Re: tetex cm-super

2003-11-17 Diskussionsfäden Frank Kster
Jan Ulrich Hasecke [EMAIL PROTECTED] schrieb: Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] writes: INSTALL lesen: a) edit the file .../texmf/dvips/config/config.ps and add the following lines: Hab ich. Das steht unter 4.2) If your TeX system does not have tools like updmap for

cupsd wird immer wieder beendet

2003-11-17 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich habe cups installiert. Nuch möchte ich über localhost:631 ihn konfigurieren. Die seite kann ich aufrufen und mich auch als root einloggen. Sowie ich aber einen Drucker einrichten will, kommt die Meldung: Beim Laden von http://localhost:631/admin/?op=add-printer ist folgender Fehler

/var/cache/apt/pkgnames gelöscht

2003-11-17 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler
Hallo Liste, bei einem freeze des Rechners wegen einer Javaanwendung hatte sich auf dem Filesystem (mind.) ein Fehler eingeschlichen: /var/cache/apt/pkgnames war für apt nicht mehr lesbar. Also löschte ich die Datei, und jetzt kann ich apt nicht mehr benützen. Lässt sich diese Datei wieder

Re: /var/cache/apt/pkgnames gelöscht

2003-11-17 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Mon, Nov 17, 2003 at 09:42:56AM +0100, Gerhard Reuteler wrote: Filesystem (mind.) ein Fehler eingeschlichen: /var/cache/apt/pkgnames war für apt nicht mehr lesbar. Also löschte ich die Datei, und jetzt kann ich apt nicht mehr benützen. Lässt sich diese Datei wieder anlegen? Spiel' doch

Re: cupsd wird immer wieder beendet

2003-11-17 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, Nov 17, 2003 at 09:57:36AM +0100, Andreas Sonnabend wrote: [ cupsd beendet während der Druckereinrichtung mittels Webfrontend ] Ich gehe mal davon aus das Version 1.1.14 aus woody benutzt wird. sed 's/LogLevel info/LogLevel debug2/' /etc/cups/cupsd.conf /tmp/cupsd.conf cp -a

Re: cupsd wird immer wieder beendet

2003-11-17 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Montag, 17. November 2003 10:45 schrieb Martin Reising: On Mon, Nov 17, 2003 at 09:57:36AM +0100, Andreas Sonnabend wrote: [ cupsd beendet während der Druckereinrichtung mittels Webfrontend ] Ich gehe mal davon aus das Version 1.1.14 aus woody benutzt wird. sed 's/LogLevel info/LogLevel

Hilfe im TeX Format

2003-11-17 Diskussionsfäden Martin Schmidt
Hallo Liste, vielleicht hast Du eine Idee? Habe GNU-R installiert (ist wohl so´ne Art SPSS Statistik Software) Habe dazu auch das debian Package r-base-latex installiert. Ich finde die TeX Files, nur kann ich diese nicht übersetzen, weil TeX sich wegen einem Eintrag \HEADER beschwert. In

Re: cupsd wird immer wieder beendet

2003-11-17 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, Nov 17, 2003 at 11:29:30AM +0100, Andreas Sonnabend wrote: d [17/Nov/2003:11:22:39 +0100] AcceptClient(0x808b630) 0 NumClients = 1 D [17/Nov/2003:11:22:39 +0100] AcceptClient() 5 from localhost:631. d [17/Nov/2003:11:22:39 +0100] AcceptClient: Adding fd 5 to InputSet... d

multipage tiffs erzeugen

2003-11-17 Diskussionsfäden Andreas von Heydwolff
Guten Tag, ich wollte endlich flott eingehende Briefe und Dokumente archivieren können und habe zumindest vor Monaten kein Programm gefunden, das Multipage tiffs herstellt, die dann z.B. mit qfaxreader oder ghfaxviewer betrachtet werden können. Kodak Imaging in Windows 2000 macht das recht

