emacs ispell deutsch

2003-02-28 Diskussionsfäden Erik Thiele
Hallo, ich benutze Emacs und würde gerne flyspell verwenden. ich habe noch keine eigene emacs configuration und die liste der installierten pakete ist wie folgt: [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l *emacs*|grep ^i ii emacs2121.2-1 The GNU Emacs editor. ii emacsen-common 1.4.15

Re: TV-Karten die 2.

2003-02-28 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, Udo Mueller wrote: * Michael Gerhards schrieb [28-02-03 00:30]: Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] wrote: Da sich Holger Klemm entschlossen hat seine Seite doch wieder aufzumachen wuerde ich mir das mal schnell runterladen: http://www.multimedia4linux.de/howto/DE-Video-TV-HOWTO.html bevor es

Re: TV-Karte

2003-02-28 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Freitag, 28. Februar 2003 00:17 schrieb Michael Gerhards: Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: /usr/src/linux/Documentaion/video4linux/ In /usr/src/linux habe ich nur include, und da gibt es dann auch nichts in dei richtung. Kernelquellen installieren, dann gibt's da auch mehr.

TV-Karten Fernbedienung

2003-02-28 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi, noch 2 Fragen: - Funktionieren unter Linux die Fernbedienungen der TV-Karten? - Wenn die Karte Radio bietet funktioniert das wohl auch, denke ich mal. MFG und so. -- Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

rcmd: socket: All ports in use

2003-02-28 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Szenario: Client Cl, Server Se. Cl mountet via NFS /home vom Se und holt sich auch die User via NIS/YP vom Se, also rpc en masse. Cl ist ein Kommunikationsrechner mit vielen ISDN-Ver- bindungen, Squid, Mail, KDE mit KDM, sshd usw. Leute melden sich via X11/KDM am Cl an. Und irgendwo hier liegt das

Re: testing-Version und PCMCIA

2003-02-28 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Carsten Schwarz [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann ich die testing-Version über das Netz mit einer PCMCIA-LAN-Karte installieren? Genau so wie bei jedem anderen Rechner mit Netzwerkkarte. Der einzige Unterschied ist, das du bei der Installation gefragt wirst, welcher Chipsatz dein PCMCIA

Benutzung der Debconf Übersetzungen vom DDTP

2003-02-28 Diskussionsfäden Michael Bramer
Hallo Wir haben z.Z. ja nicht gerade wenige Debconf Templates ins Deutsche übersetzt. Nur leider benutzen einige Package Maintainer dies nicht oder lassen sich lange Zeit... Daher haben wir nach einen alternativen Weg gesucht und wohl auch einen gefunden. Vielleicht hat ja der ein oder andere

Systemtests (Hardware)

2003-02-28 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hi, ich möchte mein Server-System (Debian 3.0) speziell die Hardware auf Fehler / schlechte oder falsche Einstellungen testen. Gefunden habe ich einen SIG11 - Systemtest der die Kernel Sources öfters hintereinander kompiliert und die Logfiles vergleicht. Memtest86 habe ich auch schon ein paar

Re: TV-Karten Fernbedienung

2003-02-28 Diskussionsfäden Torsten Wolf
On Fre, 28 Feb 2003, Markus Hansen wrote: - Funktionieren unter Linux die Fernbedienungen der TV-Karten? Bei meiner Hauppauge WinTV PCI funktioniert die Fernbedienung gar praechtig. Das dazu benoetigte Paket lirc ermoeglicht ausserdem, die Fernbedienung beliebig zu belegen. Wenn Du willst,

Re: cdrecord-Direktkopie von vorher gebranntem ISO-Image

2003-02-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thomas Ulrich Nockmann [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn ich mit cdrecord -v speed=4 dev=0,0,0 -data abc-i386-disc1.iso eine CD brenne und davon anschliessend eine Direktkopie mit cdrecord -v speed=4 dev=0,0,0 -isosize /dev/scd1 versuche herzustellen, spielt mein Brenner(Teak CD-W54 Rev.

Re: TV-Karte

2003-02-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 27. Februar 2003 22:28 schrieb Maik Holtkamp: 0n 03/02/[EMAIL PROTECTED]:57 Markus Hansen told me: Am Donnerstag, 27. Februar 2003 14:00 schrieb Holger Macht: Am Donnerstag, 27. Februar 2003 13:20 schrieb Markus Hansen: Am Mittwoch, 26.

