Re: Procmail + Sieve ???

2004-08-01 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Moin, sorry, war verkehrte Liste. Sollte woanders hingehen. dieter -- ICQ: 309218947 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Pipes und Fallunterscheidungen

2004-08-01 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Michael Hierweck [Sat, Jul 31 2004, 03:43:05PM]: ich habe das Problem, dass ich abhängig von einer Unterscheidung zwei Aktionen durchführen möchte. Da ganze läuft im Rahmen einer Pipe ab. program1 |((decision action1) || action2) |program2 decision, action1 und

Re: graphik-tool

2004-08-01 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Samstag 31 Juli 2004 16:00 schrieb Ingo Zucht: hallo! gibt es unter gimp (oder einem anderen linux-graphik-programm) die moeglichkeit, aus einer normalen photo-graphik ein wie-gezeichnet-aussehendes bild zu gestalten ? beispiel: ich habe eine frontansicht eines hauses photographiert und

Re: Least-cost-router (was: Re: Wieso geht der active-filter in ppp mit Kernel 2.6.7 nicht mehr)

2004-08-01 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Samstag 31 Juli 2004 21:52 schrieb Frank Dalichow: Ich werde wohl mein Least-cost-router script abklemmen und pon sowie poff wieder von Hand betätigen. Was verwendest Du denn da? Was selbst-gestricktes, dass nicht unbedingt uneingeschränkt weiter zu empfehlen ist, ob meiner mangelnden

Re: Wieso geht der active-filter in ppp mit Kernel 2.6.7 nicht mehr

2004-08-01 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Gerhard Gaußling wrote: Übrigens war es bei mir so, daß alle 1.1 min aufgelegt wurde, und ditrekt wieder eingewählt wurde. Das erhöht (je nach ISP) die Einwahlkosten, verminder wahrscheinlich den Durchsatz, und führt dazu kein actiove-filter zu verwenden, womit ich dann daueronline bin

Re: Upgraden

2004-08-01 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Donnerstag, 29. Juli 2004 13:11 schrieb Gebrueder Zepf - Sichau: Hallo Debian Team, ich kenne mich sehr wenig mit Linux aus, weil ich schon einmal ^? Suse Linux installiert hatte. Mich wrde interessieren, wie man eine installierte

Re: graphik-tool

2004-08-01 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Samstag 31 Juli 2004 16:00 schrieb Ingo Zucht: hallo! gibt es unter gimp (oder einem anderen linux-graphik-programm) die moeglichkeit, aus einer normalen photo-graphik ein wie-gezeichnet-aussehendes bild zu gestalten ? beispiel: ich habe eine frontansicht eines hauses photographiert und

Re: hausmeisterrechte verloren ...

2004-08-01 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Saturday 31 July 2004 17:20, Sven Hoexter wrote: On Sat, Jul 31, 2004 at 05:12:40PM +0200, Bjoern Schmidt wrote: Alexander Schmehl wrote: c) Das Gehäuse mit einem Schloss sicher oder zuschweisen oder in Beton eingießen. Würde mal gerne wissen ob es ein Rechner überlebt wenn man ihn

Re: Nvidia Problem nach dist-upgrade

2004-08-01 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Dirk Schleicher schrieb: Hallo Leute, vor 3 Tagen habe ich ein dit-upgrade durchgeführt, wo auch nvidia Sachen geupgradet worden sind. Nvidia mit 3D Unterstützung lief und hatte ich nach dieser Anleitung [1] installiert. Hi Hir mal meine Anleitung: 3D Beschleunigung unter Linux speziell

CUPS schreibt nicht ins page_log

2004-08-01 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Hallo Leute! Ich habe folgendes Problem: Ich habe CUPS installiert, und nun will ich wissen, wieviele Seiten ich schon gedruckt habe. Dafr sollte ja /var/log/cups/page_log zustndig sein. Aber, diese Datei wird bei mir nicht beschrieben. Sie wurde bei der Installation von CUPS nicht angelegt

Re: Least-cost-router (was: Re: Wieso geht der active-filter in ppp mit Kernel 2.6.7 nicht mehr)

2004-08-01 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Samstag 31 Juli 2004 21:52 schrieb Frank Dalichow: Hallo Gerhard, gerhard wrote: Schade, das ist nu mal ein Bug, der mir persönlich mal merklich Geld kostet! Ich werde wohl mein Least-cost-router script abklemmen und pon sowie poff wieder von Hand betätigen. Was verwendest Du denn

Re: Procmail + Sieve ???