Re: Hilfe im TeX Format

2003-11-17 Diskussionsfäden Frank Kster
Martin Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste, vielleicht hast Du eine Idee? Habe GNU-R installiert (ist wohl sone Art SPSS Statistik Software) Habe dazu auch das debian Package r-base-latex installiert. Ich finde die TeX Files, nur kann ich diese nicht bersetzen, weil TeX sich

Eigene Debian Boot-CD

2003-11-17 Diskussionsfäden Michael Wiesner
Hallo, ich möchte auf einen Dell PowerEdge Server mit PERC 4/Di Raid Controller (Raid 5) und Broadcom Gigabit Netzwerkkarten Woody installieren. Ich hab erfahren, das ich dafür den MegaRaid Treiber brauch, also wollte ich mir eine eigene Boot-CD mit dem 2.4.22 Kernel basteln, weil da ja

Aenderung der Default-Route

2003-11-17 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, Ich habe hier ein Notebook mit eingebautem WLAN-Interface unter Debian woody. Beim Starten des Notebooks werden die Module hermes, orinoco und orinoco_cs automatisch geladen. Das WLAN-Interface ist mit iface eth1 inet dhcp in der Datei /etc/network/interfaces eingetragen. Daher startet

Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-17 Diskussionsfäden Thomas Piechocki
On Mon, 17 Nov 2003 05:51:01 +0100 Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Gnome 2 verwendet den Fenstermanager Metacity. Man kann zwar auch andere benutzen, aber ich finde, dass Metacity schon besser für Gnome ist. Zumal er auch schneller sein soll. Schnell ist er vermutlich deshalb,

Re: Aenderung der Default-Route

2003-11-17 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mon, 17 Nov 2003, Christoph Pleger wrote: Das WLAN-Interface ist mit iface eth1 inet dhcp in der Datei /etc/network/interfaces eingetragen. Daher startet das Skript /etc/pcmcia/network das Interface mit dem Befehl ifup eth1, wodurch auch die Standard-Netzwerkroute auf das Interface eth1

Re: Eigene Debian Boot-CD

2003-11-17 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Michael Wiesner [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann ich denn ein Bootimage mit 2.4.22 erstellen, bzw. wie bekomm ich in den 2.4.18 das Broadcom Modul rein? Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen, hab im web nicht viel dazu gefunden. Anderer Weg gehen: Server aufsetzen und dann auf diesem

RE: Eigene Debian Boot-CD

2003-11-17 Diskussionsfäden Michael Wiesner
Michael Wiesner [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann ich denn ein Bootimage mit 2.4.22 erstellen, bzw. wie bekomm ich in den 2.4.18 das Broadcom Modul rein? Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen, hab im web nicht viel dazu gefunden. Dirk Prösdorf [mailto:[EMAIL PROTECTED] wrote:

Re: Boot CD mag nicht

2003-11-17 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, Hallo Leute, ich hab folgendes Problem: seid ich mir eine neuere Version der Netzwerk install boot CD runtergeladen habe kann ich kein debian installieren. Ich komme nicht mal weit. Nach dem ich in Lilo meine einstellungen gemacht habe, oder auch nicht, kommen paar zeilen vom kernel

Radio asx unter Debian

2003-11-17 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, funktioniert bei jemandem dieser Radio link? http://www.rbcmp3.com/asx/radioru48.asx unter Suse habe ich mal geschaft es unter gxine ans laufen zu bringen. Jetzt habe ich Xine und xine-lib-0.9.13 doch es läuft trotzdem nicht. Es kommt zur Fehlermeldung das es kein demuxer plugin gibt.

