfäden Marc F. Neininger
Am Fre, 2003-02-07 um 19.39 schrieb Kai Schubert: Hallöchen Liste, Nun mal ich mit einem Problemchen: Nun habe ich hier daheim schon ein schön sauber laufendes Woddy, welches ich gerne als Basis nehmen würde um mir die Installationsarbeit zu sparen. Wie wäre es, mit dpkg --get-selections

Re: ssh-Tunnel mysql -h localhost

2003-02-07 Diskussionsfäden Dirk Lipinski
Am Fre, 2003-02-07 um 15.03 schrieb Michael Renner: der Tunnel aufgebaut wird stellt einen eigenen mysqld der in dem Zusammenhang nicht gebraucht wird. Mit $ mysql -P 3007 -h localhost Kommt mir bekannt vor. Versuch mal $mysql -P 3007 -h 127.0.0.1 lande ich aber wirklich auf dem lokalen

Re: Migration SuSE -- Debian

2003-02-07 Diskussionsfäden Hans Gerber
Kai Schubert [EMAIL PROTECTED] schrieb : Irgendwas passiert immer ;) Der Betreff sollte lauten : Migration SuSE -- Debian Dann schreib ihn doch hin ;) Cheers, Hans -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Mails versenden ueber T-ONLINE

2003-02-07 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Sebastian D.B. Krause wrote: Weil das nicht der Standard-Unix-Way ist. In seinem Fall kann man das mit dem Mozilla zwar machen, aber manchmal gibt es auch noch andere Programme als nur der Mailreader, die auf einem Unix-System Mails verschicken wollen, und die sind dann u.a. auf einen

ata-raid

2003-02-07 Diskussionsfäden Milan
hallo liste, wir habe hier gerade einen compaq prolaint ML310T01 server stehen. Leider habe ich nun folgendes problem: Ich habe mit dem ATA-Raid-Controler verwaltungstool zwei festplatten zu einem RAID 1-Verbund zusammengeschlossen. Wenn ich nun aber debian installiere erkennt er die beiden

Re: von dhcp zugewiesene ip ermitteln, OHNE ifconfig

2003-02-07 Diskussionsfäden Kai Schubert
Hallöchen, Das es in eine Datei geschrieben wird erscheint mir eher unwarscheinlich, aber vieleicht hilft Dir ja folgende ShellSyntax ... für deutsche Sprachumgebung: `ifconfig ppp0 | grep inet | awk '{print $2}' | sed s/Adresse://` für englische Sprachumgebung: `ifconfig ppp0 | grep inet |

Nach editieren von sudoers ist ICEauthority korrupt???

2003-02-07 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo, ich habe heute ein sehr seltsames Phämonen gehabt: Ich habe die /etc/sudoers editiert und danach habe ich auch einige der freigegebenen Kommandos ausgeführt/getestet. Dann ein reboot, und - Gnome startet nicht mehr. Nach einigem Hin und her die Lösung: .ICEauthority in meinem

Re: Mails versenden ueber T-ONLINE

2003-02-07 Diskussionsfäden Toens Bueker
Thomas Viehmann [EMAIL PROTECTED] meinte: Wo finde ich weitere Informationen? Was verhindert, daß Du direkt Deinen MUA so konfiguriest, daß er die smtprelays direkt, ohne Sendmail anspricht? Wenn Du wirklich sendmail (wie in sendmail von sendmail.org) benutzt: Leider kenne ich mich mit

Re: kann vfat (fat32) filesystem nicht user-writable mounten -trotz anleitung

2003-02-07 Diskussionsfäden Peter Jenke
Hallo! Am Fre, 2003-02-07 um 10.27 schrieb Jens Schuessler: * Peter Jenke [EMAIL PROTECTED] [07-02-03 09:16]: Der Eintrag 'defaults' überschreibt m.W. die nachfolgenden Optionen. Nein, das ist genau andersrum, die nachfolgenden Optionen überschreiben die defaults. /dev/hda1 /mnt/C

Re: Mails versenden ueber T-ONLINE

2003-02-07 Diskussionsfäden Jörg Schütter
On Fri, 7 Feb 2003 22:28:28 +0100 Toens Bueker [EMAIL PROTECTED] wrote: Thomas Viehmann [EMAIL PROTECTED] meinte: Wo finde ich weitere Informationen? Was verhindert, daß Du direkt Deinen MUA so konfiguriest, daß er die smtprelays direkt, ohne Sendmail anspricht? Wenn Du wirklich

Re: von dhcp zugewiesene ip ermitteln, OHNE ifconfig

2003-02-07 Diskussionsfäden Kai Großjohann
daniel paranhos zitterbart [EMAIL PROTECTED] writes: ich bekomme per dhcp vom provider die ip zugewiesen, jetzt brauche ich die ip, fuer mein ts script diese ip bei jeder neuen einwahl. In welche datei wird die ip geschrieeben??? Du kannst sie mit dem Programm ifconfig auslesen. -- A turnip