2004-08-01 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Dieter Franzke schrieb am Sonntag, 01. August 2004 um 00:05:15 +0200: was soll der ganze sermon. Wie sieht es mit der Sicherheit aus... Dieter Franzke schrieb am Sonntag, 01. August 2004 um 08:41:34 +0200: sorry, war verkehrte Liste. Sollte woanders hingehen. Trotzdem hat's

[exim] Mailbox darf nicht root gehören

2004-08-01 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Hallo! Habe ein kleines Problem mit exim. Und zwar kommen Mails an root nicht an, im mainlog steht folgende Fehlermeldung: | T=local_delivery defer (-6): mailbox /var/spool/mail/root has wrong | uid (0 != 65534) Die Rechte sehen folgendermassen aus: # ls -l /var/spool/mail/root -rw-rw 1

Re: Wieso geht der active-filter in ppp mit Kernel 2.6.7 nicht mehr

2004-08-01 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED] writes: Wie Heike geschrieben hat: Auf das Ende der Diskussion warten. Was Kernel 2.6.7 und Debian anbelangt, reicht offensichtlich die Rckgngigmachung von http://www.kernel.org/diff/diffview.cgi?file=%2Fpub%2Flinux%2Fkernel%2Fv2.6%2Fpatch-2.6.6.bz2;z=1276

externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Hallo, nachdem das mit dem Kernelbacken im Prinzp klappt muß ich jezt für den ite8212 Chip einen zusätzlichen Treiber kompillieren. Ich finde dazu Quellen unter http://www.ite.com.tw/productInfo/Download.html#IT8212%20ATA133%20Controller http://www.ite.com.tw/pc/LinuxDriver_it8212_092005-09.zip

Probleme mit de_AT.UTF-8

2004-08-01 Diskussionsfäden Stephan Kulka
Ich kenne mich jetzt gar nicht mehr aus. Ich habe mit dpkg-reconfigure localeconf und dann dpkg-reconfigure locale folgendes erreicht: [EMAIL PROTECTED] ISO-8859-15 ### END DEBCONF SECTION FOR localeconf und /etc/environment: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] und

Re: Wieso geht der active-filter in ppp mit Kernel 2.6.7 nicht mehr

2004-08-01 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi! On Sun, 01 Aug 2004 13:40:05 +0200, Heike C. Zimmerer wrote: Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED] writes: Wie Heike geschrieben hat: Auf das Ende der Diskussion warten. Was Kernel 2.6.7 und Debian anbelangt, reicht offensichtlich die Rückgängigmachung von

Re: Nvidia Problem nach dist-upgrade

2004-08-01 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Sun, 01 Aug 2004 13:54:10 +0200 Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] wrote: Nach dem ich gestern erst wieder den Rechner angeschaltet hatte, musste ich feststellen das X nicht mehr lief. Kann Nvidia Modul nicht laden. Hast du denn dass nvidia-Modul neu kompiliert? Ja, habe ich

Re: Kernel 2.6.7 mit Framebuffer

2004-08-01 Diskussionsfäden Dieter Rethmeyer
On Thu, 29 Jul 2004 12:10:07 +0200, Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] wrote: am Donnerstag, 29. Juli 2004 09:44 schrieb Andreas Janssen: Damit ich die Bootmeldungen des Kernels 2.6.7-1-k7 besser lesen kann, möchte ich gern den Framebuffer aktivieren. Hat aber nicht funktioniert: VGA=791 oder

Re: Nvidia Problem nach dist-upgrade

2004-08-01 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Dirk Schleicher wrote: Nach dem ich gestern erst wieder den Rechner angeschaltet hatte, musste ich feststellen das X nicht mehr lief. Kann Nvidia Modul nicht laden. Was sagen: - 'uname -a' - 'cat /usr/include/linux/version.h' - 'cat /usr/src/linux/include/linux/version.h' Welche Fehlermeldung

Re: Kalenderprogramm

2004-08-01 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Andre, begin * Andre Berger schrieb [31-07-04 18:08]: * Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED], 2004-07-31 17:52 +0200: Andre Berger wrote: Habe die gleiche Frage, aber ein anderes Handy: Nokia 6230 gnokii? Frage oder Antwort? Es funktionert jedenfalls per Kabel mit dem 6310,

Re: Wieso geht der active-filter in ppp mit Kernel 2.6.7 nicht mehr

2004-08-01 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] writes: Michelino schrieb, dass es bei ihm trotzdem nicht funktioniert, das kann ich aber (leider) nicht nachvollziehen. Nee sorry, das war wohl ein Missverstaendnis. Ich habe mich in meinem ersten Posting auf Michelinos Mail vom 07 Jul 2004 bezogen, wo er