Re: tetex cm-super

2003-11-17 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
[EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) writes: $ cat /etc/texmf/updmap.d/10cm-super.cfg Map cm-super-t1.map Map cm-super-t2a.map Map cm-super-t2b.map Map cm-super-t2c.map Map cm-super-ts1.map Map cm-super-x2.map Das sieht debianisch aus und klappt! Danke! juh -- Die kommunalen Bürgerportale

Probleme bei Kylix3

2003-11-17 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi Debianer ;-) Also ich had grad Kylix3 installiert und nun wollte ich es starten. Nen Fenster mit Schriftengenerierung und schwupp Schluss. Im Terminal erhalte ich dann folgendes: [EMAIL PROTECTED]:~$ startdelphi Schriftmuster wird erstellt. Bitte warten... X Error of failed request:

Capi-Verbindung starten und trennen

2003-11-17 Diskussionsfäden Fabian Brännström
Hallo Leute, ich verwende neuerdings Capi-Isdn für den Internetzugang. Dabei starte ich die Verbindung mit 'pppd call isdn/t-online', was zum Anfang funktioniert. Ich trenne die Verbindung mit 'killall pppd'. Aber anschließend kann ich mich nicht wieder einwählen. Gibt es vielleicht eine andere

IBM USB Memory Key

2003-11-17 Diskussionsfäden Torsten Zech
Hallo, ich habe einen 128 MB IBM USB Memory Key (Option: 22P8998, FRU: 22P8999), kriege den aber unter meinem neuen Debian Sid, Kernel 2.4.22, nicht zum laufen. Etwas verzeifelt suche ich deshalb nun Hilfe. Ich hab' schon ein bisschen gegoogled und verschiedene Sachen ausprobiert, unter anderem

Re: Radio asx unter Debian

2003-11-17 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Sun, 16 Nov 2003 16:42:09 +0100 Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, funktioniert bei jemandem dieser Radio link? http://www.rbcmp3.com/asx/radioru48.asx unter Suse habe ich mal geschaft es unter gxine ans laufen zu bringen. Jetzt habe ich Xine und xine-lib-0.9.13 doch es

Problem mit drucken ueber Samba mit CUPS und hosts deny

2003-11-17 Diskussionsfäden Johannes Laemmermann
Hallo alle! Ich bin leider seit einer Woche nicht fündig geworden, deswegen wende ich mich an diese Mailinglist. Folgendes vorweg. Drucken von Windows NT auf Linux (Spooling...) über CUPS auf Hp Drucker funktioniert. Nur die Zugriffsbeschränkung auf einen PC / Subnetz / YP-Netzgruppe

[Solved]: Wer dropt meine eth0 Pakete

2003-11-17 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mon, den 17.11.2003 schrieb Werner Gast um 00:50: nach dem Neuaufsetzen eines Rechners mit Woody und Kernel 2.4.22 aus Adrian Bunk's backports sagtm mir ifconfig zu etho nur ... inet addr:192.168.0.25 Bcast:192.168.0.255 Nask:255.255.255.0 UP BROADCAST RUNNING

Gnome v2.2 Installation

2003-11-17 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Debianer, ich bin dabei einen neuen Woody-Rechner aufzusetzen. Neben KDE möchte ich auch GNOME verwenden. In der sources.list habe ich u.a. die beiden Einträge: # GNOME 2.2 deb http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody/ gnome2.2/ # KDE 3.1 deb

Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-17 Diskussionsfäden M.Kiberu
On Mon, 2003-11-17 at 13:01, Thomas Piechocki wrote: Schnell ist er vermutlich deshalb, weil alles Wesentliche, was einen guten WM unter Linux auszeichnet (noch) fehlt. Oder kann er inzwischen vertikal und horizontal maximieren, Fenster gruppieren, Maus- und Tastaturfolgen konfigurieren

Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-17 Diskussionsfäden Sven Bolt
sorry hatte nicht an liste gesendet also nochmal: Wenn ich KDE installiere, wird die neuste Version verwendet. Versuche ich GNOME zu installieren, wird immer die original Woody-Version 1.4 versucht zu installieren. Was muß ich ändern, um die alte GNOME-Version zu überspringen ? hilfts wenn

Kile unter woody

2003-11-17 Diskussionsfäden Steffen Hey
Hallo, ich würde gern kile installieren, dann sagt mir apt allerdings, das es unlösbare Abhängigkeiten gibt bzgl kdelibs4, das scheint wohl mit installiertem kdelibs3 zusamenzuhängen. Wie kann ich nun diejenigen Pakete updaten, die kdelibs3 benötigen? Es dürften nicht viele sein, da hier imho

Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-17 Diskussionsfäden Marcus Habermehl
Thomas Piechocki [EMAIL PROTECTED] schrieb am Montag, 17 November 2003: On Mon, 17 Nov 2003 05:51:01 +0100 Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Gnome 2 verwendet den Fenstermanager Metacity. Man kann zwar auch andere benutzen, aber ich finde, dass Metacity schon besser für Gnome

kernel-patch-2.4-speedtouch

2003-11-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, weis jemand wo ich ein neueres Kernel-Patch als das oben genannte bekomme ? Das ist für 2.4.10 und 2.4.13. Ich benötige eins für 2.4.19 oder höher... Danke Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-17 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
[EMAIL PROTECTED] (M.Kiberu) writes: Hi, Hallo Liste, habe gnome 2.2 installiert doch beim start fehlt jeglicher Fenstermanager. Ich kann zu mindestens keine Fensteroperationen ausfhren. Wei vielleicht jemand eine Lsung? siehst Du wie besch... Deine Mail aussieht? Bringe bitte deinem

Re: Capi-Verbindung starten und trennen

2003-11-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Fabian Brännström schrieb: Hallo Leute, ich verwende neuerdings Capi-Isdn für den Internetzugang. Dabei starte ich die Verbindung mit 'pppd call isdn/t-online', was zum Anfang funktioniert. Ich trenne die Verbindung mit 'killall pppd'. Aber anschließend kann ich mich nicht wieder einwählen.

apt-frage und cdrecord problem

2003-11-17 Diskussionsfäden Ulrich Poeschl
hallo community, ich verwende seit ca. einem jahr debian. jetzt habe ich mich aber 3 monate nicht um eine aktualisierung (upgrade usw...) gekümmert und stehe vor folgendem problem: beavis:/home/up# apt-get upgrade --simulate Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done The

Re: apt-frage und cdrecord problem

2003-11-17 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Ulrich Poeschl ([EMAIL PROTECTED]) wrote: cdrecord does not run with root privileges cdrecord needs to run with root privileges to be able to access the cd devices, use real time scheduling, and set a non-standard fifo buffer. This is also true when using SuSE's resmgr. Lösung: Use

Paketinstallationsproblem, Neuling

2003-11-17 Diskussionsfäden Volker Erbel, submedia
Hallo Listenleute, falls ein Neuling in Debian und fast Neuling bei Linux hier eine reelle Chance bekommt: Habe leider mit apt-get herumgespielt und dabei irgendwie meine PHP-4.3.3 Installation zu nichte gemacht und plötzlich habe ich die Version 4.1.1 Genaueres Nachsehen hat dazu geführt, dass

Re: Lehmann's neue Debian(-basierte) Installations-DVD - die Lsung

2003-11-17 Diskussionsfäden Thelonius Kort
Hi Andreas Janssen schrieb: ... Wenn Du mit Kernel 2.4 installieren willst, dann solltest Du nach dem Hochfahren mal folgendes eingeben: bf24 video=vga16:off Man kann (wird einem quasi unter die Nase gerieben- wenn man's schnallt) den Boot-Parameter auch direkt vor dem Hochfahren angeben.

Re: [Solved]: Wer dropt meine eth0 Pakete

2003-11-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Werner Gast [EMAIL PROTECTED] [17-11-2003 16:44]: Mit ACPI geht das Netzwerk nicht mehr. Dabei haette ich so gerne den Lüfter leiser gedreht und das automatische Herunterfahren mit ACPI - Button. Aber mit der Hardware scheint das nicht göeichzeitig mit dem Netzwerk zu gehen. Schon mal mit

Re: Kile unter woody

2003-11-17 Diskussionsfäden Andreas Messer
Steffen Hey wrote: Hallo, ich würde gern kile installieren, dann sagt mir apt allerdings, das es unlösbare Abhängigkeiten gibt bzgl kdelibs4, das scheint wohl mit installiertem kdelibs3 zusamenzuhängen. Wie jetzt? kdelibs3 und kdelibs4 gleichzeitig installiert? Ich wusste gar nicht das das geht.

