Re: Erfahrungsbericht: kernel kompilieren SID mit gcc 3.2

2003-05-28 Diskussionsfäden Steffen Lorch
On Wed, 28 May 2003 03:38:05 +0200 Thomas Rauchenwald [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Auf 3.3 nehm ich an, ich hatte heute das selbe Problem. Ich habs dann mit make CC=gcc-3.2 gelöst. Komischerweise hat es nicht gereicht im Makefile auf /usr/bin/gcc-3.2

Re: Wo sind meine Daten?

2003-05-28 Diskussionsfäden Ruediger Noack
--- Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Im neuen Debian mounte ich die alte Partition und schaue mir die Datei an: $ mount -o ro /dev/hda10 /mnt $ less /mnt/usr/X11R6/lib/X11/app-defaults/XTerm # Hä?! $ wc /mnt/usr/X11R6/lib/X11/app-defaults/XTerm 109

Re: Java-Plugin fr Mozilla

2003-05-28 Diskussionsfäden Steffen Lorch
On Fri, 23 May 2003 19:49:01 +0200 Tom Kalmar [EMAIL PROTECTED] wrote: Für alle die ihr Java gern als deb UND aktuell haben wollen. deb http://jopa.studentenweb.org/debian ./ Super. Vielen Dank. Das tut hier unter SID wunderbar. $ mozilla about:plugins --- snip --- Java(TM) Plug-in

evolution und gpilotd

2003-05-28 Diskussionsfäden Steffen Lorch
Hallo Gruppe, ich hab heut morgen gnome-pilot-conduits runtergeladen und versucht es mit evolution zum Laufen zu überreden. Leider ist mir gpilotd dabei abschmiert, wobei es vorher die ID vom Pilot holen konnte, es hat aber gemosert, dass - als ich ihm gesagt hab, es solle den Kalender und die

Re: ldd OK, aber... Functionen ???

2003-05-28 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Michelle Konzack schrieb: Aber wie kann man herausfinden, welche Funktionen eine Programm in den lib's aufruft ? Du installierst strace und/oder snoopy und liest Dich in die Doku ein. -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Logo bei woody 30 r1

2003-05-28 Diskussionsfäden Stefan L.
Frank Schmitz wrote: Wie bekomme ich das Logo (Pinguin mit Bierglas) beim booten weg, Gegenfrage: Woher bekommt man den Pinguin mit Bierglas? :) es schlaegt dann eh' in Falschfarben um... ? Vielleicht war's zu viel Bier? Zu oft gebootet? ;-) Hm, vielleicht, fuer debian profis ist ein

Re: Erfahrungsbericht: kernel kompilieren SID mit gcc 3.2

2003-05-28 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Steffen Lorch schrieb: Komischerweise hat es nicht gereicht im Makefile auf /usr/bin/gcc-3.2 hinzuweisen, Das kommt im Makefile 2x vor: HOSTCC und CC geändert? und ich installier nicht mit make clean deb bzImage make modules make modules_install da mir da immer was abhanden Die

Re: Surfen und Downloads

2003-05-28 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Martin Roth schrieb: Ich wähle mich zur Zeit per 56k-Modem ein. Bei gleichzeitigem Download einer Datei ist selbst News lesen fast unmöglich, da der Download die ganze Leitung blockiert. Einfache Lösungen: o Download-Manager d4x (dort lässt sich die Rate dynamisch einstellen) o wget mit

Re: Erfahrungen mit APIC?

2003-05-28 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Lars Pfuhl schrieb: 2.4.xx-Kernel nehmen und mit APIC-Unterstützung kompilieren. Wie sind bei Euch die Erfahrungswerte mit APIC? Gibt es Schwierigkeiten oder läuft es alles glatt? Fangfrage: was versprichst Du Dir davon auf einer UP-Maschine? -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte

Re: Surfen und Downloads

2003-05-28 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Andreas Kretschmer schrieb: Du meinst sicher http://lartc.org/, wird Dir aber in diesem Falle nicht helfen, weil Du keinen Einfluß darauf hast, wie viele Daten _von_ _außen_ zu Dir rein kommen. Das ist in meinen Augen ein gern zitiertes Missverständnis, wo sich der Originalautor etwas

Re: gezielt auf eine bestimmt Version upgraden ?