Re: ssh(d) session timeout

2004-08-01 Diskussionsfäden Sven Hartge
Ralf Ebeling [EMAIL PROTECTED] wrote: richte gerade einen neuen Server mit Woody ein und habe das Problem, dass eine ssh session nach relativ kurzer Idletime abbricht. Auf einem anderen Server mit der gleichen sshd_config passiert dieses nicht - die Session bleibt solange bestehen wie der

Re: Nvidia Problem nach dist-upgrade

2004-08-01 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Sun, 01 Aug 2004 15:24:42 +0200 Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Dirk Schleicher wrote: Nach dem ich gestern erst wieder den Rechner angeschaltet hatte, musste ich feststellen das X nicht mehr lief. Kann Nvidia Modul nicht laden. Was sagen: - 'uname -a' - 'cat

Re: USB Framegraber?

2004-08-01 Diskussionsfäden Michael Renner
On Saturday 31 July 2004 14:17, Pierre Gillmann wrote: Hi, gibt es eigentlich einen guten Framegrabber USB-Adapter oder gar einen TV-Empfänger mit USB-Ausgang, der gut unterstützt wird? Hat jemand persönlich sowas im Einsatz? Hast du dir schonmal die Kerneldokumentation angeschaut? Da

Software hinter HP PC 441?

2004-08-01 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, welche Software steht hinter HPs PC441? Ich muss öfter mehrere PCs als Surfstation auf Konferenzen zur Verfügung stellen und würde so ein System gerne nachbauen. Kennt jemand ein SF-Projekt oder eine andere Anleitung wie man 4 PCI-Grafikkarten und USB Tastatur/Maus sinnvoll ansteuert?

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Elmar Hinz
* iteraid.c * iteraid.h * MAKEFILE Was mache ich damit, bzw. wo finde ich eine verständliche Anweisung dazu. Ich sehe schon. Da weiß niemand eine Antwort, was nicht verwundert. Denn offenbar werden die Dateien nicht in den üblichen Kernelbau-Prozess einbezogen, wie ich erwartete, sondern

Re: [exim] Mailbox darf nicht root gehren

2004-08-01 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Stephan Windmüller schrieb: Habe ein kleines Problem mit exim. Und zwar kommen Mails an root nicht an, im mainlog steht folgende Fehlermeldung: | T=local_delivery defer (-6): mailbox /var/spool/mail/root has wrong | uid (0 != 65534) Die Rechte sehen folgendermassen aus: # ls -l

Router konfiguieren NAT Problem

2004-08-01 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi Liste, ich blicks nicht. Ich habe nen Rechner den ich als Router nutzen möchte und habe ihn so konfiguriert dass er - automatisch in netz geht (das funzt) - als dhcp3server IP-Adressen vergibt (das funzt auch 100%ig) - pdnsd als bind9-alternative (das funzt wahrscheinlich) Der Router hat 2

Re: [exim] Mailbox darf nicht root gehören

2004-08-01 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] writes: Stelle ich den User der Mailbox auf nobody, kommen die Mails an. Aber wieso? Vermutlich wird exim als User nobody ausgeführt. Genau das war es, lag an der Einstellung | never_users = root Ist mir auf anderen Systemen nur nie aufgefallen, da ich einen

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Elmar Hinz [EMAIL PROTECTED] [040801 13:53]: im Verzeichnis 2.4.x finde ich drei Dateien * iteraid.c * iteraid.h * MAKEFILE Was mache ich damit, bzw. wo finde ich eine verständliche Anweisung dazu. Das makefile lesen, oder auf der Seite wo du das her hast nach einer Anleitung suchen,

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Elmar Hinz wrote: Interessieren würde es mich trotzdem, wie ich das auch in den Kernel kompilieren könnte bzw. wie ich herausfinde ab welchem Moment es schon in den Debian Sourcen enthalten ist. Ist das für nen 2.6er Kernel? Dann könnte ich mal eben nen Patch zaubern. -- Mit freundlichen

Re: [exim] Mailbox darf nicht root gehren

2004-08-01 Diskussionsfäden Sven Hartge
Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe ein kleines Problem mit exim. Und zwar kommen Mails an root nicht an, im mainlog steht folgende Fehlermeldung: Mails an root werden _nicht_ und _niemals_ zugestellt. Setze in der /etc/alias einen passenden nicht-priveligierten und alles wird

rsync password direct mit senden

2004-08-01 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich moechte ber ein cronjab rsync ausfhren, doch leider gelinkt mir nicht das Password mitzusenden. Jedesmal findet eine Password abfrage statt. rsync -r USER:[EMAIL PROTECTED]:/verzeichniss ziehl so geht es leider nicht ich habe auch RSYSC_PASSWORD variable versucht zu setzen.