Re: TV-Karten Fernbedienung

2003-02-28 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Markus Hansen wrote: Hi, noch 2 Fragen: - Funktionieren unter Linux die Fernbedienungen der TV-Karten? - Wenn die Karte Radio bietet funktioniert das wohl auch, denke ich mal. MFG und so. Schau mal hier: http://www.lirc.org/ Gruß, ab -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wie macht man gute Backports?

2003-02-28 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Kai Großjohann [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie arrangiere ich die Dinge denn so, dass ich den Überblick nicht verliere? Hmm? Ich möchte einen Bereich haben zum Backen von solchen Backports Mit debootstrap ein woody chroot bauen. und ich möchte ein Repository aufsetzen, von dem sich andere

Re: Partitionen aendern

2003-02-28 Diskussionsfäden Sven Richter
On Thu, 27 Feb 2003 16:17:00 +0100 Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] wrote: * Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] [20.02.2003, 10:14]: Natürlich hab ich es geschafft, die Kiste zu zerlegen... ;-( Aber aus Fehler lernt man ja angeblich... Das wundert mich wenig. Beim

Rechner lahmt im Netz

2003-02-28 Diskussionsfäden cs-flasher
Hi! Folgendes Problem: Ein Rechner in meinem Netzwerk (P166 / 96 MB EDO-RAM / 3Com 10/100 Mbit NIC) überträgt Daten nur sehr langsam. D.h. 350 kb/s. Nach einer 10 min fährt er die Geschwindigkeit nochmals auf 100 kb/s runter. So ein Art standy-by Modus. Wenn man dann z.B. eine Taste drückt

Re: Schriften unscharf

2003-02-28 Diskussionsfäden Sven Richter
On Fri, 28 Feb 2003 02:20:01 +0100 Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Christoff, Christoph Strins wrote: Tahoma und die anderen Fonts aus dem Verzeichnis erscheinen allerdings unter Debian so total verkrüppelt und klein. Ich habe irgenwo über das Problem gelesen, soweit

Woody auf Toshiba Tecra 8100

2003-02-28 Diskussionsfäden Simon Zimmer
Hallo, ich will auf meinem Laptop Debain Woody 3.0 rc1 installieren. Habe ich irgendwelche Probleme zu erwarten? ich hab mir die 7 iso images aus dem Netz gezogen und weiss noch nicht genau, ob ich die non-us version oder die Standardversion des ersten cd images verwenden soll Ich hab mal

X-Probleme

2003-02-28 Diskussionsfäden Breu, Johannes Martin
Ich habe gestern Debian 3.0_r1 auf mein Notebook installiert. Das hat alles relativ reiblungslos funktioniert. Debian 3.0 scheint doch recht komfortabel zu sein verglichen mit 2.2. Ich hatte sofort ein laufendes X-System. Allerdings etwas pixelig und die Fenster sind etwas groß. Schätze, dass

Re: Schriften unscharf

2003-02-28 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 19:39 schrieb Christoph Strins: Am Donnerstag, 27. Februar 2003 18:21 schrieb Ulrich Gehring: Hallo Christoph, Jetzt sehen die Schriften noch schlechter aus. Aber es hat ja auch vorher mit Anti-Aliasing geklappt. Da muss scheinbar irgendwas anderes

lyx installieren

2003-02-28 Diskussionsfäden Breu, Johannes Martin
Ich habe frisch Debian 3.0_r1 installiert. Zum Ende hin wollte ich dann mittels apt-get install lyx installieren. Wurde mir verweigert wegen Paketabhängikeiten. Ich will aber unbedingt lyx installieren. Wie geht das? Vor zwei Wochen habe ich versucht lyx 1.3.0 auf Debian 2.2 zu installieren.

balsa und locale imap-Unterverzeichnisse

2003-02-28 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo Liste, ich wollte mal Balsa testen, aber der zeigt mir nur inbox an, nicht die Unterverzeichnisse der local-Imap. Bei evolution gab es dafür die Option ,,Nur abonnierte Ordner anzeigen'', bei Balsa kann ich sowas nicht finden, gibt es das da oder irgend eine andere Möglichkeit? Danke

