Re: Reboot schaltet Platten aus

2004-06-29 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
[EMAIL PROTECTED] writes: Die nächste Frage, die sich jetzt stellt ist die des Updates. Selber backen will ich och nicht, Debian testing rückt mit mit apt-search nur 2.6er_kernel raus und da stehe ich nun wieder. Lies die FAQ, Kernel in ein .deb zu verpacken ist denkbarst einfach. Und wenn Du

Re: Uraltes Problem

2004-06-29 Diskussionsfäden Bruno Semrau
Hallo, Am Montag, 28. Juni 2004 14:36 schrieb Patrick Ikinger: Jetzt läuft mein Debiansystem auf meinem Notebook soweit , bis auf eine grosse Kleinigkeit . Immer wenn ich mich im Netz anmelde bekomme ich die Meldung : NETDEV WATCHDOG : eth0 : transmit timed out eth0 :link up , 100Mbps ,

Re: kein KDE/Gnome/... mehr nach upgrade

2004-06-29 Diskussionsfäden S. Zeidler
Hallo! Martin Röhricht schrieb: nach einem upgrade und dist-upgrade am Donnerstag habe ich auf meinem unstable System keine Möglichkeit mehr, mich unter einem Fenstermanager einzuloggen. KDM startet noch, doch egal, ob ich KDE, Gnome, fvwm, ...das hatte ich auch. :-) Nach einem Blick in die

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Jun 2004 - 07:09:45, Thomas Wegner wrote: On Tue, Jun 29, 2004 at 12:53:34AM +0200, Michael Wieserner wrote: Hallo Michael! Tja, vielleicht muss ich ja doch irgendwann mal wechseln. :-(( Oder kann man die qt-libs einfach installieren, ohne sich kde zu ziehen? 1. Ja kannst du, solange

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-29 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Sven Hartge schrieb: Ulrich Mietke wrote: ... Memtest ... Wieviel Runs sollte man den laufen lassen? ... 24h wäre schon einmal gut. Zwischenzeitlich sind mehrere Runs ohne Fehler durchgelaufen. Aber ich fürchte, weitere Memtests sind verschwendete Zeit. Mein Verdacht ist eher, daß die

RE: root-Filesystem remountet ro

2004-06-29 Diskussionsfäden R . Schade
Hallo, sorry für PM, aber ich glaube, meine Mails erscheinen nicht auf der Liste. -Original Message- Ulrich Mietke wrote: Ich vermute mal, daß die Schreib/Leseoperation bei badblocks in zu kurzem Abstand hintereinander laufen. Wenn die Informationen auf der Platte erst nach

Re: UDF und Dateien 2GiB

2004-06-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-27 23:03:47, schrieb B. Venthur: From: Michelle Konzack [mailto:[EMAIL PROTECTED] Du redest hier von anlegen... Aber es gibt kein Windows-Eigenes Tool das sie danach noch lesen kann :-) Siehe Outlook ...und können wir also schon mit selbst gebastelten libs auf Dateien zugreifen, die

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-29 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
Hi, [EMAIL PROTECTED] wrote: sorry für PM, aber ich glaube, meine Mails erscheinen nicht auf der Liste. bin zwar nicht der, an den die Mail ging, aber deine Mails erscheinen auf der Liste :-) Übrigens dachte ich ein To an den Sender und ein CC an die Liste oder umgekehrt wäre Usus? Gruß Patrick

DNS Probleme; UDP Port unreachable

2004-06-29 Diskussionsfäden Andreas Niemann
Hi, ich habe hierschon seit längeren DNS Probleme die aber in letzter Zeit immer schlimmer werden. Das äussert sich darin das ein Surfen im Netz kaum möglich und mein Browser (Opera 7.5) out-of-order ist. Mit tcpdump ist mir dann aufgefallen das immer wieder die Meldung auftaucht Port

Re: syncronisieren von Verzeichnisen auf Notebook, Arbeit und zu hause

2004-06-29 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Andreas Bayer [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie gut funktionieren Systeme, wie rsync, unison und andere? Ich verwende unison zum Abgleich von Daten zwischen Desktop und Notebook bereits seit ca. 1 1/2 Jahren und hatte noch nie Probleme damit. Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: UDF und Dateien 2GiB

2004-06-29 Diskussionsfäden Arno Zielke
On Tuesday 29 June 2004 10:14, Michelle Konzack wrote: Das problem von WinXp ist, das es zwar schreiben kann aber nicht lesen. Nein, das ist schlicht und einfach falsch. Ich selbst arbeite mit hochaufgeloesten Druckvorlagen die manchmal *deutlich* groesser als 4GB sind. Mit NTFS ist das