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Hallo Björn, ja ein 2.6er wäre möglich, soweit ich es beurteilen kann. Damit würdest Du mich vermutlich um Stunden weiterbringen. Auf wenn ich beim Kernelbacken noch Anfänger bin, wäre ich neugierig wie Du das machst, damit ich sowas auch irgendwann kann. Gruß Elmar Bjoern Schmidt wrote:

Re: Router konfiguieren NAT Problem

2004-08-01 Diskussionsfäden Holger Wansing
eth0: 192.168.0.1 ins Internetz eth1: 192.168.1.1 ins lokale Netz Auf dem Router habe ich folgendes gemacht (laut netfilter.org howto): modprobe iptable_nat iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -j MASQUERADE echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward in der Datei: /etc/network/options

Packet wird von apt-cache gefunden, aber nicht von apt-get

2004-08-01 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Guten Abend! Ich wollte gerade das Packet ssh installieren dabei meldet mir apt-get: The following NEW packages will be installed: ssh 0 packages upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get 0B/643kB of archives. After unpacking 1544kB will be used. Err file:

IceWM zusammen mit XFce4 nutzen

2004-08-01 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Hi! Hat zufälligerweise jemand von euch die Kombination IceWM/XFce4 am laufen? Habe es einfach per [EMAIL PROTECTED]:~$ killall xfwm4 icewm versucht, jedoch kann ich dann das XFce-Panel nicht mehr gescheit nutzen (ist nur noch auf einem Desktop vorhanden und in der Taskbar wir dieses als

Falsche Buchstaben unter 2.6

2004-08-01 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Hallo, ich hatte das Problem schon einmal angesprochen. Deutsche Umlaute werden auf der Konsole durch falsche Buchstaben dargestellt. Bei der Einrichtung eines zweiten Rechners fällt mir zudem auf, daß dieses Problem nur beim Booten unter 2.6.7 auftritt nicht jedoch unter 2.4. Sarge. Gruß

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Andreas Oeser
Elmar Hinz schrieb: nachdem das mit dem Kernelbacken im Prinzp klappt muß ich jezt für den ite8212 Chip einen zusätzlichen Treiber kompillieren. für das Mistding habe ich mal nach langem gegoogel folgendes Script gebastelt: #!/bin/sh cd /usr/src/iteraid make clean cp -a

Mail-Problem

2004-08-01 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Guten Abend! Also erst mal die Fakten: ich hole meine Mails (um die es jetzt geht mit fetchmail) sortiert werden sie von procmail, lesen tue ich über einen Movemail-Account von mozilla-1.6 (backports.org) system ist woody. nachdem fetchmail mails geholt hat und diese von procmail einsortiert

Re: Router konfiguieren NAT Problem

2004-08-01 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Holger Wansing schrieb: eth0: 192.168.0.1 ins Internetz eth1: 192.168.1.1 ins lokale Netz Auf dem Router habe ich folgendes gemacht (laut netfilter.org howto): modprobe iptable_nat iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -j MASQUERADE echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward in der Datei:

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Andreas Oeser wrote: für das Mistding habe ich mal nach langem gegoogel folgendes Script gebastelt: Interessant ist folgender Fund in der bugliste. Demnach galt das Ding schon als eingebaut und war's dann doch nicht, wenn ich das richtig verstehe. Nur wie finde ich den aktuellen Stand heraus?

Re: rsync password direct mit senden

2004-08-01 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Vladislav Vorobiev wrote: Hallo, ich moechte ber ein cronjab rsync ausfhren, doch leider gelinkt mir nicht das Password mitzusenden. Jedesmal findet eine Password abfrage statt. rsync -r USER:[EMAIL PROTECTED]:/verzeichniss ziehl so geht es leider nicht ich habe auch RSYSC_PASSWORD variable

Exim v3 und AMaViS-new: scanning outgoing mails abschalten

2004-08-01 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo Leute, ich habe in meinen verbastelten config Dateien meines amavisd-new exim v3 Gespanns vor ein paar Wochen dummerweise das ganze so eingestellt, dass ausgehende Mails auch gescannt werden. Leider habe ich mir nicht gemerkt, wo das eingestellt wird, und finde die Stelle in den