AW: Rechner lahmt im Netz

2003-02-28 Diskussionsfäden cs-flasher
Welches FTP-Tool empfiehlst du. Ich hab mich damit noch nie befasst. Der Rechner hat nur das Basissystem installiert + ein paar tools zum konfigurieren. Ein Hub ist im Einsatz. Komischerweise funktioniert der Transfer von einem anderen Debian Rechner (P3 650 Mhz) zu einer Windows Kiste ohne

Zaurus per USB

2003-02-28 Diskussionsfäden Burkhard Schilling
Hallo, ich versuche einen Zaurus an meine Debian- Kiste zu bekommen. Nachdem ich die Hotplug- tools installiert habe, reagiert mein Rechner auch auf das Anschalten des Zaurus. Leider erkennt er aber kein usb-Interface sondern eine weitere eth: dmesg: hub.c: new USB device 00:1f.2-2, assigned

Re: balsa und locale imap-Unterverzeichnisse

2003-02-28 Diskussionsfäden Sven Richter
On Fri, 28 Feb 2003 11:59:28 +0100 Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, ich wollte mal Balsa testen, aber der zeigt mir nur inbox an, nicht die Unterverzeichnisse der local-Imap. Bei evolution gab es dafür die Option ,,Nur abonnierte Ordner anzeigen'', bei Balsa kann ich

Re: lyx installieren

2003-02-28 Diskussionsfäden Sven Richter
On Fri, 28 Feb 2003 11:35:19 +0100 Breu, Johannes Martin [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe frisch Debian 3.0_r1 installiert. Zum Ende hin wollte ich dann mittels apt-get install lyx installieren. Wurde mir verweigert wegen Paketabhängikeiten. Ich will aber unbedingt lyx installieren. Wie geht

Re: balsa und locale imap-Unterverzeichnisse

2003-02-28 Diskussionsfäden Sven Richter
On Fri, 28 Feb 2003 12:30:42 +0100 Sven Richter [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, 28 Feb 2003 11:59:28 +0100 Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, ich wollte mal Balsa testen, aber der zeigt mir nur inbox an, nicht die Unterverzeichnisse der local-Imap. Bei

Re: Wie macht man gute Backports?

2003-02-28 Diskussionsfäden Kai Großjohann
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] writes: * Kai Großjohann [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie arrangiere ich die Dinge denn so, dass ich den Überblick nicht verliere? Hmm? Ich möchte einen Bereich haben zum Backen von solchen Backports Mit debootstrap ein woody chroot bauen. Öhm, das war's

Re: Wie macht man gute Backports?

2003-02-28 Diskussionsfäden Frank Kster
[EMAIL PROTECTED] (Kai Großjohann) schrieb: Fragen, die mir spontan einfallen: * Wie funktioniert das Signieren der Pakete? Ich glaube, diese Fragen werden vom Debian Package Maintainer Handbook (oder so) nicht beantwortet -- mit Ausnahme der letzten vielleicht. Ich glaube nicht, dass die

Re: modprobe: can't locate module char-major 10-135 ?

2003-02-28 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Mathias Zimmermann schrieb: Hi Ich bekomme beim Booten zwei mal diese Meldung: modprobe: can't locate module char-major 10-135 MfG Mathias HalloMathias, unter: http://www.linuxfromscratch.org/faq/#char-major-10-135 findest Du eine kurze, prägnante Beschreibung mit Lösung (in Englisch):

Re: Wie macht man gute Backports?

2003-02-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Feb 28, 2003 at 01:01:10PM +0100, Kai Großjohann wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Es wurde zumindest in den letzten Wochen hier auf der Liste mehrfach drueber diskutiert. Muss ich mal suchen gehen. Such, such. Suchsuch. Auf GMANE finde ich jedenfalls nix.

Re: Wie macht man gute Backports?

2003-02-28 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Fri, Feb 28, 2003 at 01:01:10PM +0100, Kai Großjohann wrote: ... Ich möchte einen Bereich haben zum Backen von solchen Backports ... Öhm, das war's nicht, was ich meinte. Ich meinte, wenn ich ein Verzeichnis /usr/src/deb oder ähnlich anlege, dann dorthin wechsle, dann apt-get source bla

Re: Wie macht man gute Backports?