Re: UDF und Dateien 2GiB

2004-06-29 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Jun 29, 2004 at 10:14:14AM +0200, Michelle Konzack wrote: Auf der Webseite von Microsoft. Das problem von WinXp ist, das es zwar schreiben kann aber nicht lesen. Outlook $USER habe das Pech, das wenn dei Datei 2 GByte überschreitet, Der erste Teil der Aussage stimmt nicht. XP

Re: DNS Probleme; UDP Port unreachable

2004-06-29 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Andreas Niemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Mein Netzwerk sieht so aus das mein Arbeitsplatzrechner mit Debian SID und Kernel 2.6.6 an einem HW Router angeschlossen sind. Der Router stellt die Verbindung ins Internet her und bekommt den Nameserver vom ISP zugewiesen. Beim Client ist der Router

Re: UDF und Dateien 2GiB

2004-06-29 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
Moin, Das problem von WinXp ist, das es zwar schreiben kann aber nicht lesen. Outlook $USER habe das Pech, das wenn dei Datei 2 GByte überschreitet, Der erste Teil der Aussage stimmt nicht. XP (und auch W2k) haben unter NTFS keine Probleme mit solchen Riesenfiles, sondern lediglich die

Re: Uraltes Problem

2004-06-29 Diskussionsfäden Patrick Ikinger
Bruno Semrau wrote: Hallo, Am Montag, 28. Juni 2004 14:36 schrieb Patrick Ikinger: Jetzt läuft mein Debiansystem auf meinem Notebook soweit , bis auf eine grosse Kleinigkeit . Immer wenn ich mich im Netz anmelde bekomme ich die Meldung : NETDEV WATCHDOG : eth0 : transmit timed out eth0 :link up

Liste [was: RE: root-Filesystem remountet ro]

2004-06-29 Diskussionsfäden R . Schade
Hallo, [EMAIL PROTECTED] wrote: sorry für PM, aber ich glaube, meine Mails erscheinen nicht auf der Liste. bin zwar nicht der, an den die Mail ging, aber deine Mails erscheinen auf der Liste :-) Ooops, danke, das wusste ich nicht. Ich bekomme zwar meine Mails von der Liste, hatte aber

Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, im Moment läuft bei mir Woody mit Backports von backports.org und bunk. Ich möchte gerne auf testing umstellen. Reicht es aus, wenn ich in der /etc/apt/sources.list stable mit testing überschreibe? Wie können mir die Backports das Leben schwer machen? Sage schon mal danke. Gruss

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-29 Diskussionsfäden Michael Wieserner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 29. Juni 2004 01:29 schrieb Andreas Bayer: Am Dienstag, 29. Juni 2004 00:53 schrieb Michael Wieserner: ... Was ich suche ist ein Programm, das mein Musikverhalten mitschreibt, welches Lied ich wie lang und wie oft gehört habe und

Key mit GnuPG widerrufen

2004-06-29 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, wie kann man einen Key mit GnuPG widerrufen, nachdem die Passphrase offenbar verloren gegangen ist. Es existiert natürlich ein Widerruf-Zertifikat, welches bei der Schlüsselerstellung generiert wurde; aber wie wendet man dieses an? Wenn man im Netz sucht, liest man zwar immer wieder,

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Michael Wieserner
Am Dienstag, 29. Juni 2004 11:42 schrieb Dirk Schleicher: Hallo Leute, im Moment läuft bei mir Woody mit Backports von backports.org und bunk. Ich möchte gerne auf testing umstellen. Reicht es aus, wenn ich in der /etc/apt/sources.list stable mit testing überschreibe? Wie können mir die

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: im Moment läuft bei mir Woody mit Backports von backports.org und bunk. Ich möchte gerne auf testing umstellen. Reicht es aus, wenn ich in der /etc/apt/sources.list stable mit testing überschreibe? Wie können mir die Backports das Leben schwer

Re: Key mit GnuPG widerrufen

2004-06-29 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Di, den 29.06.2004 schrieb Michael Hierweck um 12:01: Hallo, wie kann man einen Key mit GnuPG widerrufen, nachdem die Passphrase offenbar verloren gegangen ist. Es existiert natürlich ein Widerruf-Zertifikat, welches bei der Schlüsselerstellung generiert wurde; aber wie wendet man

Re: Key mit GnuPG widerrufen

2004-06-29 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Di, den 29.06.2004 schrieb Michael Hierweck um 12:01: Ach nee stimmt, hab's grad genauer gelesen - da steht auch nix von der Anwendung :-( -- Jochen Heller Behmstraße 79 10439 Berlin Germany Tel.: 030 - 40 00 30 35 E-Mail : mailto:[EMAIL PROTECTED] Web