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Elmar Hinz wrote: Hallo Björn, ja ein 2.6er wäre möglich, soweit ich es beurteilen kann. Damit würdest Du mich vermutlich um Stunden weiterbringen. Der Treiber ist ekelhaft, brr... Egal, versuch mal bitte diesen Patch (gegen 2.6.7): https://kilobyte.dyndns.info/linux/iteraid.diff.bz2 -- Mit

Re: ssh Versionsnummer

2004-08-01 Diskussionsfäden Sasy
hey aus welchem film ist deine signatur? http://lists.debian.org/debian-user-german/2004/03/msg11272.html da *g* --...love challenged freedom to a fist fight... visit my sites: http://www.lick-it.de.mshttp://thegetuppunk.deviantart.com/http://www.hotornot.de/profil.php?userid=345479--

Re: Falsche Buchstaben unter 2.6

2004-08-01 Diskussionsfäden Norbert Leibold
Hallo Elmar, On Sun, 01 Aug 2004 19:39:11 +0200 Elmar Hinz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich hatte das Problem schon einmal angesprochen. Deutsche Umlaute werden auf der Konsole durch falsche Buchstaben dargestellt. Bei der Einrichtung eines zweiten Rechners fällt mir zudem auf, daß

Re: rsync password direct mit senden

2004-08-01 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich moechte über ein cronjab rsync ausführen, doch leider gelinkt mir nicht das Password mitzusenden. Jedesmal findet eine Password abfrage statt. rsync -r USER:[EMAIL PROTECTED]:/verzeichniss ziehl so geht es leider nicht ich habe auch

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Elmar Hinz
https://kilobyte.dyndns.info/linux/iteraid.diff.bz2 Hallo, danke, probiere ich gerne aus. Jetzt muß ich aber erst einmal herausfinden wie. Hast Du einen Link wie ich so ein diff-patch genau anwende? Ich vermute ja gegen die Sources, aber das ist ja ein ganzer Baum von Files. Gruß Elmar -- Haeufig

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Elmar Hinz wrote: https://kilobyte.dyndns.info/linux/iteraid.diff.bz2 Hallo, danke, probiere ich gerne aus. Jetzt muß ich aber erst einmal herausfinden wie. Hast Du einen Link wie ich so ein diff-patch genau anwende? Lade den Patch bitte nochmal herunter, habe noch was verändert (und immer noch

Re: Falsche Buchstaben unter 2.6

2004-08-01 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Ich habe das nach der Anleitung eingerichtet: http://www.debianforum.de/wiki/?page=Die+Sprache+auf+Deutsch+umstellen und es läuft sowohl unter dem 2.4 Kernel als auch unter meinem aktuellen 2.6.7 Danke, das sieht nach einer sehr guten Zusammenfassung aus. Ich werde es ausprobieren und dann

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Elmar Hinz
wget ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.7.tar.bz2 Muß es hier der original Kernel sein, oder geht auch der 2.6.7 der als Debianpaket kommt? Elmar -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Elmar Hinz wrote: wget ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.7.tar.bz2 Muß es hier der original Kernel sein, oder geht auch der 2.6.7 der als Debianpaket kommt? Elmar Das Patchen gegen den Debiansource scheint schon mal gescheitert. Jetzt hole ich gerade den kernel.org source.

matrox g400, 2.6.7, fb und xfree86: friert bei xdm start ein

2004-08-01 Diskussionsfäden Jonas Meurer
hallo, aus irgend einem seltsamen grund friert mein pc (amd athlon64, i386 debian port, matrox g400 32MB) sehr häufig beim hochfahren direkt nach oder noch während dem start von x, oder genauer xdm einfach ein. das heißt nicht der rechner, mehr die grafik, da ich zwar nichts mehr machen kann

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Andreas Oeser
Elmar Hinz schrieb: Interessant ist folgender Fund in der bugliste. Demnach galt das Ding schon als eingebaut und war's dann doch nicht, wenn ich das richtig verstehe. Nur wie finde ich den aktuellen Stand heraus? - Use sata_sil for Silicon Image Serial ATARaid Controller [

Re: matrox g400, 2.6.7, fb und xfree86: friert bei xdm start ein

2004-08-01 Diskussionsfäden Malte Jahning
On Sunday 01 August 2004 21:15, Jonas Meurer wrote: ich benutze kernel 2.6.7, ist der bug vielleicht dort? Hast du denn schon einen anderen Kernel ausprobiert? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: ssh Versionsnummer

2004-08-01 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Sasy [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. (*) text/plain ( ) text/html Kein HTML hier! hey aus welchem film ist deine signatur? God's Army Gruß, Marcus -- Vorwärts, leg Dich mit der Fresse auf den Bordstein! Fresse auf den Bordstein - sofort! -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Router konfiguieren NAT Problem

2004-08-01 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, route -n Kernel IP Routentabelle Ziel Router Genmask Flags Metric RefUse Iface 192.168.3.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 00 eth0 192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 00 eth1 Auf dem Client hast du garkeine Default-Route.