2003-02-28 Diskussionsfäden Frank Kster
[EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) schrieb: [EMAIL PROTECTED] (Kai Großjohann) schrieb: Fragen, die mir spontan einfallen: * Wie funktioniert das Signieren der Pakete? Ich glaube, diese Fragen werden vom Debian Package Maintainer Handbook (oder so) nicht beantwortet -- mit Ausnahme der

Re: ISDN - Events, die bei Anruf ausgelöst werden

2003-02-28 Diskussionsfäden Dieter Bücking
Hallo, Ich habe es jetzt soweit hinbekommen, dass das Programm bei Anruf das Script ausführt. Nun habe ich aber ein anderes Problem, im ISDNREP werden jetzt die Nummern aber nicht mehr angezeigt, nur noch unknown - unknown. Hier ein Auszug aus der isdn.conf: [NUMBER] NUMBER = * ZONE = 1 SI = 1

Re: Wie macht man gute Backports?

2003-02-28 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Kai Großjohann [EMAIL PROTECTED] wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] writes: * Kai Großjohann [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie arrangiere ich die Dinge denn so, dass ich den Überblick nicht verliere? Hmm? Ich möchte einen Bereich haben zum Backen von solchen Backports Mit

Re: Wie macht man gute Backports?

2003-02-28 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] http://groups.google.com/groups?hl=enlr=ie=UTF-8selm=20021215203726.27767a2c.niels%40pondus.zoo http://groups.google.com/groups?hl=enlr=ie=UTF-8selm=20030201214004%2474dd%40gated-at.bofh.it Norberts Artikel finden ich dort nicht, er damals

Re: Zaurus per USB

2003-02-28 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Burkhard Schilling [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche einen Zaurus an meine Debian- Kiste zu bekommen. Nachdem ich die Hotplug- tools installiert habe, reagiert mein Rechner auch auf das Anschalten des Zaurus. Leider erkennt er aber kein usb-Interface sondern eine weitere eth: Huch?

Re: modprobe: can't locate module char-major 10-135 ?

2003-02-28 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
On Thursday 27 February 2003 22:53, Andreas Metzler wrote: Mathias Zimmermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bekomme beim Booten zwei mal diese Meldung: modprobe: can't locate module char-major 10-135 Ich habe auf der Devices List nachgeschaut und es sollte etwas mit der realtime clock zu

Re: Exim und Cyrus, lokale Mailzustellung

2003-02-28 Diskussionsfäden Thilo Gromann
Juergen Hamel wrote: Hallo Juergen, probier doch mal folgendes in der exim.conf local_delivery: driver = pipe command = /usr/sbin/cyrdeliver -a ${local_part} -m \ user.${local_part}.localmail return_path_add = true envelope_to_add = true return_output prefix = user

Re: Wie macht man gute Backports?

2003-02-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Feb 28, 2003 at 04:04:03PM +0100, Norbert Tretkowski wrote: * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] http://groups.google.com/groups?hl=enlr=ie=UTF-8selm=20021215203726.27767a2c.niels%40pondus.zoo

Re: modprobe: can't locate module char-major 10-135 ?

2003-02-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Feb 28, 2003 at 03:58:28PM +0100, Mathias Zimmermann wrote: On Thursday 27 February 2003 22:53, Andreas Metzler wrote: Mathias Zimmermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bekomme beim Booten zwei mal diese Meldung: modprobe: can't locate module char-major 10-135 [...] Hab den Kernel

Iptables LOG

2003-02-28 Diskussionsfäden Carsten Roehling
Hallo Liste, ich bin neu in dieser Liste. Habe mich vor drei Tagen angemeldet und auch gleich eine Frage. Ich habe Woody minimal installiert, um eine Firewall zwischen einem internen Netz und einer DMZ zu betreiben. Läuft soweit auch alles. Doch bekomme ich die LOG-Einträge nicht nur in

Iptables LOG

2003-02-28 Diskussionsfäden Carsten Roehling
Hallo Liste, ich bin neu in dieser Liste. Habe mich vor drei Tagen angemeldet und auch gleich eine Frage. Ich habe Woody minimal installiert, um eine Firewall zwischen einem internen Netz und einer DMZ zu betreiben. Läuft soweit auch alles. Doch bekomme ich die LOG-Einträge nicht nur in