Re: Key mit GnuPG widerrufen

2004-06-29 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Tue, Jun 29, 2004 at 12:01:10PM +0200, Michael Hierweck wrote: wie kann man einen Key mit GnuPG widerrufen, nachdem die Passphrase offenbar verloren gegangen ist. Es existiert natürlich ein Widerruf-Zertifikat, welches bei der Schlüsselerstellung generiert wurde; aber wie wendet man

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-29 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
R.Schade schrieb: sorry für PM, aber ich glaube, meine Mails erscheinen nicht auf der Liste. Also auf dem Gmane Newsserver ist die Nachricht zu sehen. Und die PM ist auch angekommen. Hier ist allerdings immer das Problem, daß die Mail irgendwo zwischen den ... ähm ...

Re: Key mit GnuPG widerrufen

2004-06-29 Diskussionsfäden Jens Kubieziel
On Tue, Jun 29, 2004 at 12:01:10PM +0200, Michael Hierweck wrote: wie kann man einen Key mit GnuPG widerrufen, nachdem die Passphrase offenbar verloren gegangen ist. Es existiert natürlich ein Widerruf-Zertifikat, welches bei der Schlüsselerstellung generiert wurde; aber wie wendet man

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Tue, 29 Jun 2004 12:05:43 +0200 Michael Wieserner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier eine Anleitung zum Wechsel: http://qref.sourceforge.net/Debian/reference/ch-woody.de.html Danke, jetzt habe ich nur noch eine Frage. Testing soll ja mal stable werden! Was macht man dann? Nach release von

Re: kein KDE/Gnome/... mehr nach upgrade

2004-06-29 Diskussionsfäden Martin Röhricht
On 29.06.2004 08:08 S. Zeidler wrote: Martin Röhricht schrieb: nach einem upgrade und dist-upgrade am Donnerstag habe ich auf meinem unstable System keine Möglichkeit mehr, mich unter einem Fenstermanager einzuloggen. KDM startet noch, doch egal, ob ich KDE, Gnome, fvwm, ...das hatte ich auch.

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
Hallo, Dirk Schleicher wrote: On Tue, 29 Jun 2004 12:05:43 +0200 Michael Wieserner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier eine Anleitung zum Wechsel: http://qref.sourceforge.net/Debian/reference/ch-woody.de.html Danke, jetzt habe ich nur noch eine Frage. Testing soll ja mal stable werden! Was macht man

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge schrieb: Das hätte eigentlich badblocks machen sollen. Ich vermute mal, daß die Schreib/Leseoperation bei badblocks in zu kurzem Abstand hintereinander laufen. Wenn die Informationen auf der Platte erst nach einigen 10tel Sekunden

Re: shfs und automount

2004-06-29 Diskussionsfäden Rene van Bevern (RvB)
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 B. Venthur wrote: weis jemand wie ich in der /etc/auto.misc das passwort am besten für fstype=shfs unterschiebe? Gar nicht, shfs unterstützt die Angabe eines Passwortes auf der Kommandozeile nicht. Benutze DSA/RSA-Schlüssel zur Autentifizierung

CUPS OpenSSL Unterstützung

2004-06-29 Diskussionsfäden Marcos Otero Garcia
Hallo, ich möchte die OpenSSL Unterstützung in CUPS nutzen. Hierfür muss CUPS mit OpenSSL Unterstützung übersetzt worden sein. Ich habe das aktuelle CUPS Packet installiert. Es wurde von den debian apt-sources geholt. litho:~# apt-show-versions | grep ssl libssl0.9.6/stable uptodate

Re: Groe Schrift in GTK1-Anwendungen unter Gnome2.6

2004-06-29 Diskussionsfäden Rene van Bevern (RvB)
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michael Ott wrote: Ich habe mal wieder ein Problem. Bei GTK1-Anwendungen (XMMS, JPilot) habe ich eine total große Schrift. Wie kann ich das umstellen. Du kannst das Paket gtk-theme-switch installieren und damit Theme und Font für GTK1 und GTK2

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-29 Diskussionsfäden Andreas Bayer
Am Dienstag, 29. Juni 2004 11:23 schrieb Michael Wieserner: ... Aber ich schätze keins dieser Programme beherrscht sowas auch nur ansatzweise oder? Ich will ja nicht meckern, aber du hast etwas gehobenere Ansprüche, was? *g* Den letzten Punkt wird man wohl unter Linux derzeit nur manuell