Re: Problem mit drucken ueber Samba mit CUPS und hosts deny

2003-11-17 Diskussionsfäden Johannes Laemmermann
Hallo nochmal! Andreas Messer schrieb: Das weis ich nicht so genau, aber ich denke schon. Es bringt sowieso nicht besonders viel in Samba den Zugriff zu beschränken. Weil man auf den CUPS-Drucker per ipp trotzdem zugreifen kann, auch wenn man laut Samba nicht drucken darf. Dies funktioniert

Font Renderer

2003-11-17 Diskussionsfäden Stephan Windmller
Hallo! Seitdem ich heute den Kernel 2.6 getestet habe sehen meine Schriftarten (genauer gesagt Arial) in Licq aus, als würden sie anders gerendert. Seltsamerweise nur bei Licq, im Firebird hat sich nichts geändert. Ich nutze Debian Sarge ohne seperaten Font-Server, wo kann ich die Art des

Re: Paketinstallationsproblem, Neuling

2003-11-17 Diskussionsfäden Michael Dose
Volker Erbel, submedia [EMAIL PROTECTED] schrieb am Mon, Nov 17, 2003 at 07:07:08PM +0100: Wie kann ich meine alte Installation zurückholen oder wie kann ich mit dem auf ~/ vorhandenen tar.bz2 File von 4.3.3. wieder meine 4.3er Version erhalten. Und gleich noch: Wo krieg man denn

[debhelper] dh_md5sums

2003-11-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, mir ist was eigenartiges passiert... Habe gerade ein Paket neu gepackt und alles ging gut. Jetzt wollte ich ein weiteres Paket packen als plötzlich als dh_md5sums meine Makefile mit einer Fehlermeldung beendete... dh_md5sums chown: Ändern des Eigentümers von

vimpart, kdevelop3

2003-11-17 Diskussionsfäden markus.riester
hi, hat jemand kdevelop3 (debian pakete von dem download link auf kdevelop.org) mit vimpart aus unstable zum laufen gebracht? ich hab kvim und vim-gtk probiert, beides ging nicht. kvim macht ganz seltsame sachen (riesige blanks, nach markieren stimmt gar nix mehr) und gtk-vim oeffnet dateien

Re: [debhelper] dh_md5sums

2003-11-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, Michelle Konzack schrieb: Hallo, mir ist was eigenartiges passiert... Habe gerade ein Paket neu gepackt und alles ging gut. Jetzt wollte ich ein weiteres Paket packen als plötzlich als dh_md5sums meine Makefile mit einer Fehlermeldung beendete... dh_md5sums chown: Ändern des

Re: Gnome v2.2 Installation

2003-11-17 Diskussionsfäden M.Kiberu
On Mon, 2003-11-17 at 17:36, Sven Bolt wrote: sorry hatte nicht an liste gesendet also nochmal: Wenn ich KDE installiere, wird die neuste Version verwendet. Versuche ich GNOME zu installieren, wird immer die original Woody-Version 1.4 versucht zu installieren. Was muß ich ändern, um die

cups Fehlermeldung: SMB tree connect failed: NT_STATUS_ACCESS_DENIED

2003-11-17 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich habe mir unter cups einen Drucker mit der url: smb://PIII/BROTHER eingerichtet. Wenn ich den Drucker anspreche, kommt die Meldung: SMB tree connect failed: NT_STATUS_ACCESS_DENIED . Wenn ich eine ps-Datei direkt in das Fenster von smb://PIII/BROTHER fallen lasse, wird die Datei

SMBMOUNT - passwort nervt!