Re: Exim und Cyrus, lokale Mailzustellung

2003-02-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Feb 28, 2003 at 03:57:44PM +0100, Thilo Großmann wrote: [...] local_delivery: driver = pipe command = /usr/sbin/cyrdeliver -e -a ${local_part} -m user.${local_part} return_path_add = true envelope_to_add = true

Debian Routerkonfiguration

2003-02-28 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Hallo, ich hab hier seit Jahren fli4l im Einsatz und würde gerne nach und nach über einen Debian-Rechner routen. Wie gehe ich da am besten vor? Ich habe einen P100 mit bisher einer NIC ausgeguckt, auf dem bereits Woody läuft. Er ist als normaler Rechner konfiguriert und ging bisher über den

Re: Iptables LOG

2003-02-28 Diskussionsfäden Alexander Stielau
Am Fri, Feb 28, 2003 at 04:19:38PM +0100 schrieb Carsten Roehling: Hallo Liste, ich bin neu in dieser Liste. Habe mich vor drei Tagen angemeldet und auch gleich eine Frage. Ich habe Woody minimal installiert, um eine Firewall zwischen einem internen Netz und einer DMZ zu betreiben. Läuft

Re: Schriften unscharf

2003-02-28 Diskussionsfäden Christoph Strins
Am Freitag, 28. Februar 2003 11:31 schrieb Tobias Hilbricht: Am Donnerstag, 27. Februar 2003 19:39 schrieb Christoph Strins: Am Donnerstag, 27. Februar 2003 18:21 schrieb Ulrich Gehring: Jetzt sehen die Schriften noch schlechter aus. Aber es hat ja auch vorher mit Anti-Aliasing

cd-brenner einrichten?

2003-02-28 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
Hi Ich versuche mein CD-Brenner einzurichten. Ich hab die Module: ide-scsi sg sr_mod geladen im log: /var/log/kern.log steht: sr0: scsi3-mmc drive: 40x/40x cd/rw xa/form2 cdda tray sr1: scsi3-mmc drive: 40x/40x writer cd/rw xa/form2 cdda tray in der lilo.conf steht: append=hdd=ide-scsi

Re: Debian Routerkonfiguration

2003-02-28 Diskussionsfäden Alexander Stielau
Am Fri, Feb 28, 2003 at 04:38:58PM +0100 schrieb Jan Ulrich Hasecke: 1. Schritt DSL ans Laufen bringen. Müsste ich eigentlich schaffen. apt-get install pppoe pppoeconf less /usr/share/doc/pppoe/README.Debian 2. Schritt Routing aktivieren. Hier weiß ich nicht weiter. Wie komme ich von

Re: X-Probleme

2003-02-28 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Johannes, Ich habe gestern Debian 3.0_r1 auf mein Notebook installiert. Das hat alles relativ reiblungslos funktioniert. Debian 3.0 scheint doch recht komfortabel zu sein verglichen mit 2.2. Ich hatte sofort ein laufendes X-System. Allerdings etwas pixelig und die Fenster sind etwas

Re: cd-brenner einrichten?

2003-02-28 Diskussionsfäden Dirk Haage
On Fri, 28 Feb 2003 17:37:30 +0100 Mathias Zimmermann wrote: Hi Ich versuche mein CD-Brenner einzurichten. Ich hab die Module: ide-scsi sg sr_mod geladen im log: /var/log/kern.log steht: sr0: scsi3-mmc drive: 40x/40x cd/rw xa/form2 cdda tray sr1: scsi3-mmc drive: 40x/40x writer

FAQ Was: Iptables LOG

2003-02-28 Diskussionsfäden Dirk Haage
On Fri, 28 Feb 2003 17:43:17 +0100 Arne Braun wrote: ändern (direckt aus der faq abgeschrieben) Bei FAQ faellt mir ein: Bekommt die eigentlich jeder Neuling automatisch zugeschickt? Ich hab naemlich lange keine FAQ-Mail ueber die Liste bekommen und dann kann Carsten ja gar nix davon wissen...

Re: cd-brenner einrichten?