2003-05-28 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
A. Sonnabend schrieb: ich möchte KDE2.2 auf 3.0, nicht aber auf 3.1 upgraden, da Xinerama dann nicht mehr funktioniert. Kann ich gezielt eine Version für ein Upgrade einstellen? Ja, lies die Manpages zu apt-get und apt_preferences. Unter dem Stichwort Pinning findest Du das Thema auch in

Re: Super-Freeswan auf woody stable Bad RSA key syntax

2003-05-28 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Tobias Kober schrieb: Ich habe auf einem Firmenrechner den Super-Freeswan-Tarball von freeswan.ca kompiliert und eingerichtet. Auch die Userspace-Utilities? Sollten nämlich immer zum Kernel passen. Eigentlich lohnt sich das nicht, hier an Debian vorbei zu murksen. Die Version 1.99-6 und die

Re: Was macht eigentlich security.debian.org?

2003-05-28 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Oliver Egginger schrieb: Einer dieser Treiber ermöglicht anscheinend Spionageattacken, welche hier kurz beschrieben werden: http://www.atstake.com/research/advisories/2003/a010603-1.txt Das ist ein albernes und eher harmloses Problem und in den letzten Kernel-Source-Paketen von 2.4.19 und

Re: Paketauswahl unter Debian (Bedienung dselect)

2003-05-28 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Oliver Egginger schrieb: dieses dselect gefällt mir ganz gut nur hätte ich gerne gewußt wie ich dort nach Paketnamen suchen kann. Mal das antiquierte F1 drücken und die halbe Seite über Tasten lesen ;-) Zu dselect muss man eigentlich nur ein paar Tasten kennen. o und O (=order) zum Umschalten

Re: /etc/modules: in welchen Verzeichnissen wird nach Modulen gesucht?

2003-05-28 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Sebastian Hees schrieb: Wie kann ich dafür sorgen, dass der Standard-Modul-Pfad je nach gestartetem Kernel einmal auf /lib/modules/2.4.20-toshiba/ und einmal auf /lib/modules/2.4.20/ zeigt? Vergleiche mal die Kernelversionen mit uname -r. Der eine muss 2.4.20, der andere 2.4.20-toshiba

Re: Reading Package Lists... Error!

2003-05-28 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Manuel Beetz schrieb: E: Dynamic MMap ran out of room APT::Cache-Limit 141943904; Was für wahnwitzige Werte geistern da eigentlich durch die Gegend? Ich habe das von den vorherigen 4 auf 8 MiB (= 8388608) erhöht und vermutlich reicht das noch für Jahre, bis mal wieder mehr nötig wird. --

Re: deselect update Problem

2003-05-28 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Berthold Cogel schrieb: Ich habe hier ein Problem beim Updaten der Paketliste mit dselect. Ich erhalte immer folgende Fehlermeldung: E: Internal Error, Unable to parse a package record apt-get update ; apt-get upgrade und apt auf Version 0.5.5.1 bringen. 'Googeln' hat bislang auch nichts

Re: apt: welches paket woher?

2003-05-28 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Peter Holm schrieb: Package: * das klappt leider nicht. der erste Eintrag scheint den zweiten ungültig zu machen. Das steht sogar in der Manpage: der erste Treffer zählt. Zuerst also die spezifischen, dann die allgemeinen Pins in die Liste eintragen. 2. Offensichtlich scheint es

Re: Promise Raid-Controller (OnBoard) PDC20276

2003-05-28 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Moin, On Die, 27.05.2003, 23:45 Johann Maier wrote: ... RAMDISK driver initialized: 16 RAM disks of 10K size 1024 blocksize Cronyx Ltd, Synchronous PPP and CISCO HDLC (c) 1994 Linux port (c) 1998 Building Number Three Ltd Jan Yenya Kasprzak. ataraid/d0: ataraid/d0p1 ataraid/d0p2

Re: Promise Raid-Controller (OnBoard) PDC20276

2003-05-28 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Johann Maier schrieb: [würgreizenden HTML-Dreck gelöscht] Herzlichen Glückwunsch! Nächstes Mal hätte ich gerne noch etwas Hintergundmusik zur Mail dazu, ja? Vielen Dank! fassungslos, Uwe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Promise Raid-Controller (OnBoard) PDC20276

2003-05-28 Diskussionsfäden Martin Kokol
hi, deine antwort steht schon in deiner frage/logfile: ataraid/d0: ataraid/d0p1 ataraid/d0p2 ataraid/d0p3 ataraid/d0p5 ataraid/d0p6 ataraid/d0p7 ataraid/d0p8 /dev/ataraid/d0 ist das device mit den partitionen d0p1, d0p2,... lg martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Spam über debian-liste?