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Michael Wieserner
Am Dienstag, 29. Juni 2004 12:44 schrieb Dirk Schleicher: On Tue, 29 Jun 2004 12:05:43 +0200 Michael Wieserner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier eine Anleitung zum Wechsel: http://qref.sourceforge.net/Debian/reference/ch-woody.de.html Danke, jetzt habe ich nur noch eine Frage. Testing

spam mit invalid Message-Id

2004-06-29 Diskussionsfäden Alex Handle
hallo, ich hab ein kleines spam problem und zwar bekomme ich öfters solche mails === === === Return-Path:

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-29 Diskussionsfäden Christoph Lffler
Hallo, Andreas Bayer wrote: Mal an dieser Stelle : Vielen Dank an alle die Linux weiterentwickeln. Ich weiß garnicht, warum ihr das für mich tut. *doppelbreitgrins* Du meinst sicher nicht nur Linux sondern vor allem GNU! *gg* Grüße Chris --

FritzCard DSL/ISDN PCI

2004-06-29 Diskussionsfäden Miriam Winterling
Hallo Liste. Leider ist meine Recherche mit Google und Groups/Google erfolglos geblieben. Händler habe ich allerdings zu hauf gefunden. Ich bin derzeit beim umstellen von Woody auf Sarge und würde gerne gleich diese Karte einbinden. Wenns geht erst mal noch mit Hisax, denn ich habe momentan

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: jetzt habe ich nur noch eine Frage. Testing soll ja mal stable werden! Was macht man dann? Nach release von Sarge als stable, muss man dann wieder alles umstellen? Du kannst statt testing einfach sarge schreiben. stable, testing und unstable sind nur

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Mario Domgörgen
Michael Wieserner [EMAIL PROTECTED] writes: Pakete, die lange genug in testing sind, kommen irgendwann nach stable. Mehr Informationen findest du unter: http://qref.sourceforge.net/Debian/reference/ch-system.de.html#s-testing Und das liest du aus oben genanntem Link? Die Distribution wird

Re: spam mit invalid Message-Id

2004-06-29 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Alex Handle wrote: ich hab ein kleines spam problem und zwar bekomme ich öfters solche mails [...] wie man unten sehen kann ist die Message-ID nicht gültig, dies veranlasst manche clients (bestimmte versionen von the bat) die kompletten mails nicht mehr abzuholen. was könnte man dagen

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-29 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Sven Hartge schrieb: Ulrich Mietke wrote: Sven Hartge schrieb: ... badblocks ... Wenn die Informationen auf der Platte erst nach einigen 10tel Sekunden verschwinden, kann ein Programm, daß einen Block beschreibt und sofort wieder ausliest, den Fehler nicht finden. Das macht der

Re: UDF und Dateien 2GiB

2004-06-29 Diskussionsfäden Arno Zielke
On Tuesday 29 June 2004 11:30, Patrick Schoenfeld wrote: ist, dass noch falschere 2 GB Limit, gilt sogar nur für FAT16. Und dort ist das Limit auch nur auf DOS basierende OSe begrenzt. Fuer WinNT und all seine Nachfolger ist das Limit bei 4GB (FAT16). Arno

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-29 Diskussionsfäden Andreas Bayer
Am Dienstag, 29. Juni 2004 13:24 schrieb Christoph Löffler: Hallo, Andreas Bayer wrote: Mal an dieser Stelle : Vielen Dank an alle die Linux weiterentwickeln. Ich weiß garnicht, warum ihr das für mich tut. *doppelbreitgrins* Du meinst sicher nicht nur Linux sondern vor

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 29. Juni 2004 12:17 schrieb Andreas Janssen: Hallo Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: im Moment läuft bei mir Woody mit Backports von backports.org und bunk. Ich möchte gerne auf testing umstellen. Reicht es aus, wenn ich in der /etc/apt/sources.list stable mit

Re: UDF und Dateien 2GiB

2004-06-29 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
Arno Zielke wrote: On Tuesday 29 June 2004 11:30, Patrick Schoenfeld wrote: ist, dass noch falschere 2 GB Limit, gilt sogar nur für FAT16. Und dort ist das Limit auch nur auf DOS basierende OSe begrenzt. Fuer WinNT und all seine Nachfolger ist das Limit bei 4GB (FAT16). Hu? Ein WinNT kann aus ein

X11 durch VPN

2004-06-29 Diskussionsfäden Sebastian Laubscher
Hallo Leute, ich hab da folgendes Problem: eine Maschine unter Debian Woody lief hier im lokalen Netz wunderbar. Über X11 bzw. XDMCP kam ich von außen auf den XDM und konnte mich von Linux- wie von Windoof-Maschinen auf X verbinden. Jetzt steht die Maschine in Frankfurt im Datacenter, und ich