2003-02-28 Diskussionsfäden Dirk Haage
On Fri, 28 Feb 2003 18:23:41 +0100 Mathias Zimmermann wrote: Hi Dirk Erstmal danke für die Schnelle Antwort! Reiner Zufall ;) Cdrecord 1.10 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2001 Jörg Schilling Linux sg driver version: 3.1.24 Using libscg version 'schily-0.5' scsibus0:

Re: cd-brenner einrichten?

2003-02-28 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
On Friday 28 February 2003 18:15, Dirk Haage wrote: On Fri, 28 Feb 2003 17:37:30 +0100 Mathias Zimmermann wrote: Hi Ich versuche mein CD-Brenner einzurichten. Ich hab die Module: ide-scsi sg sr_mod geladen im log: /var/log/kern.log steht: sr0: scsi3-mmc drive: 40x/40x cd/rw

Re: TV-Karten Fernbedienung

2003-02-28 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Freitag, 28. Februar 2003 10:07 schrieb Torsten Wolf: On Fre, 28 Feb 2003, Markus Hansen wrote: - Funktionieren unter Linux die Fernbedienungen der TV-Karten? Bei meiner Hauppauge WinTV PCI funktioniert die Fernbedienung gar praechtig. Das dazu benoetigte Paket lirc ermoeglicht ausserdem,

Re: X-Probleme

2003-02-28 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Johannes, Vielen Dank. Allerdings will ich vermeiden, die ganze Prozedur nochmal zu machen, da eigentlich alles gut funktioniert bis auf die zu großen Fenster. Woran muss ich denn da denken? Benutzt XFree86 -configure meine bereits existierende Konfigurationsdatei als default? XFree86

Re: Probleme mit XServer

2003-02-28 Diskussionsfäden Andi
Was bringt eigentlich der Eintrag: Generic Mouse in der XF86Config-4? Wenn der KDE abbricht kommt nmlich immer der Fehler: xf860OpenSerial: Cannot open device dev/input/mice No such device Generic Mouse: cannot open input device PreInit failed for input device Generic Mouse Ausserdem

Re: cd-brenner einrichten?

2003-02-28 Diskussionsfäden Mario Günterberg
Mathias Zimmermann schrieb: Hi Ich versuche mein CD-Brenner einzurichten. Ich hab die Module: ide-scsi sg sr_mod Die Module sind schon mal richtig. Was sagt denn lsmod: stehen sie denn alle schön artig da? geladen im log: /var/log/kern.log steht: sr0: scsi3-mmc drive: 40x/40x cd/rw xa/form2 cdda

Re: Woody auf Tecra 8100

2003-02-28 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 28 Feb 2003, schrieb Simon Zimmer: Hallo, ich will auf meinem Laptop Debain Woody 3.0 rc1 installieren. Habe ich irgendwelche Probleme zu erwarten? ich hab mir die 7 iso images aus dem Netz gezogen und weiss noch nicht genau, ob ich die non-us version oder die Standardversion des

Re: FAQ Was: Iptables LOG

2003-02-28 Diskussionsfäden Arne Braun
Am Fri, 28 Feb 2003 18:17:27 +0100 Dirk Haage [EMAIL PROTECTED] schrieb: Bei FAQ faellt mir ein: Bekommt die eigentlich jeder Neuling automatisch zugeschickt? Ich hab naemlich lange keine FAQ-Mail ueber die Liste bekommen und dann kann Carsten ja gar nix davon wissen... Keine Ahnung wozu

Re: BigBrother FS? Schreibzugriffe

2003-02-28 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 27. Februar 2003 09:19 schrieben Sie: Wed,26 Feb 2003, Jan Luehr wrote: ich möchte gerne alle Schreibzugriffe auf Datein innerhalb eines Verzeichnisses [einer Partition] mitprotokollieren. Kennt ihr irgendwelche Kernelpatches oder Dateisysteme, die das

Re: cvs pserver und passwd problem

2003-02-28 Diskussionsfäden Georg Koss
Servus Heiko, danke für Deine Antwort! On Thu, Feb 27, 2003 at 09:32:43AM +0100, Heiko Schlittermann wrote: On Wed, Feb 26, 2003 at 09:43:32PM +0100, Georg Koss wrote: ohne Error mit cvs -d :pserver:[EMAIL PROTECTED]:/var/cvs/Repository login cvs co xxx.domain.net:/var/cvs/Repository

Re: Wie macht man gute Backports?