2003-11-17 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, weiss jemand warum sowas smbmount //192.168.0.101/vavvav /mnt/vavvav username=username password=password trotzdem immer nach Password fragt obwohl ich es explizit angegeben habe? Vlad -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: kernel-patch-2.4-speedtouch

2003-11-17 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 17.11.2003 um 17:35 schrieb Michelle Konzack: weis jemand wo ich ein neueres Kernel-Patch als das oben genannte bekomme ? Das ist für 2.4.10 und 2.4.13. Ich benötige eins für 2.4.19 oder höher... Seit 2.4.22 ist der SpeedTouch-Treiber im Kernel: http://www.linux-usb.org/SpeedTouch/

Re: Boot CD mag nicht

2003-11-17 Diskussionsfäden Matthias Schmidt
On Mon, Nov 17, 2003 at 01:17:59AM +0100, Jan Andel wrote: Nach dem ich in Lilo meine einstellungen gemacht habe, oder auch nicht, kommen paar zeilen vom kernel und dann kommt ein bunter sternen himmer der langsam weiß wird. Mein System: Notebook, GEricom 1GHz Sowas ähnliches sehe ich, wenn

Sound Rauschen unter der X - Oberfläche

2003-11-17 Diskussionsfäden Blackfankie
ho, Ich habe folgendes Prob. Beim mp3 anhören hab ich immer ein rauschen unter X ( kde 2.2.2 ) egal ob ich die Files mit xmms oder mp3blaster abspiele. Nur wenn ich auf die Console Wechsel ist es weg. Benutze die ALSA Module und habe ein i810 Soundchip auf ein Inspiron 8200. Woran kann es

Re: apt-frage und cdrecord problem

2003-11-17 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Am Montag, 17. November 2003 18:28 schrieb Ulrich Poeschl: hallo community, ich verwende seit ca. einem jahr debian. jetzt habe ich mich aber 3 monate nicht um eine aktualisierung (upgrade usw...) gekümmert und stehe vor folgendem problem: beavis:/home/up# apt-get upgrade --simulate

Re: Paketinstallationsproblem, Neuling

2003-11-17 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi hi, Danke Euch schon mal, vielleicht hat gleich noch wer nen Buchtipp für den Einstieg? Das Debiananwenderhandbuch: www.openoffice.de/linux/buch nen dicker Schinken mit vielen Skripten etc... und das beste ist online und umsonst (gibts auch als Paket). Gruss Volker Kühnlein Grüße aus

Re: SMBMOUNT - passwort nervt!

2003-11-17 Diskussionsfäden Udo Müller
Vladislav Vorobiev wrote: Hallo, weiss jemand warum sowas smbmount //192.168.0.101/vavvav /mnt/vavvav username=username password=password trotzdem immer nach Password fragt obwohl ich es explizit angegeben habe? mount -t smbfs -o username=bla,password=blubb \ //192.168.0.101/vavvav

Re: SMBMOUNT - passwort nervt!

2003-11-17 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, weiss jemand warum sowas smbmount //192.168.0.101/vavvav /mnt/vavvav username=username password=password trotzdem immer nach Password fragt obwohl ich es explizit angegeben habe? Ja, 'man smbmount': | Options to smbmount are specified

Re: SMBMOUNT - passwort nervt!

2003-11-17 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Nov 17, 2003 at 09:45:46PM +0100, Vladislav Vorobiev wrote: weiss jemand warum sowas smbmount //192.168.0.101/vavvav /mnt/vavvav username=username password=password trotzdem immer nach Password fragt obwohl ich es explizit angegeben habe? Siehe smbmount-Manpage, mache Passwörter

Re: SMBMOUNT - passwort nervt!

2003-11-17 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Mon, dem 17.11.2003, um 21:45:46 +0100 mailte Vladislav Vorobiev folgendes: Hallo, weiss jemand warum sowas smbmount //192.168.0.101/vavvav /mnt/vavvav username=username password=password Irre ich mich, oder sollte man es so schreiben: username=username,password=password Falls ich flasch

Re: kernel-patch-2.4-speedtouch

2003-11-17 Diskussionsfäden Michael Renner
On Monday 17 November 2003 17:35, Michelle Konzack wrote: Hallo, Moin, weis jemand wo ich ein neueres Kernel-Patch als das oben genannte bekomme ? Das ist für 2.4.10 und 2.4.13. Ich benötige eins für 2.4.19 oder höher... vielleicht hilft dir diese URL:

Re: SMBMOUNT - passwort nervt!