2003-05-28 Diskussionsfäden Oliver Stuch
Hallo Leute, hat noch jemand von Euch eine Spam-Mail (WITH UTMOST SINCERITY) erhalten? Ich habe mich vor ca. 1 Woche hier (und sonst nirgends) angemeldet und bekomme sonst KEINE Spams! Grüße Olli P.S.: Sorry für die Belästiung, aber wäre doch auch interessant für Euch. -- Haeufig gestellte

Re: Wo sind meine Daten?

2003-05-28 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi, On Mit, 28.05.2003, 04:06 Bertram Scharpf wrote: ... Im neuen Debian mounte ich die alte Partition und schaue mir die Datei an: $ mount -o ro /dev/hda10 /mnt $ less /mnt/usr/X11R6/lib/X11/app-defaults/XTerm # Hä?! $ wc /mnt/usr/X11R6/lib/X11/app-defaults/XTerm

Re: Spam über debian-liste?

2003-05-28 Diskussionsfäden Oliver Stuch
Ok, war echt schlecht formuliert. Die Mail ist nicht über die Liste gekommen, sondern direkt an mich. Meine Frage ist, ob jemand sich über die Liste Emailadressen besorgen kann. Die interessante Frage wäre ausserdem, ob jemand (ohne Spamfilter) die erwähnte Mail NICHT erhalten hat. --

phppgadmin: kann mich nicht anmelden

2003-05-28 Diskussionsfäden Eberhard Spittler
Hallo, ich habe Debian 3.0 mit postgreSQL, Apache, PHP(4), phppgadmin installiert. Lokal mit psql kann ich mich an der DB unter 2 Kennungen wie vorgesehen anmelden; über telnet von einem Rechner im LAN geht es auch. phppgadmin läßt sich lokal und im LAN aufrufen, die Anmeldung scheitert aber

Re: Erfahrungsbericht: kernel kompilieren SID mit gcc 3.2

2003-05-28 Diskussionsfäden Steffen Lorch
Am 28.05.2003 schrieb Rainer Ellinger: Steffen Lorch schrieb: Komischerweise hat es nicht gereicht im Makefile auf /usr/bin/gcc-3.2 hinzuweisen, Das kommt im Makefile 2x vor: HOSTCC und CC geändert? Nein, nur einmal... aber wie gesagt... muss ich den link zurückändern, oder kann ich den

Re: Spam über debian-liste?

2003-05-28 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Oliver Stuch schrieb: hat noch jemand von Euch eine Spam-Mail (WITH UTMOST SINCERITY) erhalten? Ich habe mich vor ca. 1 Woche hier (und sonst nirgends) angemeldet und bekomme sonst KEINE Spams! Der Grund ist das Archiv der Liste unter lists.debian.org, wie auch das Bug-Tracking-System. Sobald

Alsa Problem

2003-05-28 Diskussionsfäden Marc Zimmermann
Hallo, habe ein komisches Problem meine Soundkarte gibt nur Töne über den Kopfhörerausgang aus. Laut Alsamixer wird aber auch der andere Ausgang angesteuert. Da die Karte ja scheinbar funktioniert weiss ich nicht wo das Problem noch liegen könnte. Gruss Marc Zimmermann -- Haeufig gestellte

Missing charsets

2003-05-28 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Guten Tag, beim starten von xawtv bekomme ich folgende Meldung: schnipp This is xawtv-3.88, running on Linux/i686 (2.4.18-bf2.4) Warning: Missing charsets in String to FontSet conversion Warning: Cannot convert string -*-lucidatypewriter-bold-r-normal-*-14-*-*-*-m-*-iso8859-*,