2003-02-28 Diskussionsfäden Kai Großjohann
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: On Fri, Feb 28, 2003 at 01:01:10PM +0100, Kai Großjohann wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Es wurde zumindest in den letzten Wochen hier auf der Liste mehrfach drueber diskutiert. Muss ich mal suchen gehen. Such, such.

Re: Wie macht man gute Backports?

2003-02-28 Diskussionsfäden Kai Großjohann
Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] writes: On Fri, Feb 28, 2003 at 01:01:10PM +0100, Kai Großjohann wrote: * Wie mache ich, dass sich nicht zu viele alte Versionen der Debs ansammeln? Muss ich die alten Versionen von Hand löschen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass dafür noch niemand ein

Re: cd-brenner einrichten?

2003-02-28 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
On Friday 28 February 2003 19:00, Mario Günterberg wrote: Mathias Zimmermann schrieb: Hi Ich versuche mein CD-Brenner einzurichten. Ich hab die Module: ide-scsi sg sr_mod Die Module sind schon mal richtig. Was sagt denn lsmod: stehen sie denn alle schön artig da? geladen im log:

Re: Probleme mit XServer

2003-02-28 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Andi, Was bringt eigentlich der Eintrag: Generic Mouse in der XF86Config-4? Wenn der KDE abbricht kommt nämlich immer der Fehler: xf860OpenSerial: Cannot open device dev/input/mice No such device Generic Mouse: cannot open input device PreInit failed for input device Generic Mouse

Re: Probleme mit XServer

2003-02-28 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/02/[EMAIL PROTECTED]:56 Andi told me: Generic Mouse in der XF86Config-4? Das ist nur ein Name damit Du sie spaeter wieder ansprechen kannst. Du kannst da auch 'liebe Maus' hinschreiben [1]. Die XF86Config(-4) gliedert sich in mehrere Abschnitte. Die Abschnitte unterscheiden sich

Re: Iptables LOG

2003-02-28 Diskussionsfäden Carsten Roehling
--On Freitag, 28. Februar 2003 16:26 +0100 Carsten Roehling [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, ich bin neu in dieser Liste. Habe mich vor drei Tagen angemeldet und auch gleich eine Frage. Ich habe Woody minimal installiert, um eine Firewall zwischen einem internen Netz und einer DMZ zu

Re: Iptables LOG

2003-02-28 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Alexander Stielau wrote: Am Fri, Feb 28, 2003 at 04:19:38PM +0100 schrieb Carsten Roehling: Hallo Liste, ich bin neu in dieser Liste. Habe mich vor drei Tagen angemeldet und auch gleich eine Frage. Ich habe Woody minimal installiert, um eine Firewall zwischen einem internen Netz und einer DMZ zu

Re: F: X einrichten...ein paar Fragen

2003-02-28 Diskussionsfäden Thorsten Fricke
Hallo Joerg, Joerg Keller schrieb: hallo thorsten! du brauchst den gdm nicht zu beenden, wenn du den x-server konfigurieren willst. du kannst auch auf einer konsole die scripte aendern und dann den server neu starten. entweder mit strg+alt+backspace oder eleganter von den konsole mit

Re: F: X einrichten...ein paar Fragen

2003-02-28 Diskussionsfäden Thorsten Fricke
Maik Holtkamp schrieb: Hi, 0n 03/02/[EMAIL PROTECTED]:01 Thorsten Fricke told me: Ich habe XF86 installiert, aber leider wird meine Maus nicht erkannt. Ok, kein Problem, also X nochmal konfigurieren und schon sollte es gehen...aber...wie?? strg+alt+Fx Oehm...ich dachte da eher an

Re: F: X einrichten...ein paar Fragen

2003-02-28 Diskussionsfäden Thorsten Fricke
Hi Matthias Weinhold schrieb: Hallo Thorsten Am Thu, 27 Feb 2003 21:01:59 +0100 Thorsten Fricke [EMAIL PROTECTED] schrieb: Willkommen in der Gemeinde! Vielen Dank, fuehle mich auch schon richtig wohl hier ;-) Ich habe XF86 installiert, aber leider wird meine Maus nicht erkannt.