Re: Mails versenden ueber T-ONLINE

2003-02-07 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Fri, 07 Feb 2003 18:45:57 +0100, Herbert Schur wrote: Jetzt zum Problem: T-Online will fuer den smtp-relay 3 Euro im Monat. Das moechte ich vermeiden :-) Ich habe in der Sendmail doku schon gesucht aber jetzt noch keine Idee gefunden wie ich abhaengig von user den Mailhost bestimmen

Re: Mails versenden ueber T-ONLINE

2003-02-07 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Freitag, 7. Februar 2003 22:35 schrieb Jörg Schütter: On Fri, 7 Feb 2003 22:28:28 +0100 Toens Bueker [EMAIL PROTECTED] wrote: Thomas Viehmann [EMAIL PROTECTED] meinte: Wo finde ich weitere Informationen? Was verhindert, daß Du direkt Deinen MUA so konfiguriest, daß er die

Linux erkennt ext3 Partition nicht automatisch.

2003-02-07 Diskussionsfäden Rupert Wenzel
Hallo, weshalb erkennt Linux (Woody 2.4.18) eine ext3 Partition beim mounten mit mount /dev/hde1 /mnt nicht automatisch? Ich kann die Partition zwar mounten, aber ein ls -l liefert mir die unten stehende Ausgabe. Wenn ich das Dateisystem mit angebe mount -t ext3 /dev/hde1 /mnt funktioniert es

Mozilla ohne Java

2003-02-07 Diskussionsfäden Ulrich Hermann
Hallo Liste, ich verwende seit längerem unstable ohne größere Probleme. Einzig Mozilla meckert über fehlendes Java. Welches Paket muß ich installieren? Schon mal Danke und Gruß Ulli -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Xfree G550 Digital

2003-02-07 Diskussionsfäden Nik Engel
* Nik Engel [EMAIL PROTECTED] [030207 15:14]: Früher mit der 450 hat alles geklappt ohne Digital etc. Nach Xfree.org wird die G550 ja in der Version Xfree 4.2.1 unterstützt Dennoch bekomme ich den Betrieb einfach nicht hin. [...] Mittlerweile habe ich auf den Frambuffersupport (per

Re: von dhcp zugewiesene ip ermitteln, OHNE ifconfig

2003-02-07 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo Daniel, daniel paranhos zitterbart wrote: ich bekomme per dhcp vom provider die ip zugewiesen, jetzt brauche ich die ip, fuer mein ts script diese ip bei jeder neuen einwahl. In welche datei wird die ip geschrieeben??? Warum willst Du ohne ifconfig auskommen kann ich nicht

Re: Mozilla ohne Java

2003-02-07 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hi, was soll dieser Posting? Du hast doch gestern genug Antworten bekommen. Ulrich Hermann wrote: Hallo Liste, ich verwende seit längerem unstable ohne größere Probleme. Einzig Mozilla meckert über fehlendes Java. Welches Paket muß ich installieren? -- Mit freundlichen Grüßen, Yevgen

Re: URL-Handler auf laufenden Mozillaprozess einstellen

2003-02-07 Diskussionsfäden Christoph Kampe
Hi, On 07.Feb 16.45, Patrick Schnorbus wrote: --- #!/bin/sh # Dateiname: mozilla-new-tab.sh # Syntax: mozilla-new-tab.sh [uri-to-request] if ( ! mozilla -remote openurl( $1, new-tab) ) then mozilla $1 fi exit 0

mails sortieren und überhaupt

2003-02-07 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo Leute, jetzt läuft der imap und die Mails werden zugestellt, was ich jetzt nicht so richtig verstehe ist das sortieren der Mails in die verschiedenen Untermailboxen Angelegt habe ich erst cm user.matthias, danach cm user.matthias.colloquium, ist das richtig. Komischerweise zeigt evolution

Re: von dhcp zugewiesene ip ermitteln, OHNE ifconfig

2003-02-07 Diskussionsfäden daniel paranhos zitterbart
On Fri, 07 Feb 2003 22:20:11 +0100, Kai Schubert wrote: für englische Sprachumgebung: `ifconfig ppp0 | grep inet | awk '{print $2}' | sed s/addr://` so hab ichs gemacht, danke bei redhat gabs ne datei wos direkt drinstand und ich dachte debian haette vieleciht was aehnliches, waere dann

ip-up.d

2003-02-07 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo!!! Ich hatte mir ipcheck eingerichtet, was auch läuft. Nun wollte ich, dass jedes mal, wenn ich neu online gehe ipcheck neu ausgeführt wird. Dazu habe ich ein kleines script in /etc/ppp/ip-up.d doch es scheint so, als wenn es nicht ausgeführt wird :(( also zumindest wird die ip-adresse

Re: Linux erkennt ext3 Partition nicht automatisch.

2003-02-07 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Rupert, weshalb erkennt Linux (Woody 2.4.18) eine ext3 Partition beim mounten mit mount /dev/hde1 /mnt nicht automatisch? Ich kann die Partition zwar mounten, aber ein ls -l liefert mir die unten stehende Ausgabe. Wenn ich das Dateisystem mit angebe mount -t ext3 /dev/hde1 /mnt