Re: Linux in der Schule

2003-05-28 Diskussionsfäden Thomas Rsch
Hallo Elmar Das SLZ (Selbstlernzentrum) besteht aus 6 SuSE 8.1 Rechnern, die allerdings NIX unter der Haube haben (133 Mhz), für einen Rechner mit XServer meiner Meinung nach zu wenig - vor allem läuft fvwm95, gefällt mir (und allen anderen) überhaupt nicht. KDE 3.x ist schicker und

Re: Logo bei woody 30 r1

2003-05-28 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 28.05.2003 um 08:47:18 CEST, schrieb Stefan L.: dacht nur das laesst sich bequem im Lilo konfigurieren. Lässt sich der Framebuffer da nicht irgendwie deaktivieren? ist. - Framebuffer Howto lesen Hast Du da 'ne kurze Erklaerung wozu der Framebuffer gut ist, wo er liegt, aus welchen

Java Murks

2003-05-28 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Hallo, hab' mir heute für Mozilla Firebird ein Javaplugin installiert, dass es nicht tun will, obwohl alle Links im entsprechenden Homeverzeichnis gesetzt sind. In der Doku las ich, das auch die j2re1.4 installiert sein muß, also von deb

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-28 Diskussionsfäden Andreas Schlegel
Hallo Elmar, Elmar Athmer wrote: Zufällig stand im Linux Magazin auch eine Anleitung wie man Woody mit KDE 3.1 austattet, wenn man es so nicht hinbekommt (zufällig, weil ich auf der CeBIT ein Probeabo gekauft habe :-)). Weißt Du noch die Ausgabe? Warum willst du Xfree updaten? Du solltest dir

Re: Spam über debian-liste?

2003-05-28 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Oliver Stuch [EMAIL PROTECTED] wrote: hat noch jemand von Euch eine Spam-Mail (WITH UTMOST SINCERITY) erhalten? Moeglich. Ich lese den Spam i.d.R. nicht den mir Spamassassin aussortiert. Ich habe mich vor ca. 1 Woche hier (und sonst nirgends) angemeldet und bekomme sonst KEINE Spams!

Re: deselect update Problem

2003-05-28 Diskussionsfäden Berthold Cogel
Rainer Ellinger wrote: Berthold Cogel schrieb: Ich habe hier ein Problem beim Updaten der Paketliste mit dselect. Ich erhalte immer folgende Fehlermeldung: E: Internal Error, Unable to parse a package record apt-get update ; apt-get upgrade und apt auf Version 0.5.5.1 bringen. 'Googeln' hat

Re: Spam ber debian-liste?

2003-05-28 Diskussionsfäden Oliver Beck
On Wed, 28 May 2003 09:48:45 +0200 Oliver Stuch [EMAIL PROTECTED] wrote: Meine Frage ist, ob jemand sich über die Liste Emailadressen besorgen kann. Sicher kann er das. Man brauch sich doch nur anzumelden und mal 3, 4 Wochen zu überwachen. In meinem Archiv von den letzen Monat sind ca. 500

Re: Linux in der Schule

2003-05-28 Diskussionsfäden Daniel Kleine-Albers
On Wednesday 28 May 2003 11:19, Thomas Rösch spoke wisely: Geht vielleicht mit einem zentralen, fetten Server, wenn die einzelnen Rechner nur noch X11-Terminal spielen. So läuft das bei uns in einem der Computerräume (der hier nicht von Lehrer-, sondern von Schülerseite gewartet wird). Das

Re: Spam über debian-liste?

2003-05-28 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Oliver Stuch [EMAIL PROTECTED] wrote: Meine Frage ist, ob jemand sich über die Liste Emailadressen besorgen kann. Natuerlich. Es genuegt ja schon, die Liste nur zu abonieren, um eine Menge Mailadressen zu erhalten. Die interessante Frage wäre ausserdem, ob jemand (ohne Spamfilter) die

Re: Spam über debian-liste?

2003-05-28 Diskussionsfäden Stefan Kohn
Hi Oliver,... ich hab' nicht diese Mail erhalten, sondern eine andere Spam. Die Adresse war auch definitiv die Liste, müssten also auch andere von betroffen sein ... -- Beste Grüsse,... Stefan -- Live long and prosper ...