Re: Probleme mit XServer

2003-02-28 Diskussionsfäden Andreas Bruckmeier
Danke fr die Tipps, werd ich gleich mal alles ausprobieren. Hab zwar grad alles neu installiert und mal Gnome ausprobiert. Der hat anscheinend mit den Einstellungen keine Probleme aber ich bild mir irgendwie KDE ein also nochmal von vorne, muss ja irgendwie klappen.

Re: Iptables LOG

2003-02-28 Diskussionsfäden Wilfried Essig
Am Fre, 2003-02-28 um 20.57 schrieb Carsten Roehling: --On Freitag, 28. Februar 2003 16:26 +0100 Carsten Roehling [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, ich bin neu in dieser Liste. Habe mich vor drei Tagen angemeldet und auch gleich eine Frage. Ich habe Woody minimal installiert, um

Was bedeutet bf24?

2003-02-28 Diskussionsfäden Kai Großjohann
Wenn man von der Netinst-CD bootet, kann man das am Syslinux-Prompt eingeben. Was 24 bedeutet, kann ich mir denken. Aber bf? -- A preposition is not a good thing to end a sentence with. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Was bedeutet bf24?

2003-02-28 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Freitag, 28. Februar 2003 22:24 schrieb Kai Großjohann: Wenn man von der Netinst-CD bootet, kann man das am Syslinux-Prompt eingeben. Was 24 bedeutet, kann ich mir denken. Aber bf? boot-floppy? ciao dieter -- registered linuxuser 199810 TCPA keine Chance! ---

Re: Iptables LOG

2003-02-28 Diskussionsfäden Carsten Roehling
Hallo, Hallo, Du kannst in der Datei /etc/init.d/klogd die Zeile KLOGD= auf KLOGD=-c 1 ändern und /etc/init.d/klogd restart machen. Damit stellst Du den Standardloglevel auf ab wann es auf die Konsole geht um. Genau das habe ich gesucht und jetzt auch gemacht. An den PC soll ja nur im

Re: Probleme mit XServer

2003-02-28 Diskussionsfäden Andreas Bruckmeier
Eine andere Moeglichkeit fuer Dich waere Deine Maus mit gpm zu konfigurieren. Dazu solltest Du erstmal den Start von X unterbinden (gdm/xdm/kdm deinstallieren) auf der Konsole gpm installieren, und gpmconfig aufrufen. Da steht dann IIRC auch was von Hilfe und Du kannst Dir alle Protokolle anzeigen

Re: Konfigurationsdateien fuer E-Mail-Verkehr

2003-02-28 Diskussionsfäden Sven
On Fri, 2003-02-28 at 23:33, Sven wrote: On Thu, 2003-02-27 at 12:22, Norbert Tretkowski wrote: * Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] wrote: Bin noch blutiger Anfaenger, also bitte nicht verzweifeln Ich moechte gerne einen Mailserver aufsetzen. Das solltest du als

Re: Iptables LOG

2003-02-28 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Am 28.02.2003 21:51 schrieb Andreas Behnert: echo 4 4 1 7 /proc/sys/kernel/printk Aleks Diese Geschichte ist nicht von Dauer, spätestens beim täglichen Cron-Durchlauf gegen 6 Uhr steht da wieder der Standard-Wert des klogd (7) drinnen :) Wie schon jemand geschrieben hat - /etc/init.d/klogd ist

Re: emacs ispell deutsch

2003-02-28 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Erik Thiele [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, also kucke ich was in dem verzeichnis alles drin ist. ich finde ndeutsch.hash. also moechte ich ndeutsch eingeben im emacs, aber dann sagt er [no match] und lässt es mich nicht auswählen. ein Link wird zumindest dieses Problem lösen ;)

Re: F: X einrichten...ein paar Fragen

2003-02-28 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Freitag, 28. Februar 2003 21:34 schrieb Thorsten Fricke: Du mußt schon dem Computer mitteilen welche Maus du besitzt. Da liegt momentan mein Problem... Da der Rechner hauptsaechlich fuer meine Zwerge und deren Kinderhaende gedacht ist, habe ich eine M-easy PS2 Maus angeschlossen. Unter