Re: spam mit invalid Message-Id

2004-06-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-29 13:06:01, schrieb Alex Handle: hallo, ich hab ein kleines spam problem und zwar bekomme ich öfters solche mails Received: from 201-0-14-251.dsl.telesp.net.br (201.0.14.251) by server1.hannes.at with SMTP; 28 Jun 2004 19:59:03 - Received: from 225.44.160.224 by 201.0.14.251

[solved] nichterfllte Abhngigkeiten (xlibs-dev)

2004-06-29 Diskussionsfäden Martin Weis
Martin Weis wrote: Hallo liebe Debianer! Leider weiß ich nicht so recht, wie ich mit den bei mir bestehenden Abhängigkeiten umgehen soll. Gibt es da ein Tutorial, wie man die händisch auflöst? apt kann sie jedenfalls nicht so recht auflösen. [...] Entpacke libx11-dev (aus

Re: X11 durch VPN

2004-06-29 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Tue, Jun 29, 2004 at 02:52:05PM +0200, Sebastian Laubscher wrote: lokalen Netz wunderbar. Über X11 bzw. XDMCP kam ich von außen auf den XDM und konnte mich von Linux- wie von Windoof-Maschinen auf X verbinden. Jetzt Ohne VPN-Tunnel, nehme ich an. steht die Maschine in Frankfurt im

Re: X11 durch VPN

2004-06-29 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Hi, On Tue, Jun 29, 2004 at 02:52:05PM +0200, Sebastian Laubscher wrote: lokalen Netz wunderbar. Über X11 bzw. XDMCP kam ich von außen auf den XDM und konnte mich von Linux- wie von Windoof-Maschinen auf X verbinden. Jetzt steht die Maschine in Frankfurt im Datacenter, und ich möchte per VPN

RE: X11 durch VPN

2004-06-29 Diskussionsfäden Sebastian Laubscher
Hallo, Ohne VPN-Tunnel, nehme ich an. Ja, hier im Haus lief alles ohne Tunnel. Läuft ssh denn durch den Tunnel? Nicht dass das als Backdoor gehändelt wird, und ohne VPN läuft. Jede Verbindung läuft durch den Tunnel, auch SSH. Was ist als lokales VPN-Gateway im Einsatz, auch netgier?

RE: X11 durch VPN

2004-06-29 Diskussionsfäden Sebastian Laubscher
Hallo, OK - UDP macht Sinn. :-( Kann ich denn dann irgendwie die X-Verbindung per Cygwin auf Windows realisieren? SSH -X geht da ja nicht. Sebastian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

RE: X11 durch VPN

2004-06-29 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, OK - UDP macht Sinn. :-( Kann ich denn dann irgendwie die X-Verbindung per Cygwin auf Windows realisieren? SSH -X geht da ja nicht. cygwin/X ist das, was du brauchst. Das cygwin Projekt hat einen X11-Server und dann kannst du auch ssh so kompilieren. Sollte IMO gut gehen, hab es aber

Re: X11 durch VPN

2004-06-29 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Hi, On Tue, Jun 29, 2004 at 03:52:07PM +0200, Sebastian Laubscher wrote: Kann ich denn dann irgendwie die X-Verbindung per Cygwin auf Windows realisieren? SSH -X geht da ja nicht. Doch, das geht wunnebar. :) Starte eine cygwin-shell und probier's aus: $ XWin -multiwindow $ export

Tastaturprobleme

2004-06-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, ich habe seit einige Zeit (nach irgendeinem apt-get upgrade innerhalb der letzten Woche) ein Problem mit meiner Tastatur. Ich fahre ein testing/unstable Debian System. Wenn ich Task mittels Alt-Tab wechsle (Kde3: kdebase-bin/unstable 4:3.2.2-1) wechselt er erst zu dem folgendem Prozess

Tastaturprobleme

2004-06-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, ich habe seit einige Zeit (nach irgendeinem apt-get upgrade innerhalb der letzten Woche) ein Problem mit meiner Tastatur. Ich fahre ein testing/unstable Debian System. Wenn ich Task mittels Alt-Tab wechsle (Kde3: kdebase-bin/unstable 4:3.2.2-1) wechselt er erst zu dem folgendem Prozess in

Tastaturprobleme

2004-06-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, ich habe seit einige Zeit (nach irgendeinem apt-get upgrade innerhalb der letzten Woche) ein Problem mit meiner Tastatur. Ich fahre ein testing/unstable Debian System. Wenn ich Task mittels Alt-Tab wechsle (Kde3: kdebase-bin/unstable 4:3.2.2-1) wechselt er erst zu dem folgendem Prozess in

ImageMagick

2004-06-29 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Hab mich gerade an folgendem die Zähne ausgebissen: composite -compose Multiply bild1.png bild2.png bild3.png Funktioniert an sich einwandfrei bild1*bild2=bild3. Aber: ich will die Transparenz, die in bild2 vorhanden ist, behalten (so wie in Gimp). composite färbt mir die transparenten Stellen