Selbst kompilierte Progamme deinstallieren

2003-05-28 Diskussionsfäden Torsten Puls
Hallo Leute, wie im Betreff schon erwähnt. Wie deinstalliere ich selbstkompilierte Programme? Sicherlich einfache Lösung. Aber genau weiß ich es nicht. Also so das ich später falls ich doch ein .deb Paket dann nehme keine Schwierigkeiten bekomme. MfG Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und

MySQL laeuft laesst aber keinen Zugriff zu :(

2003-05-28 Diskussionsfäden debby
Hallo, immer wieder das alte Leid: Auf der alten Installation laeuft es, auf der aktuellsten Neuinstallation aber nicht. Vielleicht manhe ich etwas falsch, aber was. Folgendes, auf dem Rechner ist Woody installiert (unstable - aber auch mit stable tut es es nicht), Apache und MySQL laufen

no subject

2003-05-28 Diskussionsfäden Thomas Winde
Liebe Debianer, seit längerem benutze ich Debian-Woody-main :-), da ich mich seit kurzem mit LaTeX beschäftige, habe ich folgende 3 Fragen: 1. komme ich nicht mit dem Druckertreiber (HP Laserjet 5L) einstellen nicht zurecht. Er druckt nur Text sauber, bei anderen Druckaufträgen (z.B.

Re: Selbst kompilierte Progamme deinstallieren

2003-05-28 Diskussionsfäden stony
Am Mit, 2003-05-28 um 12.52 schrieb Torsten Puls: Hallo Leute, Hi, wie im Betreff schon erwähnt. Wie deinstalliere ich selbstkompilierte Programme? Sicherlich einfache Lösung. Aber genau weiß ich es nicht. im source Verzeichniss in dem du das Programm kompiliert hast ein 'make uninstall'

Re: MySQL laeuft laesst aber keinen Zugriff zu :(

2003-05-28 Diskussionsfäden Thomas Rösch
debby wrote: Hallo, immer wieder das alte Leid: Auf der alten Installation laeuft es, auf der aktuellsten Neuinstallation aber nicht. Vielleicht manhe ich etwas falsch, aber was. Folgendes, auf dem Rechner ist Woody installiert (unstable - aber auch mit stable tut es es nicht), Apache und

Re: Selbst kompilierte Progamme deinstallieren

2003-05-28 Diskussionsfäden Steffen Lorch
Am 28.05.2003 schrieb Torsten Puls: Hallo Leute, wie im Betreff schon erwähnt. Wie deinstalliere ich selbstkompilierte Programme? Sicherlich einfache Lösung. Aber genau weiß ich es nicht. wenn Du die Quellen noch hast: $ make uninstall ... wenn Du Glück hast... ansonsten bleibt dir nur

Re: Selbst kompilierte Progamme deinstallieren

2003-05-28 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Torsten Puls [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie deinstalliere ich selbstkompilierte Programme? Verwende in Zukunft stow fuer die Installation oder baue dir von dem was du installieren willst ein Debian Package. Sicherlich einfache Lösung. Aber genau weiß ich es nicht. Nein, eine pauschale Loesung

Re: Selbst kompilierte Progamme deinstallieren

2003-05-28 Diskussionsfäden Andre Heine
Hi Torsten, From: Torsten Puls [EMAIL PROTECTED] wie im Betreff schon erwähnt. Wie deinstalliere ich selbstkompilierte Programme? Sicherlich einfache Lösung. Aber genau weiß ich es nicht. Wenn Du Programme selber kompilierst, benutzt Du doch make configure! Du weisst am besten wohin Dein

Re: Nach su - user keine deutsche Tastatur?

2003-05-28 Diskussionsfäden Alexander Skwar
Heino Tiedemann wrote: Ich hab damals als ich auf meinem System set-language-env auferufen. [EMAIL PROTECTED]:/var/log/apache/mendarien.com# set-language-env -bash: set-language-env: command not found :( Alexander Skwar -- Signatur vorübergehend deaktiviert. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Nach su - user keine deutsche Tastatur?