Bittorrent Problem

2004-08-01 Diskussionsfäden Rado Rethmann
Hallo, ich habe mein Debian Sarge aktualisert und dabei Bittorrent auf 3.4.2-2 upgedated. Phyton ist in Version 2.3.4-5 installiert. Wenn ich versuche btlaunchmany zu starten, erhalte ich die Fehlermeldung: File /usr/bin/btlaunchmany, line 193 self.myinfo['downfile'] =

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Funktioniert hat der Treiber aber nur sauber wenn ich das Teil im BIOS (der ITE8212 ist bei mir als GigaRaid OnBoard) auf RAID und nicht auf ATA gestellt habe. Die Geschwindigkeit ist bei mir unter aller Kanone (hdparm -t = ~20MB) Was wäre normal? Hat es denn als RAID dann ein gutes Tempo? Ich

Re: was sagt ihr zu nforce2-st chipset unter linux?

2004-08-01 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
* Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED]: das klingt sehr gut... hmm wie sieht es aus mit lmsensors? weis du ob es auch die sensoren von dem board unterstuetzen? lmsensors funktioniert stabil und gut. Zum Überwachen nehme ich aber mittlerweile mbmon. Das muss allerdings als root oder

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Andreas Oeser
Elmar Hinz schrieb: (hdparm -t = ~20MB) Was wäre normal? am internen Controller (NForce2) des Rechners mit dem ITE-Geraffel hängt eine WDC WD400BB ~47MB und eine WDC WD800JB ~50MB. Am einem anderen Rechner (SIS5513) ebenfalls 'ne WDC WD400BB mit ~47MB und eine SAMSUNG SP1604N mit ~58MB. Hat

Re: ssh(d) session timeout

2004-08-01 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Sven Hartge wrote: Ralf Ebeling [EMAIL PROTECTED] wrote: richte gerade einen neuen Server mit Woody ein und habe das Problem, dass eine ssh session nach relativ kurzer Idletime abbricht. Auf einem anderen Server mit der gleichen sshd_config passiert dieses nicht - die Session bleibt solange

[OT] ftpd mit Traffic-Accounting?

2004-08-01 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem ftpd, der - - Die maximal Verbidungsanzahl beschränken kann. - - Die Übertragungsrate pro Verbindung soll beschränkt werden - - Die Gesamtübertragungsmenge pro Monat soll beschränkt

Re: Falsche Buchstaben unter 2.6

2004-08-01 Diskussionsfäden Elmar Hinz
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Die+Sprache+auf+Deutsch+umstellen Danke, das sieht nach einer sehr guten Zusammenfassung aus. Ich werde es ausprobieren und dann berichten. Hab's Schritt für Schritt so gemacht. Hat geholfen. Nicht schlagen, aber erst nach einem Reboot war dann alls im Lot.

Konfigurationsfragen nach Debian from Scratch

2004-08-01 Diskussionsfäden Dieter Rethmeyer
Hallo, ich bin experimentierfreudig und habe angefangen, mit Hilfe von Debian from Scratch ein SID zu bauen. Erwartungsgemäß tauchen hierbei nun ein paar Konfigurationsfragen auf, die ich als Nocht-Nicht-Experte nicht allein (auch nicht mit Google) lösen konnte. Ich fange mal an: 1) Auf der

Re: Konfigurationsfragen nach Debian from Scratch

2004-08-01 Diskussionsfäden Malte Jahning
On Sunday 01 August 2004 22:46, Dieter Rethmeyer wrote: 2) Unter X, in der KDE-Konsole, funktioniert die Taste mit den größer-kleiner-Zeichen nicht. In der XF86Config-4 habe ich jedoch von Hand den Eintrag für den Tastaturtyp auf pc105 geändert, daran liegt es also nicht. Welche weiteren

Re: Nvidia Problem nach dist-upgrade

2004-08-01 Diskussionsfäden Arnd Mnzebrock
Dirk Schleicher wrote: Hallo Leute, vor 3 Tagen habe ich ein dit-upgrade durchgeführt, wo auch nvidia Sachen geupgradet worden sind. Nvidia mit 3D Unterstützung lief und hatte ich nach dieser Anleitung [1] installiert. Nach dem ich gestern erst wieder den Rechner angeschaltet hatte, musste ich