Re: Tastaturprobleme

2004-06-29 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Tue, Jun 29, 2004 at 04:42:27PM +0200, Markus Schulz wrote: Wie bekomme ich das wieder geradegerückt? Lies dir mal den Thread durch: http://lists.debian.org/debian-user-german/2004/06/msg03039.html -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Tastaturprobleme

2004-06-29 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe seit einige Zeit (nach irgendeinem apt-get upgrade innerhalb der letzten Woche) ein Problem mit meiner Tastatur. Ich fahre ein testing/unstable Debian System. [...] Wenn du unstable benutzt solltest du dich schnelllstmoeglich mit dem BTS

Re: Thunderbird und Firefox

2004-06-29 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Guenther Theilen schrieb: mozilla-firefox -remote openURL(%s,new-tab) Ich hab zwar kein firefox sondern (auch) die Kombi Sylpheed und mozilla-browser, aber bei mir klappt folgendes: mozilla -remote openURL(%s,new-tab) Also ohne die Anführungsstriche. Gruß Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und

FATAL: Module X not found.

2004-06-29 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, also ich hab mal wieder so meine /var/log/boot durchgeblättert und mir fielen ettliche Meldungen von wegen, dass Module nicht gefunden werden können und natürlich können sie nicht gefunden werden, weil ich sie A: Schon lange nicht mehr brauchen und B: Ich nicht kompiliert hab. Also hier ein

Re: FATAL: Module X not found.

2004-06-29 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
On Die, 2004-06-29 at 17:37, Pierre Gillmann wrote: Hi, also ich hab mal wieder so meine /var/log/boot durchgeblättert und mir fielen ettliche Meldungen von wegen, dass Module nicht gefunden werden können und natürlich können sie nicht gefunden werden, weil ich sie A: Schon lange nicht mehr

Re: Thunderbird und Firefox

2004-06-29 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Moin Ulrich, Am Dienstag, 29. Juni 2004 17:33 schrieb Ulrich Fürst: Ich hab zwar kein firefox sondern (auch) die Kombi Sylpheed und mozilla-browser, aber bei mir klappt folgendes: mozilla -remote openURL(%s,new-tab) Danke für die Antwort, hat sich aber erledigt. Ich bin reumütig wieder zu

Re: Tastaturprobleme

2004-06-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
Joerg Rieger wrote: On Tue, Jun 29, 2004 at 04:42:27PM +0200, Markus Schulz wrote: Wie bekomme ich das wieder geradegerückt? Lies dir mal den Thread durch: http://lists.debian.org/debian-user-german/2004/06/msg03039.html Danke, die temporäre Lösung mit xmodmap find ich erstmal ok, bis

Re: FATAL: Module X not found.

2004-06-29 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Pierre Gillmann: Nach längerem Suchen in /etc bin ich auf /etc/modules gestoßen und es stand drin, ich solle alles unnötige auskommentieren: Gesagt getan und geändert hat sich doch nichts. Also hab ich /etc/modules erstmal nach modules.old verschoben und neugestartet: Wieder nichts. Das

Re: DNS Probleme; UDP Port unreachable

2004-06-29 Diskussionsfäden Andreas Niemann
Am Tue, 29 Jun 2004 11:00:13 +0200 schrieb Christoph Wegscheider: Andreas Niemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Mein Netzwerk sieht so aus das mein Arbeitsplatzrechner mit Debian SID und Kernel 2.6.6 an einem HW Router angeschlossen sind. Der Router stellt die Verbindung ins Internet her und

Re: FATAL: Module X not found.

2004-06-29 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.06.29 17:37, Pierre Gillmann wrote: Hi, also ich hab mal wieder so meine /var/log/boot durchgeblättert und mir fielen ettliche Meldungen von wegen, dass Module nicht gefunden werden können und natürlich können sie nicht gefunden werden, weil ich sie A: Schon lange nicht mehr

Keine /var/log/boot wird angelgt [was: FATAL: Module X not found.]

2004-06-29 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Also ich bin es nochmal Weiß jemand Rat? Es nervt einfach, dass /var/log/boot mit für mich irrelevanten Sachen vollgestopft wird. Also mit nur einmal ls -la /var/log | grep boot wurde mir so einiges klar: kiste-pierre:/var/log# ls -la | grep boot -rw-r-1 root adm 9633

Re: FATAL: Module X not found.