2003-11-17 Diskussionsfäden Johannes Laemmermann
Vladislav Vorobiev wrote: Hallo, weiss jemand warum sowas smbmount //192.168.0.101/vavvav /mnt/vavvav username=username password=password trotzdem immer nach Password fragt obwohl ich es explizit angegeben habe? Vlad Note that password which contain the arguement delimiter character

Re: Sound Rauschen unter der X - Oberfläche

2003-11-17 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Abend, Ich habe folgendes Prob. Beim mp3 anhören hab ich immer ein rauschen unter X ( kde 2.2.2 ) egal ob ich die Files mit xmms oder mp3blaster abspiele. Nur wenn ich auf die Console Wechsel ist es weg. Benutze die ALSA Module und habe ein i810 Soundchip auf ein Inspiron 8200. Woran kann es

Re: Hilfe im TeX Format

2003-11-17 Diskussionsfäden Martin Schmidt
Habe dazu auch das debian Package r-base-latex installiert. Ich finde die TeX Files, nur kann ich diese nicht übersetzen, weil TeX sich wegen einem Eintrag \HEADER beschwert. [...] In meinem beiden TeX Bibeln von Kopka finde ich auch nichts über einen \HEADER Eintrag Kein Wunder.

Re: apt-frage und cdrecord problem

2003-11-17 Diskussionsfäden Ulrich Poeschl
Pierre Gillmann wrote: Das Problem hatte ich vor genau nem Monat. Was bei mir geholfen hat, war den Missetäter zu verfolgen und dann das fehlende Paket bei www.apt-get.org zu suchen (um dir die Arbeit zu erleichtern: bei mir wars libsensors-1debian1_2.7.0-6_i386.deb). das paket ist bei

URL's öffnet Konqueror als file://

2003-11-17 Diskussionsfäden Ingo Witzky
Hallo. Auf meinem Debian System habe ich wahrscheinlich ein Konfigurationsproblem in den Mime-Typen (oder auch unter Konqueror Dateizuordnungen). Hab schon einiges ausprobiert, aber den Fehler behoben hat es nicht. Wenn ich z.B. in Kmail eine URL, die mir per Mail zugeschickt wurde, aufrufen

Re: SMBMOUNT - passwort nervt!

2003-11-17 Diskussionsfäden Serge Gebhardt
On Mon, 17 Nov 2003 22:27:14 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Johannes Laemmermann) wrote: moin allerseits, weiss jemand warum sowas smbmount //192.168.0.101/vavvav /mnt/vavvav username=username password=password trotzdem immer nach Password fragt obwohl ich es explizit angegeben habe? Note

samba 3.0

2003-11-17 Diskussionsfäden Johannes Laemmermann
Kurze Frage: Wer kann mir sagen wann das Paket Samba 3.0.x in die stable release aufgenommen wird, oder generell wos so ne art roadmap gibt. danke -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: kernel-patch-2.4-speedtouch

2003-11-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-17 21:48:40, schrieb Dennis Stosberg: Seit 2.4.22 ist der SpeedTouch-Treiber im Kernel: http://www.linux-usb.org/SpeedTouch/ MfG, Dennis Danke Denis, aber Russel Coker Hat mir bereits geantwortet und ich bin gerade dabei, die kernel-source-2.4.22 runterzuladen... Ein echtes

Re: [debhelper] dh_md5sums

2003-11-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-17 21:32:07, schrieb Reinhold Plew: Hallo, Michelle Konzack schrieb: Beim ersten Paket habe ich [EMAIL PROTECTED]: ~/projects/td-dih-de/debian/tmp/DEBIAN ls -Al -rw-r--r--1 dwoody dwoody 9394 17. Nov 20:24 md5sums und beim zweiten [EMAIL PROTECTED]:

Re: [debhelper] dh_md5sums

2003-11-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Sag ich doch, Michelle Konzack schrieb: Am 2003-11-17 21:32:07, schrieb Reinhold Plew: Hallo, Michelle Konzack schrieb: Beim ersten Paket habe ich [EMAIL PROTECTED]: ~/projects/td-dih-de/debian/tmp/DEBIAN ls -Al -rw-r--r--1 dwoody dwoody 9394 17. Nov 20:24 md5sums

Re: samba 3.0

2003-11-17 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Johannes Laemmermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Wer kann mir sagen wann das Paket Samba 3.0.x in die stable release aufgenommen wird, oder generell wos so ne art roadmap gibt. Sobald die neue Stable Version erscheint, ist da auch SaMBa 4.0.x drin. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: samba 3.0

2003-11-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, nicht an irgendeinen Thread anhängen, das verwirrt nur, denke ich. Besser ist es, wenn Du für eine neue Frage einen neuen Trhead eröffnest. Johannes Laemmermann schrieb: Kurze Frage: Wer kann mir sagen wann das Paket Samba 3.0.x in die stable release aufgenommen wird, oder generell wos so

Re: [debhelper] dh_md5sums

2003-11-17 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Nov 18, 2003 at 12:47:51AM +0100, Michelle Konzack wrote: [EMAIL PROTECTED]: ~/projects/td-dih-de/debian/tmp/DEBIAN ls -Al -rw-r--r--1 dwoody dwoody 9394 17. Nov 20:24 md5sums ^^^ [...] -rw-r--r--1 root root 1927 17. Nov

Re: Problem mit drucken ueber Samba mit CUPS und hosts deny

2003-11-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Johannes Laemmermann schrieb/wrote: Problem war: drucken ueber Samba mit CUPS und hosts deny (- wird ignoriert) Wenn das Drucken ueber samba laeuft, erfolgt die Anfrage bei CUPS IMO auch nicht von dem eigentlichen Client, sondern von dem samba-Server - also vermutlich von localhost... Nun ja

Re: Problem mit drucken ueber Samba mit CUPS und hosts deny

2003-11-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Andreas Messer schrieb/wrote: Johannes Laemmermann wrote: Kann es sein, dass Samba die Rechteverwaltung für Drucker bei printing = cups CUPS selbst überlässt?? Das weis ich nicht so genau, aber ich denke schon. Es bringt sowieso nicht besonders viel in Samba den Zugriff zu beschränken.

Re: [debhelper] dh_md5sums

2003-11-17 Diskussionsfäden Sven Lauritzen
Hallo! On Tue, 2003-11-18 at 00:47, Michelle Konzack wrote: Am 2003-11-17 21:32:07, schrieb Reinhold Plew: -rw-r--r--1 root root 1927 17. Nov 19:46 md5sums ^^ guckst Du hier :-) Ist ja auch richtig... md5sums muß ja user root sein. Als wer

[SOLVED] Re: procmail-regel

2003-11-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-12 18:49:29, schrieb Michelle Konzack: Hallo, wie muss ich die Regel in Procmail machen, damit, wenn eine mail mit einem Bestimten 'subject' erscheint, durch einen Filter (bashscript) gejagt, manipuliert und wieder an procmail zurückgeschickt wird, damit die anderen Filterregeln

PRobleme mit Debian-Internet-Router

2003-11-17 Diskussionsfäden erhan elitok
Hallo auch! Habe einen Internet-Router auf Debian(Woody, 2.4.22-kernel) mit einer Netzwerkkarte und Fritz!DSL erfolgreich zum laufen bekommen. An diesem hängt im moment ein WInXP-Rechner, über den ich ins Internet gehe. Ermöglicht wird das über IPTABLES-MASQUERADING (für mich ein neues

Re: PRobleme mit Debian-Internet-Router

2003-11-17 Diskussionsfäden Jens Link
erhan elitok [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo auch! Habe einen Internet-Router auf Debian(Woody, 2.4.22-kernel) mit einer Netzwerkkarte und Fritz!DSL erfolgreich zum laufen bekommen. [...] Habe aber folgendes Peoblem: wenn ich mit dem WinXP-Rechner ins Internet gehe ergeben sich Hänger.