2003-05-28 Diskussionsfäden Alexander Skwar
Heino Tiedemann wrote: Da ich das paket nicht habe, habe ich auch keine manpage. Was macht das denn? locale-gen -- generates localisation files from templates locale-gen is a program that reads the file /etc/locale.gen and invokes localedef for the chosen localisation profiles. Run locale-

Re: Nach su - user keine deutsche Tastatur?

2003-05-28 Diskussionsfäden Alexander Skwar
Peter Blancke wrote: Wurden Denn bei Dir die locales richtig eingestellt? Ich habe das durch dpkg-reconfigure locales mit anschliessendem locale-gen hingekriegt. Hm, aber warum habe ich dann in allen Programmen die richtige locale, wenn ich mich direkt als der User anmelde? Und warum wird

Re: Erfahrungen mit APIC?

2003-05-28 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
Am Mit 28.05.2003, 08:49:57 +0200 schrieb Rainer Ellinger: Lars Pfuhl schrieb: 2.4.xx-Kernel nehmen und mit APIC-Unterstützung kompilieren. Wie sind bei Euch die Erfahrungswerte mit APIC? Gibt es Schwierigkeiten oder läuft es alles glatt? Fangfrage: was versprichst Du Dir davon auf einer

Re: Selbst kompilierte Progamme deinstallieren

2003-05-28 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Huhu, On Mit, 28.05.2003, 12:52 Torsten Puls wrote: ... wie im Betreff schon erwähnt. Wie deinstalliere ich selbstkompilierte Programme? Sicherlich einfache Lösung. Aber genau weiß ich es nicht. ... Nee nee, so trivial, wie du das gerne hättest, ist das nicht. Meistens läuft das auf ein

Re: Spam ber debian-liste?

2003-05-28 Diskussionsfäden Martin Conrad
Hi, Am Mittwoch, 28. Mai 2003 11:52 schrieb Stefan Kohn: Hi Oliver,... ich hab' nicht diese Mail erhalten, sondern eine andere Spam. Die Adresse war auch definitiv die Liste, müssten also auch andere von betroffen sein ... Nee, vergleich mal den Header der Spam Mail mit einem der Listen

Re: Selbst kompilierte Progamme deinstallieren

2003-05-28 Diskussionsfäden Andre Heine
From: Steffen Lorch [EMAIL PROTECTED] Am 28.05.2003 schrieb Torsten Puls: [...] Also so das ich später falls ich doch ein .deb Paket dann nehme keine Schwierigkeiten bekomme. Wirst Du nicht bekommen. .deb's legen die Files in /usr/* ab und die werden primär genutzt, bevor /usr/local/*

Re: Wo sind meine Daten?

2003-05-28 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Micha, Am Mittwoch, 28. Mai 2003, 10:00:09 +0200 schrieb Michael Tuschik: On Mit, 28.05.2003, 04:06 Bertram Scharpf wrote: ... Im neuen Debian mounte ich die alte Partition und schaue mir die Datei an: $ mount -o ro /dev/hda10 /mnt $ less

Re: Promise Raid-Controller (OnBoard) PDC20276

2003-05-28 Diskussionsfäden Ralph Stens
Hallo Johann, ich habe hier einen Promise FastTrak 100TX2 mit einem RAID 0 System aus 2 Platten. Die einzelnen Partitionen sind bei Debian Woody mit /dev/ataraid/d0p1 /dev/ataraid/d0p2 ... anzusprechen. MfG Ralph -- Ralph Stens

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-28 Diskussionsfäden Andreas Schlegel
Andreas Schlegel wrote: Zufällig stand im Linux Magazin auch eine Anleitung wie man Woody mit KDE 3.1 austattet, wenn man es so nicht hinbekommt (zufällig, weil ich auf der CeBIT ein Probeabo gekauft habe :-)). Weißt Du noch die Ausgabe? Sorry, ich hatte wohl gerade Tomaten auf den Augen, es

razor-report und kmail (was: Re: Spam über debian-liste?)

2003-05-28 Diskussionsfäden Oliver Stuch
Hey, danke für den Hinweis auf spamassassin! Habe die Sache installiert und in kmail (2.2.2.) eingebunden. Jetzt würde ich gerne die nicht erkannten SPAMS an razor melden (gerne auch woanders hin, wenn man mir einen hint gibt...) ich würde dies gerne aus kmail heraus machen, meine beiden