Re: System als User runterfahren

2004-08-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 29.07.2004 (d.m.y): Wenn ich so sehe, was die anderen fuer Tips gegeben habe... ...wird mir uebel. Schade, dass wir nicht alle in dem Masse mit Weisheit gesegnet sind wie Du. Fakt ist, dass viele Wege nach Rom fuehren. Welchen man waehlt, muss man schon dem

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Lade den Patch bitte nochmal herunter, habe noch was verändert (und immer noch falsch gemacht, ist aber unwesentlich) Alles im gleichen Verzeichnis: wget https://kilobyte.dyndns.info/linux/iteraid.diff.bz2 bzip2 iteraid.diff.bz2 wget ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.7.tar.bz2

Re: matrox g400, 2.6.7, fb und xfree86: friert bei xdm start ein

2004-08-01 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Sonntag, 1. August 2004 21:15 schrieb Jonas Meurer: ich benutze matroxfb, und aus diesem grunde habe ich DRI support im würde darauf tippen. hatte mit meiner g400 und 2.6er kernel einige Probleme. matroxfb obwohl als stabil im 2.6er deklariert (2.4er noch experimental)

Sendmail deinstallieren / Postfix installieren

2004-08-01 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
Hi, Ich habe das Problem, dass ich auf meiner Sarge Installation Sendmail nicht durch Postfix ersetzen kann. apt-get install postfix, bringt folgendes: dpkg: error processing sendmail (--remove): subprocess pre-removal script returned error exit status 143 dpkg: rmail: dependency problems, but

Re: Sendmail deinstallieren / Postfix installieren

2004-08-01 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED] [02-08-2004 00:17]: Ich habe das Problem, dass ich auf meiner Sarge Installation Sendmail nicht durch Postfix ersetzen kann. apt-get install postfix, bringt folgendes: Probiere das mal: $ apt-get install postfix sendmail- Gruss Uwe pgpTVdiLQLhFY.pgp

Re: [OT] ftpd mit Traffic-Accounting?

2004-08-01 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sun, Aug 01, 2004 at 11:02:36PM +0200, Jan Lühr wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem ftpd, der - - Die maximal Verbidungsanzahl beschränken kann. Das kann der proftpd aus woody. - - Die Übertragungsrate

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Elmar Hinz wrote: Inzwischen scheint mein Compolierungsprozess bis zu diesem Patch fortgeschritten. Aber es folgen Fehlermedungen, die ich hier nicht voll kopieren kann, weil das ein anderer Rechner ist. Mehrfach folgen Zeilen dieser Art: drivers/built-in.o(.text+0x5321c): In function

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Nimm 'grep -r scsi_unregister'. Ist die /usr/include/linux/version.h evtl. noch von einem 2.4er Kernel? Oops. Da fragst Du mich als kernel Neuling etwas viel. Vermutlich nicht, da ich gar kein 2.4 sourcen heruntergeladen habe. Vermutlich schreibtst Du wie ich das ggf. ändere. Ich schau in der

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Ist die /usr/include/linux/version.h evtl. noch von einem 2.4er Kernel? Oops. Da fragst Du mich als kernel Neuling etwas viel. Vermutlich nicht, da ich gar kein 2.4 sourcen heruntergeladen habe. darin stehen drei Zeilen: #define *irgendwas* In der ersten kommt ein 2.6.0-test7 vor Elmar --

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Elmar Hinz wrote: Oops. Da fragst Du mich als kernel Neuling etwas viel. Vermutlich nicht, da ich gar kein 2.4 sourcen heruntergeladen habe. Vermutlich schreibtst Du wie ich das ggf. ändere. Ich schau in der Zwischenzeit mal, was ich über das teil herausfinden kann. Was gibt denn 'cat

Re: Bittorrent Problem

2004-08-01 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Rado Rethmann [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe mein Debian Sarge aktualisert und dabei Bittorrent auf 3.4.2-2 upgedated. Phyton ist in Version 2.3.4-5 installiert. Wenn ich versuche btlaunchmany zu starten, erhalte ich die Fehlermeldung: File /usr/bin/btlaunchmany, line 193

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Elmar Hinz
darin stehen drei Zeilen: #define *irgendwas* In der ersten kommt ein 2.6.0-test7 vor Aber das muß nichts heißen. Ich hatte in der Zwischenzeit angefangen die Debian Sourcen zu kompollieren, statt der kernel.org, um die Karte ggf. mit einem Modul in einer initrd-Ramdisk anzusprechen, von einer