2004-06-29 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
HAllo, On 2004.06.29 17:47, Bernhard Kleine wrote: Offensichtlich stimmt die Fehlermeldung im Syslog nicht. Warum er modules nicht laden kann, die schon einkompiliert sind, keine Ahnung, Aeh, schliessen sich nicht die Optionen im Kernel einkompiliert und Modul gegenseitig aus? Sprich, wenn etwas

Re: kein KDE/Gnome/... mehr nach upgrade

2004-06-29 Diskussionsfäden Martin Röhricht
On 28.06.2004 21:54 Martin Röhricht wrote: nach einem upgrade und dist-upgrade am Donnerstag habe ich auf meinem unstable System keine Möglichkeit mehr, mich unter einem Fenstermanager einzuloggen. KDM startet noch, doch egal, ob ich KDE, Gnome, fvwm, ratpoison, etc. auswähle, es wird etwas

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-29 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Di, den 29.06.2004 schrieb Andreas Bayer um 1:29: Ich weiß nicht ob es Deinen Ansprüchen nahe kommt, es will ja eigentlich auch eher Internetradio voran bringen glaub ich, aber ich hab mir vor kurzem einmal gnomoradio angesehen: # gnomoradio, soma, somaplayer, mod-xslt2, wsx2lop, sylpheed-gtk2

Re: CUPS OpenSSL Unterstützung

2004-06-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Marcos Otero Garcia wrote on 29.06.2004 (d.m.y): ich möchte die OpenSSL Unterstützung in CUPS nutzen. Hierfür muss CUPS mit OpenSSL Unterstützung übersetzt worden sein. Ich habe das aktuelle CUPS Packet installiert. Es wurde von den debian apt-sources geholt. [..] Dem CUPS Packet liegt

Re: Nvidia backports für Woody mit Kernel 2.6.7 gesucht

2004-06-29 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Heino Tiedemann wrote: Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bekomme meine TNT2 einfach nicht mit 3D zum laufen. Unter SuSE ist mir das Ding immer eingefroren. Die Installation mit dem Nvidia Installer hat auch nie richtig gefunzt. Gibt es Backports die unter 2.6.7 laufen? Unter

cyrdump oder wie cyrus-imap folder - sa-learn

2004-06-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, ich versuche gerade Cyrus IMAP Folder in das mbox Format zu konvertieren, damit ich sie zum Trainieren von Spamassassin verwenden kann. Dabei ist mir das cyrdump Programm aus dem cyrus21-common Paket aufgefallen, welches Mailboxen nach stdout dumpen kann. Leider bekomme ich das Programm

Re: kein KDE/Gnome/... mehr nach upgrade

2004-06-29 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
Martin Röhricht [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe das Problem lösen können. Ich hatte schlichtweg unter / keinen Speicherplatz mehr zur Verfügung, was mir durch xsession-errors mitgeteilt wurde: mkdtemp: private socket dir: No space left on device Das war natürlich etwas überraschend,

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Tue, 29 Jun 2004 12:05:43 +0200 Michael Wieserner [EMAIL PROTECTED] wrote: http://qref.sourceforge.net/Debian/reference/ch-woody.de.html Habe ich versucht. Ein Problem ich bekomme eine Fehlermeldung E: Dynamic MMap ran out of room E: Error occured while processing race (NewVersion1) E:

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: E: Dynamic MMap ran out of room E: Error occured while processing race (NewVersion1) E: Problem with MergeList [...] Was kann man noch machen? Google fragen. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Tue, 29 Jun 2004 20:32:07 +0200 Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Google fragen. Kommt aber nur das man den chache hochstellen soll. Höher geht aber nicht mehr -- This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting

Les SOLDES* sont sur TopAchat.com !!!

2004-06-29 Diskussionsfäden TOPACHAT
Title: Les SOLDES* sont sur TopAchat.com !!! Sur TopAchat, nous vous proposons de profiter de nos Soldes*

OpenOffice und Java

2004-06-29 Diskussionsfäden Christian Schulte
Hallo, in /usr/share/doc/openoffice.org/README.Debian.gz heisst es * The non-free components have been removed: - LZW compression of GIFs, needed for 'save to html/web' features - Java Was muss ich tun um OpenOffice Java-Unterstützung beizubringen ? Geht das mit den Debian-Paketen

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Dirk Schleicher wrote: Kommt aber nur das man den chache hochstellen soll. Höher geht aber ^^ nicht mehr Syntaxfehler? Typo? - snip [EMAIL PROTECTED]:~$ cat /etc/apt/apt.conf APT::Cache-Limit 16777216; - snip

Re: OpenOffice und Java

2004-06-29 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Christian Schulte wrote: Was muss ich tun um OpenOffice Java-Unterstützung beizubringen ? Noch etwas warten. http://packages.qa.debian.org/o/openoffice.org/news/1.html Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
Hi, Dirk Schleicher wrote: http://qref.sourceforge.net/Debian/reference/ch-woody.de.html Habe ich versucht. Ein Problem ich bekomme eine Fehlermeldung E: Dynamic MMap ran out of room E: Error occured while processing race (NewVersion1) E: Problem with MergeList