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Bjoern Schmidt wrote: Elmar Hinz wrote: Oops. Da fragst Du mich als kernel Neuling etwas viel. Vermutlich nicht, da ich gar kein 2.4 sourcen heruntergeladen habe. Vermutlich schreibtst Du wie ich das ggf. ändere. Ich schau in der Zwischenzeit mal, was ich über das teil herausfinden kann. Was

Programme für qt1.4x unter debian testing/sid kompilieren bzw. ausführen

2004-08-01 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, gibt es die Möglichkeit alte auf qt1 basierende Programme unter sid zu kompilieren? Es geht um ein linux Programm zur Programmierung meiner Telefonanlage hagenuk Speed Dragon http://www.bndlg.de/~jdorner/qtdragon Wenn ich die binary distribution von qtdragon verwende findet es

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Elmar Hinz wrote: Oops. Da fragst Du mich als kernel Neuling etwas viel. Vermutlich nicht, da ich gar kein 2.4 sourcen heruntergeladen habe. Vermutlich schreibtst Du wie ich das ggf. ändere. Ich schau in der Zwischenzeit mal, was ich über das teil herausfinden kann. Was gibt denn 'cat

emmigration redhuetchen - debian

2004-08-01 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi, da in naechster Zeit vermutlich eine Emmigration eines Produktivsystems (Hauptsaechlich Webservices) das aktuell auf RedHat 9 und Confixx (wurgh) 1 laeuft und als MTA sendmail nutzt, nach Debian ansteht, bruechte ich Tipps oder Howtos wie dies kurz und schmerzlos gehen wird. Folgendes ist

Re: Falsche Buchstaben unter 2.6

2004-08-01 Diskussionsfäden Walter Saner
Elmar Hinz schrieb: http://www.debianforum.de/wiki/?page=Die+Sprache+auf+Deutsch+umstellen Danke, das sieht nach einer sehr guten Zusammenfassung aus. Ich werde es ausprobieren und dann berichten. Hab's Schritt für Schritt so gemacht. Hat geholfen. Mit den Standarteinstellungen? ;-)

Re: Router konfiguieren NAT Problem

2004-08-01 Diskussionsfäden Walter Saner
Holger Wansing schrieb: Temporäre Lösung: route add default gw 192.168.1.0 Dauerhafte Lösung: in /etc/network/interfaces gateway 192.168.1.0 eintragen bei der eth1 (Vorsicht: wenn du gleichzeitig bei eth0 auch einen gateway-Eintrag hast, gibts vielleicht

meldung in dmesg

2004-08-01 Diskussionsfäden Bodo Schaefer
Hallo Leute Habe mir Debian Testing installiert und folgende Meldung doppelt in dmesg obwohl ich alles auf einer Partition installiert habe: Partition check: /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0: p1 p2 p5 p6 p4 reiserfs: found format 3.6 with standard journal reiserfs: checking transaction log

CAD Software fuer Linux?

2004-08-01 Diskussionsfäden gleugner
Hallo Allerseits, ich wollte mal fragen ob jemand von euch ein 2D-3D CAD Programm für Linux kennt. Der Schwerpunkt des Programmes sollte auf Maschinenbau liegen. Ich habe mitlerweile einige Opensource Lösungen durch (Qcad, Varicad) und habe fesgetellt, dass diese einfach nicht mit kommerziellen

Re: Wieso geht der active-filter in ppp mit Kernel 2.6.7 nicht mehr

2004-08-01 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Heike C. Zimmerer wrote: Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] writes: Michelino schrieb, dass es bei ihm trotzdem nicht funktioniert, das kann ich aber (leider) nicht nachvollziehen. Sorry, falls ich mich missverstndlich ausgedrckt habe:-\ Ich meinte, dass es nicht zu 100% luft: Zitat | Wegen

Re: Mail-Problem

2004-08-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-01 19:52:10, schrieb Ulrich Fürst: Guten Abend! nach dem herunterladen bekomme ich zwar auf der Konsole die Meldung: You have new mail in /var/mail/ulrich aber ein anschließendes mail ergibt: [EMAIL PROTECTED]:~$ mail No mail for ulrich obwohl: [EMAIL PROTECTED]:~$ ll

Re: ssh Versionsnummer

2004-08-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-01 22:08:26, schrieb Marcus Frings: * Sasy [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. (*) text/plain ( ) text/html Kein HTML hier! Die E-Mails war in text/plain Gruß, Marcus Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/