Re: OpenOffice und Java

2004-06-29 Diskussionsfäden Christian Schulte
Norbert Tretkowski wrote: * Christian Schulte wrote: Was muss ich tun um OpenOffice Java-Unterstützung beizubringen ? Noch etwas warten. http://packages.qa.debian.org/o/openoffice.org/news/1.html Norbert Danke. -- Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, 29 Jun 2004 12:05:43 +0200 Michael Wieserner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier eine Anleitung zum Wechsel: http://qref.sourceforge.net/Debian/reference/ch-woody.de.html Danke, jetzt habe ich nur noch eine Frage. Testing soll ja mal stable

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michael Wieserner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 29. Juni 2004 12:44 schrieb Dirk Schleicher: On Tue, 29 Jun 2004 12:05:43 +0200 Michael Wieserner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier eine Anleitung zum Wechsel: http://qref.sourceforge.net/Debian/reference/ch-woody.de.html Danke,

Re: Große Schrift in GTK1-Anwendungen unter Gnome2.6

2004-06-29 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Rene! Ich habe mal wieder ein Problem. Bei GTK1-Anwendungen (XMMS, JPilot) habe ich eine total große Schrift. Wie kann ich das umstellen. Du kannst das Paket gtk-theme-switch installieren und damit Theme und Font für GTK1 und GTK2 auswählen. Habe ich, aber funktioniert trotzdem

Re: F: Minitexteditor für KDE?

2004-06-29 Diskussionsfäden Peter Hoffmann
Am So, den 27.06.2004 schrieb Rudi Effe um 11:18: Hi, im Augenblick ist bei mir unter KDE 3.2.3 kwrite der Standardeditor für Ascii-Dateien. Ich finde aber, dass der zu lange lädt - gerne hätte ich einen minimalen X-Editor als Standard, der schnell lädt. qemacs -- Peter Hoffmann

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, 29 Jun 2004 20:32:07 +0200 Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Google fragen. Kommt aber nur das man den chache hochstellen soll. Höher geht aber nicht mehr Wodurch wird der denn begrenzt? Wie hoch ist er überhaupt? Heino --

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Tue, 29 Jun 2004 21:09:47 +0200 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Kommt aber nur das man den chache hochstellen soll. Höher geht aber ^^ nicht mehr Syntaxfehler? Typo? - snip [EMAIL PROTECTED]:~$ cat

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christoph Loeffler [EMAIL PROTECTED] wrote: meine sources.list: deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main non-free contrib deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main non-free contrib deb

Re: F: Minitexteditor fr KDE?

2004-06-29 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Rudi Effe schrieb: xedit und nedit - weder in nedit noch in sex funktioniert das einfügen mit der mittleren maustaste - hat da wer eine erklärung für? In meinem NEdit 5.3 funktioniert's. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: E: Dynamic MMap ran out of room E: Error occured while processing race (NewVersion1) E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_testing_main_binary-i 386_Packages E: The package lists or status file could not be parsed

Re: F: Minitexteditor fr KDE?

2004-06-29 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag 29 Juni 2004 21:58 schrieb Helmut Wollmersdorfer: In meinem NEdit 5.3 funktioniert's. sorry, war wohl wegen speicherleck / -mangel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 29. Juni 2004 12:17 schrieb Andreas Janssen: Hallo Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: im Moment läuft bei mir Woody mit Backports von backports.org und bunk. Ich möchte gerne auf testing umstellen. Reicht es aus, wenn ich in der

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-29 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 28 Juni 2004 20:37 schrieb Thomas Wegner: Hat jemand einen Tipp? ins blaue was ich kenne: gtktalog, mp3kult, cdcat, prokyon3 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Wie von Woody auf Sarge umstellen?

2004-06-29 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Dirk Schleicher wrote: Man ist das peinlich. Das war es. Danke Dir. Das hätte ich noch hundert mal übersehen. *ggg* Kommt mir irgendwie bekannt vor... ;-) -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: UDF und Dateien 2GiB

2004-06-29 Diskussionsfäden Arno Zielke
On Tuesday 29 June 2004 14:52, Patrick Schoenfeld wrote: Arno Zielke wrote: On Tuesday 29 June 2004 11:30, Patrick Schoenfeld wrote: ist, dass noch falschere 2 GB Limit, gilt sogar nur für FAT16. Und dort ist das Limit auch nur auf DOS basierende OSe begrenzt. Fuer WinNT und all seine

  1   2   >